2 — 1 — 82* v1““ “ 1“
London 3 Mon. à à 150¾˖ pCt., kurz à 152 pCt., — Amsterdam 2 Mon. à 146 pCt., — Paris 2 Mon. à 82¼¾ pCt., — Augsburg 2 Mon. à 103 ¼ pCt., — Frankfurt a. M. 2 Mon. à 103 ½ pCt., — Wien in 20 Fr. 2 Mon. à 103 ⅞ pCt., Verkaͤufer. — St. Petersburg 3 Wochen dato à 29 pCt. Geber, 28 ½ ½ pCt. bezahlt, auf 3 „Mon. Zeit à 29 pCt. zu haben — Diskonto 5 à 4½ pCt. Briefe und Geld. — Friedrichsd'or à 115 pCt. zu haben, à 1144 pCt. zu machen. Ega. Preuß. Praͤmien⸗Scheine à 104 8 pCt. Verkaͤufer, — Staats⸗ schuld⸗Scheine à 742 pCt. Geber, 74 ¼ Nehmer. — Engl. Anleihe à 92 ½ pCt. zu haben, 92 ¼ pCt. zu lassen. Nor⸗ wegische Anleihe der Hamb. Avista⸗Kours à 150 Ct., 838 pCt. Briefe./ 87 ½ „Ct. Geld. — Hesterreichische 5 pCtge Obli⸗
Berlin, 25. Okt. — Hamburg 2 Mon.
*
——
gationen p. Casse à 89 ½⅞ pCt., zu machen, auf Zeit incl. 1 Mon. fix und 1 Mon. taͤglich à 89¼ pCt. zu haben. — Oe⸗ sterr. Anleihe in Loosen pr. ult. Novbr. à 129 Fl., pr ult. December à 130 ¾ pCt. Geber.
Koͤnigliche Sch 11“ Die schoͤne Muͤlle⸗ (Mad. Seid⸗
“
Sonnab. 26. Okt. Im Opernhause: rin, Oper in 2 Abtheil., Musik von Paesiello. ler: Roͤschen. Hr. Bader: Felsenherz.)
Sonnt. 27. Okt. Im Hpernhause:; Zwei Worte, oder die Herberge im Walde, Singsp. in 1 Aufz. Musik von d A⸗ layrac. Hierauf: Das Hausgesinde, kom. Singsp. in 1 Aufz. Musik von Fischer. Und zum erstenmale wiederholt: Das Fest des Mars, heroisch⸗pantom. Divertissement vom Koͤnigl.
“ v1X4“ “ 88 6 Rthlr. 23 Gr. In C 1 von Kotzebue. Hierauf:
*
: Der
*
Charlottenburg
In
berhauptmann, Lustsp. in 2 Aufz.
Mont. 28. Okt. Im Opernhause: Alzire, beee Ind: 2
Wildfat
ig,
von C. L.
ig, Posse in 3 Abthe Ich irre mich nie, oder der R.
ebruͤn.
4 Abtheil., frei nach Voltaire von C. A. Heß.
Ehescheuen, Lustsp. in 1 Aufz., von Frau v. Weißenthurn.
12
E“ v1I11““ aiummne. 11“
H16
“
EEE11““
Im Saale des Koͤnigl. Schauspielhauses: Großes kal⸗ und Instrumental⸗Konzert, Boucher, und dessen Gattin Mad.
Durchreise sich hoͤren lassen werden. Dienst. 29. Okt.
Freischuͤtz.
in welchem Hr. Alexa
Im Schauspielhause
84
Celeste Boucher, bei i
„ auf Begehr
..
83 8
““
“
1281
Solotaͤnzer Lauchery. Musik vom Koͤnigl. Musik⸗Direktor
M Barometer Therm. Hygr.
Wind.
et eorologische Beobachtungen. Witterung.
