1822 / 157 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

111161“ 8 11“ 8 8 1““ 8 1 558 e,

Es laͤßt sich er

Brigade⸗General Sanchez de Cisneros, ist auf die Seite der

Am Tage nach seiner Ankunft ward dieses den Truppen im Tags⸗Befehl bekannt gemacht, und er denfelben als Ober⸗

mals Gouverneur von Pensacola, Namens Ulmann, ein Russe von Geburt, und wegen seiner Bravour in der Armee

verlassen. Er steht an der Spitze einer Kolonne von etwa 1000 Mann, welche an den Graͤnzen von Aragonien und Valencia manoeuvrirt. Diese neuen Chefs, welche sich zur

Minna ist auf der Franzoͤsischen Linie erschienen und hat die

sichtigt bleiben wird. 8 Aus Guadeloupe ist die Nachricht eingetroffen, daß der dortige Gouverneur, Graf von Lardenoy, mit Tode abgegangen.

Der Moniteur enthaͤlt heute Folgendes: „Der Spanische

Royalisten uͤbergegangen, die sich zu Mora am Ebro besinden. Befehlshaber vorgestellt. Ein andrer Brigade⸗General, vor⸗

wohl bekannt, hat ebenfalls die Sache der Konstitutionellen

Vertheidigung der Religion und des Koͤnigs stellen, beleben wieder den Muth der Soldaten des Glaubens⸗Heeres, und erneuern die Hoffnung ihres Waffensieges. Es ist nicht eine ermattete und huͤlflose Partei, es ist keine verlorne Sache, der sie ihre Dienste anbieten.“

Die royalistischen Divisionen koncentriren sich seit einigen Tagen; Curvillas, Merino und andere Chefs haben sich ver⸗ einigt; sie sind im Besitz von Pria de Ordina, mit bedeuten⸗ den Kraͤften. Diejenigen, welche sich in Unter⸗Aragonien u. Va⸗ lencia befanden, haben sich nach Mequinenza gezogen, wo der brave Bessieres befehligt; und endlich diejenigen, welche sich am oberen Ebro befanden, haben sich in Navarra zusammen gezogen.

AAus den Didotschen Pressen erscheinen „Denkwuͤr⸗ digkeiten zur Geschichte Frankreichs unter Napoleon, aufge⸗ zeichnet zu St. Helena von den Generalen, die seine Gefan⸗ genschaft getheilt, und von Napoleons Hand durchgesehen.“ Sieben Baͤnde sind vom General Gourgaud und sieben an⸗ dere vom Grafen v. Montholon verfaßt.

Durch eine abermalige chemische Analyse der, durch den Vulkan ausgeworfenen Materien zu Neapel hat man her⸗ ausgebracht, daß solche auch Silber und Gold enthalten. Der Marschall Davoust ist gefaͤhrlich krank.

1 Das Hournal des Débats meldet aus Madrid vom 12ten: „Stadt und Umgegend sind vollkommen ruhig; der Koͤnig hat heute im Laufe des Tages eine mehrstuͤndige Spazier⸗Fayhrt gemacht, und es ist durchaus noch nicht die Rede davon, daß irgend einer der Bothschafter sich entfernen werde. Hieraus ergiebt sich deutlich, was an den Zeitungs⸗Nachrichten uͤber die bereits erfolgte Abreise dreier Bothschafter von Madrid Wahres ist.

Die Quotidienne liefert folgenden Artikel aus Perpignan:

Versicherung von sich gegeben, daß er das Franzoͤsische Gebiet re⸗ spektiren werde. Man konnte ihm leicht auf sein Wort glauben, nach der Stimmung unserer Truppen zu urtheilen, die er ohne Zwei⸗ fel kennt, und die nichts anders wuͤnschen, als Gelegenheit zu haben, eine Ausfoderung zu raͤchen. Was jedoch auffällt, ist der Verkehr, der zwischen den konstitutionellen Spanischen Truppen und den unsrigen statt findet. Unter dem Vorwande, daß kein Krieg erklaͤrt sey, laͤßt man Minas Soldaten bis in unsere Kan⸗ tonnirungen vorruͤcken. Vor Kurzem war Bourg⸗Madame den gan⸗ zen Tag von allen Officieren der konstitutionellen Armee besucht. Sie erschienen in Civil⸗Kleidern; Minag war selbst unter ihnen, in einen Mantel gehuͤllt, und mit einem Polnischen Czako bedeckt. Des Ab ends zog ein großer Theil des Heeres mit klingendem Spiel unter Ah⸗ singung patriotischer Lieder an das Ufer des Flusses herab. Diese

