1822 / 121 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 08 Oct 1822 18:00:01 GMT) scan diff

snumx

suld 0291

9925

062

2992 1190 8 90

0r299

8

vutmn

60276

099 9:

999448

92

vuiuunS

htoor

u- 8 gr

⸗a zun ungeg un üeach in

U⸗g'n vanqunvzg

82urZ ⸗9ꝗ ur

uonv das -98 ung pg.

429⸗g8 a0 baezunu⸗ n? 429

1“ooT

soguvx ⸗„ ul c

aozun unghegen m⸗

2 -429

292 n?

91

azun u⸗

42S)⸗

Hocen unoqa⸗— 82Cuv Q☚ un 122

2g .

vschn? 2H

21

aezunu⸗ Hoqen amluns

429)⸗

n

9c

G ung ec

82 uvZ 9%

29)

Lr

82 quv /q& un . ꝙ9

2H⸗aꝛzun urhq n z-vpaꝛq

1vInt⸗S

a2zun u⸗

242

Hoqen bangqo⸗c 8 Qrauvg qC ung q e

H

bvE n? a2 229

·

11 üg.

2 29

g gun nvb qen nujsꝛa8

7

92

282 q̃v q uu⸗ H⸗Souv ung g

aozun ungeg n aogg.

42 aozun u⸗

vEnt

29H)

201On**a2‧8⸗quvg-gGuue eeor; 9Vn 29.

⸗SH⸗zun ue

429

n

1183

9

dquvZ-qGuincn2

2g 8

vzun veee en ug

pg

L

gnquvz 9 ulsg

H⸗aꝛzunl ue eg n uʒS.

nn 29

92 22 b

aezun uzhaqen zanlzuva

rS ⸗gquv 2

1909

4

& ung ro 9 vanqa⸗n 8

azun u⸗ gegen

29) 9 8.

GC unc pq 9ꝗ ui-. ban98 bzu

nCuvq LHoqen an daee 82 CuvZ 2CuvZ

8 C8 8

n un pogen

gã̃Vn* 29)

42)

* ‧42⸗g

a zunu⸗ vEEnranH 2 D⸗Jozu

U 42

nPuiog pg 92¹9 8292

pun

8

821 a2 bz v 1 D vnb

Indo C

9

10F⸗unnzanst

jwuuag e e J

u2⸗ P 229

u“

ao zun u⸗ g29—

qiv e

gun 429

. 227 * . . 8 2* 4 . . *

G uic 292. 921

Jbechn unz

ao⸗zjun u⸗

3

*8

2 5

8

9999

di esjaͤ hrige “]

19981 96211 199

99902 rt6h9r 2

692 99992 (909

- WEe. 1

durch Erkenntniß

6096 thLör

Ltνοnέb

59906 99orhr

09 ½ 9 oroot-

b

692

492

V

durch Vergleich

199 zo 69 ½ 29 9 ½ 9

durch Entsagung

9¹9½ 99 %96 Ehrr 6972 †2 927 2

rrtor 2961 2269 9096 9222 (199 1 9074.

919 grrr 9992 1s h, 9998r 9919 [9079.

v19

02.„¹½ gsrs 1909 L226

1vebgv gu, veavg

Summa

rC. 92291 7092 29 4, 60090 92 ½ ,2 91991 0299

OrZ2IIT0O00212 1069

hogHor 9996

0

20

962v HLz92 11992 9202 969 9h;1 19922 L9 bz 49 gzoth, syrt6 [20E1 6692 2119 92Lr Ctor s6962

7819 [Err 9691 9rtL2, 61t9 gr1491 99901 9909

2062 r ogthz 7609 9299

2 9992

206 7998 hor zorg r9rh ségerr 2ꝙ 092

62690 hLChr 209r1 1999 09721

1992

600 h 9026 Sëirr 1892 2899 [(9281 6996 9269

9099

926201 26281 6192 9919 9097. 99992 96902 0697

39691 67992 6292 or69 ohonr roorh bhe2ꝝ Lgr161

9299 10961 9902 919½ 3206 L2908 6 )% 9124%

9

99-9 vho492 6999 9290 066 9h r ⸗9

692261 202 12 srar

929

9ar s Hor

9r [Lh9 31 99

22 69

unbeendigt bleiben

uͤberjaͤhrige

diesjaͤhrige

16

(9 261,˙979

0s t91 6e [Chr 12 291

hg 991 [(t srhr

II orr [2 92.

