2 3 11“ 8 B 8 8 88
W asfe, ariff Herr von Montbron heftig an: Wenn welche der Drapeau blanc indessen fuͤ 6 Hr zude söstei wenie ti — ali . Goae TIWqW EEöI W I F 3 APaeree Vrif errn Ganilh, sagte er unter andern, Pouqueville's schaͤtßbarem eefcte eh Peapiat u Hem saͤnd EE— Ri hofm rschall v. Dalwigk, dem Geheimen Kabinets⸗Rath aallle unsere Lebensbedurfnisse aus solchen Läͤndern beziehen wollten, Das Zuchtpolizei⸗Gericht zu Lyon hat von den 22 Ur tangen 1ns 18 nen Schiff, der Kene ge EE6““ ivalier und den Fluͤgel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant Muͤld⸗ wo wir sie am wohlfeilsten bekommen koͤnnen, so wuͤrde es um des Volks⸗Auflaufs am 16. Mat, zu einjaͤhriger, und 8 8. EE“ 6 **, vner unh. Rirtmeistes v. Vesschcer. unsern Ackerbau und um unsere ganze Industrie geschehen seyn. monatlicher Gefaͤngniß⸗Strafe verurtheilt, die beiden and i abgesegelt, ist eben hier vor Anker gegangen, u. hat die er⸗ Mainz, 25. Jun. Der Preis des Weines ist so tief Eben so ungerecht int die Behauptung, daß die Kolonten fuͤr uns frei gesprochen. b ender ulche Nachricht von der gaͤnzlichen Ausgleichung unseres gesunken, daß mehrere Burger sich genoͤthigt sehen, ihre Kel⸗ eine Last sind und daß wir deshalb ,2 ö’ muͤßten. Die Mit dem Franzoͤsischen Schiffe Victorine“ ist der ehtg sverstaͤndnisses mit China mitgebracht. Der Statthalter ler zu oͤffnen, und die Bouteille fuͤr 8 Kreuzer und noch ge⸗ Insel Korsika ist fen, Ranereng⸗ ¼ behaͤlt vieech Pesitung; Kapitain der Goelette „die Bachantin,“ Namens Frappas, ealh Canton hat die Herstellung aller Handels⸗Verhaͤltnisse auf ringer zu verkaufen. as allein deshalb 2 ste e nah. 89 dn hnfacen 8 digt, den Sklaven⸗Handel getrieben zu haben, durch den Gaulh fruͤheren Fuß verordnet, und die Englaͤnder eingeladen, — 29. Jun. Man hatte Se. Durchlaucht den Fuͤrst EE gga das fetige System gesprochen, betrat nach I ehaen evo Heschickt worden. Eleünis 1“ “ Jahreszeit zum Einneh⸗ von Metternich auf dem Johannisberge erwartet; es wird eneral⸗ 2 hHaint⸗Cri te . „ 8 et werden. ihrer neuen Ladungen benutzen zu koͤnnen. aber nun angekuͤndi üe. 14. der General⸗Douanen⸗Direktor, Herr v. Saint⸗Criecg, die Redner⸗ 8 8 — n ih — ßen 3 g. angekuͤndigt, daß uͤberhaͤufte 8 & 8 üönc, und entwickeite in cne⸗ a9 gen und dberae 8 . ete ggen- 8 n 82 85ee 4% dee,5 Hamssb6 bn a4en erfolgte⸗ 1 v begseeenee⸗ 6 vg berglete n. — 825 enn4 V— sfan, Pe⸗ igkeit fuͤ ankre ei . ie en, s 30⸗ Sr Calec nach guh. Maj. eonigliche Genehmigu 8, Fe . e . reree Nag 21 ege chr Fner z, rdgren, en logne, sie vollenden ihre Fahrt regelmaͤßig in Zuns 7 S9; Feine neue Gestaltung des Welthandels ausgehen kann, indem mhah I. 85 Feher Anstalten getroffen. — ets gegen Kolonial⸗Waaren aus etauscht werden koͤnnen. Nach⸗ p 8. e Canning, der zufolge die Kathollst den “ einer in 5 w liche