1822 / 112 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 17 Sep 1822 18:00:01 GMT) scan diff

1

EE b“ 24

bezeichneten General la Fayette vorgestellt Giebt es noch einen fang bedient, geben die Groͤnlands He Hn üe nas heni rätelienhng e üutt meüce arneeüln aeneh22a2ansa d2 groͤßeren Beweis der Schuld dieses Letztenen? Freilich widerrufen 2b Rakete Kacst in einer hohlen fahrör folgende naha nem Gute zu Offenbach, wo er sich seit mehreren Mo⸗ diese Nacht von Paris hier angelangt. Der Herzog von Welling⸗ jetzt mehrere Angeklagte ihre fruͤheren Aussagen, aber auf eine so Fuß lang und ungefaͤhr 3 Fuß im Durchschnitt Sie“ aufgehalten, am Schlagfluß gestorben. ton wird zwischen den 12. und 13. d. M. hier erwartet. 3 plumpe Weise, daß jeder aufmerksame Zuhoͤrer keinen Augenblick frei in der Roͤhre, die wie eine Pistole geladen wird le E nntlich hatte Hr. von Reichenbach vor Kurzem die Triest, 1. Sept. Die Ungluͤcksfälle der Griechen bestaͤtigen daruͤber in Zweifel seyn kann, was Wahrheit und was Luͤge sey. welches in den Leib des Thieres hineindringen soll, hat; e des Main und der Donau, durch den in Franken sich; ihre Sache scheint verloren; sie stuͤchten sich von allen Sei-⸗ Ueberhaupt sind die ersten Gestaͤndnisse der Angeklagten immer Spitze, und etwas entfernt von dieser ist 8 K 1 hat ahßhndung de 1 ieder i V chl ebracht, und be⸗ ten, um dem Blutbade zu enigehn. B efe aus Korfu vom i9. als die richtigsten aunzusehen, und man muͤßte z. B. im hohen Grade Eisen, die wie eine Haubitze zerplatzt; 42 s 8 A henden Kanal, wnl 8 6n e, Kusse Alt dcl Aug. enthalten schauderhafte Details. 2* blind 8 22, Kr ern 2,81 v ds heauef 5ch durch die Rakete, wie eine sogenannte Roͤmische Kern b bec⸗ Sehiecsen erfeolen, un sechs Millionen schen⸗ 8 hes sar ü. 9 hiesige, aus K. K. Oesterreichi⸗ weife 8 audrier dur randmoenil dem Hrn. la Fa⸗ wird. Der e, we w 9 Don 8 ern, 2 nen armesan Militair bestehende Garnison, feierte den 5 5 Der Fchuͤtze, welcher sie wirft, kann zielen, w kosten wuͤrde. Dagegen wird aber bemerkt, daß diese Namenstag J. M. unserer 1. . 2]

z hette wirklich vorgestellt worden sey. Warum so fraͤgt man Flinte; ste haͤlt eine so richti ini 1 2 ladet Ihr aber die bezeichneten Mitglieder jener orvvtorkschen Re⸗ ter das Ehihr leicht 2 5 deeshn auf Zo e, zumal wegen Ankauf von Land und Anlagen von werk. Der K. Desterreichische General und Festungs⸗Kommandant, i ꝛc., schwerlich reichen wuͤrde. Schon die Verzinsung O. Brien, gab unter einem, zu diesem Zwecke errichteten Zelte, einen festlichen Ball, welcher die Feierlichkeit beschloß. 1*

gierung nicht vor Eure Schranken? Ich antworte darauf, weil, so Die Rakete faͤhrt majestaͤtisch aus ihrer Roͤhre, zieml ahlreich auch die moralischen Beweise gegen die ersten Anstif⸗ daß man allenfalls (was jedoch nicht e. 24,” len, mit 300,000 Gulden jaͤhrlich nebst den Reparatu⸗ Fravel 8 uns im Allgemeinen doch an materie⸗ ran gebundene Leine koͤnnte nachschießen laseen. Bahddaͤrfte eine neue Auflage von 20 bis 24 Kreuzer vom vator ernrtt, me geneSestern wurde in dem Hause des D. Sal Beweisen fehlt. nd warum fehlt es uns an diesen? nicht sie eine außerordentliche Schnelligkeit, und wenn sie entn r noͤthig machen, mithin der Centner Gut einen Gul⸗ ebashen ve⸗ En seas alche Ber sammlung gcheizen inn die Trans⸗ 6 1⁴ Kreuzer zu tragen haben, waͤhrend bei dem ge⸗ fordert geschickte Kunstler auf, die Gemahlte dieses Ferene *

