. vn üuna a u 13“ — Sr wi ttenm g e m 2 l Fö 1 Ans;
in 8 1 - aterlaͤndische Industrie. ü Uin E Eu“ EEE11 1 Eö“ öe 5 * 8 “ 8 1 2 88 zur Seite des noch vorhandenen vFüsrases niedergelegt, v5 Nichts kann erfreulicher seyn, als die sich immer mehr F1141“*“] ee“”“ Schlüͤssel aber der . 22 Besang . aterge ser mehr erhebende Fabrik⸗Industrie in Deutschland zu sehen, und n. ö 11116““ Ies ae e e“ und die Kirchenfeier durch einen Gesang beendigt. Nach ieser] Sweben zu beobachten, welches sich uüͤberall blicken laͤßt, i ET11XAX4X“ 111u156 ö b 1 8 nelten sich die Behorden und eine große Anzahl] Sunst⸗ u beoeachten es sich üͤberall blicken laͤßt, in “ 8 r *bö Kirchenfeter versamn große Anzahl Kunst⸗Erzeugnissen jeder Art, den Rachbar⸗Staaten und selbst 198 8.272 Theilnehmer in dem zuerst gedachten Lokal, wo durch ein frohes veneideten England nicht nachzustehen. — In dieser letzten Be Mittagsmahl und mehrere sinnreiche Trink pruͤche, die Feier des hung verdient besondere Aufmerksamkeit, die zu Wetter u Geburtsfestes üssers e ronprinzen, und 5”„ Hagen, durch Hrn. Kamp, Schwager und Assocké des Hrn. 3. n Weeiebenben 2 en von Enger, zur allge⸗ Aders in Elberfeld, in Gemeinschaft mit einem Hrn. Harkort I“ met Magdeburg, 16. Okt. Die Feier des heutigen Jahrestages ruͤndete fabrikmaͤßige Anfertigung des großen Hebels aller F Enn h gt e81188 t. V der L . er Schlacht ward auf eine wuͤrdevolle gür die iessenti⸗ en, naͤmlich der Dampfmaschinen. — Lange Zeit glaubte a I1I1“ 8 eeggen und den groͤßern Theil der hiesi en Einwohner ge⸗ diese nur aus England in der gehdrigen Vollkommenheit beignx, 11111 “*“” “ di denkwuͤrdige Weise, durch die Eimrreibung. des Monumentes zu koͤnnen, und laͤnge Zeit war es so; um desto erfreulicher inß 111“ Ixe — —yyW erhoͤhet, welches die hohe Verehrung und die innige Hochachtung Fnene denee, de, heh gaane gen. auch neg ies St . c B ri S e b “ 1S “ öö1uö.“
v111116X“X“ 8— 1 selbst in einem neu und zweckmaͤßig eingerichteten Wandschranke b
“
1 1“ 8 büer
der Officier⸗Korps der 7ten Division und der hiesigen Besatzung, hie Tabrig⸗I* 5 . 2 8* S= dem Andenken ihres verblichenen Fuͤhrers, des General. Mehare, EE Pheler. a gd Peahn n 8 2 Divisions⸗Kommandeurs und Ersten Kommandanten der Festung it, ins Vaterland zu verpflanzen, und die Anwendung desse — .“ Magpchaaece vhoh eschek. Kesbehes E“ * 8. solchergestalt zu erleichtern. — Die Fortschritte, welche Eng⸗ 1111414144*X*X““ 8 “ 8
em Ende die hohen Militair⸗Behorden mit den Offfeier⸗Korvs der in seiner Fabrikation seit Einfuͤhrung der Dampfmaschine genuxuö “
Besatzung und den Deputationen der Truppentheile, welche den 8 G Ar. x111111111X4X“ un r, 2
Befehlen des verehrten Verstorbenen untergeben waren, imgleichen hat, sind bewundernemürdig und ungeheuer, aber begreiflich; sohh 114141A1414*“ heh ur hr
