1822 / 151 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 17 Dec 1822 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 1“ . 88 . 8 4 8 ZE1“ 1“ 11.“ ““

Weiber und Kinder aber sind in das Innere Frankreic 8xa worden n sind in das Innere Frankreichs gewiesen gevvhch E. Snns⸗ meine Herren, Sie in eine u““ di bsa a he aiithäche ie fluͤchtigen Glaubens⸗Soldaten ha genblicke, wo neue Wohlthaten Ihrem Vaterlande ei 1 der Gemuͤther. Man bemerkt vi hctatttrtatt Ki. ülkteletn es 1 1416 chct. tionelle Gefangene nach St. Girons EeE 8 Wohlfahrt eroͤfnen, zu 86. ana .g nggerften zu Kartageng und benneen ren Ee, en un⸗ unsern Hardenberg in sei vnd, balt bepbengeig Die Einwohner erquickten dieselben mit T börnexmen, die Ihnen die weise Sorghen die Kriegs⸗Schiffe Koloso und S. Pablo, die, so wie —— ve eonvigt und Hez. senen Mians⸗ ernannte ihn zu sei⸗ 8 2 1 9— 2 4 8 8 d eve 8 * 2 8 b 8 Fensfan e- zesegner wird. Der 85 allen seinen Untei ätten un, Eerember E ausgebessert worden. Man xb in dessen Leben, denn ist ein binees⸗Mini sie b hielten 3 8 39 Ka⸗ 5 Ihm darbrachten, wird Li. ehen nner Frgebenhe üenveerda, 25. Nov. Am e 12 1☚Q 9 Uebergang zu AE. H Staatsdienst n. gseden.n 4 b . nd gestern mehrere Stun⸗ rungen haben. Bei S.g S n Ruͤhrun b 1s 8 Spanische Regent⸗ auf 2 8 naͤchsten groß . 1; st er den lang Kabinets⸗Rath im auswaͤrti 5 9 ei der innigen Freundschaft, die Ich „lit auf einen falschen Laͤrm nach Estavar (Franz.) 10 uf Blutsverwandtschaf großen Laufbahn. Die nicht gen Amte. hege, nehme Ich den I nigen Freundschaft, die Ich fi 1 dort di var (Franz.) Stunde von schweigscher Fuͤrste schaft, mehr noch voßes bloß Nachrichten aus Hull zufolge, ist 4 e Ich den lebhaftesten Theil daran. Diese; dlfha, und brachte dort die Nacht zu; ging aber d weigscher Fuͤrsten u W hauf großes Verdienst Brau 3 t der Preis der Eichen⸗ stammt aus einem Zeitrg er „Diese Frau via zuruͤck. Von d ibe des en andern Tag dere enge Waviarunm den Preußische v 2₰ Rinde und rohen Haͤute 1. Fol 1 chen 8 aume her, wo schreckliche Dr Llivia zuruͤch er Anleihe des Hr. Ouvrard und enge Verbindung des enßischen Kriegsruhm gegruͤn⸗ ge der sehr vermehrten Nach⸗ ganz Europa lasteten. Indem die verbüt Dranal Sorps des General O Donell fehl . und von Herzoͤgen von 8 g des Preußischen Koͤnigshaus⸗ frage nach Leder, bedeutend gestie aerten Nach⸗ ein Ziel zu setzen suchten ie verbuͤndeten Monarchen uil Korps 2 2 fehlen alle Nachrichten. gen von Braunschweig, hatte die Ni⸗ tigshauses mit den - gen. Der Koͤnigl. Be⸗ Ziel zu setzen suchten, erlangten sie die Ueber 8 ssabon, 22.z Nov. In Folge des Koͤnigl. D „mentes Friedrichs II. in den fatte die Niederlegung des . fehlshaber auf Jamaika wird alle sechs Wochen eine Konvoi Fethe Fvb 5 stiften kunee nns h 1. Fergen 2 Eas. Vesvl⸗ der drei Fdhen ** äAö erwaͤhlte veresecherhen grchiven webäcr⸗ 1 e0e. ig, eben so unerschuͤ 