1822 / 156 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 28 Dec 1822 18:00:01 GMT) scan diff

q 9

11“ 1-— u1111611“ von 8 . e. T Bs .. 8 s ,JJ bb1111XupX6X*“*“ ““ ;e“ 152eite e u“ 5322 IIueu““ 1 3 h 8 4 f 8 . 2 2 W1 otonto à 8 5 pEt. Briefe und Geld. Friedrichsd'or à Dienstag, 31. Dec. Im Schauspielhause, zum ernblll fuͤr das Staats⸗ und Privat Geschaͤ tsleben sehr nuͤtzlichen Buͤchern, Disen E. 8 214 pCt. zu lassen. Preuß. Praͤ⸗ male: Mittel und Wege, Posse in Abtheilungen, von Hayn in Berlin, Zimmerstraße Nr. 29, und in all 8 m.Ehenha 5 1035 pCt. Geber. Staatsschuld⸗Scheine Lebruͤn. Hierauf g- L-ere 2 Ballet i 2 2 .29, allen guten Buchhandlungen zu haben sind. er, à 75 ¼ pCt. Abnehmer. Pr. Engli⸗ Aufzuge, fuͤr das Koͤnigl. Theater eingerichtet vom Krnx„,x, 1 8 ieze. eesfrae à 8 pCt. zu bedingen. Solo⸗Taͤnzer Lauchery. Musik von Calcara. 8 r Preußi sche Sekretaͤr svon Verbrechen und Str 8 b Rorwegische Anleihe der Hamb. Avista⸗Kours 150 pCt. 1e ePreußlsch 8 zischen Staatsver⸗ bung auf Leib, Leben Ceng von den Pflichten in Bezie⸗ 8 Ct. Briefe, 88 ¾ pCt. bewilligt. Oesterreichische 5 dn Handbuch zur Kenntniß der Preußis hen Staatsver— And 1b 5 eben, Gesundheit, Ehre und guten Namen 4 89 pCt. Briefe, a. ga. Geber, 884 pCt. b g und Staatsverwaltung, in zwei Abtheilungen oder derer, von den Gerichtsstaänden und Gange des gerichtlichen pCtge Obligationen p. Cassa à 68 ½ †Ct. Et ris —,, Meteorologische Beoba nii-ee. 8 die Verfassung und Verwaltung und die Reorga⸗ Verfahrens in Bezug auf den Richter, den Klaͤger und Ver⸗ EE— 8 nit. Decemser ²2· —— Witterung ons, Gesetzgebung enthaltend, zusammen 69 Bogen. B“ 8* eestoen⸗ fiskalischen Untersuchungen, esterr. 20 8332 [W. strüb, Frost. J†. D. F. Rumpf, Koͤnigl. Preuß. Hofrath. Reunte* , Indult, Concurs, vom Verfahren bei f 1 . 8 D. F. R p g B. Hofrath ite 8 fah eim Auffinden 127¾ pCt. Verkäͤufer. 1 .. 85. trub, Frost. nehrte Ausgabe. gr. 8. Preis: 4 Rthlr. ss Menscheasehess v Verungluͤckter ꝛc, kurz von 1. ZEö1“ ¼ 760° S. O. strüb, Thauwetter. je gegenwaͤrtige Ausgabe des Preuß. Sekr. ist nach einem kem, was Jedermann zu wissen noͤthig ist, seine Rechte aus⸗ A b 1 spiele E'b 650 S. O. Mondbl., Frost, etw die lerten Plane umgearbeitet und erscheint in einer durch⸗ zuuͤben und seine Pflichten zu erfuͤllen, sich gegen 5 Be⸗ Keoͤnigliche Schauspi De 830° W. stcruüb, Frost. eönderten Foörm. e aus vesbeltangen S. und Schaden zu sichern, und sich selbst rathen zu koͤnnen, wo nn Der Frei 0 .W. tri Zaͤnden. Der erste enthaͤlt die Darstellung so wohl der aͤltern es ihm an fremden Rat icht. ist ein Ausz IEö khase Raftt von E“ Fnenets der neuern sen 82, aus der Spoereltare, auch he B.n eg es zhs En fagazug . ungen: in einem chnitt die Verfassung und im an⸗ der zischen Gesetze in die mi 8 1 1 chtunge 9g m 9 er