289001. 12. 24. 37. 40.53.58. b2. 74. 8b. 87. 91.98. 104. 10. 29. 27. 53. 67. 74. 75. 77.83.99. 225. 31. 40. 72. 73. 81. 8b. 304. 11.23. 31. 43. 88. 411.32.38. 42. 43.48. 08. 505. 7. 14. 31. 37.49. 50. 62. 63. 6b. 83. 92. 649. 75.90. 97. 705. 20. 30. 57. b8. 80.95. 801. 3. b. 10. 11. 15. 24. 35. 36. 41. bb. 76. 78. 79. 85. 903. 18. 42. 57. 78.91.
290002. 11. 24. 35. 47. 91. 10b. 20. 23. 28.29. 30. 40. 48. 49. bo0. 84. 89.90. 20b. 14. 18. 29. 34. 65. 79. 300. 1. 8. 31. 49. 58. 76. 78. 91. 412. 21. b2. 98. 503. 46. 72. 620. 700. b. 7. 13. 1b. 41. 64. 67. 70. 84. 95.99. 811. 23. 32. 3b. 76. 917. 38. 47. 77. 8b. 89. 97
291006. 7. 11. 47. 50. 55.60. 85. 93. 7. 101. 8. 12. 20. 22. 45. 60. 05.
8. 84. 90. 97.
919. 25. 31. 37. 44. 49. 62.
.... 31. 42. 54. 56. 7b. 80.99. 314.30.. 34. 47. 68. 82.98. 417.23. 40. 42. b4. b7. 71. 80. 55b. 81. 93. 99. b03. 17. 21. b0. 88. 93. 703. 14.23.]
36. 39. 4b. 78. 84. 805. 11.22.29.
89
Die Commi
9
arien d
292003. 8. 24. 44. 51. 82. 83.
14“ 293014. 19.222. 23. 24. 33. 35. 38.39.
der Praͤmien
S5. Fezogene Nummern mit Praͤmien zu 18 Rthlr.
113. 14. 17. 43. b0. 98.99. 217.23. 25. 37. 39. 49. 57.84. 317.24.28. b1. 73. 400. 1. 5. 15.22. 51.52. 57. b1. 890. 503. b. 12. 27. 41. 40. 57. 59. b0. 83. 84. 600. 8. 30. 42. 47. 52. bo. bb. 83.92. 702. 19. 22. 31. 33. 38. 43.91. 800. 37. 39. 4b. 53. 79. 84. 88. 937. 38. 48. b0. 62. 60.
8
92. 100. 4. 10. 14. 21. 39. 5b. 57. 4. bb. 78. 80. 87.89.97. 203. 17. 19. 30. 5b. 77. 89. 301. 7. 10. 21. 24. 33. 39. 43. 47. 56. 77. 85. 94. 413. 19. 30. 55.62. 86. 88.98. 511. 16. 23. 40. bb. 68. b9. 95. b04. 17. 20. 21. 24. 2b. 28. 35. 37. 42. 5b. b0. 79. 716. 18.54. 64. 65. 69. 73. 74. 805. 10. 2b. 36. 43. 40. 99. bb. 80. 81. 83. 86. 8e. S.
Berlin, den 1 88
8
4
Obige Praͤmien werden
8
10. und 11. der Bek
Praͤmienscheine gemaͤß, zwei Monate nach beendigter Ziehung,
1823. von der Praͤmien⸗
gezahlt werden und zwar
1) die
2) die Schuldsch
Mit Absendung der Gelder durch die Post und der dagegen koͤnnen die niedrigste in der Zeit vom 15ten Septem Bezahlung der Praͤmien in Amsterdam, Ham e besondere Bekanntmachung Bezug genommen.
Berlin, den 15ten July 1822.
Kasse nicht befassen; Konigl. und Leipzig wird auf die
.