S. 8. K. 92 1gb 8 hiestge Herzog⸗ dem derselbe das der Kammer vorliegende Douanen⸗Gesetz in allen alre Sitz und Stimme im Hause des Lords erhalten läͤnderten Gesetzgehung unterwerfen. gehoͤren darunter die FSerre ꝙ K. H. des Herzogs Eugen von Penen Theilen verge digt dane, snchee en zssesceiseahdrhn die verwesfen eerhause mit einer Majoritat vom 42 Stm Eeeeeeeeesshtn⸗ Eerhate sest geraurner Z.eena sac⸗ Gerfa gnn ner geseae Verbote und Beschraͤnkungen, welche die Franzoͤsischen Produkte sei erworfen worden. ie Landels en 1— 4 28 einer Gemahlin seinen Auf⸗ eini 1 Zeit 2* gewissen 1ee hhadeng nahe s9 Folae von Hr. Brougham eroͤffnete i 1““ Bisher ward der Verkauf gerdsteten Kornes, dessen man sich enthalt in unserer Stadt genommen. Wät Feineh Wha⸗ ressalien sind; Spanien habe z. B. ein solch es Prohibitiv⸗Syst II gham eroͤssnete im Unterhause eine Deh Kaffee⸗Stellvertreters bediente, bestraft. Eine heute durch das Muͤnchen, 27. Jun. Die Verord 8 88 v. 15* veabgn . 2 8 Shase dng S. 9 82 89 I1“ Einfluß der. Krone auf die Admimpterhaus gegangene Bill laͤßt diesen Verkauf frei. J., die Einfuͤhrung der Landraͤthe 5* simmehen 8 ve lassen wurden; diejenigen Produkte Rußlands, womit es gewoͤhnlich B “ 8 8 und bemuͤhete sich, zu zeigen, daß, da so Der allgemeine Kongreß von Kolumbien hat beschlossen, daß Koͤnigreiches betreffend, ist gestern bis auf Weite 1 8 Frankreichs Maͤrkte versorge, seyen niemals durch erhoͤhte Aögaben von der des U Aer- abhangige Sinekuristen, Mitoführo der Handel mit Plating, welche sich nur in einigen Ge⸗ dirt, mit der Erklarung, daß Se. Maj. dur 2 die Fer⸗ Uüspese⸗ jesen verbannt worden, und doch habe jene Macht vor 2 Monaten alle 1 12 nterhauses waͤren, es den Ministern erleichknden Kolumbia's findet, ausschließlich dem Staate gehoͤren, und — beiden Kammern . Staͤnde⸗Versammtur die hieruͤber in Tuͤcher und Seidenzeuge / so wie mehrere andere Erzeugnisse desAuslan⸗ wurde, jede von ihnen vorgeschlagene Maßregel durchzuses unverzuͤglich Nationalgeld in diesem edelsten aller Metalle aus⸗ sche sich bewogen finden, dem K. ti ig geaͤusserten Wuͤn⸗ des gaͤnzlich verboten, oder doch uͤbermaͤßig impostirt. — AmSchlusse der Er trug auf folgende Resolution an: Daß der; 85 seppräagt werden solle, jede Unze zu 4 Spanischen Thalern. e ¹ 08 1— en, dem Justitut der Landraͤthe, in Be⸗ Sitzung sprach der Graf Sebastiani noch uͤber den verhandelten fluß der Krone zu ihren verfassungsmaͤhigen Praͤr jetzige Der Herzog und die Herzogin v. Clarence werden sich, uͤber Ant⸗ ziehung auf Wahlart und Wirkungskreis, eine andere Einrich⸗ Gegenstand. Er hielt dafuͤr, daß das gegenwaͤrtige, von fast allen noͤthig, der Unabhaͤngigkeit des Parlaments 8 even, nach Frankfurt a. M. begeben, dort sich einige Zeit aufhalten tung 1* geben. Europaͤischen Maͤchten angenommene Prohivbitiv⸗System, zwar unmoͤg⸗ mit einer guten Regierung des Staats und s Feilig d noch einem Besuche bei d 28 Homburg Bere⸗ as veleste Gesetzblatt Nro. 5 enthaͤlt das Gesetz, die lich von Bestand seyn, Frankreich aber mit dessen Aufhebung quis Londonderry sprach gegen ihn und sagte, aachseng 8 Stuttgart gehen, um dort den er zuz gen. 1 ereinfachung des Verfahrens bei Zwangs Veraͤußerungen
