ne je Amnestie zu bennz⸗ angekommen, um die 7
8* ihre Verwundeten und Kranken
der Franzoͤsischen Graͤnze, ge⸗
vom Glaubensheer angek zen. — Die Regentschaft hat nach Livia, einem Dorf an
schaft. Madrid, 21. Okt.
ewuͤnscht, sich nach Iviz Land bis Alicante und 8 22 8 8 7 5 2 e
dieses ist indessen, so wie auch die, von — son von allen seinen Graden und Anstellungen,
worden.
Unser
Okt. Der Herzog von Infantado, hatte a, wohin er verwiesen worden, uͤber von da zur See begeben zu duͤrfen; e, von ihm gegebene Dimis⸗ abgeschlagen
voriger Landes⸗Hauptmann, Hr. Martinez S. Mar⸗ tin, war ebenfalls nach Majorka verwiesen worden; weil er sich aber etwas laͤnger, als vorgeschrieben, hier aufgehalten, wurde er am 3ten hier verhaftet. Am naͤmlichen Tage soll
V
EEIII11““
z2à „4 FnA in. ürt. -X .
“] SHi. meeeEEEae eeeeedee ö1212111 7.. t hjazstast
ö111“ 8 8 8
JET11“ 38 45. 8 11.“
I3
„ und Geld⸗Ko
Amsterdam k. S. 103 † pCt., Mon. 104 pCt., Geld mit † besser. — London k. S. 37 Sche 2 Mon. 36 Schill. 9 Den., Briefe und Geld. — Parss Mon. 26 1 Schill., — Bordeaux 2 Mon. 26 ½ Schill., Bric — Kopenhagen k. S. 251 pCt. — Breslau 6 W. 40 ¾ 6 Sch Geld. — Wien in effectiv 6 W. 147 ⅞ pCt., — Prag in efle 6 W. 146 ⅞ pCt., mehr Briefe als Geld. — Augsburg 6 159 ⅜ pCt., Geld. — Frankfurt 6 W. 146 pCt., zu lassen. St. Petersburg 2 Mon. 9 ½2 Schill., wenig Umsatz.
1b 1— 8 4
eeaveh 11“ 1111““
8
1111414141242X
8 Mes e“ *
111“ 4 I 8 8 4—
imeI gh. 1 , * Sesr. ss
14“ S . 284
“ I
rn, 12 “ Rvt 2 I1öu 8 J] 4 “ ““
88
ASeesr 1soef ntmtg s s
72&
Louisd'or 11 Mrk. 5 ⅞ Schill., zu haben. — Gold marco 102 ½ Schill.,), Geber und Nehmer. — Daͤn. G Kourant 123 ½ pCt. — Hamb. Grob Kourant 123 ¾ pCt. Neue 2 Stuͤcke fuͤr voll 29 ¼ pCt. — 1 Schilling⸗Stuͤcke
155 8s Stüͤck. Berlin, Dienstag den 5ten November 1822.
