v e v 11“ L . 4 68 8 b11I1“; öc1111141*“
iker Kr. zeigte in der Nacht vom 17. zum 16. Mit dem 1. Dec. sind die ersten 1½¾ Meilen der C “ on. Ahn eee gr. hgtesgc. Ellen breites und ziemlich lan⸗ ommern, auf den sonst fast unbefahrbaren Wegstrecken v aag Weea he hneznse A 1 ges Feuer⸗Band zog sich nordwaͤrts von der Hoͤhe hinunter, wurde uͤber Pritzlow nach Colbitzow zum Befahren frei gegeben m äx. SSeae, e ee. ne n eeh schmaͤler, verduͤnnte sich bis zur Form eines Si ber⸗Fa⸗ Trier. Aus dem hiesigen Hebammen⸗Bildungs⸗ Inh “ dens, und erlosch Blitzaͤhnlich.. welches fortwaͤhrend seine Zweckmäßigkeit bewaͤhrt, sind, na 111“ — Den aten Januar k. J. wird hier von der K. Regierung heriger Pruͤfung, wieder Neun Individuen als tauglich erkang ..*— in die Buͤrgermeistereien entlassen worden. 11“ “
3
1
8
v“ 8 8
““ 8
n 5 3
rks⸗Schule errichtet, in welcher die Zoͤglinge den Un⸗ . en er vorden b 1“““ 8 8 „in e im Rechnen, s. der Na⸗ Im Landkreise Trier, in der Naͤhe einer aus der graueng . 1 84½ S 1 6 turlehre, Mechanik und Chemie, unentgeltlich erhalten. zeit herruͤhrenden kolossalischen Verschanzung, der Teig ge 1 “ Potsdam. Im 82 v 8S hE ist 88. öö P; aufwaͤrts, und 27 iffsgefaͤße strom ts ab⸗ aus den Jahren 1261 1624, ge Auf ei g . eesek Pan ener befanden sich 57 bücn. beladen mit direkten ser Silber⸗Muͤnzen befindet sich die, auch heute noch, 1 “ ’. Burchgangs ⸗Guͤtern von und nach Sachsen und Boͤhmen. Die Jahren vollguͤltige Bitte: Domine, conserva nos in Pace. 111“ “” ““ Erportations⸗Guͤter aus diesen Laͤndern bestanden vorzuͤglich in “ 1 v““ Schaafwolle, Hohlglas, Leinwand und groben Eisenwaaren, und die Importations⸗Gegenstaͤnde in Kolonial⸗Waaren und Weinen. Einige statistische Nachrichten über den Sch.
Die Schiffahrt nach Schlesten, welche den Sommer hindurch groͤßten⸗ Kreis im Reg. Bez. Koͤslin. thei jetzt wieder besser. Die Schiffahrt auf Magdeburg und 8 8 1 8* ““ lebhaft, es in den eöbceen Montaren⸗ Der Ver⸗ Der Schlawer Kreis, dem der ehemalige Pollnower eng 153ʃ S tu ck. 8 Berli kehr zwischen Berlin und den Mecklenburgischen Landen uͤber das worden, graͤnzt noͤrdlich an die Ostsee und den Stolper Kr. öͤstl, 8 EEEEE Haupt⸗Zoöll⸗Amt Gransee war im Okt. ziemlich bedeutend. Die ein⸗ an diesen und an den Rummelsburger Kr., suͤdlich an den EEI11ö1e1414* W“ gekuͤhrten Haupt⸗Artikel waren fettes Vieh, Getreide, Butter und thumer Kr., und westlich an letzteren und an die Ostsee, un
Wein von Rostock. Ueber das Haupt⸗Zoll⸗Amt Wittstock passirten haͤlt, nach der Zaͤhlung von 1827, auf 26,815 Meilen 4 s“ 8 öe
835 Frachten ein, welche mit 1300 Ctnr. beladen waren. Unter die⸗ wohner, folglich auf jede ◻ Meile etwa 1524 Seelen. (Na. 8 ͤ1424* E“
sen Waaren bestanden die Haupt⸗Artikel aus Butter, Indigo, Wein, 1819 erschienenen S“ des Reg. Bez; 28 gng Sen 1X“X“