8 8 8 *
11uA“““ E“
8 *
nicht den Anfang machen koͤnne; daß die theoretischen Grund⸗ 98s 8 ZEEEEIEEö“ agte, nach Die Abreise des Prinzen Christian von Daͤnemark und Ge⸗ von Immobllien im Rheinkreise betreffe
itze der Staatswirthschaft in Betreff einer allgemetnen Handels⸗ gefuͤhrt, daß ohne die Unterstuͤtzung des Hauses kein Minhblin K. K. H. H. ist auf den 4. Jul. festgesetzt. Nuͤrnberg. Elisabetha Fräͤus 1sgg; lhab S Freiheit noch nicht zur Praxis gereift seyen, und daß bis dahin 8 sey, das Staatsruder zu fuͤhren, am Schlusse Antwerpen, 25. Jun. Die Entwendung einer ansehn⸗ manns⸗Frau hieselbst, gest. 1639 b att 9 v Kauf⸗ Frankreich sich nur mit denjenigen Verbesserungen beschaͤftigen üec8 8 “ den Einstuß der Krone will der gelälhen Quantität Pulver (uͤber 1000 Pfund) aus dem Gebaͤude, von dessen Zinsen, ihrer Uinordätth⸗ abnrg. Fpic⸗ ausgesetzt, muͤsse, welche seine augenblickliche Lage erheische und zulasse. „Die Herr vernichten, nein, er will mittelbar das Grundgebitl die einlaufenden Schiffe ihre Pulver⸗Vorraͤthe bis zur Waisen in ihrem Stiftungs⸗ Hanse ger 45 l2 Findlinge und Auflagen auf Eisen, Vieh und fremden Zucker,“ sagte der Redner, des Parlaments zerstoͤren, indem er wohl weiß, daß, w 1 sungs⸗Hause, jaͤhrlich, am Nol Aee glind Beeee. “ Ich 85 die ersteren, er es bee⸗ zu bringen vermag, daß das Parlament, dH 4 a die Einfuhr des Englischen Eisens den Ruin der Fabrikation einen solchen Beschluüß seinen eignen Charakter beslegee „bPlenen gefaͤhrliche utes, bis jetzt bekannt geworden. Stu vSvge gv5n. ddes Franzoͤsischen, dieses nuͤtzlichen Produtts herbeifuͤhren, wuͤrde, nicht lange mehr ehaleln kann 1 “ 5 2 “ sene kemcts hes unbgeltes hn S. 78 vv 8 Zeit ging der froͤhliche Kinder⸗Tag ünter; 4 8„& 98 8 8 7 —. v.; 6. 8 8 . 8 5F 9 .“ * 5 8 6½. 5 P erznor 8 8 EEEEETETEEETEEö1ö111 5 nEenhchgigs bene bas Hut zu seyn; wenn der Vorschlag des “ agt, daß der Koͤnig ein jaͤhrliches Einkommen von deghten ketane perses deh EEö Kleinen 2 8 g „ Fees * 2 97 urchgeht . wi ed er halt mrrtrere 5 „ 1ö1nbu“ 8 8 5 ₰ If „nonioße: doy 1 fäahr “ hsg- ”8 8 8 Duͤr die Milde s Koͤ iges ist den Viehes auf mehreren Graͤnzpunkten des Reichs ebenfalls fuͤr “ 1gw. auftreten und sagen: es kann 0o0,o00 Fl. aus dem Staatsschatze genieße; der 31. Art. fahrt indessen die fruͤhere Einrichtung des Waisen⸗ aee ge - ing mit dem Beschlusse, den Einfluß der Kubßt: Wenn der jetzt regierende Koͤnig Wilhelm Friedrich von hergestemllt, und die Verwaltung desselben S Lögegaa . / 8 e