Vertheilungs⸗Kasse im hie jeder Woche, des Vormittags bis 1 Uhr, in Preuß.
bis incl. 135 Rthlr. herab, gegen Aushaͤndigung der Praͤmienscheine und der d
nebst laufenden und darauf folgenden Zins⸗ Zuruͤckgabe der Praͤmienscheine und auf
Praͤmien von 90,000 Rthlr. gehdrigen Staats⸗Schuldscheine, Prämien von 18 Rthlr. gegen eine, welche letztere den Inhabern uͤberlasse Bezug habenden Correspond n Praͤmien von 18 Rthlr.,
Regierungs⸗Haupt⸗Kassen, jedoch nur ber bis Ende December d. J. erhoben werde
Wegen der von den Haupt⸗ von denselben erlassen
Unternehmern eingeleiteten
8
Courant,
n ble darauf
I1uX“ E111
ssion
mi. 65 Ff
8
“
1“ 29b012. 16. 29. 27. 57.73. 89. 130.
sigen Seehandlungs⸗
zur Vertheilung von
294016. 19. 30. 33. 34. 35. 49.51.59. 80. 81. 84.97. 104. 30.32. 38.50. bb. 89. 97.99. 205. 9. 19. 52. 59. b4. 71. 70. 92. 304. 23.28. 31. 60. 76. 77. 417. 57. 84.90. 503. b. 23. 32. 38. 4b. 48. 51. 53. 59. 61.86.88. 94. 607.24. b4. 74.78. 702.5. 6. 37. 47. 5b. 65. 72. 73. 74. 90. 91. 802. b. 29. 38. 43. 52.58. 61. 83.91. 92. 97. 900. 3. 13.30. 43. g
295000. 14. 17.28. 62. 64. 74.,87.89. 102. 5. 6. 8. 31. 45. 46. 61. 69. 70. 93. 97. 200. 2. 4. 10.34. 4b. 51. 63. 87.93. 318. 32. 35. 41. 42. 47. 62. 73. 85. 9b. 420. 31. 71. 87. 89.95. 500. 18.25. 34. 42. 49. 70. 77.82. 91. 604. b. 36. 81. 93.99. 705.8.14. 35. 45. 4b. 71. 77. 82. 92. 807. 12. 13. 22. 25. 53. 59. 00. 6b. 95.97.
8
923. 43. 49. 91.883.
33. 42. 57. b0. 71. 79. 87. 204. 13. 34.38.52. 8b. 305.29. 48. 55. 64.
7. 79. 80. 84. 8b. 414. 17. 19. 21. 22. 69. 501. 22. 51. 80. 85. 91. b03. 13. 53. 59. 63. 65. 70. 71.78. 92.98. 709. 13. 10. 17.23. 28. 47. 57. 59. 78. 84.91. 803. 11. 18. 19.
297006. 8. 9. 10. 16. 30. 41. 52.] 70. 129. 38. 43. 45. 78. 82. 84. 9 207. 20. 53. bI. bb. 83. 89. 9 309. 10. 12. 32. 47. 50. b7. 74.9 96b. 403. 12. 24. 34. 38. 45. 75.8 91.98. 518.24. 27. 39. 62. 68. 84.95. b15. 19. 71. 702. 4. 23.4 49. 67. 76b. 805. 7. 17. 36. 47.¹ 72. 79. 93. 914. 30. 39. 52. 59.7. 83. 93. 97.
298002. 9. 20. 24. 31. 35. 49. 70.7 81.86. 122.25. 45. 40. 55. 58. 79 84.93.99. 214.21. 37. 61. 65. 72.7 70. 90. 91. 318. 19. 22. 27. 53. 8 93. 98. 445. 52. 77. 83. 94. 510 11. 43. 54. 615. 32. 36. 39. 45.91 b1. 703. 16. 40. 54. 85. 86. 95.9 63. 904. 5. 7. 29. 34. 37. 42. 43.4 48.55. 63-65. 81. 84.
299010. 13. 31. 51. 57. b1. bb.9 70. 77.94. 113. 27. 29. 4b. b9. 209. 1b. 49. 53. 56. 65. 74. 90.09 99. 307. 27. 50. 57. 78. 81. 4l. 43. 45. 48. 63. 78. 80. 9b. 515.1 17. 35. 64. 77. 92. 600. 2. 10.1 27. 30. 45. 57. 87. 88. 97. 229. bI1. 67. b8. 69. 72. 80. 88. 826. 37. 30. 46. 54. bb. 84. 8b. 98. 9. 10. 28. 53. 57.58. 62. 79.
aeseeee
EE111.“
55. b2. 76.93. 915. 23. 44. b0.
