1822 / 97 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 13 Aug 1822 18:00:01 GMT) scan diff

Miinisterium stehe, fuͤr eine Beleidigung des

Gewalt schrie, da man sie verhindere, sich

5 8 ten, vom Sohne unseres Vice⸗Konsuls Thedenat⸗Duvent in Aegypten, gesammelten Kabinets Ober⸗Aegyptischer und Thebischer Alterthuͤmer, wegen Mangel an Fonds, abgelehnt. Es soll daher nun oͤffentlich wversteigert erden.

8 1I 8 5

9

5 8 1.“

E e.

selbst erfunden worden seyen, daß sie diesem Angeklagten, welcher die Flucht ergriffen, in den Mund gelegt worden seyen, damit der Eindruck, den sie gemacht, fortbestehe, ohne daß das Faktum ergruͤn⸗ det werden koͤnne, damit die jetzt herrschende antinationale, auti⸗

aauf augenblickliche gerichtliche Untersuchung, wobei er die Oesffentlichkeit verlangte, und erklaͤrte, als Deputirter als aufgehoben ansehe.

teien ihm hoͤchst gleichguͤltig seyen, da er, als Vertheidiger der Volks⸗Freiheit, es seit jeher gewohnt sey, von den Feinden dieser Frreiheit verfolgt zu werden; den Passus in der Akte welcher ihn vHetresse, finde er zwar ein wenig zu frei, weil darin wie von einer erwiesenen Thatsache die Rede sey; doch kuͤmmere ihn dies wenig, und er wuͤnsche bloß deshalb eine gerichtliche Untersuchung, damtt die ganze elende Intrigue gegen ihn und seine Kollegen endlich einmal ans Tageslicht komme. Der Finanz⸗Minister widersetzte sich dieser Untersuchung. „Das einfachste Mittel, um der Wahrheit guf den Grund zu kommen,“

gegeben, abgestimmt wurde, verhielt die linke Seite sich durchaus passiv, und wiederholte die Erklaͤrung, daß sie uͤber Nichts mehr

her Erbitterung wurde die Sitzung geschlossen.

erlaubten sich daher am ersten Tage, wo Othello gegeben ward, einen solchen Unfug, daß am Ende die Schauspieler das Feld raͤu⸗

stellung, die

Brechen voll, 1

Ffeifen und Zischen, ein Hagel von Bankbeinen und Lehnen, die Buͤhne

mußte. Jetzt uͤberstieg

1

111“ daß Berton in Thouars bereits eine Regierung eingesetzt, daß ganze Städte den Namen derjenigen Maͤnner vn angegeben, die ihnen Berton, ob mit Recht oder Unrecht, gleichviel, als Mitglie⸗

I1u1“ 1

der einer in Paris niedergesetzten provisorischen Regterung bezeich⸗ 88 .2 d. eriaatmat Gesetzgebung gestatte dem General⸗Proku⸗ rator nicht, irgend ein Faktum zu verschweigen, und so habe auch in dem vorliegenden Falle die Anklage⸗Akte der Maͤnner erwaͤh⸗ nen muͤssen, welche ein Mit⸗Angeklagter, ohne Zweifel mit Unrecht, iinn die Gache verflochten habe. Der Graf Foy behauptete, daß die vpermeintlichen Aussagen des Grandmenil von dem Ministerium

ranzoͤsische Faktion auf Rechnung des Abwesenden alle moͤgliche uͤgen verbreiten koͤnne, welche in ihren Kram taugten. Er bestand 1 groͤßte daß bis dahin er sein Amt Der Graf v. la Bourdon⸗ ngye erklaͤrte die Aeußerung des Grafen Foy, daß Frankreich von einer antinationalen Faktion beherrscht werde, an deren Spitze das riu ee Belei Monarchen, da dieser seine Minister waͤhle;] er schloß sich gleichwol dem Verlangen der Mitglieder der linken Seite, daß eine gerichtliche Untersuchung so⸗ fort angestellt werde, an, damit Frankreich endlich erfahre, wer eigentlich seine Feinde seyen. Die Opposition nahm diese unerwartete Erklaͤrung mit vielem Jubel auf. Der Marg. v. la Fa⸗ hette aͤußerte, daß die Beschuldigungen und der Haß der Par⸗