jederabfahrt zu deponiren verpflichtet sind, erweckt hier große der Bruderliebe m J Z 8 b 1 , * — am Johannis⸗Tage, mit Rose esch sorgnisse, da weder die Thaͤter, noch der Versteck des ge⸗ und durch Speise und Trank reichlich vergnuͤgt “ In
vachthfaltg 88 2, 8.See Es ist freilich schlimm, daß das zu verminvern, michts get den, so! Nass⸗ V halb macht, koͤ ih desfallsige Verbot unsere teutsche und Piemontesische Nachbarn 5 Lern, nichts gethan werden, so lange der MißbraFanien⸗Nassau den Vorschlag deshalb macht, koͤnnen ihm Haͤnden der Rec S⸗Beamt Buͤ 1
8 ine N — ö“ 4 28 üiArtbe aean 12h uge der Miß “¹“ aͤnden der Rechnungs⸗Beamten, der Buͤrgerschaf etr rtrifft; doch kann ich meine Verwunderung uͤber die herben Maß⸗ 35 ö selbst noch existirt.“ — Herrn Brongh⸗ ch ein Gesetz Domainen, zum vollen Eigenthum, bis zu Heen und sh wir oPCEN Bürgerschafe Karpereege regeln 2 die Wö deshaͤlb gegen die Erzeugnisse 8 8e, ag würde mit einer Majoritaͤt von 115 Stimmen †0*00 Fl. Ertrag zuertheilt werden, die von dem im vori⸗ alten Froͤhlichkeit wieder 1 1 “ ner uüunsers Bodens und unserer Industrie ergriffen haben. Sie haͤt⸗worfen. Artikel bestimmten Einkommen abgezogen werden. Se. strats⸗Rath, Buchhaͤndle geseltert; diesmal fuͤhrte der Magi⸗ ten unseren Douanen⸗Gesetzen aͤhnliche entgegenstellen koͤnnen, doch Der Fuͤrst und die Fuͤrstin Esterhaz f — is j Vorthei em besagte “ nchhaͤndler Campe, selbst Vater von Kin⸗ verdiente eine Nation von 5o Millionen Bewohnern, heißt, eine Reise nach; auͤrstin Esterhazy werden, wiegiti. haben bis jetzt, zum allgemeinen Vortheil, dem besagten dern, die verwaisten Kleinen, mit Rosen schmuͤckt, und das
welche fuͤr die Unabhaͤngigkeit und Vergroͤßerung je⸗ “ 86 nach dem Kontinente antreten. Der Ciel keine Folge geben zu muͤssen geglaubt; da aber die blumenbekraͤnzte Bild der Stifterin 2 Amacc⸗ und ner Laͤnder gekaͤmpft hat, nicht einen solchen Grad von 2 Heresensne Se. als Geschaftstraͤger hier. unmer den Gesetzentwurf vom 30. Januar uͤber Domainen⸗ Zuges, unter frommem Gesang, hinaus vHZ Undankbarkeit. Ueberhaupt behandelt man die Franzosische schen Hoͤch * “ Bothschafter hat zu Ehren der Defaͤußerung nicht angenommen, so sind Se. Maj., nach der ten⸗Platz bei St. Johaunis. Nicht ” vaSne. sr ARegierung mit einer fuͤr die Wuͤrde der Ration wahrhaft beleidi⸗ “ en Herrschaften einen Ball von 1000 Perse erhalb der zweiten Kammer gemachten Eroͤffnung, gewilligt, freundliche Wohlthaͤterin im Frieden Gstb .. schlaͤft die “ TeePe. Oberflaͤchlichkeit (legéreré).