1822 / 146 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 05 Dec 1822 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 v11114“ ö111“ 8 1““ 1 . 2 4. 88 1 28* 11 W“ Fh Bez. Merseburg). Durch die rege Thaͤtigkeit Diesen Erguß der herzlichsten Empfindungen und das Lted: „„ 1 2 m e 1 n 2 Krrr Bres zas. Hrig dtde vshesaa t. hiesigen Kommandanten (Gen. Majors v. Krauseneck) hat un⸗ Dir im Sieger⸗Kranz!“ begleitete der Donner des Geschuͤtzeg. Eeee ö11X4“*“ E1ö“ al ce Stadt, die durch Anlegung der Festung t. J. 18211 ihrer treff⸗ 4 2eg” ö“ St W

8 An dieses Bankett knuͤpfte sich ein, vom General⸗Lieute 8E111““ 1u hen Vorstaͤdte und fast aller Gaͤrten verlustig geworden, ungemein v. Ryssel seg ebener⸗ glaͤnzender Ball. Waͤhrend desselben he— 1 E1111“ 8.. 1 Freundlichkeit gewonnen. Auf seine Anordnung sind die alten U- e11*“ EE11““

n sich bei dessen erleuchtetem Hotel ein großer Theil der Einwoaoaolhlx 1114“4“ zstungs⸗Graben, die durch ihre stehenden Wasser der Gesundheit versammelt. 85 E 1 E. ds Ir Menschen höͤchst schaͤdlich waren, zugeworfen, planirt, mit den

Der General⸗Lieutenant brachte vom Balkon

1 anirt, mi Maj. dem Kdoͤnige ein Lebehoch! das mit freudigem Ungestuͤm öthigen Abzugs⸗Kanaͤlen versehen, und theils zu Svagtergängen⸗ eeils zu andern Gemein⸗Zwecken eingerichtet worden. Auch haben

wiedert, und durch ein abermaliges: „Den biedern Triern!“ ch . metes Lebehoch von Sr. Excellenz beantwortet wurde. Auch ir die Entstehung der im vergangenen Sommer, großentheils mit be und die uͤbrige Stadt waren erleuchtet. Heute warzh talienischen Pappeln bepflanzten, unmittelbar um die ganze Stadt heater: „Der Tagsbefehl, nach einer Anekdote aus dem 96 8 ihrenden sehr schoͤnen Kies⸗Chaussee lediglich seinem Eifer und Friedrichs des Großen“ gegeben. Vorherging ein Prolosg ..8. iner Liebe fuͤr die gute Sache zu danken. Außerdem erbaut die andgerichts⸗Rath v. Haupt: „Die Jubelfeier“7. Der, von 88 ztadt⸗Kommuue, welche, namentlich in neuerer Zeit, mit einem nem unsichtbaren Chore angestimmte fuͤr diesen Tag besondern b zaͤtigen Gemeingeist fuͤr alles Gute und Zweckmaͤßige beseelt, ihrer dichtete Volks⸗Gesang, ward vom ganzen Publikum mitgesun 11 icht unbedeutenden Schulden⸗Last ungeachtet, auf eigene Kosten, ir das hiesige Koͤnigl. Landgericht, ein, von Grund aus neues, auf 1XX“ . 5/000 Rthlr. veranschlagtes Gebaͤude, wozu bereits am 31. Jul. d. s kamen hier an [der Preis war pro C „der Grundstein feierlichst gelegt worden ist. Außer diesem Ge⸗ Vom 27. bis 29. 3. -— aͤude ist binnen einigen Jahren durch Privat⸗Personen eine nich/ November zu Lande zzu Wasserz zu Lande 8 Wa. nbedeutende Anzahl, seit dem zZojaͤhrigen Kriege wuͤstgelegener Wisp. Schft.] Wisp. Schft.] Rthl. Sg. Pf.] Rthl. e⸗ 1 Zaustellen, zur Aufbauung von Wohnhaͤusern benutzt, und dadurch äweeneeen 8 5n13 ¹2 97 19 1 221 8s 1[2I ‚)‚), . [ 82 12 54 22 15] 2 n I11“ 2 met

ier dem zeither so fuͤhlbaren Mangel an guten Quartieren ziem⸗ 8 ““ 8 145 838 4 5 l i ch e n. 88 l(slassenen merkwuͤrdigen Proklamation:

