— 8 ö1A1A1A1AA“ Die Prager Zeitun 8 ord⸗Ame m erstenmale wieder vWasser, in welchem Erdapfel abgekocht worden, über Kör⸗ 1 Srä; . ’ h en ches Pahamhers,eef ane Insekten vom Er bis zur Fliege vernichte. Gaͤnserich und Gaͤnschen, Vaudeville in 1 Aufzuge, nach M 8 8 varts Chercheuse d'esprit von K. Blum. es ““ Sesch Sr28 8
Fyroj 8 n L 7 G öe“ 1“ v“ v111“ .“ v1111“] —
— Freitag, 1. Nov. Im Opernhause: Die schoͤne M 1uöuu“–“] 9 16“*“ EEVEPês Veom 26 bis s kamen hier an der Preis wv Schfl. rin, Singsp. in 2 Abtheil. Musik von Paesiello. — 8 8 .“ e“*“ 8. ö11“ 8 1 v ““ “ 1 1I 11“.“ 8 3 3 . ———— wSE — “ 8 2o9. Oktober 4 zu Lande zzu Wasser] zu Lande hen Wasser 1. Wisp. Schst.] Wisp. Schfl.] Rthl. Sg. Pf.] Rthl. Sg. Pf. 65 wae⸗ sngegrnr an bgSeAmsesen “ Weitzen 124 —— [102 13 23] 9 1¹ 20 10 Mieteorologische Beobachtungen.
1 Roggen . 74 12 119 111 82 88 “ ae Verüt. 63 — 230 51 1 6 2 1 2 4 Barometer Therm. Hygr. Wind.] Witterung. 1
erzaͤhtt, daß, nach der Persicherung eines Nord⸗Ame⸗ gen, von C. Lebruͤn. Hierauf zu
—
116“
IZ'— 29 — — — [— 28. Okt. A. 295 17† 5½⸗s 615 W. sanondblicke, angenet 1 g Hafer 101 12 [131 10 27 81 — 26 11 F. 285 2 %+ 5 ½0 952 W. strüb, Nebel, Thau. 1 A. 280 + 6 ⅞0 680 I. trüb, angenehm. 1 “ 3 v“ G 0 10 0 2 F 11.“ e 8e 11ö1.“ 1 “ EEEE““ 328 Stuüͤck. Berlin, Sonnabend den 2ten November 1822.
Koͤni g li che S ch a u s p WEII1II 88 v“ M. 28° 2 ½ + 10 ¼ 582 W. Sonne, Wolken, Wi g- “ Doonnerstag, 31. Okt. Im Schauspielhause: Pommerschae “] 8 oder das Stelldichein, Lustspiel in 3 Abtheilun⸗ “
J a hr⸗ Dur ch s ch nitt 3 1 1“ Nach der eben erwaͤhnten Allerhoͤchsten Bestimmung blei⸗ 11““ 3 . Kronik des Tages. (ben diese Interims⸗Scheine in ihrem gegenwaͤrtigen Zustande Preise in einer Auswahl von Staͤdten des Reiches, nach Pro Eunveraͤndert, werden jedoch verificirt und, wenn dabei nichts
“ ö1“ 1““ kee Maj. der Koͤnig haben dem Chef der Archive des zu erinnern ist, gestempelt. Es sollen
I. Russischen Ordens⸗Kapitels, Kollegienrath und Ober⸗ A. uͤber die Zins⸗Reste 8 on Desbout, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klassee 21) aus der Periode vor dem 1. Julius 1813, die daruͤber leihen geruhet. 8 “ 8 shrehemn aunoch vorhandenen alten Le 8
— 11“ 2) aus der Periode vom 1. Julius 1813 bis letzten 2
b ; b “ Anerke isse er Namen von
I. Preußen. 8 88 In G 5¾ . 3 [aPhon dem am 23ten Oktober d. J. zu Paris verstorbenen 1 1 Fin sscher “ unter dem N
In Föntzehers v11““ 431 S Schweidnitz . 1 1 ich Preußischen Gesandten am Koͤniglich Franzoͤsischen z) aus der Periode vom 1. Julius 186 bis letzten De⸗
T“ 5 2½ C . 1 General⸗Lijeutenant Grafen von der Goltz, hat ver. 2) aer, z6 àh1 Lershzeet h,.
