1“”“
.“ 8
92 ½ 1“ 2 1e“ 8 11.“ “ 8 W— 9 3— Ee““ ewohnt: ibas. ihctttaiz sttt di talttei h hselegaas nts Z2es etes B. 1 B.2h a4in.. 22112:·J88 1bqö— A 1 ’1 wd Fxng üE Ungeduld derzenigen, die bisher gewohnt waren, keiner andern auftragten Deputirten. Ich erwarte von ihnen alles, was sich uuukut.. g ü 1 . 1’ Stimme als ihrem Eigensinne zu folgen, die sich den gedeihlichen irgend erwarten laͤßt. Ich rechne auf Euch, auf Eure große undd 88 “ 1“”]; I1111““ es v sih. eFhchzan.s n Zaum der Gesetze entziehen wollten, die sich weigerten, einen straf⸗ aufrichtige Einigkeit, äauf die eifrige Mitwirkung der politiscdchenD44 24 Knt E . 88 daren Eigennutz auf dem Altare des Vaterlandes zu opfern. um⸗ Chefs und der andern Verwaltungs⸗ und Volks⸗Behoͤrden, und 8 ͤCCͤͤZCͤͤZSZSZAZSͤZͤZͤqͤZͤZͤZAqSqͤͤͤAZͤZͤZͤZqͤq sonst rufen sie den Namen ihres Koͤnigs an, der sie nur mit den auf die SS. des stehenden Heeres und der Nationall. 111“*“ vC14*“
Gefahlen der tiefsten Verachtung vernimmt; umsonst behaupten sie, Miliz, um das große Werk Eurer politischen Wiedergeburt zu vol⸗ 8 2. die Privilegien eines Monarchen vertheidigen zu wollen, der nach und bu bemjenigen Grade der 6 eit va ein r 1 ß s ch - —
;
keinem andern Vorrechte als das eines konstitutionellen Koͤnigs von en, auf welchen jede tugendhafte Nation Anspruch ma bah Spanien strebt. die fuͤr die Freiheit alle ihr gebuͤhrende Achtung hat. Meime Die Scenen, welche dieser Kampf zwischen den Soͤhnen des Macht, Mein Ansehen, Meine Bemuͤhungen werden stets auf diestz ö6 Blaterlandes und ihre strafbaren Gegner erzeugt, sind zu allgemein Ziel gerichtet seyn.“ E “ bekannt, als daß sie nicht Meine ganze Aufmerksamkeit auf sich —Gegeben im Palaste, am 16. Sept. “.““ vJ1111““ Z11 SIn anet hmh r d9:8 ziehen sollten, zu schrecklich, als daß Ich sie nicht dem Beile T 5 5„5..“ 8 1“ veswer nh n .1 . v. Gesetze uͤbergeben sollte, zu unwuͤrdig, als daß sie nicht N 1141155““ CEEö den Unwillen aller derijenigen erregen sollten, welche den ruhmvol⸗ Liss abon, 10. Sept. Die Verfassung wird wahrscheinlich den)) len Namen eines Spaniers tragen. Ihr seyd Zeugen der Excesse, 1. Okt. verkuͤndet werden. — Von der Allianz mit Spanien ist nohch welche jene freiheitsmoͤrderische Faktion sich erlaubt hat und noch keine Rede; der Koͤnig hat indessen von den Kortes 1500 Spani. 8 täͤglich erlaubt; es ist uͤberfluͤssig, Euch ein Bild von dem Zu⸗ sche Thaler fuͤr die Insignien der Militair⸗Orden verlangt, diea — stande Navarras, Kataloniens und anderer Provinzen dieses dem Koͤnige von Spanien und dem Marquis Gaballero zur Erhaa-ux. e In l . 10. Brand 35 wißt, eeeen enischen A es ennt .; r. er ru er mpft e en en Bruder, . 8 8. e 8 b 6 . e an, 8 ““ 11“ “ 8 h.“ I“ “ 1⁄, 99 4 “ 1u“ . . der Vater gegen den Sohn; schon “ 1292 diese trauri⸗ Portugal fortdauern, alle uͤbrigen sollen eingezogen und gls Na⸗ 4 1 1““ ““ “ -8 1 1““ gen Bilder Euren muthigen Unwillen gereitzt, Eure großmuͤ⸗ tional⸗Eigenthum erklaͤrt werden. — Die Absendung der vovcv 8s. “ 8 “ 1““ khige Thraͤnen sjießen lassen. Faßt im Gedanken alle die Uebel den Kortes beliebten Proklamation an die Brasilier, die bereits a/ “ 1111A4“A“ zusammen, Spanier, die der Fanatismus erzeugt und ergaͤnzt durch Druck war, ist wieder suspendiret. 