Preußischen Gesetze in die mit dem Staa . K. W. v. Dec. Im Opernhause: Die Bruͤder, Lust Die Bestellungen auf die Allgemeine Preußische en 1s ie eee 7 E ng begreift den Koͤnigl. nigten und eroberten Provinzen. Sprache 8* Noecene den piel da 8 elungen; mit Masken, von Terenz. Hierauf: Zeitung, werden, wie bisher, hier in Derline 1b- den Lz Le in einem Gesetzbuche unmoͤglich mit mehr Sorgfalt, Bestimmt⸗ Her Bas und der asta, Vaudeville Burleske in e Aufäuge, Bahlöht Zeitunge, Komtair und den a. ahyllöhlichen 8.1 0rr. Gewerbezuftand, das Kirchen⸗, Schul⸗, Metzinale, Jußi hhit und Faßlichkeit gewaͤhlt werden, als es in dem Preußi⸗ von C. Blum. in den Provinzen aber, b holentlich bemerkt, daß der kriegswesen, das Verhaͤltniß zu auswaͤrtigen Staaten. Der schen der Fall ist; der Verf. hat daher uͤberall die Worte des Im Schanspielhause⸗ Der Freischuͤtz, Oper in 3 Abthei⸗tern gemacht, und wird wiederholentlich bemerkt, Ei ee g bat hierbei sehr zweckmaͤßig die Staatsministerien als Sche⸗ Gesetzes beibehalten und den klaren Sinn desselben nirgends 9,, der Staats⸗Zeitung, durch das ganze Reich, auf Einen zum Grunde gelegt. Er hat besonders das Wichtigste des beeintraͤchtiget. Das Preußische Gesetzbuch kann uͤberhaupt ng. 0. Dee. Im Schauspielhause: Kenilworth, ler Sieben und einen halben Silber⸗Groschen viertehtt Staatslebens, die Grundsaͤtze der Finanzverfassung, den Geist, als ein reicher Schatz der wichtigsten, auf Vernunft und Wahr⸗ Montag, 30. v.. i Lemb Wmmse11111161““ kvil⸗ und Criminalgesetzgebung nebst einer Ansicht der Justiz⸗ heit, G igkei Billiakeit 979 G N. romant. histor. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Lembert.] bestimmt istt. ünbeteinbebetcem d8 Sehntehen 4 beit, Gerechtigkeit und Billigkeit beruhenden Grundsaͤtze 11“ o11114A4*““ 8 Hegfocung die Fhere Krie⸗ zskunst e. betrachtet werden, die jedem rechtlichen Manne heilig sein b x8 2 n ü . “*“ 8 twerfebschnstt. ist die Verwaltung „EeFE vregne dJsn r de 8* 1252 von 5 eich 8 ö“*“ 8 n 8 8 zbehörden und Ministerien; die saͤmmtlichen Provinzial⸗Be⸗ 299 elst der Nation, auf ihre Veredlung und 16 „die Ober⸗Praͤsidien, Konststorien, Medizinal⸗Kollegien, Ne⸗ Aufklaͤrung und auf Alles sein, wodurch ihr Wohlstand befoͤrdert lan nebst den vollstaäͤndigen Instrukttonen fuͤr dieselben; die wird. Die Bearbeitung eines solchen Volksbuchs ist daher ein ver⸗ 8 LE“ 6 e SS mit * ees 81 snes und Heraeen⸗ Unternehmen und verdient, Jedem 2 . 9. chneten Geschaͤfts⸗, Land⸗ un reis⸗Bezirken, und den ihnen er nicht nur sich selbst, sondern auch and 7 1— . ahl von Staͤdten des Reiches, nach Pr 1 bbenen Ortsbehörden; ferner die landschaftlichen Kreditvereine nen ö heananen 1gha. z. 802 provinzial⸗Feuer⸗Sozietaͤten. Die Mitglieder der obersten verderblichen Streitigkeiten zuruͤckzuhalten wuͤnscht, empfohlen

