8 8 8 9
Teneriffa, dieses Vorzuges sich zu erfreuen haben. — Die Ober⸗ drich Wilhelm II., Majestaͤt, am Sanitaͤts⸗Junta hat 228 Gouvernement aus sicherer Quelle ange⸗ einer wissenschaftlichen Reifr Eben in 3. Fehrns Sosaal⸗ e sich eigt, daß in Algier die Pest ausgebrochen sey. — Nach dem von maligen General⸗Chirurgus Theden adjungirt und n 4 9. . der Kriegs⸗Komitte den Kortes vorgelegten Entwurfe zur Orga⸗ leben von Sr. Maj. dem Kbnige den 22. 8 09 1797 29 dessen 2 nisation der Koͤnigl. Garde, soll diese kuͤnftig bestehen: aus 2 Kom⸗ Stabs⸗Arzt und Chef des Milkair⸗Medizinal⸗Wesens eun Generg vagnten Hellebardiers, 2 Regimentern Infaiterie, jedes 3300 Mann⸗ Verdienste, welche Goͤrcke sich durch die Gruͤndun (eg n,s stark, und 1 Regiment Kavalerie; die Officiere ernennt der Koͤnig nisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗ Instituts un 88 Penh nus den, von der Inspektions⸗Junta der betressenden Wafse, vor⸗ medizinisch⸗chirurgischen Akademie fuͤr das Militair un der Koͤng üschlagenden Kandidaten. ZDb Koͤnig hat nicht fuͤr gut befun⸗ schaftliche Ausbildung der in der Armee Uüehenben ee llii⸗ wisen en, das Dekret der Kortes uͤber die Herren⸗Rechte zu bestaͤtigen; erwarb, sind eben so allgemein anerkannt worden A; sein 21— es ist unter den uͤblichen Formen, mit einer Auseinandersetzung liches, durch den schoͤnsten Erfolg gekroͤntes B 1 als sein ruͤh des Staatsrathes, zuruͤckgegeben worden. Da das Koͤnigl. Veto I reth⸗Anstalten, so wie uͤverhaupt das Mnilis, Bes reben, die La 8 jum zweitenmale erthellt ist, so wird der Beschluß, um nach⸗ verbessern. Er, der fuͤr das Wohl * vee- ec. Wesen ssten Jahre, auch ohne die Sanktion Sr. Maj., Gesetzeskraft erhal⸗ ermuͤdet thaͤtige Greis, fand die hoͤchste — Menschheit ten, wenn die Kortes solchen zum drittenmale genehmigen. — Die dienste in der Gnade seines gerechten Koöni ennbng. ene, S aus den Provinzen eingehenden amtlichen Becichte sprechen von wollen, das ihm sesnes gereczten Fsniges, uad in dem Wof us „Provin ingehende 1 ollen, das ihm von den Gliedern des Koͤniglichen Hauses, biz einigen uͤber die Annkonstitutionellen errungenen Vortheilen. — dem letzten Augenblicke seines Lebens — Theil muuhe 8* bi 20,000 Mann der aktiven Miliz sollen, bis zum Schlusse der jetzi⸗ niges Maj. geruheten als der nun Pe 85 ban vebn. Des v“ 8 8 gen Gesetzgebenden Versammlung, unter den Waffen gehatzen werden. Kraͤfte füͤhlte, ihn auf sein Ansuchen nicht . Fes. 89 8 Stuͤck Berlin Dor Lissabon, 5. Jun. Am 1. d. M. ist hieselbst eine Verschwoͤrung ent⸗Ordre vom 2 Mai d. J. unter 9 bercl nur mitte st Kavine 8 7 28 deckt worden, uber welche Privat⸗Nachrichten sich folgendermaßen aus⸗ kommens in den Ruhestand zu ver⸗ behaltung