1822 / 87 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 20 Jul 1822 18:00:01 GMT) scan diff

1 8

unmittelbaren Aufsicht ausfahren zu laffen, Nachdem Hr von Cou⸗ 5 1 1e“ 9 v 8 vigny seine entgegengesetzte Meinung geaͤußert hatte, ou⸗¹†¶ Das zu Urdos, im Depart. Niedervyrengen, anzulegen “] ZE111“ EENENö M⸗H Minister des Inneren die Redner⸗VBuͤbthe „In dem Krög; reth soll aufs eiligste eingerichtt werden. . der Oberflaͤche des Wassers, die Ueberbleibsel eines Tan⸗ Rechtsstreite freiwillig Theil zu Inehmen, und wenn auch dieses der Diskussion,“ sagte er unter anderen, Jhat kein Redner bse London, 9. Jun. Graf von Warwick ist an die Avböles gefunden. Die Tannen stehen mit der Wurzel Anstand finden sollte, sonst eine zweckmaͤßige Einleitung fuͤr die Vortheile bestritten, die aus den Kanal⸗Bauten fuͤr den inneren des Marquis von Hevtfort, als Lord⸗Lieutenant d ie on der Erde; sind aber so schwammig geworden, daß man rechtliche Eroͤrterung der Sache zu vermitteln, vornächst die Bun⸗ Handel Frankreichs entspringen. Dieser Umstand ist schon von Warwick getreten. Die augenblicklichen Mißve er Grastlit einem Messer leicht durchstechen konnte. Einige Tage des⸗Versammlung, wenn, wider Verhoffen, der Versuch einer Ver⸗ bäͤpss 8 EgE des Flane⸗ felbst. In in Hinsicht dessen Edikts, er di- Aftenang ost ausgesetzt, werden sie indessen wieder hart und Hleie, n S. Hinscchben unerreicht bliebe, sich vorbe⸗ ; 82 gegenwaͤrtigen Zeitpunkte, wo aͤlle „und die Amerikanische Nord⸗West⸗Kuͤüste ac. dünf’ . 17 das Schreiben des Ober⸗Appellations⸗Gericht zu Celle Fher biesem Sysenie je mehr wih che gnund wo Frankreich si aldigst ausgeglichen werden. Prinz ggssVergleiche mit fruͤheren aͤhnlichen Jahren dar. 1598 Der motivirt 5 K Iess nikationen zu beleben, und dadurch den d üesen S nigl. Hoheit der Herzog v Fewn. Mai 1599 reife Kirschen. eine Theilnahme an den m EEEEE dFlanzis eanelbris,und d⸗dench den durch, dis gegen Sjgchtertg. wen Karzecben berzecren Zetots,dtehaeesens ne egce asethent. wardeor den Berhandlungen der mien] dandfungen nicht anaesonnen geren thenenahnterigenichmdaneen⸗ von einer Provinz in die andere zu sichern. Gegen die vorges las te ments sollen alle Schulden von 9 getroffenen Anohrigen Bundestags⸗Sitzung vom 20. Jun. hat das Publikum, den Umstaͤnden doch der Großherzogl. Bundestags E“ 35à2 dieses Planes ist es indessen, 7 62 c. fuͤr voll bezahlt werden 50 Pf. Sterl. und da vertrauliche war, durch kein gedrucktes Protokoll Kennt⸗ 524 sey, b seiner Regierung fuͤr eine geiwillige Thell⸗ mmen, jedoch mit Unrecht, e ie 8 In diese erhalten. E 1 me zu verwenden; wovon bhei j 2 tung, daß in Rußland, Schmebech 82Een nbei. Nie Behan⸗ Pfd 2* 8— war die Staatsrevenuͤe um 36 Die Reklamgtion der Graͤflich von Hahnschen Familte und der Großherzogl. Gouvernements sich dese seernten hesetchagh 8 Bauten deshalb unterbrochen oder ganz liegen geblieben seyen, ein esser, als im v. J. um dieselbe Zeit; diesnl des Freiherrn von Gemmingen⸗Guttenberg, die Gleichstel⸗rungen desselben ein guͤnstiger Erfolg zum Besten der Glaͤ 1 