Meponat November 1822. A„ehorden und die Dirigenten der Provinzial⸗Kollegien sind Baei Aadfi e. 49 (Der preis ist in Silber⸗Groschen ausgeworfen) 8 8 tntlich aufgeführt. Den Beschluß macht eine Uebersicht der Per, Guerbetger. banet nr öcste Suleheer faeg 8 tweerhältnisse in Civil⸗ und Militair⸗Justizsachen und in Ver Magistratspersonen, Stadtverordnete und Bezirksvorsteher,

v11qmp“ u Der Verl. Schfl. WeitzenRoggen Gerste. Hafer. er Berl. . ose , ngs⸗Angelegenheiten, nebst der vorgeschriebenen Norm fuͤr Zec 4 ronet

In Hirschberg 60 ¾ 46 18 igen, Pes mit Bittschriften an den Koͤnig, und die e e. v. en gohithaetenednrch, Kenehhfe eußen. 8 . 8 12 „Mllerien wenden wollen. der Landesgesetze die wahren Wohlthaͤter ihrer Gemeinden S be - 1 1 31 ¾ 19 Schweidnitz 55 37 Pieser Darstellung der Verfassung und Verwaltung, oder dem ihrer Mitbuͤrger und Freunde werden,. Jenihn sicht dar⸗ In s 30 ½ [1822 Glaz.. nen . 59 55- 39- Hn. Bande, steht der zweite zur Seite und enthaͤlt saͤmmtliche aus die Offenheit und Zuverlaͤssigkeit in der Verwaltung der EEBEEö1.“ 21- Neiße. 51½¶ 33 Plhden uͤber die Orden und Ehrenzeichen, den Koͤnigl. Titeln Gerechtigkeit. Jeder kann sich selbst von der Gewißheit sei⸗ Tilsit . 8 18- 1 49 [36 ½ . Wappen; ferner, in systematischer Ordnung, die seit dem J. nes Rechts oder Unrech b Insterburg.. 1 1 8— 2ergangenen Gesetze, Editkte und Publikande, auf welchen Fi⸗ des Fichters .. und daß er nicht von der Willkuͤhr Rastenburg... 1 55½ 39⁄ manisation des Staates im Innern, im Finanz⸗ und Kriegs⸗ nen des hena a,,9S.erzeugen, und saͤmmtliche Untertha⸗ Reidenburg 34. P.u.s. w. beruht; auch hat hier die Verordnung uͤber die Ver⸗ 88 88 Preußischen Staates koͤnnen stolz darauf sein, ein Danzig. . . 19 12à WL“ 11“““ se der vormals unmittelbaren Reichsstaͤnde in der Preuß. Mo⸗ Gesetzbuch in ihrer Muttersprache zu besitzen, das ihnen eine 3. 16 ¾ . . um die Bundesacte der deutschen Staaten Platz gefunden. Rechtspflege gewaͤhrt, nach welcher die meisten Staaten

II“] 16- In Magdeburg. 43 ¼ [41½ [36 ¼ Urch diese Trennung der Materien ist der Vortheil einer un⸗- Deutschlands sich noch vergeblich sehnen.

Stendal. 41 ½ [38 ⁄2 1344 lbrochenen Ordnung und Folge des Inhalts beider Abtheilun⸗

vertth. . . . ea 8 Graudenz * 22 Halberstadt 452 4o½ (33- Pmithin eine bequemere Uebersicht des Ganzen gewon 8 g⸗ H

Nordhaufen 49r2 44 ½ 57½ /3⁄% Es wird dem Freund der Preuß. Staatzkunde willkommen Handbuch füͤr Geistliche und Schullehrer,

Erfurt.. 51- [4172 [40⸗ [2J bier die wirkenden Kraͤfte in der Staatsmaschine und ihr zur Kenntniß der Preußischen Gesetzgebung in Kir⸗

