ͤC112121“““ “ 8 ““ öö1e6“*“ “ A ’ ’ gemei nH «e be noch 27⸗ 1nr.eeseg. erabanh “ ,opie Vaterländische Industrte. v Inia eeis ag. n 5 ETT“ 1 5 H H * — zur Seite des noch vor andenen Begraͤbnisses niede gt/ NMNiichts kann erfreulicher seyn, als die sich immer m ee s m D114“ LE““ v1116“ 8 8 8b D 9 er 1 “ L1““ “ Schluͤssel aber der Geistlichkeit zur sicheren Bewahrung uͤbergeben mehr erhebende Fabrik⸗Industrie e111I11“ 8 1
und die Kirchenfeier durch einen Gesang beendigt. Nach dieser wehchen zu veobachten, weiches g Selchs ege vfehsn, ng 11“1“ C“ Kirchenfeier versammelten sich die Behoͤrden und eine große Anzah Funst⸗Erzeugnissen jeder Art, den Nachbar⸗St 8 1 e S
Mittagsmahl und mehrere sinnreiche Trinkspruͤche, die Feier des b * 82 r 8 Vesuaͤsfestes Sr.-K. H. unsers geliebten ronprinzen, und der “ 82 sa Weiter um Manen Wittekinds, als vormaligen Fuͤrsten von Enger, zur allge⸗Hagen⸗ heceld, in Gemelr eng un ocie des Hrn. † Es. meinen Zufriedenheit beschlossen wurde. Aders in Elberfeld, in Gemeinschaft mit einem vW13 ““ Magdeburg, 138. Okt. Die Feier des heutigen Jahrestages ruͤndete fabrikmaͤßige Anfertigung des großen Hebels aller Fe 11 -98* 1] eEEEEEE
der Leipziger Schlcht ward auf eine wuͤrdeyvolle, sür die diesseiti⸗ en, naͤmlich der Dampfmaschinen. — Lange Zeit laubte h Va 14X“ gen Truppen und den groͤßern Theil der hiesigen Einwohner ge⸗ diese nur aus England in der gehoͤrigen Vollkommenheit bengx
— u köͤnnen, und lange Zeit war es so; um desto erfreulicher 06 —— 88 1“ vrees
wiß denkwuͤrdige Weise, durch die Einweihung des Monumentes † ei unserer Landsleute den M abt hab 8 erhoͤhet, welches die hohe Verehrung und die innige Hochachtung daß zwei unserer Landsleute den Muth gehabt haben, auch e, 8 „ I. EEö“ LL up schwerste Aufgabe fu lösen und dir Anferttgung des eimm ¹OQb1 sies Stuͤck. Berlin, Sonnabend den 26sten Oktober 18322.
Theilnehmer in dem zuerst gedachten Lokal, wo durch ein froͤhes veneideten England nicht nachzustehen. — In dieser letzten Be ü 7
der Officier⸗Korps der 7ten Division und der hiesigen Besatzung, ile der Fabrik⸗Industrie, ohne dessen allgemeinere Einfuͤhrn
dem Acdenken ihres verblichenen Fahnern, des General-Majort, Benutzung an keine siegreiche Konkurrenz mit England zu v
Whsanbe vie hoben Militair⸗Behoͤrden nit den Offfeier⸗Korps der solchergestalt zu erleichtern. — Die Fortschritte, welche En aäͤ6ß6ß6ß 1 1 11414“*“ ““ v““ bv-, en „Bcherden 19. 5 ffeier⸗ 1 9 in seiner Fabrikation seit Einfuͤhrung der Dampfmaschine gex. — ““ “ “ Besatzung und den Deputationen der Truppentheile, welche den hat, sind bewundernswuͤrdig und ungeheuer, aber begreiftich u———]–˙]ss1114A4A942A*X*] ““ . ““ 1.““ 8 8—
Befehlen des verehrten Verstorbenen untergeben waren, imgleichen bekanntlich hindert nichts die Einfuͤhrun 8 I1“ — g von Fabrik⸗Anstalte 8 2* JEIeEE“] Se; 6- Amtliche Nach Sr. der K. Reg. zu Koblen
— 1 .“
die hoͤhern Civil⸗Beamten und Glieder der Geistlichkeit, um durch den odesten, und mithin gerade dafuͤr passendsten Gegenden soe 11“