1 1 stus, St. nedikt vis ꝙh v ringen. ie 1 ““ enseitige Zuncigung, die ihre 1v geworden, als oben, und die Einkünfte Aakoh vom Schwerte An v hHofe Friedri 2 Testament nach Ber⸗ b u gewisse Breite abgehen lassen. Buͤrgschaft bildet. Fhr Er este Grundlage und ihn s 9 Die gegenwaͤrtigen Groß zu den Staats⸗Ausgaben benswuͤrdigk Hofe Friedrich Wilhelms II., dem di gegangen, 1“*“ die eg unaufböriich sar Ne chtete Rons hehentt dies fndet. um, in wie fern EEI“ berbringer eines so hentgseen schönsien Eälanz dat⸗ 2 . alegung eines Dampf⸗Packetbootes zwi⸗ der den Frieden der P. Zundes hegen Krusad t anders angestellt werden, des Auftraas eiligen Vermaͤchtnisses i G ien der Ue⸗ schen Portsmouth und Bilbao zu bewirk es zwi⸗ sfeits Antheil an alen Welt sichert; eben so nehme Ich llich Jhan üsaden erhalten. 2) Die Kloster⸗Pral en, des Auftrags und geschmuͤckt mit allen Uheannennanzen Wuͤrd . ewirke b v, seits Antheil an Alle I“ tehme Ich hhein Thomar, Avis und Mf Praͤlaten dieser ist es d hmuͤckt mit allen Grazien sei gi42 tum die Ungelegenheiten, wele eee e⸗ das dem Publi⸗ seits Antheil an Allem, was Er zu Ihrem Gluͤcke thuͤt.”"t in Thomar, Avis und Palmellg bestehenden Orden sollen je⸗ er Ort, der maͤnnlich nen Grazten seiner Person. Hier EEEEg11 ,„ welche jetzt auf dem Landwege durch „Ich bitte Ste, meine H d 882 at.“ zal auf drei Jahre aus den Kloster⸗Bru en sollen je⸗der Anmuth in seine chen Schoͤnheit seiner G Frankreich vorhanden sind, ersparen soll ge durch und Idren Landsleuten es zu erren, davon stets uͤberzeugt sanzandigem Ver en Kloster⸗Bruͤdern durch den Koͤni 8 n seinem ganzen Thun estalt, der Milde, 8 d b J. andsleuten es zu sagen, daß Ich ei jeugt w ig esändigem Verwalter dieser Orden, er 2 Wort, der Macht se 8 und Benehmen it ei Man dringt fuͤr die naͤchste Parl auf Nie pertͤnlichen Gestietacnen dene di eee eeea ehme Einkuͤnfte bezz zen, ernannt werden, und als ihn auch im höehstin rther zgewinnenden ä 6, angehatung der neuen Helraths ⸗geie n His au Zaftnnmnen] —r rsonlichen Gesinnungen legé, die Sie Mir dm“ fte beziehen, allein die geistliche Jurisdiktivon Herz Fehernen chsten Alter nicht verli paͤußern Erscheinung, die Ab. 1 öbb erkennen gegeben haben.“ m n, so lange keine apostolische Aufhebungs⸗” 9-— Herz Friedrich Wilhelms rließ, zu gedenken. sern und Gasroͤhren zu gelangen, wird asters, zu allen Was⸗ ernannt, und ihm de esorgung der Elbschiffahrts⸗Angelegen nhezmn Coimbr der andern Haͤlfte jaͤhrlich Rechnung ablegen. den t e Neigung auf Achtung - wohlthun sollte, son⸗ 1 8 - hm die Hauptstadt ngelegenlin Coimbra bestehenden Militair⸗Kollegi 8 en tuͤchtigen M gegruͤndet, die den S . Fnaanas Heceahrem za helangen, mird ihre Untemehmm dem balte angewiesen worden,” Prag zum einstweiligen yn iind gleichfalls ollegien der gedachten drei] söonlichteit, nur eine ire ince he ment z n 1 8 . nhn sind gleichfalls aufgehoben; d 12 soͤnlichkeit, nur „und in der Gra . 