.
den. Die Griechen waren in alle Moscheen eingedrungen, hatten]/ Hr. Digeon alle Anordnungen trifft, u sie verwuͤstet und mit den Religions⸗Buͤchern der Moslime Unfug Auagenblick⸗ drohender und Frcbt thiamn I. 8 etrieben. Wenn in dem (von den Tuͤrken besetzt gebliebenen) Ka⸗ demselben Tage (13. April) erschien Herr de la Mende ell, der Muesin (Gebet⸗Ausrufer) auf dem Minare erschien und genwaͤrtiger Befehlshaber der Seemacht Sr. Majeslckee “ das Gebet ausrief, wurde er mit wuͤthendem Geschrei verhöhnt und vante, mitten unter der Ottomanischen Flotte. Die J I 1 1*“*“ zum Schweigen und Herabsteigen genoͤthiget. So standen die Sa⸗ begruͤßte mit 21 Kanonenschuͤssen das Admiral⸗Schiff meann 11¹“ L “ “ 8 chen, als am z1. April die aus 6 Linienschiffen, 10 Fregatten und ascha, welcher den Gruß sogleich erwiederte Der B. h Sr v“ LEEEEbE11“ 28 kleineren Kriegsfahrzeugen bestehende Eskadre des Kapudan Pa⸗ attete hierauf dem Kapudan⸗Pascha seinen Besuch anf 1 t 21 ck en scha erschien. Diese Schiffe bildeten, in bester Ordnung, eine Li⸗ mit der ausgezeichnetsten Achtung empfing und beim sß 1 U nie längs der Kuͤste von Scio, von wo aus die in geringen Zwi⸗ ersuchte, eine mit Diamanten besetzte Dose, als fr 1111“ schenraͤumen einzeln auf den Anhoͤhen aufgepflanzten Kanonen so⸗ liches Andenken von ihm anzunehmen. — Bis zum 1 %½ u“ 8 1u1X“ gleich zu feuern begannen. Der Groß⸗Admiral ließ bei dem Kom⸗ war kein Katholik umgekommen. Die Funken, welche hͤ. “ b1“*“ mandanten des Kastells Erkundigung einziehen, wie die Sachen ei⸗ stromweise nach dem Französischen Konsulats⸗Gebaͤude B 56 vom 185ten gentlich stuͤnden, und ob die ganze Insel in Aufruhr sey? Der regten die lebhaftesten Besorgnisse; allein der Wind finguuhh Z1“ nb “*“ Kommandant erwiederte, die Citadelle sey eingeschlossen und vom⸗ zu legen. Unter den in diesem Konsulat befindlichen NNnIsILII ZZZZ“* bardirt; er werde von den Griechen, welche, trotz der Gegenwart sind uͤber 700 Griechen, Alle vollkommen wohl und in ,V 1“ der Eskadre, ihr Feuer fortsetzten und neue Batterien errichteten, eingesperrt. Hr. Digeon hat alle erfoderliche Anstalten 8“ 1“ mit jeder Stunde haͤrter bedraͤngt und es sey kein Augenblick zu um fuͤr den Unterhalt aller dieser Leute, und namentlia ““ verlieren. Inzwischen wird der Kapudan⸗Pascha durch ein ungluͤck⸗ Subsistenz von 200 in der aͤußersten Noth befindlichen Ing vLCC111114144444““ fetge⸗ Se e nn v 89! mit 2 Kanonen und zu sorgen. *) 1 LKͤͤ144“*“ u. 0 Mann besetzte Felucke von seiner Flotte, die zu nahe an's Land M 23. Das vD1111“*“ hs. ZeTs g Frat Rerves8 g 8 ülemmnen war, strandete am Ufer. Die Griechen feuerten unauf⸗ S G. an des antftonen scan ec den n. Feier des Jahrestages der ersten Pocken⸗Impfung durch Vergleichen wir nun beide, so ergiebt sich, daß von 48,500 örlich auf dieses Fahrzeug und toͤdteten alle Tuͤrken, bis auf dret, Diakonus Coll, uͤbergeben lassen. Einige Abgeordnete 9 Jenner. (Beschluß.) Gebornen 400,000 geimpft waren. Es bleibt also ein Ueberschuß welche entkamen. Nun giebt der Groß⸗Admiral Befehl zur Lan⸗ die Abgabe des Gesuches