die hoͤhern Civil⸗B * ten und Glied 8e Geistlichkeit 8. d 86 bekanntlich hindert nichts die Einfuͤhrung von Fabrik⸗Anstalteh . 84 24 b . E1“ 11u“ die . ern C . Zeamten un lieder Beif um du 89 den oͤdesten, und mithin gerade dafuͤr passendsten Gegenden so Am 4 ch SEr N q ch r i ch ten. “ der K. Reg. zu Kobleuz ihre Gegenwart dem gefeierten Verblichenen den letzten Beweis als der Mangel an einer fuͤr die Bewegung noͤthigen Kraft n sist der evangelische Huͤlfs⸗Prediger Auler in Castellaun, zum Pfar⸗ threr Hochschaͤtzung zu zollen, um 10 uhr Feree, auf deg Mi⸗ man fruͤher nur in einem hinlaͤnglichen Fall von Wasser finde ; 1— öʒ4* büann eatiBeanghabenden gebachem Nede eranlassung der Ba⸗ konnen glaubte. — Dadurch, daß diese Kraft mittele Damg Kronik des Tage s8s8. (51 Im Bez. der K. Reg. zu Koͤln 9 1. *8 Pug seiti b dienste des B v rbenen Er ähn ng schinen uͤberall hinverpflanzt werden kann, und an kein Lokagdz; 8 888 siist die kathol. Pfarrstelle zu Duͤrscheid, dem Vikar Orbach zu Thier; geschat 8i ee Eee resdien sitic “ wa eite bunden ist, verbreitet sich die Moͤglichkeit der Fabrik⸗Anlagen! Nachrichten von der Reise Sr. Majestaät. Jund dem als praktischer Arzt approbirten Wuͤste, die Erlaubniß geschah, ie mit einer gottes tenstlichen Feier verbundene eihe das ganze Land, wie dies denn auch in England der Fall gen 6. 1 8 — ertheilt worden, sich in Gummersbach niederzulasen. des, auf der Gruft errichteten einfachen aber geschmackvollen⸗ von ist, und zur Hebung des Werths der Grundstuͤcke im Innen u Lerona, 16. Okt. Am 4. Okt. c. Morgens verließen Im Bez. der K. Reg. zu Koͤnigsber e““ “ en. die Künigk. Eisengießerei zu Berlin angefertigten Landes bedeutend beigetragen hat. — Fuͤr die Fabrikation sel Maj. Neuchatel, geruhten auf dem Landhause des Gra⸗ ist die Divistons⸗Predigerstelle bei der K. Ersten Biöiston Enq,. Denzggerf⸗ vnr s ir Ergaͤnzung der S. 1275 befindlichen Nach⸗ die Kraft der Dampfmaschine der des Wassers auch noch un Pourtalés, Lalance, noch ein Dejeuner einzunehmen und sten Armee⸗Korbs zu Koͤnigsberg, dem Prediger Raͤttig ver⸗ richt E“ Seeechen gatise EEC ch- willen vorzuziehn, weil sie an keine Jahreszeit gebunden n gegen Abend in Lausanne ein, wo Hoͤchstdieselben uͤber⸗ liehen. v -8 dem fuͤr 9. en Morgenblatte beige uͤgte Literatur⸗ durch Duͤrre noch durch Frost unterbrochen wird, und mithuihsteten und am andern Morgen von der Terrasse die Im Bez. der K. Reg. zu Liegnitz Blatt bestimmten Berichte des Hoerzthes Hrn gefügte Nachste⸗ weit richtigere, gleichmaͤßigere Berechnung zulaͤssig macht. — sicht auf den Genfer See, und demnaͤchst die Kathe⸗ hat der Dr. med. Drescher zu Marklissa, die Approbation aͤls prak⸗ hendes berauszuheben: Sie verließ“ sagt dieser unter andern, nur wenn die Dampfmas ine der Hebel der zur Fabrikationa, Kirche in Augenschein zu nehmen geruheten. Se. tischer Arzt in den Koͤnigl. Landen, und der Kand. Guͤttler zu gin den ersten Tagen des Septembers Weißenfels, und reiste nach thigen Kraft und Bewegung ist, wird diese auf den Grad der⸗ speisten zu Vevaͤy zu Mittag ünd trafen Abends in Liebau, die Approbation als Wundarzt und Geburtshelfer in einer Halle, wo sie fruͤhe len in dem S 2 kommenheit Anspruch machen koͤnnen, der heut zu Tage noͤth hewanrice ei⸗ 95 stdieselb di dem Berge großen Stadt mit dem Zeugniß seiner Faͤhigkeit zu forensisch chi-
