1.“ 1.
hatten aber dagegen auch wieder die Klarheit seines Geistes selbst waren vorige Woche hier. Sie kamen EEEEEIeee1ö1I1X1XAX“*”“; EWW“ nüiri aeaiiiit. gege — 1 . nen 3: Koͤnigl. Baierschen Ministerial⸗Rathe undschen dagegen v uͤhling⸗Fischerez wa waͤhrend eines Gespraͤches von zwei Stunden wahrgenommen, Wien, und wollten sich nach England begeben, . ren; dem se⸗ Franz den; n dem Herzoglich unergiebig. * 1 Ih. nur beim Abschiednehmen trat das Uebel wieder ein, und der reichen und maͤchtigen Freunde, welche die Sache r meernburgschen Major von Sonnenberg aber das „.Barschau, 16. Aug. Se. Mai. der Kaiser haben in Ruͤck⸗ Koͤnig gab daruͤber dem Herzoge v. Wellington seine Besorg⸗ terlandes dort gefunden hat, mit deren Lage gen vlegree⸗ des Haus⸗Ordens vom Weißen Falken verliehen sicht der Verdienste, die sich der Kollegten⸗Rath v. Koziella und der niß zu erkennen u. s. w. — Nach dem mit einer Kammer⸗ zu machen, und ihrem thaͤtlichen Beistande die aucfe⸗Kreuz des 8 ““ Den Tüular⸗Nath v. Truszkowski, bei Aufsuchung der von der Polni⸗ e. Ardhs. “ ner . zu geben. — Auch in Ungarn faͤngt die Fras Am 13. Aug. feierten wir hier das Maien⸗Fest, ö“ te. eec egen dne,71hs . und de 3 1 n weitlaͤuftigen Verhoͤre, Mode des Pferderennens jetzt an, Eingang r bluͤ 8 it de is rde * 2 n abge ee ae 46 * . zu find Festtag der bluͤhenden Jugend. Mit dem ersten nislaus⸗Orden I1I., und dem letzteren denselben Orden IV. K 2 2 Btchas v* veseen⸗erickges eine halbe Stunde. reicher Magnat dieses Landes, der Graf ehgaa 8e Eee rief der Kanonen⸗Donner die zahlreichen zu verleihen geruhet. — Mittelie üraße 8 9. Jul. sind die Seale Sb 8. e Fvxr e dannzbei offenen Thuͤren verlesen. Er Wettrenner von den besten Racen in England auftese aus der Naͤhe und Ferne herbei. Das Kadetten⸗Korps, jen des i. J. 1820 dem Großfuͤrsten Konstantin K. H., verliehenen esagt wesentlich: „daß der sehr edle Marq. v. Londonderry sen, die auf dem Wege dorthin begriffen, sich gege. hre. is eciit Bluͤmen geschmuͤckt, ruͤckte aus, und Fuͤrstenthums Lowich, naͤher bestimmt worden. — Den mit Getraͤn⸗ Feisten ö. . gv5 E .“ boa.. 8. die Bewunderung aller Kenner erreg sich c. we Kirche in Paraͤde. Vor I. Kantons⸗Schule 9 “ zuns Betriebe dieses Han⸗ Zel gewesen, und daß er unter dem er Graf Schoonen trifft den 18. A V sich bie eibliche Schuljugend mit den klei Is „. ein Jahr gestattet. Es ist ihnen daher gegen⸗ Einslusse dieser Krankheit sich an dernselben Tage, mit einem 9, in Ascha sendute zas 18. Aug. in Welersammelte sich die weibliche Schuljugend mit den klei⸗ waͤrtig untersagt, Getraͤnke auf Kredit zu reichen; der 1 . V 5 . nd den 20. — 8 5 2 8 2 2 &. s.“ E. 8 en; er Bauer, wel⸗ e w Messer, eine Wunde von einem Zoll lang und einem der von Flnn⸗ K. H. 89 ee e 11 ee 8 en gegen daaden nesctbals ves schulbet, soll nicht verpflich⸗ 8 ns 11“ des 8 Hamburg, 124. Aug. Unseren geachteten M00 Kinder sich also versammelten, und der Andrang St. Petersburg, ꝛ0. Aug. Hen 82 d. M. geht des Kaisers deres, als er selbst⸗ se gest V en sey, 828 aß nieman dan⸗ den Kaufmann Martens, dessen menschenfreundlichüllischauer gar gewaltig war. Unsere