Flüsa⸗ ..“ . 8 e. Goͤrlitz 2 einen seiner treuesten, einsichtsvollsten und eifrigsten B. uͤber die Zinsen vom 1. Januaär 18es ab gerechnet aber
Feerctass Y 8 8 3 rverloren. Urspruͤnglich fuͤr den Kriegsdienst erzogen, nach bestimmten Abschnitten von 4 zu 4 Jahren fortlau⸗
8 *
.— 8 —
dl
— 2
—
Pb Gstd 8b
— +
chsch 78 8 der Verstorbene jedoch eine so vielseitige Bildung erhal⸗ fende halbjaͤhrig im Januar und Julius zahlbare Zins⸗
— 2 1
Rastenburg 4⁰ Neidenburg 54⁸ Elbing. 49 ½ Danzig. . . 492 Konitz. . 50- Graudenz . 152 ¾ Tyorn. 46-
W II. Posen. In Bromberg “ — Posen.
— Kempen
— Rawitsch.
“ a daß derselbe, nachdem er im Heere mit Auszeichnung eSnhxge In Torgau 8 1 5212 t, ohne weitere Vorbereitung zur diplomatischen Lauf⸗ 2 ö alten Zins⸗Koupons zu 1, so wie die Zins⸗ — Wittenberg . . 1G 3518 üͤberzugehen vermochte. Er betrat solche im Jahre 1809 scheine zu 2, durch Ankauf bei der Borse nach naͤher zuͦ be⸗
Merseburq ... 12 zeschaͤftstraͤger am Koͤniglich Baierschen Hofe, und wurde immenden Grundsaͤtz zeltat, die; baar eingeloͤset, auf
8 Zall! — 8 im folgenden Jahre zum außerordentlichen Gesandten hünngjen Fon hiis 8 Lat 4— egelimaͤzig Zahlung geleistet
as Erfurt u“ 5277 evollmaͤchtigten Minister bei demselben Hofe vüen “ ö g
5 9 * 1 2* G boso „ „ „ 9 jge jtische 8 i⸗ Ssa.sh⸗ 8 . .24 „, 32 — Nordhausen 5 Leser, 1öu g Alle diese verschiedenen Zins⸗Bescheinigungen sind gegen⸗ — - e 1“ waͤrtig ausgefertigt und zwar zur bessern Unterscheidung
— —
- 5 b 10
— ̈ —2—ö8g*
21
10 ₰
10 10 29 ANAN
0
Halberstadt 43 ¾5 13 s erreee n een Ss, IFeir erhaͤng⸗ Magdeburg . . . 428 b e Vertrauen in vollstem Maße. Als indeß im verhaͤng⸗ wareic die uͤber Finsen aus der Periode vom 1. Julius 1813 Stendal . llen Jahre 1813 der allgemeine Aufruf zu den Waffen/ ¹is letzten 1““ 8 b 1“ 1lü, trat auch er wieder in die Reihen der Vaterlands⸗ je uͤber Zinse 8 eri „Juli biger vb 8 2) die uͤber Zinsen aus der Periode vom 1. Julius 1618 Durchschn. — vBn. „hodiger, und wie richtig man ihn wuͤrdigte, geht schon S'is letzten December 1821 auf blauem Papier. hervor, daß der eerh Fekere ssha ech “ Es ist daher nunmehr mit der vorgeschriebenen be1 geg 3 1 Westphalen. er in fruͤheren 2 ““ sn —1) Verification, — I . n Minden . . . 29½ ‚sich ihn zur Dienstleistung in seinem General⸗Staabe 9 Ausrei Zinsbescheini . 8 — Paderborn . . . . 28 ¾ „t. In diesem wichtigen und umfassenden Wirkungs⸗Kreis6e 8 “ Zinsbeschei sisangsn, Hg. 8 W“ — Muͤnster .. “ 36 ½ ickelte der Verstorbene wiederum den ganzen Umfang sei⸗ , ve — “ III. Brandenburg und G“ 8 — Dortmun 1 eSs militairischen Talentes; er nahm an allen kriegerischen zu verfahren. 