1822 / 126 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1259

nition und Mu der Gaz. de France) fuͤr ein Heer von 200,000 Bearon Eroles ward, nach dem Siege l als Triumphator empfangen. Der E muͤckte ihn, im Namen der Regentschaft, Auf Figueras und Junquera sind die Truppen bisher noch vergeblich gewesen.

Perpignan, 1. Okt. Der Oberst Tabuenca, der, nach Ur⸗ Nachrichten, vom Baron Eroles n dessen Einbringung nach Urg lautete, soll sich bei Benavarre von 4000 Mann einge⸗ finden. (Nach der Ruche d'Aquitaine vom 5ten d. M. Offcier in Urgel an seinen Wunden bereits gestorben.)

ondon, 8. Okt. In Kolumbischen und Chilischen Obliga⸗ n ist gestern und heute außerordentlich viel umgesetzt worden; nd seit Sonnabend 6, und letztere 4 pCt. gestiegen. ch das Ausbleiben mehrerer fremden Posten, welche indes⸗ 0,00o0 Briefe mehr als gewoͤhnlich an, weshalb die Ausgabe derselben um einige Stunden verspaͤtet

Sir W. Herschells persoͤnliche Effekten sind gerichtlich unter 6000 Pfd. Sterl. werth beschworen worden. Sein Sohn erhaͤlt des Vaters liegende Gruͤnde, dessen saͤmmtliche astronomische Instru⸗ mente und 25,000 Pfd. Sterl. in 3 pCt. Stocks; sein Bruder Jo⸗ 2000 Pfd. Sterl., sein Bruder Johann Alexander eine Annuitaͤt von 100 Pfd. Sterl. und seine Schwester Karoline Die uͤbrige Verlassenschaft bekommt seine

Die auf heute festgesetzte Versteigerung der, durch ihre Alter⸗ thuͤmlichkeiten merkwuͤrdigen Abtei Font⸗Hill ist, weil sich Gelegen⸗ heit zu einem Privat⸗Verkaufe zeigt, ploͤtzlich verschoben worden. (Der Banquier Farquhar soll sie unter der Hand fuͤr 330,000 Pfd. ekauft haben.)

Waͤhrend des,

. das Ganze 1— Mann hinreichen. Toulouse, 3. Okt

bei Benavarre, in Urge Bischof von Taragona sch mit einer Lorbeer⸗Kr Angriffe der Glaubens⸗

schlagen und gefangen

geelschen indessen zur Zeit noch

war, vo nichts ver schlossen be waͤre dieser

erstere si sen gestern eintrafen, kamen 2

hann Dietri

eine gleiche Annutitaͤt.

mit dem 28. Sept. endenden Viertel⸗Jahres, wurden hier aus dem Inlande eingefuͤhrt: 116,877 Quarter Weiz⸗ zen, 243,463 Hafer, 18,125 Gerste und 92,551 Saͤcke Mehl. Laut Schreiben aus Fernambuco vom 28. Aug. soll der Prinz⸗ Regent am 6. Aug. ein Manifest erlassen haben, worin alle Por⸗ tugiesische Truppen fuͤr Feinde erklaͤrt werden. Am 238. Jul. kam zu Rio Janeiro ein Schiff an von Monte Video, mit der Er⸗ klaͤrung der treuen Anhaͤnglichkeit an die Portugiesischen Kortes von Seiten des militairischen Konseils und der Truppen an jenem

Auf dem Vorgebirge der guten Hoffnung ist die Brigg Arethusa aͤnnern angelangt, welche ganz ausdruͤck⸗ ch in der Absicht erwaͤhlt und erzogen wurden, den Eingebornen die Englische Sprache beizubringen. In einer eigenen Proklama⸗ tion machte Lord Charles Somerset die Ankunft dieser Sprach⸗ Lehrer bekannt, mit dem Beifuͤgen, daß kuͤnftig im ganzen Um⸗ fange des amtlichen Verkehres ausschließlich die Englische Sprache gebraucht werden solle, je nach den verschiedenen Geschaͤfts⸗Zwei⸗ gen vom 1. Januar der Jahre 182 Das Parlament i

mit mehreren jungen

3, 1825 und 1827 ab.