Musik⸗Gesellschaft Mat. von hier uͤber Warschau nach Wien ab. — Der Neu⸗Russische ner theilte dann noch FAee. 25S. Saag “ Feerer Hamburgs auch die llne Huverture von Rossini, und eine Kantate von Klop⸗ 2 Graf hen zeri. ist in auslaͤndische Baͤder ner th b g tung, S. 667, ruͤhmlichst erw ünt, Uat Lin . rach der ehrwuͤrdige Pfarrherr herzergreifende gereiset. Seinen Posten versteht unterdessen der General⸗Lieutenant selben den Brief des Herzogs v. Wellington an Dr. Bank⸗ betroffen, an d de. der, ein sehr hh 3 . Prach der ehrwardige vere ese ⸗ Insoff, der zugleich Statthalter von Bessarabien n „DHerzogs v. Welling n Dr. Bank⸗ em alle Wohlgesinnte den herzli Kindern und ihren Eltern; zwei Kinder hielten Insoff, der zugleich Statthalter von Bessarabien ist. — Die Erleuch⸗ head vom 9. Aug. mit, worin der Herzog ihm seine Besorg⸗ nehmen. Sei iter S ich vereehnss, Fendern unh ihern Els⸗in; wei Kirider hielten tung des Thurms bet der Insel Oesel gegen? 6 e-. 8.-eS gae in zweiter Sohn hatte sich sese n, und eine unbeschreiblich ruͤhrende Wirkung machte 2 in der Insel Desel gegen Westen, in den der 8 metchgie. “ foderli St. in Handlungs⸗Geschaften deffende⸗ — e Nagelt. 68 Mutterliebe,“ 88* ber geschahte 813 wUnd mnir rareh zium Septanber 8 8 — wesenheit Sr. Maj. verzoͤger nun erfoderli⸗am Bord des Schooners Eleanor nach 6. Cl it ti Gefuͤhle und vollendeter Kunstfer— d 8 eden gem Feuer bewirkt chen neuen Einrichtungen. Lord Grenville und Hr Canning*) stuͤrmischen Nach ch Havannah; Alben⸗Chor mit tiefem Gefuͤhle endeter Kunstfer⸗ werden. — Aus den verschiedenen Medicinal⸗ Bildungs⸗Anstalten ge Dk. turmi cht leidet der Schooner bei Pointbhhvortrug; zum Beschlusse eine Hymne von Seidel. Und des Reiches sind im v. J. 156 Aerzte entlasse 2 ETEE “ kommen und Lord Schiffbruch. Die Mannschaft, und mit ihr „ hing es 87,8 dem Schulgebaude „ wo mehrere Geschenke von haben sich der Privatpraxis Söenbe he- n. moetbhe, VEIE Fengreß gehen. Die Wiederbesetzung des tens, rettet sich gluͤcklich an das Land. Kaum hüag eKinder vertheilt wurden, und von da hinaus, vor die Der K. Schwedische Gesandte Baron v. Palmstierna und der m Ma quis verwalteten Postens ist um so dringender, als kleine Kreis, der Wuth des empoͤrten Elementes et um den froͤhlichen Tag in Lust und schuldloser Freude K. Sardinische Legationsrath Simonetti, werden St. Petersburg er einstweilig auch die Portefeuilles des Inneren (da Herr als ein Boot sich dem Landungs⸗Platze naͤhert; 12 rbringen. Vor mehreren Gebaͤuden in den Straßen, dd ““ Peel nach Schottland gereistiist) und der Kolonien (von Lord Ba⸗ Seeraͤuber springen aus diesem, fallen üͤber dis Hi gennuringe irte, hi Blumen Kraͤnze mit passenden In⸗ Amn . war die große Heerschau in der Naͤhe von Strelna üͤber thurst) uͤbernommen hatte. her, pluͤndern sie unter den heansan en 8 82 89 Schlffbr F passirte, hingen z passe In⸗ 6,000 Mann. Die Mangeuvres, die ganze Haltung und die Equi⸗ L8e. J.2 ,N Herzog v. — sey durch men dem jungen Martens 4000 Plaster daor nün ütoehurn, 14. Aug. Den Losten d. M. feiert hier dnxh apr da g Noberdeeten e hochst Bfmunderung. 