. 1 8 8 2 ade t 5 b 1n.“ ihre Gegenwart dem gefeierten Verblichenen den letzten Beweis als der Mangel an einer fuͤr die Bewegung noͤthigen Kraft ist der evangelische Huͤlfs⸗Prediger Auler in Caste aun, zum Pfar⸗ vSnsshers eeüien ernannt worden,
J
ihrer Hochschaͤtzung zu zollen, um 10 Uhr Morgens auf dem Mi⸗ man fruͤl . 42 58 1
x. eeen Leh 1 85.8 iher nur in einem hinlaͤnglichen Fall von Wasser findex. 1“
stcir Hette eczer, no noch dnc nuß Redeern nltcher ber du⸗ tanten Kenülk birpes gnn wanen thln, und un den 1a e Kronik des Tages..* Im Bez. der K. Reg. zu Köͤln,
genden und mehrseitigen Verdienste des Verstorbenen Erwaͤhnung schinen uͤberall hinverpflanzt werden kann, und an kein Loltzuui. F Fß er Rei Kaj ekat Pgsi ase t. Har scheners aü dbo0 gn Fürhis
geschah, die mit einer gottesdienstlichen Feier verbundene Weihe 1 “ ö1“ 2s Hare. Pasghse Nachrichten von der Reise Sr. Majestaͤt. NC Arzt apyiohirten Wäͤßt 4 die Erlaubnis
388 1 das ganze Land, wie dies denn auͤch in England der Fall gertte 8 erli - sbach niederzulasen. 9enxgerona, 16. Okt. Am 4. Okt. c. Morgens verließen Im Bez. der K. Reg. zu Königeberg “
des, auf der Gruft crrichteten einfachen aber geschmackvollen, von isr — d EE“ 8-,ce EE1“ h, vt ‚nd zur Hebung des Werths der Grundstuͤcke im Innen . 1 1b . S“ Eisengießerei zu Berlin angefertigten-( Landes bedeutend beigetragen hat. — Fuͤr die Fabrikation seh Naj. 35 88neb n. ö Gra, ist die Divistons⸗Predigerstelle bei der K. Ersten Diviston des Er⸗ Mersebu rg. Zur Ergaͤnzung der S. 1275 befindlichen Nach⸗ die Kraft der Dampfmaschine der des Wassers auch noch un vurta 8. a “ . ejeuner einzune men be. sten Armee⸗Korps zu Koͤnigsberg, dem Prediger Naͤttig ver⸗ richt uͤber den Tod der Dichterin Louise Brachmann, sey uns er⸗ willen vorzuziehn, weil sie an keine Jahreszeit gebunden ist, gln gegen Abend in ausanne ein, wo Hoͤchstdieselben uͤber⸗ liehen. 1 F ea vs D dem Morgenblatte beige ügt * Literatur⸗ durch Duͤrre noch durch Frost unterbrochen wird, und mithizzteten und am andern Morgen von der Terrasse die Im 8*½ der K. Reg. zu Liegnitz Blatt bestimmten Berichte des Hofrathes Hrn. Muͤllner, Nachste⸗ weit richtigere, “ Berechnung zulaͤssig macht. —sicht auf den Genser See, und demnaͤchst die Kathe⸗ hat der Dr. med. Drescher zu Marklissa, die Approbation als prak⸗ hendes herauszuheben: Sie verließ,“ sagt dieser unter andern, nur wenn die Dampfmaschine der Hebel der zur Fabrikatios, Kirche in Augenschein zu nehmen geruheten. Se. tischer Arzt in den Koͤnigl. Landen, und der Kand. Guͤttler zu in den ersten Tagen des Septembers Weißenfels, und reiste nach thigen Kraft und Bewegung ist, wird diese auf den Grad der speisten zu Vevay zu Mittag und trafen Abends in Liebau, die Approbation als Wundarzt und Geburtshelfer in einer Halle, wo sie fruͤher zu verschiedenen Malen in dem Schooße zweier kommenheit Anspruch machen koöͤnnen, der heut zu Tage noͤth MNanrice ein, wo Hoͤchstdieselben