an den Koͤnig, dem allein de,nn bchsterfreulich waren die Mittheilungen, welche bei dieser von 8 500 nicht Geimpften. Wenn wir aber bedenken, daß be⸗ dung. Funfzehn Tausend Mann steigen ans Ufer und fliegen zum gungs⸗Recht zustehe; andere verlangten die Ueberweisung delenheit der Staatsrath Hufeland der Gesellschaft von den, im kanntlich in dem ersten halben Jahre, beinaͤhe der fuͤnfte Theil Kampfe, waͤhrend in einem fort Fahrzeuge, mit neuen Truppen be⸗ Schrift an die Special⸗Kommission fuͤr die Angele iefe des Fahres ꝛ38ac, in der Preußischen Monarchie gemach⸗ (aevicdedkeser. hhebt, und dn., . n, .essde,. e mannt, von der (gegenuͤber liegenden) Kuͤste von Tschesme herbet⸗ taloniens; nach kurzer Diskussion ging indessen das Seneinginofungen vorlegte 8.vnen desas h. de cech, he- e eilen. Angst und Schrecken sind in allen Gemuͤthern; Todesblasse⸗ Gouvernement zuruck. — Bekanntlich kamen vier acgsör Resultat war folgendes⸗ nan kann dasr Geneghett nnehnen, za Inr e . auf allen Gesichtern: alles ist in der schrecklichsten Verwirrung. Aerzte, zur Zeit der Seuche, den ingten 2 v0öNJröFFFFaung: Zepar⸗ Anzahl der — davon noch als ungeimoft lebt.. Die Luft ertd ““ 1— te, z der Seuche, dem bedraͤngten Barcellona Regierungs Depar⸗ Anzahl der Es starben d cken i I in d Hie Luft ertoͤnt von dem Geschrei und Gewimmer von Greisen, dreien davon, die ihr kuͤhnes Unternehmen uͤberlebt, istd tement Geimoften. s starben an den Pocken in jenem Jahre in der ganten Weibern, Kindern, alles rennt dunt durch einander in den Straßen Karls III. verliehen worden; das Andenken des vierten i e“ Monarchie nur 11909, selbst in Berlin, wo sonst immer noch eine dem Tode entgegen, der Keinen verschont. Nach Verlauf einer ein Opfer seiner Großmuth ward, soll durch eine ℳn .. Konigsberg.. 24,412 bedeutende Zahl Kinder jaͤhrlich ein Opfer dieser Pest wurde, 8 wvon Taslorg⸗ 1e. Mera. Turken erstürmt. Grabschrift geehrt, werden. — Einigen nach Poru Gumbinnen.. D1“ in jenem Jahr nur 8, also 7 weniger als im vorigen en fliehen in Unordnung, lassen Geschuͤtz, Munition und fluͤchteten Antikonstitutione 1 9. mest Preußen. Danzig 15,049 “ S Bagage in Stich, und suchen in hastiger Eile ihr Heil in den Ge⸗ laranenaan heesotte gecbetamartenen ir Hen Wenchs 8 Marienwerder 16 ) 9)S Die Pockenseuche murde auch in gedachtem Jahre durch Anste⸗ birgen; General Burnia und Fuͤrst Logotheti sind die ersten, welche 400 Menschen, unter Anfuͤhrung des bereits fruͤber so Pommern. . Stettin. . . . 9,275 ckung von außen in mehrern Orten des Reichs hervorgebracht, — die Flucht ergreifen. Die Tuͤrken stecken die Kirche von Turloti] verurtheilten Pereira, zur angeolrchen Vertheidi 8 6. Köslin. . 9,156 zu Dobberscheu und Siegendorf in Schlesien, Neu⸗Rupvin in in Brand. Die Flammen, die von dieser Anhoͤhe empor wirbeln, und der Religion, zu bewafnen. Der Te Stralsund.. 2-30 stehlt die Liste. Brandenburg, Paderborn, Buͤren, Herford, Bielefeld in Westpha⸗ sind das Signal zu einem allgemeinen Brande, der, unter dem Puente Arcas, nach dreistuͤndigem hitzi — G .en indcqgrandenburg. Potsbdam.... 