1 7.1 28⁰° 2 ⅔ + 6⁰° 849 Et. F. 280 1½ 7+† 729 852 M.go 640 A. 280 810 829 560
O.
trü
L heiter, laue Luft. sternklar, angenehm. hell, sehr stark, Thau. lauts
.
O. O. S. O.
ö“ “ S. 1279, Artikel London 13. Okt., Z. 15. st. S. 1280, Art. Wuͤrzburg, 3. 1.
„Art. Turin, 3. 1. zwis
st. Bull
trüb, milde Luft.
b.
Sonsch., Wolke
e l.
Getreides in einer Auswahl von Staͤdten des Reiches, nach Provinzen geordnet. Monat September 1822.
.
I. Preußen. Koͤnigsberg. 85 EETT11.“; .““ 3 165 Tilsit “ 44- 8 burg . . . . . . 88 Rastenburg .““ 3 98 Neidenburg 128 Danzig. 13½ Elbing. 28* Konitz .. 8 Graudenz Thorn.
44 2. 55-
45⸗
Durchschn. 455 [295 (283 8 sen. 8
—
In
P Posen. Bromberg Fraustadt. Rawitsch.. Kempen “ III. Brandenburg und
Pommern. v“ Brandenburg.. öööö Frankfurt Landsberg a. d. W.. Stettin.. V Stralsund Kolberg.
Stolpe.
e“
In Breslau. — Gruͤnberg — Glogau — Liegnitz — Göoͤrlitz
A
10 10 0o ᷣ
vnin oPogUESA
Der Berl. Schfl. [Weitzen Roggen Gerste. [Hafer.
In
1 In
8
In
——
2
IIIEE1Iü11I
v 6
VII. Rhein⸗Provinzen. n Koͤln. 11616
Der Preis ist in Silber⸗Groschen ausgeworfen.)
AHsοi εH mgi8 saraxss Er EsseF IEt AEüEsexnmEAn ven .
Der Berl. Schfl. Weitzen Roggen Gerste. 5 ,. 2
Hirschberg Schweidnitz. Glaz
Neiße.
88 2. 8992, db
+ œn 82*
☛œ 0O y☛ᷣ
ne
55⁸ 40 ¾⅔ 51 50¾ 43 ¼2
Hau l. Ha
Butte; chen den Worten „Raͤuberba und „aus,“ fehlt das Komma, und S. 1281, Art. St. tersburg, muß Z. 35. das Komma hinter „sich“ wegfallen, dagegen hinter „nicht“ gesetzt werden. 1.
37¾ 33 ¾
Magdeburg. . Stendal. “” Halberstadt . Nordhause
Erfurt
Halle.
Torgau
ö“ ◻ 8 *
₰½
+ — —9 2
*
geurmsrasemnnöüänmmmns eöaS 0 80 £œ “
Ꝙ 38
1 4972
e —
öHe
- 2 S 1 Keronik des Se. Maj. der Koͤnig haben dem
Prinzen Friedrich Koͤnigl. Hoheit, als Hofrath beizulegen, und das desfallsige
irn Tages.