2 Schwierigkeiten, wo sich große 1e Sache findet da viele Triest, 28 n antsam Lin einziger Zel⸗ agegen wird aus deren bishe⸗ samkeit er eine treffliche Huͤlfe mehr fuͤr feine⸗ seiner Per⸗ See e Meinilewel Zssamaner eLager unter der Erde be⸗ in siechen, bas andere Eben sind zwei Schiffe aus Zante pie jetzi n einziges gelehrtes Kollegium zur Benutzun erkannte. Denn nicht fuuͤchti fuͤr seine ernste Wirk⸗ 2 . eben, ndere in zehn T 2 Zante, eie jetzgen Stipendiarien formirt und Lö.“ 1g auf den Koͤni nicht fluͤchtig hatte sein o dringend gewesen, daß sie sogar 29 v sind in der letzten Zeit einstin irev. in zehn Tagen eingelaufen. Beide und bei der Universitaͤt bei⸗ König gewirkt, sie blieb in sei e Erscheinung ar die Verhandlungen in der Chan⸗ imig die Nachricht, daß Maurokordato⸗ ide witen. Die Zahl der Moͤnchs⸗Kloͤster von den 8 .U(frssch, als der Markgr seiner Brust und eery unterbrachen. Die halbjaͤhrige Dividende an⸗ mann vereint am 14 zurokordatos, Bozzaris undigen: Augustin, Benedik ser von den Regeln der hissberse graf von Anspach und Ban SSn gbbbe hade heig⸗ De. ende der Preußischen mann bereint am 14. Rov. den Tuͤrken bei Mesolongi am ee Bernhard, Hieronymus, Bruno, Fo⸗ Verwaltuna d der Regierung seines Landes, Areuth, geneigt zur Blureau gezahlt Die Auswetsung Tage im Rothschildschen haͤtten sig 88 racht haben sollen. Bloß 250 Mann †. 8490 gelisten, Paul des Eremiten; der Prediger⸗Moͤn⸗ waltung desselben begehrte. Hard 5, einen Minister zur sezahlt. Ausweisungen der T asfen 8 n sich gerettet. Die Griechen loben jetzt :n Karmeliter, Trinitarier u. A. ist auf 8 dn⸗ vollen Ruf an, und mit einer Balde bergnahm freude he heilhaber muͤssen einen der Englischen ehd riechen loben jetzt sehr das B enter, er i u. A. ist auf 89 herabgesetzt. 5) Meh⸗ Landes „und mit einer Mild ig den ehren⸗ 8 b glischen Behoͤrden auf den Jonischen J enc andere Kloͤster sind theils gaͤnzlich t. 5) Meh⸗ Landesherrn die reic Kilde, die ihm selbst und Die Erwartung, daß Kuba bald eine Engli Verona, 3 f den Jonischen Inseln. üder zahl der dazu gehdri gaͤnzlich aufgehoben, theils in Hin⸗ die noch reichsten, herrlichsten Fruͤchte und dem neuen 1 2 2- 8 8 8 5 . . 2 dai * 8 8 8 .5 2 tru mit werde, bringt eine ziemliche Festigkeit Englische Kolonie seyn ben gestern ümase⸗ 8 Nov. Se. Maj. der Kaiser von Oesterretsüllzgen Maßre ebr gehoͤrigen Geistlichen eingeschraͤnkt und die durch d heute seinen Namen dort gefeiert g, einer Liebe, schen Erzeugnisse hervor. In Re 9 den Preisen der Westindi⸗ liche Seminarit vomnastum St. Sebastian, wie auch das Güͤter Versor üg d Vermaltung der dem Staate heimfallen⸗ rens sein Eretgnisse der Zeit und die wunderöche, 2 liche Schule fur klassische Gelehdgeme York wird eine große oͤffent⸗ Der n ter. besucht. e 2 g der Kloster⸗Geistlichen u. s. w. angeordnet. eigenen obern Administrationen d erbar genug waͤh⸗ urgh. Auf dem Kap ward ein enz hier eingetroffen. ad, uͤber die Perser, sind sehr beunruhigend. Es schei Vergroͤßerung derselben in n Provinzen verwaltet. 