88 *.

etwa weil die Schuld jener Anstifter irgend zweifelhaft ist, sondern senkrecht trifft, dringt sie 5 —6 F 28 h v. 1 Waft ist, fit, g 5—6 Fuß tief ein, platzt und 8. Feheese, bnc venrn gerre. 8 mn lich ab⸗ fangs das Thier getoͤdtet zu haben, es wird betaͤubt, si hns Landtransporte die Fracht nur 54 Kreuzer bis restauriren. sen. Daß wir jene Maͤnner aber in unserer Anklage⸗Akte * sion erohe ehc vinen benn Kohree⸗ 112 uch wehren. ns einen Gulden betraͤgt. Weit mehr erwartet Herr-6 Die Ernennungen der in der neuen Armee angestellten Indi⸗ stens namhaft machten, erheischte unsere Pflicht, so sehr man uns dieser Raketen im Wasser ich er, und beweist, daß baader von Eisen⸗Bahnen, die in England schon zwan⸗ viduen, deren Mehrzahl aus der aufgeloͤsten Armee, mit Beibeh 2 8 b e r nicht verloͤscht. Man koͤnnt dreißig Englische Meilen ununterbrochen fortlaufen; tung des Grades und Dienstanciennitat, gewaͤhlt ist, scheinen dat

auch deshalb angefeindet hat; denn wir mußten den Geschwornen befurchten, daß das Thier, das i 1 82 8 1 9 1 b in 8 8 4 . —, 1 daß hier, das in wenigen Augenblicren ht sich anheischig, mittels einer Eisen⸗Bahn von Markt⸗ geschlossen. Ein heute erlassenes Dekret bestimmt, daß die Plaͤtze von Neapel, Capua, Gaeta, Pescara, Aquila, Salerno, Catanzaro,

ddie Stuͤtzen bezeichnen, auf welche die Verschwoͤrer bei ihren straf⸗den Grund ginge und so verloren waͤre: in di 1 VEE gerechnet baben, wir mußten ihnen seigen, Eine solche Ratete bnf 10 Schillng 8b. ach Donauwoͤrth, mit Auslage von hoͤchstens zwei Mil⸗ Foggia, Lecee, Palermo, Messing 61. 2 wesen sind. und sonit vee chisinden dhe I 8 Feepng ge⸗ nien †n gestern fruͤh hier eingetroffen. in zwei Tagen, à 9 Kreuzer Fracht fuͤr einen Centner werden sollen. Gefaͤngnissen verwendet gen, die man uns dieserhalb zur Last gelegt hat. Nicht wir, jene Wirat ne Bent werden die Befestigungs⸗Arbeiten üein Sechstel jetziger Landfracht) zu schaffen. Kopenhagen, ꝛ0 Sept. Des Erb⸗Prinzen K. H. wird, heißt verbrecherischen Maͤnner sind Feige und Verraͤther zu nennen, welche Citadelle mit großem Eifer betrieben. Taͤglich sind inter den vielen Verdiensten, die Griechenland dem es, am Staatsrathe nicht Theil nehmen, sondern wieder nach Odense 1. geheime Gesellschaften bilden und, den Dolch in der Hand, sich Arbeiter daran beschaͤftigt. erzien⸗Rath Hoffmann zu Darmstadt zu verdanken, be⸗ gehen. gegen die Regierung auflehnen, welche leichtglaͤubige Menschen Unser bisheriger Legations⸗Sekretair bei der gl sich auch dessen Einleitung, daß alle Philhellenen, von Stockholm, 6. Sept. Die Staats⸗Zeitung theilt den Arti- 8 den Werkzeugen ihrer strafbaren Plaͤne brauchen, und sie nach⸗ schaft am Koͤnigl. Preußischen Hofe, Herr van Züei Heidelberg liegenden Gränzhof, bis zur naͤchsten Sta⸗ e.. veehes isss üͤber den angeblich stattgefundenen ber der Gerechtigkeit preis geben, welche die Schaͤtze eines entthron⸗ van Enghuizen, ist zum Geschaͤftstraͤger bei den 1. gratis gefahren werden. Wenn diese Wohlthat auch den albe a. 2e. 8s Monarchen mit, und sagt: „Der. aae. ds Seehrn, um Fiischedesr gegen die Regie⸗ rikanischen Freistaaten ernannt worden. ckkehrenden zu Gute kommen darf, so sind den Bewoh⸗ h⸗ geschworne Feinde fhernz ene gtnen salchen geben, urdazufüͤhten.“ Das 1 be Im Athenoͤum zu Namuͤr fielen bei Auscheicnt des Graͤnzhofes recht viel Passagiere bald zu versprechen. Die Geruchte, welche diese zu verbreiten acher, en Rn he s. sentstzoriun ae⸗ 81 82 Preise Unordnungen vor, welche die Anwendung der der Fuͤrst von Canino, Lucian Bonaparte, ist gestern so allgemein bekannten Quelle, daß es nicht schwer ist 282 Abstcht . hat dle Sitzung vom zten ausgefuͤllt. Die Vertheibigungs⸗Reden chen Gewalt noͤthig machten. Die Schuͤler der Rhetlngekommen. oder wo sie sich herleiten, zu errathen. e umè des Praͤ⸗ nen die Unruhstifter gewesen zu seyn; die Professorüilheffentliche Blaͤtter melden, daß die Stadt Hanau naͤch⸗ Warschau, 7. Sept. Se. Maj. der Kaiser haben bei Ihrer letzten Anwesenheit in dieser Stadt, dem hiesigen Polizei⸗Vice⸗ Praͤ⸗