2 . 8„ 8 e. . bn 1 2 1, daß diese Auffoderung nicht unberuͤck⸗ benc Schnitzern war, lautete in der Original⸗Sprache ermaßen:

„Septeuil, le 19 décembre

.„M. le président, j'ai Thonneur de vous exposé que n

mene de Septeuil êtant d'une grande valeur il seret urgent routes qui Favoisinent fussent entretenues avec soin, ce qui 1 loin d'tre tel que je le desire et que le desirent mes vas demande donc, tant en leurs noms qu'au mien, que la cha h députés adoptent et veuillent bien autorisé la commune à rues et les route qui Fentoure. „Je suis avec respect, Monsieur le président, votre serriae dévouéC, 8

Signé Tourteau, che

9

ermittelt, ein zwanzigjaͤhriger Juͤngling aus einem der aͤlte

verurtheilt.

agoni, Cedern, Santa⸗Marienholz, Rosenholz, Gelbholz

Ftttsische

8 b28 de Septeuil, etcnh cch Verfasser dieser anstoͤßigen Angabe, ward Angelg seres netianischen Geschlechter, der sieben Doden unter seinen ine Parlaments⸗Reform zu bege sabe⸗ als arme Waise in die Welt geworfen worden ist, t un . b 9 ie sssePrng. ein kuͤmmerliches Brot als Schreiber bei einem No Septeuil verdiente. Aus schonender Ruͤcksicht auf diese Miihelhh Gruͤnde, ward sein Vergehen, welches man fruͤher als as faͤlschung zum Nachtheile des Ritters Herrn von Sevpteull hen, als ein unbesonnener Jugend⸗Streich betrachtet, und pghh dosr nur zu dreimonatlicher Gefaͤngniß⸗ und 100 Fr. 6 Paez zu 9 - 2—

anwäaͤhrend 9000 Mann die Kuͤste von Laguaira bis Va⸗ Lyon, 17. Dec. Der Praͤfekt, Hr. Tournon, seg⸗ huͤteten. 1 b Am Freitage gab der Koͤnig den jungen Kindern der vor⸗

n Ueberfluß vorhanden; zum Anbau von Zucker, Kaffe wolle, Tabak und Kakao werben Anstalten getroffen. aguaholz,⸗ Indigo, mehrere Gummi⸗Arten und Specereien Bort heimisch. Einige der dortigen Fluͤsse fuͤhren Gold⸗ d mit sich; außerdem giebt es auch mehrere reiche Gold⸗ n im Lande. Seit Kurzem ist hier ein Bureau er⸗ „welches dem Auswanderungslustigen den Morgen Land oyais, fuͤr 3 Schill. verkauft, daher wahrscheinlich die pa⸗

Beschreibung dieses neuen Freistaates. Das Schiff Cambrian ist von Portsmouth nach Civita⸗ g abgesegelt, und bringt dem Papst das Bildniß un⸗ Monarchen zum Geschenk. hechssehn Grafschaften haben schon Versammlungen an⸗

tin Brittischer Officier im Kolumbischen Dienst schreibt . Nov., daß Morales jetzt mit seiner ganzen Beute 2 Schiffen, im See von Maracaibo eng eingeschlossen Mehrere Kolumbische Kriegs⸗Schiffe laͤgen vor der und die uͤbrigen vor Pto. Cabello, dessen Belagerung Lande mit 3000 Mann wieder angefangen

22 3. d. M. folgendes Umlaufschreiben an die

erlassen: en Familien, welche sich in Brighton bef⸗ „M. H., die Unter⸗Officiere und Soldaten 1.hn Sanper⸗ *r 11.“ von 1816, welche keinen neuen Dienst⸗Kontrakt eingeslzwei Kommis der Bank haben ihren Abschied erhalten sind, haben ein Recht auf ihre Entlassung aus dem uhsie Kours⸗Spekulation gemacht haben, was ihnen dem Dienst mit dem 31. d. M. nach dem 20. Artikel des Fult,Reglement zufolge, nicht erlaubt ist. zes vom 10. Maͤrz 1818. Auch andere Militairs,“ n Uttoxeter wurde vor einigen Tagen ein Wuͤstling be⸗ alten Armee gehoͤrt haben und den durch die fruͤhen uz, der sehr viele Schulden hatte. Drei Tage darauf ordnungen vorgeschriebenen Dienst abgeleistet haben,hhhs, sein Geist gehe um, und muthe den Glaͤubigern zu, ten zur gleichen Zeit ihren Abschied und beide Kabhhlhoderungen an den Verstorbenen, in ihren Buͤchern zu werden eine betraͤchtliche Masse ausmachen, die zu einhen. Dies erregte Verdacht; Einige wollten den Geist