1 junger Mann, der einen Sklaypen zu Tode gepeitscht hatte, zum buldiec⸗ -S a⸗ der Staͤdte Lodi und Vicenza sind c⸗ 8 fortschritte machen, und daß man zu Bacbadn E- 19997 durch Einziehung alten 3 ent. g Fahr⸗ 8 1795 d1s eichst aufgenommen, und zur Kaiserlichen Tafe⸗ gezogen h 8 1 s 84 benechbaneh hares und Herren, benrieh 8 1 mit den Rio Janeiro, 26. Sept. Gege fer; aber wir uͤbergehen ei t dem lebendigsten gen Portugal werden fuͤr den licher Beweis seiner P h en.vens ie sg veues ünmterwesge⸗ s Vaterland, aber

Strange ublin, 3. Dec. Die Evening-Post fuͤhr Genua, 27. Nov. In der Grafschaften gegen 200 Edelleute und G ost fuͤhrt aus neun reiste der Herzog von Uter. Macht vünß te qae wu eriegs⸗F 58 erfeim g 8 88 6 und Gentlemen auf, denen Mod S 28. e. Se durch Turin nach Paris. ö Vertheidigungs⸗Anstalten getroffen. jetzt nicht mehr 1e gistrate e sind; - Heherreichische Besatzung hier PEEE“ - 6 I“ eelta von den Kauf⸗ Begehen ehmen varve v Interesse fuͤr dasselbe ist * kassirt Es ist die aiste 2 5 eamten auf ein— 8 aben S. K. H. der Herzog bei Sr Malestät dem mehr bessats ausgehoben und die Reai - n und außer der Stadt ten Wirksamkeit, der sich ben Faden zu Hardenbergs beruͤhmt 8 1 Nean . 9 1 m Kaiser da ie Regierung ist unablaͤssig beschaͤftigt, i res, ee 12 eae, or . enderung, die noch in der ehl zum Abzug der Besatzung bewirkt 8 Aiser dchh zu vermehren. Es werd g An, ungbrasstg beschaf gt, ihre schen Provinzen entspa jener Verwaltung der Fraͤ ent⸗ genommen worden, und die d ie vom Major B und heute bereits 1 en zwei Kriegsschiffe ausgeruͤstet und schen Geschaͤf verm z e nneefh acnhte seines disloma⸗ Beduͤrfnisse 1 8 und die durch die aumann befehligte erste Bat 89 Ptponirten Kuͤsten⸗Punkte befestigt. e 1 11,n ane dns eh 882 Wuͤnsche des Landes unbedingt nothwendig müehe üersen von den Cegeneseanschen nar Eühnch bchensgegen 82 Eurozische Uhcrngefen haben sich nach der lerpacenga Basa mit der zahnanlungen undm bzem Auscl Bruͤssel, 9. Dec. Die G b R 1 hifft. 8 8. ee ee mehr oder weniger h v zei 1 . enter Gesellschaft fuͤr Be⸗ pi om, 27. Nov. Der Graf Moreni hat in seinem and ine der ersten Handlungen des ; 1 mer Einfluß auf die Verwa 1n ehnen Se it.es. redsamkeit hat gestern, im Theater des Parks haft far eine züschen Stsaßs Bit gsheh Weingarten des Sklaven⸗Handels feyn. Fungeeßer bes v . Fayre zgas⸗ vwaägreng im 1 s eine reiche Ausbeute an Statuen, Baphh znnt hiesigen Schiffen, 45/507 Neger geholt, wovon 38,102 1gen Henehn. Grafen v. Haugwitz, die bnteneas eseße 7. amen! Die Anzahl, welche nach anderen Haͤfen dieses Ministers, Nie wolbfnedich, nich dem wierlscsen⸗ Aesenng W8 eigene Fuͤhrung dess 85 G selben anvertraut