of⸗Staats⸗Sekretair ilsky, den Charak⸗ Patent Hoͤchst⸗
1 8 v““ n Bei der am 2asten, 23sten und 24sten d. M. eschehenen zung der Henezngens 46ster Koͤnigl. Kiassen⸗Lofterie fiel Hauptgewinn von 6000 Rthlr. auf Nr. 56,086; 2 Ge⸗ ne zu 3000 Rthlr. fielen auf Nr. 11,857 und 65,468; 3 vinne zu 1200 Rthlr. auf Nr. 47,251. 74,192 und 76,497; ewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 29,736. 47,150. 48,607 68,147; 5 Gewinne zu 400 Rthlr. auf Nr. 10,743. 32,947. 592. 61,431 und 69,120; 10 Gewinne zu 200 6410. 25,029. 25,645. 30,289. 43,754. 51,514. 65,618. 17. 73,188 und 76,886; 25 Gewinne zu 150 Rthlr. auf 3616. 9993. 13,296. 13,7435. 14,075. 14,799. 17,017. 45. 18,890. 20,116. 20,201. 28,125. 31,075. 40, 417. 40,729. 14. 59,711. 59,768. 60,117. 63,900. 64,698. 66,526. 67,375. 881 und 69,356; 50 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 2441. 89. 4996. 5154. 6046. 7503. 7916. 10,947. 11,088. 15,420. 53. 19,966. 22,810. 23,296. 25,838. 26,325. 28,635. 28,745 . 97. 29,603. 30,145. 35,935. 37,088. 37,973. 39,517. 39,791. 24. 44,226. 45,544. 46,460. 46,593. 46,674. 35,261. 55,509. 9. 54,699. 55,367. 55,398. 58,205. 61, 117. 62,186. 63,405. 985. 64,403. 65,448. 68,123. 70, 107. 21,217. 72,294 und Züßsa. Die kleineren Gewinne, von 80 Rthlr. an, sind aus gedruckten Gewinn⸗Listen bei den Lotterie⸗Einnehmern zu hen. Der Anfang der Ziehung der fuͤnften Klasse dieser erie ist auf den 21. Nov. d. J. festgesetzt. Berlin, den 26. Okt. 1822. 1 . Koͤnigl. Preuß. General⸗Lotterie Direktion.
Muͤnster
Minden . Paderborn Dortmund
“
Elberfeld.
Duͤsseldorf
Krefeld
Wesel.
Kleve 3
Aachen.
Malmedy
b8.
Saarbruͤck
Kreuznech 1 bEee13“¹“ . Koblenz
Durchschn.
Niedrigster Stand. Weitzen 34 ½ (Stralsund) Roggen 24⁄ (Stralsund) Gerste 16 ⅞˖ (Stralsund) Hafer 12 (Neidenburg)
Weitzen = Roggen Gerste Hafer
er Sta 70 ¾˖ (El
20 2 . 2 2 aenahwaeewaeEmN Seaern aRHEra dene. 1“]
70⅔ 88 5622 51¾ 6 68 -
2 59⅔
622½2
57—
6472
8922
berfeld)
uͤsseldorf)
(Hirschberg) (8
* 8
Redakte
Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Diederichs, von Godesberg bei Bonn. Abgereist: Der Lieutenant Timm, vom 2ten Garde⸗Land⸗ Kavalerie⸗Regiment, als Kourier nach Verona.
1“X““
Paris, 29. Okt, Eine Koͤnigl. Verordnung vom 16. d. M. be⸗ t die Saͤtze, nach welchen vom 1. Jan. 1823 ab, die verschiede⸗ Gerichts⸗-Personen im ganzen Koͤnigreiche besoldet werden Der Praͤsident und der General⸗Prokurator am Koͤniglichen chtshofe in Bastia (Dpt. Korsika), erhalten danach kuͤnftig 15,000 Die Besoldungen der Richter bei den Tribunaͤlen erster Instanz en Hauptsitzen der Koͤnigl. Gerichts⸗ und der Assisenhoͤfe, sind Klassen getheilt und betragen resp. 1600, 1800, 2100, 2400 und Fr. Die Gehalte der Praͤsidenten und General⸗Prokuratoren Reglementsmaͤßig uͤberall nur die Haͤlfte mehr betragen ie der Richter. In mehreren Staͤdten uͤbersteigen sie jedoch diesen sa daß sie z. B. in Dijon, Grenoble, Poitiers u. s. w. statt isich auf 3000 Fr.; in Nancy, Orleans, Straßburg u. s. w. z150 sich auf 3600; in Lille, Nantes und Toulouse statt 3600 uf 4200, endlich in Bordeaux, Lyon, Marseille und Rouen Poo sich auf 6000 Fr. belaufen. Die Besoldung der Vice⸗ henten betraͤgt ein Viertel mehr als die der Richter. Die stittuten der Prokuratoren stehen zagegen mit den Richtern in Gehalte. Das Gehalt des Praͤsidenten so wie des General⸗ urators am hiesigen Tribunale erster Instanz betraͤgt 16,000 das des Vice⸗Praͤstdenten 7500, das der Richter 6000, das der ituten 7o00 Fr. Die Instruktions⸗Richter bei saͤmmtlichen nalen erster Instanz erhalten eine Gehalts⸗Zulage im Betrage stten Theils der Besoldung der Richter desjenigen Tribunals, oelchem sie ressortiren. Das Gehalt der Instruktions⸗Richter ur Pevartement Korsika ist ein fuͤr allemal auf 800 Fr. und das erichtsschreiber auf den dritten Theil dieser Summe festgesetzt.