21 99 hr 99

65 601 2 9 gr1

torst⸗

909 9191 990 92cL t 9S [9 2

1

5

92 9

hHz

9.2. * rz ir 90 92 6

h.e h tr 99 9r tg gor

92 2

z21 h x 9

302½ 20 . 691

299 135

9

61 sghr [29.

2

6190 9649

V

Ers 62 zzs 9r 99 21 2 9.

hrr V 931

321 29

otr 9r hh

Etr Ih .l◻

19 10

z˖i

16 61

z2vy 91

99

blr 16 r 92 99 992 69 961 39 or

92

1

29 92 [ ¾% sgz CrI1 91 66

6or

60

99

ble tE sr ssth 9 19 122 99 ½ h 09 ¶(1 690 91⁰⁷

200 661 0h6 soorsr

18 89

durch Entsagung

Summa

durch Erkenntniß durch Vergleich

gun uogv-

Summa.

iqPvm⸗bg

2 II2oach⸗ganzuo P

unbeendigt bleiben.

uͤberjaͤhrige

diesjaͤhrige

09 92

8

12

1

61

92 221 92 l

2

³ oLr

19

I

2 hrzsogh hor 992 1

9

1

9 9

9 98 9zr st9

96

11 V 1202

c

gh⸗

291

5*

1

051

U

Lrr

92

9601[99 [99 109

1969 601hz6(2à

8 2₰

92 991

29929 2.Q8 6 8p 22. rs6os 126 ESp s.49

9062 640

8₰

962 9th

926

Loor L2. t9969

22

L1

92

h 6

2 9 og 92 (92 PrIr 902

1

hor 9 9 6r 9I1 6hr Er

g2r 19,

V

921 99 % 6 29 1oz 99 rr

991

gh 2 9 sor 21 99

69

91 96 h 9r L 192 Hor 991

99 109 69 1 r 0h 2

I V

491

9r 92t or or oor ger zor

„6 86

62⁄⅔ 29 2 6r [rIh 268 19 rps

962

220, 921 sor H 02. 09 991 199

ohr 96 g9«

Irr 909 9028 622 [Oor ½ % 92 921 99

8 ¹h 212 9121,146 12

0s h ¼9

9

16

291 Er

3116

9996 Pr 0zs2 92-hr sther

865 SCOECr

d

9Er61 6

l06991 2 v6 902909. ½090G 76

5169090 9z9ehs

26199

9

6015909 919 vg2z [1 19

66901

2. 191 92 12 hr [2999 ’hr Z0s 61 [L22 t S 2r [121 92 092 191 0g.2 992 69 62 (Dr 069h 109 991

““

8 92

rLr 212 22. rr 992 L 00ꝑ Tpr

291 962 10 ir srrs o“h 919£ 601

v [790 19 sos

hr obr 2 Cr [er 212 (61 921 292 999 (% 12 299 696 990 roh.

291 09L sh 91 o6z 219 9 9 6

82 291 LE. 9or

6rr 09s [2h 9r 961 679 9es shor o0r 962 6 r 992 99 9, 222 Chr

162 hrs2 zorl1

&& 6 9 4 or 608 199 9eg 922

90½ 99 1 6 0z 9 9 2 120 2rh 612

hoh

26 h 99

rLhr 906 [929

08 659 922

9 shih 692

91 g9o1

C§S 09199042

d

bo 91

9

96006

1

vrg2 999

hr 1961 g651 969

72

gborsrert bzzs Oher 676

lo [99

h9i91 99011

191919 609692

18

hotr thts 902 h (002 1981

6906092 9060r L29 8 2 [6 6601

991 cgs 949h 2028 [205 [rrr r9r 22 b hgr 272 921.

96991

996061

992 (619

129 122 [96921

Loß 0r9 Zzor sito 992

9 ohrs 2r0.2 6961 994.