8 wevas 891 ““ ls? erschossen worden, seln ab, erschießen ihn mit zwei Kugeln, und fuͤchteschweitzerische Musik⸗Gesellschaft ihre zehnte Zusammen⸗ nachtheilig auf die Gesundhett Ihro Maj. der Köntgir einabenerl⸗ Wea ets 8 n verbreitet, die aber bereits festgenommen auf die hohe See. Ein Fischer⸗Boot nahm die uͤbrstl unter Leitung des Musik⸗Direktors Tollmann aus daß die Aerzte nur von dem Genusse einer freiern Lust und Viele Bergsch beh t. 8 bri gluͤcklichen auf, und brachte sie nach Matanca; hi mehrerer Ruhe, als Madrid darbietet, Genesung erwarteten. Der 5. ergschotten ha en sich auf den Weg gemacht, um augenblicklich von eben anwesenden Amerikanern limberg, 25 Aug. Vom Bojaren Johann Sturdza, dem Koͤnig trug daher darauf an, daß man in die Verlegung des Ho⸗ zu begruͤßen. Sir Walter Scott (von dem ein in in See, um die Raͤuber zu verfolgen, und den iten Hospodar der Moldau, sind von Konstantinopel Einla⸗ fes nach St. Ildefonso oder dem Eskurial willige; hierauf erfolgte er Schottischen Mundart des Englischen gedichtetes Ankunfts⸗ jungen Hamburgers an ihnen zu raͤch en; diese w an die gefluͤchteten Bojaren in Czernowitz und Saͤzava, die Antwort, daß J. M. die Koͤnigin allein Madrid verlassen koͤnne, daß Lied, mit dem wiederholten Endreim: Carle, now the King] spurlos verschwunden. atis Wäckehr in ihre Heimath gelangt, bisher aber noch ohne Er⸗aber die Anwesenheit des Koͤnigs und der Prinzen nothwendig comes! unsere Zeitungen schmuͤckt) hat der Gaͤlischen Socie⸗ Den 30. Sept. beginnt hier die oͤffentliche Versn Leblieben. Man will in Fassy wissen, daß der neue Fuͤrst bleibe. Sobald die Koͤnigin von diesem Beschluß unterrichtet ward, taͤt in Edinburg die Fahnen mit einer wohlklingenden An⸗ der d Stenglinschen Gemaͤlde⸗S din dart Ernennung mit druͤckenden Bedingungen füͤr das Land] crtlärte sie: ohne ihren koniglichen Gemahl die Haupfstadt nicht rede uͤberreicht, welche bei diesem Anlasse wehen soller Original 8. Ner ra,se, Pensnnc. aufen muͤsen. — Es heißt, daß der Großfurst Konstantin, verlassen zu wollen, und befindet sich daher hier noch anwesend. waͤhrend alle Mitglieder die Schottische Tracht aes und “ G Svb“ 8 hi8 d-rs 52 Hoheit, mit dem Besitzer der Stadt Dubno, Fuͤrsten Zends grtha i der eeee gese gi6e 2 jeder mit der Tartane seines besondern Stammes versehen ist. van Velde Potter, Tennierns dael, Sneyders, Pirskn, im Handel um den Kauf begriffen, und geneigt S ’ Haeh tan ) getreu, die uͤbrige ganze Pro⸗ 88n 2 . . r, Tenniers, van Steer 8 ort als 829 erneur vo ⸗ und Neu⸗Polen vinz befindet sich aber im Aufruhr. — Der kon itutionelle Gene⸗ 8 aus Lima vom 10. Mai zufolge, hat General und Franck's, Denner, Dietrich, Karl ercnen 5 — esidenz BEeeee be Weise nclene sa ar e ral Parena hat sich gezwungen gesehen, sich vcs Arragnteh ne⸗ aferna, an der Spitze von 10,000 Mann, die Insurgenten kommen werden. Den 4. Sept. aber werden, fuͤr Mognen, dessen ehemaliger Wohlstand von zahlreichen pracht⸗ ruͤck zu siehen. Die royalistischen Kolonnen der Romagoza und bei Pisco gaͤnzlich geschlagen und diesen Ort in seine Gewalt der Assekuradeure, die Aegyptischen Mumien und S venGebaͤuden bezeugt wird, und nur erst seit etwa 15 Jahren, Nirales sind, 2o00 Mann und 3 Kanonen stark, zu Cervera einge⸗ bekommen. 