r die Regierungen sich damit beschaͤftigt haben, i falsch; 82 . -2. freuliche Ereigniß rüͤhrt hauptsaͤchlich aus einer groͤßeren der Glaͤubiger der ehemaligen mittelrheinischen Reichsritter⸗ erwarten lasse, die nur das Ihrige in Anspruch nehmen 8 es an Geld fehlte, mußte man mit dem Vaßz kan⸗ Ualäen 2 wei nahme bei dem Zoll⸗ und Aceise⸗Departement her betreffend, woruͤber in der z6ten diestjaͤhrigen Bundestags⸗ Recht suchen. Sollte diese Einleitung, wider Verhoffen 88 Err wir uͤbrigens, nach dem Vorschlage einiger der Herren Depunzoten, Die Assekuranz⸗Praͤmie nach Suͤd⸗Amerika ist in Ars ein Beschluß gefaßt worden, kam in der neuesten 22sten wartung nicht entsprechen, dann bleibt nichts uͤbrig, als der A 8 die projektirten Bauten in Entreprise geben wollten so wuͤrd n, der bekannten Kondemnations⸗Akte, von . ist in ung am 27. Jun. dadurch wieder zur Sprache, daß Preußen traͤgal⸗Instanz aufzutragen, vor der Hand den Steit nur wi 88 wer uns dadurch einem Heere von Hinderniseen allir . 5 stiegen. . 30 auf 70 peHessen⸗Darmstadt in Beziehung auf jenen Beschluß Erklaͤrun⸗ dem Großherzogthum Baden nebst dem Herzogthum Na —— 8 Eltan der Unmoͤglichkeit aussetzen, die Theilnehmer zur genaue In einigen Tagen wird in Hyde abgeben ließen. Nach der Erkläͤrung der Preuß. Bundestags⸗ der Krone Baiern, so weit solches geschehen koͤnne, zu enlscheid Erfuͤllung ihrer Kontrakte anzuhalten. Bei dem von vns 8 In Statue aufgestellt werden, welch 9 E Park die kolossale Aseandtschaft ist derselbe der Lage des Gegenstandes um deswillen und sich hierauf zu beschraͤnken. Sey dieses geschehen dasg 5 schlagenen Plane, sind aber gar keine Hindernisse zu befuͤrch 88 Wellington und seiuen Kriegs 6 cfäͤh rte 1 Frauen dem angemessen, weil bis zum Ablauf der darin anberaumten acht⸗ in Ermangelung einer guͤtlichen Ausgleichung, in Be 1. 8 9 889 5 8* Regierung und den Kapitalisten, w ey 8 8-8 Malvina ist unter dem Schue be 3 Sräcsen 1n 5 8ac Frree⸗ 1n 1 te 1aeeerr Fasen H e Aueträzar⸗Berfäbren Anaen Fonds hergeben, Streitigkeiten erhe vexs ꝓꝓ4 ½ in Patras mit Lebensmitteln füͤr di eenöe, chen Koßssen seyn wird, und auch nicht vorliegt, d ie angebrachte leitet werden muͤssen. Fuͤr den letztern Fall s cs F 2 von dem Staats⸗athe geschlichtet, deßen mittelbar von hievenf inemefüͤr die Tuͤrten angekommen. amaton, als mit demselben nicht zu erledigend, nach Inhalt] gen zu trefen, scheine 2Sen ngnee. 2 Billen des Ministeriums 8. hans unabhaͤngig sind.“ Bei diefen stantinopel gegangen. Mor 8 , Fessern Pulver nachVerhandlungen zu betrachten sey. Die Auseinandersetzung des Berathungen von Neuen zu beginnen, die schon dermalen es 5 Worten wurde der Minister von der linken Seire heftig neuen Bruͤcke uͤber die Themse gen Wwirh der erste Stein z„p⸗ md Passiv⸗Wesens der vormaligen mittelrheinischen Reichs⸗ schoͤpfenden Eroͤrterung des Ganzen nicht umgangen 1-K g 8 chen. Der Graf Foy, der Marquis von Chauvelin und Andere Feierlichkeiten, gelegt. Bei dieser Getege sor, unter manrereahhershaft, als der Gegenstand dieses kommissartschen Geschaͤftes koͤnnen