7 4-
anntmachung mithin vom 15ten September
die Coͤllnische Mark fein zu
8 „
Vorzeigur
16
8
unter obigen
88
“ 1 8 11“ .“ ’ 8 ₰ E1 B“ ““ 8 8 * 8
vom 24sten August 1820. und dem Inhal ab, bis zum 1sten J
Gebaͤude, am Montag, Freitag und Sonnab
8
S
bemaͤß der Bekanntmachung vom Losten
er
1““ d
Majestaͤt der Koͤnig haben am 23sten d. M. dem aris hieselbst eingetroffenen Koͤnigl. Franzoͤsischen Ge⸗ und bevollmaͤchtigten Minister, Herrn Baron von eval, seine Antritts⸗Audienz zu ertheilen geruhet. s Koͤnigs Maj. haben geruhet, dem bisherigen Regie⸗ Haupt⸗Kassen⸗Kontrolleur Oberbeck zu Magdeburg, hen dem bisherigen Regierungs⸗Sekretair Heerse— zu Muͤnster, den Hofraths⸗Charakter zu verleihen und allsigen Patente Allerhoͤchstselbst zu vollziehen.
v. M. Zist d n hiesigen oͤffentlichen Blaͤttern die vollstaͤndige Liste n Praͤmienschein⸗Ziehung beigefuͤgt worden.
erlin, den 25. Jul. 1822. B Immediat⸗Kommission zur Vertheilung von Praͤmien auf Staats⸗Schuͤldscheine
Bei der K. Reg. zu Breslau — ournalist Brand zum erpedirenden Sekretair, und der gs⸗Sekretair Brucks, zum Journalisten ernannt worden.
Im Bez. der K. Reg. zu Stralsund
8 1 Kand. Haack als Pastor substitutus zu Glewitz und Medrow
worden. 8 8 izm Bez. des K. Kammergerichts
Keferendarius Ewald zum Assessor bei dem Stadtgericht 11““ ““
* “
1822.
14 Rthlr. gerechnet, baar a
Coupons und
ig der dazu gehoͤrigen Sta⸗
enz kann sich die Praͤmien⸗Vertheilu
Bestimmungen, auch bei a
burg, Frankfurt a.
taats⸗Schu “ v
““ 11““
.5. ½6 ¶.
111A1414AXA4*“A4“*“*“
ie drß ie Richtung guf id d
8
enow ernannt worden.
u““
richten.
L1113““
5 Uhr Nachmittags von Ma⸗ die traurige Ahnung uͤber
des Aufstandes der Garden, nur zu sehr bestätigt. Der allen Zeitblaͤttern herrschende Geist der Uebertreibung macht he unmoͤglich, in den ersten Augenblicken die eigentlichen hen herauszusfinden. Die Gazette de France liefert daruͤber
es. ꝛote August der Spanischen Revolution ist erschienen; die 400 Opfer haben mit ihrem Blute
Garde ist nicht mehr; mi — umph der Descamisados besiegelt. Der Koͤnig wird in sei⸗ und dem Regimente Don
laste von der Riegoschen Miliz 1 bewacht. Der Freistgat der Communeros hat begonnen; igliche Familie befindet sich in der groͤßten Gefahr. — Nacht vom ö6ten verbreitete sich das Geruͤcht, der Koͤnig seinem Palaste gefangen gehalten, und der Verrath sei⸗ he hindere ihn, feine Feesesangente den Tag zu legen. der nicht, dies Geruͤcht steigerte die Erbitterung der am vufgestellten Garden, die sogleich sich zu vereinigen anfin⸗ wie sie sagten, den Koͤnig aus den Haͤnden der Liberalen een. Fruͤh 5 Uhr ruͤckten die Garde⸗Bataillone, durch das Conde Duque, in die Residenz ein, theilten sich in drei nd nahmen drei verschiedene Richtungen; das erste ging ch, auf den Artillerie⸗Park am St. Vincent⸗Thore zu; das links, nach dem fast im Mittelpunkte elegenen Sonnen⸗Thore, in der Naͤhe des Platzes Ma⸗ dem Wege dahin jagte es die auf dem Platze St. Mar⸗ ie in der Straße der Bordadores aufgestellten Milizen aus⸗ or; und so befand sich der Koͤnigl. Palast in der Mitte zweier t. Das zte Korps ging geradesweges nach dem Platze dessen es sc, des Kartaͤtschen⸗Feuers zweier Geschuͤtze, und gen Gewehr⸗Feuers aus den Fenstern der von den Mili⸗ schanzten Haͤuser, ungeachtet, bemaͤchtigte. Die Garde hielt eser Stellung, und erwartete hier noch zwei andere Korps.