8 verauktionirt, welche aus dem Schiffbru he oes Sa ie Verlegung der Maͤrkte und zahlreich besuchten Guͤter⸗ ruͤckt, der Vortrab des ersteren zeigte sich nach den letzten Nachrichten Die K. Jacht war am 24ten fruͤh im Gesichte von Leith; fried gerettet worden sind he des Schiffseskte nach Kiow, zuruͤckgekommen i — Die Getreide⸗Aerndte bereits zu Santa Colomna de Querolt. Eine andere Kolonne ist sofort begaben sich alle Behoͤrden mit einer unzaͤhligen Volks⸗ Hanover. Der Land EE“ ter ganzen Gegend und besonders in dem fruchtharen Podo⸗ auf Mequinenza geruͤckt und ohnerachtet einer Unterstuͤtzung von Menge an den Strand. Se. Maj. wollten wegen des schlech⸗ der Ferzogin w. indgraf Friedrich von Hessentei rach und gluͤcklich ausgefallen; hat die Trockenheit des 500 Mann Infanterie und 30 Mann Kavallerie, welche der Stadt ten Wetters aber nicht landen irderzogin von Cambridge, welcher bisher zu oth er uͤbrigens den Graswuchs auf den hochliegenden Wiesen gesandt wurde, ist das feste Schloß doch nach einigen Stunden Edinburgh wimmelt von Fremden. Man bezahlt 5 Guineen gee Paͤchstens seinen Wohnsitz hier in Hanover u eebalten, so ist daraus der groͤßere Vortheil entstanden, daß von den Noyalisten eingenommen worden. Momblanch und Sierra 1 3 l Kassel, 2o. Aug. Fur den Land⸗ und Strae und Marzsle, die seit vielen Jahren nicht benutzt werden de Leng sind ebenfalls durch zahlreiche Insurgentenhaufen besett. Der Patriarch (Groß⸗ Almosenier) hat Befehl, nicht
9 eine Nacht, und 5 Guineen die Woche fuͤr ein sind 13 Distrikte gebildet; fuͤr jeden ist ein Landbatet fin vesem öre eine so reiche Heu⸗Aerndte geliefert haben, hr im Palast zu erschei ie i89 ; und ein Straßenbau⸗Ingenieur ne 2 foderlichelitzelne Gutsbesitzer tausend und mehr Fuder dar .mehr im Palast zu erscheinen. — Die Aner I1nm — Die irdischen Reste des Marquis v. Londonderry werden Verwaltern, 1. bes wF⸗ e den erfoderliche tcona,7. Aug. Za Arhen ist der heee Tempel den Mimerva Anleihe von 13 Millionen Renten werden ingefuns . den 19. E be gesest, Iis ee und sonstigen Unter⸗Bedienten bestelt; desfamnen 1 cheistltchetingund Halikrates, unter Perikles 50v, Chr. haue⸗ SHVSH sollen schon deren gemacht baben, aber n . 8⸗ in jeder Provinz, und in der Graffrs der Wassertat christlichen Kirche eingeweiht worden; auch die Tempel des auf sehr lastige Bedingungen. — Er it von 50 Milli ist Witwe laͤßt sich noch immer von niemand sehen. Alle Handels⸗ in jeder Provinz, und in der Grafschaft Schaumbunßüheus und des rosenbekrensten Pan sind in Fircher See. fuͤr den Seeminister durch In ng geofe Sner dne, . Vier gedachte Summe soll ausschließlich zum Bau und zur Ausruͤstung
leute, deren Kunde der Marquis war, haben ihre Fensterlaͤden ge⸗ ders, ist einem Wasserbaumeister, mit den noͤthigen Babhlld Saͤulenstuͤmpfe dienen einstweilen zu den Altaͤren. S schlossen. 8 anzig Erzpriester, ein Erzbischof voran, nahmen die Reini⸗ von 27 Kriegsschiffen verwendet werden. — 85,000 Mann von den.
missarien, Aufsehern und anderem Unter⸗Pers.