“ Der Redner lenkte nach diesem 2r . et. J. 2 K. K. H. H. wurden mit Musik Wen Artikel jetzt in Wirkung treten zu lassen. sen um ihren Todten⸗Huͤgel einen K . dee. Kigser schlos⸗ klleinen Ausfalle wieder ein, um der Kammer anzukuͤndigen, daß, ein A erühmten Daͤnischen National⸗Liede empfangen Brussel, 27. Jun. Dem Vernehmen nach wird der Anhoͤrung einer bezugreiche Re 27 ana, e . wenn er die Erhoͤhung der Abgaben auf Eisen und Vieh billige, Als vorgestern unter andern auch fuͤr Lord Sidmouth frte Sohn des Prinze Hranien K. H., den Titel eines, Gesange, die Schlunmer⸗Srater der Wrengfe rlichem Waih⸗ er dagegen die Ansichten des Ministeriums in Betreff der zu erhd⸗ eine Pension von 3000 Pf. S. drd Sion ss on des Prinzen von r - Gesange, die Schlummer⸗Staͤtte der Seeligen mit 2
nsi Minis er zu erhoͤ⸗ 1 3000 Pf. Sterl. angetragen ward, erffebogs von, Amsterdam erhalten. De˖ ing es zum reichlic 2 be1. 12ö
henden Auflage auf fremden Zucker, zu Gunsten der Franzoͤsischen te Herr Grey Benuett, daß er diese fü 2 8 2. K. e ann ging es zum reichlichen Mahle, und schuldlose Spie
Kolonien, nicht theilen konne, da die Emancipation des Amertta⸗ J“ büe 5, aß en. diese fur eberi so unpassend Se. 858 H. der Prinz von Oranien ist vorgestern nach in froher jugendlicher Lust genosse / ose Spiele, he, als die Sinekure, die man dessen Sohne schon gege ende abgereiset, um Se. Maj den Koͤnig von Wuͤrtemberg lichen bis zum spaten E hs unterhielten die Gluͤck⸗
nischen Kontinents, die Unabhaͤngigkeit von St. Domingo, und 1 1. sich, dabei zu s daß bilch leen Englischen Kol ven. fuͤhrend dels⸗ greiheit, Habe, und erlaubte sich, dabei zu sagen, daß der Vater ebaempfangen. — Der Direktor der Amsterdammer Bank, 8 29 die in allen Eng ischen Kolonien einzufuͤhrende Handels⸗Freiheit, weni um Minister tauge 9 8 Vater eben 9 5 8 6. 8 Offenburg (Babden) Am 23. Jun g dife Franzoͤsischen Besitzungen in den Antillen, doch stets in eine Diess 285 be. auge, als der Pfoͤrtner des Hauferr van de Poll, ist am 23. d. M. verstorben. — Vom schrecklicher Orkan, von Gewitter 2 Zbt eae. .. e esctter etzememen zeh hncher, He e nnene lese lebhasce Aeußerung nannte der Marq. v. London rgebirge der guten Hoffnung wird gemeldet, daß selt 2 nig Minuten, die gesegneteste er und Hagel beglaitet, in we⸗ vI1 gegen ahren kein Tropfen Regen daselbst gefallen sey. den Gemartuͤnden CbeHer ee, eendee, Anssschteae6 üehe veemügen. ie Berathungen aber diesen Gegenstand wel⸗ sen Ton, den ein Minister des Koͤnigs anzunehmen gewas t at Baireuth, 16. Jun. Durch siebenmal angelegtes tausend fruch gis 188 12 benachbarten Ortschaften. Nehrere den in der heutigen Sitzung fortgesetzt. 1 Protest ein. Der Marq. v. Londo nderry beklagte sich nagt ner verlor in d. I 171i der, 6 Stunden von hier entfernte nmest, zohnhaufe, Schamnen audeg ale stzten in zu⸗ ““ Der Maréchal des logis, Wolfel, welcher den Ge⸗ Ausdruck gewagt“ und bemerkte, das Imgree sich nun über g, 4 8 J. E 2. e 8 „ truͤmmert, Wohnhaͤuser Scheunen und S alle stür e n naeral Berton verhaftet hat, ist, nach dem Drapeau blanc, zum Lieu⸗ ihn statt Fesfe. ag r bemerkte, das achtbare Mitglied arktflecken 112 Gebaͤude; i. J. 1900 gingen daselbst 50 Haͤuser in ander, alle Fenster waͤrden 8 ersch. 