seines ganzen E lassen: Schon seit länger als einem Monate hatten mehrere vedeuten⸗ reichst eine Wohnung in Sat 8⸗S e. de Personen sich zusammen verbunden, um dem von den Kortes treueste Hiezer seccs esechsgen hn JJ.2 e,h G 8 8 B “ qusgeuͤbten Despotismus, welcher uͤber kurz oder lang die Monar⸗ 72 Jahren sanft “ Monarchen, in einem Alter wh ““ chie mit einem gaͤnzlichen Ruin bedroht, ein Ziel zu setzen. Man Sein Andenken V“ Herzen derer fortle 16.“ wolltee einen Theil des hiesigen Militairs, welches nach und nach Vaterlands⸗Liebe und Humanitaͤt zec üf fortleben, die wa 8 8 “ “ von seinen demokratischen Grundsätzen zurucckonnnt, EETTT11— anitat schaͤtzen, welche Tugen zufolge vor Gericht gefodert und von diesem frei gesprochen He dige Hesfehen⸗ durch die Meilitair Revolution des Hen. v. Se feines Lebens uüͤbte ie uneigennuͤtzigste Thatigkeit bis an das En G — Gleichwohl verurtheilte der akademische Senat, trotz dieses da gewaltsam eingefuͤhrten Konstitution benutzen hierauf di — Ardntnteuss h wedi üüttüte 88 1 Erke ses des Jur 2 z “ ßp alte Verfassung des deea reiches wieder herstehen 8 üad Mie 88 dsees han. I traf 9. ve8 1 ve 11n11“”“ oni 1 eI vn ehaa⸗ 8e. F 265 fen. Um dieses Prozekt. f beren gesath chen Formen zusammen beru⸗] Paris hier ein. Bald nachher langte auch Se⸗ Kdnigl. Hoheit al Gei vEürdae „. —y Cconstant und Graf von Giraͤrdin nahmen sich desselben eif⸗ ses Projekt im eime zu ersticken, hatte das Ministerium schon Kronprinz von S de g a 968 e en Bei der am isten angefangenen, und am 2ten und 3ten Ugst 1 1 f F. I vor etwa vier Wochen die Aufhebung der flabeas-Corpus-Akte be⸗ Sch prinz von Schweden, unter dem Namen eines Grazen il fortgesetzten 3ten Ziehung der Praͤmien⸗Schein⸗Nummern rigst an. Der erstere bertef sich auf die bisher van ber wirkt, in Folge dessen die gefährlichsten Mitverschworne r Seh Heer au hetgesetzten 3ten Ziehung der Prämsen⸗Ser mie von mner sowohl als von ganz Frankreich anerkannte Unverletzlich⸗
„in Folge dessen die gefaͤhrlichsten Mitverschwornen, worun⸗ kaats⸗Schuld⸗Scheinen, fiel die 2te Hauptpraͤmie von W 2. unte Unverletzlich⸗ ter sich einige ansgezeichnete pralaten befanden, von der Haupt⸗ — Rehlr ) n 1““ Rthlr keit des richterlichen Ausspruchs, mit welchem hier das Er⸗ stadt entfernt, und auf verschiedene weit entiegene Punkte des Rei⸗ Car.. Wechsel⸗- und Geld⸗Kourse. d00 Rthlr. auf Nr. 100,212; 1 Prñͤmie von 5000 2 hlr. kenntniß des akademischen Senats in grellem Widerspruch