„wo sie fruͤher zu verschiedenen Malen in dem Schooße zweier um mit den Nachbarstaaten zu konkurriren. Und zur allgem⸗ Kanrice ein, wo⸗ chst iese en noch die, auf dem Berg Lurzischen Verrichtungen 88 kehl renstsch chia
befreundeten Famtlien, heilsame Zerstreuung gefunden hatte. Beide Verbreitung dieser nothwendig gewordenen Maschinerie, ene Einstedelei erstiegen und darauf die Kirche der Au⸗ g Sr Beg der Kreceeg. su Maagdebr 1an“ hna f Sedeas bag e hanenchisg Fähs em soe⸗ &ee dereHase hhe Heutschland die oben erwaͤhnte der Herren Kamp und Harke er 92 Am 6. “ ist der zweite Prebiger Dr. Aßm an dnas erster und der Rektar 8 . 1“ ’ 8 * 4 6 Le Wetter bei Hagen eine der vollkommensten. Die Maschinen urtmann, fuhren am 7ten bis Brigg, wo Hoͤchstdiese en (Sch 4 . (* 2 san⸗ v; b “ “ che sie liefebt, gehoren zu den zweckmaͤßigsten, und koͤnnen desüstüͤckten und darauf die Fahrt uͤber den Simplon began⸗ E.See. 2en⸗ 9. 1. Aüte bei der gastfreiem Hause auf das freu⸗ ichste aufg Lrnse e. kte sten Englischen zur Seite gesetzt werden, sind aber dabei Um 24 Uhr hatten Se. Maj. den hoͤchsten Punkt der Im Bez. der K Marie er 9 vee gegeneges F wohlfeiler, als jene. Auch mehrt sich der Absatz derselben forzieße erreicht, und trafen um 15 Uhr im Dorfe Simplon ist die kathal up farrfzelle zu Rendorf vTee Sienicki wird se vermißt. Man laͤßt nach bhr fragen in Fen Haͤusern ihrer Cabj nnset at, nre gafgan, ade eng a Grchsen 49 wo Hoͤchstdieselben üͤbernachteten. Am 8. Okt. Morgens zu Plusnitz „besetzt wechn. 8 uͤbeigen Bekannten; sie ist nirgends zu finden. Am Morgen nach 1 oeger een üͤber 20 Pferde Kraft großen hnn Se. Maj. die Herabfahrt vom Simplon fort, betraten Im Bez. der K. Reg. zu Merseburg einer unruhvollen Nacht kommt sie zuruͤck, begleitet von der oli⸗ maschine fuͤr Essen beschaͤftigt. — Diese Fabrik-Anstalt besc le 1 zei. Rachlässig angekleidet, war sie am Ufer des Stromes ge ehen sich indessen nicht allein auf Dampfmaschinen, sondern verftlh in Baveno an. Von hier aus bestiegen Se. Maj. ernannt worden. H. worden, wo sie Haͤnde⸗ringend auf und nieder ging. Man naht auch sehr empfehlungswerthe Heitz⸗Apparate, hidraulische Me Gondel, besuchten die Boromeischen Inseln, auf welchen Im Bez. der K. Reg. zu Mindemn sich ihr, um einen muthmaßlich beabsichtigten Selbstmord zu hin⸗ — aulische cscdieselben von dem Besitzer derselben, dem Grafen Bo⸗ ist die kathol. PFfarrstelle zu Driburg dem Kaplan Ernst zu Dela dern; man redet sie an: sie verweigert jede Antwort. Die Unbe⸗ 1 gte, herumgefuͤhrt wurden und kehrten demnaͤchst nach Ba⸗ bruͤck, ertheilt worden. Jööööpp““ kannte wird als eine Geistesverwirrte der Polizei⸗Wache uͤbergeben. 1 zuruͤck. Am 9. Okt fu⸗ nncd Eehrteaz. wach C'esto⸗Ca⸗ Im Vez. der K. Reg. zu Stetium Auch hier sind alle Versuche vergebens, ihr eine “ 3E 1ue“ wo Höchstdieselben de 2 Tiesho passi . 2 88 Mailaͤn⸗ ist der Pastor Droysen in Lanken, zum Pastor in Casnewitz auf Aus⸗ und Durchfuhr im Reg. Beurk Aat 3 he p 4 8 Ruͤgen, und der Kandidat Hinzmann zum Pastor substitutus in