u.““; 50 % [41 ⁄½ 361 ½ 5 iltniß gegen einander, mit einem Blick kennen zu lernen chen⸗ und Unterrichts⸗Ange heite Torgau. . 1 52 ½¼ [42 ½ 40- Per praktische Geschaͤftsmann erhaͤlt ein Handbuch, worin er 8e. Wortfolge ng nach alphabeti⸗ pichigsten organischen Gesetze zusammen findet und welches wNeFF. 1“ J. D. F. Rumpf, Koͤnigl. 417 es Nachschlagens in andern Werken uͤberhebt. 888 Hofrathe, expedirendem Sekretaͤr bei der Re⸗ u“ 1 s gierung zu Berlin. Preis: 2 Rthlr. 13 Gr CIIIvbDbehnhileeen.. 4 Der neue Preußische Gesetzlehrer 86 Dieses Werk zerfaͤllt in zwei Abtheilungen. In der er⸗ In Maͤnster .. 1 3 Civil⸗, Polizei⸗ und Criminalsachen, und in Anse⸗ steren sind enthalten: die groͤßeren Gesetzeskoͤrper, naͤmlich, die 3 Durchschn 3 Minden. . ng des Verhaltens der Parteien in gerichtlichen Allgemeine Gesetzgebung in Kirchen⸗ und Schulsachen nach 11 . 8 . 2 . 8 b 3 9 g ¶pilze,; .* g. C111“ V gelegenheiten; nebst einem Auszug aus der Gebuͤh⸗ E Militair⸗Kirchen⸗Reglement, das Land⸗ .. Dortmund b““ 5²x 1o⸗Taxe. Fuͤr Geschaͤftsmaͤnner. Von †. D. K. Schul⸗Reglement und die neuesten Instruktionen fuͤr die Kon⸗ III. Brandenburg und ““ 8 8 J. D. F. sistorien und die Kirchen⸗ und Schul⸗ HK vüias Pommern. b Wu““ 1 Durchschn. 5212 eüs deset⸗ Koͤnigl. Hofrathe, vormals expediren dem Abtheilung eritohir Mite e 19e K *₰ . 83 8 etao . voai Norli 944 8 88. 8 2 8 t Kadinetsve guùungen 1p“*“ 52* VII. Rhein⸗Provinzen. Sn Regierung zu Berlin. „5ke verbes⸗ Edicte, Verordnungen der Ministerien, Konsistorien, Rehee⸗ uind vermehrte Ausgabe. Preis: 2 Rthlr. 8 Gr. rungen und Ober⸗Landesgerichte, welche in Kirchen⸗ und

28 Servraasa vreswea awam megsen Desenas ——2, vor. w.

11AX“

6

Brandenburg. . . . . . en¹ 1x 1 eisee. In Füln eid e . * De Preußische Gesetzgebung war die erste in Deutsch⸗ Schulsachen erlassen worden und noch in Guͤltigkeit sind 11 Daͤsseldorf 57½ die den menschenfreundlichen Gedanken faßte, das Recht Saͤmmtliche Verordnungen sind in ihrer ganzen Vollstaͤndig⸗ Landsberg a. d. W Krefeld . 22* se Rechtspflege volksthuͤmlich, die eigentliche Rechtsge⸗ keit aufgenommen, wodurch wir von allen Umstaͤnden 22 Stettin.. I““ 6. 5 heit entbehrlich und die Rechtskunde moͤglichst all⸗ Veranlassungen, unter welchen sie erschienen sind, Kenntniß Stralsund.. Kleve ünn zu machen. Wir besitzen ein Gesetzbuch, eine Civil⸗ erhalten, mithin von ihrem woͤrtlichen Inhalte und Geiste Kolberg... S . 8 ine Criminalgerichtsordnung in rein deutscher Sprache, besser belehrt werden, als solches durch Auszuͤge geschehen Stolpe Malmedy 9. Klarheit abgefaßt, daß es Niemanden schwer fallen kann. Auch ist es bei amtlichem und Privatgebrauche oft noth⸗ Aeuavrchschn. Frier. Whccgns zu unterrichten. Und welcher gebildete Staats⸗ wendig, die eigenen Worte des Gesetzes anzufuͤhren, welche Vor⸗ Saarbruͤch 1— 2 1 w-- 8 Beruf fuͤhlen, die Gesetze zu kennen, theile Auszuͤge nicht gewaͤhren. Dadurch ist das Werk staͤrker,

Iv. Schlesten. Kreuzmach 8 1 gchen soll und nach welchen er gerichtet aber auch desto brauchbarer geworden. Hierbei ist die alphabeti⸗ In Presiau . . . .. Simnenere 1 89 zu dieser Kenntniß auf einem kurzen Wege zu sche Wortfolge gewaͤhlt worden, weil diese fuͤr Repertorien, und 2. Grünberg Koblenz. w 7 8 mit den gesetzlichen Verhaͤltnissen zur augenblicklichen Belehrung uͤber einzelne Gegenstaͤnde, am Glogau. Wetzlar beuüt machen, von welchen er taͤglich im buͤrgerlichen besten geeignet ist. Zugleich enthaͤlt die zweite Abtheilung erüͤhrt wird, duͤrfte daher als ein sehr en die vane, ein Sachregister uͤber die erste, indem die wichtigsten Gegen⸗