11“ Amtli che N a ch r i ch t en haben uͤbrigens sow Aussagen saͤmmtlicher Zeugen, als Euren Unmuth alle die Ausdruͤcke, die mir zur Verkuͤndigung des “ 1A1“ b“ die Erklaͤrungen der Angeschuldigten selbst, einsti gen, e Meinigen fehlen. Muth und Beharrlichkeit werden jenes verächtt ö“ sfeen, daß die fruͤher in oͤffentlichen Blaͤtter⸗ einstimmisg en,. liche Gezuͤcht unwuͤrdiger Kinder des Vaterlandes auf immer be⸗ u 8 ööö reoni k bes Ta 9— neuerdings in der beruͤchtigte her ttern sowohl, als auch zwingen. Ihre Entwuͤrfe sind verbrecherisch, ihre Hoffnungen un⸗ EEb n Gelh⸗Kontse r chr BABrochuͤre bes [ibe le Iee (S. 1131 d. Z. erwaͤhnten) jinn Wenn jene hartnaͤckig sind, so seyd Ihr dagegen unuͤber⸗ Hambur Okt. Amsterdam k. S. 10480, vCt Se. Maj. der Koͤnig haben dem praktischen Arzte, Doktor haubt A Deputirten Koͤchlin, aufgestellte Be⸗ windlich; waͤhrend jene dem Rufe eines schmutzigen Interesses fol⸗ Mon 1 &. 4. besser viel Geld. — 1288 pSt., grisian Altenburg zu Muͤhlhausen, das Allgemeine Eh⸗ ““] als ob die beiden Jaͤger⸗Schwadronen, welche Ca-⸗ en, werdet Ihr von der Freiheit und der Ehre, zwei unzertrenn⸗ Mon. 1051e pCt., mit besser viel Geld. — London k. Ceggzeichen erster Klasse zu verleihen geruhet. ron damals fuͤr sich gewonnen zu haben wähnte, auf dem chen Tugenden, beseelt und geleitet. Die Verfuͤhrung wird nur 37 Schill. 3v½ Den., 2 Mon. 37 Schill. ½ Den., Geld m ELEEEE1“ 88 EE“ Marsche durch die Doͤrfer des Elsasses, durch den Ruf: „Es von kurzer Dauer seyn, und die niedrigen Kunstgriffe, deren man ³ Den. besser. — Paris 2 Mon. 26½2 Schill., — Bordeaa“ “ irgend ein anderes aufruͤhrerisches sich bedient, werden bald der Aufklaͤrung unseres Zeitalters Platz 2 Mon. 26 ⅛ Schill., Briefe. — Kopenhagen k. S. 251 9E” Im Bez. der K. Reg. zu Aachen Geschrei, die Einwohner haͤtten zur Empoͤrung aufreitzen wol⸗ Fachep. Fene eFesteen 815 selbst werden der Stimme des — Breslau 6 W. 40 ⁄3 Schill., bleibt gesucht. — Wien uß der Dr. Thevissen zu Erkelenz, als praktischer Arzt und len — voͤllig grundlos gewesen ist, und daher als eine un⸗ -8 ö Kort ee kr. effectiv 6 W. 1478 pCt., — Prag in eftectiv 6 W. 140 gä.e. und der Dr. Barth in Aachen, als Arzt und Opera- wuͤrdige Verleumdung betrachtet werden muß. 8* von allen menschlichen Schoͤpfungen unzertrennlichen Unvollkom⸗ Et., Gelo. . Augsburg 6 W. 147¾ pCt., zum erhoͤhetaste approbtrt ae 8½ üg 89ü8. Der General⸗Prokurator am Koͤnigl. Gerichts⸗Hofe zu hemen an sich tragt. Die Verfassung beschüͤtzt auf die feierlichse] Kours nicht mehr gemacht. — Frankfurt 6 W. 248 ⅜ pErg, AI1““ Poitiers, Hr. Mangin, hat vorgestern eine Privat⸗Audienz Weise die Reliaton Enter Barir, wabrend jene Gonlosen Eure Geld. — Leipzig z. M. 147⅞ pCt., Geld mit 7 besser. — Sem Fektor und Professor Hr. Kabath zu Glatz, das Praͤdikat beim Koͤnige gehabt. 