sagie er“ ist, wenn wir der Gerechtig⸗ keit ihren Lauf lassen. Es ist ein sonderbarer Widerspruch, einer⸗ seits zu behaupten, das gegenwaͤrtige Ministerium beschuldige einige Deputirte, Verschwoͤrer zu sepn⸗ und andererseits, das Mi⸗ nisterium habe nicht den Muth, sie oͤffentlich in Anklagestand zu versetzen. Wenn wir letzteres nicht gethan, so geschah es bloß, weil .. (weil Ihr es nicht gewagt haͤttet! rief man zur Linken) weil wir weder die Nothwendigkeit noch die Pflicht erkannten, Euch durch die Kammer zu einer Rechtfertigung auffodern zu lassen. Die Instruktion des Processes, welcher gegenwaͤrtig vor den Tri⸗ bunaͤlen gefuͤhrt wird, wird die Sache hinlaͤnglich aufklaͤren; ent⸗ weder wird daraus hervorgehen, daß die Aussagen der Zeugen und Angeklagten gegruͤndet sind, und dann wird man sehen, ob wir es wagen werden, Euch zu belangen; oder es ergiebt sich, daß diese Angaben ungegruͤndet sind, und dann werden diejenigen Deputtr⸗ ten, deren anaen man gemißbraucht hat, auf eine glaͤnzende Weise erechtfertigt erscheinen. Der Beweis ihrer Unschuld kann indes⸗ en nur aus den Debatten eines Assisen⸗Hofes, nicht aber aus ei⸗ ner gerichtlichen Untersuchung hervorgehen, welche zu nichts fuͤh⸗ ren wuͤrde. Ihr behauptet, daß mittelst der, der Pairs⸗Kammer ausgesetzten 2 Millionen, wir dieselbe in Haͤnden haben, und daß diese Kammer sonach nicht mehr als ein unparteiischer, Gerichts⸗ Hof zu betrachten sey. Waͤre dies der Fall, warum wuͤrden wirr denn die Entscheidung der vorliegenden Sache der Pairs⸗Kammer entziehen, und sie einem Geschwornen⸗Gerichte, Mitbuͤrgern der Beschuldigten, anvertrauen? Ihr beschuldigt uns des Despotismus; bedenkt doch, daß dieser sich eben dadurch bekundet, daß man Al⸗ les wagt. Gerade im Gegentheil haben wir Euch aber, selbst in den bedenklichsten Lagen, ein Beispiel der Maͤßigung, der Stand⸗ haftigkeit und der Gerechtigkeit gegeben, welche uns beseelen, ohne diejenigen Maßregeln in Anwendung zu bringen, wozu die Charte selbst uns bereits berechtigt haben wuͤrde.“ Der allgemeine Beifall der vechten, und die fuͤrchterlichsten Drohungen der linken Seite be⸗ leiteten den Minister auf seinen Platz. Hr. Casimir Pöérier er⸗ stüͤrmte gleichsam die Tribune: vergebens bemuͤhte sich der Praͤsi⸗ dent, ihm das Wort zu verbieten. Herr Perier wollte sprechen, aber der Laͤrm war so groß, daß er nicht dazu kommen konnte. Endlich erfolgte der Beschluß der Diskussion, wobei die ganze rechte Seite eine einzige Masse fuͤr die Affrmative bildete, das linke Centrum gar nicht stimmte, und die aͤußerste Linke laut uͤber . zu verantworten und zu vertheidigen. Herr von la Fayette rief: Ihr seid fuͤr diese Infa⸗ mic dem Volke, ganz Frankreich verantwortlich. Der Graf von Lameth erklaͤrte, daß die Opposition uͤber das Budget nicht ferner mitstimmen werde, daß die Kammer und die National⸗Revpraͤsen⸗ tation aufgehoben sey. Zur Rechten rief man dagegen; herunter mit den Ruhestoͤrern, mit den Freunden der Rebellen! Als uͤber das 5te Kapitel, welches die Veranlassung zu dem ganzen Tumulte

mitstimmen werde. Unter einem allgemeinen Toben und mit gro⸗

Der Finanz⸗Minister hat den Ankauf des auf 70,000 Fr. abgeschaͤtz⸗

Bekanntlich sollte, auf Veranstaltung mehrerer Englaͤnder hie⸗ selbst, eine Englische Schauspieler⸗Gesellschaft im Theater am Thore Saint Martin einige Vorstellungen geben; die Idee hatte aber bei mehreren unserer, jungen Leute keinen Beifall gefunden, und sie