der Advokaten werden 5 Tage wegnehmen. Das Réesume des Praͤ⸗ i z ihnen, weil sie sich vor einige it uͤb⸗ fgefuͤhr zinter durch laͤngere Anwesenheit mehrerer hohen Per⸗ ae 1 . ) vor einiger Zeit uͤbel au sinter durch gere A heit mehre Hoh tg Nacht das ger 3 fgefuͤhrt, sidenten v. Lubowiezki den St. Annen⸗Orden zweiter Klasse mit

8 e .-1an am ven. und in e Preis Lebh ke uͤrf Urtheil erfolgen. Unmittelbar darauf wird sich der Afsisen⸗Hof Preise versagt. sehr an Lebhaftigkeit gewinnen duͤrfte. 4-e.-e.h. it dem Prozesse Grandmenils und der uͤbrigen sich Fehe eadnt In Amsterdam stand beim letzten Jahrmarkte Mreiburg (Breisgau), 4. Sept. Heute faͤngt die Wein⸗ Seeeee and Fen Staatsreferendair und General⸗Sekretair der en Angeklagten beschaͤftigen. zenmacher vor einer Bude, und besah sich di 3s, in dem hiesigen Stadtbanne is Tage fruͤh Regierungs⸗Kommission des Innern und der Polizei, v. Karski 1n“ 1 8S II1ö“ 3 r einer 8 esah sich die darisse in dem hiesigen Stadtbanne an, also 11 Tage fruͤher wie dem Praͤsidenten des Civil⸗Tri Zojew tPlochhe, F SE 8 vöIg ist mittelst Verfuͤgung stellten Herrlichkeiten, wozu er, nach seiner Gewohn a1, und 25 Tage fruͤher, als 1819. v. Turski, den Stantslaus⸗Orden zwvriee rs. de wobschaft Ploc, 11“““ Haͤnde auf dem Ruͤcken hatte; auf einmal fuͤhlt er, Pelmar, 10. Sept. Am zten d. M. hat Se. Koͤnigl. het. Der Koͤnigl. Poln. Oberst des Arttllerte⸗ und Gemhenggens⸗ 6 Der Vicomte v. Chateaubriand wird heute hieselbst erwartet. erwas in die Haͤnde gesteckt wird, er greift zu, und est der Großherzog das 66ste Lebens⸗Jahr im besten Bontemps, ist zum Brigade⸗General befordert worden. 1] Der Moniteur versichert fortwaͤhrend, daß er, nach einem kurzen mit einer goldenen Repetir⸗Uhr uͤberrascht, an der t‚eyn angetreten. Das Geburts⸗Fest des verehrten Fuͤr⸗ Die Einwohner der Kalischer Wojewodschaft benutzten den Au⸗ Aufenthalte, sich nach Verona begeben werde. Der designirte Both⸗ schwere goldene Kette sammt mehreren werthvollen Pihrd Landes⸗Vaters, wurde durch die Einweihung und genblick der Durchreise Sr. Maj. des Kaisers durch Czestochau, schafter am Paͤbstlichen Hofe, Herzog von Laval⸗Montmorenecy, reist ten befindet; der unbekannte Wohlthaͤter ist verschüithe Uebergabe der Fahnen an das Erste und Zweite Li⸗ des I Ane Vorstellung zu uüͤberreichen, in welcher in einigen Tagen zu seiner neuen Bestimmung nach Rom ab. nur ist ihm, als haͤtte ein ihm steinfremdes Gesicht, GBataillon verherrlicht; der Gen. Superintendent Roͤhr as 8 esuch enthalten, dem von Sr. Maj. aufgeldseten Buͤrgerra⸗ 8 Die Wahl⸗Listen der Arrondissements⸗ und Departements⸗Kol⸗ sich umgedreht, verstohlen