jedoch dem Ministeri vuat, in a elas v an; Hamburg, 23. Jun. Amsterdam k. S 5 yEt bb4z und 261,597; Praͤmien von 500 Rthl f N mner. & haͤtte, meinte er, selbst in Ermangelung jedoch dem Ministerium unbewußt, in Lissabon, wo sie heimlich 84 Jun. Amsterdam k. S. 1065 pCt 585 1597;3 1¹0 Pr; n 500 Rthlr. auf Nr. einer Entscheidung von Seiten des Gesch en⸗Gerichts Proklamatione F 1“ deimlich Mon. 105 ⅜ pCt., Briefe und Geld. — Lond pg6. 66,643. 6 6,645. 125,6 25 56 n. eiten des Geschwornen⸗Gerichts, der Broklamationen drucken, und unter Volk und Armee vertheilen Su9; 58 pCt., efe un eld. London k. S. Sob. 66,643. 69,067. 106,445. 1 5,680. 125,944. 156,47383. Senat dennoch nicht das Recht gehab 2 ließen. Den Beauftragten des Justiz⸗Ministers, Hrn. v. Car⸗ Schill. 7 ½˖ Den. 2 Mon. 37 Schlill. 4½ Den., 1½ Den. 9 2, 176,525 und 296,485; 22 Praͤmien von 200 Rthlr. Vorlesungen Saee laßen, va Lee Grand von den valho, ist es endlich gelungen, diese letztern auszukundschaften; sie gesetzt, dazu Ende der Boͤrse zu haben. — Paris 2 M Nr. 954. 16,261. 18,755. 57,000. 58,737. 63,065. 69,535. Verlet vee. rafe gesetzlich nur bei wurden in der Nacht vom isten auf den sten, in der Druderei des 262ꝗ Schill., — Bordeaux 203½ Schill., nicht be ehrt Nez. 95,564. 1217,783. 123, 103. 159,054. 153,260. 167,363. “ “*“ bei Insubordination gegen die Liberal, in eben dem Augenblicke verhaftet, als sie aufs neue meh⸗ Kopenhagen k. S. 252 pCt. — Breslau 6 W. 4 geS b 765 190 601. 228,813. 2435,159. 267,198 und 2 1508 Pfofegeren der Uheverstent, and d2 Versuchen, rere neugedruckte Proklamationen aus derselben abholten. Es sind / — Wien in Sve.. I. 21462 Ct 12 5 1ors Sche Faa⸗ 8 fort⸗ esetzt. 7159. 719 79,503. Unruhen im Innern derselben zu erregen, in Anwendung kom⸗ Individuen, lauter unbedeutende Personen, und daher ohne Zwei⸗†ꝙW ge N Sh W. 146 ⅞ pCt., — Prag in elfecn⸗e Fiehung 9— “ men koͤnne, wovon indessen in dem vorliegenden Falle durch el nur Agenten einer hoͤheren Klasse, welche sich an der S 6 PSt.⸗ 72 Augsburg 6 W. 146 ¾ pCt., — Frankf 1..“ aus kelne Rede sey; der Vorwand, dessen der Senat sich H eeedes Diese Vermuthung wird durch k-v . “ 8e als Geld. — St. Petersb 5 Im Bez. der K Reg. zu Duͤsseldorf Begruͤndung seines Erkenntnisses bediene, daß der Grand sich 1ö1ö11“ dich Vriefe. 2ein, zu haben. — Hol. M-nr nad, Resnarg, zn Rfuhe die aprrehatigtanen egr, in seiner Schrift den Titel eines Rechts⸗Studenten beigelegt Verhafteten gefundenen Plans, es darauf ö1“ den ten, neue, fehlen. — Gold al un 8”e. Sc äll 2₰ dalr Arzt, und dem Eskadrons⸗Chirurgus im Ften Uhlanen⸗Regt⸗ habe, woraus deutlich hervorgehe, daß es darauf abgesehen egenwaͤrtigen Kortes aufzuldsen und die 1“ v — Daͤn. Grob Kourant 125 vEt Fümb. Gro6 Kon +₰ ““ L büchehtic dchf * 884 “ 88 Schale Fi teeei e fen, jedoch unter einigen Modifikationen; es sollten naͤmle 13141A141414“ ER 8 herlich; gleichsam als ob, wenn z. B. ein Deputirter ein Kammern eingefuͤhrt “ Hüeh SReae sollten naͤmlich zwei 12316 pCt. — Neue 3 Stuͤcke fuͤr voll 30¼ pCt., zu hat Im Bez. der K. Reg. zu Erfurt aufruͤhrerisches Buch geschrieben habe, man deshalb bel - G „wovon die erste erblich seyn und aus 1 Schilling⸗Stuͤcke 26 3 und 26 ⅜ pS 9 88b 88 8 8 1 1 89- — 2. 