e sh Itv 5ᷣ ngagf 111“
Is. un, ZII“
v ““ 89 ztvümneme e 1 gettcm 8
ch mit Sr. Maj. gefruͤhstuͤckt haben. 8 a ei 11. Hkt. Der genehmigte 56ste Artikel des neuen Militair⸗Gesetz⸗Buchs lautet also: „Kein Militair soll seinem Vorgesetzten gehorchen, wenn dieser die bewaffnete Macht mißbrauchen wollte: 1) um die geheiligte Person des Koͤnigs zu beleidigen; 2) um die freie Wahl der Abgeordne⸗ ten zu den Kortes zu verhindern; 3) um die Sitzungen der Kortes in den, von der Verfassung vorgesehenen Zeiten und Faͤllen zu verhindern; 4) um die Kortes oder ihre bleibende Deputation zu suspendiren oder aufzuloͤsen; 5) um die Siz⸗ zungen der Kortes oder der bleibenden Deputation auf irgend eine Weise zu behindern.“ Der expaltirte, ehemalige Abgeordnete, Hr. Romero Al⸗ puente, ein sehr alter Mann, bezieht uͤbermorgen, am Sonn⸗ tage, als gemeiner National⸗Gardist, die Wache am Kortes⸗ Palast. . Die beiden Bruͤder Mon, Soͤhne der Graͤfin del Pinar, und der Hauptmann Benvenuti, alle 3 Garde⸗Officiere, sind als Haupt⸗Urheber des Angriffs am 7. Jul., angeklagt. . Die Staats⸗Zeitung meldet amtlich die Niederlage des Zaldivar bei Puerta Serrano. Unser Konsul zu Algier, der sich am Bord des Spanischen Geschwaders von da wegbegeben hatte, hat sich in Mahon er⸗ chossen. . sase. Stadtrath hat, wahrscheinlich aus Besorgniß, daß verschiedene, nicht zur National⸗Garde gehoͤrige Buͤrger, ei⸗ nen üblen Gebrauch von den ihnen, in den unruhigen ersten Tagen des Jul., in die Haͤnde gegebenen Waffen machen moͤchten, befohlen, daß solche wieder entwaffnet werden sollen. Diese Maßregel hat einiges Mißvergnuͤgen verursacht. Es herrscht hier vollkommene Ruhe (Dagegen meldet das Bruͤsseler Oracle, einen Brief aus Madrid vom 11ten um 9 Uhr Abends, empfangen zu haben, wonach die lebhaf⸗ teste Aufregung vorhanden war, viele Verhaftungen stattfan⸗ den, und die ganze Garnison und Miliz beim Abgang der Ppost unter den Waffen waren.) 1 “ Die Grundzuͤge des Schutzbuͤndnisses mit Portugal sind unterzeichnet. Portugal soll danach an Spanien 4000 Mann Infanterie und 2 Mann Eö8 liefern, welche von letz— terer Macht unterhalten werden. ““ 8 1 he wrxummt, daß Ihre Maj. die Koͤnigin die Reise nach Sachsen verschoben, indem es sich mit deren Gesundheit bessert. In der heutigen
dlR bnzz Ra zhh ehkehgensh E
.“
8
1B-. Krerk. rc sg l 18gs es uag
8
bgereist: Der Lieutenant und Adjutant der zsten Garde⸗ on, Freiherr v. Falkenhausen, als Kourier nach Verona.
chten.
e*“]
n rh “ S 1S.
pCt., pr. Staatspapieren war heute im GalZ eit un g s⸗Nachri
Okt. Lebensmittel und Miethpreise sind 2
98
2
Koͤnigliche Schauspiele.
. Sitzung der Kortes hat Herr Arguelles den Antrag gemacht, daß die vorigen Minister vorgefordert werden sollen. Dies wurde einstimmig beschlossen. Die außerordentlichen Kortes haben in sich sechs. besondere Kommissionen gebildet, und zwar: fuͤr die Finanzen, die Krieges⸗ Angelegenheiten, das neue Kriminal⸗Gesetzbuch, die politischen An⸗ gelegenheiten, die Gesuche und fuͤr die Entwerfung der Antraͤge. — In Gazala unfern Sevillg ist eine neue Verschwoͤrung gegen die Verfassung ausgebrochen; schon sind Truppen zur Tilgung des Aufstandes dorthin beordert. In Murcia ist eine aͤhnliche Verschwoͤ⸗ rung vor dem Ausbruche entdeckt. — Der bereits todt geglaubte Merino, ist neuerdings in der Gegend von Lerma, an der Spitze eines starken Kavalerie⸗Kommandos und 150 Mann Infanterie, wieder zum Vorschein gekommen. Er wurde bis dahin in einem Nonnen⸗Kloster gepflegt, und ist von seinen Wunden voͤllig wieder
DSonnabend, 2. Nov. Im Schauspielhause, zum en male wiederholt: Ein Stuͤndchen in Pyrmont, Lustspiel Aufz., nach Seribe bearbeitet vom Dr. C. Toͤpfer. Hier André, Lustsp. in 1 Aufz., nach Caignez bearbeitet vom Blum. Und: Der Baͤr und der Bassa, Vandeville⸗Buff in 1 Aufz., nach Scribe bearbeitet von C. Blum.