freundlich zugenickt. Das tete die Weihe. Der Tag wurde uͤbrigens in der Stadt e hennn waehen se, Kechsn, 88 Pechert, Hlt nnd Smat. tcse⸗ 6 Ee anin de. Folge einer Verordnung vom 4ten d. M., rige Geschenk macht den Mann bange; er uͤberbrinr ti. Hofe festlich begangen, und unter mehreren ausge⸗ fahren verloren hatte (S. G. arg beis 1reicnet dehe e. vrt. FFehtien vedebereel Se. welche die zweite Serie Polizei⸗Behoͤrde, und erzaͤhlt ihr unter andern auch ten Fremden, welche diesen Festlichkeiten beiwohnten, geruheten, den Reberveichern sr 3e es See. Maj. Der liberale Deputirte des Depts. des Ober⸗Rheins, Koͤchlin Fremden, der ihn so sonderbar gegruͤßt. Auf die iwVlzlich auch der Russisch Kaiserl. Minister, Graf Capo⸗ ruhigende Antwort muͤndlich zu ertheilen. verserr Se wird, wegen einer von ihm herausgegebenen geschichtlichen Dar⸗ er sich des Anzuges dieses Fremden nichr entsinne 46.02.— Des Großherzoges K. H. hat den beiden Koͤnigl. „Vom Koͤnigl. Statthalter Fuͤrsten Zajaczek ist unterm 30. v. M stelung der Begebenheiten, welche sch am 2. und 5. Jul. ,922 in eine Kopfbedeckung gehabt, und welche, stockt der schen Geheimen Raͤthen, von Minkwitz und von Koͤn⸗ nachstehendes Publikandum erschienen: „Da die Gruͤnde welche Kolmar und in den benachbarten Staͤdten und Gemeinden zugetra⸗cher ploͤtzlich, und gesteht endlich nach vielem Zurcst das Komthur⸗Kreuz des Haus⸗Ordens vom Weißen Uns unterm 23. April d. J. zur Abaͤnderung einiger Punkte der gen haben, vor den Gerichts⸗Hof in Kolmar geladen werden, der Fremde eine Muͤtze getragen, wie er selbst; daßn verliehen. Der Hauptmann und Kammerherr von Fneaen Meßverordnungen bewogen haben, um sich wegen mehrerer in dieser Schrift enthaltenen Luͤgen und ein Herr ihm eine Thierhaut gebracht, und zwoͤlf isr⸗ so wie der Rath und Schatoullier Hage, welche Se. die ebficher nd, als der naͤchstens einzufuͤhrende neue Zolltarif, und entstellten Thatsachen zu rechtfertigen. 1 daraus zu schneiden verlangt, daß er aber die dreizehet den Grotzherzog auf der diesjaͤhrigen Sommer⸗Reise Polen verabreheria s ndelsvensischen Neiche und dem Königreiche „Se. Maj. der Koͤnig haben den bisherigen Contre⸗Admiral, daraus bekommen, und, well ihm das Fell a⸗alla. uͤd⸗Deutschland, die Schweitz und Tyrol begleiteten rfene onedeten Handelsbestimmungen kraͤftiger Verordnungen G de Gourdon, zum Vice⸗Admiral, die Schiffs⸗Kapit 8 2 Leg⸗ hm das Fell gefallen, so Eöö , rein, beduͤrfen, um das vorgesteckte Ziel nicht zu verfehlen, se ge Haeafg, n Farae, Arhet des Retaurs und Rousfin Sonehngz. sich behalten habe. Sofort wurden Polizei⸗Diener aus ”” Fn 5” n2 S Sivil⸗, auf den Vorschlag der Regierüngs⸗ dom inision der Eisochabe E. EEEIIEEqqAAA’ 1.