2 sturzten “ hI1““ vn Raee esen dur Orvaung vufe “ c auf⸗ und am 9. d. M. wurden dort abermals 92 Ge⸗ cher abgebeckt. zerschlagen und die fstesten Daͤ⸗ 22. Unter starker Bedeckung in Poitiers angelangt. Es heißt, daß Herkommen nicht lich der mit dem parlamentarischhbe in Asche gelegt. Gestern und vorgestern sahen wir in Wlesbaden. Am 25. Jun. starb der hiesige Reat mman die Absicht gehabt habe, ihn zu befreien. Er soll sich gegen ins Mittel le 1.““ ag ich sey. Der Sprecher, welcher Ferne, jenseits Berneck, wiederum hohes Feuer aufgehen. Praͤsident v. Muͤllm aun 5 Pfeine 28 sier hiesige Ih gtetun⸗ Meittel legte, um den Streit zu beendigen, entschied Dresden, 1. Jul. Gestern Abends halb 7 Uhr sind —einer Hals⸗Entzundur Ieeh Koͤnigl. Hoh. der Prinz Wilhelm, zweiter Sohn Sr. Koͤ⸗ Nom, 8. 3 ⁰ Jie Jesut 1 Nom. ,18. Jun. Die Jesuiten haben nun Kollegien zu Rom,
doen Kriegsminister uͤber die strenge Behandlung, die ihm wider⸗ Funsten des Herrn G - -e baktagi und SeSeee 89 21 sens dem Koͤnige und . 8 ] Brougham. dessen Familie treu geblieben sey, und bloß die Waffen ergriffen Herr Wilberforce schlug eine Adresse Soe F.,; .Maj. von Preußen, auf Dero Reise nach Teplitz, allhier zalloro, G. — habe, um bee eee 29 di daß Sie Ihre Vorschritte um Abschaffälg ““ ecruffen 1 Zotel olbenen Engel bzeseiegen. Se. Forh ebene 8 1,438 t bo/ Urbino, Fano, 4 5 . 8 8 88 1— 8 8. 8 8 1I 2 h „ en⸗ 8 8 2. “ 8 .s; 2 8* 22* G vUv * 9 560* 8 2 8 v—51 8 . Niach den neuesten 5 eder ündischen 8 üttern hat d ie zweite dels bei denen Maͤchten erneuern moͤchten, die demselben! heutigen Mittage begaben Sich Hoͤchstdieselben nach Pill⸗◻Neapel, Palermo, Salerm Modiev, A 97 kovarg, Turln, Nizza, Kammer den, hauptsaͤchlich gegen Frankreich gerichteten Gesetz⸗Ent⸗ nicht entsagt haäͤtten. — Genehmigagt s WE“ um daselbst mit Jhro Koͤnigl. Majestaten und den Koͤ⸗ und Calatanisett 6 Andri, Mont' Albano, Alcamo wurf wegen Erhebung einer Konsumtions⸗Steuer auf die in Bel⸗ Jch dem Ousber bemhee“ NEII gien einzufuͤhrenden fremden Weine, mit 55 gegen 9 Stimmen m Quaterly Review fallen jetzt in Frankreich l. Prinzen und Prinzessinnen, Kaiserl. und Koͤnigl. Ho⸗ one (im Val di Noto in Sizilien), 25. Mai. Bei Cal⸗ Angenommen. 822 em ganzen festen Lande, mehr Selbstmorde vor, als en, zu speisen. 