9 füns 26. 588 Kis Die Eigenthuͤmer der Bank zu Ipswich sind mit den Dieben, wel⸗ che 88 neulich fuͤr mehr als 31,000 Pfd. Banknoten vom Post⸗ ekommen, und haben gegen 1500 Pfd ihren Noten wieder erhalten, die uͤbrigen an⸗ Sterl. aber erlassen. T weisung der Diebe bleibt in⸗ raft. Die Spanischen Kreu⸗ alle nach und von Suͤd⸗ Die alten Spanischen die neuen um 2 pCt. gefallen. chen, das wegen Entwendung eines t war, wurde, da dessen Lieb⸗ l er es fuͤr unschuldig hielt, gate bekannt, als 20 Man⸗ urtheilte Maͤdchen zu heira⸗ fe der Transporta⸗

11. Okt.

wagen stahlen, uͤbereing fd. Sterl,

28,000 Pfd. Sterl. in geblich schon ausgegebenen 3000 Pfd. ausgebotene Belohnung fuͤr die Ue⸗ dessen ungeachtet fortwaͤhrend in K er in West⸗Indien behaupten das Recht, merika fahrenden Schiffe aufzubringen. Obligationen sind heute um in junges huͤbsches M . Shawls zur Transportation verurtheil haber sich erbot, es zu heirathen, wei begnadigt. Kaum wurde dies zu New ner mit dem Erbieten kamen, 20 verurthei then, aber unter der Bedingung, daß die Stra ch durch die Ehe abgebuͤßt werde.

Luͤttich, 7. Okt. Unser neues Steuergesetz hebt die Konsum⸗ tions⸗Steuer vom Kaffee auf, behaͤlt indessen diese Abgabe mit 9 Gulden pro 100 Kilogrammen fuͤr den Zucker bei.

Frankfurt, 12. Okt.

tion au

Der bereits im Werk begriffene Plan, hier einen sogenannten Griechen⸗Verein zu bilden, ist von der hiesigen Behoͤrde nicht genehmigt worden. Das Frankfurter Linien⸗Militair hat heute seine Herbst⸗Uebungen beendigt. Seit einigen Tagen werden die Spanischen Pa⸗ piere auf hiesigem Platze so bedeutend in die Hoͤhe getrieben, daß man glauben sollte, sie waͤren die besten von ganz Europa.

Der Kommerzienrath Hoffmann geht in Philhellenischen Angelegenheiten nach Marseille.

NRuͤnchen, 8. Okt. Abends 7½⅞ Uhr. Unzaͤhlige Bewoh⸗ ner der Hauptstadt begeben sich in diesem Augenblicke in's Freie, um die auf Tegernsees Gebirgen, bei Gelegenheit der Anwesenheit der Kaiserlichen Majestaͤten von Oesterreich und Rußland statthabende majestaͤtische Beleuchtung zu sehen, de⸗ ren Schimmer, ungeachtet der weiten Entfernung, von hier sehr gut wahrgenommen werden kann. Dem Fernrohre stel⸗ len sich die Namens⸗Zuͤge IJJ. MM. der Kaiser, wie im Brillant⸗Feuer dar, und man kann die vielen denen sie gebildet sind, genau wie die Lampen bei Stadtbe⸗ leuchtungen unterscheiden; so z. B. lassen sich an dem, von einem C umschlungenen F, uͤber hundert Waldfeuer zaͤhlen; beleuchtete Berg⸗Umrisse sehen wir jedoch wegen vorliegenden Huͤgeln nicht immer ganz.

9. Okt.

Holzstoͤße, aus

Heute Morgens sah man, daß, um die ho⸗ hen Namens⸗Zuͤge auszudruͤcken, nicht steile Felswaͤnde, son⸗ dern die Anhoͤhen der Almen benutzt wurden.