⸗ 8 mit dem Auftrage, Alle, die sie mit solchen Muͤe ast⸗Orden der Krone empfangen. Des Großfuͤrsten des Schatzes bestimmtu. bestimmen hiermit: 9 imon, la Trayte, Masstau de Clerval, Fleurian und Villaret de saubere, aus 12 Mitgliedern bestehende Gesellschaft tuttgart nach St. Petersburg, vorgestern hier ange⸗ Sechre egedeen zum weitern Handel oder zur Privat⸗Kon⸗ Joyeuse zu Schiffs⸗Kapitaine und 25 Schiffs⸗Lieutenants zu Fre⸗ schen⸗Dieben, in einer halben Stunde eingefangen, lgg, 10. S Zoll, wie solcher n 1. ne nenlstandi9e Eingangs⸗ und Konsumtions⸗ gatten⸗Kapitaine ernannt. der eine davon gestand, den Muͤtzenmacher fuͤr ei 851 .nepta. Vorgestern nabm der Ertherzog Franz Karl- Seonh deneer grt. e üsberigen Tarife vorgeschrieben ist, ent Das General⸗Konseil des Seine⸗Departements hat zum An⸗ Kollegen angesehen, und demselben in 88⁸ Gc. 2 Ig. an dem Best⸗ und Freischießen der hiesigen Scharfschuͤz⸗ richtet werden. Art. 2. Die Einfuhr aller aus aͤndischen Tuͤcher ist kauf der Domaine Chambord, fuͤr Se. K. H. den Herzog von Bor⸗ Uhr zugesteckt zu habe ei —r̃ Feißwin Theil, und erzielte 7 Kern⸗ oder Schwarzschuͤsse; Nach⸗ von nun an, verboten. Von diesem Verbote sind jedoch alle 2 deaux, außer den fruͤher, im Namen der Stadt Paris subscribirten lim Lg Feres Senen * E“ hacge san ee. 9. S 72 1nc ass ban 8 Fehchn vüFenrke. Manogfatzueen, wenm 800 Fr., gegenwaͤrtig aus besonderen Gruͤnden, noch anderweit *1 8 ½ Peater sich seines Besuchs zu erfreuen. Seit gestern befindet rsprungs⸗Bescheinigungen versehen sind S Fr⸗ Faedrgcht Be Großbritannische denh cankähtnet Sch Augsburg, 4. Sept. Se. K. H. der Krom .. K. K. H. nuf einem kleinem Ausfluge nach Nischburg, 1g2 unterliegen diese Zeugnisse nur vdenen gen —— Minister am Spanischen Hofe, Sir A⸗Court, wird morgen von hier chweden traf am 2ten, unter dem Donner doa fu und Przibram. Das Hagelwetter, welches am 26. Jul. welche in Unserer Verordnung vom 23. April d. J, sowohl we es nach Madrid abgehen. und unter Paradirung der Garnison⸗Truppen, hler en Schlesien so große Verheerungen angerichtet, machte sich Fe. Waaren, als auch wegen der Erzeugnisse in Leder, Hanf 5 An dem Tage, an welchem die Nachricht vom Tode des Marg. genden Morgen besichtigte der Prinz verschiedene entlauer,, Kaurzimer, Ratoniter, Budweiser und Pilsner Flachs enthalten sind, indem diese Verordnung bis auf Weitertob. von Sehvvübene hier ecegeesah man keinen einzigen Fiander 885 der Stadt, und setzte gegen Mittag uͤber parch gleich fürchtbare Zerstͤrungen auf Jahrzehende unver⸗ uns uneaftengten 