schienen. zu riefen: „Wo ist die Unabhaͤngigkeit der Staatsraͤtbe? die Minister von England in vollem Ornate ersch genbeit wird die grshegimgens durch die, in zwei verschiedenen Perioden statt gehabte Von dem K. Baierschen Bundestags⸗Gesandten wurde noch entfernen fie, sobald sie nicht mit ihnen uͤbereinstimmen und 88 ergriffenen Verschwornen sind nach Bubiin —, Die 14 in Müsamenkunft der Kommissarien ihrer Erledigung ganz nahe ge⸗ bemerkt, er glaube sich zwar aller Abstimmung enthalten zu muͤssen .“ Ehren⸗Mitglieder des Staatsrathes daraus!“ Der Präsiben. nische Regierung in noch inmer 7ch vv abgefuͤhrt. Die gt, und die Berhandlungen liegen jetzt den betreffenden Regie⸗ aber doch zur Erwaͤgung stellen zu sollen, ob sich die Bundes⸗Ber⸗ ersuchte die Herren der linken Seite, den Redner nicht zu unte rkeiner ihrer Amerikanischen B b fe entschlossen, die Unabhaͤnsen vor, um sich daruͤber weiter zu erklaͤren, und nach Umstaͤnden sammlung fuͤr kompetent halten koͤnne, auf den Gang einer 88 brechen, worauf Herr von Chauvelin erwiederte, daß sie nur 28 sie wirklich Kaper gegen alle Sen aafnerkenmen. Auch lngelegenheit entweder durch Korrespondenz der Kommissarien reits anhaͤngigen Rechtssache einzuwirken? Ob nach geschehener Schuldigkeit thaͤten. „Gerade Ihre Schuldigkeit ist nicht zu 88 Blokadestand erklaͤrten P atrioten bafin 5 welche nach einem durch eine Final⸗Zusammenkunft derselben beendigen zu lassen. Litis Kontestation nicht bereits Jura quaesita entstanden seyen, wel⸗ terbrechen,“ entgegnete der Prasident, „denn unterbrechen; heig⸗ Rio Faneiro vom 50. April 8 gb handeln. Ein Schreibchzroßh. Hessische Bundestags⸗Gesandte erklaͤrte, schon im Anfange che nicht mehr entzogen werden koͤnnten, ob man ermaͤchtigt sey das Reglement verletzen. Hr. Corbilre wiederhelee hehan; bn genten von seiner Neise 88 Ruͤckkehr des Prinsss Jahres sey der Großherzogl. Kommissair zur Unterzeichnung die bisherigen Verhandlungen zu annulliren, und ob sich Unshe on⸗ Phrase, daß der Staats⸗Nath in seiner ganzen Unabhaͤngigkeit 8 diesen Weg, der wenigstens 1380 Fran an schaft Minas Geraes; egim vorigen Jahre bei der Kommission getroffenen Verabredun⸗ dere die Bundes⸗Versammlung als ein Kassations⸗Hof betrachten rathschlage. „Mit der Unabhaͤngigkeit absetzbarer Be⸗ s. eit be⸗ gen zuruͤck, der Hitze und betraͤgt, in fuͤnftehall angewiesen worden, und mithin sinde Hessischer Seits bei de⸗ duͤrfe, welcher die bisherigen Verhandlungen aufheben und eine terbrach der Graf Foy abermals, indem er die e nothwendig machten, daß der Puin hten Straßen ungeachtet, dfͤrmlicher Genehmigung kein Anstand statt; auch die uͤbrigen neue Einleitung anordnen koͤnne? 5 Ministers eine Unanstaͤndigkeit nannte; „die Ihr mach Der Zweck der Reise, Minas Zeit zu Zeit reiten mohmissarien haͤtten theils bestimmte Zusicherungen, theils mehr Man beschloß zuletzt, uͤber den Vortrag und die beiden Gut⸗ Belieben wegjagt, wenn sie Euch mißfallen,“ setzte k-2b 8 9 auch fuͤr den Fall bewirkter Unabhaͤ vvs Ene mit Rio nung, dem vorbereitenden Beschlusse beitreten zu koͤnnen, gege⸗ achten, wenn dieselben durch den Druck mitgetheilt seyn wuͤrd Fe elnn hinzu. Herr Corbiere erwiederte, daß wenn v. einigen Berichten vollstaͤndig erreicht eit zu verbinden, inss das Resultat der Kommissions⸗Verhandlungen beruhe dem⸗ abzustimmen. 