815 eäri B Pommern. 6 11“ 1—32 Jahre des ewig denkwuͤrdigen. Zu dem Ende werden alle Inhaber Neumäaͤrkischer Inte⸗ In Stolpe . . . . Durchschn. 6⸗ 2 31 ₰ „K v- 5 sen Antheil nd durch seinen rims⸗Scheine hiemit aufgefoͤdert, dieselben in dem Zeitraume Aöö11“] eungs⸗Krieges den thaͤtigsten ven 4 I““ Ienvom 15. bis 27. November, “ — Stettin 3 1 VII. Rhein⸗Provinzen. en, scharfen Blick, so wie durch seinen kalten, besonnenen vom ¹ bis 27. December dieses Jahres b n Kleve ““ und seine sich immer gleich bleibende Tapferkeit, trug des Vor dasnat. ““ — Stralsund .. . b 8 1 gerkes bei. Er stieg in des Vormittags, Sonn⸗ un Festtage ausgenommen, in den b Wesel. er zum Gelingen des großen Werkes bei. Er stieg ewoͤhnlichen Geschäfts⸗Stünden bei de M1—s veaag — Brandenburg.. — “ s; de au⸗ gewoͤhnlichen Geschaͤfts⸗Stunden bei der Kontrolle der Staats⸗ i Kriege bis zum General⸗Major empor und wurde au⸗ Papiere im Seehandl Gebe⸗ besan3e übe — Berlin .. .. M Sa. efremder Papiere im Seehandlungs⸗Ge aͤude einzureichen, denselben Kotbus m noch durch Verleihung vaterlaͤndischer so wie frem 2vL . ä curplo beizufuͤgen, welche e⸗ E““ hen ausgezeichnet. — Nach dem ersten Pariser Friedens—— 11A1““ 8 V ͤ11.“] e, im Jahre 8 ten ihn des Koͤnigs Maje⸗ ¹1) das Datum, die Läittera, Nummer, Valuta, und wenn andsberg a. d. W.. . . EEE 1A1A“” e mehrere darin specificirt sind, den aufzusummirenden interimistisch zum außerordentlichen Gesandten und be⸗ . x.een d Duͤrchschn aͤchtigten Minister am Koͤniglich Franzoͤsischen Hofe, in Seasn gen Gre 9* CFae ift 8 v,ee. 8 8 bestaͤtigk wurde⸗ 2) den abgesondekt darzustellenden und nach obigen Grund⸗ hHlesien. 8— evnags v8 ee. . 1 See — der Verstorbene saͤtzen zu klassificirenden Betrag der darauf bis zum uͤnber mehrenvollen und schwierigen Posten hat det 1. Januar 1822 restirenden Zinsen, ö38 Gberg .. zu seinem Todes⸗Tage mit ruͤhmlichem Eifer, thaͤtiger B1““ deteerZe da. ett dee pi⸗ — Glogau 11“ 8S Sach 3) den Vornamen, Zunamen und die Wohnung des Praͤ⸗ b “ ht und unwandelbarer Anhaͤnglichkeit an der guten Sache Se.. öst dem D. enthaͤlt — Liegnitz. ltet, zur vollste friedenhelt sowohl seines Hofes als6 sentanten nebst dem Datum enthaͤlt. — Breslau. Malmedy — ltet, zur vollsten vn sowoh Die ihm noch in Gedruckte Formuͤlare zu diesen Noten werden taͤglich bei Leobschuͤtz Aachen. .. b 1 2 nigen, an welchen er gesen CEE1“ 8 der Kontrolle der Staats⸗Papiere unentgeltlich verabreicht. 