Indessen ward auf den 3. August eine zweite Vor⸗ Schule des Unfugs, angekuͤndigt; das Haus war zum und kaum ging der Vorhang in die Hoͤhe, als au flog, so daß der Vorhang augenblicklich wieder fallen n tieg die jubelnde Parterre⸗Masse das Orchester, sprang auf die Buͤhne, riß den Vorhang herunter, und ward von den Gensd'armen, die unterdessen, zu deren een Ueberra⸗

men mußten.

Am 2ten machte die Herzogin von Angouleme

e mg uf vor an ige Verhandlung zwischen Baiern und Esterhazy eine b ch Marly. jeselbe auf vorg

ogthume Hessen erlassen worden waüre. vshfrfnarigen Eroͤrterungen vereinigte man sich endlich, um vwierigkeiten zu beseitigen, zu dem Beschlusse; „Da die ge Erklaͤrung der Grotzherzogl. Hessischen Regierung das zustraͤgalgerichtlichen Verhandlungen Ve. dem Groß⸗ ume Baden und der Krone Baiern erfolgende Erkenntniß, ihren Theil, ohne einige Theilnahme an den Verhand⸗ gen, als verbindend anerkennen zu wollen, demienigen voll⸗ entspricht, was die Bundes⸗Versammlung nach dem In⸗ r Akten bei der, auf Kommissions⸗Vortrag in der zweiten vom Jahre 1821 verfuͤgten Einleitung des Austraͤgal⸗Ver⸗ voraussetzen mußte, es hiebei auch zur Aufrechthaltung der zoglich Hessischen bundesverfassungsmaͤßigen Rechte keiner

32.222 mit d Spazier⸗Fahrt na

In Lille ward am 23. Jul. ein Kind ohne Arme und Finger auf der linken Schuͤlter geboren. 1

Bayonne, 27. Jul. In Vittoria ward am asten v. Torrealta, der die rebellischen Spanischen Garden hefehligte, als Fuhrmann verkleidet, gefaͤnglich eingebra⸗ hatte uͤber die Graͤnze entfliehen wollen. 28

Quesada behauptet sein Fort von Jrati; er den Namen: Fort des Katholischen Glaubens, beigele General Eguia schmaͤht er und nennt ihn einen dieser erklaͤrt hingegen Quesada's Maßregeln fuͤr unuͤberlen 22. war Quesada wieder bis Aoiz vorgeruͤckt, wo er 1oc0. und eben so viel Paar Schuhe von den Bewohnern eint, aßigen Rec einbrechender Nacht retirirte er nach dem Roncalthal und Ulren Wehrung beduͤrfen kann, indem keinem Zweifel ausge⸗ 23sten, als die Konstitutionellen in Aoiz einruͤckten, zu daß ein Bundes⸗Staat nur dann ein Austraͤgal⸗Gericht Arcethal. Der hiesige Geschuͤtzpark ist in großer Bewezlhes anzusehen verpflichtet ist, wenn derselbe bundesverfas⸗ werden sogar kupferne Pontons zubereitet. säßie resp. bei dem Vorschlage und der Wahl mitwirken