Vorstellung in der National⸗Sprache gegeben. J. J. M. M und Muͤnzen g ewonnen. Palermo, 22. Nov. Die jeng geht, i 1 Die Prozesse gegen Invividye¹ ens Leht, ist u er gen. Invividue spie Presse Ummbngeheuer. Statt der fruͤher nur zweimal wo vneae⸗ und unter welchen schwier w 2 furchtbaren, Gewitter⸗ sch gen Unstaͤnden, i ⸗schweren Zeit!!. en, in welcher

die 2 Familie und alle hohen Staatsbeamte waren dazu 7. Dec. Das Fundament der hiesige ebstahls schuldig gemachz werden eifrigst berrtnnn c erschem nach dem Pantheon in Rom zu erbaue b Hiestgen, Diehliabls schuldig gemacht baben, werden eifrigst deticven ae Erscheinenden Zeitung, eristtren jett deren zwoͤlf, die M sstt berei z auenden Kathol. Kirche den Bise auch die Bonache verhaftet, welche zu zener üglich berauskommen. Ueber Klagen II tedenvoleon hatte durch seine Si 1ee ETT““ J ausgepluͤsdenn dabeschwornen⸗Gericht eingeführt gen gegen Preß⸗Unfug in] Frieden, Belgien gewonnen semne Siege und darch den Luneviller 8 8 wüe, da befindet sich ein gu⸗ 98 h0 uaneter dumn 8 3 ö“ 8 v““ gewicht I. ents 19. 5 seiner Herrschaft bchean, den Mhesn EEENV11. . z stern Na b . gen, 10. Dec. Als der erste Versuch in sei geiz des jungen und schlimmer als alles 8 1 Dec. Nach erd EEE G erste Versuch in chtete die Fragreres! sfigung noc n beeeeas Sr. 92 H. des von vie e . dach b becce gehen 4 1 b n da dden⸗ b 1“ heleiaase i ge⸗ 2 eah es ghtts 8 nen aufgestellt. Bei Ge EET“ en kies ger Ech nt⸗ae nrücge 1 228 4 vare wGaias gedanrür vhese ’18 E1 Ebö enn Seannge enal eheg nche Nhch Ktaacesgsaichn Alles voll Menschen, die Se. K r b unt * e lange Fahrt uͤbers Atlantische hafts⸗Reise Genua, wo er sich bei Gelegenheit sei 1 genuͤber, maͤchtiger durch die Regierlungs Weachtit internahmen. che afts⸗Reise zum Kongreß in Ver 8 seiner nes Fuͤrsten, als durch i htiger durch die Regi 8 acht stand 1 veff 4 Dec. Di 1 arse, enete i bh. Im Archive des Preobrashensskischen irdische Laufbahn am 26. Nov. beschlossen, und durch die Erinnerung an alten neeensdas⸗ ee es mehe hbbeeie eeeeaee gah,sers „esnments istkürtich folgendes Original Schreiben Uie 1e64“4“*“ un ngehefnet, „Neiegreiber Batdenberg⸗ wrrfen hsexiehe 3 fiel, ere Buͤrgermeister⸗Amt, auf den Schoͤf⸗ 1 8 en an den Major des gedachten Regd Hannover am 31. Mai 1750. Sein Vater war ein ge ung nach Außen zu leiten enberg, berufen, seine Wir⸗ fen Metzler, und fuͤr das juͤngere, auf de 1 aufgefunden worden: g Fer Hannoͤverscher General, der im siebenjaͤhri rriege, Lei. Königs, daß strenge gainat in etanden mit de⸗ Wällen des Die Frau Fuͤrstin von Thurn 588 den Senator Hoch. /Herr Major! Ich zeige Ihnen an, d in di is einer Gelegenheit, sich bnrch dir und Emschtaus⸗] Frereßendfr n n Racte nechrnns vncnmes S.Be jFürstn 2n Ihnen uns de wesd mmpogen von eener ebruten en .. Den h in diesegaznet und zu der Fee eche hace Wathe und Einsicht aus⸗ Preußen so g 8 Europaͤischen Maͤchte