Amsterdam. Am 18. Aug. nahm die zweite Kammer worden. 1 er⸗Personal, uͤt or, und die Gesaͤnge der Glaͤubigen, denen sich der Don⸗ Provinzial⸗Milizen sollen in Thaͤtigkeit gesetzt, und mit der stehen-⸗ der Generalstaaten die neuen Ein⸗ Aus⸗ und Durchfuhr⸗Zoͤlle Se. Koͤnigl. Hoheit der Kurfuͤrst haben beschloss Geschuͤtzes zugesellte, verkuͤndeten den Meereswogen und den Armee verbunden werden, die dann zusammen 115,000 Man,; mit 61 gegen 4 Stimmen an. bei der einzuleitenden besseren Einrichtung der Sch wüütrgen den Triumph des Kreuzes. Es ist beschlossen worden, stark seyn wird. — Die Provinz Cordova hat dem Geueral Grafen
Bruüfsel, 19. Aug. Hiesige Blaͤtter melden, daß der ten ferner weder die bisherige Abtheltung 25 3 1. zu ewigen Zeiten jaͤhrlich das Fest der heil. Jungfrau am v. Valdeeanas, einen Kommandostab und Degen fuͤr di Herzog von Braunschweig, welcher den 27. Oktobr. majorennꝗ Gemeinden desselben Glaubens⸗Bekenntni vegdren 8 dust gefetert werden soll; unter ihren Schutz ist ganz Attika “ 1g Karabiniere uͤberreichen lassen. b
icht sofort die Regierung antreten, sondern utich⸗ . berk 6. “ untnisses an einworden. Ein Dekret befichlt die Herstellung der, waͤhrend Der Brigade⸗General Palarca ist zum Landes⸗ 8 wird, nicht sofort die Regierung antreten, sondern von Bruch⸗ noch uͤberhaupt der Unterschied zwischen den evanbüillagerung zerstoͤrten Kapelle des heif Mionnstns des büͤh Madrid ernannt. — Der Her 8. Hauptmann von sal aus, wo er sich gegenwaͤrtig aufhaͤlt, eine Reise uͤber Te⸗ Glaubens⸗Parteien, vielmehr das Erfoderniß ein 78 die Gaͤrten der Platonischen Atadenne 1ude ger 18 ten Befehl erhalten, sich nHerzog läon öö hat den erneuer⸗ gernsee nach Wien machen werde. 1 ßigen Unterrichtes beruͤcksichtigt werden soll, auch die les Wokwoden, sollen zur Ausstattung der Hetärie (Hesell.50 Mann der Glauvens⸗Armee machten henlicz ne ar Iasdet
Bamberg. Waͤhrend der Abwesenheit des Fuͤrsten Ho⸗ und demselben Orte befindlichen Schulen Zlelcher 64 der Musenfreunde) dienen, die als Unterrichts⸗Anstalt ffeit des Trappisten, einen Streifzug in das Thal 8 ö führung henlohe wird das Heilungsgeschaͤft durch den Kaplan Forster fort⸗ weit, als thunlich, in eine angemessene Verbindung Ruten Jahren schon, aber ohne feste Einkuͤnfte hier bestand. — der reichsten Bewohner als Geißeln auf, die sich zum Theil z5ft
gesetzt, welcher taͤglich 20 bis 30 Briefe aus der Ferne erhaͤlt, sen einer Anstalt, unter Beobachtung aeheren g, 5 muesebl des Senats zu Korinth ermahnt die Srgsr Hellenen, 8 3 20/,000 Realen loͤsen mußten; die aͤrmsten kamen mit 28 “