9 ehaupten dem hohen Adel bestehen sollte; 2) den Kdnig Johann VI. abzuse⸗ꝙMrk 8 * 26 Und 268 pEt. — Piaster zußder Reg. und Forst⸗Referendarius v. Brixren, zum Oberfoͤrster wollte, daß er habe Unruhen in der Kammer erregen wollen; ten und an seiner Stelle den Infanten Don Michgael hünzsten Silbert hobetz. Fe Fein Silber 27 Mrk. 11½ Schill., Fannt, und dem selben vorlaͤufig die Verwaltung der Oberfoͤrsterei] der Beschluß des akademischen Senats sey daher in jeder Be⸗ Sohn Sr. Maj. geb. 26. Okt. 1802) auf den Thron zu heben, und ilber in Sort. 13 L. 5 G. * 14 L. 9 G. 27 Mrk. 11 Schpyra in der Forktinspektion Koͤnigsthal übertragen worden. iehung widerrechtlich, und dessen Annullir vthwendi war un der Spi b T zu heben, un — Preußische Muͤnze 27 Mrk. 4 Schi 8 Im Bez. der K. Re⸗ Koͤl ) Rlich, 1 essen Annullirung nothwendig. ee icce Anee Regentschaft, vestehend aus den erha⸗ Preuß he Muͤnze 27 Mrk. 4 Schlll, zu lassen., er D Im Bez. der F. R⸗. Ir fcher Aeßt approbt Der Graf v. Girardin unterstüͤtzte diese Meinunge „Ein Miß⸗ Feinpe 88 S549 en Mäaännern, wel che sich als Mrk 85 1“ 4à 200 Mrk. Bko. Briefe, à krden 8 Roloff in Koͤln, als praktischer Arzt approbirt brauch der Gewalt sagte er unter andern, „verschliett hier einem ₰ bietenigen Nükieber 1. Systems bewiesen haben; ütir ese 8 83 “ 8 “ Zur K. Reg. in Liegnit jungen Manne die Laufvahn, die er sich zu seinem kuͤnftigen Le⸗ Heinaf B11 er Kortes und des Mintsteriums umzu- 6 Preuß. Engl. Anleihe z. C. von 2 Schill. 4 Den. er Reg. ffessor d. The 8 jal vbens Unrterhalt gewahlt hat; hetroffen üͤber diese willkuͤhrliche Maß⸗ der se igen EEEE11312— sind 815 Vertheidiger Cont. 868 6862 pCt., auf 3 Mon. Zeit 86.86 ¼ pCt., Cßt a d O., verfetzt wseereh rmo, von der Koͤnigl. Reg. zu Frank⸗ vege hag. 5 sich deshalb bei dem Minister des Inneren; die⸗ 12 reten sind. — Aus dem Inhalte die⸗ und Briefe. ““ b sfer wuͤrdigt ihn keiner Antwort, was mich nicht ind ser veigehten Anzeige erhellt, daß wichtige M die Larisen. Anleihe, 2 E& . Beim Kammer⸗Ger. zu Berlin enn ich wei zöeigener Erfahr “M gehemen Triebfedern bbc⸗ Erteaegs 8. he ö Verheg. Anl6 86 pCt. Verkaͤufer, à 94 pCt. G der Auskultator Buddes, zum Referendarius befoͤrdert worden. nmts diener genst sehr Bkarg fünbebruacga 1— as Ansehen, als ob das Ministerium e an, st Abibt wmwar⸗ 8 Deaae sche Iesg he⸗ erste Abtheilung à 6 pCt. Zinsen Im Bez. des K. Ob. Landes⸗Ger. zu Frankfurt Er wendet sich hierauf an die Sren feine 8 zung, es mit diesen nicht verderben wolle, da es dieselben Perso⸗ 1“ A. und Briefe, desgl. 