1 Jetzteren Zeit von seinem Monarchen zu Theil 888 Interims⸗Scheine, welche nicht zu verificiren sind, wer⸗ eichnungen (er erhielt den Charakter als General⸗Lieute⸗ Sgevr. er S ückgeceben. Steht aber 8 1 beweise den unter Eroͤffnung der Gruͤnde zuruͤckgegeben. eht aber und den Rothen Adler⸗Orden zster Klasse) eweisen, der Verisikation nichts im Wege, so erfolgt dieselbe durch Fge Koͤnige ei;. n “” dtt “ Aufdruͤckung eines Verifikations⸗Stempels, und der Inhaber u““ 8 ochschaͤtzten und seine Verdienste zu wuͤrdigen und erhaͤlt bei Zuruͤckgabe seines Interims⸗Scheins die oben er⸗ Veral 8 8 n geruheten. sssppahnten darauf abzustempelnden Zins⸗Bescheinigungen. — Verg! 8 E11.X“ ““ SDie Kontrolle der Staats⸗Papiere wird sich bemuͤhen, einen Hoͤchster Stand. Bekanntmachung. jeden sofort bei Einreichung seines Interims⸗Scheins abzu⸗ Weitzen = 338 ⁄⅜⅞ (Stralsund) = (Hirschberg) Hurch die Bekanntmachung des Koͤniglichen Ministerii fertigen. Sollte aber der Andrang der Geschaͤfte es nicht ver⸗ Roggen 22 ¾ (Thorn) 8 = 47:75 (Malmedy) unern und der Finanzen vom 8. August 1822, statten, oder der Praͤsentant nicht Zeit haben zu warten: so Gerste 14 ½ (Bromberg) 8 = 36 ½ (Muͤnster Amtsblaͤtter der Koͤniglichen Regierung zu Frankfurt erhaͤlt derselbe das Duplikat seiner Note mit einer darauf zu 10 ½ (Tho * — ’= 24 (Glaz 16 a. d. Oder pro 1822. S. 282. setzenden Empfangs⸗Bescheinigung unter Bestimmung des Ta⸗ 4 5 as Publikum bereits davon in Kenntniß gesetzt, wie es ges, an welchem die Aushaͤndigung erfolgen soll. hemäßheit der Allerhoͤchsten Kabinets⸗Ordre vom 17. De⸗ Die Staatsschulden⸗Tilgungs⸗Kasse ist uͤbrigens ee- C er 1821 mit der Regulirung des Neumaͤrkischen Krieges⸗ sen, in ihrer dazu, Marggrafen⸗Straße No. 46, eingerichte. lden⸗Wesens gehalten werden soll. ten Abtheilung gegen Aushaͤndigung “ In Gefolge dessen ist diese Angelegenheit von der unter⸗ ¹1) der Zinsscheine Lauf blauem Peren arin bezeich 8* geten Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden uͤbernom⸗- naeten Zinsen aus der Zeit von 1. Julius 1618 bis und in das dabei vorgeschriebene Verhaͤltniß zu ihr der letzten December 1821, unterschriebene Deputirte der Neumark eingetreten. 2,) des g die Zinsen vom 1. Ja 88 Der erste Gegenstand, welcher in Ordnung zu bringen ist, nuar bis 1. Julius 1822, — t die von dem vormaligen Committé der Neumark aus⸗ auszuzahlen, weshalb also dort die Erhebung des Geldes so⸗ sene Krieges⸗Schulden⸗Dokumente — bekannt unter dem fort nach erfolgter Extradition der Papiere geschehen kann. ““ NAHhaebrigens wird auch hbei dieser Gelegenheit die Erinne⸗ I 98 IE“ Ie e nn. . “
hH
. ,
Ih 8
0⁴ 8 „
—
Æ
O nvNNS L, o9
Krefeld. 2 Duͤsseldorf “ Elberfeld. 4 IFöJ“ Simmern Wetzlar. Koblenz. Kreuznach Saarbruͤck
2
b0 bH 0 88,8XS
Ꝙ
2
0 S
22881 5öq,
o o d. S8
EEeIIEIIEII
86 1“ Niedrigster Stand.
1 2