2 4 ½ 92½

/

0929 [99⁰92 L⸗

09 991

22 [91 293

22 16991

9

G ẽs [929292

092492 9t9orr

6S h t69 Lorr 969 29 ½

ErS [219 0

ö san düüs

9991

089

219

92 9221 1991 srrer 99 9r4 672r b602 1 (1 %

boogt

64L12 9 ½ 49

600999

02990

C2½ ες

961 196 s6zur 979 hos

902 026 9α᷑ ‚99 ast

durch Vergleich

= 1“

durch Erkenntniß durch Vergleich durch Entsagung Summa 8

unbeendigt bleiben Tssv E; SEkvexnnxxSaensenexaeEerNer nmsfm

uͤberjaͤhrige

1Pvu bqv gug uogvg

2 -l loach⸗suoz, vasnbrF

diesjaͤhrige

Summa

durch Erkenntniß

durch Entsagung Summa

cun ucav- 2412 Joasct⸗suczz vvggnS

H KHTeN ASESRMRarKʒkeg. pv uio bqv

unbeendigt bleiben

uͤberjaͤhrige

diesjaͤhrige

„1 vuzul a P

Summa

H EUxxaxxcen SEeRccxHnxesveder

21121-a cb. 2ꝓf 11

vz8 1 aun

davon sind abgemacht

unbeendigt bleiben

Vormundschaftsachen.

1u⸗*2 ꝙ29.

AÜ—hheaeeahlhhaeeeehnhnes axnaHexLxMmesenacbanömnenan aezun ua bggoß nevg ee he n

pquv 18981 2a6vC eeceg

MN ncebcs

uevp saunmgoe gun eheee eeeehee üü

129G u S r kmp eg gun 22 22H⸗anumg e wag 290

820uv

B

.“

Amtliche Nach

1“ Dem Post⸗Sekretair Lorenz in Glogau ist das Praͤdi⸗

„Post⸗Kommissarius“ beigelegt worden.

h Im Bez. des K. Ob. Landger. zu Naumburg

er Kriminal⸗Richter bei der Querfurter Inquisitoriats⸗Depu⸗ on, Huͤhne, zum ersten Kriminal⸗Richter und Dirigenten bei Inquisitoriate zu Liebenwerda; der Kriminal⸗Richter Peter⸗

zu Erfurt, zum

Kriminal⸗R.

ichter bei der Querfurter Inqui⸗

iats⸗Deputation,

eisch zu Bonn, zum Kriminal⸗Richter

rt ernannt.

Angekommen:

h, und Direktor im Ministerium des ühnmerherr von Kamptz,

Abgereist: Der

und der Kammergerichts⸗Referendar Dam⸗

’1 Inquisitoriate in bei dem Inquisit hee h

Der wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Innern und der Polizei, aus dem Oesterreichischen.

Hofrath Borck im Ministerium der aus⸗

igen Angelegenheiten, als Kourier nach Verona.

1“

* 8

Zeitungs⸗Nachri

[„[II“

Das Journal des Débats enthaͤlt in Spanischen Graͤnze aufgestellte Ob⸗ „Das jetzige Ministerium ist treitig das erste seit der Restauration, welches mit der kommensten Freimuͤthigkeit und Energie zu Werke geht. eseiner Maßregeln jedoch haͤtte, ohne eine besondere Er⸗ ung von seiner Seite, leicht das Gepraͤge der Verstellung sich tragen koͤnnen, wir meinen die Zusammenziehung es Armee⸗Korps auf der Spanischen Graͤnze unter der nennung eines Gesundheits⸗Kordons. Anfaͤnglich ch die wirklichen Gefahren der Ansteckung herbeigefuͤhrt, te mit dem Verschwinden dieser Gefahren, auch der beab⸗ igte Zweck jener Maßregel auf. Waͤhrend aber der Ge⸗ dheits⸗Kordon uns vor der Mittheilung des gelben Fiebers tzte, entwickelte sich auf der Halbinsel ein anderes nicht lder beunruhigendes Uebel; der Buͤrger⸗Krieg brach in nien aus, und die taͤglichen Gefechte der Guerillas der elschen Regentschaft mit den Truppen der Madrider Re⸗ ung bedrohten stuͤndlich unsere Graͤnzbewohner mit einem dlichen Einfalle in ihre friedlichen Wohnungen. In⸗ der⸗ chen Faͤllen berechtigen das Voͤlkerrecht sowohl als das kkommen jede Regierung, ihre bedrohten Graͤnzen durch gge beschuͤtzende und beobachtende Militair⸗Macht zu decken. semand kann einer Regierung dieses Recht streitig machen, vielmehr niemand kann sie dieser Pflicht entbinden. Es eine Verwaltungs⸗Maßregel, eine Maßregel zur Aufrecht⸗ tung der oͤffentlichen Ruhe und Ordnung, welche nicht ein⸗ in die gewoͤhnliche Sphaͤre politischer und diplomatischer kussionen gehoͤrt. Die Truppen, die bisher den Gesund⸗ „Kordon bildeten, haben nunmehr den Namen eines Ob⸗ Prations⸗Korps angenommen, und hiedurch macht die gieung mit der, einer großen Nation gebuͤhrenden Offen⸗

