†
82 2
8
.
Sammn Diskonto à 5 ½ Briefe und Geld. — Friedrichsd'or
Oesterr. Anleihe das Loos von 100 Fl. pr. kont. 117.117 ⅔
Fl. Anfangs bezahlt, dann zu 117 zu haben; pr. August 118
1. bezahlt; pr. Dec. 120 . 120 ⅞ Fl. Briefe und Geld; Me- talligues pr. cont. und auf 3 Mon. Zeit ohne Umsatz. *
Beriin, 28. Jun. London 3 Mon. à 7 Rthlr. 1 ½ Gr.
zu haben, à 1¼ Gr. zu lassen; auf Zeit à 7. Rthlr. 2 Gr.
Briefe und Geld. — Hamburg 2 Mon. à 151 3 kurz à 152 ¾
Verkaͤufer. — Amsterdam 2 Mon. à 145 ¼, — Paris 2 Mon. à 83 Abnehmer. — Augsburg 2 Mon. à 105 ½, — Frankfurt a. M. 2 Mon. à 103, — Wien in 20 Pr. 2 Mon. à 103 ¾ Geber. — St. Petersburg 3 Wochen dato à 29 Briese, 28 ½⅔
3 115 ⅞ Geber, aà 1148 Nehmer. — Preuß. Praͤmien⸗Staats⸗ Schuld⸗Scheine à 102 ¾ Verkaͤufer, 1024 bis zu machen. — Staats⸗Schuld⸗Scheine à 72¼ zu haben, 72 ¾½ zu bedingen. —
CEngl. Anleihe à 90¾ Briefe, 90¾ Geld. — Norwegische Anl.
zom Kours 150 pCt. à 85 ⅜ Geber, à 85¾ Kaͤufer. — Oesterr. 5 pCrg. Obligationen per Kassa 81 ¾½ zu machen, auf 2 Mon. Zeit à 81¼ zu haben. — Oesterr. Anl. in Loosen Dece
I1 113153 I.“ “
Sonnab. 29. Jun. Im Schauspielhause: Der Jurist und der Bauer, Lustsp. in 2 Abtheil. (Mad. Neumann: Ro⸗
I
8† “
sine.)
Hierauf: Die Nachtwandleriu, Singsp. in 2 A.
nach Scribe bearbeitet und mit Musik von Karl Blum Neumann: Karoline.)
Sonnt. 30. Jun. Im Opernhause: Der Barbie Sevilla, kom. Singsp. in 2 Abtheil., nach dem Italien von Kollmann. Musik von J. Rossinl
In Charlottenburg: Tony, Drama in 3 Abthell, Th. Körner. (Mlle. Lindner: Tony.) jerauf: Die 2 probe, Lustsp. in 1 Aufz., von F. W. Gubitz. (Mlle ner erscheint als Gaͤrtner⸗Madchen, Student, Schausg Dichterin, Hr. v. Wirbelwind und Direktrice.)
Mont. 1. Jul. Im Schauspielhause; Der B. aus Mexiko, Schausp. in 5. Abtheil., von H. Clauren. Neumann: Suschen, als letzte Gastrolle)
8 8 8 .“]
8
Meteorologische Beobachtungen
Derometer herme Hpar mnd Wrtan 9 Jun. A. 280 38 15 ⅔ 339* N. O. sternklar, warm. . Jun. F. 28° 2 ½125 †+%50 Q. svel, angenehm’t
M. 26° 21 ½ +% 2 S. Sonne, Wolken, * 28* 17¾* R. O. Mondsch., dün. Wh F. 280° 2½ 115 4 S. W gebr. Him lauexw 19 ¾° [W. (Sonne, Wolken, sa 8— 1“ 1
6.“
Der Berl. Schfl. [Weitzen Roggen Gerste. [Hafer.
☛☚———y—— 11X“4“ In Koͤnigsberg “ 69- [298 117 Memel. dies eA F.. 1 8. Tilsit.. 44 ½ 51½ [172 1 Insterburg 26 ½ Rastenburg † 292 Neidenburg 28- Danzig. 29- Elbing 8 [2922 Koniktz 6 27⅔ 27
29 ⁸
22⅔ Bromberg Fraustadt Rawitsch. Kempen
9
III. Pommern und Bran⸗ denburg. Berlin. Brandenburg. Kotbus.. Frankfurt..
Landsberg a. d. Stettin. Stralsund Kolberg. Stolpe
— Gruͤnberg — Glogau — Liegnitz — Görli
nitt⸗ des Getreides in einer Auswahl von Staͤdten des Reiches, nach Provi Monat Mai 1822. 1 — (Der Preis ist in Bruch⸗Groschen Silber ausgeworfen,)
In Hirschberg — Schweidnitz öö. Neiße. Leobschuͤtz
8ꝙ “
Magdeburg. Stendal..
Halberstadt
Nordhausen
Erfurt .
Halle.
Torgau 1616 1““
b0 bH 0OGr eee
20
“ Westphalen. In Muͤnster. — Minden. — Paderborn Dortmund 111““
Durchschn.
VII. Rhein⸗“
.. 84
Elberfeld.
Duͤsseldorf 5
29
Krefeld . 514½½ Aachen 54 ½ E1u6“ 38 ½ Saarbruͤck 45¾ Kreuznach 43
Simmern 8
202—
1 3
2 —
Koblenz 86 2 . . . 55
— — —
v
Durchschn. 15272
Niedrigster Stand. Weitzen = 31 (Stralsund) Roggen 1872 (Stralsund)
10 ½ (Stralsund) ½ (Insterburg)
“ C1“
L1“
Gedruckt bei Hayn.
er Stand. (Hirschberg) 572 (Leob schuͤtz) 35 ½ (Leob schuͤtz) 23 ⅜˖ (Leobschuͤtz)
8
— —
—
—