*
selle das Piemontesische Gebiet und langten gleich nach ist der Feldmesser Lange I. zu Halle, zum Regierungs⸗Kond teueʒ IxTeSa
sich selbst zu entlocken. Es bleibt nichts uͤbrig, als die fuͤr wahn⸗ der Woll⸗Ein⸗ 6ee. ten waͤhrend des 3ten Quartals. e Gebiet betraten und um 3 Uhr Nachmittags in Mai⸗ Groß ⸗Mohrdorf bestaͤtigt, dem Kreis⸗Physikus Dr. Benedig
sinnig EPrrnn vöeläuß in ““ 2 Shlunf⸗ egen mer hat endlich die vom inneren Kampfe um Leben und T vII““ 9 .2 F - in Bergen aber. ten Kraͤfte neharet die Erwachte nennt das Haus des Professor veeeheee Monate Jul., Aug. und Sept. d. J. F Am folgenden Morgen empfingen Se. Maj. den Besuch te erder te nachgesuchte Entlassung in ersterer Eigenschaft Schätz als ihre Wohnung, und man bringt sie dahin zurtbit. Ie⸗ roher Verkehr von . he vice⸗Koͤnigs, Erzherzogs Rayner, so wie den Militair⸗ Im Bez. des K. Kammer⸗Ger. zu Berlin leuchtet ihren neuen Gaftfreunden die Gefahr ein, in welcher der 1. im T.2 Ctnr. 16 Civil⸗Gouverneur des Koͤnigreichs, erwiederten darauf ist der Austultator Robert, zum Kammergerichts⸗Referendarius Hech, nas Cetgfane⸗ Nehtgre 88 Febhen sceanaas S 4026 8 — cus⸗) gefuͤhrt worden. Gesuch Sr. Kaiserl. Hoh., speisten bei Hoͤchstdemselben befoͤrdert worden. 19 8 Swrgsanesarv eünaung 3 40 eeres moͤglich 2. Ueber die Zoll⸗Linie des Reg. Bezirks sind unmittelbar müttag und besahen demnäaͤchst an diesem und den folgen⸗ 5 F. A des K. Ob. Landes⸗Ger. zu Naumburg machte, die stille Krankheit dieses “ Se. zu gegangen und worden = 3515 Ctur. 11 Pfd. gen, diessamaebhchat lüea. wanathnel, sbeisten ie Kö-, '” 3868 Ffar 5 u68 2 .eee;, Fusti⸗ kͤnden. eichwohl weist die Leidende jeden Gedanken an⸗ e11.6*“ Keeßze Dkt. ver - elbe kailand, e er⸗ 3 Figraäͤgkehr 25 Fee gleich einer absoluten Unmoͤglichkeit, Uir n Okt. Landfrachtsaͤtze sch t Hzu Mittag und setzten, nach Besichtigung der Merkwuͤr⸗ veh“ s p von sich. Endlich nimmt sie den Aufenthalt an, welchen der Herr Berlin, 25. t. Landfrachtsaͤtze, zu welchen, nachhiten der Stadt, Hoͤchstihre Reise nach Brescia fort. Nach⸗ EE1I 6 11. Professor Schilling in seinem Hause ihr anbietet, dessen eben anwe⸗ gabe der Schaffner, verladen worden. Der Centner Se. Maj. auch hier am 15. Okt. Morgens das Sehens⸗ Angekommen: Se. Excellenz der Russisch Kaiserliche au- sende Schwiegermutter eine der altesten, vertrautesten einflußreich⸗ Aachen 4½ Rthlr.; Breslau 172 Rthlr.; Danzig 5 ½ Nhpisste in Augenschein genommen hatten, setzten Hoͤchstdie⸗ erordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am hiestigen sten Freundinnen der Dichterin ist. Hier verlebt sie einige Tage, sull, Duͤsseldorf 42 