d dessen war der Angriff des, von D. Louis Mon befehlig⸗ Korps auf den Artillerie⸗Park, gescheitert; die Soldaten hat⸗ gleich bei dem ersten Kanonen⸗Schusse zerstreut. Die mit theidigung des Parks beauftragten Truppen bekamen neuen Muth, und vernichtete das in Unordnung gera⸗ Zataillon gaͤnzlich; Don Louis Mon, von den Seinigen ward, den Degen in der Faust, zum Gefangenen gemacht; im Laufe des Tages erschossen werden.) — Das zweite
6 14. Jul. Ein am 8ten d. um öengener Kourier, hat leider olg
V
Korps stieß, bei seiner Ankunft beim Sonnen⸗Thore, auf den Ge⸗ neral Ballesteros, auf Artillerie und ein vavatchir n nach einem moͤrderischen Angriffe ward die Garde zerstreut, indessen ge⸗ lang es ihr, in einer benachbarten Straße sich wieder zu setzen, und durch weite Umwege den Schloßplatz zu erreichen. — Das zte Korps, welches bis dahin dem Platze Mayor Stand gehal ten, zog, bei der Nachricht von der Niederlage der beiden anderen sich gleichfalls nach dem Koͤnigl. Schlosse zuruͤck; der Panze Ueber rest der Garde fand sich hier in einem Zustande der hoͤchsten Entmuthigung beisammen. — Die zwei Bataillone im Koͤnigl. Pa laste hatten bis dahin sich nicht geruͤhrt; sie erwarteten mit Unge⸗ duld die desfallsigen Befehle, aber es wurden keine im Inneren 8 des Schlosses ertheilt. — General Morillo war seit Freitag Abend im Schlosse nicht sichtbar gewesen. Man sagt daruͤber folgendes ob mit Grund, ist nicht 4* behaupten: Morillo habe, nachdem e vergeblich versucht, durch den Staatsrath kraͤftige Maßregeln ge gen die Descamisados ergreifen zu lassen, sich endlich mit Niego⸗ Partei vereinigt, und selbst den Angriff auf die Garden befehligt. — Andere glauben, daß Morillo im Grunde zu der gemaͤßigten artei gehoͤre, die seit langer Zeit nur von den Vortheilen de Spanischen Revolution Gewinn zu ziehen suche ohne die Ge⸗ fahren derselben theilen zu wollen. Diese Partei begreift ungluͤck⸗ licherweise die bei weitem groͤßere Zahl der Umgebungen des Thro⸗
8
nes in sich, und kann immer nicht aus sich selbst handeln, sondern ist in kritischen Faͤllen Pes ent st. beide Parteien einander ge⸗ enuͤber zu stellen. — Morillo hatte seit sechs Tagen die Wahl zwi⸗ sbem den treuen Garden und den Soldaten Riego’s; er zog die 8 etztern vor, und uͤbergab das Geschick der goͤnigk Familie in die Haͤnde der Tragglisten. bald 8 Plaß⸗ versämmelt waren, ruͤckten die Milizen, das Regiment D. Carlos, und die von den Klubbs bewaffneten Volkshaufen, in allen Richtungen gegen den Palast an; alle Ausgaͤnge der benachbarten Straßen wurden mit Kanonen besetzt; 10 Kanonen waren gege die Thuͤren und Fenster des Koͤnigl. Schlosses gerichtet, und mehr denn 10,000 Milizen und Gesindel umgaben den Palast mit furcht barem Geschrei. Ballesteros, Riego, Alava u. Morillo zeigten sich bei die ser Gelegenheit besonders dabet. Manzwang die Garden zur Uebergab u. bot den beiden Bataillons, die den Palast nicht verlassen hatten, freien Abzug aus Madrid, nach den Doͤrfern Viralharo und Leganes an, jedoch