derselben Zeit ihren Aufenthalt veraͤndern, das Khhbrperlich gefunden haben; man eroͤffnete den Sarg: er in allen Richtungen durchziehen und mit neuen Np zit lauter Steinen angefuͤllt. nungen in ihre Heimathen zuruͤckkehren.“ Im Oktober sind mehrere Schiffe in Rio de Janeiro an⸗ „Die Militair⸗Behoͤrde wird alle ihr zukommendaitlmen, die bei der Fahrt ums Kap Horn Eis⸗Inseln an⸗ sichts-Maßregeln nehmen, um jede Unordnung, die schbffen hatten, welche einen großen Strich des Meeres be⸗ rend der Dauer dieses Abzuges, ereignen koͤnnte, zu eh. Das Amerikanische Fahrzeug, die Theepflanze, war un⸗ ten; sie wird die Militairs, allenthalben wo deren eirel56° 57 südl. Breite und 650 öͤstl. Länge auf eine Eis⸗ hinreichende Zahl seyn wird, in Detaschements ziehen ulgerathen. Die meisten dieser Inseln scheinen jedoch unterm allein die Mitwirkung der Verwaltungsbehoͤrden wirdeet Breiten⸗Grade vorhanden zu seyn und etwas oͤstlich vom nicht weniger unentbehrlich, um diese Menge von pafhhian des Kap ganze feste Eisfelder zu bilden. in ihrer Pflicht zu erhalten, die, nicht mehr vom Zasbhe Großbritannien befinden sich, nach den neuesten Nachrichten, militairischen Disciplin gehalten, sich gefaͤhrlichen AÄf Dampfmaschinen; man kann annehmen, daß die Kraft einer fungen hingeben koͤnnten.“ die von 40 Pferden sey, und wenn sie taͤglich 24 Stunden „Die Detaschements, welche durch Ihre Gemeine brbeag, die Arbeit saͤmmtlicher Dampfmaschinen der An⸗ men werden, muͤssen den Gegenstand Ihrer thaͤtigen Mle e e Pferen ünd vin ungefaͤhr 1 Million Men⸗ auf der ganzen, von ihnen zu durchziehenden Linie seythst 300 Tae. e-s nach denselben Angaben, besonders an den Orten, wo sie uͤbernachten werden. Gruͤfsel Dec. e 8 u 7 8 11“ F 8 · ssel, 22. Dec. Der vormalige Franzoͤsische Gene⸗ Zweck dieser Aufsicht ist nicht bloß, alles zu verhuͤten, arazin, bekanntlich vor geraumer Zeit 8 en die oͤffentliche Ordnung verletzen koͤnnte, sondern auchftlich verurtheilt hat sich 8 8 -28 .ee⸗ Bigamie Geist der verabschiedeten Soldaten zu beobachten unshon eingeschifft. 1 9 E Gesinnungen, mit welchen sie in ihre Heimathen zun 23. Dec. Zu Enkhuizen ist am 17ten d. das oͤkono⸗ ren, wohl kennen zu lernen. Es ist mir vorzuͤglich Arbeits⸗Haus, in welchem 120 Arme Unterkomme gelegen, ausfuͤhrliche und genaue Nachrichten uͤber deerbeit fanden in Feuer aufgegangen G“ teren Punkt zu erhalten und ich fodre sie auf, nichts ¶hl. M. die Köͤnigin und IJ 48 8- i inzessi 8 E“ . S le 1 J. K. H. die Prinzessin Ma⸗ terlassen, um die Einzelnen herauszufinden, welche feizse wohnten vorgestern der Vorstellung des Bri ieus Meinungen an den Tag legen wuͤrden; wenigstens abfittz welchem Talma den Nero s aans E..“ das Departement, dem solche angehoͤren wuͤrden.“ dan hat jetzt hier Abbild ee va 1e. 8ehe, Was die einzeln abziehenden Militairs anlang Hrn. Grifsith 8 beildungen von dem Dampvfhgg68 2. zieh M „Griffith. Derselbe wiegt 3000 Pfd., trägt 6000