London, 2. Aug. Im Unterhause befinden sich und da durch die K. Baiersche Erklaͤrung zum Besten. der glieder, welche Regierungs⸗Aemter bekleiden und jaͤhrlich Uter, welche nur Recht suchen, jeder etwanige sonstige Anstand Pf. St. Besoldung beziehen: de Rellch nen befriedigend gehoben ist: so wird, unter stetiger Auf⸗ Pf. St. Besoldung beziehen; außerdem haben 19 Shn 1ee ,e. rens, der K zver⸗ Stelle er lebenslaͤngliche Pensi ö tung des bisherigen Austraͤgal⸗Verfahrens, der K. Handyver⸗ Stellen, oder lebenslaͤngliche Pensionen, so daß, er Bundestags⸗Gesandte ersucht, mit Ruücksendung der Ak⸗ schluß von 20 Officieren, die gleichfalls Sitz und Sti unt den neueren, bei der Bundes⸗Versammlung gepfloge⸗ Unterhause haben, 109 Mitglieder desselben, von derslazungen, die K. Regierung zu veranlassen, der Austrägal⸗ abhaͤngig sind. Die Subfkription fuͤr die armen quut von wegen der Bundes⸗Versammlung zu eroͤffnen, daß betraͤgt bereits 250,000 Pf. Sterl. Vergangens die Fversecung des Verfahrens zwischen dem Großherzog⸗ machten die Hrn. Green und Griffith in CheltenzaBaden und der Krone Batern in rechtlicher Ordnung zu Luftreise. Die Stricke, welche die Gondel an de 7 und dann in der Sache zu erkennen habe, was den Rech⸗ befestigen, waren boshaftcer Weise h ch nvem giz befunden werde, als welches auch fuͤr das Großherzog⸗ Hallon flog k hef eise halb durchschnitm dessen Theil betrifft, verbindend sey.“ Febon flog kaum von dannen, als die Stricke tisen n,g heh nrng, der fuͤr die Angelegenheiten des die Luftschiffer herab stuͤrzten. Das Koͤnigl. Schisf, igen Kaiserlichen und Reichskammergerichts gewaͤhlten Kom⸗ genia, hat seit kurzem, zehn, mit 2312 Sklaven befrih verlas der K. Handversche Gesandte einen ansfuͤhrlichen Schiffe aufgebracht, und die Üngluͤcklichen saͤmmtlich alg, die Besoldungs⸗ und Penstons⸗Nuͤckstände der vormals heit Fe ihntem eg gehoͤrenden Personen, bis zum Als die Regierung von dem Verbrechen des Bi es Jahres 1816, betreffend. e. 8. . Clogher Kenntniß bekam, beschloß sie 8 Eia eüsc den Grund der Vorarbeitung dieser Kommission sind die Irischen (Evangelischen) Bischoͤfe unter Vorsitz des ag die, * 8 4 nicht selbst seine Entlassung e 88 Segpes a⸗ h eh* bexes ,EC.2, in und Aerzte befinden, schon im Jahre 1817 unter den be⸗ ; . in Norfolk sind die Fische zugten Bundes⸗Staaten nach der piovisorisch angenommenen Tausenden ploͤtzlich abgestanden. (Aus mehreren Geses⸗Matrikel vertheilt worden, und werden seit Anfang des des festen Landes wird ein Aehnliches gemeldet, schwertt 1927 von derselben berichtigt. Dagegen war noch keine gelwetter soll diese Wirkung hervorgebracht haben.) ge wegen Berichtigung derjenigen Nuͤckstaͤnde geschehen, In der Grafschaft Limerik sind seit 12 M. dieselben Personen vom Tage der Aufloͤsung des Reichs⸗ 196 schwere Verbrechen begangen worden, darunter b. tgerichtes, im Jahre 2806 bis zu Ende . Jahres 2816, sich 180, auf welche Todesstrafe ste Anspruch nehmen. Der jetzt verlesene Vortrag verbreitete sich 180, auf welche Todesstrafe steht. Als der Instt erehngeer das, binstchtlich d Rüꝛkstände ob⸗ ten⸗Chef, Hauptmann Rock, (Walter Fitz ce mrst geschichtlich uͤber das, hinsichtlich dieser Ruͤckstaͤnde ob⸗ icht gerährer minnd⸗ vrrcee Walter Fitzmaursce) vosde Sachverhältniß, und enthielt Vorschlaͤge sowohl uͤber die richt gefuͤhrt wurde, erschien er in stattlicher Kleibungfung ihres Betrages, als uͤber die Art und Weise ihrer Ver⸗ hoͤrte, beide Haͤnde in die Taschen gesteckt, mit der 7eg unter den Bundes⸗Regierungen. Man beschloß, diesen Kaltbluͤtigkeit, die Reihe der ihm zur Last gelegten sählh andte Regierungen zur Instruktions⸗Errheilung abzusenden. Thaten oͤffenrlich vorlesen. h hinsichtlich der bei dem Reichskammergerichte niederge⸗