noch die, auf dem Berge großen Stadt mit dem Zeu niß seiner Faͤhigkeit zu forenstsch cht befreundeten Familien, heilsame Zerstreuung gefunden hatte. Beide um mit den Nachbarstaaten zu konkurriren. Und zur allgeme Einstedelei erstiegen und darauf die Kirche der Au⸗ rurgischen Verrichtungen echa e b1““ fand sie diesmal in haͤuslichen Ferheltnisten, die der Besorgniß Verhreitung dieser nothwendig gemwordenen Maschinerie, iter b 8 J.6. Oktober uͤbernachtete Se. Maj. Im Bez. der K. Reg. du Magdeburg— „ 11 A 8 [= S 6,1 1 414* 8 2 UMen. 8 27 2 1 9 A. z L u onebe V 8G . 128 2 Ssen 8 b “ “ che sie liefert, gehoͤren zu den zweckmaͤßigsten, und koͤnnen de üͤckten und darauf die Fahrt uͤber den Simplon began⸗ Bt. 1er.ee. 8 Wia Mceee e be an ichr eine truͤbe Seelenstimmung nig verborgen gehaltene in⸗ ien Englischen zur Geite gesest werden, sind aber daber , um 34 Uhr hatten Se. Maj, den hoͤchsten Punkt der Im Bez. der K. Reg. zu Marienwerder nere Spannung, aber keine FüAes⸗Zerrhetung Eines Abends wohlfeiler, als jene. Auch mehrt sich der Absatz derselben forscße erreicht, und trafen um 15 Uhr im Dorfe Simplon ist die kathoöl. Pfarrstelle zu Neudorf, mit dem Pfa rver Sienicki wird se vermitt. Man laͤßt nach ihr feagen in Fn Haͤusern ihrer Sad b häpsats dht, nnh nefgean, aisf ucg she 8e. wo Hoͤchstdieselben uͤbernachteten. Am 8. Okt. Morgens zu Plusnitz, besetzt b 8 18 .“ 8 ube'gen Bekannten; sie ist nirgends zu finden. Am Morgen nach 18* F. 88 da. 1“ 9. biae bH Iinn Se. Maj. die Herabfahrt vom Simplon fort, betraten 88 Im Bez. der K. Reg. zu Merseburg 5 tommt se zurüch, begleitet non ves sehen maschine für Essen zeschäftigt. Hiese Zactit müsakt bettselle zas Biemontesische Gebirt und Aangben EP114“ Regierungs⸗Kondukteux 8 chlaͤssig ange d sund “ in Man naht sich indessen nicht allein auf Dampfmaschinen, sondern verf hr in Baveno an. Von hier aus bestiegen Se. Maj. annt worden. 1“ e1“ vorden, wo sie Haͤnde⸗ringend guf und ging. 2 auch sehr empfehlungswerthe Heitz⸗Apparate, hidraulische ote Gondel, besuchten die Boromeischen Inseln, auf welchen Im Bez. der K. Reg. zu Minden— sich ihr, um einen muthmaßlich beabsichtigten Selbstmord zu hin⸗ 2 pf g Heitz⸗App 8 — stdieselben von dem Besitzer derselben, dem Grafen Bo⸗ ist die kathol. Pfarrstelle zu Driburg dem Kaplan Ernst zu Del⸗ g 4 88 8. a 8E. “ 8 1“ e, herumgefuͤhrt wurden, und kehrten demnaͤchst nach Ba⸗ bruͤck, ertheilt worden. v“ guch vzer sind aün Verftiche vergebens, ihr zine Anskunfts b14“”“ r uruck. Am 9. Okt. fuhren Se. Maj. nach Sesto⸗Ca⸗ ic der Pastor Dro 8 9 Sr—, has. en — 8— sich selbst zu entlocken. Es bleibt nichts uͤbrig, als die fuͤr wahn⸗ der Woll⸗ Ein⸗, Aus⸗ und Durchfuhr im Reg. - wo Hoͤchstdieselben den Ticino passirten, das Mallaͤn⸗ Nagen, und der Kandidat Hin r e 88 auf sinnig Gehaltene vorlaͤufig in “ .“ Shlur waͤhrend des zten Quartals. E und um 3 Uhr Nachmittags in Mai⸗ Groß ²Mohrdorf bestaͤtigt, demn Kreis 8 Phystkus Dr. Benedir mer hat endlich die vom inneren Kampfe um Leben und Tod er hoͤpf⸗ 1 4 . 