5p Ctg. von 3000 Mt der Buͤrgermeister Richter zu Luckau, auf die Justiz⸗Komissa⸗ heir allein kann diesen Schritt erklaͤren, denn haͤtte er g4 nen, welche Mitglieder der neuen Regentschaft werden sollten, 62½. B2 † pSt, zweite desgl. 5 pCtg. 82.84 pCt., ohne Ungots⸗Praxis einstweilen verzichtet. 8 wußt, daß die Eingaben aller Opfer irgend einer Ungerechti eit Lrhaben und ehrwuͤrdig nennt. Der Name des Infanten Don Oesterr. Anleihe das Loos von 100 Fl. pr. kont. undt Abgereist: Se. Excellenz der General der Infaͤnterie und durch die Tagesordnüng erledigt werden, so haͤtte er denselben Michael giebt der Sache guch einiges Gewicht. — Es ist wahr⸗ August nichts gemacht; pr. Dec. 121 . 121 ½ Fl., Metallcq puverneur von Berlin, Graf von Gneisenau, nach Schlesien. wahrscheinlich nicht gethan. Ihnen, meine Herren, gebuͤhrt jetzt . daß unter diesen Umstaͤnden die beschlossene Expedition pr. cont. 73 ½. 73 % pCt., Geld und Briefe, auf 3 Mon. Se. Excellenz der 2 zirkliche Geheime Staats⸗Minister Graf die Eunrtscheidung. Oer Koͤnig ist, vermoͤge der Charte, unfaͤhig zu suͤn⸗ 85 einem Linienschiffe, 3 Fregatten und 2 Korvetten nichts gemacht. 11ö“ in Bulo w/ nach Breslau. Nee digen; nicht jo die Minister. Beschuͤtzt von der Majoritaͤt der 7200 Mann, unterbleiben werde. 1 8 be⸗ 8 “ Der General⸗Major und Inspekteur saͤmmtlicher Garde⸗Kava⸗ Kaͤmmer, hat diese Majoritäͤt sie bereits im Voraus von allen Ue⸗ — “ ie, von Knobelsdorff nach Schlesien. beln freigesprochen, welche sie veranlassen koͤnnten. Was die Schrift
88EE1“ X 8 er
2
“
nerstag den ten Julius 1822.
Koͤnigliche Schauspiele. 8 des ꝛc. Grand angeht, so habe ich sie gelesen und edle Gesinnun⸗ v1“ gen mit Kraft daxin ausgesprochen gefunden; sie athmet Freiheits⸗
qSichhte.— Dienst J J 1 Seehge 2 11A16“ ac 2. ul. . er 22 * * ’ u“ 3 * ;. 2 g/ Z Im Opernhause: Der Vorpo liebe und fuͤhrt eine gewisse kecke Sprache, welche jene stets be⸗
“ Hamburg, 26. Jun. Der in der Elbe e Schauspiel in 5 Abtheilungen, von H. Claur Mlle. . “ 8 Sh-gen 8;; -S. vor einem detn heebeshe⸗ ner, . Theater zu Frandfutt am Fann Beea gene Kr 8 6 g “ vemcgenigem eh. nhterae hwens 8 nabber mn ganzen Getreide⸗Fache, ward Ursache, daß seit dem Mittwoch, 3. Jul. Im Schauspielhause: Der 8 884 Verm 1 enigen Bedauern, welches deren allmaͤhlige . nur erst wieder 4Weitzen⸗Ladungen auf bher seit dem 4. „3. Jul. Im Schauspielhause: Der Pll. 3 8 ⸗ N Vernichtung ihm einfloͤßt (heftiges Murren zur Rechten); das ein⸗ Sern⸗ au. 2 ⸗Ladungen hier unterwegs sind, Lustspiel in 2 Abtheilungen, von Babo. ijerauf: Ich 8 ige Unrecht, welches er egeeeen die in diesen Tagen eintreffen koͤnnen. Der Markt ist, den wenigen mein Bruder Luste iel s 1 Auf; . 