t und Wuͤrde, den neuen Bewegungs⸗Grund bekannt, wel⸗ nach dem Verschwinden des ersteren, sie zur fortgesetzten stellung des Truppen⸗Korps auf der Spanischen Graͤnze anlaßt. Jene Benennung traͤgt nichts Feindliches, nichts ohendes, nichts einem Angriffe Aehnliches in sich. Im brigen hat die Madrider Regierung, seitdem sie gleichsam [System von Beleidigungen und Drohungen gegen Frank⸗ h und namentlich gegen die Koͤnigliche Familie oͤffentlich imt und schuͤtzt, alle Rechte zu irgend einer Beschwerde⸗ bhrung uͤber die von Frankreich ergriffene Maßregel verlo⸗ „Die Tribunen der Kortes, die Journaͤle, die ministeriel⸗ Salons in Madrid widerhallen taͤglich von den Ausru⸗

Paris, 28. Sept. Pezug auf das auf der 1 bations⸗Korps Folgendes:

2

2

8

Stuͤck. Berlin, Dienstag den 8ten Oktober 1822. V 8

11.“ 8 II u ssungsmaͤßigen Namen einer liber tion anmaßt, waͤhrend ihre in Saumur, Befort, La Ro⸗ chelle und an anderen Orten vereitelten Aufstaͤnde, Komplotte und aufruͤhrerischen Schliche, sie in den Augen Aller, als eine feindliche Macht bezeichnen, stets bereit, die rechtmaͤßige kon⸗ stitutionelle Monarchie gewaltsam uͤber den Haufen zu stoßen. Die Madrider Regierung wuͤrde, indem sie sich als die Al⸗ liirte einer solchen Partei aufwirft, Frankreich vielleicht zu— einer oͤffentlichen Beschwerde berechtigt haben: am allerwenige⸗ sten aber kann sie ihrerseits sich uͤber Ordnungs⸗ und Sicher⸗ heits⸗Maßregeln beklagen, welche die, von ihr selbst eingestan⸗ denen Unruhen in Navarra und Katalonien unumgaͤnglich nothwendig machen, und sie kann eben so wenig verlangen, daß wir uns dem Morde und der Pluͤnderung preis geben, als daß wir unsere Haͤfen einer ansteckenden Seuche oͤffnen. Der eigentliche Grund aber, weshalb unsere sogenannten I. beralen sich uͤber das Observations⸗Korps in laute und bittere Klagen erheben, ist ihre Furcht, daß die Gegenwart dseses Korps den Muth der gegen die revolutionaire Tyrannei ge⸗ ruͤsteten Spanier aufrecht erhalte. Die Partei der Kortes muß in der That hoͤchst kleinmuͤthig seyn, wenn der Anblick einiger Regimenter ihr und ihren hiesigen Alliirten bereits Unruhen einfloͤßt. Unterrichtete Maͤnner wissen sehr wohl, daß man ein Land, wie Spanien, nicht mit einem bloßen Observations⸗Korps bedrohen wuͤrde. Wenn Frankreich sich be⸗ rufen fuͤhlte, bei dem inneren Zwiespalte dieses Landes, ins Nittel zu treten, so wuͤrde es solches ohne Scheu sagen, und ohne alle Verstellung auftreten und handeln. Es scheint je⸗ doch nicht, daß eine solche Dazwischenkunft in den Absichten dieser Macht liege. Sie begnuͤgt sich damit, den Heerd des Spanischen Buͤrger⸗Krieges genau zu beobachten, in der Hoff⸗ nung, daß aus dem Kampfe der Parteien von selbst eine bessere Ordnung der Dinge hervorgehen werde, und daß die von Natur hochherzige, patriotische und religieuse, aber un⸗ luͤcklicher Weise in der Kunst, Gesetze en geben, wenig er⸗ sahrene Spanische Nation, durch eigene Einsicht und Anstren⸗ gung dahin gelangen werde, das Joch revolutionairer Thoeo⸗-⸗ rien abzuschuͤtteln, von deren Unvertraͤglichkeit mit jener ge-. sellschaftlichen Ordnung, vorzuͤglich aber mit einer großen, aus so vielen Provinzen und fremdartigen Voͤlkern zusammenge⸗ setzten Monarchie, die Verfasser der Kadixer Kosstats e in⸗ nerlich selbst uͤberzeugt sind. Gewiß giebt es viele Spanier, die diese Wuͤnsche theilen, und die von einem gleichen Ver⸗ langen beseelt sind, dem Koͤnige seine Wuͤrde, und dem Va⸗ terlande seine wahre Freiheit wiederzugeben. Gehen diese Wuͤnsche in Erfuͤllung, so wird das wiederhergestellte Spa⸗ nien den gegenwaͤrtigen revolutionairen Geist von selbst Luͤ⸗ gen strafen, und eine solche Verleugnung wird mehr Nutzen hervorbringen, als eine durch fremde Waffen bewirkte Gegen-⸗ Revolution.“ 1 Der Marine⸗Minister, Marquis von Clermont⸗Tonnerre, ist