8 E“ 1““ abberufe, er dazu ein unbestreitbares Recht ge⸗ gegen, daß Minas Gerges den Prirzen nur nemcchebehterrherlichg eeeeeeeen, WvWP aet cbes Fntemand tadeln duͤrfe, da die Charte die Absetzbar⸗- Vaͤters anerkennen wolle, und sich uͤber den Aufenthalt, del ain der mitbetheiligten Hoͤfe. EEE dische Geheime Rath und Kammerherr v. Boͤhnen, von Aachen f afentlichen Beamten, mit Ausnahme der Fusitz⸗Berenen, Leiden zu Portugiestschen Kortes vewahler eethaltr eneide Erklärungen wurden an die Reklamations⸗Kommission kommend, hier durch, und brachte die Nachricht mit, daß S gestatte; die Unabhangigkeit des Staatsrathes bei dessen Cnesehe. Zaneciro erfüͤbren, beschwert habe. Lwählten Vertteter Cüiseben. 8. Hoheit, der Priuz Oskar, noch wehl beer A-. ... dungen koͤnne aber uy 8 v- h ntschei⸗X bre hr ywert habe. Artigas, der eine hoh äͤsidium 1 hierauf ei n dem B aͤndl d .Hoheit, der Prinz Oskar, noch wohl vier Wochen mit sei⸗ diese 1 z so weniger in Zweifel gezogen werden, als Jabre hindurch allen Angriffen von Buenos Ayres wi as Praͤsidium legte hierauf ein vo m Buchhaͤndler un ner erlauchten Mutter 9) sei diese Entscheidungen in derselben Form als dn Koͤnigl. Verord⸗ die Vorschlaͤge Spaniens verwerfend die Isilhne widerstang hoͤrucker Heyne zu Gießen uͤberreichtes Exemplar der Verfas⸗ Ge ö 1sS. bereee, nungen und die gerichtlichen Spruͤche bekannt gemacht wuͤrden da in einer Art von Unabhaͤngigkeit erhe 1 2 kuͤste des Platafttas⸗Urkunde des Großherzogthums Hessen vor. Gera. Am 10. Jul. ging der Fuͤrst Reuß, Heinrich LI., man annehme, daß der König bei den Veratbungen seines hoͤfe, Admiralitaͤts⸗Bureaux und selost Fn ohne Gesetze, Ges Von der in der 20sten Sitzung fuͤr Sachsen⸗Weimar abgege⸗ zu Ebersdorf, im 62sten Jahre seines Lebens, und im 43sten Rathes in Persou zugegen gewesen sey. Der Minister gina stem, Kaperbriefe ertheilte, die niell 9 8 en. Pristen Erklärung, daß dasselbe den vormaligen Fuldaschen Hofbe⸗ seiner Regierung, mit Tode ab. wieder zur Sache uͤber, und stimmte schließlich fuͤr die Annahme See veranlaßten, sollte von den Portugt und Mordthatestten Blatscheck unter dem Vorbehalte des Regresses Hamburg. Die hier herausk ,nnn sbus des Gesetzes. Tode bestimmt sehn. Er leht err e g ergriser und hie Krone Preußen befriedigt habe, nahm die K. Preuß. vom 26. Jul. enthaͤlt folgen erauskommende Liste der Boͤrsenhalle „Die Diskussion wurde hierauf geschlossen. Nachdem die Kam⸗ cia. Bekanntlich beschloß im J. 1610 g.we Dr. Mdestags⸗Gesandtschaft Veranlassung, zu bemerken, wie sie die⸗ Die Staats itun * 8 Schreiben: 6 Iier m e war, keine Modifikations⸗Vorschlaͤge vea ahc Paraguay's, eine selbststaͤndige Reglerung 8 Lee Sdern⸗2emhen Falung vver ararsne neuste Geschaͤft dee reg gegchrgens den e vntmzachas ¹ s angelegte Unkosten⸗Verzeichniß der