8* 8 818 2” 8 v in 4 2 ch 88 immensen Maforitaͤt der Franzd⸗ Zufuhren zufolge, fast von allen Getreide⸗Gattungen leer. Speku⸗ m Ehatlotte p 1“ onte 1 schen Ingent hetth tn ,, gaterland, die Charte und die Frei⸗ lations⸗Ankaufe haben fast fuͤr alle Kornsorten staut gefunden 8- 8e Char ottenburg. Auf Allerhoͤchsten Befehl: Die 8 aA heit zu lieven. Und wer sind die Personen, die um dieser Gesin⸗ bei Roggen, Gerste und Hafer sich am meisten in den preisen ge⸗ erollen, Lustspiel in 1 Aufzug, von Breitenstein. (Ml⸗ 9 Paris, 24. Jun. In der vorgestrigen Si de ereen bestrafen wollen; Dieselben Professoren, bessert haben, und wuͤrden hievon selbst nicht Hüh.sA. e ERA Mabame Schnell.) Hierauf: Concertino fuͤr drei Wihti is, 24. Jun. In der v orgestrigen Sitzung der De⸗ die sich am 20 üen Maͤrz 2925 nach den Tuilerien begaben, um ren auf einen baldigen Absatz rechnen koͤnnen, indem 1.de. Fe s Hoͤrner und einem chrömatischen Horne, gesetzt vom Kaͤ tirten⸗Kammer stattete Herr Pommerol einen Bericht im Napoleon zu seiner gluͤcklichen Ruͤckkehr zu gratuliren, und um drei Getreide⸗Arten, bei der gehabten Huͤrre, N.,s s⸗ Musik⸗Direktor G. A. Schneider geblasen von den Killamen der Kommission fuͤr die Bittschriften ab. Die Vor⸗ ihm zu versichern, daß ste keine Gelegenheit voruͤbergehen lassen b ven Nachrichten zufolge, auf dem Felde fast eben so viel schlecht Kammer⸗ Musikern Herren Lenß⸗ Schunke Bliesener lung der Professoren an der ehemaligen medieinischen Fa⸗ une Felan Fugend dene Saamen liberaler den hochst wenig Ausbeute geben, weshalb hievon auf Spekulation 1 n hten, ward dem Minister des Innern uͤberwiesen. Viel Beschuldigung vera⸗ Hrn. P 8, das Wort 22gs beigaf wird nun schon stark geschnitten, versprichtt 89 chen erregte die Eingabe des hiesigen Wechslers Maillard, Belh utdigang vecgnna6 iraepln rdesnch g Iggte 8 vn. mehr auf EEE111 Preises halber, schon Meteorologische Beobachtungen. elcher fuͤr verschiedene bei ihm zur Zeit der Revolution be⸗ mr Gelegenheit giebt, eine Schuld oͤffentlich zu 828 richten uͤber den Robben⸗ nic enden EgD, wenn nicht die Nach⸗ Barometer Therm. Hygr. Wind Witte ngene Diebstaͤhle und Betruͤgereien, eine Entschaͤdigung von ich zu bereuen nie aufhoͤren werde. Ich darf hoffen, daß der Kö⸗ Artikel die Stange haͤlt, bisher 1 igen K1isc hfang, welcher diesem 1n S“ 82 Nnb. itterung , oo0 Fr. verlangt; da er uͤberdies ein Opfer der Magnetisirer nig in seiner nnerschopflichen Guͤte sie mir vergehen hat. Freige⸗ “ guͤnstig sauteten. 