Main . Nach der, von dem, bei der Central⸗Kommission der Rheinschifff ahrt angestellten General⸗Sekretair Hermann, verfaßten es Waaren⸗Transports auf dem Rheine im v. J., wur⸗

den in 13,928 Schiffen, wovon

Uebersicht

4 v 8 v“ .“ 1 zzu Koͤln angekommen sind .. * —, abgegangen zu Mainz angekommen —— abgegangen

8 8

13928 verfahre (dDer Centner zu 101 Pfund 3 Unzen Amsterdammer Gemw⸗ oder 50 Kilogramme gerechnet.)

u

““ Berg bis Koͤln. bis Mainz] bis Koͤln. v. Köͤl Aρινμσσαxe ł ☚☚

Centner 5 Centn. 5 [Centner 5 ¹) An Kolonialwaaren 389572 0433216503] 20012731 2) Baum⸗ u. Feld⸗

Fruͤchten ... 23940 31 12372 42] 309471 09 21 3) fluͤssigen Gegen⸗

ständen ... . 15169 22 45745 ,45 235094 30 4) Fischen, gesal⸗

zenen u. trockenenn! 16542 33 10255 20 62 30 5) Metallen ... 28020 25 67339 10% y19514 15 6) Fossilien . 1096614,55 27795724750546 35 7) * Glas⸗ und Gla⸗*

ser⸗Waaren. 36 19 55ʃ ¼42◻ꝑ2072720 8) ⸗Haͤuten u. Leder 3797 45 16885 % 404451 9) Wolle u. Baum⸗

ööö 22621 33 21982/ 41 2238 32

10) Steingut und Toͤpfer⸗Waaren 1697 7 705420% 28801 40 11) Farbholz und

Furbwaaren. 12517 47 7638 %3% 1942/45 12) Bau⸗ und Zim⸗ 8 mer⸗Holz 200/23 14 45 430698 64

13) Diversen Gegenst. 6044*%ο⁴%⁴ 54530301 24209714 5897 Heeauptsumme [1672089 26 755968,4512065538ʃ0467134498 Nuͤrnberg, 12. Okt. Der hiesige Korrespondent und fuͤr Deutschland erzaͤhlt heute, daß ein Englischer §. rier, der um die Zeit von Lord Londonderry’'s Tode, mit- peschen von London nach Wien abgeschickt worden, hin Regensburg ploͤtzlich den Verstand verloren, und dem stillon befohlen, umzukehren. Der Postillon kehrte nach gensburg um, von wo der Kourier nach Schambach fu Hier warf er vor dem Posthause alle Depeschen aus sein Wagen auf die Straße, und gab mehrere. Beweise gaͤnzli Geistes⸗Verwirrung. Der Postmeister zu Schambach samme die Depeschen, und schickte den Kourier unter Begleitungn Regensburg, von wo ihm ein Buͤrger, als Eskorte, Wien mitgegeben wurde. Tegernsee, 9. Okt. Gestern sind Se. Maj. der ser von Rußland hier angekommen. 1

Verona, 30. Sept. Der Palast Canossa ist fuͤr des Kaist von Rußland Majtestaͤt nicht ganz angemessen befunden worde Man weiß daher noch nicht, ob der Miethkontrakt zu Stande ko men wird. Alle Palais im Korso sind fuͤr das Gefolge dieses narchen bestimmt. Der groͤßte Theil des Hauses Sagramosa ist den Hofstaat des Vice⸗Koͤnigs und fuͤr die Kanzleien eingerigg Auch der Kronprinz von Oesterreich K. H. wird hieher kommenm den Palast degli Aligeri bewohnen, fuͤr welchen ein Akkord vong Franken abgeschlossen ist. Der Kronprinz, so wie der Prinz Leul von Neapel sammt Gemahlin, werden ebenfalls erwartet. Der ie dnen Sennc und zwei Paͤpstliche Nuncien treten im bischöflich

glaste ab.

Florenz. Die (S. 1245 erwaͤhnte) Erfindung unsers 9 Scaramuzzi, von welcher derselbe in einem, an den Mathemall Hrn. Pietro Ferroni gerichteten Schreiben, naͤhere Kunde git wird im Kriegs⸗, Post⸗, Mauth⸗ und Zeitungs⸗Redaktions⸗Wesen groͤßesten Revolutionen bewirken, und Folgen hervorbringen, zu berechnen auch die lebhafteste Phantasie außer Stande ist. F. Gluͤck, daß der Erfinder Scaramuzzi (Aufschneider) heißt.