2* Gorlesfurcht durch den abscheulichtten Fanatismus verdrängen wole Petersburg⸗ Mon. g — Schill., gut zu lassen. .Fesrttot wes 8 2 89 ehnaseane zacg 8gesereeMeh Der am 6. Maͤrz 1816 mit dem Purpur bekleidete Kar⸗ len. Durch die Verfassung seyd Ihr frei und gluͤcklich, waͤhrend Louisd'or 11 Mrk. 5 ½ Schill. zu lassen. — Gold 2 pekror ernanzr, und der Sber⸗deh hach, F;n Ober⸗Wege⸗Bau⸗ dinal Karl Andreas Pelagallo, Bischof von Osimo und Ci 8 Ihr mit jenen in Eure vorige Betruͤbniß/ in Euer fruͤheres Elend marco 103 Schill., zu lassen. — Daͤn. Grob Kourant 12 % Neuzelle, als erster Lehrer am Feegen en Ehbneilen Pent⸗ goli, ist in seinem 76sten Jahre mit Tode abgegangen . 8 t; der z 4 er St 24 ½ Im Bez. der K. Reg. zu Duͤsseld kaintenon im 79sten Jahre seines Alters ver ee9, 6.5 Fre Eg WTTVöL. — Piaster, zu 28 Mark Kaͤufer. — Fein Silber 27 Mrk. nper Pfarrer Dres 2 zu Laͤdensched, zum hahacehges Prediger Der Muniapn rnih von⸗ Mee selle hat zumm Fbauf der Schmach eg der G fich in Urgel errichtet hat. Schill., — Silber in Sorten 13 L. 5 G. à 14 L. 9 G.2 Duͤssel bestaͤtigt worden. Domaine Chambord, zu den fruͤher bewilligten 10,000 Fr., Erme 1 den Abgrund, in den man Euch zu stuͤrzen sucht. Das Dikr. 11 Schill., — Preuß. Muͤnze 27 Mrk. 4 Schill. z2 828 P , der 8 1“ “ ceheet mü8 5000 Fr. hinzugefuͤgt. 3 2 aufgeklaͤrte Europa sieht mit Grausen die vielen Ausschweifun⸗ . 1 ee Münstermayfeld als aus⸗ Den durch die Pulver⸗Explosion bei Ve ⸗ en und Frevel. Die Menschlichkeit verlangt Rache mzeifun⸗ Preuß. Praͤmienscheine, 205 Mrk. Briefe, 204 Mrk 25. 97 approbirt, und dem Regierungs⸗Assessor v. Sparre ten, so wie den BIkemnnh und Walsen der 8Sel er heet 1 for zugefuͤgten Beleidigungen; das Gesetz, Genugthuung fuäͤr Bko. Geld auf 3 Mon. Zeit. 2 tung des Kreises Wetzlar kommissarisch uͤbertragen worden. hat der Koͤnig auf seine Sc erungluͤckten, en en dafeihe usgesosent 155ö v Preuß. Engl. Anleihe 37 ½ pCt. Geld und Briefe. b Bez. der K. R Fn Kersgsgere bes 4000 Fr. ange I“ den aeee ache fuͤr das bele e Volk, fuͤr die verletzte Ehre. nd J Enal. Frsc⸗e er in Dollstaͤ estaͤtiget ase „ k firtwa böen siljcwetgen Sch aüee agig ben ueg eher gefer Nns vna⸗ Kve 4 nach Erscheinen zurden. g 1a 0s amputirt worden ist, eine Pension von 500 Fr. aus⸗ ochherzigen Nation zusehen, deren Che in! Ich sollte mi 18* SA 8 chimpflicher Gefübilsst keit leiden, daß Mein Rame von Meinei⸗ Norweg. Anleihe, 85 pCt. Briefe, 84 ¼ pCt. Geld. Angekommen: Der wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Der Maréchal de Camp, Vicomte Cambronne, hat ur c 9 : Daͤnische Anleihe, erste Abtheilung à 6 pCt. Zinsen g 98seine Entl — 1. igen entweiht wird, die daraus einen Schild zur Beschirmung ihrer . eihe, g 7 ’ en -Pth und Direktor im Ministerium des Inneren und der Polizei, ine Entlassung gebeten, und sich nach Nantes, seinem Wohn⸗ Verbrechen machen! Nein, nein, Spanier! Meine Stimme bezeich⸗ 94.95 pCt. 8—. Umsatz, desgl. 5 pCtg. 386 ⅞ pCt., zwe Giaf von Hardenberg, von Polkwitz. vense Porte, begeben. , desgl. 5 pCtg. 85 ½. 87 pCt., Briefe und Geld. dt Das wegen unguͤnstiger Witterung bereits einige Male 8 ausgesetzte Wettrennen fand gestern auf dem Marsfelde statt.