88. Jum A. 28 52, ’ 393 W. strüb, warm. seyn glaubt, so traͤgt er darauf an, daß hinfuͤhro die An— sprochen von ihm, fuͤrchte ich Niemanden, und scheue mich nicht, Berli 8 6“ 9. Jun, F. * c. 38¼ d 8 trüb, Sonnenblicke, n ndung des SSe Magnetismus bei Todesstrafe verbo⸗ niß d Hetragerammnlun 1ergangch hend 8 8 Reue, sur Kennt⸗ erlin. Am 50. Jun. d. . 1.. 2. g4968 184, 89.a. H.s sg, M. 29 2. *† 29 39 O. Sonne, Wolken sehruüzn werde. Die Kammer schritt uͤber dieses originelle Gesuch 1 hieser Versachmenhe EV“ »Redner erklaͤrte hier⸗ Henng Her bas 87 Mäajestt dem Astan⸗ “ 8 8 8. üans 28 1 4 Mondschein,Wolkenor Tagesordnung; der Graf von Girardin verlangte scherz⸗ 82 die Profestgize.eabe “ 4— . ersetzte General⸗Staabs Ar . “ . N. 1 1 15 9. trüͤb, angenehm, stark fterweise dessen Niederlegun in die Thierarzneise 8 48 dge 8. 1 8 z 29. 8 2 e eer heeen ree Hoher Bröen, Se be S. 12½% ½⁸ 153 ½ 29. W. früb, angenehm. hHarenton⸗ Eine lange und heftige Diskussion veranlaßte nnifterneegereßse zu Cie denfcs in ih edemn. c g2sh tn. . preußen, trat de 8 E“ 1250 im Dorfe Sorquitten in Ost⸗ ee. A. ETTIV11 639 S. O. Gewitter, Reg./sterntt e Vorstellung eines hiesigen, der Rechtswissenschaft beflissenen er habe sich damals gendthigt gesehen, sich der Mehrheit — gen Infanterie⸗Re 599 7 bei dem damali⸗ .Jul. F. 285 8— 88 S. W. trüb, Reg., Soñenbl./⁷ vtudenten, Namens Grand, welcher auf Annullirung eines, schließen und die Adresse mit zu unterzeichnen; wenn man indessen b ein, wurde, nachdem er durch 42 als Kompagnie⸗Chirurgus M. 2832 ½4+ 13 ½9%609 S. W. trüb, Gewitter, Hagel/ om akademischen Senat gegen ihn erlassenen, und vom Köͤ⸗ haupte, daß ste dem üsurpator durch eine Deputation uͤberreicht worden neten Fleiß im Studium sich vorzuglich bekannten und auszgezeich igl. Rathe fuͤr das oͤffentliche Unterrichtswesen bestaͤtigten Er⸗ sey, so sey dies eine schaͤndliche Luͤge; sie sey vielmehr dem Mint⸗ die Militair⸗Aerzte der öeee und die fuͤr S. 784. d. Z. Artikel Berlin, Zeile 2. sind zwischen den „Puntnisses antraͤgt, kraft dessen er auf 2 Jahre von den Vor⸗ ster des Inneren. zugesendet worden; wenn sie uͤbrigens gegen die deren in seiner Sne btan Biographie Seaseeeee,seeeege, „Staatszeitung“ und ‚uͤber“, die Worte „bef indlitsungen der juristischen Fakultäͤt ausgeschlossen seyn soll. beh I“ ige⸗ g E Käaͤmmer Rich⸗ ea at Ie Ihen des Hochstsektgen bnigen se⸗ v. 8 868 einzuschalten, und S. 780 Zeile 16 statt Carbolprand hatte ein Buch geschrieben (e Cri de la Frange beti⸗ des Hrn. .2 We .S vS-, bö ““ Lnd.2 o⸗2aIschhcgeas “ e beleidigend fuͤr die Autori⸗ ten Sete und mit Stiuschweigen von der lüaken ausgensehsöhe en 8 8 ANRNedakteur 5% des Koͤnigs bezeichnet ward. Der Verfasser wurde dem⸗! Die Diskussion wurde endlich geschlossen und nach dem Antrage
““ BI111““ 8
Gedrucat bei Hayn.
8