16,566 len, Emmerich am Rhein, vezn aber uͤberall durch schnelle Donner der Kanonen und unaufhoͤrlichem Musketenfeuer, unter schlagen; 200, unter denen viele Pfatrer unde afnn 30gg; Frankfurt... 16,368 algemeine Impfung und die Thaͤtigkeit der Gesundheits⸗Beamten dem Pfeifen der Kugeln, und dem Gebruͤlle aller entfesselten Lei⸗ den, blieben todt auf dem Platze; der Re er riff Lüen. 6 HStadt Berlin. ist keine Liste schnell unterdruͤckt. K8 denschaften, die Quartiere der Griechen und der Katholiken er⸗ einige von ihnen, die uͤber vea. vsrcr⸗elll. . eingegangen. Nachfolgende Uebersicht aller in erwaͤhntem Jahre in der Preußi⸗ greift. Alle Haͤuser werden gepluͤndert und verwuͤstet; alle Kirchen wollten, 11“ in 8 8409 Portuga Un Breslau. .. sschen Monarchie uͤberhaupt und an den Pocken insbesondere Ge⸗ erbrochen und entheiliget. Die Wuth des Siegers achtet nicht Schuͤssen empfangen. Der zweite Pnfahret s nng 8 FLiegnitz. Esfbboorrvenen, wird das Naͤvere ausweisen. — Welcher Unterschied einmal die Asche der Verstorbenen. Die Graͤver werden aufge⸗ bens⸗Armee fiel in diesem Gefechte Anfsren eusion ber d T1*“ sgegen sonst, wo man jaͤhrlich im Durchschnitt auf eine solche rissen, die Gebeine ausgegraben, mit Fuͤßen getreten, in den Wind St. d. Z. erwaͤhnten) Geseb⸗Entwurf, zu Sttlln 865 nne Sachsen. Magdeburg... . Maenschen⸗Zahl 2o0 bis 30/000 an den Pocken Gestorbener rechnen gestreut, Fanatismus und Rache laben ihren Durst die ganze Nacht Katalonien, ward in der gestrigen rain der n “ neh Nerseburg. .. 0,35 sfsfoonnte! — die Hunderttausend nicht gerechnet, welche davon ent⸗ hindurch im Blute, ohne ihn loͤschen zu koͤnnen. — Der erste Strahl Kommission soll andere Maßregeln. zur It des⸗ Erfurt. ... H“ gelt oder kraͤnklich zuruͤckblieben! — Auch wird man bemerken, der aufgebenden Sonne fällt am 2sten Morgens auf dieselhen Schre⸗ Uevel jener Provinz⸗ in Vorschiag viingen.⸗* Dos vuvensestphalen.. Münser... d olit. sdaß die groͤßte Anzahl der an den Pocken Gestorbenen in den Ae⸗ Kensscenen, die der Schimmer des Brandes die ganze Nacht hin⸗ soll ersucht werden, einige ärheg schisfen an 8 88 Hout 4- Minden... zirken K nigsvecg, Gumbinnen, Posen und Oppeln vorkamen, also durch beleuchtet hatte. In diesem Augenblicke stüͤrzt eine unzahl⸗ Schifahrt, disponibel zu machen, und bimnen Vö“ vrnsberg.. .. 2,2 ⁄6 s den Br.s. en, 59,n9r. ee1828 8 :82802 eehes⸗ bare Menge nach dem Französischen Konsulat, dessen Geschafte, weis uͤber die Verwendung der bis J83öo116111X1X“X“ NE we, gan eenen⸗e, 7s, Bereesr lerweheübbe in ubwesenbeit des Hrn. v. Bonrville, von Hen. gart erander bergegedenen Fonde vorzaegen. „Ein euig rche B29 ““ . in. velchen ee. te, o. . Digeon, einem Franzoͤsischen Officier, versehen wurden. Letzterer d. d. Aranjuez den 15ten d z bestehlt vehen e In 8 Duͤsseldorf. &8 lt. in Zukunft immer mehr abgeholfen werden wird. G “ schwankt einen Augenblick zwischen den Befehlen, die ihm ertheilt von 30 /00 Mann nach den Pyrenéen; diese Armee soll, — Seeest Üdi“ Uebersicht der im Laufe des Jahres 1820 im ganzen worden waren, und der Menschlichkeit, welche siegt. Er oͤffnet gleich starke Korps, unter Kommando der Generale Bolesl Füee “ Preußischen Staate uͤberha d d 89 — die Thore des Konsulats, und nimmt alles ohne Unterschied, Ka⸗ de Lazan und Espoz⸗Mina, getheilt darbe0⸗, anch ggeder be Föen 1” 8. 