e5 Hneer⸗ 24. Dec. Der Bekanntmachung des K. glums gemäß, sollen in Zukunft die Zinsen auf Gulden, Recereug Thelern, 8822 . 1eaen cse „eehhah 3 . Münz⸗Sorten, belegten Kapi⸗ . venig t. in z⸗ oder 19 We ausbezahlt hen vn ainz. Die hier am 2. Dec. eroͤffn itzt 2 1 8 ete A e geschlossen worden. EeneTnee .Ses. Anklagen, wurden in diesem Zeitraume 1 .₰ Sitzungen dauerten, den Sonnt eee. jeden Tag von Vormittags 9 Uhr 88 vn üge und oft bis Mitternacht, und wurden vom Publikum e. veasbhg und den beiden Bundes⸗ gs⸗G en, Freihrn. v. Carlowitz und Graf und Fremden, mit 128 Ancheil Rehh. 5.25 alzburg. In 14 Tagen kommt der Fuͤrst A v. Ho⸗ Ruͤckreise nach Bamberg, hieher, und einige 2 hier verweilen. Seit den Heilungs⸗Vers e in Passau, hat der Fuͤrst, wahrscheinlich n 2eSanh. . weiteren Wunder⸗Kuren vorgenommen. eiz, 16. Dec. Das hiesige Fuͤrstl. Haus wurde S;ä. e daß 29. Gemahlin des ein⸗ 2 res regierenden Fuͤrsten, d Heinrich des 67sten juͤngern R ,S Adelheide Henriette 3 * E „geborne Prinzessin Reuß von Eb f. Sr Priagesig vser t. ent elcher die we n beigelegt werden E 8““ est. Der hiesige Beobachter meldet F olgend vgee. vom 15. November: „Die K. K. Zregacte Apfe e 1ea, .xö des L-vev von Zante nach den Ge⸗ en Kuͤste abgesegelt, um die Seeraͤuber welche im Oktober die K. K. Handels⸗Goelette Merope ge⸗

v ü vee re. Grafen Ivanovich ermor⸗ 1 bie Klippen der Echinaden gefluͤ aufzusuchen, denselben die G 1— oelette wieder abzune 2r. 3 2 vi⸗ men, und Nlaggr zugefuͤgte Beleidigung 8 Der g Paulucci, Kontre⸗Admiral und Kommandiren⸗ 8 . Srs .. maitresl ʒnaifche Meere, befand 5⸗ a, ie Fregatte war eben in B gleitung der genannten, den Seerzͤub⸗ b eeraͤubern wieder abgeno * ö auf den. rgefaße nach Zante . en 1 r Nachmitta v des Kanals von Cept 5 le halonien, waͤhrend die Fr einem heftigen Sturme kaͤmpf —ö pfte, und der Kontre⸗Admiral si gerade auf dem Verdecke befand, ei tz i · 1 b ein Blitz in den hernieder fuhr, denselben mi entsetzlicher er e t entsetzlichem Gezisch prassel seiner ganzen Laͤnge nach spli assel 4 zersplitterte, und die Stuͤck auf eine erstaunenswuͤrdige Wei 2 uf 1 ite umherschleud 1 Blitz, welcher, wie gesa t 6, n 9 gt, den Mast der zen Laͤ durchzuckte, warf, auf d cke em Verdecke angela i F Zungen aus, welche sich 1 üngen aus, ch nach den beiden Seiten des if 5— der Stammstrahl mit Pnels in den Raum hinunter fuhr, wo er seine Wutt einem Korbe voll verrosteter Ku 9 ste geln ausließ, und dan W— „⸗ von der namenlosen ek en Materie so abgeschliffen und bearbeitet fi facettirter Stahl aussahen. Mehrere 8 ganz in der Nahe des Mastes, wo der Blitz ede ahren war, standen, sind gluͤckli is⸗ ver⸗ schont geblieben; im entge u Kvexe. gegengesetzten Fall waͤre die F gatte e gewesen. Drei Matrosen sind dabei ums gcbens ommen und fuͤnf verwundet worden.“