Sonntag, 3. Nov. Im Opernhause: Das Vogelsche Lustsp. in 5 Abtheil., von H. Clauren. (Madame Hoppe, vom Theater zu Teplitz: Lottchen Wollnak als Gastrolle.) 78
Im Schauspielhause: Der Freischuͤtz, Oper in 3 Abe von F. Kind. Musik von C. M. v. Weber.
und 25 pCt. — Piaster, zu 28 Mark Kaͤufer. — Fein ber 27 Mrk. 11 ½ Schill., — Silber in Sorten 13 L. 5 à 14 L. 9 G. 27 Mrk. 11 Schill., — Preuß. Muͤnze 27 e e dn Hurr Uht g iohres. . . ⸗ 4 Schill. zu lassen. . b So e eis ger dng dnn.S, 11 c. 898 4879 Preuß. Praͤmienscheine, à 206 Mrk. Bko. Briefe, à EEE1“*“” “ 11“ zal G. Mrk. Bko. Geld. ch e N a r i ten. nault lassen von Zeit zu Zeit noch etwas erscheinen. Die Preuß. Engl. Anleihe pr. kont. 87 ½ 88 pCt., aufßsh, Amr *. —esjungen Tragiker sind die HH. Casimir Delavigne, Viennet, Mon. Zeit 87½¼. 87¾ pEt. 5 “ Arnault Sohn, Lebruͤn, Ancelot, Liadieres u. Alexander Guiraud. Neue Preuß. Engl. Anleihe, pr. kont. 86 ½. 87 pCt . K r onik des Tages. ““ Auf die Beschwerde des Handelsstandes zu Bayonne bei dem Norweg. Anleihe, à 86 ½ pCt. Verkaͤufer, à 36 ⅞ pCt. G0. 4 Eg Miinister, Hrn. v. Villele, in Betreff der Mitwissenschaft, die Gen. ““ ) b5 Durchlauchten die Prinzen Friedrich und George Eguia um die Anhaltung d sten in S z Daͤnische Anleihe, erste Abtheilung à 6 pCt. Zinsen bghre au 8 9 See vbreae nen g eest die enocer⸗ 7 n Besorgnkffen 88 haben schenf⸗ “ 22 8 8 822„ 4 „ 8 4 1 seEe⸗ “ 95 . 96 pCt., desgl. 5 pCtg. 87 87 ⅞ pCt., zweite dech. issen⸗Kassel sin ch gegang Handelskammer hieruͤber mache, gaͤnzlich illusorisch n ben. pCtg. 86½ 89⁷½ v111“ 18 Den. Der von dem Kaufmann Chedeaux in Metz gemachte Daͤn. Engl. Anleihe in Lst. à C Schill. 4 Den., und von der dortigen Handels⸗Kammer unterstuͤtzte Vorschlag 88 pCt., in Bko. Mrk. 96 ½. 87 pCt. I zur Errichtung einer großen Europaͤischen Handels⸗Messe da« Oesterr. Loose, pr. kont. 124 . 125 pCt.; bs en ““ selbst, ist von dem General⸗Konseil des Mosel⸗Departements 126 8 126 ⅔ pCt.; Metalliques, pr. kont. 85½. 86 pci. –57 fuͤr unvereinbar mit dem fast allgemein in Europa eingefuͤhr: 3 Mon. 85 ¼. 85 pCt. ten Prohibitiv⸗Systeme erachtet worden. — Der des Mutter., Wiener Banko⸗Aktien pr. kont. 920 930 Mordes fuͤr schuldig erkannte Cuingnet, aus der Gemeinde ve8 Dec. 925 950 pCt. mesque Arrond. Lille, ist verurtheilt, baarfuß und im Hemde, Der Umsatz in Stac — “ mit einem schwarzen Schleier uͤber dem Kopfe, zur Richtstaͤtte geringe; die Oesterreichischen sind flau zu nennen, mit . gefuͤhrt, und, nachdem ihm die rechte Hand abgehauen, ent⸗ 1“ nahme von Bank⸗Aktien, worin ziemlich viel Umsatz statt f 1 lanPd. hauptet zu werden 1 3 Berlin, * Nov. “ ees war her getz R. Bayonne, 19 23 ⅔ Gr. gut zu lassen; auf Zeit incl. 1½ Kon. fix 2Rthlr. [WParis, 26. Okt. Am Lesten ist der Herzog von Or⸗ die Ankunft des Hauptquartiers und Aglich ei Briefe, 7 Rthlr. ½ Gr. Geld. — Hamburg 2 Mon. à Mnebst Familie, von seiner Reise in der Auvergne hieher vügcs, e ech s ans. ühr gestiesene SA. pCt., kuͤrze Sicht à 152 ⅜ pCt. anzubringen. — Amstezsegekehrt. Tages darauf traf auch der Minister des In⸗ laufen sich auf 3““, ohne die Kaufleute zu rechnen, die sich 2. Mon. à 1453 pCt. Geld. — Paris 2 Mon. 8 828† „Graf von Corbieére, von seinen Guͤtern wieder hier ein. seit Aufhebung des Kordons taͤglich einsinden. 