Rthlr.; Elbing 4 Rthlr.; Frankfurt afin Ihre Reise sort und trafen um 5 Uhr Rachmittags Hofe, Graf von Alopeus, von Teplitz I truͤbsinnig, innerer Unruhe voll; was sie pricht, athmet Unzufrie⸗ 32 Rthlr.; Frankfurt a. d. O. Rthlr.; Glogau 8 Mößrwuͤnschtem Wohlseyn, in Be beütn de Ceee Der Regierungs⸗Praͤsident von Prittwitz, von Klevec. denheit — nicht mit der äͤußeren Welt, sondern mit ihrer inneren, Halle 12 Rthlr.; Hamburg (in Golde) 2 Rthlr.; Koßer, welcher Si N 8 lt”n eg! 8. 889 zag. .p — Geringschäßung ihres Talentes, Frer Nubmeezehn Athlr „Koͤnigsberg 5 Rthlr.; Kotbus 1 Rthlr.; Leipzi Zelt r. 5S Bestekreich 1n, EP11“ . res Herzens sogar: ihr ganzes Wesen scheint st 1“ g. 1““ & 3e — Oeste Maj., ein. 1 . vntgasegbie verkannten und verfehlten Lebens⸗Zweckes. Das 85 Liegnitz Rl “ Cia 820. *2 Die Garnison war in Spalier aufgestellt, die Kanonen — ist die schleichende Gewalt, welche still, langsam oft, aber sicher, Magdeburg 112 Rthitr⸗; “ 1 thlr.; Matthen waͤhrend des Einzugs geloͤst und die Haͤuser waren tung s⸗ N a ch r i ch ten den Muth zum Leben bricht. Am 17. Septbr. Abends zieht sie sich Rthlr.; Nuͤrnberg 3 ½ Rthlr.; Posen 1⅔ Rthlr.; P. eppichen behangen. Gleich nach der Ankunft statteten “ nit allem Anschein von Ruhe, aus dem Kreise der Familie in ihr Rthlr.; Reichenbach 122½ Rthlr.; Rostock (in Golde) 2 7 Kalsers von Oesterreich Maj., so wie der Großherzog von ess fhe e — “ Schlafzimmer zuruüͤck. Kurze Zeit darauf erfaͤhrt man durch Stargard 12 Rthlr.; Stettin 1 ½ Rthlr.; Stralsunghana und der Herzog von Modena, Sr. Maj. dem Koͤ⸗ Auslaa“ ie Womezsiten, daß sie noch ausgegangen sey. Man eilt Golde) 2½ Rthlr.; Warschau 6 Rthlr.; Wien 6 Rthlr.] einen Besuch ab, welchen Hoͤchstdieselben erwiederten 8 — aauf ihr Zimmer, findet die Tages⸗Kleider, welche sie eben zugleich der Erzb Maria Lohl ede Paris, 16. Okt. Am 13ten Morgens verstarb allhier agabgelegt hat, Abschieds⸗Briefe, Vermäͤchtnisse — es bleibt kein Zwei⸗ “ 8. Herzogin Maria ouise von Parma einen der Koͤnigl. Preußische außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ fel uͤber den Zweck ihres Ausganges: Ausgang aus der Welt. Man K 88 1 . 8 9 9 ) en. Am ;6ten Mittags trafen auch des Kaisers maͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Herr Graf von der . hietet Alles auf, geht und sendet nach aallen Seiten aus, um noch Koͤnigliche Schauspiele. ußland Maj. hier ein. Se. Maj. der Koͤnig statteten Goltz. Die Obsequien fanden gestern in der evangelischen vor der Ausführung der That die Scelen⸗Kranke zu ereilen. um⸗% yDOonnerst, 24. Okt. Im Schauspielhause: Welcher bhlidemselben einen Besuch in Seiner Wohnung ab, spei⸗ Kirche der Straße des Billettes statt. Das ganze di somati sonst! nirgends zeigt sich ihre Spur; und erst am 25. Sept. giebt der Braͤutigam, Lustsp. in „Mbtheit,, von Fr. v. Weipen mit Hoͤchstdemselben bei des Kaisers von Hesterreich Maj. sche Korps nahm an dieser Feierlichkeit Th l 59 p b i⸗ Strom die irdische Huͤlle zuruͤck. Ein Stein, welchen die Scheidende .e, h Sbn, 85. 