Neapel, 21. Sept. Des Koͤnigs Majestaͤt, eines Schmitg am rechten Fuße wegen gendthigt, einige Tage das Zimmer zuh ten, ist gegenwaͤrtig vollkommen wieder hergestellt. Durch! Koͤnigl. Dekret ist die npermanente Junta des oͤffentlichen Unterri tes aufgehoben, und der Bischof von Pozzuoli, D. Carlo Rost zum Praͤsidenten der K. Universitaͤt ernannt worden. Er hat dieser Eigenschaft die Ober⸗Aufsicht uͤber alle Kollegien, Lye⸗ oͤffentliche und Privat⸗Schulen des Koͤnigreiches, und bestim welche Buͤcher gaͤnzlich verboten seyn sollen, und welche nur! besonderer Erlaubniß gelesen werden duͤrfen.

Kopenhagen. Jn Veranlassung der zu Elberfeld errichteten W ind. Kompagnie und der von Preußen .F. eingeleiteten Velf che, einen direkten Handel mit Westindien und Suͤdamerika an knuͤpfen, bemerken einige unserer Blaͤtter, daß Daͤnemark von Natur zur Niederlage fuͤr den Westindisch⸗Ostseeischen so wie den Amerikanischen Handel bestimmt sey, indem es gerade am G gange der Ostsee liegt. Diese vortheilhafte Lage waͤre demnach⸗ so mehr zu einem solchen Zwecke zu benutzen, um einen lebhafe Handel auch mit den Laͤndern am Mexikanischen Meerbusen, suhh mit den uͤbrigen Spanisch⸗Amerikanischen Haͤfen, zu eroͤffnen, 86 die Daͤnisch⸗Westindische Insel St. Thomas den Verkehr von ten Daͤnemarks eischen der Ostsee und jenen Handels⸗Ple aufs vollkommenste beguͤnstige. Es sey diese Insel ein Freihafe und bekanntlich eben dadurch, so wie durch ihre Lage, ein Ma fuͤr alle diejenigen Waaren und Beduͤrfnisse, welche in jenen Le. dern gesucht werden. Hier boͤte sich also fuͤr Daͤnemark der! quemste Absatz solcher Europaͤischen Waaren dar, welche dieses La⸗ selbst und die Laͤnder an der Ostsee vorzuͤglich im Uebermaße he vorbringen. Andere schlagen vor, daß sich Daͤnemark mit d

zum Portugiesischen Geschaäͤfts⸗

Oberst Fre Obersten Castro v. Pereira, er⸗

traͤger hieselbst, an die Stelle des nannt, ist hier angekommen; es heißt, mit einem Auftrage zur Ab⸗ schließung eines Schutzbuͤndnisses. 1— Hauptquartier nach Cervera verlegt. Er nahm diese Stadt mit Sturm; die ganze Garnison mußte uͤber die Klinge springen. Der General Zarco del Valle ist von Sr. Maj. zum Gesandte am K. Großbritannischen Hofe, und an seine Stelle, General Man. Velasco zum General⸗Kapitain, Brigadier Mahi aber zum Landes⸗ Hauptmann von Saragossa ernannt. jenigen, welche gemaͤß villa unter Anklage stan erwartet morgen die Koͤnigl. und Guͤter der Spitze

ls⸗Genossen da⸗

Daͤnemerk, welches außerdem einige st des mit den Staͤdten der Ostsee u. s. f. genguer erkehrs gewinnen wuͤrde, eines Theils in Ruͤcksicht Absatzes eigener Produkte, und andern Theils als Viederlage reußen, Polen ꝛc. waͤren im hrlich zu schiffen ist, in Ko⸗ ruͤhjahre

e erleichterten en erlegten e ortheile mittel

ine Abgabe an

General Mina hat sein

Die 4 . 889.

gäahre, da auf dem Kattegat ge⸗ jiffen hagen oder Helsingoͤr niederzulegen, um gleich im F immung nach versandt werden zu koͤnnen. G zu Landscrona verhafteter Dieb erhoͤr gestanden, er habe i. J. 1812 den Obersten Klinkow⸗ essen Diensten er damals stand, zu Gothenburg erwuͤrgt Bisher glaubte man allgemein, der Oberst

Am 30. v. M. Abends traf Se. Maj. die Waterlands⸗ Bei Beantwortung

hie stsee.