mit Naporer entslammten ͤee - amen gegeben haßbhatte. Das Ges⸗ halls⸗Wuͤrde empor geschwun⸗ tische S eschickt zu heucheln wußte Napoleon, der gegen Vor ohngefaͤhr 10 Tagen, wurde von ei en hat. 2 ter der Muskete zu sehn. Ich bitte, de . Das Geschlecht der Freiherrn von Hardender tische System sey, fuͤhrte dies Couhte⸗ das angemessenst des von Gießen nach Koblenz gehenden P wage 8 einen Gruß abzustatten und zu be ing bis in die Zeiten der deutschen Koͤnige und Katse poleon, dem es am meisten; Zortheer esenbaft, a, . b vftwagenr 8e veete gen; was beim Jubel aufgeht, · . 9 in Saͤchstschen Stan ““ 1 M atser ohne Scho b sten zum Vortheil 2 s; aber burg, ein Faͤßchen Geld entwendet. Zwei ean. E IZS. 2 geht, setzen Sie auf meine Rechnshtthes Groß amme, Heinrichs des Vogelstellers und chonung mit kecker Uebertre gereichte, verletzte es . Zwei Weilburger Postil⸗ . 29. Oktbr. (10. Nov.) 171 Großen verfolgen. Schon im Jahre 1275 er s und nun, als der Koni d“ s, und ließ lons haben den Raub bereits einge stil⸗ Der Staats bv.) 1715. Petstwvon Hardenber n. Schon im Jahre 1275 erwarb die Fa⸗ chelten F dnig und sein Minister mi bemn Zocre hennsnen 8 gestanden. e aatsrath Scherer hat fuͤr dies b eevon Hardenberg, das bei der alten Bur f chelten Freundschaft T den Mirlte fen Zorne de Nie herrschte hier mehr Schwank en fuͤr Gebildete beid ir diesen Winter, 15 LnbhGöttingen gelegene 1 urg Hardenberg, oyn⸗ ner Rashenndschaft Trot boten, den Minister die ga 281 . hwanken unter den Staats⸗ 1 e beiderlei Geschlechts uͤber das Gemeinuͤtz gelegene Dorf Noͤrten, welches noch heutigen T er Rache empfinden. In d fteiclen Fdie ganze Macht L““ 8,Scwanten 2 8 1 II ꝛeinuͤtisir Sitz des aͤltesten S. es.; belch h heutigen Ta⸗ dem Moniteur . In der officiellen Fran 84 acht sei⸗ Tagen. panischen Effekten Liebhab e, 50 Rubel die Person, 20 Vorlesunenser Fu⸗ Sweiges derselben ist, des Zweiges, aus 2 eur, wurden damals alle Ku Franzoͤsischen Zeitun werden besonders durch die Kriegs⸗Geruͤe 89 iebhäaber der Mineralogie fuͤr 5 „ans Fuͤrst entsprossen. Gemaͤß dem 3 aus v. Hardenber 4 s alle Kuͤnste gegen unsern F g⸗ S gs⸗Geruͤchte gedruͤckt; doch fuͤr Miner 8 ur 50 Rubel, und 10 Vorle Vaters, erhi⸗ Hemaͤß dem Stande und dem Range dend berg angewendet, um den Koͤnt nen unsern Freiherrn haben sie sich gestern, auf friedli ruͤckt; doch ineralogen fuͤr 25 Rubel die 1] rs, erhielt er im vaͤterlich errie ge denberg ein pfl gesseler Diener dentchen überred F b die Person angekündigt- Aufig, stubiete” erlichen Hause Unterricht und Er⸗ die Zei pflichtvergessener Diener desse * erreden, daß Har⸗ aris, etwas gehoben. ner Mineralien⸗Sammlung jedermann, gegen nd widmete so auf den Universttaten Goͤttingen und Leip⸗ aber off und die umstande deachtend, fiwältss nuifeeime Cüh S. be wo die Tie b 7 11. Nov. Die Uebergabe von qgen G e namentlich auch von dem ehr⸗ n den 2 ischen