11““ v amille, und empfingen Nachmittags den Besuch Sr. Maj. h) p ah 1n heil. ach een⸗ mittels des Umschlage⸗Tuches an sich befestigt hatte, war nicht schwer wg Fi öö 8 Lokal⸗Posse in hg aisers von Rußland. Se Kaj haben sich — e, “ zifsnis ün dauerte, wurde enug gewesen, länger auf dem Grunde fest zu halten, was, ihrer nach Meißl. von J. v. Voß. 1 b vIE ; die Leiche unter einem zahlreichen Gefolge nach dem Kirchhofe — Aosi g „von -⸗“ ain werden sollte⸗ Freit. 25. Okt. Im Schauspielhause: Das Gesche hegee Me⸗ 1LPöe95 befunden, und des P. Lachaise gefuͤhrt und daselbst zur Erde den 9c f V Fuͤrsten, Lustsp. in 3 Abtheil., nach dem Franz., bearbeit ich jebt einer guten Gesundheit. e 8 Mittels Verordnung vom 2ten d. M. ist der bisherige Setncr den Fefthäzin ¼ 1“ 18n “ Gah gfeiress rtth Grnsfäl bvetg beim gasan ans⸗ Hef, E 299 ar die Anzahl der Studirenden im und Gaͤnschen, Vaudeville in 1 Aufz., nach em Franfee. Königl. Majestäͤ 1. en 1 ei diesem Tribunale, der bisherige General⸗Advokat beim 8 gl. Majestaͤt haben den Justitiarius Braͤuer hiesigen Koͤnigl. Gerichts⸗Hofe, Hr. Marchangy, in derselben
Sommer⸗Semester d. J. Favart frei bearbeitet von C. Blum “ en P 8 2 Kreis⸗Justiz⸗Rath des Rothenbur . er⸗ 99 e 3 E““ 2 sstitut, Hr. von Broé, zum General⸗Advokaten beim Koͤnigl.
1e94 Theologen
niversitaͤten 2 ., 1t
ge Juri⸗ W. über⸗8. “ 11u“ e b 1b 8 — “ 66. Gerichts⸗Hofe bestellt worden.
sten haupt 188.. 19
Meteorolog ische Beobachtungen 8m . 1“ Am 12ten d. M. ist in Bordeaux eine der dortigen Frei⸗ Se veag, wa ver, Eeee HBarometer Therm./Hygr. Wind. Witterung der Im Bez. der K. Reg. zu Danzig maurer⸗Logen, mit dem Beinamen der „Philanthropischen,“ 411[3501 174 V 2 “ arometer Therm. Hygr. 18 2 der evangel. Pfarrstelle in Trutenau, der Pfarrer Deschner weiche seies einiger Zeit jede Gemeinschaft 88. .
206]130 571 A. 2890 + 82]752 trüb, angenehm Kaͤsemark, und der evangel. Pfarrer Braunschweig in Mu⸗ ße 18 8 8 8 8 82 2 Ug⸗ . 1. 4 ¹ 4 1
159] y46 100]539 F. 2830 w 3½%† 4° 7380 S. hell, rünne Wolk⸗ nell hal, zur Kaͤsemarker Pfarrstelle besaͤtigt worden. 3 8 Oriente von Frankreich abgebrochen und sich dem Ritus 888. 2961 78 501 8966 V M. 23° + 120 54“ Sonne / dunne Wolk. c kath 9 àg K. Reg. zu Duͤsseldorf 8 Miesazce eeesse tass. von der Polizei geschlossen worden. 9⁷1 201 601 2591 2*2 A. 2860 374 7½ %)770 S. saernklar, angenehmqEin z1 8 sche Pfarrstelle zu Steinbuͤchel, dem Kaplan Cause⸗ Saͤmmtliche in der Loge sowohl als bei den Haupt⸗Mitgliedern
Summa [1045 193 11069]1 624 468 155977 521 25 F. 2820 + 52 2 zebel, frisch, starker 88s Wipper e EE1“ zu Ham⸗ derselben vorgefundene Papiere wurden mit Beschlag belegt. Veon Greifswalde ist das Verzeichniß nicht eingekommen⸗ M. 28° 2/7 [† 102 [6190 Sonne, Wolken. g9 ver iehen he eneium . Am gsten v. M. verspuͤrte man in Kadix, um 3 Üüh·r 1u“ 8 “ aissa enhhc 8 g 8 Redakteur 8 8 8 8— hͤ“— 8
E1“