bIIl.t 1

ens 8— . . ena anerkannt werden. Der Hr. R., dem die Volks⸗ staͤnde aus dieser unter ihrem Hauptworte in jener vorkommen Grlit 8 I1“ 1““*“*“ EEEEE11“ e eidsfreunde schon mehrere Werke uͤber Verfassung und zwar mit Hinweisung auf die Blattseite, wo sie vollstaͤn⸗ Ir⸗ d Hrg 8 Anba tung des Preußischen Staates verdanken, hat sich dig stehen. Ein solches Werk ist von einem sehr ausgebreite⸗ rbeit unterzogen und dieselbe, wie die gegenwaäͤrtige ten Nutzen; es gewaͤhrt den hoͤhern Behoͤrden nicht nur eine ö“ eses 888s⸗. beweiset, mit Beifall des Publikums ausge⸗ fruchtbare Uebersicht der bestehenden Verfassung, sondern bie⸗ 8t Heochster Stand. est as Werk beginnt mit einer einleitenden Darstellung tet auch allen Kirchen⸗ und Schulbeamten die Gelegenheit 1 69 „1 (Saarbruͤckk) hichte und des Geistes des Preußischen Rechts, und dar, sich von ihrem Berufe, von ihren Rechten und Pflichten

Weitzen = 34 (Stralsund) 8 9718 folgende Hauptabtheil : die Civilgese ie Cri ihrer; aͤltni dldc 8 342 8 3 63 (Goͤrlitz) . ptabtheilungen: die Civilgesetze, die Cri⸗ und dem ganzen Umfange ihrer⸗ Amtsverhaͤltnisse gruͤndliche

Roggen 26 ¾ (Stralsund) 8 * setze, das Verfahren bei Civil⸗ und Crimi voce Ke isse und richtige B Hei 8 8 88 b 2 (8 114“*“ (Elberfelrd) ze, fahren bei Civil⸗ und Criminalprocessen, Kenntnisse und richtige Beurtheilung zu erwerben. Der Ho Gerste 116““ 8 1 4 Verhalten der Partheien in d ester ie Ge Verfasser schon üͤhnliche W fuͤr den prakti⸗ 1 (Neidenbur))) Hafer (Goͤrlitz) ꝑöo aiten der Partheien in den erstern, die Gegen⸗ Verfasser, der schon mehrere aͤhnliche Werke fuͤr den prakti⸗ 1 u8 8 1161“] freiwilligen Gerichtsbarkeit, nebst Bestimmung der schen Staatsdienst bearbeitet hat, hat sich durch das Gegen⸗ 8 v11414161“ 11 . 8 9— 1 as richterliche Verfahren ausgeschlossen bleibt. Man waͤrtige neuen Anspruch auf Dank erworben. Wer in seiner 2 Seh S 9* das Wissensnoͤthigste vom Eigenthum und dessen Amtsfuͤhrung einen sicheren Leitfaden und zugleich eine Er⸗ 88* .he. e Kauf.⸗, Tausch⸗, Darlehn⸗, Mieths⸗ leichterung wuͤnscht, dem kann dieses Handbuch mit Recht em⸗ derer en Buͤcherverlag, Schenkungen, Testamen⸗ pfohlen werden. In den deiden ersten Buchstaben finden sich 2g und Buͤrgschaften, Pfaͤndungen und Unter⸗ z. B. folgende Arrikel: Abgaben an Kirchen, Pfarren und 8 88 vom Eherecht und vom Rechte und Pflichten Schulen, Abgaben⸗Freiheit der Geistlichen, Abgaben⸗Bonifteca⸗ baes, er Kinder, des Gesindes (die vollstaͤndige neue tion, Afteraͤrzte uͤber deren Schaͤdlichkeir die Gameinde belehrt s 89.2 von der Erb folge, Vormundschaften, vom werden soll, Amtseid, Amtsberichte, Amtsfuͤhrung, Amts⸗

ace del⸗ 82 5 aeistli Stande 1259 An d Aunan. 8 w

Nil zg hagn *

AaAUDlLHILhhZ