652 Sbe- Torgau (Reg.

8 4 uu s B 4 11““

1 - 2. 1M E 3 3

n, h, e

““ .“

ͤ11,1,““]“;

n g

EE1A1“ VELEEEEE72 b

8

2564 Stüͤck. Berlin, Donnerstag den 5ten December 1822.

3 82 8 1 8

b“

1 die Hauptpunkte der, bei dieser Gelegenheit von Ducoudray, der

1 1 ch teen. sich den Titel eines Praͤsidenten und Generals en chef beilegt, er⸗ 1

““ Kronprinz von Schweden ist Potsdam nach Stockholm

.F

sch abgeholfen worden. Auch beadsichtigt man im naͤchsten Jahre Roggen. as jetzige alte, sehr baufaͤllige Schulgebaͤude, welches zur Aufnahme große Gerste es hiesigen, neuerdings durch die Gnade Sr. Maj. des Koͤnigs kleine Gerste 131 1 28 1ü“ 8 Feseries 2 sene so gealt, t Peehes zer vachn, vesen⸗ Kofin⸗ Taßfr⸗ . F 8ꝙ 1 Kr o n 11. b g „An die Auslaͤnder aller Nationen, mit Ausnahme der Europaͤischen CCCC66 88 15 w W“ Die Revolution dieser Fasel ii vollendet, ihre unabhangigg Unschlag sich auf 39,000 Athlr. beläͤuft. Dieser Bau wird um so G 1 t. 6s dzni 0 . ie Revolution dieser Insel ist vollendet, ihre Unabhaͤngige- ringender, als man in Berucksichtigung desselben, schon jetzt eine wich⸗ nncns een 8 eine Majestaͤt der Koͤnig haben ein Hof,Jagdamt zu er⸗ reit proklamirt, und eine freie und weise Nepuhlik bietet Euch 1 ige, durch die Nothwendigkeit herbeigefuͤhrte Reform der Buͤrger⸗ und zum Chef desselben den Ober⸗Jaͤgermeister Grafen BSchutz Sicherheit, Anstellung und Wohlfahrt. Wir fodern Euch Schule eingeleitet hat. Der zu diesem Endzwecke entworfen’n) Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse Moltke zu ernennen geruhet. ve daher auf, Euch in diesem schoͤnen Lande unter einem herrlichen Schulplan des Superintendenten Dr. Koch, verdient hier eine chd , he. Koͤnigliche Majestaͤt haben den bisherigen Ober⸗Lan⸗ Himmelsstriche niederzulassen. Wir versprechen Euch dafuͤr folgende envolle Erwaͤhnung, indem dadurch nicht nur die so oft ausge⸗ Hamburg, 29. Nov. Amsterdam k. S. 103 ¾ „Ct., Perichts⸗Assessor und Gerichts⸗Amtmann Starke, zum Vortheile: Das Buͤrgerrecht, d. h. das Stimmrecht und den An-⸗ prochenen Wuͤnsche der S sondern auch Mon. 104 pCt., gut zu lassen, fuͤr 2 Monat besser ugustiz⸗Rath des Laubanschen Kreises der Ober⸗Lausitz, spruch guf * und Früreeenee der Republik, ohne 2 ehr 6 Ge ohe 114“ 1“ v“ 4 8 EEE11 8 e 2 1] ie sich in diesem Zweige des Gemeinwesens reges Leben zeigt, so 2 h ECEE11 Mon 25 % Saa. an uEh. 8 1“ 8 Wir ebenfalls das Buͤrgerrecht, und uͤberdies die groͤßte Puͤnktlich. ehmen wir es auch bei andern Kommunal⸗Gegenstaͤnden wahr. e e E123 8 58 ““ keit in Bezahlung des Soldes, und eine vollstaͤndige Bekleidung ie Herabsetzung der Zinsen der hiesigen 100/000 Rthlr. betragen⸗ sen. Kopenhagen k. S. 246 pEt. Breslau 0 0S. . Koͤnigliche Hoheit der nach ihren Beduͤrfnissen. Sie koͤnnen dabei, wenn sie sich gut ver⸗ en .8. 8. Süctehae vvin 5 8 4 pCt., dgt sich &f eine b-- ½ vn ““ 3esich.. 3 en Morgen von hier uͤber Hacten⸗ 5 ein schnelles und gewisses Seeee . Geschickte 8 ehr gluͤckliche Operation dargestellt. Durch unermuͤdetes Streben eflectiv . 149 pCt., Prag in eftecti .1 E1“ erzte, Chirurgen und Apotheker finden eine Anstellung bei der Ler eigen Kommunal⸗Reprasentanten ist die, seit vielen Jahren pCt., Augsburg 6 W. 149 pCt., gut zu lassen Ausgen. A. Arnee oder beisden Hospitaͤlern; Anbauer, Pflanzer und alle die⸗ ier in erss vee;; hifsige 4e. d. Frankfurt 6 W. 149 ½ 89 Geld. Leipzig z. M. 1 Im Bez. der⸗. Nes Praskan 8 fenigen, g. den FüLg2. tresben, auegeeen, geR.-heg. M., Maͤnnern uͤbertragen, die dieses ehrenvolle Vertrauen schon ei⸗ pCt., gut zu lassen. St. Petersburg 2 Mon., fast 2 EE ; 1 Ackerbau⸗Kommisston zu melden, welche ihnen, nach Maßgabe ihrer ligermaßen badurch gerechtfertigt, daß bereits einzelne Zweige der⸗ Umfats . 1 Petersburg 2 Mon., fast üatholische Pfarrer Klibor zu Strehlit, außer seiner Streh⸗ Vermoͤgensumstände und Verdienste, Land uberweisen, ihnen bei be