projektirten Bauten und waͤhlte den Dr. 1 EEEEgö1ö11“ 1 in kommissarischer Verhandlung zu eroͤrtern sey W 957 gierung mit Rothschild in London. zuzulassen, verlas der Praäͤsident . Brtzrel des ohnenben chen Gouverneurs⸗ eee zu gemeinschund gegen wen Sachsen⸗Weimar im vorliegenden Falle uͤber⸗ enthaͤ en auch die Bedingungen des Geschaͤfts selbst nicht darin wurfes in Betreff des Kanals von Aire nach Labassee G- tiefen Kenutnissen und strenger Rechti⸗ vHkrit, c⸗ Mannpt Regreß nehmen koͤnne. Der Bundestags⸗Gesandte der bandlung sedose ne ne Hc, A. . baß is Sef. Calats),des einzigen, der inEntreprise gegeben werdensoll und dc8 unter dem Namen eines obersten Die 1ig. eit, mit der Alleingethsherzogl. und Herzogl. Saͤchsischen Haͤuser trug hierauf auchnen ge 22 di 8 E1— 5, „Ctigen Obligationen, ei⸗ die Herren Loque und Desjardins auf ihre Gefahr und ozu ich det. Als solcher hat er Paraguay gtors von Paraguay, bot Bedenken, jenem Vorbehalte mittelst einer nachtraͤglichen Er⸗nißm gge hd „Preise der 4 pCtigen Staats⸗Schuldscheine verhaͤlt⸗ 8 bengung anheischig gemacht haben, die Zoͤlle auf dem saipen en ben desten fich kein weites Süh⸗ n9, clen 8ee98 ügegs euen sonde beüch geh banseh. vef ehe⸗ lüide à zct Znfsen gegetkenzesehan⸗ ““ einen Debendenzen 387 Fahre und vonate lang für si 1ℳ aͤhrend seiner ganzen Ver nud⸗Amerikanischer Staat aficht allein die Krone Preußen, sondern auch jede andere Regie⸗ 8 1 SSn 28 8 heben. Der Artihel wurde nach EöE“ Lich zu 88 nen Gesetze . ft. h hins es haßs⸗ 8 keiner goceiag angcht, deren Verbindlichkeit zur Gewaͤhrung der Blatscheck⸗ hd cil e aͤndige wird gestehen muͤssen, daß nur der benehmtat g8 5 Sitzung aufgehoben. Unmittelbar nach Been⸗ einzigen Beamten; alle sonstigen Geschäfer eimaehmer sna. u Detseloe⸗ Preuß 111““ h- 88 ed an fecge 22 digung der Berathungen uͤber die Kanal⸗B ver Ze nen ganzen Staat auß tese er te erklaͤrte fuͤr Sachsen⸗Weimar, daß Se. K. H. der Großh., da ein Geschäft wie das b „es moͤglich machen konnte baͤtten über das ed9⸗ A detan Bauten, werden die De⸗ ohne . ält. felos; he Kcaggt , Pe dee bunsbe 598 e 8. 8 Fabre 8·6 einen Fbehzc Großherzogthums veen 11““ Defus es ist kei⸗ 1u.“ inkaͤufe fuͤr seine n B. die Tuch⸗ und Wßßkfurt zu Theil geworden waͤre, um so weniger denjenigen 312 zur el psrs er Preuß. Staat im Jahre Fnb Kapitain Nicol, die Quartier⸗Meister Gerard und Thiers nur die Falttl in Beh organtstren Truppen, von denen ißdes⸗Gliedern beigezaͤhlt werden koͤnnten, welche nach dem Bin 262 8 jur Deckung seiner Nuͤckstaͤnde und außerordentlichen Be⸗ und der Feldwebe! Magnen, sind fuͤr ihr musterhaftes Betragen tigkeiten, stellt selbst ül. a lelbst. Er selbst schlichtet alle eöten Sitzung gefaßten Beschlusse in Ansehung der von dem duͤrfnisse, mit einem, den Erfodernissen zum Abschluß des ge II Eäscn , efestekch tam Erbabrens Chef, mit den 2ch oner al 1., hec g scheu hlt Zas Rhein Zall⸗Schreizer zu Ober⸗bahriein, Hofgericht⸗ 131“ es üahrhts . dervucgetretet smar⸗ b eren S e⸗Lieutenants befoͤrdert worden. aus Corrientes, Tucum Zahlreiche Auswanderh Beisler, fuͤr sich und einige andere Rhein⸗Zoll⸗Pensioniste chmer zu solcher bedeutenden S Akade er 8 8 entes, Tucu vh.