1n. F. fra onfamtione Zan namn oehen, selhes in dem von ihnen sonst haͤufig besuchten großen Koͤnigl. Dpern⸗ seine Reise nach der eitz f vvEE 1 Raffit s vlbem bisher entrichteren Z0 28 baufe 8 8 25 ö 8 vrstesghc⸗ Als Se. K. H. r Garten des Zoll⸗ und Salz⸗Leg⸗Statts⸗Einnehmers Fö⸗ Raffinat, Melis und Lumpen gleichgesetzt verdernich es 2 Das Journal] des Debats sagt: Galizien sey in einem solchen Prinz Karl K. N. 8 8 .eFicmsen beiwohnte, war f Koniggraͤtz, besinden sich an zwei Weinstoͤcken, 595 Trau⸗ vaben auf 78 Fl. 10 Gr. Poln. vom Centner erhöhet, su daß m“] Zustande der Gaͤhrung wider die Kortes, daß die beiden Regimen⸗ 1s 88 See. 9 e1 Herzog von Leuchtenberg DHvon mehrere zwei Pfund wiegen. 1 Abgabe inclusive des, durch den Tarif festgesetzten Eingangszolls 1 e e aes be ge Pesypinz nach Auvakra auftrechen pllten, ter; eide Läjestaͤten hielten sich mit der Koͤnigl. Fafhaäͤtz. Im Spezerei⸗Magazine des Graͤfl. Breunerschen der im veerees Artikel bestimmten Zeit, zusammen 63 T Srseni ichh, Wleiben erbalter baben⸗ Tegernsee auf. hieselbs⸗ fand am 31. Laßs fruͤh vor 3 Uhr, eine Pul⸗ 590 Men. pr. Centner betragen soll. Mit der Ausfuͤhrung 1 Bayonne, 30. Ang. Der General⸗Lieut. Carlos O'Donell Frankfurt, 9. Sept. Vom 15. d. M. an fnu osion statt, in deren Gefolge das Nebenhaus uͤber dem nese r” Bestimmung beauftragen Wir die Re terungs⸗Kom- wird, heißt es, den Ober⸗Befehl der Quesadaschen Truppen uͤber⸗ im Nassauischen Lande, die Mauth gegen alle nicht 8e8 sammn vc e e ve en fnehe des Schates. Panecg ers 866 O XX 1 b * des Zeneral⸗ tor S M. 1 2 2 tzteren nur eine gerettet. 2 1 v dehenen r, een rafen din Abichot, Inspektor der Span. dete f der Eintritt der Messe kam datoöppau, z0. Sept. Wir sollen hier kuͤnftig eine staͤrkere den St. Hetersburg, 23. Aug. Allerhoͤchst⸗Kaiserlicher ünkas an London, 9. Sept. Die Krankheit des Herzogs von Welling⸗ manchem Haͤndler zu Statten, um sich in prohibiion erhalten, weshalb bereits der Bau einer neuen Kaserne 28 Minister des Inneren vom 3. August: „Graf Peter Pawlvo.. ton ist nicht Gallensteber, sondern eine heftige Erkältung mit star⸗ duͤrfnissen vor der Sperre zu versehen; der spatere net worden ist. Am 28. Jul. ist in den Kirchen des gan⸗ 6 Nie nnrxuhen und gordnungen, die in verscheb. . 886 . anderer Staaten hat ebenfalls den Absatz mancher u. ser⸗Staates, der Baunbrief des Papstes gegen die, durch die Reichen, durch die Existenz einiger geheimen Gesellschaften, der Untersuchung entgangenen Karbonart, von den Kanzeln von. denen eine unter dem Namen der Freimaurer anfaͤnglich ie Absicht wohlthaͤtiger Zwecke zum Grunde hatte, und andere sich 8