Die beiderseitigen Kommissarien zur Graͤnzbestim vesenen Depositen wurde Namens jener Kommission von dem Traktat von Ghent, Hr. Anth. Barlay unsrer⸗ und hhndern Mitgliede derselben, dem Bundestags⸗Gesandten Porter, Amerikanischer Seits, sind kuͤrzlich uͤber die Landlen Stadt Frankfurt, ein Vortrag verlesen, woraus hervor⸗ von mehr als 3000 Inseln in dem großen Landsee uͤbereil und warum wegen der seit dem Jahre 1693 entstandenen men, deren mehrere von großem Werth und nationeller Men keine Verfuͤgung der Bundes⸗Versammlung mehr noͤ⸗ keit sind und bisher von Schleichhaͤndler⸗ und Landstreiche da deren Vertheilung bereits fruͤher angeordnet worden.

lich besoldet gewesenen eigentlichen Mitglieder und Sub⸗ des Reichskammergerichtes, sondern auch die Advokaten,

besetzt waren. gegen die vor 1693 nieder gelegten, sogenannten alten De⸗

Der Koͤnigl. Spanische General Morales (s. S. 061Aetrifft, so machte der Referent den Antrag: Newyork) erschoß sich auf dem Schlachteid der Lünns, 2 s sch die K. Preuß. Regierung durch ihre Bundestags⸗Ge⸗ von Bolivar und Eben geschlagen worden war. Anden ft zu ersuchen, dem K. Civil⸗Gerichte zu Wetzlar aufzu⸗ ter lassen den General Morales, bei Einschiffung seiner alle diejenigen, welche an die alten kammergerichtlichen lirten Truppen, uͤber Bord gefallen und ertrunken seyn i, däs heiße, an diejenigen, welche vis ungefaͤhr in das Bagot hat seinen Paͤchtern alle ruͤckstaͤndige Pachten erlassen gz hinterlegt worden waͤren, einigen Anspruch aus irgend Briefen aus Mexiko zufolge, hat der Kaiser Iturbide wubrunde zu haben vermeinen moͤchten, mittelst oͤffentlicher La⸗ publik Kolumbien anerkannt, und einen Gesandten bei fzufodern, sich binnen einer anzuberaumenden Frist bei Fsamt⸗ b hs 8. Gerichte eüh 18 -;JS.h F dem e nag. Antwerpen, 5. 8 A. die Ausbleibenden auf jeden Anspruch verzichtet zu ha⸗ pen, 5. Aug. Die beiden Gemaͤlde chtet und nicht weiter damit gehoͤrt werden sollten, viel⸗

en der eben gedachten Personen, worunter sich nicht allein

Diener, und solche, die auf Antrag ihrer Oberen einen ren Titel erhalten, sind von dieser Abgabe frei. 8 Karlsruhe, 4. Aug. Die Badische Staͤnde⸗Versamm⸗ B

Vorgestern reiste Se. Hoheit der Hessen⸗Darmstadt hier durch nach Manheim. Nach der Liste der Fremden, die sich seit dem 1. Jun. zu Baden ange⸗

nen. Unter diesen sind auch diejenigen begriffen, die das

witter mit Hagelschlag in der Gegend von Schwezingen, be⸗ sonders in den Tabacks⸗Pflanzungen (bekanntlich einer Haupt⸗ Pflanzung jener Gegend), vielen Schaden an. 232

Mainz, 4 Aug. Gestern wurde hier von der Koͤnigl. Preußischen Garnison, das erfreuliche Geburtsfest Sr. Maj.

8

Verehrung gefeiert. liches Gastmal geschlossen.

Pappenheim, 1. Aug Gestern von beinahe 85 Jahren, des vormaligen heiligen roͤmischen

Pappenheim.

Stuttgart, 3. Aug. dersbach wurden vor einigen Tagen, oder vielleicht auch Ziegel⸗Oefen, mit Toͤpfer⸗Geschirr, ausgegraben.