Zeitungen. Wir hebe diesen Schritt w W“ die Tuͤrken, der Vernehmen n er b g ellert vorhanden sind, d Feschäftsberuf ser Erklaͤrung heraus: gen. Wir heben nur Folgendes aus di drostei⸗Rathes auf 1500 Rthlr. und d 4 ano⸗ Griechen ausliefer en nach, selbst ihren Pascha landes rt vorhanden sind, dem Geschaͤftsberufe seines E116X“; Senges Shhr hlr. er eines m jaer ri auslieferten, und : ; 3 ie. seiner einst er 8 uf 400 bestimmt werden. Se pe, sae Ker⸗ dentig⸗ von der Einnahme S8glab Lbecgaten,a 1 diefer Jewis m ungen iscch berufen füylte, mefnes Canverains 98 8 -. vr Flteng knd,n 2e eeage EE „Ankommen der Tuͤrkischen Flotte im . Persealgleich der naͤchste Weg d 8 82 hlte, nungen ach 6 eußischen Nation, in die Gen⸗ 19 1 cl⸗ unerfreulichsten Zuttet, w Zachue Weg dazu sich damals noch nicht zetge ungen achrungswuͤrdiger Fremden, mit denen i Fe. s Bhle Der hiesige Mechanikus Hespe hat eine Fahrmaschine, EEE1“ gemeldeten Sturz des racschec weeeee gece,ellae s b rechte Entwicung. zacten ngc. unt unter benen ich mit Verdnan c 8 e 1. 8 gland, F ch, Holland und Deutschland ler ußischen Stacte gevorgn bas⸗ re ben 99 Hisge lengene schade der 21,z. ich gebe keinem der deima benegischen Staate geboren, r gri hat eine Kleinen, sah gleichsam das Leben selbst, und legte babr die Rechte derselben durch meine Jatriotionms nach, und L adurch, daß ich mein Erbtheil in das ee. erworden, so wie eußische uͤbertrug, und

———

erfunden, die den Vorzug vor den Draisi⸗ nen 98 man sich nicht mittels der Fuͤße fortzuhelfen braucht. 2— üe“ zur Gemahlin und ist ein Bruder des Rusllb den 2 2 D— 9 8 . er 8 e 8 ei 4 9 8 8 . e er 2 S 1 9ã„“* * 39 1 1 nchen. Durch unmittelbare Koͤnigl. Entschließung, 8 der h 89 Negri. Dem Patriarchen ist eine Liste alcgt auf 58 Grund zu der großen Personen⸗Kenntniß Besttzer dar ist auf angebrachte Bitte der Direktion der Rheinisch⸗West⸗ K Hauptstadt lebenden Griechen abgefordert ndern nen spaͤteren Reisen immer erweiterte, die ihn vr Besitzer darin wurde. Wenn ich glei vndüschen Fomvague 111.“ 1 6t Jen Non. Prtat⸗Prref⸗ (deren Authenticitit9 E 1 888 auszeichnete, und die ihm 1n, dech, das⸗ ich nicht unwuͤrdig Eeeic s, h 3. so fuͤhle uͤr diese Gesellschaft, saͤmmtlichen Balerschen di Romani ekatigen die Einnabmte vor. eelt er sich aͤgrobeme Birkungskreise strberlich gewesen ist eoersat mich dazu bestimmt mnch Aibh h h thanen di 1— 1 enn erschen Unter⸗ t Romania durch die Griechen. Sie E felt er sich auch eine Zei eim Reichs⸗H 8Se Rechte, die Ehre, Wuͤrde mt haͤtte, meinen Koͤnt thas 2₰ ie seenß Theilnahme an diesem Unternehmen, inner⸗ seyn und z00 Kanonen in 5 am zsten d. ein lar auf; seine IEöE Kammergericht Waffen in der Hand uͤrde und Sicherheit des Staates dn8 sfine er gesetzlichen Graͤnzen, gestattet worden. Türken sind am Leben erhalten worden, obs enden haden Manne, mit Göehe, unnd ihre gegenfeig de Sv.