kem Ohrenschmerz. Da Staatssachen von besonderer Wichtig⸗ schen Artikel H bequͤnsen A* faübeii keit Se. Mai. hindern, die Hauptstadt sobald wieder su verlassen, schen Artikel annoch beguͤnstiget. Im Durchschnitt al worden. Wegen der in Ungarn mißrathenen Taback⸗ heimlicher Weise mit politischen Gegenstaͤnd 1m] ; Begenstaͤnden abgaben, entstandbrn

18“ 8 8 8

gegenwaͤrtig um so

4—

so wird das K. Geschwader aufgeloͤset. Neulich wurden in Glas⸗ nach den allgemeinen Klagen zu urtheilen, ist unsere sind hie sieben Barbiere mit Strafe belegt, weil sie am Sonntage rastrt Ilige Messe se Es fe re Ge ne pebier und in ganz Oesterreich, vom 1. Aug. d. J. ab . eini ter

8 banren. 8 Zu Brighton gilt de Stein gures shnochecsgeie Schsci büha een. 21ee wna, enser r nn V eesl E“” nnr Jlinen me hnen nn 9, gee ZZIuqp“

Fleisch nur 2 Schill. o Der. Der Banquier Marietti zu Mat⸗ 300,000 Fl. Zahlung eingestellt; meist nur hiesige in . Sept. Se. Maj. der Kaiser von Rußland sind heute/ gaͤnzlich zu verbieten. Da J. g di I“

T. je Beschluͤsfe wereines uwoaochsiwelche Ihrem erhabenen Gaste diesen Morgen eine werde, was dem Rei hhtheilig werden ki Nach öffentlichen Blaͤttern ist es bei der Bank, die ihr Kapi⸗ 622 Se des suͤddeutschen Handelsvereines weit entgegengefahren waren, im erwuͤnschtesten Wohlseyn in Ciger eit.. 8,8Sn en; tal jetzt wenig anzuwenden findet, in Berathung, dasselbe zu ver⸗ so nachtheilig auf unsere Messe, daß es, wenn niche Petroffen, und in den zu Ihrem Empfange in der K. K. traurigen Beispiele der na theiligen Folgen der jett * 1upqp““ Huͤlfe geschafft wird, um dieselbe geschehen ist. IThl bereiteten Gemaͤchern abgestiegen. Der Russische Kaiserl.] den Vernuͤnftelei liefern, habe Ich fuͤr gut befunden, in Verischen⸗ 8

1 nügdee ehe; seh, die 685 auf ES. für 21 sich S rseret auf herabzusetzen und den Inhabern zur Verguͤtung dafuͤr ei⸗ hat man sich von Seiten der Stadt an einen der fekair, Graf v. Resselrode, ist am Iten von St. Peters⸗ auf oben genannte geheimen Ge ellsche F . 1 nen Bonus von 25 pCt. zuzue estehen. Bankstock ging heut von Bundestags⸗Gesandten gewendet, mit der Bitte,“ 8 der Russ. Kaiserl. Bothschafter am Franzbsischen Kofe⸗ 1) Alle behnlichen -Aran schaften Folgen nes zu befehlen; 233 auf 247. Die bevorstehend e halbjaͤhrliche Versammlung der Großherzogl. Badischen Regierung die Zuruͤcknahme rvs Pozzo di Borgo, am 5ten von Paris hier einge⸗ bestehen sollten, sind zu schließen und ihre fernere Be ruů 8 EEEEEEEETTT121211 E.N nigstens eine Milderung jener, fuͤr unsere Messe so K. K. außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte nicht zu verstatten. 2) Alle Mitglieder derselben n L“ 4 Ibe sächtieh 189 Svan sschen, die 8 lichen, Einfuͤhrungsverbote in das Baiersche und Bu eteuten. shra en HIeee „eees dheenc9, n ☛α öö Ber⸗ 8 1 Schli 4 1 9 irken. *X b 9 2b2 8 * K. . G 82 -9 le in er Fei 1 8 8 vEt. und ba. h. ließung der Boͤrse noch um 3 hoͤher und auf zu 1eIte gc. Franzoͤsische General⸗Lieutenant 1 mekaiserl. Russ. Hofe, Graf v. la Ferronnays, sind von Pe⸗ wande an irgend einer geheimen Geseuscsa,n ünt 8 665 gingen. Auch neue Preußische gingen wieder hoͤber. . letzt Ge 8 SAHRawreen ist ürti en mmnmnen. Der K. Franz. Minister⸗Staatssekrernir 1 P.. en d. Berfchese Secht ehehen mäge an düne 8 daac Ueber die Kongrevschen Raketen, deren man sich zum Wallfrsch⸗ zuletzt General⸗Adjutant des Herzogs von Orleans, igen Angelegenheiten, Vicomte von Montmorene Inneren des Reiches, Theil nehmen wollen enes Benemten 8 XXX“ 1“ I 88 1“ 8 2 1““ 11u“ 8 ö116161“ 8 6 5) Dr ahr Beamten,

.“