und eben so viele gedruckte in des Fuͤrsten Namen, mit Bei⸗ rung der Knaben und Maͤdchen, zu bein gen 2 gen Phtnoch den Studien in Frankreich und Deutschland obliegen, Realen davon. — Gen. Milans, der eine Verstaͤrkung von 3500 Kon-⸗ fäͤgung des Tages und der Stunde, in welcher der Fuͤrst fuͤr Muͤnchen. Nach Ingescene * ungen seyen. llhn fortzusetzen, da das Vaterland unterrichteter Maͤnner be⸗ stitutionellen in Vich erhalten, soll zu kapituliren und sich nach
fu. ⸗ 2e b ge en Versuchen besteht delcht werde. Barcellona, gegen Erlegung einer betraͤch lichen S 8
die Bethoͤrten beten wolle, wieder abschickt. der (S. 1031. Artikel Muͤnchen erwaͤhnten,) Wiener Ye Adnetralt 8 as 908 dchtlichen Summe zuruͤckzu⸗
Darmstadt, 13. Aug. In den K. K. Oesterreichischen zimmerhuͤte, aus Baum Dnten,) Wiener miralitaͤt zu Hydra will den Winter uͤber mehrere Fre⸗ ziehen begehrt, der Trappist ihm aber erwiedert haben, er
Staaten soll die Allgemeine Kirchen⸗Zeitung verboten worden Weiß (Bleiweiß), mit verschiedenen Farben vermengt, loedros, zum Diktator auf vier Monate ernannt, war am zu werden. Das Pfund Brot soll zu Bich schon 35 Fr. und ein Glas Wasser 12 Sous kosten. — Der Oberstlieutenant Sotelo schlug
seyn. Aeußerem Vernehmen nach, hat der von Dr. Paulus ist; den Platten wird die Politur dur — hl. in Arta angekommen. herausgegebene Sophronizon dasselbe Schicksal gehabt. theilt; das Bleiweiß haftet aber, des cenza, 29. Jul. Unsere Stadt besitzt das Haupt des heil. sich am zten mit Quesada, zog sich bis la Verita de la Pia zuruͤck, Dresden. er Erzherzog Franz von Oesterreich ist benden Stoffe, mit denen es versetzt ist ungeachtet! ers Felix, und den Leib des heil. Fortunatus. Um die in und ward dort mit einem anderen Officier und mehreren Soldaten am 19. Aug. aus dem Koͤnigl. Hoflager zu Pillnitz wieder ab⸗ Zeuge, sondern trennt sich bei der gerin sten Erschtt tten Zeit fast erkaltete Verehrung dieser Reliquien wieder an⸗ zu Gefangenen gemacht. und nach Teplitz gereiset. davon und kann daher, wenn es zuf de 9 erschn. 3, ward kuͤrzlich ein dreitaͤgiges Fest angeordnet, das von Graf v. Torrealta, der die aufsaͤtzigen Garden im Pardo kom⸗ Frankfurt, 20. Aug. Am 17ten hatten insonderheit zimmers oder in Speisen und Getraͤnke faͤlle 8 2s 8 8 88 Sö woane hh gefanglich eingebracht . f s. 1 5 jo 8 — G 5 — 1 1. J 8 Der er 2 8 die Oesterreichischen Metalliques viele Liebhaber gefunden, und vergiftung Veranlassung geben, deshalb ist gegen den Made; in Fep hanata ist die Hise weit gabzat Zen gencs Lopez Baßos und Mina sind gestern hier angekomn 8 es waren ansehnliche Geschaͤfte zu 82½ content, 82 v½⅞ und zu⸗ dieser Huͤte gewarnt worden. rtwaͤhrend Rauch aus, welcher seit einigen Tagen einerzthliche rer uͤbernahm sogleich das Portefeuille des Kriegs Peena n — letzt 32 ½ auf Zeit in diesen Papieren abgeschlossen worden. Rostock, 17. Aug. Der Prof. Huscke, der Bngenommen hat. Zu Potenza in Basilteata, zu Cotrone, so lange in Madrid bleiben, bis er die auf sein neues Gouverner Abends traf die Nachricht