naet jene Meineidigen dem strengen Tribunale des Gesetzes; Ich 4 üöergebe iie Eurem unwinlen vnnd dem 2 der zanzen 88 8 8— Engl. Anleihe e- à 37 88 4 Den., D
ge diese Stimme der Regenbogen seyn, der den Frie⸗ o. Mrk. 85 85 ⅔ pCt., Briefe und Geld. EEE1“”“ Der Hauptpreis von 2000 Fr. eine erde den verkuͤndet, eine Stimme des Vertrauens, die einen heilsa⸗ Oesterr. Loose, pr. kont. 188 ½ . 123 pEt.; pr. Dececahlllc 6156 8 zweimaligen ümlaus bee MrsfelgtsDsate⸗ Meienl
t en. Der durch seine merkwuͤrdigen Schicksale beruͤhmt gewor,
89 “
122 Stuͤck. Berlin, Donnerstag den z0ten Oktober 1822. 3
— a “
1
1 “ ““ 2
men Balsam auf die Wunden des Vaterlandes gieße. — Tapfere ber 12314 123 ½ pCt.; Metalliques, pr. 2x½ b 1X“X“ Krieger! verdoppelt Eure Kraͤfte, um uͤberall Eure siegreichen Fah⸗ auf 3 “ 32 pCt wenio bin fohe 82 ¾. g2¼ po. i tungs N a ch r i nen aufzupflanzen. Ihr, 45 Chefs, Vollzieher des Gesetzes, Wiener B anko⸗Akti 8 8 kont. 866 Et C 1.““ den eeö kwuͤrde L arbeitet Tag und Nacht, um in die Herzen der Voͤlker die Liebe v 62 vC pr. kont. 856 pCt 858 pCt. „),z, h 8 dene Franzose Kabris, Schwiegersohn des Koͤnigs auf der V. St rahen, öööö 8 5 5 ult. Dec. 860. 862 pCt., wenig Umsaz. 8 88 ““ e ist ploͤtzlich, wahrscheinlich an einer Erkäll Wohlthaten der Verfassung deren Hauptstuͤtzen seyen. Und Ihr, 8 b D“ „in Valenciennes, wo er, wi Hrte 1e b 8 Aüciane behr 8 8 Iür bas. bgrteges 8 bendigen Gome he 111“ 11“ Paris, 3o0. Sept. Gestern, als am Geburtstage des / auf das kuͤnstlichste tattowirten Körper, anüerc, h ten, ie eine Moral u e 11“ 1“ 8 Horde bn ““ 2 698 ’ 88 EE11“ 3 berunter die Larve, binter welcher die Meineidigen sich verstecken¹ Koͤnigliche Schauspiele. muniapa Rarhers⸗ ne.ne; vennd 28 2 p cberwngsch⸗ Borbennr Nest at n. 88 8 1ne an e d ecerklaͤrt, daß der Glaube Jesu Christi nicht durch Verbrechen ver⸗ Dienst. 3. Okt. Im Schauspielhause: Pommersche 9 Chabrol, welcher Sr Maj vwvank. 84 raͤfekten, Gra⸗ Insel Nukahin 2 rde durch einen Schiffbruch auf die cheidigt wird, daß dieser vielmehr alle diejenigen seiner Verkuͤndi⸗ . ; 65 pielhause: 8 9f che vexe- —5 9 . Naj. gleichzeitig einige Exemplare r des Ko hiwa verschlagen, wo er das Gluͤck hatte, der Toch⸗ er verwirft, die sich zu dessen Aufrechthaltung brudermörderischer triguen, oder das Stelldichein, Lustsp. in 3 Abtheil., von qhvon der Sta Paris, zum Andenken dieses erfreulichen ter des Koͤniges zu gefallen, und daher, statt gebraten zu Waßfen bedienen, schleudert sie danieder, diese verbrecherischen Söͤhne Lebruͤn. Und: Zwei Worte, oder die Herberge im Wald Frankreich gestern zum zweitenmale gefeierten Festes, ge⸗ werden, deren Gatte wurde. Mit Krusenstern kehrte er nachh des und . sie⸗ 8 95 aie. benac⸗ . — 8 1 Aufz. Musik von d'Alayrac. (Hr. Badet dreeec cs ö “ des 8 jene schrecklichen Blitze, welche die Kirche in Eure Haͤnde gelegt hat; albeau. Aus dem Prozesse der beiden Ex⸗Militairs Die Etoile versichert, ein Schreib 1 “ Seyd eben so wuͤrdige Priester, als Ihr wuͤrdige Buͤrger seyd. Mittw. 