zur Besichtigung mehrerer Haͤfen des Reichs am 25sten von hier abgereist. Er begiebt sich vorerst nach Cherbourg und Brest. Herr von Chateaubriand wird wahrscheinlich erst zum Kongreß rei⸗ sen, wenn der Vicomte von Montmorency von Wien hier zuruͤck⸗ gekehrt, oder doch auf der Ruͤckreise begriffen seyn wird. Das Kassations⸗Gesuch Bertons und seiner Komplicen, beruht auf 3 Punkten; erstens wird behauptet, daß einer der Geschwornen nicht das, durch das Gesetz bestimmte Alter von 30 Jahren zuruͤckgelegt gehabt habe; zweitens wird angefuͤhrt, daß der Defensor Bertons, der Advokat Drault, mit seinem Klienten nicht frei habe kommuni⸗ ciren koͤnnen; der dritte Grund endlich beruht darauf, daß der Gerichtshof dem Berton den von ihm gewaͤhlten Anwald Meynard verweigert habe, da derselbe doch bei einem, von den

oitiersschen Gerichts⸗Hofe ressortirenden Tribunal angestellt war

er Kassations⸗Hof wollte sich heute mit dem Bertonschen App lations⸗Gesuche beschaͤftigen, auf Bitte der Advokaten ist die Sach jedoch zur Beschaffung einiger noch fehlenden Beweismittel um Tage ausgesetzt worden. Unsere Unterhandlungen mit dem Paͤpstlichen Stuhle, in Betreff des Konkordats, sagt das Journa FEtolle, boten noch manche Schwierigkeiten dar, welche indesse durch den döhmage Eifer des Herzogs von Blacas in Rom gluͤck lich beseitigt worden sind. Die 24 Bischoͤfe sind ernannt, und di Circumseription der Didcesen ganz so bestimmt worden, wie Frank reich sie gewuͤnscht hat. Der Herzog von Blacas, an dessen Stell der Herzog von Laval⸗Montmorency gekommen ist, wird, heißt es., im Monat December nach Paris berct⸗ um seinen Dienst

gen jener Partei, welche unter uns sich den ehrenvollen

beim Koͤnige wieder anzutreten. Ein gewisser Dautecourt, ist, 8 gen Doppel⸗Ehe, von dem hiesigen Assisen⸗Hofe zum Pranger und