aus baumwollenen Waaren, Twist, Haͤringen, aus fremder Wolle, hatte dieser Kreis nur 36,815 84 en; folglich hat sich die i 1 sisres ertzannt veehen . Der Behzerat. DrD n, 13 3 8 V Felleg, ee und Sal, K(attere far die EE kernag, I 115 Ge end, vorzuͤglich das Am n sich, den neusten Nachrichten ufolge, in O ee een ven, Netzband ꝛc. Ausgefuͤhrt wurden 29 Ctnr. mit Erhebung und 1 von bes 1 es fruchtbar un 6b bzir sns bi as Amf 8 Erros ahd Iirer r zufolge, in Ochagavia; Iraty, 149 Ctnr. mit Ausgangs⸗Bescheinigung; ersteres waren groͤßten⸗ genwalde, ie 2c 4.9 4 % va 9. ev lier adgc. ngegen; 8 8 82,1* oncal stand aber in Begriff, von Torrijos an⸗ theils Lumpen, lezteres Glas, v. ca2 -eee. Fen 8 des 5 8 vrzüg ich e üß 3 Se Bei der “ der konstitutionellen olle ane 8 ⸗ . ts al; unde t. 8 b Truppe ch indessen er ir 1. 8 EE5 Leder 6* 141 Freizetteln ins Aus⸗ den angehoͤrige sehr verkuͤmmerte, und zu einer karglichen eieine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kanzler zu Neuf⸗ Uebermacht meichen E b 8a2 land exportirt. Weide kaum hinreichende Vegetation hervorbringen von Sandoz⸗Travers und dem Sekretair des dor⸗ fel, daß er im Einverstaͤndnisse mit Merino operirt. In . — Der Waaren⸗Transport auf der Elbe ist bei der Die Armuth der in diesem Theile des Kreises wohnenden Staatsraths von Montmollin, den Rothen Adler⸗ Bayonne kommen mittlerweile taͤglich bedeutende r vienn geelinden Witterung im November gleich lebhaft. Bei Witten⸗ sassen steht mit der Kargheit Fere Pegens in Verhaͤltniß, dass dritter Klasse, dem Kammerherrn Grafen James von Transporte an; kuͤrzlich liefen 68 N* dortiger berge wurden 227 beladene Kaͤhne stromaufwaͤrts und 202 strom⸗ erfreuen sich die Bewohner der Kuͤsten⸗Gegend eines sorgen tales, und dem Staatsrath Baron Friedrich Alexan⸗ Mont⸗de⸗Marfan g Schiffe e e gen veg. * EW“ abgefertigt, E1 “ vorigen Jahre lebten im hiesigen Kreise 7361 †. eörler zan Neufchatel, den St. Johanniter⸗ auch eine große AMantitat eses eee —
Durchgangsguͤtern befrachtet. — beiderlei Geschlechts in der Ehe; zum stehenden Heere zu verleihen geruhet. 8 “ 8 e . mit sich fuͤhrten.
MePe n 8 eber den Stand der Dinge in Madrid enthalten oͤf⸗
te des Novembers besonders lebhaft, vorzuͤglich gin⸗ 1 M IWh Ires. 8 aͤußerst Lesgehche⸗ Zuantitat ein. .22-z v 20,b9, 85, J2hean cebaer “ isten eh n 88 Wittstock gingen 170 Frachten ein, welche mit 4499 Ctur. beladen 8 1240 8 üfgebots 1224 1 1b entliche Blaͤtter Folgendes: Die in der Hauptstadt herrschende
8 8EEE “ n Ruhe ist nur anscheinend, und 82 92 an
n, Sonnabend
* 1
1 — 82 8 . 8
waren. ie Haupt⸗Artikel waren Butter, — 1 . 8. 1b
im Inner iche en Ctnr. abgelas⸗ sich 37 Katholiken, 195 Juden und 5 Griechen. 28 124v. 5 den
g 9 gedetentbetl Phesten dren.- 8 vanpenchte in “ Gebaͤude waren dorhanden * g 8 8½ dae onrawescsenz Ph. n.Se 689” 2— 188 v-e
V 1 3) Privatwohnhaͤuser . . . 4908 8 8 faufgebrochene National⸗Garde zu Pferde ist nach mehreren 0 Haris, 11. Dec. Der Herzog von Wellington ist am Verhaftungen von dort hieher zuruͤckgekehrt.