Stockholm, 8. Okt. Beide letztere sind eben die⸗ dem Beschlusse der vorigen Kortes zu Se⸗ den und nun freigesprochen sind. Man wodurch alle Einkuͤnfte a, Creus, der sich an eingezogen werden. Pariser Hand

öm, in dessen D. d dann aufgehaͤngt. be sich selbst das Leben gen Christiania, 4. Okt.

Koͤnig hier ein. 1 1 üͤcke war mit einer Ehrenpforte geschmuͤckt. Be 9 r Rede, die der Amtmann Sibbern, am 1. d. M. im Namen des ‚sagten Se. Maj. unter andern: „Wenn, Meine Ansichten bei Ihren Berathschlagungen nicht mit en uͤbereinstimmen sollten, werde Ich Achtu utionellen Sgh. 319 mit Mißfallen die imuͤthige Aeußerung Ihrer Meinungen hoͤren. 1 imge gnken hegen, daß der Meinungs⸗Unterschied zwischen uns end einen andern Beweggrund haben koͤnne, als wahre Vater⸗ dsliebe. Ich habe geglaubt, daß es vortheilhaft fuͤr Norwegen n wuͤrde, in seinem eigenen Schooße die Huͤlfe zu finden, wel⸗ und soviel als moͤglich jeder Abhaͤngig⸗ Ich habe ebenfalls geglaubt, daß e zur Erreichung dieses Zweckes nur die wirklichen Huͤlfsmittel, deren Besitz wir sind, zu benutzen brauchten. aber, er Weise, der Kaufmannsstand sich daruͤber beunruhigt fuͤhlen e, daß die Bank dem Staate leiht; wenn Sie, Meine Herren! ürchten sollten, daß eine neue Herabsetzung Ihrer Papiermuͤnze aus folgen koͤnnte, so werde Ich keinesweges bei meiner Mei⸗ Ich habe freilich viel gegen die jaͤhrlichen Anlei⸗ die das National⸗Vermoͤgen erschoͤpfen, aber Ich werde gern ine Genebmigung zu einer einzigen Anleihe geben, rpflichtungen an Daͤnemark erfuͤllt werden koͤnnen. e sie unter annehmbaren Bedingungen erhalten koͤnnen, und Ich iß, daß wir Quellen haben, aus welchen wir die Schuld in ei⸗ Reihe von dreißig Jahren wieder bezahlen koͤnnen. Ich wuüͤn⸗ nicht, irgend einen Einfluß auf Ihre Verhandlungen zu aͤu⸗ n; Ich werde bloß Meiner Koͤniglichen Pflicht nachkommen und Neigung Meines Herzens folgen, indem Ich Ihnen Meinen th als Freund und Vater mittheile, und Ich bin voͤllig uͤber⸗ gt, daß Sie die Reinheit Meiner Gesinnungen nie verkennen

Kalisch, 9. Okt.

1 Verordnung, des Erzbischofes von Taragon der Junta von Urgel befindet, Das Gouvernement hat lungs⸗Hause Ardouin vorgese Anleihe von 200 Millionen ist das gelbe Fieber im Hafen Verbindung mit der Stadt ist haben am 25sten in zwei Stadt Die verzinsliche Staats 3,492/642,818 und die unverzinsliche 2 Masse der zur hypothekarischen Versi Schuld disponiblen National⸗Guͤter Realen geschaͤtzt. 8⁰½ pCt. uüber den ab Lissabon, 23. eine Anleihe von 800 Millio heimische und Auswaͤrtige Die Brasilischen Abgeordneten der beschwoͤren, noch unterzeichne Rio erhaltenen Instruktionen haͤlt dies indessen hier bloß Rio Janeiro, Montevideo haben geschworen, und der Kortes anzuerkennen; der Rath versammelt und dann dekretir taͤt bewaffneten Portug. Truppen al und behandelt werden sollen. 28. Aug. angekommene Briefe daß der Unfug, welcher dort an Europaͤern Wie man vernimmt, werden die Britt. Wollen⸗Waaren wieder aufgehoben we Port⸗au⸗Prince, 15. Aug. Staatsgefangener auf Parole Befehl der Regierung, er nen geheimen Briefwechfel