eelben durch sie eine dem Zwecke entsprechende Verbesserung er⸗ vnss 8 288 Papier ist zu 9:8 Schicl, zu begeben farrei . guch zum Pfarrer von Groß⸗ Hennersdorf vrhataft dem Ankaufe der erfoderlichen Gerth schaften bchüͤtfüch seyn, und Stadtrath in einer Plenar⸗Sitzung beschlossen, dem 17. November marco 1012 Schill., zu lassen. Daͤn. Grob Kourant bakatholische Stadt⸗Kaplan und Lehrer an der lateinischen ihnen, welche nuͤtzliche dffentliche Anstalten in Vorschlag zu bringen J. ein bleibendes, unvergeßliches Denkmal, durch Benennung pCt. Hamb. Grob Kourant 123 pCt. Neue ¾ Sth zu Siegburg, Hollinder, zum zweiten Kaplan in Deutz, haben, koͤnnen ihre Plaͤne dem Staats⸗Rathe einreichen, und wenn ber, in ihrer vollen alterthuͤmlichen Ehrwuͤrdigkeit wieder 2 fuͤr voll 30 ½ pCt. 1 Schilling⸗Stuͤcke 26 ¾ und 27 pC Vikarius Klein zu Rosellen, zum Huͤlfspfarrer in Stom⸗ dieselben gebilliget werden, so duͤrfen sie sich versichert halten, daß fellten berühmten Porta Marus, mit dem neuen Namen: „Wil⸗ Piaster, zu 238 Mark Kaͤufer. Fein Silber 27 Mrk. annt worden. lsiiee bei ihren Unternehmungen werden unterstuͤtzt und geschuͤtzt wer⸗ elms⸗Thor“ zu stiften, und es wurde zu 8 Ende eine Schill., Silber in Sorten 13 L. 5 G. à 24 L. 9 G Im Bez. der K. Reg. zu Koͤnigsberg. .“ den. Kaufleute werden besonders ersucht, sich auf diese Insel nie⸗ dresse an Se. Maj. den Koͤnig, um Allerhoͤchstdesselben Genehmi⸗ Mrk. 10 Schill., Preuß. Muͤnze 27 Mrk. 4 Schill g. Marre in Herrndorf und Schlobitten dem Pfarrer Dreist derzulassen. Kein Handels⸗Artikel wird verboten seyn, der Handel ung nachzusuchen, beschlossen. Am Morgen des Jubel⸗Tages chäau verliehen, die evangel. Pfarre in Albrechtsdorff dem wird geschuͤtzt werden, und die zu entrichtenden Abgaben werden ard in hiesiger Kathedrale ein feierliches Te Deum abgehalten. daserk aͤmi 2r à 202 F goa: Mrk. Br Sinagowitz aus Schippenheil, und die evangel. Pfarre nur geringe seyn. Kuͤnstler jeder Art, Gelehrte und alle diejeni-⸗ m 22 Uhr versammelten sich die der Harnisan⸗ zu wel⸗ b hhite e. kont 825 1 1 pe, ae Wess des Lengten S gen, welche zur Verbesserung des offentlichen Unterrichts beizutra- ndwe r⸗Infanterie reiwilli estoßen war K,9 8 9 8 2 8 7 82 ba. 5. de . . 5 en im Stande sind, werden utz und Beschaͤ 1 ö— der Thare unserer Stadt, tzum Gottes⸗ Mon. Zeit 851. 854 pCt. Lehrer am Gymnasium zu Oderberg, Dr. Gramberg, als Ausgenommen sind von Henr Fehnsh ang ee rne fn daer, dienst im Freien, bei dem der Feree ene Follenius, eine, der Neue Preuß. Engl. Anleihe pr. kont. 384½.685 ¼ vCt. Pechrer an dem Paͤdagogium zu Zuͤllichau berufen worden. die wegen Verbrechen oder entehrender Vergehungen verfolgt wer- Tages⸗Feier angemessene, gemuͤthvolle Predigt hielt. Waͤhrend des Norweg. Anleihe, à 86 pCt., Briefe und Geld. Beim K. Ob. Lds. Ger. zu Frankfurt den, alle Geldwucherer, Spieler von Profession, Muͤßigganger und jedes: „Run danket Alle Gott!“ gab die, in der Naͤhe aufgestellte Daͤn. Anleihe, erste Abtheil. à 6 Ct. Zinsen, ohne Umsatr Garnison⸗Auditeur Preuße und der Kammer⸗Gerichts⸗ Landstreicher, Gluͤcksritter Abentheurer, Gauner und Nankema⸗ . rtillerie, hene Salven; in diesem Momente zertheilte sich desgl. 5 pCtg. a 84½ . 85 pCt.; zweite desgl. 5 pCtg. ohfhir Wolffram als Assessoren, und die Auskultatoren Mar⸗ cher aller Art. Wenn diese sich einfinden sollten, so werden sie alsbald Fen⸗Kirchoofeh, oben gelagerte schwahce Gewce gügnch aaniear Dän. Engl. Anleihe in Lst. à 97 Schill. 4 Den., ! verdannt werdeh. Der Hauvezmfct dieser groklamanen it, z38 Sen he hanbikczen He Hr sürae empor. Nach beendigtem Got⸗ Umsat, in Mrk. 88 . 85 pEt. 5 gemch CCCCCI ihrer geistigen Rusbitsung vnsebise Err semwe che ene, , g esdienste praͤsentirten die Truppen das Gewehr, und stimmten in das Oesterr. oose, Pr. kee. 1205:: Zrb t., pr. Decbr. verbessern. Wir werden uns bemuͤhen jeden von ihnen nach seinem 8 88— 88 vrrgerars pr. kont. 64 . 85 pCt., auf 3M 8 Verdienste, seinem Betragen, seiner Erfahrung und seinen Talen⸗ ½ .65 pCt. 9