1 — 1 — ten Kraͤfte üch rkte die Erwachte 8 das — des teh. reShe hit. Monate Jul., Aug. und Sept. d. J. Am solgenden Morgen empfingen Se. Maj. den Besuch dae arrben ie nachgesuchte Entlassung in ersterer Eigenschaft Schüͤtz als ihre Wohnung, und man bringt sie dahin zuruͤft. Jetzt im Verkehr s(Kcce⸗⸗Koͤnigs, Erzherzogs Rayner, so wie den Militair⸗ Im Bez. des K. Kammer⸗Ger. zu Berlin leuchtet ihren neuen Gastfreunden die Gefahr ein,« in welcher der 2 im Verk 88 584. kach un er 1 sccvil⸗Gouverneur des Koͤnigreichs, erwiederten darauf ist der Auflultator Noberr um Kam 8 is⸗ 89 8 8 ter ch ebt Diese Gefahr schien nur 379 Ctur. 15 Pfd. ein hrt d 1 2 8 8 7 3 mergerich v Referendarius Geiß, das Feben der ichteren soe abgewendet werden zu koͤnnen 27965 Ctar. 5 . aus⸗) gefühtt worden. Sesuch Sr. Kaiserl. Hoh⸗, speisten bei Hoͤchstdemselben befoͤrdert worden. 188 88 en — ang älteres Vertrauen moͤglich 2. Ueber die Zoll⸗Linie des Reg. Bezirks sind unmittelbar hlittag und besahen demnaͤchst an diesem und den folgen⸗ Bei den Unter⸗Ger. des K. Ob. Landes⸗Ger. zu Naumburg machte . die fülle Krankheit bzieses empfindungsreichen Herzens zu gegangen und ausgefuͤhrt worden = 3515 Ctnr. 11 Pfd. Tagen, die saͤmmtlichen Merkwuͤrdigkeiten der Stadt. Am sist der Landgerichts⸗Rath D. Moͤßler zu Nauntburg, zum Justiz⸗ ergrunden. Gleichwohl weist die Leidende jeden Gedanken an die — kt. Sle Hoͤchstdieselben I X. T. .⸗ Srgr dgg und Notar, mit dem Wohnsitze in Wittenberg, ernannt truͤc se e oͤglichkei 8 Hzu Mittag und setzten, nach esichtigung de -J . b 8 Bürcfcer Endlich Femume. gleich fenthalt seruttn gem getäder, Berlin, 23. Okt. Landfrachtsaͤtze, zu welchen, nat dein der Stabt, Jöchstihre whise 89 Heegein feot, rach⸗ “ Professor Schilling in seinem Hause ihr anbietet, dessen eben anwe⸗ gabe der Schaffner, verladen worden. Der Centner Se. Maj. auch hier am 125. Okt. Morgens das Sehens⸗ Angekommen: Se. Ercellenz der Russisch Kaiserliche au⸗ 8 sende Schwiegermutter eine der aͤltesten, vertrautesten einflußreich⸗ Aachen 4½ Rthlr.; Breslau 172 Rthlr.; Danzig 3 ½¾ Nigste in Augenschein genommen hatten, setzten Hoͤchstdie⸗ erordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen sten Freundinnen der Dichterin ist. Hier verlebt sie einige Tage, still, Duͤsseldorf 42 Rthlr.; Elbing 4 Rthlr.; Frankfurt aaemn Ihre Reise fort und trafen um 2 ½ Uhr Nachmittags Hofe. Graf von Alo peus, von — 1nn Seee- 6. 2 waaesi e 8 Rthlr.; Frankfurt a. 2* O. ½ “] 8 8 rwuͤnschtem Wohlseyn, in Begleitung des Erzherzogs er Regierungs⸗Praͤsident von Prittwit, von Klepe. enheit — nicht mit der aͤußeren Welt, rer inneren, Halle 192½ Rthlr.; Hamburg (in Golde) 2 Rthlr.; Ko V
5 ö
““
8
er, welcher Sie eingeholt hatte, in Verona, fast zu glei ’- 1.“
— Geringschaͤtzung ihres Talentes, ihrer Werke, ihres Ruhmes, ih⸗ Rthlr.; Koͤnigsberg 5 Rthlr.; Kotbus 1 Rthlr.; Leipzit Zelt mit des Kaisers von Oesterreich Maj., ein⸗ F.