Das Journ. de Paris versichert, daß, in Folge eines Beschlusses des zmeisters der Universitaͤt, mehrere Professoren an den hiesigen
8
Rthlr. auf
13ote Stüͤck. Berlin, Dienstag den 29sten Oktober
Koͤnigl. Schul⸗Anstalten, theils abgesetzt, theils ab ofscio suspendirt
worden seyen. 1 Die Handels⸗Kammer zu Metz hat bei der Regierung auf die Stiftung einer großen Europaͤischen Handels⸗Messe daselbst, ange⸗ Hefer; in der Hoffnung, daß die Suͤd⸗Deutschen die Besuchung dieser Messe vortheilhafter, als die der Frankfurter und Leipziger sinden, und ihre Regierungen in dieser Hinsicht vielleicht ein Uebri⸗ ges, zu Gunsten des Franzoͤsischen Waaren⸗Absatzes, thun werden.
Die Urgelsche Staats⸗Zeitung enthaͤlt eine Verordnung der Regentschaft, welche die Handels⸗Verhaͤltnisse mit Frankreich auf den Fuß wie vor der Koͤnigl. Annahme der Spanischen Ver⸗
fassung herstellt, nebst beigefuͤgtem Zoll⸗Tarif. 8 Das Echo du midi meldete in einem, schon vorgestern im Mo- niteur aufgenommenen, aber vom Journ. des Débats in Zweifel gestellten Artikel aufs neue, daß Mina bei Olot eine schmaͤhliche und große Niederlage erlitten. Allein an der Boͤrse gestern, wo man ziemlich unterrichtet zu seyn pflegt, ging das ganz entgegengesetzte Geruͤcht, daß das Glaubensheer große Nachtheile erlitten habe, und Gene⸗ ral Eroles fluͤchtig mit einer sehr kleinen Zahl seiner Officiere zu Ax auf Franzoͤsischem Boden angekommen sey. Dem Praͤfekten des Unter⸗Loire⸗Depts. sind von Neuem 8 Fr. zum Bau des Kanals zwischen Nantes und Brest uͤber⸗ wiesen. 8 Aus Pau schreibt man, daß dort 600 Gensd'armen zu Pferde nach der Graͤnze durchpassirten. — Frau v. Renneville, Verfasserin mehrerer Erziehungs⸗Schriften, ist hier mit Tode abgegangen. Bayonne, 12. Okt. Wir haben die Bestaͤtigung der Nieder⸗ lage des Obersten Cabra 86% den General Espinosa erhalten. Die Kolonne des Ersteren hat sich ins Fort von 2 sen. Der leitende Ausschuß hat das Wagstuͤck Cabras stark geta⸗
delt und durch eine Proklamation an die Navarresen und Bis⸗
kayer angezeigt, daß General⸗Lieutenant D. Karlos OH'Donnel nun
den Befehl uͤbernehmen werde. 6 Von der Katalonischen Seite her weiß man vom General Mina
bloß, daß er am Zosten mit 8000 Mann von Calaf auf Berga ab⸗-⸗
marschirt ist, nachdem er starke Garnisonen zu Solsona und Bar⸗ dona gelassen. General Milans hatte sich mit einer gleichen Staͤrke auf Olot gewendet und n Vortrab marschirte am 2ten auf Bam⸗ predon, nachdem Manresa und Vich voͤllig gesichert zuruͤckgelassen worden. General Zarco del Valle war uͤber die Cinca gegangen und am asten in Tremp eingeruͤckt, sein linker Fluͤgel lehnt sich an die Franz sischen Graͤnzgebirge, sein rechter an Balaguer. Beim Abgange der Post aus Saragossa wurde bestimmt versichert, das Mings Vortrab am zͤten nur drei Stunden von Urgel gewesen sey.