9. Okt. Im Schauspielhause: Zum erstenmalßer in Straßburg, tragen wir noch Folgendes v.. ö”- halten zu haben, S die Nae e vee 387.. 852 Und Ihr, Schriftsteller, die Ihr die öͤffentliche Meinung, die Koͤni⸗ das Geschenk des Fuͤrsten, Lustsp. in 3 Abtheil. Kapitain von Fossa, mit dem Todes⸗Urtheile Carons in bedeutenden Siege des Barons von Erolles uͤber die ie gin der Vblker, leitet, die Ihr oftmals die Unzulaͤnglichkeit des Gesetzes Franzoͤsischen, vom Freiherrn v chumö Und: Ich irre mil Hand, in dessen Gefaͤngniß trat, befand dieser sich in tutionellen Truppen bestaͤtigt. Das Gefech — p er zedir egnst. 8 V und den Jrrthuͤmern der Regierungen abhelft, gebraucht Eure Waf⸗ die, oder der Raͤuberl ö111““ bei Tisch Eöu“ — jeser sich ge— Be 1S⸗ estätigt. Das Gefecht soll am agten bei en eifriger, als je, fuͤr die Sache der Nation, entlarvt die Feinde der nie, oder der uberhauptmann, Lustsp. in 1 Aufz., von 8 sche. „Ich bin verurtheilt, und war darauf ge⸗ enavarra in Aragonien statt gefunden haben, und saͤmmtli⸗ 2 Lebruͤn. -“rief er aus, und setzte hierauf seine Mahlzeit fort. che Artillerie, Bagage und 300 Gefangene, worunter der Ge⸗ 4
. Freiheit und pflanzt die Liebe zu derselben in die Herzen aller Spa⸗ * b gage 3 e..xa 99 söst. Ee vümählig dn Finsternis Donnerst. 10. Okt. Im Opernhause: Zum erstenmegt ruhiger Anhoͤrung seines Todes⸗Urtheiles sagte er: „Es neral Tabuencga, in die Haͤnde der Rohalisten gefallen seyn. ishres Verstandes; heilt ihre Wunden, und huͤtet Euch wohl, sie aufs wiederholt: Die Grabrosen. Hierauf: Der laͤndliche Morge ne Ungerechtigkeit! ich ziehe indessen vor, von Euch, als Auch der General Mina, schreibt man aus Bayonne unterm nence aufzureißen; predigt die Eintracht, diese Grundlage der Ge⸗ meinen Mitbuͤrgern verurtheilt zu werden.“ Unter den 2esten, hat eine bedeutende Niederlage erlitten und dabei 800 walt; entflammet die Nation zu erhabenen Gefuͤhlen, welche das en zu Gunsten der Angeklagten, befand sich auch ein ge⸗ Mann verloren. ¹Gute hefördern, und nicht zu solchen, die die Seele austrock-- *, in der Belforter Verschwoͤrung zu fuͤnfjaͤhriger Ver⸗ .1. Jn einigen hiesigen Stadtvierteln, besonders im zten Arronn I Se Verirrungen fuͤhren. — Vies haben⸗ wir Meteorologische Beobachtungen. Aun verurtheilter Ex⸗Militair Dublar. Als man ihn nach dissement, haben sich die natuͤrlichen Blattern gezeigt, weshalb wie .ben-, um unser theures Vaterland von all den Wun G Stande und Profession fragte, erwiederte er: „Fran⸗ derholt auf die unentgeltlichen Impfungs⸗Anstalten aufmerksam 5z an. n8 b 8, F. und ven 39 kesbe. 