reimalige Hurrah herzlich ein, das der Divisions⸗Kommandeur, 1 9 ten anzustellen, und versichern Allen gleiche Rechte, Zuflucht, Schutz

eneral⸗Lieutenant v. Ryssel, Sr. Maj. dem Koͤnige ausbrachte; 1 und Gluͤck. Hauptquartier Mayaque, im September 1822.

nd dreimal hallte es wieder ringsum im schoͤnen Mosel⸗Thale, 8. V129 die Erde von dem Donner des Geschuͤtzes, das it seinen Festgruͤßen den Jubel⸗Ruf der Krieger verstaͤrkte. Als⸗ ann fetzten sich die verschiedenen Waffen, nach ihrer Ordnung, in arsch, zogen in die beiden, bei ihrem Erscheinen sich oͤffnenden, euen Fluͤgel der Porta Martis ein, desfilirten, nach wieder geschlos⸗

Wiener Banko⸗Aktien pr. kont. 925 930 pCt., pr. he i t u Dec. 925 930 pCt. Seit voriger Post ist in diesen Papieren zu sehr ve b derlichen Preisen umgesetzt worden, jedoch hat allmaͤhlich nicht unbedeutende Steigerung statt gefunden. Bedeuten iris, 23. Nov. Fernerer Erfolg der Wahlen in den De⸗ der heutige Umsatz jedoch nicht zu nennen, zu den niedrihzesnents⸗Kollegien:

(gez.) Louis Villaume Duroudray, Praͤsident und Generagl en chef.“ 3 Dem, von Hagelschlag, Gewittern und Feuersbruͤnsten, im Laufe d. J., besonders heimgesuchten Departement des Ain, hat den veber des Innern eine Unterstuͤtzung von 18,000 Fr. zuflie⸗ en lassen. 1 Der Assisenhof des Departements der Ost⸗Pyrenaͤen hat einen