Prag. Der Erzherzog Franz den 26. Jul. in Gitschin, den 29. uͤber Liebwerda, Haindorf und H Leinen⸗ und Garn⸗Handel, fakturen bekannten, Fuͤrstl. burg ein.

Zwischen verschiedenem Roͤmischen

Karl, Kaiserl. Hoh., traf in Friedland und den zo.,

alles Holz zollfrei, jedoch nur auf Paͤsse, in die Koͤnigl. Preußi Staaten gelassen werden. 18 8e Föehc fahg Triest, 26. Jul. Livorner, der Bestaͤtigun den Berichten nach, hat in der Mitte Jun., das 2 sche Geschwader einen Landungsversuch auf der Insel Kandia ge⸗ macht. Funfzig Segel starr, 5000 Mann Landtruppen an Bord, fen von Suda vor Anker, und begann die Ausschiffung, fangs ohne Widerstand vor sich ging. Als aber etwa 2500 Mann ausgeschifft waren, brachen die Kandioten aus einem Hinterhalt hervor, und es entspann sich ein Gefecht, in Folge dessen die Alex⸗ andriner Mannschaft sich eiligst wieder einschiffen mußte. Vieie Aegyptier wurden erschlagen, noch mehrere ertranken, Pferde, Geraͤthschaften u. s. w. blieben in den Haͤnden der Griechen. „MNeapel, 18. Jul. Des Koͤnigs Maj. besuchte gestern Abend die Kirche del Gesù nuoro; um den nenangekommenen Gebeinen des heil. Franz von Girolamo Seine andaͤchtige Verehrung zu be⸗ zeigen, und beehrte darauf das genwart. In Precacyre starb im Februar d. J. Suraco nem z12ten, und kuͤrzlich, Franziska Bruzzaniti in ihrem

noch beduͤrfen⸗

legte sich dasselbe in dem

der allgemeinen Gesetzsammlung, und des Königal. Staats⸗ nachs enthoben, und selbige dem Minister Srmagsraeg und vnge. denten des Ministerinl⸗Rathes zugetheilt ter S. Karlo wird La Peyronse als Ballet gegeben. Palermo, 8. Jul. In den Waldern von S. Maria, Mon⸗ tescoro und Limina sind, zum Besten des Landmanns, mehrere bis⸗

rocco und 31 Grade Hitze.

Kopenhagen, 6. Aug. Sc. Maj. beehrte neulich das Voö⸗

wart, und schossen selbst nach dem Vogel mit. thanen ist gestattet, ihre Steuern und Abgaben Lieferungen abzutragen. (Dabei soll, nach

—ö

Suͤmmtlichen Unter⸗ durch Natural⸗Korn⸗

bens, die Roͤmische Liebe der Bei h, 14 8 Se. Maj fannsbe ir i der Beichtvater, sind mgse erwaͤhnten Depositen von der Bundes⸗Versammlung zu lliebhaber 58 Amster⸗ d F. Se vris6⸗ einen großen wecken wuͤrden verwendet werden, dieselben hiernaͤchst T. 18 ½uo rere dam, erstanden worden. HM²— D.ß angedrohten Rechtsnachtheile durch richterlichen Spruc e sc. Hayti soll eine sehr hohe Ausfuhrabglen, sodann aber das von dem Gerichte hieruͤber abgehal⸗ Mahagoniholz gelegt und befohlen haben, solches in otokoll dieser hohen Versammlung PHeteehn damit von 1i⸗n Schiffen nur unter Specialerlaubniß aus gethhte,zu endlicher Erledigung dieser Depositen⸗Sache das Wei⸗ assen. fügt werden koͤnne.“ 116 Amsterdam, 3. Aug. Der Kronprinz von Sch hinrttrage trat 8 Versammlung in ihrem darauf gefaß⸗ der am 1. hier eintraf ester As . Fs achlusse durchgaͤngig bei. ten in Au 2 schei a und gestern unsre Sehenswuͤgs Praͤsidium uͤbergab alsdann den, von dem Großherzogl. e genschein nahm, reist morgen von hier uͤberihbur zegations betair -eingereichte und Breda nach Bruͤssel nmpburgschen Legations⸗Sekretair von Meyer eingereichten D 8 be ) Bruͤssel. Theil des Corpus juris confoederationis Germanicae. Carl e. Am 5ten Aug. traf der Erzherzog le Koͤnigl. Preuß⸗ Bundestags⸗Gesandtschaft fand sich zu ei⸗ arl von Oesterreich K. H. in Pillnitz ein. Ferung veranlaßt, die dahin wirken sollte, daß die Erledigung Frankfurt, 3. Aug. Gestern traf der Herzoeetzt in der 13ten diesjaͤhrigen Sitzung beruͤhrten Pensions⸗Sache Nassau, auf seiner Ruͤckkehr in seine Staaten, hier enblger Mitglieder und Diener des deutschen Ordens (Staats⸗ Zuͤrcher Nachrichten zufolge, sind in der Schweitzen Nr. 64) Fortgang gewinne. Es wurde daran erinnert, daß die nie in Brasilien, achtzig evangelische Kolonisten, maöllen wonach die Sache zu behandeln sey, laͤngst feststehen, aus den Kantonen Bern und Waadt, im v. J. zur üleeleendliche Erledigung nur von den immer noch ruͤckstaͤn⸗