1“ inenesonder⸗ Ge 5 2 “ tholiken und Griechen, an 1500 Personen, auf; er schickt sie alle aus 5 Bataillons Linien⸗ und 4 Batatllons leichter Infant 81 Hromberg 1u 8 2 ....... -Inn e“ E16 gag “ Kavalerie und 1 Kompagnie reitender Artillerie — F,se “ Im Laufe des J. 1820 Davon sind an den n 8 ₰ 2 28 „ 8 Seit 1 D'i 8 . 8 d. e. 8 4 1 — — 1 — 46,58 3 8 1 * 8 . emporsteigen, erschallt inzwischen die Luft von dem Geschrei der 8EE““ koͤnnen außerdem uͤber die D s ergiebt sich hieraus, daß in der ganzen Monarchie in die Regierungs⸗Bezirk. “ Pocken gestorben Ovsmanlis. Hr. Digeon ersucht den Geistlichen, vor der Kirchen⸗ Lissabon, 17. Mai. Eines der sieben Transport Jahre geimpft sind: 346/582 Ke Rechnet 5. dazu 97 w maͤnnl. weibl. Smma. maͤnnl. weibl. Sma. Thuͤre zu bleiben, um die Weiber zu beruhigen, und Hrn. Mennter, auf welchem die Portugiesische Division nach Brasilien e 8 uͤberhaupt nicht angezeigten, 8 if Föne - AFgi Fü äüer- hn ge zu vertreten; dann er⸗ schifft worden, ist gestern hier wieder eingelaufen und hat e “ 1““ Hö 888 82691688814 27½ gßreift e er einen Hand den Saͤbel und mit der andern eine — 8 Ii. „öö lut 1 8EE111“”“; ve 253 5834] 12957 2 S beige Fahne’ stuͤrzt aus dem Konsulats⸗Gebaͤude hinaus, und, sogleich Mann ans Land gesetzt. Feaee 8b Azorischen Inseln Es wird interessant seyn, zu sehen, wie sich die Zahl der Ge⸗ Danzig . . . 3998 5781 ß777 389 von einer Menge Tuͤrken umringt, ruft er: ich bin der Franzoͤstsche Kon⸗ ren die Schiffe auf ihrem Ruͤckwege beisammen gebliebenssen dazu verhielt. Diese war im Jahr 1820 folgende: Marienwerder. 5 81 5086] 10501 ꝑ37 ful, und ein Freund des Pascha. Er schreitet vorwaͤrts; die Tuͤrken aber durch einen Stuͤrm zerstreut worden. — Am 13. Uebersicht b“ “ 7490—N7040 14538 135 wuͤthend, aber erstaunt, draͤngen sich um ihn und begleiten ihn der Geburtstag Sr. Maj. des Koͤnigs mit den uͤblichen m ganzen Preuß. Staate im Laufe des J. 1820 gebornen Kinder. 4⁰5¹½ 35651 76944 42*
8
1
8*
um Pascha, der ihn mit den schmeichelhaftesten Beweisen warmer lichkeiten gefeiert. Abends war im Saale der Kortes ——ö— en. . 5174 2622 5796 Frreundschaft und mit den Worten empfängt. „Alles, was Ihr ver⸗ Ball, den Se. Maj. und die Koͤnigl. Familie bis nach Regterünge⸗Bezirken Es sind bnr encshs 88 e 1820 Phar sans . 1gcs 58 15862 langt, soll Euch gewaͤhrt seyn. — , „Ich flehe um Mitleid fuͤr ternacht mit Ihrer Gegenwart beehrten. 3 “ Fer 8 vu 1 „11“ Alle, und besonders fuͤr die ungluͤcklichen Katholiken, die saͤmmt⸗ I1 vn 98 8, H EaTEETE I11“ ilich ihrem Beherrscher treu geblieben sind, und sich, waͤhrend der 89 “ Pönigsberg „.g7 1886 89 1“ — Fee ün . 3020 28825905 . 1m1“ g.. . . . . 7 2* 35 2 .Strxqç „
H92SSnPF
9362 8814] 1817 10485 10125 20600
6908 6709 13677
6752 ß6356] 13107