⸗ ande fuͤ ge andere Rhein⸗Zoll⸗Pensionisten 8 98 umme, oder do Die Akademie der Wissenschaften hat die, durch den Tod des Ostufer des la Phsata, bevz!hern ageress suünd vgaptsachlg 8 Jahre 1814 gefoderten Pensions⸗Ruͤckstaͤnde betheiligt seyn bce nczsecg, z.ese t dedin gengen, E N. 89 fir⸗ vEhch ebAg vep. er 8⸗ cherrse 8* FArcsn. . Ern rte daher wahrlich eben se zugetheilt. 1 1 viel Muth als Klu heit da 58 . 4e. ) n so NEEE. h““ 1 wider alle Feindseligkeiten der ende⸗ - 1 e g a Muth, als Klugheit dazu, diese große Summe in 4 vCtigen Zuch Se e⸗ Buchhaͤndler Terry ist, in Folge eines, von dem Jesuiten, Indianer das Land geschuͤtzt. ondlich erstatteten die, in der -ten Sitzung gewaͤhlten Kom⸗ ha 8,98 (Stagts⸗Schuldscheinen) neu zu ereiren, selbige bei Her⸗ vee ber Schriften, dur z von dem Minister des en, genie Nenegheh. I. Paragugy's besns⸗Gerichtes 8 nd uͤber di t der E ’. ifzunehmen, und solche demnaͤc Finbüen Sehhc. 8 Verordnung, sein Paten eigecs ge vrenges en sanes 8572 8 ensiung., In din Bände. hese chn an,eegesandtschant ee 198 kulation Weise zu emättten, ahne Faen Kours der bere smreös 8 „Der Afsisen⸗Hof des Var⸗Departements hat eine ezjaͤhrige vog den Verfolgungen einer Partei seiner eigenen n ofschwerd ershe Zen Fhann⸗ „Iich gestehe ofenherzig, daß ich den Gang St EE“ berfaͤhrt, eine Scheune in Brand gesteis er Plime zus Bicherhen nengan getacht und gefunden; ersaͤndiger Zinsen und verfällener Kapitalien. Dieser Pcgeen sene mit beonbereg Interesse verfolgt habe⸗, und di 1 aben, zi e verurtheilt. ein Sorhe eines Ansehn ieden, sfuͤhrli es bisheri s Interesse um so hoͤher gestie ist, hr i 1 an b115 . Zweck der Reise des sin VE am Ats aanftng, eche genachetne 1 . Pan e veracf de glte the mag, sem veang hleich 95 vehen. schas 1 gekommenen Generals Lefebvre⸗Desnouettes nicht raquay, n bgange der letzten Nachrichten voechts⸗Momente, und mit Beleuchtung des vorliegenden Frage⸗ aßt und verstanden zu haben. 8 gewesen sey, Kolonisten in Holland anzuwerben, sondern seine langt mer Feenes menafht wurde. Dessen ungeachtet führen nofes. Am Schlusse bemerkte ver hirfegene⸗ er ““ „In Folge dieses Interesse war mir, bei den Verwickelungen von ihm getrennte Gattin, nebst einem Kinde, das er noch gar res bis zun igge von Artigas. Blaͤtter von Buenenten uͤber die wesentlichsten Rechtsgrunbsätze/ die hier einzu⸗ der politischen Verhaͤltnisse, bei den Umtrieben aller Art, und bei rt G England abzuholen. Das Amerikanische Packet⸗ tion Facigekunden beilterelden, daͤß in Potosi eine Gegen⸗Musen scheinen, zwar einig, in An sehuͤng v den in Osten und Westen drohenden Kriegsstuͤrmen, manchmal 8 8 disehtm ufrzpelchem er sich befand, schlug im Angesicht der Irlaͤn⸗ 8 Jago de Chili in Ketten v Se be; 1dent ng 1“ desr nihen dber ihre Ansichten zum -e Aa fagenn g. heabe. seresherh und 8““ a eines unternehmenden Geit⸗gebrachte wides, ist ein, eingnder ab; weshalb sie sich erlaubten, diese Ansichten i „2b 68Ecer vreler eberntise vehe. Feür. Fegrdt Heaeh per esang ven. Ebö Mulztte⸗ nnch S. ce e⸗ hn, szigeichchusamkeit 1 Febene Früfung f 86. bomgenaß awe ver⸗ .eser nnan egonicher 87e t Fape se—. undes ncc 8 epartements der Edte d'or, Aul E e; z⸗Societäaͤt, fuͤr die en Indianern geflohen. Vereini Heeres war or uta ten. Der Referent traͤgt in dem seinigen nach sgefuͤͦ 6 zu seyn scheint. 