Die Stadt war illuminirt:

nunmehr die von dem hlagenen Bedingungen, in Betreff de genehmigt. Am 21. Sept. von St. Maria ausgebrochen, alle gehoben; auch in Kadix uren jener Seuche sich Schuld Spaniens betraͤg /069,555/513 Realen. cherung und Tilgung der wird auf 38000 Millionen National⸗Guͤter

im Begriß, und fodert Ein⸗ g von Submissionen wollen unsere Konstitution wie sie sagen, ihre von t ermaͤchtigten. 1 en Vorwand. 8

Die Portugiesischen Truppen in keine Autoritaͤt, als die des Prinz R t, daß a

orthing hielt

sofort auf vierteln, Sp

Achtung gegen

Ich werde nie

Bis jetzt hat der Verkau Werth eingetrage Das Gouvernement ist nen Reis zu erdͤffnen, zur Einreichun

eschaͤtzten

die Umstaͤnde fodern, t von Fremden zu entgehen.

Wenn aber, moͤg⸗

) n;, weil, sie dazu nich suͤr einen leer ng beharren. 2 ent hat daher seinen wider seine Autori⸗ als Feinde des Staats angesehen (In London aus Fernambuko vom sselbe, mit dem Zusatze, veruͤbt werde, sehr weit pCt. Ueberzoll au

General Romgine, der als zu Leogane sich aufhielt, Zerschossen worden seyn, gefuͤhrt, um den Norden zu revolutio⸗

Baltimore, 13. Sept. war Gen. Morales am zten mit Caracas ausgezogen, ward aber General Paez mit 750 Mann Mann lebend entkamen, und er den starb.

womit die Wir wer⸗

melden da

soll, auf ge⸗ weil er ei⸗

Wie verlauten will, wird der Handel mit lonial⸗Waaren und Weinen, im Koͤnigreiche Polen, vom 1. Jan. F. ab, einer Gesellschaft von Kaufleuten als ein Monopol ver⸗ achtet werden, welcher das Necht ertheilt werden soll, alle, nicht er ihre Rechnung inportirte Waaren, konsisciren zu duͤrfen.

Nach einer unlaͤngst ergangenen Verordnung sollen in len und Rußland die aͤlteren Paß⸗Polizei⸗Gesetze streng ge⸗ ndhabt, und daher die Fremden, welche sich, ohne den vorschrifts⸗ ßigen Reise⸗ oder Auswanderungs⸗Paß bei der betreffenden Po⸗ Behoͤrde ihres fruͤhern Aufenthalt geschlichen haben, aus beiden Staaten sofort entfernt werden, wo⸗ hen ein Russischer und Polnischer Unterthan, der einen nicht voll⸗ dig legitimirten Fremden, uͤber 1 Tage bei sich aufnimmt, in e Geldstrafe von 2000 Rubel, im Unvermoͤgens⸗Falle aber in ee dieser Geld⸗Poͤn angemessene Gefaͤngniß⸗Strafe verfaͤllt.