Gransee war der Verkehr zwischen Berlin und den Mecklen⸗ 1 8
ebebe nach Veröalnig 8 „1 5 8 eh geen. vn Schoppen 694 nds aus Verona hier eingetroffen. Tages zuvor war Die Landaburusche Gesellschaft, di llem R
V ingang mit Vieh, besonders mi . 89 2en 65303 . 81 - . ige wa Die Lo rusche Gesellscha ie man mit allem Recht Ueber Lenzen war der Eingang 2 Der Viehstand belaͤuft sich nach der statistischen Tabelz Lord Clan⸗William angelangt. Seine Herrlichkeit den beruͤchtigten ehemaligen Jakoblner⸗Klubbe zur Seite 7.
nicht unbetraͤchtlich. . E“ G — nen, t SvI Bez. Breslau), 5. Dec. Seit d. J. 1821 auf ,9, S Sö vorgestern eine lange Audienz bei Sr. Maj. dem Koͤ⸗ len kann, setzt ihre Sitzungen eifrig fort. Es scheint, als ob 12707 fehlte es hier, zum Unterrichte der katholischen Jugend, 1eese 1e. Landschaafe 84 Zleha chabt. “ 8 man es sich zum Gesetze gemacht habe, die groͤßten Abscheu⸗ an einem eigenthuͤmlichen Lokale, und es mußte sowohl die deSee eche „ 26,414 ord. . Bezug auf die (S. 1514 d. Z. mitgetheilte) Nach⸗ lichkeiten durch Kinder, welche die Folgen derselben nicht zu Schule als der Geistliche, stets zur Miethe untergebracht wer⸗ 9 Dfe Zahl der ordinairen Landschaafe hat in der lette baß Ihre Maj. die Koͤnigin von Portugal, Sich ge⸗ uͤbersehen im Stande sind, aussprechen zu lassen. In der den. Bei der hiesigen, an Zahl sehr geringen, und dabei, mit sehr abgenommen, indem die Naäͤude an vielen Orten unta ee habe, die Verfassung zu beschwoͤren, theilt der Dra- Sitzung vom 38ten hielt ein achtjaͤhriger Knabe eine lange wenig Ausnahme, ganz armen katholischen Gemeinde, wuͤrde, selben berrscht und einige, Schaͤffret⸗ Besitzer ihre Schacembitvanc eine angeblich Fe. Abschrift des in dieser Rede uͤber die Pflichten der Koͤnige, und uͤber die Kunst zu wenn nicht die kraͤftigsten Maßregeln ergriffen, und lebesgess ten toͤdten 218 bat 25 II .“ der K von dem Kanzler Sr.] herrschen, und ertheilte hierauf Ferdinand VII. einige gute nicht ein gluͤckliches Gedeihen 8 e i 5 1“ “ rn dr ⸗ 8₰ ee Kongresses See ür Haacges ein anderer Redner die Gegen⸗ seiti obigen Uebelstandes nicht moͤglich gewesen seyn. Der 202 EEEI1“ Sve e. veaf. — et folger aßen: wart des Portugiesischen Gesandten, um eine Verglei e Nens, elcen 1111“ entworfene Plan, ein 8 122 TETTTöö1“ ve Bgn; Mein Herr! Donna Charlotte Joachime, Koͤnigin von schen seinem Souverain und Sr. Maj. 8 KSaer huns hoet⸗ neues Gebaͤude zu errichten, in welchem die katholische Schule Vohnen * dte, von den Erbsen kaum die Aussaat, vom T gal, der Algarbien und des Ueberseeischen, meine pel aufzustellen, jenem seinen ganzen Beifall zu zollen, und unnd der Geistliche aufgenommen werden koͤnnte, erreichte da⸗ weißen das ate Korn, und von den Kartoffeln der 3 — 0 Gebieterin, weigert sich, aus Gruͤnden, die aus Ihrem zugleich auch Spaniens gluͤckliche Wiedergeburt zu preisen. durch einen guͤnstigen Anfang, daß der Buͤrgermeister Nach⸗ Aussatz. ssen ves en Wuͤrde entspringen, den Eid auf die Inzwischen sind saͤmmtliche Provinzen mehr oder weniger auf⸗ eigall und der Rathmann Golz, bei der Ungewißheit, ob das Lun⸗ abzulegen. Sie zieht es vor, das Gebiet dieses geregt, und man kann mit Recht behaupten, daß fast uͤberall Projekt wuͤrde ausgefuͤhrt werden koͤnnen, mit nicht geringem 8 FGEG ckli hen Landes zu verlassen, als durch einen Eid Gesez⸗ nur das Feuer unter der Asche glimme. Die in Gibraltar KRiisiko, sich vexeinigten, den Bau begannen, dazu bedeutende bi s kamen hier 91 b.e.