6“ er oberen Saône, des Ain, Doubz and ura düftütiben 8 v Seen 8.81 de 1 1“ ar’s dgg. von der Hinssce euf die Anvrhtsanch, dn ege lar 888 ve 18 * S 6 j0 878ℳ 1 8 b S 8 1 1 1 rder 1 . Ho6 8 1 9⸗ 4 8” ö dn Pervignan zusammengetretene anonyme Franes anhe venn in Fefehligte. 882 8. Hauptauarti 2 durc ihren Vandestags⸗Gesandten E““ Fie s en. et he ren hnn 9 ee wie die Preußsttche 5 Fesg Heginzungen, S5. ramatischen Schauspiels, unter 85 ferstörte von da aus mehrere Beittzschfe 8S Seen vischen aer 11““ des dmoefisations eschaͤfts dies Efekten 1e gr dactschtnSereschee 7, Die Mannschaft der, 30 Französisch ei Hali 8 89 en Geri 3 srz 5Hanb⸗ ler Art immer mehr im Kourse stei auͤssen; es a⸗ h in scheiterten Koͤnigl. Fregatte Lafricaine ge⸗ Aus dem 8 sir -ven zu Celle als Austraͤgal⸗Instanz 1nbengigag durch diese neue Emittirung 5 8; Lneneseh. ehie eh 82 auf einem Englischen Schiffe wohlbehalten in den Hafen von Braa 8 Haag, 13. Jul. Se. K. H. dr zu entziehen, ausgedruͤckt, fuͤr den Fall aber, daß ein, ohne die Staatsschuld zu verm ee angelangt. en in den Hafen von Bkei] ven Schweden wird, dem Bernehmen nach, auch die nd bundeathgtche Keerung hierzu feiner nicht geneigt seyn sollte, Folge doch dem Amornfsaticns⸗ Ponds en gunnd dies kommt in der 8 rvovinzen des Koͤnigreick b 8 mission, vielleicht die bereits fuͤr die Lit. D. 5 b : gut.

Toulouse, 3. Jul. In den hiesigen zffentlichen Blaͤtt von dem Köen 5* 8 e. v- Niederlande bereisen, he bestehende, welche jedoch vorher zu ergaͤnzen 829 ersucht „Jch 1“ nicht in Irrthum zu seyn, wenn ich an⸗ werden die Maires vom Praͤfekten aufgefodert die jungen Leerre Auch Se. Maj. der Ko 2a hlosse Loo empfangen wengzpe, den noch nicht erfolgten Vermittelungs⸗Versuch in Anse⸗ Ssene Gründ en in der amtlichen Bekanntmachung ausge⸗ die sich freiwillig einrolliren lassen, dahin zu disponiren, daß eu 2. wird, hei zt es 3 68 Koͤnig von Wuͤrtemberg (Graf v. der Großherzoglich Hessischen Regierung zu bewirken, V“ es, das hier so eben eroͤrterte Motiv auch zum das Depot des Artillerie⸗Trains von Toulouse und P rpi „â* An Ende zu Loo einen Besuch abstatten. en auch, wenn er in der Hauptsache von einem guͤnsti⸗ 111 hat 58. . Rosendaalschen und Sternbergschen Ba efolge nicht begleitet waͤre, dahin auszudehnen, zu= Hanover. Im Mai wurden 36 Landstreicher bestraft.

88 G I1I18n 2 ei Grundlegung einer großen Schleuse, 5 Ellen bef 1ee oglic Hessische Rögiexang zu vermoͤgen, an Bei Brake ward ein 872 Pfund schwerer Braunsisch gefan⸗ 11.“ 8 ex 1 g rsti en Austraͤgal ⸗Gerichte bereits anhaͤngigen I gen. Die neue Grundsteuer⸗Beschreibung hat bereits 196,000

1II“ *

beruͤhmten Hauͤy erledigte Stelle, dem Mineralo en rn C de 9

35