2 “ Barometer Therm. Hygr. Wind Witterung. er Buͤrger, und frei, wenn gleich in Fesseln!“ Im gan⸗ gemacht wird. — Das General⸗Konseil des Hérault⸗Departements, sarrung und so vieler Widerspre v wir 4 Okt. 2. .E16 Mondschein, laue euft. nfe des Prozesses zeigte Caron sehr viel Geistesgegen⸗ vegitr 1, Scsche ne , dertge r. alle die Fortschritte, die wir bereits gemacht, verkennen wollten. 5. Okt. F. 289 2 1193. 953 Sonne, Wolken, stark vu t in seinen Antworten und viel Gewandtheit in seinen Prof. List in Straßburg hat Befehl 2 binnen 24 Die neueren Spanischen Kortes haben schon manchen Mißbraͤu⸗ M 29⸗ + 16 ¾ 66. Sonñte, Wlk., warm, etw Reg en. Waͤhrend der beiden letzten Sitzungen aͤußerten sich, den Stadt und Land zu raͤumen, und ist nach Basel 8 ans chen abgeholfen, obgleich deren auch noch viele zu beseitigen blei⸗ A. 28 + 12 ½ 835 sterkl. lauebft,Nchts Gesosch bei ihm eine merkliche Gemuͤths⸗Bewegung und Muth⸗ Der Dr. Friedlaͤnder hieselbst, ist im Begriff Ane meda Lr. bre weise Berathungen haben die von unserm aufgeklaͤrten 6. Okt. „+ 120 3860 Sonnenblicke, laue Lust. skeit. — Er hat auf Kassation seines Urtheiles angetragen. Topographie dieser Stadt herauszugeben. eine zin sche eitalfer und von der Wohlfahrt der repraͤsentativen Regierung + 16 ¼0 .strüb, warm, Wind. wohlgesinnte Menschen bedauern, sagt das Journal de Dem Praͤfekten des Nieder⸗Loire⸗Departements ist zum Kanal verlangte Vernunft auf gemachte Erfahrungen gestuͤtzt. — Nie⸗ 3 10½⁶ ei Zi hats, daß ein M. * 8 — ⁸ Baue zwischen Nantes und est, ei 1 FeseF: mand steht mit den Bebuͤrfnissen der Voͤlker in naͤherer Beruͤh⸗ 7. Okt † 9. 5 e rhe“ hr v. nes g-A S. Zahl der Feinde des Bo S uͤberwiesen und Brest, ein vorlaͤufiger Fonds von rung, Niemand vermag dieselbe mit mehr Eifer und Interesse dar⸗ .⁴.32..3. IEA Sonnenblicke, Thau, kumses Und des Vaterlandes vermehrt und sich dadurch selbst I — b G 1 ere 1 1 erd estuͤr * 7 Im Saamen der in Westindien wachsenden 1 zulegen, als die mit der Erforschung der Wuͤnsche der Nation be⸗ I ““ herben gestuͤrzt hat.*) — Im Laufe dieses Prozesses 8. vh hat vnan 69 äußerst chsetzen Nhandtobeg bdns 8 114“ 16 1 2 ergiftungen mit Wasserschierling und andern anzen⸗Gif⸗ nch e. gekee. vschrhten aus Straßburg vom zosten ten, entdeckt. Im hiesigen botansschen Garten befeaftan 68 gef⸗ ige das Todes⸗Urtheil des Es⸗berser aron senkaen dir wrng des nenschs ne entdecung bewahrt, so dürfte die Ver⸗ se 8 8 D gt, un 1 des Anbaues derselben, oder die Einfü ihres ken, daß dasselbe seinem ganzen Inhalte nach vollzogen werde.] Saamens in unsern Apotheken, zu empfehlen ve. xg
8
SS 5
8898888
.„
„A134vS O0221