4 rklärungen einiger betheiligten Bundes⸗Regierungen ab⸗ schen Religion uͤbergetreten, und als Mitglieder der Gmglderen 1. seun bchst wuͤr ine. Neu⸗Ir 3 n Beschleunigung hoͤchst wuͤnschenswerth erscheine. von Neu⸗Fryburg aufgenommen worden. Beschleunigung höchf sch h ers 8

eußerung ging an die betreffende Kommissioioin. ee. . 25. Jul. 8 der 268sten diesjaͤhrigen (Der Beschluß folgt.) XX“ „Zken d. M., womit die Verhandlunge NRxs. 8 1 sammlung einstweilen geschlossen S8n Sün⸗ gnover, 9. Aug. Alle Vasallen und Lehnleute Sr. die, von dem Gesandten der z6ten Stimme vorgelegte Tr; welche nach dem Ableben Sr. Maj. des Koͤniges fuͤr die juͤngere Linie des Fuͤrstlich Renssischen Hauses, n II, ihre Lehne bis jetzt noch nicht von neuem gesonnen die aͤltere Vollmacht durch das Ableben Sr. Durchlaucht de sind aufgefodert worden, solches, bei Vermeidung der sten Heinrich II. erloschen war. des doppelten Betrages ihrer Lehnwahre, spaͤtestens „In der Absicht, damit die Austraͤgal⸗Sache uͤber die lsechs Monaten zu thun. Pfaͤlzischen Staats⸗Obligationen Litt. D. desto eher zum Beßthrch die Verordnung vom 5. Jul. sind die Gebuͤhren betheiligten Glaͤubiger ihrem Ende zugefuͤhrt werde, gab der bfertigungen des Koͤnigl. Kabinets⸗ Ministeriums, der Batersche Gesandte die, von der Großherzoglich Hessischen 9h Regie Een, deß 1 4, 8 b.L. b. eg bm. 84 Fuͤr rung gewuͤnschte Erklaͤrung dahin ab, daß man auch Ban gierung und der Kloster⸗Kammer, so wie die fuͤr Seits die von dem K. Ober⸗Appellations⸗Gerit ünd Charakter⸗Verleihungen, an die zur Unterhaltung Celle als Austraͤgal⸗Instanz in der gegenwaͤrtig dort anbietiehung von Soldaten⸗Waisen bestehende Sperr⸗Kasse, Extraordinaire Staats⸗

schung, hinter den Koulissen hervorgetreten waren, in Empfang ö.—“] ö1I—“ 1

chtenden Abgaben, festgesetzt.

8

Streitsache zu erlassende Entscheidung eben so ansehen werde

berechnet, der Berliner Scheffel Roggen zu 1 Rthlr., Gerste zu

26 ggr. und Weitzen zu 1 Rthlr. u1 ggr. angenommen werden.) Bis 1820 sind im Ganzen, 207,105 Personen vaceinirt worden⸗

Christiania, 30. Jul. Das zum Andenten des Kronprin⸗ zen Karl August von Schweden, in Friedrichsball errichtete Institut, soll zu einer gelehrten Schule erweitert werden und den Namen: des Kronprinzen Karl August gelehrte Schule“ fuͤhren. Der Koͤ⸗ nig hat aus eigenen Mitteln 10,000 Species zum Ankauf eines ei⸗ genen Hauses geschenkt.