St. Petersburg. Der Meerbaͤr findet sich auf ganz Ameri⸗ westlicher Kuͤste von dem Kap Horn bis zu den Aleutischen In⸗ und selbst 53 Grad noͤrdlicher Breite. D hist aber so unvernuͤnftig gegen dieses Thier zu Felde gezogen, hhat die traͤchtigen Weibchen so wenig geschont, daß da, wo gn sonst 350,000 Stuͤck erschlug, jetzt hoͤchstens 2000 zu erbeuten 0

richten aus Laguaria g 2000 Mann gegen Valencia und auf der Hoͤhe von Birgirama durch so voͤllig geschlagen, selbst an den Am 5ten landeten 400 Spanier bei aber von 350 Republikanern, nach einem Verlust von 200 Mann, gezwungen, sich Philadelphia, 8. Sept. sich in Mexiko, um dort eine auch geht der hiesige Oberst D rora, dahin ab, um dort ein aͤhnliches Auf der Vorderseite der kuͤn Silber⸗Muͤnzen soll das Brustbild Augustinus Dei Providentia . seite das Nationalwappen ( sich befinde

lo daß nur 90 Folgen seiner Wun⸗ Ocumare, wurden hartnaͤckigen Gefecht und

zu ergeben. 1“ Der Buchhaͤndler Rosa etablirt Franzoͤsische Zcitung herauszugeben:; rausgeber der hiesigen Au⸗ iches Journal zu redigiren. 8 ftigen Mexikanischen Gold⸗ und 8, mit der Umschrift. Jahrzahl, u. auf der Ruͤck⸗ mit ausgebreiteten Fluͤgeln)

Mexici primus Imperator Constitu-

s⸗Orts nachzusuchen, dort

uane, Herau

des Kaiser . nebst der ein Adler

Die menschliche Hab⸗ und die Worte . ..

Handels⸗Berichte. Die jetzigen Pr en Packereien frei se feilgeboten wird, sind:

Semlin, 1. Okt. Churschid Pascha stand am 17. v. M. in nkhuiz Gegend von Ternova, und erließ einen Ferman uͤber den an⸗ n, um neue Schaaren zusammen zu bringen. Der Kapitain ysseus stand am 7. Sept. mit seinen Truppen bei Salona, und bachte die Bruͤcke am Alamon und die Thermopylen.

Madrid, 2. Okt. Fruͤher gingen Officiere, die Kadetten ge⸗ en, außer dem Dienste niemals mit Officieren um, die von un⸗ edient hatten; diesem und aͤhnlichen Mißbraͤuchen hat Inspekteur der Infanterie, Graf von Abisbal, durch n scharfen Tagesbefehl begegnet. Zu 100 erledigten Pfarren Asturien, meldete sich von zo0 gewesenen Moͤnchen nur ein ein⸗ r. Hr. Belin, aus Paris angekommen, um uͤber die Anleihe 18 Mill. Rente zu kontrahiren, ist mit Vollmachten der HH. M. Rothschild, Reid Irvin u. Komp. und Jas. Campbell u. np. versehen. Das Fest am 24. v. M. fand unter dem hoͤch⸗ Die Minister, der General⸗Kapitain und Gene⸗ Ballasteros, der General G. Pepe und andere Officiere von g, nahmen Theil an demselben, und wurden von den Truppen der groͤßten Auszeichnung behandelt. ainderte nicht die Feierlichkeit, welcher sich Tausende der Ein⸗ ner mit uͤberließen. Die Stadt war die Se. Maj. wohnten dem Feste nich Schreiben an den General⸗Kapitain demselben bezeugen. süier des Tages.

en, 7. Okt.

ter Haͤring, aus den hiesigen der Amsterdammer Boͤr Hamburg und dortige Umgegend, laut Konv und gepackt die Last von Tonnen Seepack Versendung, geaicht mit dem S gut: Vollhering AA 300 Fl., nen Seepack Vollhaͤring 270 Fl.,

eise, zu welchen gepack⸗ Bord geliefert, an a) Fuͤr Bremen, n von 16oc9 sortirt in 12 Tonnen zur markzeichen, 1 370 Fl., A die Last von 14 Ton⸗ gepackt, ungeaicht:

tadt⸗Enkhuizener Koͤr A 280 Fl., Matjes AA Fuͤr die Ostsee, nen zur Versendung

Matjes —, Ihlen 130 Fl.

116“

Berlin.