Mann, der seine Gattin auf den Ehebruch ertappt und zur Stelle ums Leben gebracht hat, von der gegen ihn erhobenen Klage frei⸗ gesprochen und entlassen. 8

Den von der Koͤnigl. Gabare „la Durance“ qus Rio Janeiro uͤberbrachten Nachrichten zufolge, ist der Kronprinz definitiv zum konstitutionellen Kaiser von Brasilien proklamirt; die feierliche Ausrufung desselben sollte am 12. Oktober, als am Geburtstage des Prinzen, erfolgen. Der Stadtrath von Rio Janeiro hatte eine desfallsige Proklamation an das Volk und an die Truppen erlassen. Eine Verordnung des Kronprinzen verspricht allge⸗ meine Amnestie fuͤr politische Vergehungen mit den gewoͤhnlichen Ausnahmen. Jeder Eingeborne oder dort lebende Portugiese ist ge⸗ halten, zum Zeichen der Annahme des neuen Systems, die Natio⸗ nal⸗Kokarde, eine gruͤne Blume im goldenen Dreieck, mit der Um⸗ schrift „Unabhaͤngigkeit oder Tod“ aufzustecken. Wer sich dessen weigert, hat seinen Wohnort in 30 Tagen, und Brastlien in 4 Mo⸗ naten zu verlassen, wenn er im Inneren des Landes wohnt; be⸗ wohnt er aber einen Hafenort, in zwei Monaten. (Sind diese Nach⸗ richten gegruͤndet, so steht eine sofortige Bestaͤtigung derselben uͤber England zu erwarten.) 1

Nach dem Journal von Toulouse, ist dort der Trappist, der in den Spanischen Angelegenheiten eine bedeutende Rolle spielt,

Preisen blieb Geld, und zu den hoͤchsten Briefe. artement der Vendee (Bourbon⸗Vendée): die Royalisten 8 pinaud und Jeoffrion.

partement des Indre (Chateauroux): der Royalist v. Montbel.

partement der Sarthe (Le Mans): die Royalisten v. Lou⸗

Daudigneé⸗de⸗Resteau und Piet.

partement des Kanals (St. L): die Royalisten Ludwig v.

ay, Regnouf und Duparc⸗de⸗Barreville.

Fenen Zugen, durch eine zahllose Menge von Zuschauern, vor dem bbitonasemmandeur im Parade⸗Marsch vorbet, und kehrten in

re Quartiere zuruͤck. So zogen denn, nach Jahrhunderten Koͤnigliche Schauspiele.

8 jelleicht nach mehr als zwei Jahrtausenden unsere ruhmge⸗ die altergraue, schon in der Vorzeit dem Kriegs⸗ Dienst. 3. Dec. Im Schauspielhause: Welcher ist Braͤutigam, Lustspiel in 4 Abtheil., von Frau von Wej

1 n . 8 (Gotte geheiligte, kolossale Porta ein, in eben jene Thore, aus denen dins * 1 tapfre Schaatbes bur 8r S. kil inaus zum Marsfelde wogten; jene Thore M r ebr den 1 EE weltbestegende Legionen im Triumphe thurn. Hierauf:; Ich irre mich nie, Lustspiel in 1 Aufzusgepartement von Finistere (Quimper): die Royalisten de la betraten; trauernd empfingen damals des edlen Jaduciomars Mittw. 4. Dec. Im Opernhause: Ein Stuͤndchamohe und de la Villemarauc. Zelden⸗Stamm und sein tapfres Volk den fremden Sieger; jetzt Pyrmont, Lustspiel in 1 Aufz. Hierauf: Arleguin im Scaartement der Nisvre (Nevers): die Royalisten von Mar⸗ uldigten, bei Wiedereröffnung dieser kuͤhn gewoͤlbten Thore, frohe der Zauberei, kom. Pantomime in 3 Abtheil. (Neu einstun bnd von Sainte⸗Marie. 8 Donnerst. 5. Dec. Im Opernhause: Koͤnig Lear, I— Ganzen sind noch 11 Deputirten zu waͤhlen. erspiel in 5 Abtheil., von Shakespear. (Hr. evrient: ule, Studenten der Mediein, die den Vorlesungen des Herrn nig Lear). ren im Hoͤtel⸗Dieu, und denen des Hrn. Roux in der Cha⸗