vom Tode des Marq. v. London⸗ des Gedichtes, mit welchem die hiesige Universitaͤt des tie und Belvedere in Calabria Ultra II, und in Ancona ment Bezug habenden Befehle erhalten hat. 5 derry ein, und am folgenden Morgen waren die Metalligues Großherzoge und dessen Prinzessin Braut K. K. 9. am 23, 24. und 10. v. M., Erderschuͤtterungen verspuͤrt. Lissabon, 2²6. Jul. In der Sitzung der Kortes vom Cten 1ae. zu —— “ 2* der Vermaͤhlung ihre Huldigung zu Fuͤßen legte, ist 1 e Chagen, 28. Aug. Die Nationalbank hat alle, fuͤr nenes eng.f Gesch S n s. in Brastllen Delegationen def hung, da insichtlich der Wiederbesetzung des, durch des Kaisers von Rußlan j. mit ei z b leswiag⸗ insche Species⸗s e1 “ . Maraus⸗ Absterden Rrediggen Posens, 5 Wahl Rine begluͤckt See mit einem werthvollen Dht sa gzeng. Süsthathteghezne ööö 4 85 . S GSechepans Paez es 2 re — Frei⸗ Stu . ex vn 1Sn nde 2½ 8 „EI; elt angeordnet, um die en⸗ 3 wohl den Herzog von Wellington treffen moͤchte. — Frei Stuttgart, 15. Aug. Der Koͤnigl. Großbrite ehgeenn, und ö, auf ng 1 Iganash de a. nsübener nnng unserer Republik von Seiten der Vereinigten Srabese s 3 B .· / e . 8
err v. Hombold, der fruͤherhin in der Englisch⸗deutschen Le⸗ Bothschafter am Wiener 2 1b Wiener Hofe, Lord Stewa 11b1 — 8 . ge⸗ Hofe, rt, ist, von cht die Inhaber derselben fruͤher erklaͤren, kuͤnftig mit 4 St. Thomas, 25. Jun. Eine kuͤrzlich hier angekommene
8
ion gedient, und jetzt Suͤddeutschland durchreist, um die phi⸗ kommend, am zaten d. mit ar — I7 veh. 2 gede 8 „ mit großem Gefolge hier eingehlhesen zufri antropischen Tendenzen der Maurer⸗Logen zum Besten der Am 13ten speiste er bei J. Maj A. zufrieden seyn zu wollen. Daͤnische U alle, nach dem festen 8 - - 8 b 1 3te r bei J. Maj. der verwitweten 4 Ku Fee Danische Fregatte soll alle, nach dem festen Lande bestimmte Cemn 9 E 9 vee n, I. sich vor kurzem hier. in Ludwigsburg; gestern ist er von hier nach Wien alr ristta 11¹n ea 12 Ordnung gebracht. konvoyiren, um sie gegen Seeraͤuber zu beschuͤtzen. Schiffe mt, so haben seine Bemuͤhungen hieselbst be⸗ Weimar, 2i. Aug. Der Großherzog K. H. ist ebruͤder . 2 er8 nederer Hineltesg dene dnrch bie A4“ 8 „ “ .“ Ee1““
deutende Erfolge gehabt. Auch zwei Emissaire aus Hellas 82e 2 Freude 8 1. . der Eee 4 Silber⸗Species 214 Schell, u. 58,096 Nord⸗Speeies h11“ Fetsags Hhed wunschtem Wohlseyn von Teplitz wieder hier eingetrosfesell. an Zoll⸗ und Konsumtions⸗Gefäͤllen einge *½ Aac af S G
; 88 behaupten, daß Hr. Canning die Dem Koͤnigl. Baierschen Oberst⸗Ceremonienmeister und⸗ wuͤden unseres Reiches isi die Nerndte aheggen, 9 be⸗ßen Savnn. A F 8 der anrins August von P as 28 nicht aufgeben werde. merer, Grafen Karl von Rechberg und Rothenloͤwen, if im Norden, namentlich im Bergenschen und Drontheim⸗ Spa fortrt. „ vuczem. halt, die Reise nach