ohne Munition. Die Bedingung ward angenommen, und in dumpfer Stille durchstrichen die Bataillone die Straßen der Re⸗ sidenz. Von dem uͤbrigen Theile der Garde verlangte man, die Waffen zu strecken, und sich auf Diskretion zu ergeben. Diese ent⸗ ehrende Bedingung verlieh den Ungluͤcklichen den Muth der Ver⸗ zweiflung; sie sammelten ich, schlugen sich durch und marschirten über den Mancanarez. Die Kavalerie verfolgte sie bis zum Dorfe Boudilla, und toͤdtete und verwundete an 200 Mann: eine gleiche Zahl war bereits in den Straßen von Madrid gefallen. Die Kon⸗-⸗ stitutionellen sollen dagegen einen weit groͤßeren Verlust gehabt haben; die Anzahl der Gardisten, die sich durch die Flucht gerettet, belaͤuft sich auf etwa 5600, die beiden kapitulirten Bataillone un⸗ gerechnet. In dem Augenblicke, wo die Garden auseinander ge⸗ sprengt wurden, schwebte die Koͤnigl. Familie in der groͤßten Ge⸗ fahr. Gluͤcklicherweise besetzte der Oberst Odoyle, mit dem ihm untergebenen Regimente Don Carlos, sofort den Palast, und ver⸗ huͤtete dadurch großes Ungluͤck. — Heute fruͤh um 10 Uhr las der Bischof von Madrid, vom Balkon des großen Platzes, die Messe; die dort versammelte Miliz und die Descamisados noͤthigten ihn das Tedeum anzustimmen, das mit den Ausrufungen: „es lebe di Freiheit, es lebe die Verfassung,“ begleitet ward. Bald darauf er⸗ toͤnte von allen Seiten das Geschrei: „der Koͤnig auf den Balkon!⸗ Einige Augenblicke nachher war der Koͤnig zu erscheinen genoͤthigt Se. Mazj. begruͤßten die Menge, und wurden mit dem Rufe: „e lebe die Freiheit“ empfangen. — Die Volkshefe von ganz Madrid ist fortwaͤhrend berauscht. Seit fuͤnf Tagen erhaͤlt der Mann taͤg⸗ lich eine Flasche Wein; die Liberalen sollen dazu eine Million Rea-⸗ len ausgesetzt haben. — Manches Andere ging dagegen, waͤhren jener aͤußeren Unruhen, im Inneren des Schlosses vor. Am 5ten meldete die permanente Deputation der Kortes dem Koͤnige schrift. lich, daß, wenn Se. Mai. nicht noch vor Ablauf des La e⸗ di Gefangenschaft verließen, in der Sie sich befaͤnden, die Deputation, nach Anleitung der Verfassungs⸗Urkunde, sich in die Nothwendig⸗ keit gesetzt saͤhe, eine Regierung zu ernennen. Se. Maj. ließen der Deputation eroͤffnen, daß Sie die noͤthigen Befehle ertheil haͤtten, um die Bataillons des Pardo in verschiedene Garnisone zu vertheilen; sobald diesem Befehle nachgekommen seyn wuͤrde, ollten die beiden Bataillone, welche den Pglast besetzt hielten, sich in ihre Kasernen begeben und nur die gewoͤhnliche Wache zuruͤck⸗ 8
lassen; sollte Alles dieses aber nicht erfolgen, so moͤchte die Depu-⸗ 8 Die
tation nach Inhalt der Verfassungs⸗Urkunde verfahren. —
Soldaten von der Besatzung des Palastes ließen dem Koͤnige
zeigen, daß die Hellebardiers, welche die inneren Apartements be.
wachen, ihnen verdaͤchtig seyen, weshalb sie deren Ablbsung durch
Mannschaften aus den Bataillonen wuͤnschten. Dieser Vorschlag
schreckte den des Koͤniges; alle Gegenvorstellungen von u6“ 9 8
— Sobald die Garden auf dem Schloß⸗ — 8