Insurrektion der Griechen, um nicht gemeinschaftliche Sache mit v vn. b 2* Fe 4 — . 885 zu machen, einstweilen unter pemeisschäl dee Feene Breslau. Die dießmalige fuͤnfte Kunstausstellung e özumbinnen.. . 12,507 11,624 23,951 „Breslau haben.“ — „Ich weiß es,“ entgegnete der Pascha, „und werde mein v F erfreuliche Bemerkung, daß diese Anstalt duss mansig. 111“ 7,237 6,758 15,9965 .Oppeln Möoͤglichstes thun, um sie zu retten.“ — „Sogleich ertheilt der gluͤckliches Gedeihen und ihre lebhafte Theilnahme sich als zwac. karienwerder. . . .. 10,872 10,0504 20,935 5. Liegnitz. Pascha den strengsten Befehl, daß alle Konsulate respektirt werden bewaͤhre, sich immer fester begruͤnde, und Regsamkeit, Me When. 11“* 15,078 14, ½8 20G 29,404 .Magdeburg sollen, und verbietet allen Tuͤrken bei Todesstrafe, eines dieser und gute Wirkungen aller Art hervorbringe. Auch diese he, Berlin g. . . .. SSe;; 723 ½2 25,845 Merseburg 8 8 Gebaͤude zu betreten.“ Hr. Digeon fodert und erhaͤlt eine Si⸗ lung steht keiner der vorigen an Mannigfaltigkeit und 11- 4 8 6828 81 3,896 3,566 7,462 . Erfurt . 3¹9 3205 6462 cherheits⸗Wache von 5 Mann fuͤr den Englischen Vice⸗Konsul zu keit nach. Es gehoͤrt zum Eigenthuͤmlichen dieser Ausstele po “ 1“ 8b. 25,281 .Muͤnster .. 441 4585 8850 Livadia: eine gleiche fuͤr den Vice⸗Konsul, Hrn. Belino, zu wel⸗ ihr jetziger neuer Ort sich selber mit ausstellt. Das nc mfarc. 11“ 12e5g 11/705 24,431 Minden .. 46111 )4698 9309 chem sich der Vikar und Alles, was zu St. Antonio war, gefluͤch⸗ stiegene große Gebaͤude an der Sandbruͤcke, ziert den neu Feelem.: ö1111I““ 7/,550 14/,998 Arnsberg. . 5595 5427 11122 tet hatte: fuͤr sich selbst erhaͤlt er eine Wache von z0 Mann mit ten Platz der Vinzenz⸗Kirche und des Ober⸗Landesgerichts, slinnd. . . . . . 5976 5,715 1,,592 22. Köln . . . . 55241 5235] 10570 einem Offtcier. „Man achte diesen wackern Franzosen,“ sagte der und moderne Baukunst sich bedeutsam gegenuͤber stehen. 1n- enn A1XAX“ 8 4,68z 23. Duͤsseldorf.. 5⁰72% ⁷w4711 97382 ascha, „und folge uͤberall seinen Befehlen’ Hr. Digeon eilt ins fuͤllt jetzt die Ausstellung eine Reihe von Zimmern, die s e b 1“*“ 19,204 18/058 37/242 z. Kleve.. . 2559 2618] 5277 1,22. zuruck, wo er mit Thraͤnen der Freude und des Dankes schoͤne Aussichten uͤber die Oder nach der Sandinsel und des Eg ppe 2 ““ 16,079 15,724 32/,403 Koblenz . 5353 5100 10455 empfangen wurbe. Nachdem er fuͤr die Sicherheit aller seiner mit den hohen alten Kirchen und Gebaͤuden darbieten, 1 ve “ 15,405 14,634 30,089 Trier. 485327 4054 83582 Schütlinge gesorgt hatte, steigt er wieder zu Pferde und beschlteßt, ihre vormalige Stelle im Böͤrsenhause auf dem Salzringe nesseb ZA11I“ 9,585 8,901 18,484 .Aachen. 35990] 4093. 8089 von 5 Türken begleitet, dem Osterreichischen Konsul, den er in 88 S zur wuͤrdigern Umgebung von Bluͤchers Erfurt ö. 221988 22,38 2 ¼655 FIm ganzen Preußischen seinem Landhause zu Serafi der groͤßten Gefahr ausgesetzt wußte, em Standbilde bereitet wird. 88 vsjüiuttttztt — 42 9,813 — Staate . . . . 11352196 144808 197004 zu Huülfe zu eilen. Er bewegt ihn, mit ihm nach der Stadt zum . Berlin. Der 14. Mai, der Tag, wo Jenner die ert einden. . 