res Herzens sogar: ihr ganzes Wesen scheint sich zu konzentriren 11““ ““ 1 1
eren vngg segbie 9an. und son lgiten Lebens⸗Zweckes. Das Rthlr.; Liegnilz 172, Rthlr.; Luͤbeck ein Golde) 8 - ie Garnison war in Spalier aufgestellt, die Kanonen 3 8 8
ist die schleichende Gewalt, welche still, langsam oft, aber sicher, ragdeburg 172 Rthlr.; Marienwerder 5 Rthlr.; Mazrhen waͤhrend des Einzugs geloͤst und die Haͤuser waren II Z eitungs⸗ N a ch r i ch ten.
ieen Muth zum Leben bricht. Am 17. Seprbr. Abends zieht sie sich Rthlr., Nuͤrnberg 3 ½ Rthlr.; Posen 1½ Rthlr.; Ptß Teppichen behangen. Gleich nach der Ankunft statteten
mit allem Anschein von Ruhe, aus dem Kreise der Familie in ihr Rthlr.; Reichenbach 17* Rthlr.; Rostock (in Golde) 2 7 Kaisers von Oesterreich Maj., so wie der Großherzog von Ran nie ehits h 1““
Schlafzimmer zuruͤck. Kurze Zeit darauf erfaͤhrt man durch Stargard 1½ Rthlr.; Stettin 1 ½ Rthlr.; Stralsunzana und der Herzog von Modena, Sr. Maj. dem Koͤ⸗ 11A1A1A4AA*“
hlaauf ihr Zimmer, findet die Tages⸗K. che 8 welchen Ott. 2 1 . vit. vef neht hat, Abschieds⸗Briefe, Vermaͤchtnisse — 'es bleibt kein Zwei⸗ zugleich b Erzherzogin Maria Louise von Parma einen der Koͤnigl. Preußische außerordentliche Gesandte und 2n-⸗ ffei aäber den Zweck ihres Ausaanges Ausgang us der Weit Bnagh igli E(eeen Mittags trafen auch des Kaisers maͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Herr Graf von der Aietet Alles auf, geht und sendet nach allen Seiten aus, um noch Koͤnigliche Schauspiele. [MRußland Maj. hier ein. Se. Maj. der Koͤnig statteten Goltz. Die Obsequien fanden gestern in der evangelischen voor der Ausfuͤhrung der That die Seelen⸗Kranke zu ercilen. um⸗ Donnerst. 24. Okt. Im Schauspielhause: Welcher! stdemselben einen Besuch in Seiner Wohnung ab, spei⸗ Kirche der Straße des Billettes statt. Das ganze digkomaki⸗ ec nirgende seigt sich ihre Sbeee⸗ hee an er hshecneabr Braͤutigam, Lustsp. in 4 Abtheil., von Fr. v. Weißen AETö1 Kaisers von Oesterreich Maj. sche Korps nahm an dieser Feierlichkeit Theil. Nach been⸗ Mittels des ümschlage Tüches an sich vefest 1 hatte, war nicht schwer Ses- E 88 81 8 heater, Lokal⸗Posse in g aisers 1ns,ghsasaas 81ene gere eeh Sesehha 2988 Gottesdienste, “ r Stunden dauerte, wurde
genug gewesen, laͤnger auf dem Grunde fest zu halten, was, ihrer nach C. Meißl. von J. v. Voß. ise im erwaͦ en Wohlseyn d hrend die Leiche unter einem zahlveichen efolge nach dem Kirchbofe