85 6 Ital. Meilen von den Ruinen von Erbita) wurden inner⸗ 1 Auch das Bildniß des Grafen von Suzannet, ehemaligen An⸗ England. Hamburg, 1. Jul. Morgen, als an dem, zum acht Eu,,2 Tagen cheilga een won einer Art Wuth ergriffen; gleiches Hee er Vendeer, ist im Saale der Garden im Schlosse zu St. Im Unter⸗Hause fragte Herr W. Smith Pgr. S Hneunzigsten mal eintretenden Geburtsfest *) des verewigten hrben, und b dea eea in den Feldern umher⸗ Cloud aufgestellt worden. “ “ runguͤber die, durch die hiesigen oͤffentliche e, ob die Raülopstock, wird eine weiße Marmorplatte uͤber der Haus⸗ angestellten Untersuchungen fand eg et werbrettet..... Am 23. d. M. hat ein heftiges Gewitter, verbunden mit einem chvte hiesigen oͤffentlichen Blaͤtter verbreialr seines ehemaligen Wohnhauses eingemauert, mit dr chungen fand es sich, daß das Kraut der Man⸗ ungewoͤhnlichen Hagelschlage die Stadt Feère⸗en⸗Tardenois verheert. ls Gei 3 7. 278½ rlechische Kaufleute, die in Konstantine P Insch rift, welche besagt daß Klo ostock in diesem Hause enoss di 1 “ 2,7* von dem die Hirten, wie die Heerden Man berechnet den Schaden auf 600,000 Fr. als Geißeln fuͤr die Treue der Bewohner von Chios verha à. e he desagt, daß Klopstock in dieem Raule, genossen, biese heftige Wirkung erzengt hae Es heißt, daß die Rechtsschule, welche seit d. J. 1793 in Gre⸗ waren, ohne Rechtsgang und Urtheil hingerichtet mondohn, dürz. 774 bis zu seinem Tode, den 14. Marz 1803, % Kopenhagen, ²9. Jun.é Se. Maj. der Koͤnig haben noble bestand, im vorigen Fahre aber von dem Koͤnige Zufgehoben etwas Naheres wisse. Der Marquie Fonbonderry ahes9⸗ hn habe. heute, zum erstenmale nach uͤberstandener Krankheit, an großer ward, wieder nach Valencia verlegt werden wuͤrde, wo sie bis zum daß die Zahl derselben 1111““ 2 ul. Dieser Tage ist, nach mehreren Zeugnissen, Tafel gespeiset. G Ausbruche der Nevolution seit mehreren Jahrhunderten gewesen J. Mackintosh 1A4“ s 8 aufe. Püunsrer Gegend, zu Allermoͤhe, ein Gehoͤfte durch vom Auf der großen Haide suͤdwestlich von Viborg, ist durch Un⸗ war. 8 nen von gutem Herko .es wahr sey, daß Griecamel gefallenes (meteorisches) Feuer, ohne Gewittrer, in vorsichtigkeit ein Feuer entstanden, welches eine Strecke von 2 Mei⸗ Aus Toulon schreibt man, daß die große Duͤrre die Getreide⸗ nopel, auf eg⸗ Gsern mgfen, zu Smyrna und Konstuf Asche gelegt worden. len in der Laͤnge, und von 1 Meile in der Breite verheert und Aerndte vollig vernichtet habe, so, daß mehrere Eigenthuͤmer kaum Warauis LEat aven-Markte feil geboten wuͤrden; Um den großen Unfug zu begegnen, welcher, zum Nach⸗ mehrere Kornfelder und Wiesen abgesengt hat. Auch ist ei “ rvliemen ee Dieser Verlust ist fuͤr jene Gegend eischen S eg darauf, -SSgs - 5 gegnes her, z Torfmoor norblich von Aalborg in Brand gerahen h ist ein 1 dlich, da sie erst vor 2 Jahre . en Fr ie Schutz nicht staͤnden die Regier Iii F. PaAhr 8 . 8 1 Fv 3 . * 8 8 Haͤlfte ihrer Oelbaͤume ein gebußt 3 111“ auch das Gesetz ö so sehr Nachweisungs⸗ oder Kommissions⸗Komtoire getrieben wor⸗ Christiania, 22. Jun. Die Veranlassung des, dem Staats Die Akademie ist vorgestern zu einer anderweitigen Besetzung fuͤhle, sich in die An Se S Fet 8 hre, sich nicht berugt, sind diese Etablissements durch eine, aus der Rathsver⸗ Rath Grafen Wedel⸗Jarlsberg gemachten Prozesses war: 9 Daß e deen Pan der wbbe sur ner ins . 