1 — Augsburg 2 Mon. à 103 ¼ pCt., — Frankfurt a. ;er designirte Spanische Gesandte beim Paͤpstlichen Reisende aus Navarra erzaͤhlen, daß die Staͤrke der Anti⸗ Mon. à 103 ¼ pCt., — Wien in 20 Pr. 2 Mon. à 105 8 hle, Don Joachim von Villa⸗Nueva, ist gestern hieselbst konstitutionellen zu Castelfolit, Agramunt und Solsona ziemlich Briefe. — St. Petersburg 3 Wochen dato à 29 vgr. Brelangt und wird sich unverzuͤglich auf seinen Posten nach betraͤchtlich sey, daß sie ihre Vertheidigungs⸗Linie an der Segre 28 ⅛ pCt. Geld; auf 3 Mon. Zeit à 29 ¾ pCt. Briefe. begeben. vor Urgel befestigen, und daß die Streitkraͤfte Mina's mit Diskonto 5 pCt. Briefe und Geld. — Friedrichsd'or à n dem hiesigen Muͤnz⸗Gebaͤude und in dem Palaste des Inbegriff der Garnisonen von Lerida, Tarrega, Cervera Car⸗ pCt. Briefe, 1143 pCt. Geld. — Preuß. Proͤmien⸗Scheiol. Institutes soll binnen Kurzem die Gas⸗Beleuchtung dona, Manresa, Vich und Rosas, auf 16,90, die der An- ¹058 pCt., — Staatsschuld⸗Scheine a 74 ¼, pSt., — Gpaͤhrt werden. airas tikonstitutionnellen aber, mit Inbegriff der um Tremp und Anleihe a 92 ⅞ pCt. zu lassen. — Norwegische Anleihe die in Belgien bestehende sogenannte Katholische Gesell⸗ Girona stehenden Abtheilungen, auf 26,000 Mann 86 ½⅜ pCt. Geld. — Oesterreichische 5 pCtge Obligatiomn eh, deren Zweck ist, durch moͤglichste Verbreitung guter men sind nch gen, 000 Mann anzuneh⸗ Casse à 893 pCt., auf Zeit inel. 1 Mon. fix à 89 . gßften, den Religions⸗Sinn und die Liebe zur Ruhe und Ce. Jlampler⸗de⸗port, 15 et. An 16te z haben. — Oesterr. Anleihe in Loosen à 100 Fl., pr.Bzung in den Niederlanden fortzupflanzen, hat eine bedeu⸗ Salaberri Kavalerie⸗Ober⸗Officier beim Glaubensl — . 9 à 129 ½ pCt. und pr. ult. December à 130 pCt. offerin. Anzahl Exemplare des vortrefflichen Requisitoriums des fangen 9 Pampelona eingebracht, wobei die Vige Se 6“ W 8 Dböhe Advokaten Hrn. von Marchangy in dem La Rocheller la Constitucion! riefen. Einige Buͤrger waren so unklug: eae,Pegese drucken und zu dem niedrigsten Preise. muera! zu rufen, und ein Franzoͤsischer Schleichhaͤndler, Na-. elen . mens Heritan, reichte dem Gefangenen die Hand; mehrere im agten d. M. ist der Herzog von Croy, Pair von Vayonelstiche durchbohrten ihn fans der Stelle Slas sss bs eich, b 8.— Landsitze bei Condé im 57sten Lebens⸗ ward in ein Buͤrgerhaus gerettet. 8 mit Tode abgegangen. 