Stockholm. Unsere Eisen⸗Ausfuhr belief sich im v. 3407991 Schiffpfund. Der Kronprinz; wird auf seiner waͤrtigen Reise, auch die Schweitz und Italien besuchen.

Warschau, 5. Aug. Der Großfuͤrst Konstantin K. H. 29. v. M. hier wieder eingetroffen. Die hiestge Universitat bo⸗ ging am 31. v. M. die gewoͤhnliche jaͤhrliche Feier zum Gedaͤcht⸗ niß ihrer verstorbenen ausgezeichneten Mitglieder, und vertheilte am Schlusse goldene Medaillen qn mehrerke Magister und Stu⸗ denten fuͤr die besten im v. J. gelieferten Ausarbeikungen. Folge der gegenwaͤrtig bei der Universitaͤt stattgehabten oͤffentlichen Pruͤfungen wurden 8 Kandidaten der Theologie und 36 der Juris⸗ prduenz und der Kamcral Wissenschaften, zu Magistern ernannt. Der Fabrikant Baumann hat zur alleinigen Verfertigung des kou⸗ leurten Papiers im Koͤnigreich Polen ein Patent auf 52 Jahre er⸗ halten. Den 5. d. M. kam der Baron v. Stroganoff hier an. In Podolien, auf dem Gute Bilcze, sind in dem dort befend⸗ lichen Alabaster⸗Bruche, mehrere unterirdische Saͤle und Gemaͤcher, die in sehr fruͤhen Zeiten angelegt zu seyn scheinen, entdeckt worden.

Den Polnischen Aemtern Boleslaͤwiee, Gohle, Zitniow, Pod⸗ lence und Zymnowoda ist die Befugniß, Vieh zu erpediren, seit dem 1. Jul. abgenommen worden, und es darf jetzt das Vieh nur uͤber Koͤnigsdamm, Proschke, Krzepice und Herha, nach Schlesten

ausgehen. d2 Der Baron Prechamps ist fuͤr eine neue Anstalt zu Reini⸗ die Gasbeleuchtung

J., auf gegen⸗

ist am

gung der Steinkohlen in Warschau und fuͤr nuf 15 Jahr patentirt worden. Smyrna, 28. Jun. Der heutige Spectateur oriental meldet, 1“ 1“

Heute wird dieses Fest, in der Nahe von Mombach (eine halbe Stunde von hier,) durch ein froͤh⸗

starb, in einem Alter

errnhut, in dem, durch seinen wie uͤberhaupt durch seine Manu⸗- Lichtensteinschen Staͤdchen Rum⸗

uͤrkisch⸗Aegypti⸗

worunter 14 Kriegsschiffe, und mit m Ha⸗ die An⸗

8

lung hat ihre Sitzungen bis zum 4. Nov. d. J. ausgesetzt. Prinz. Emil von

funden, belief sich ihre Anzahl am 4 Aug. auf 4377 Perso,

Ludwigsbad (das neuentdeckte treffliche Stahlbad in Lichten⸗ thal) besucht haben. Vorgestern richtete ein heftiges Ge⸗

des Koͤnigs mit der gewoͤhnlichen Feierlichkeit und herzlichen

Reichs Erbmarschall, Friedrich Wilhelm, Graf und Herr zu 8

Waiblingen und En⸗ neun Roͤmische Toͤpfer⸗

Troppau. Aus den Kaiserl. Oesterreichischen Staaten

Theater del Fondo mit Seiner Ge⸗ ½ IanN S. E . 52 2414. 114ten 8 Jahre. Das Staagts⸗Sekretariat des Innern, ist der Redaktion

worden. Im Thea⸗

her guͤltige Jagdbeschraͤnkungen aufgehoben worden. Heute Sci⸗ gelschießen der veg⸗ Schuͤtzen⸗Gesellschaft mit Seiner Gegen⸗

Preuß. Maß und Gelde