Bekanntlich ward seit mehr des Geheimen Finanzraths von Grunenthal großen und mannigfachen Beweise von T rechtfertigen kuͤmmerte Vater den Verschwundenen wi richtiges Ehrgefuͤhl hatte diesen verleitet, zur See zu begeben. sicht und Thaͤtigkeit des Postsekreta meisters Schroͤtter, und des Bezirks⸗Vorsteher Ausfuͤhrung seines Planes zuruͤckgehalten. In der eben erschienenen vierten u Verhandlungen des Vereins zur Befoͤrder Preußen, zeichnen sich vor Beuth uͤber die Ertheilung

zu Ausbildung der Gewerbetreibenden getro die Beschreibung der 5 gen von Hrn. Behrnauer; Zucker und Tabak zꝛc.

Se en1

eren Tagen der Sohn hier vermißt. heilnahme am Schicksale daß der

Jubel statt.

desselben, oͤffentliche Anzeige, edergefunden hat. sich zu entfernen, g hatten ihn indessen d des Justiz⸗Buͤrger⸗

s Finneisen, von der

nd fuͤnften Lieferung der ung des Gewerbfleißes in die Abhandlung des Hrn.

s icht uͤber die ffenen Einrichtun : enson, mit Anmer Hrn. Kunth Abhandlung uͤber Die Zahl der seit 1815 bis ult. D

Der einfallende Regen

In Perleber

ganze Nacht durch illu⸗ t bei, ließen aber durch Ihre hohe Zufriedenheit Auch war Galla und Handkuß bei Hofe Die Koͤnigin war nicht gegenwaͤrtig. rhunderten trugen die Officiere der K. Leibgarde bei solchen Dies wuͤrde jetzt, da keine Leib⸗ een obgelegen haben, an einer, nur Hofbeam⸗ Militair⸗Wuͤrde nicht ver⸗

irs Heyne,

uͤglich aus:

assen die Schleppe J. Maj. dde mehr existirt, den Hellebardirer⸗Officier e aber haben eine solche Theilnahme, Verrichtung, mit ihrer

er Patente; dessen Ber

Hangebruͤcken von Stev

ukommenden ich finden wollen.

ec. 1821

Handels⸗Staͤdten Deutschlands und mit der Elberfeldschen Ko Der Staatsrath Agar, fr

pagnie zu einem großen Handels⸗Buͤndnisse vereinigen soll. G genseitige Vortheile, meinen sie, fodern zu einem solchen Verch

nher Mitglied der Regentschaft, ist, 1 haften Sitzung, welcher auch Se. Maj. bei⸗ ploͤtzlich verstorben. Am 29sten v. M. Abends wurde

ertheilten Patente, betr.

Folge einer sehr leb Die außerordentliche Fruchtbarkeit des S. 124

3. erwaͤhn⸗ ten, im Garten des Hrn. K 8

Weinstocks,

echt hieselbst befündlichen

en des Nunciu

auf. Daͤnemark, im Besitz einer (seit dem Englischen Uebers Wagen neu gebauten) Flotte und einer Flagge, die auf allen Meeren spplgt, die den K igen we spektirt wird, waͤre im Stande, dadurch, so wie durch seine in azu lassen. Sie drangen selbst bis ans Zi Handels⸗Plaͤtzen angestellten und anzustellenden Konsuln, Mich aber Deutschen Handels⸗Genossen bedeutende Dienste zu erweisch Ministe

III mmlich Schus auf dem Meere und in fremden Orien,

8 8 2, 8 88

s bis in dessen Hotel durch vier Bewaffnete

ist theils in diesem, dem Wein utscher zwingen wollten, die

Jahre, vorzuͤglich aber der un Kecht zuzuschreiben; nicht allein dern auch an allen henswerthen Garten

bau im Allgemeinen sehr chtigen Behandlung an dem beruͤhmten Reben ohne Ausnahme die si n befinden, und die sich durch e reichen Traubensegen auszeichneten, bestaͤtigt si⸗

Ferfassung hoch le⸗ mmer des Nuncius, eingeschlossen hatte und am folgenden Tage Beschwerde r des Auswaͤrtigen fuͤhrte. Seit acht Tagen beftn⸗ neue Großbritannische Gesandte, Sir Wm. A'Court,

sweise des Drrn.

Weinstock, son: ch in diesem see⸗ inen beispiellosen ch die Gediegenheft