8. Am z1ten ruͤckten die Konstitutionellen in Scav zheißt, daß die Truppen der zꝛ0ten und aaten Militair⸗ Ochagavia ein, und befreiten 34 e. abgenommene Ge ian “ on, die das Observations⸗Korps an den Pyrenaͤen bil⸗ gene. Die geschlagenen Antikonstitutionellen hatten wirk⸗ n 3 Divisionen werden getheilt werden, von denen die lich das Fort von Irati geraͤumt; der Kommandant die Division der westlichen Pyrenaͤen) unter dem Be⸗ und die Junta kamen hier vorgestern an. Haͤtten die Kon: des Grafen von Autichamp mit dem Hauptquartiere in stitutionellen sich nicht in Ochagavia aufgehalten, so wuͤrden ne, die zweite (die Division des Centrums) unter dem sie, ohne Weiteres ins Fort haben einruͤcken koͤnnen; nun aber * des Grafen Ligier⸗Belair mit dem Herg aegaee hat der Oberst Aredondo am 12ten, nachdem er 200 Fluͤchtlinge alouse; endlich, die dritte (die Division der oͤstlichen wieder gesammelt, und durch einen dicken Nebel beguͤnstigt, s aen) unter dem Befehle des Grafen Curial mit dem wieder besetzt. uöup“ quartiere in Perpignan, stehen wird. Jede Division Gestern war die Ortschaft Mendiva voller Fluͤchtlinge; 0,000 Mann stark seyn. unsere Truppen ließen sie, nach abgelegten Waffen, durch.
Alzire, Trau
hergestellt. 1 1 Lissabon, 13. Okt. Zu Pernambuco war am 3. August ein allgemeiner Aufstand des Volks und der Truppen; beide Theile erklaͤrten sich unbedingt fuͤr die Maßregeln des Prin⸗ zen⸗Regenten; alle, der Anhaͤnglichkeit an Portugal verdaͤchtige Europaͤer wurden gefaͤnglich auf die Festung gebracht, vorgeblich, um sie gegen die Wuth des Volks zu sichern. Der Militair⸗ Gouverneur v. Mello gab daher seine Stelle auf, und ging am Bord eines Franzoͤsischen Schiffes hieher. — Die Staats⸗Zeitung berichtigt zwei Behauptungen im Manifest des Prinzen⸗Regenten. Die Einfuhr von Waffen u. s. w. nach Brasilien ist nicht verboten, sondern auswaͤrtige Kausfleute sind nur davor gewarnt worden, und dies auf An⸗ laß der unregelmaͤßigen Sendungen, nach einem Lande, das in der hoͤchsten Aufregung und wo der Pulver⸗Verkauf ein K. Vorrecht war, zu welchem die Staͤdtraͤthe nie die Erlaubniß atten. Zweitens ist die Beschuldigung, daß man Theile Brasiliens an andere Regierungen habe abtreten wollen, un⸗ gegruͤndet. b Als Se. Maj. nach Beschwoͤrung der Verfassung, die Auswaͤrtigen Gesandten empfingen, bemerkten Sie ihnen, daß sie ihren Souverainen berichten moͤchten, wie Sie den Eid mit dem groͤßten und herzlichsten Vergnuͤge
Montag, 4. Nov. Im Opernhause:
eitz in Straßburg soll als Uebersetzer
in 4 Abtheil., nach Voltaire, von C. A. Heß. Hierauf: MPer Buchdrucker
ländliche Morgen, kom. pant. Ballet in 1 Aufz. von Lauchekannten Koͤchlinschen Brochuͤre: „Begebenheiten, die
Kolmar zugetragen ꝛc.“ vor das dortige Zucht⸗Polizei⸗ t geladen worden seyn. .
has Fort Irati ist, nach eben eingehenden Nachrichten, n Konstitutionellen in die Luft gesprengt worden. Die hme geschah am 16ten durch vier Kompagnien von der ön des Generals Espinosa. Es sind uͤber Zoo verwun⸗ Royalisten in St. Jean⸗pied⸗de⸗port angekommen, die Waffen niederlegen mußten, ehe sie zugelassen wur⸗ Dieser aus dem Indicateur de Bordeaux entnommene iht, wird von der Ruche d'Aquitaine unterm 20. d. M. simmt widersprochen.)