-nd Seg; p eizupflichten, welche Ihre Majestaͤt weder fuͤr verstaͤn⸗ entdeckte und im Keime erstickte Verschwoͤrung beabsichtigte Vorschuͤsse machten, und der Buͤrgermeister Nachtigall aus Vom 14. is 1. beg een 8 zn Wasser u Tande 1 zu ch einmal fuͤr schuldlos haͤlt. Sie hofft, daß man Ihr vor Allem den Umsturz des konstitutionellen Systems in der 1 zwei aͤuser k letztere abbrach, und 17. December * zu Lande szu Wassers z 1 em Falle Ihre Mitgift zuruͤckgeben werde, damit S Provinz Kadi je esselt G eeigenen Mitteln zwei alte Haͤuser kaufte, letz rach, iso. Schft. Wisp. Schft.] Rthl. Sg. Pf.]Nchl.. — Uckg e, ie Kadix, der Wiege desselben. Aus Portugal ver⸗ Fs sehr schoͤnen gut gelegenen leeren Platz der Gemeinde Wisp. Scha.IWisp. Schfe.Rr9 . Sg. vf.LeSmgem sichern Zufluchts⸗Orte, frei von aller Ihrem Hause nimmt man dagegen, daß die Stadt Braga und Gebiet (in schenkte. Zwei Drittheile der Baukosten gewaͤhrte der Staat, Weitzen . 1180 56] 16 1 n Unterstuͤtzung, in Frieden mit Ihrer Religion, die der Landschaft Entre Duero e Minho) sich foͤrmlich gegen 10 er Krone vorzieht und mit der allgemein bekannten die Verfassung aufgelehnt und die Fahne der Empoͤrung auf⸗ keit, die Ihre Maj. bis in den Tod geleiten wird, gepflanzt habe. Ist diese Nachricht gegruͤndet, so duͤrfte sie
8 als Patron, und schoß, da das Aufbringen des auf die Ge⸗ Roggen . .70 10 8. kommenden Drittheiles nicht moͤglich war, das Feh⸗ große Gerste 156 — 1 zt he
Koͤnigl. Stande gemaͤß leben und sterben koͤnne. Gott leicht eine Aenderung der Gesinnungen Portugals in Absicht
auf Spanien hervorbringen und namentlich die bereits oft⸗
u, und auf diese Weise waren die schwierigsten Hin— kleine Gerste 161 — nde V bernie beseitigt, 8- bi⸗ hiesige Gemeinde erhielt zu mehr⸗ Hafer .66 4 nef vve 8s b gedachtem Zwecke ein großes ganz massives gut eingerichtetes Erbsen 83 — defehl J. Allergetreuesten Maj. ꝛc.“ mals erwaͤhnte beabsichtigte Stellung eines Huͤlfs⸗Korps zur Febzude. Dadurch, daß die Stadt das von der katholischen Linsen. I 12 — 1 eragona wird gemeldet, daß die Truppen des Aufrechthaltung der Spanischen Verfassung vereiteln. Schule verlassene Haus kaͤuflich an sich brachte, gewann auch 2 Mina, 50 Priester und Moͤnche ermordet ha- Bayonne, 4. Dec. Dieser Tage brachten die Gensd'armen die hiesige evangelische Elementar⸗Schule, die bisher ebenfalls dün der Kuͤste fand man die Leichname zweier Geistli⸗ hier sechs junge Franzosen ein, die zu den Glaubens⸗Truppen deser⸗ nnur miethweise untergebracht war, ein eigenes Haus, worin 1ö1 gliche Schauspiele, Gsne den Schultern zusammengebunden und hier⸗ tirt, 18-- diesen aber eingefangen und ausgeliefert worden waren. zugleich 88 zur Aufnahme kuͤnftiger Schullehrer⸗Witwen 86 2 . Meer geworfen worden waren. Aus dem Staͤdt⸗ reins ver. fabrt fort⸗ Bayonne, St. Jean⸗pied⸗de⸗port, Navar⸗ e ben ist. Beide Schulhaͤuser wurden gestern festlich ein⸗ Donnerstag, 19. Dec. Im Schauspielhause: Naceeeeanreza sind ebenfalls 22 Einwohner, worunter die Dieser .n veir er. 888 geweiht. Nach den gottesdienstlichen Feierlichkeiten versam⸗ Weise, dramatisches Gedicht in 5 Abtheil., von Lessinz Alcaden des Orts, den Regidor und mehrere Geist⸗ gen, seit sechs . . ee Nene hsghe melten sich