Sohne ihrem guͤtigen Vater, der vor fuͤnf Jahren zum erstenmale Durch die damals nuf. ab dls 9 Ses deltebten, sihen Ferfne Porta eingezogen, die sich, bis gestern, wieder geschlosse um 1 der Ch nun auf fmznner ihrem Volke vfen zu stehen. Dies Riesen⸗Werk, 101.1.a n⸗ Ne vohnen, so wie mehrere andere Eleven der Mediecin, im bon so vielen Reminiszenzen des grauesten Alterthumes umwebt, 1200 an der Zahl, haben bei der Behoͤrde eine Adresse vom reinsten Morgenlichte mahlerisch beleuchtet, von unten bis zum Meteorologische Beobachtungen. Jcht, worin sie sich auf das feierlichste von jeder Theilnahme . Barometer Therm./ Hygr. Wind Witterung.] Unruhen bei der Eroͤffnungs⸗Sitzung der medicinischen Fa⸗ 88 erTherm.Joygr. —— J—m 18. d. M. lossagen, und laut ihren Unwillen gegen die

29. Nov. A. 27° 3 ½ + % 875 S. W. sgeernklar, frisch⸗ jener aͤrgerlichen Auftritte aussprechen. Die Vorlesungen

30. Nov. F. 27° 1 889 Nachtfr. Morg. Reg⸗lr Fakultaͤt sind dessenungeachtet mit dem 26sten d. M. ge⸗

d M.27° 86 8⁰9 (Sonnenblicke, frisc. aworden.

Gipfel von Zuschauer⸗Gruppen belebt; die frohe Menge rund um⸗

yver, ihre Krfeger, ihre Sohne, ihre Bruͤder umdraͤngend es war

uͤrwahr ein herrlicher, herzerhebender Anblick! 1II“ 002 enklar, Frost. stern empfing die in dem Hofe der Tuilerien aufgestellte 4 Dec. 2 . 62, 88. ve e . irmerie Telte der Koͤnigl. Garde, aus den Haͤnden des Gen. den Vorsitz; rundum im traulichen Vereine unserer wackeren Krie⸗ SSNR 27⸗ 9 ½* 91⸗ W. . 1898 eaur, eine, von J. K. H. der Herzogin v. Angouleme reich b 8. 8öö burt ein Franzose, sich der Insel Porto⸗Rico bemaͤchtigt, 8

Um 2 Uhr hatten sich alle hiesigen Behoͤrden und ein zahlrei⸗ zcher Verein unserer Buͤrger, im hiesigen, geschmackvoll verzierten er und unserer biederen Buͤrger kreiste der Becher der Froͤhlichkeit * 1 b Standarte, deren dieses Korps bis jetzt noch entbehrte. ud mit lauter Herzlichkeit üumte die ganze Versammlung in die, 18 Sh 2. Seser⸗ 3 255 W. trüb, Mondblicke, Wuh den Antillen hat sich neuerdings wieder eine, den Spa⸗ . . I⸗ 28 x vnn 1b91,79 *1 Redakteur Haßselbe zu einer Republik ausgerufen habe. Folgendes sind vod Rvwemnnts (Wane se⸗. n

am 19. Nov. angekommen.

Bayonne, 18. Nov. Bei der gestern von dem Befehlshaber der ersten Division des Franzoͤsischen Observations⸗Korps, Gene⸗ ral⸗Lieutenant von Autichamp, abgehaltenen großen Revue, stuͤrzte der Bataillons⸗Chef Walch mit dem Pferde, ward von diesem eine Strecke weit geschleift, und verschied eine Stunde darauf. Diese 2—8 e geeereh g- 8 P r 21. 5₰

en Linien⸗Infanterie⸗Regiment, dem gten leichten Infantprie⸗ 1 gn 82 Gas 8 1 8

55

9

Theater⸗Gebaͤude, zu einem festlichen Mahle von 279 Kouverts persammelt. Bei diesem wahren Jubel⸗Mahle hatte die Freude

ieu 1 Chef⸗Praͤst 8 . en, Nachtgehoͤrige Insel fuͤ bhaͤngig erklaͤrt. Brie 8 d ral⸗Lieutenant v. Ryssel und vom Chef⸗Praͤstdenten De⸗ hell, wen. Wolken, Na ige Insel fuͤr unabhaͤngig erklaͤr riefe aus London Nius, Gernerem vielgelebern Mlnarchen vergebhechten säaafr din. M27* 6 ½ S. O. sbeu, Wolken, Wind⸗ M. melden, daß ein Abentheurer, Namens Durcoudray,

druckt bei Hauhn.