Aosi aec, bon nie egeeben werden sollte/ Freit. 25. Okt. Im Schauspielhause: Das Gesch hnsee üen 9 9 “.“ 1e befunden, und des P. Lachaise gefuͤhrt und daselbst zur Erde bestattet. hbof
1. Fuͤrsten, Lustsp. in 3 Abtheil., nach dem Franz., bearbeis ee*“ AX“”“ Mittels Verordnung vom 2ten d. M. ist der bisherige
— Freiherrn v. Thumb. Hierauf zum erstenmale: Gal . B““ General⸗Advokat beim Kassations⸗Hofe, Hr. Huag, zum Rathe
war die Anzahl der Studirenden im und Gaͤnschen, Vaudeville in 1 Aufz., nach dem Fraußge. Köonigl. Majestaͤt haben den Justitiarius B 5 1 bei diesem Tribunale, der bisherige General⸗Advokat beim
eeeeeeTr Favart frei bearbeitet von E. Bꝛum. f e reis⸗Justiz⸗Rath des Rothenburger Kreise raͤuer, hiesigen Koͤnigl. Gerichts⸗Hofe, Hr. Marchangy, in derselben
8 8 Eigenschaft beim Kafatens⸗Hefe⸗ und dessen bisheriger Sub⸗
Theologen weeAllergnaͤdigst ernannt. 7 188 1 1 stitut, Hr. von Broé, zum General⸗Advokaten beim Koͤnigl.
r
9 8
8 “ Jurie mnede, ((SGSGe e richts⸗Hofe bestellt worden h Meteorologische Beobachtungen] Im HBez⸗ der K. Reg. zu Danzig Am 12ten d. M. ist in Bordeaux eine der dortigen Frei⸗ Barometer Therm. Hygr. Wind.] Witterungy der evangel⸗ Pfarrstelle in Trutenau, der Pfacrrer Deschner mauver⸗Logen, mit dern Benaen 88, Philanthrapischett. 57¹ Okt. N. 285 17 s† 35 750 S. struͤrv, angenehm. Käͤsemark, und der evangel. Pfarrer Braunschweig in Muͤg⸗ welche seit einiger Zeit jede Gemeinschaft mit dem großen 93 1 1591 )46 100 539 G F. 28° 1†½7†+ 4° 78° S. hell, dünne Wolk⸗ neb hal, zur Kaͤsemarker Pfarrstelle bestaͤtigt worden. Oriente von Frankreich abgebrochen und sich dem Ritus von Hall. e6“ 0 — 1961 7 866 M.28° † 120° m5409 Sonne, dünne Wolk / Im Bez. der K. Reg. zu Duͤsseldorf Misraim gewidmet hatte, von der Polizei geschlossen worden. Königsberg . . 84 — I 955 201 60 2591 22 A. 28°0 474 730%9770 S. sernklar, ang enehm ekatholische Pfarrstelle n Steinbuͤchel, dem Kaplan Cau se⸗ Saͤmmtliche in der Loge sowohl als bei den Haupt⸗Mirgliedern — -—— — F. 28° 1719 532 812 Nebel, frisch, starker — Wipperfuͤhrt, und die katholische Kaplans⸗Stelle zu Ham⸗ derselben vorgefundene Papiere wurden mit Beschlag belegt.
em Vikar Lausberg verliehen worden. 8 Am 29sten v. M. verspuͤrte man in Kadix, um 3 Uhr 1 8
* 8
luslän⸗
arunt er
1““
d 2 d
Berlin . 227 —- 411350 S
Ꝙ 0 2
100 206 / 130 84 50
Ier. d NIA AMr. d MbhaKeExMas “ Summa [1043] 193 11069] 624 †468 133971 621 Von Greifswalde ist das Verzeichniß nicht eingekommen⸗ M.238° + 10 610 [O. (Sonne, Wolken. h Sein dr.
8