saͤmmtliche Kreis⸗ und Stadt⸗Autoritaͤten, die Freitag, 20. Dec. Im Schaͤuspielhause: Der 9. * von den sie nach Barcellona eskortiren⸗ Luz fortgerissen und gaͤnzlich vernichter Ein Hen oednn 2. Geistlichen und Lehrer beider Konfessionen und mehrere Ho⸗ von Sevilla, Oper in 2 Abtheilungen, von Rossini. Truppen umgebracht worden. Die Nie⸗ Sturm eingestuͤrzt und man war beschaͤftigt, ein Dutzend Todter noratiores zu einem Mittags⸗Mahle von 80 Kouverts, und 9 Baron Eroles hat die Exaltation der Gemuͤ⸗ und Verletzter unter den Truͤmmern hervorzuraͤumen. unter Pauken⸗ und Trompeten⸗Schall wurden dem verehrten 32 Stadt bis auf einen unglaublichen Grad Perpignan, 2. Dec. Seit der Einnahme von Ca-. Monarchen, den Landes⸗Behoͤrden und allen Denen, die an b Beobachtunge*e v. jeder nur einigermaßen Gemaͤßigte von den stelfolit sind mehr als 5000 Spanier, in Frankreich einge⸗ b dem Gelingen des gefeierten Unternehmens durch Rath und Meteorologische 9) 1 mehrenden patriotischen Gesellschaften fuͤr verdaͤch⸗ wandert; ein Drittheil derselben besteht aus Moͤnchen und That Antheil haben, die waͤrmsten Dank⸗ und Gluͤckwuͤnschae Barometer Therm. / Hygr. Wind.] Witterung 88 wird. Inzwischen ist der General Eroles aufs Geistlichen. dargebracht. Der festliche Tag beschloß mit einem Balle, der F26⸗ — 6⸗ 738 sgernklar, Kaͤlte 8 Paillas in Spanien eingedrungen, und es ge — In Thuir trafen vor wenig Tagen 1400 feldfluͤchtige ¹ sich erst heute fruͤh um 3 Uhr endigte. . & 28⸗ — 3° 71° O. rub bedentendet ganz das Ansehen, als ob er damit umgehe, ein Korps — Glaubens⸗Soldaten ein, mehrentheils junge Leute von 25 — 3 Sterttin. Die Tiefe des Fahrwassers im Swinemuͤnder Ha⸗ * gr F. 80 3 ½ 6 22 de vüste Wölk as zu bilden und damit im Ruͤcken des Feindes zu Jahren, halb nackt, und von dem Kriegsungemache gänzuͤch “ fen betraͤgt jetzt bei mittlerem Wasserstande 13 ¾ Fuß. Der Bau ist A. :28 “ vesaae- ah, Dieses Manoenvre kann von einem guͤnstigen Erfolge schopft; sie sollen neu ausgeruͤstet, und dann uͤber Cerda wieder zwar kostbar, aber auch solide, und wird uns und die Nachkommen Le 2⸗ EE Wols Royalisten seyn, wenn Mina sich genoͤthigt sehen hscreeh-9h sn 8 . oft zu innigem Danke auffodern. Die Vorbereitungen zur kuͤnf⸗ 186. De A ““ mees 0g,1 inen Theil seiner Truppen nach dem bewegten Ara⸗ London, 7. Dec. Das Brittische und Irische Publi⸗ totäͤbrigen Fortsetzung des Baues ist bereits gehbrig berathen..] — 351¼ 1I1“ zufbrechen zu lassen. Die Spanische Regentschaft kum verdankt die Ruͤckkehr seines Lyrischen Barden, T. Moore, ö6öu“ ““ 1 29. Nov. Abends Llivia geraͤumt und sich nach Sail⸗ nach seiner laͤndlichen Heimath bei Devizes, der Großmuth zweiner Franzoͤsischen Stadt zwischen Puycerda und seines Freundes und Nachbars, Marquis von Lansdown. — ouis, begeben. Es scheint jedoch, daß sie auch hier/ Am 2ten geschah zu Edinburgh die erste Verurtheilung von 8 1“ 2 .eeen „ sich nach Ax zuruͤckziehen Verbrechern zur Tretmuͤhle. “ 8 Die auf laͤnger als ein Jahr verproviantirte Cita⸗ Bruͤss 2. Dec. bsit.. ” ae 8ge. sich noch smmer dn den 1-. der wam K. 198 g-. Sene eene ö Fesenoens “ “ zu d. 8. leiches ist mit der Veste Mesquinenza auf der Ueberfahrt von Falmouth nach Portugal gestorben, “ n deren Kommandanten neuerdings der Oberst Bes⸗ und am 21. Hkt. zu Lissabon beerdigt worden. “
eee. — eexk I“
—— —
8 ’
“ — — —
16“]