8 bzung 8 5 elegenheiten anderer Staaten zu mischfmlung am 19. Jun. erlassene Verordnung, unter eine sehr derselbe in den Jahren 1815 und 1816, fuͤr Rechelas, der Eract⸗ lien erledigten Stellen geschritten. Die Herren Frayssinous und setzu Daraus, daß Hr. Canning im Parlament auf die Ange und zweckmaßige Kontrolle gestellt worden. 888 ende Hana Sevdis gah Men in Amsterdam 8 he . e 8 2 oropor 1 14⸗81 . „ ““ . —=ö32 8 . 0 ( — “ 8 1 — e u 1 2 1 „Koboe Arsenik schife 9 Dacier haben die meisten Stimmen vereinigt. Herr von Segur ist “ ve . 59 handlungen bis zur naͤchsten Sess Kassel, 29. Jun. Se. K. Hoh. der Kurfuͤrst sind diesen dessen Verlust er der Staats⸗Kasse eeben 1eh. Rg g, bel denen doch seine Stimme, auch von ihm selfprgen nach Fulda und Hanau abgereist, um sowohl in den im Jahre 1818 ein Wechsel⸗Komtoir unter seinem Veparfere 1
zam “ 888 1er gs ernannt, die Wahl des Kanzlers aber erang, v9 8 2 4 25 2 9 ir⸗ — 32 . 8 8 lchis No 21 84 „114 1 8 ꝙ 1 Nö 3 8 g 8 - g een fuͤr wichtig gehalten wird, will man den Schluß ziehen, schiedenen Garnisons⸗Oertern die Truppen zu besichtigen, errichten, und bei demselben, fuͤr Rechnung der Stgats⸗Kasse, Wechsel⸗
Die Gemeinde Gonzeaucourt ( 8 8 8 46 F G 1 ve. 8 2 460 ½ 9ℳ Bes. t (Dept. des Norden) ward am 22. er nach Indien nicht gehen werde. Ip auch von der Ausfuͤhrung der neuen Civil⸗Organisation Handel und mehrere kostspielige Wechselgeschaͤfte treiben lassen, weshalb er der Staats⸗Kasse den dadurch, und durch den Brus
eee vEö eine Mut⸗ Der Taucher Crusoe ist mit seiner Glocke von hier Häübst zu uͤberzengen, und uͤberhaupt in den einzelnen Lan⸗ we Hauses Tottie und Compton, erli In Bor isj g9 —Sgnn. e. je zudiss jste ga; “ 88 „Theilen nachzusehen, we zu de Besten ch ein⸗ des Hauses Tottie und Compton, erlittenen Ver esetzen solle
ü8 E; “ 8 b neuer Spanischer Konsul die S-.S ⸗ Kuͤste abgegangen, um die 22 metallenen 21 9 889 G. efas 8 en 8 L. ü Durch das jetzt erfolgte necheil ist der Graf 88 1 815 Herr von Beaucham hat hier 7. vo angekommen. [nonen und die großen Gold⸗ und Silber⸗Schaͤtze aus d 1 Befolge Koͤnigl. Hoheit besteht a aus dem Prozesse erwachsenen Kosten werden von der Staats dasse Paschas von Janina, mit dessen Bfivniffe hüi „Das Leben Ali] Meeres⸗Grunde herauszuholen, die im J. 1799, beim Se bezahlt. heash aaet 1“ sse geziert herausgegeben, tern der Fregatte Latona, dort verloren gingen. Diese G Klopstock ward am 2. Juli 1724 zu Quedlinburg geboren.
„
6. diese 5 85 3 4 5 8„ 4 2 b 88 8 . . . daß diese Personen unter Pile der Fremden und Unerfahrenen, von einigen der hiesi⸗
St. Petersburg. Unter den Artikeln der diesjaͤhrigen