-ne Doch behielt er, mas verhen ehe Wien, 8. Dec. Die Deputation d b 98 Monate die Kapitulation verlet ob sie gleich vor emmt aus jenem Zeitra 7 gegenseitig begruͤndete Ach⸗ die Gunst des Kd er, was bedarf es der Erwaͤhnun ö SE. Deyaaon ter 8 nenficb; Kroatten ten sich Schiffe, mit Lebensmätteln 88 und mannigfacher Geistes Fenenschaftce. Geschaͤfts⸗Thaͤ⸗schen Begebenhetten des Aüaobfolgte diesem auch nach g Majestaͤt dem Kaiser und Koͤnig, di das Gluͤck hatte, Sr. wurden aber d ‚vor dem Platze lseines Geschaͤfts⸗Lebens im g. Wir uͤbergehen die kunft des Katsers Aleranden es 8806 nach Preußer röbSn I. Koͤnig, die Huldigung des ehrfurchts urch den Widerstand der Helle trbindzit eschaͤfts⸗Lebens im Hanndverschen Diensie ft des Katsers Alexande 8. Preußen. Pntt her sten Dankes beider Laͤnder, fuͤr die s ehrfurchtsvoll⸗ der Rhede vor Anker 29 er Hellenen verhindßendung nach E Hannoͤverschen Dienste und nahm er wiederum die uder in Memel, im Fruͤhli 3 8 14 ie der Krone Ungarn wi nker zu gehen. In Hellas wird in Kurze Karl Wi ) England in den Jahren 1770 8 nahm er wiederum die Fu im Fruͤhling 1907, 0 verleibten Theile Kroattens und des Kiͦ garn wieder ein⸗ Zeitung, „die Christliche J as wird in Kurgeh Karl Wilheln Br Jahren 1778 und 1782. Der bis zu dem Tilsitter F Fuͤhrung der auswaͤrti 2ꝗ en. e des Kuͤstenlandes darzubri 1 hristliche Posaune“, erscheine U elm von Braunschweig, der eben d zur Re s zu dem Tilsitter Frieden. Wi gen Angelegenheit wurde auch bei Sr. Maj. dem Kaiser v s darzubringen, Madrid, 26. N 84 ercetten. gekommen war ine ¹ en damals zur Re⸗ gedacht, wie e Frieden. Wie er uͤber diesen Friedenfeheen 1 on Rußland, einze ähr?“— „26. Nov. Sämmtliche Er⸗Minist d aullene an seinem Hofe allen Gl 1 wie er die Folgen davon f 8 esen Friedensschluß Die vom Praͤses derselben, Banus Gr /eingefuͤhrt. klage gestellt worden, weil weder Beweise inister sind au n Heldenruhms, alle Rei Glanz eines jung von werd die Folgen davon fuͤr Rußland v g 2 s Graf von Gyulagi, in Fran⸗ ge gestellt worden, weil weder Beweise noch Spuren vas Lebens vereinigte⸗ alle Reize eines dem Schoͤnen hinge⸗ den ohne Zweifel seine Memoire zostscher Sprache gehaltene Anrede, beantwortete Se. R sischönan⸗ dacht in Hinsicht des 7. Jul., wider sie v Phnst 4 vereinigte, und zug eich in seinen ereSPe ige⸗ mal ans Licht treten, namentlich zeugen, wenn sie ein⸗ serliche Majestaͤt folgendermaßen: . jiss bei der außeren Gefahr des Vaterland deiresfen ee ederbegraͤndung der Wohlfahrt eines im Keg deitse . piernvonen etegFagn v k Inneren sichtlich e eeagihs uv . en Landes rief, p eit seit jenem Zei rlteß. Aus seiner 3 8 8 8 sichtlich nach einer taͤglich fester werdend großen Oheim Fricbrn I 2 Feeh von 5 veeS sc wohnte seit egen afdcgehegen⸗ e Fuͤrst, berief auch rief g, zwischen Berlin und Frankfurt an der Oder .

ef ihn der Koͤnig wieder im Juni 1810 in das Geschäftsleben zu⸗