Nie in Deutschland, so gehoͤren auch hier die guten Lust⸗ dichter zu den immer seltener werdenden Erscheinungen. vorzuͤglichsten Schriftsteller in dieser Gattung sind: H. Etienne, Alexander Duval, Picard, Andrieux, Mer⸗ nd Gosse. Hrn. Etienne bleibt als Mitarbeiter des utionnel unr wenig Zeit zu Arbeiten fuͤr das Theater Hr. Duval ist fruchtbarer. Hr. Picard hat mehr als icke geschrieben, und liefert uns von Zeit zu Zeit neue Fte, die an die Tage seines Glanzes erinnern. Der tra⸗ Kothurn ist jetzt bloß von jungen Musen besetzt, unsere
eg
Meteorologische Beobachtungen.
Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterung A. 28° 3½ 7+ 72 ] 680 [W. (Mondschein, angen F. 28° 40 [4† 3 ½ °760 N. W. Sonne, dünne Wolkag M. 28° 4 609 . Sonne, Wolken.
A. 280 1 . ssternklar, frisch, Thal⸗ F. 28° 82⁰0 . shell, sehr starker Thal M. 28° 560 .(Sonnenblicke, Wind.
17 1 174
Im ꝛosten und 128sten St. d. Z. sind in den mett logischen Beobachtungen, bei Angabe des Barometer⸗Stan einige Schreibfehler befindlich, die durch folgende naͤhere stimmungen berichtiget werden. Der Barometer⸗Stand naͤmlich:
am 2o0. Okt. Fruͤh 28⁰°0 Mittags 28⁰01 Abends 28
. 21. 8 28⁰* 8* “
2
frreeien eignem Willen abgelegt haͤtten. 8 888 .
ö1I““
Auch ruͤckten gestern fruͤh um 5 Uhr vier Kompagnien Linien⸗ Truppen aus Pampelona in Valcarlos ein, von wo 60 Royolisten, die das dort errichtete Hospital bewachten, eiligst nach Ondorolle entflohen und zum Theil hier angekommen sind. Sie werden auf Franzoͤsische Doͤrfer vertheilt und waren groͤßtentheils ganz entbloͤßt. N. S. Man hoͤrt so eben eine Kanonade, vermuthlich vor Iratiz Toulouse, 13. Okt. Ein Dekret der Regentschaft zu Urgel vom 8ten hebt feierlich, als ungerecht, null und nichtig, das in Madrid uͤber den Kapuziner⸗Ordens⸗General ausge⸗ sprochene Urtheil der Verweisung aus Spanien auf. Es scheint, daß dieser gewissenhafte Geistliche eine ausdruͤckliche Verordnung dieser Art begehrt gehabt, um sich in den, bisher von der Regentschaft dominirten Gegenden aufhalten zu duͤrfen. Perpignan, 14. Okt. Heute fehlt schon die zweite Spanische Post. Misas, Malavilla und Mosen Anton schwäre⸗ — men zwischen Figueras und Girona herum. 1 Herr v. Ortaffa und der Minister des Inneren, von Urgel angekommen, befinden sich noch immer hier. Er⸗ sterer setzt sich hier in Uniform, um bald auf seinen Posten uruͤckzukehren, und betreibt die Angelegenheiten des Gla ene.eeres mit vielem Eifer. 19sn;
Dichter ruhen aus. Bloß die HH. Lemercier und Ar⸗ ͤ4“*“
üae 1
2
Loondon, 26. Okt. 1 “
e ees Fee ees 8 9 — * — t
8 In der Korrespondenz zwischen
„.“
torpines, ag u emmc ürss hrtmmdch mnehiresgen.
“] üag 121
Gispert,