5,979 11,224 ascha zu gehen, welcher dem Kaiserl. Agenten auf der Stelle cination verrichtete, wurde auch dieses Jahr, wie nun shl en de⸗ 8 “ 7,131 14,473 In den7 großen Staͤd⸗ 18 ebenfalls eine Sauvegarde von 5 Mann bewilliget, die ihn in den e. Feey. auf Veranlassung der Medszinisch⸗Chirurgiscedeezln. . 6 ʒee 1476 4 ten der Monarcht er..... Stand setzt, den in sein Konsulat gefluͤchteten katholischen Fami⸗ sellschaft (deren Stiftungsfet zugleich mit diesem Feste vereweiasseldorf. . . . . . gv-S” b. 2a “ Uen wirkfamen Schutz zu verleihen. Hr. Digeon begleitet den von den Aerzten Berlins, durch ein frohes Mahl im Thietleherde “ 6,745 13/835 Berlin . . .. N290, 9 648 Desterreichischen vehn nach Seraft und eilt dann unverweilt mit dankbarer Erinnerung an den Urheber und die durch ea 1“] 3/,552 3/504 7,056 Breslau .. 1292 1225 2517 auf seinen Posten zuruͤck. — Der Brand setzte am 13. April seine Menschheit vom Himmel gesendete Wohlthat, gefeiert. erier öE““ 6954 14,2898 Königsberg. . 891% 88 162775 schont geblieben; alle wurden gepluͤndert, verwuͤstet, oder in Asche zwanzig Jahre, daß der Werth dieser großen Enrdeckung uv11“ 5,38 4 5. Danzig . .. 6z8 66 ¼ 1312 gelegt. Von allen Seiten werden die gefangenen Weiber als mer fester bewaͤhrt hat. Die furchtbare Pockenpest ist du ganzen Preuß. Staate 249,202 255,261 8. Magdeburg .. — 6099% 570 1185 Ftlavinnen nach dem Kastell gebracht. Man hoͤrt, daß sich die eine Seltenheit geworden, und geht ihrer voͤlligen Ausrottuszen 7 großen Staͤdten des 7. Aachen . .. 452 4435 8751 — Schwester eines achtbaren katholischen Handelsmannes darunter gegen; und das Menschengeschlecht hat durch sie an Mentagtes ersten Nangers. Auch in jenem Jahre kamen wieder mehrere Beispiele vor benndek. Man wendet sich an Hrn. Digeon und dringt in ihn, Gesundheit, und an Schoͤnheit unendlich gewonnen. eII11X“ 5,296 wo angeblich Vaceinirte von den Menschen⸗Pocken befallen wur⸗ sie, wenn es auch 10,000 Piaster kosten sollte, loszukaufen: Hr. 58 (Beschluß in der Beilage) reslau.. 1,4 1,376 den. Aber genaue Untersuchungen haben wiederum gezeigt, daß igeon eilt ins Schloß und erwirkt die Loslassung dieser Frau 1 89. bnigsberg in Pr.. “ 1,068 511 der bei weitem groͤßte Theil, falsche Pocken (Voricella) waren, mittels der Summe von 150 Piastern. — Da der Brand das *) Bei der großen Schwierigkeit, über die Griechischen Angeleg ben⸗ EE1“* G 999 . und daß man bei den wenigen, wo man wahre Pocken annehmen Relation öe. “ g991. 877 konnte üͤber die Volkommzengeit der vorzensn
Oesterreichische Konsulat erreichte, fluͤchteten sich die daselbst be⸗ uberhaupr eine offt ielle Kunde fü erlangen, gehen wee obige wöraahn. ) st der, wie der Spectatenz oriental sie liefert, ohne jedoch deren Auth MRagdeburg.. ungewiß war. Eine neue Warnung fuͤr die Aerzte, bei der Vacc
sfindlichen Personen in das Franzoͤsische Konsulgts⸗Gehaͤude, wo zu verbuͤrgen...“ 5 6 3 629 1I1“ achen. . 689 nation mit der groͤßten Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit zu Werke
145.1481 8955 12514% 11690
*
8