Die Glaubens⸗Armee stand an der Segre, von Urgel bis Pui⸗ cerda zusammengezogen; mehrere Guerillas⸗Befehlshaber sollen sich geweigert haben, dem General Eroles zu gehorchen. Einzelne Ban⸗ den beschweren uͤbrigens fortwaͤhrend das konstitutionelle Heer im 89 S. „beunruhigen die Garnisonen und unterbrechen die Ver⸗
indungen.
Toulouse, 15. Okt. Unsere Zeitung enthaͤlt ein Schreiben des Baron Eroles aus dem Lager vor Cardona vom 8ten v. M. an den Baron Gayan, der zu Cardong befehligt. Eroles fodert darin den konstitutionellen Baron unter allerhand Versprechun⸗ gen auf, zur Glaubens⸗Armee uͤberzutreten In der gleich⸗ falls mitgetheilten Antwort erwiedert Baron Gayan, daß er mit der Besatzung von Cardona den auf Verfassung oder Tod feier⸗ lich geleisteten Schwur, und das Gesetz der militairischen Ehre bis zum letzten Lebenshauche treu und unbefleckt erhalten werde.
Dus Echo du midi meldet, daß unser Erzbischof seinen Be⸗ richt von der, am 25sten Jul. bewirkten wunderbaren Heilung der Schwester Klotilde, Benediktiner⸗Nonne im Kloster der h. Schola⸗ stica hieselbst, habe in Druck erscheinen lassen.
Kolmar, 15. Okt. Wie man versichert, haben die vorgeschla⸗ genen Maßregeln gegen die Einfuͤhrung der Erzeugnisse unseres Bodens und des Franzoͤsischen Gewerb⸗Fleißes in die Schweitz, die Zustimmung der großen Raths⸗Versammlungen der Kantone Ba⸗ sel und Zuͤrich, nicht erhalten. — Die Schweitzer kaufen im Elsaß vielen Wein auf; seit der diesjaͤhrigen Weinlese sind von hier an 20,000 Maaß dorthin ausgefuͤhrt worden.
ondon, 18. Okt. Lord Amherst ist zum General⸗Gouver⸗ neur von Indien ernannt worden.
Vorgestern Nachts starb in ihrem 100ten Jahre die Witwe des beruͤhmten Schauspielers Garrickk.
Ein gewisser Herr Lowe hat hier fuͤr Rechnung der Re⸗
gierung auf der Insel Paya in der Honduras⸗Bay, eine Anleihe von circa 1,500,000 Pfd. Sterl. eroͤffnet. . Bruͤssel, 20. Okt. Se. Maj. werden morgen in ge⸗ ehas Art die Sitzung der General⸗Staaten pro 1822 eroͤffnen. Dresden, 23. Okt. Der Appellations⸗Rath v. Gers⸗ dorf ist auf sein Gesuch in den Ruhestand versetzt, und der Frelherr Friedrich v. Friesen zum Amtshauptmann im 4ten Bezirk des Erzgebirgschen Kreises ernannt worden.
Frankfurt, 22. Okt. Am 120ten unterblieb das Aus⸗
“] 8 Firn züßsnnssSheeSae“ “ “ v1“X“
Irati werfen muͤs⸗