Parade dauerte drei Stunden; man aͤffte unsere Auftritte von 1792 nach; man sang und tanzte unter dem Geschrei: es lebe die Frei⸗ heit! Tod den Servilen! Hierauf setzten sich die Soldaten zu ei⸗ nem Bruder⸗Mahle, das Herr Viol, Gastwirth zu Bourg⸗Ma⸗ dame, zubereitet hatte, und ihre Officiere bedienten sie. Diese Orgie wurde mit einer Anrede beschlossen, die ein Ober⸗Officier vor⸗ trug. Augenscheinlich war diese kleine revolutionaire Komoͤdie fuͤr unsere Soldaten bestimmt. Der zu ihrer Vorstellung gewaͤhlte Platz beweist das unwiderleglich, weil das Fluͤßchen, an dessen Ufern das Schanspiel statt fand, unter den Mauern von Bourg⸗Madame vorbeifließt, wo die Mehrzahl unserer Truppen stand, und eine E. Stunde von Puycerda, wo jene des Mina in Besatzung egen. Briefe aus Lissabon vom 1. Dec. bestaͤtigen die Nachricht von der Weigerung Ihrer Maj. der Koͤnigin gegen der Ver⸗ fassung. Die Minister, heißt es, haben Sr. Maj. dem Koͤnige vor⸗ gestellt, daß nach dem Inhalte der Verfassung, Ihre Maj. die Koͤ⸗ nigin in diesem Falle gehalten sey, das Land zu verlassen; worauf Se. Ma:. erklaͤret haben sollen, daß Sie sich der Vollstreckung der Gesetze nie entgegenstellen wuͤrden, und daß die Koͤnigin entweder sich darin finden oder die Folgen der beharrlichen Weigerung er⸗

sen die Gensdarmerie und die Ortsbehoͤrden darauf und legt in ei S Fe 8 daß solche nicht von der ihnen vorgeschriebenen Mas vem barg, 2e⸗ EE 1 abstreifen und sich fertig halten, jede Abschweifung, Tarif ist die Abgabe auf Ennen und 11 sie sich erlauben moͤchten, auf das schleunigste zu henmhelfte ermaͤßiget. Die Leinwand bezahlt 8 „Et die Toulouse, 13. Dec. Der Trappist und die 566, 6. Dagegen ist weißes baumwollenes Zeug auf schaft sind gegenwaͤrtig noch hier. pro 100 Pfd. gesetzt. Dem Vernehmen nach ie he⸗ Das Journal von Toulouse enthaͤlt einen langen der Torf mit einem Eingang⸗Zolle von Fl 1. mc⸗

der bestimmt ist, den Spanischen Royalisten Much , ꝗDer Grund ist, weil in den noͤrdlichen 1 vgerüeerhen daß ihre Lage keinesweges hoffpore in Ueberfluß sind, der gewonnene Torf auf e Se; Fes eaalen 1es dem Suͤder⸗See, ohne große Kosten trans⸗ 88 und die uͤbergroße Menge arbeitloser

u in 5 in der Bettler⸗ Kolonie Frederiksoort bei cht . er neu angelegten bei Antwerpen, nicht un⸗ rden koͤnnen, beim Torfgraben beschaͤftigt wer⸗

Trient, 16. Dec. In 8 8. 16. Dec. In Bassano werden An um auf den 23sten d. M., Se. Maj. den —— zu empfangen. Am 25sten sollen dann Ihre Ma⸗ 2 unsere allergnaͤdigsten Monarchen, in Gesellschaft des

icekoͤnigs von Italien und der Erzherzogim Marte Loms 822 Eintreffen. Line eigene Kommission untersucht in T. ie Straßen, und hat einige schleunige Herstellungen geordnet. . s Dec. Am Montage ist der

Toskana nach seinen Staaten ab st a nach sein gereist, und gestern

Koͤnig von Neapel nach Venedig, wohin sich auch von Modena begeben soll. Am 9ten desahen Se Maj * E Begleitung Sr. K. K. Hoheit des Erzherz BE mehrere Schulen und fromme Institute, und Kaiserin das Naturalien⸗Kabinet des Konrne 8 Gazzola, und die zahlreiche Gemälde⸗Sammhn Büenc, n; zah de⸗Sammlung des Cav. Vorgestern wurden die D 8 8 Deputationen der Städte 2 52 Padua und Rovigo det Seiner 1 Kaiser von Oesterreich zur Audienz gelaßen. MNan. dee Kad lerin desuchten heute die Senfe 4uen ben der

2

7 ö8

Perpignan, 12. Dec. Mina's Amnestie fuͤr die bens⸗Truppen begreift nur die Soldaten bis zum Selft in sich; Officiere sind davon ausgenommen. Der hies nische Vice-Konsul hat dem Praͤfekten officiel Nachk von gegeben, damit er es den Spanischen Fluͤchtlinger

Dem hier sich fruͤher allge⸗

gen köoͤnne. In 8 2,1 er vejto 8 8 8 . 24 London, 17. Dec. Briefen aus Dublin zufet e von Wiederauffindung des, auf ““ TI1“ schien am 15ten der Lord⸗Lieutenant zum erstenmal ird jens an nof⸗Vaͤlle verlornen werthvollen Halsban⸗ ti .2 . hier v Besfuche uͤber die Sch. ner Ankunft hieselbst, im Theater. Er ward mit laupeer 168; Glrdanbestimmteste widersprochen. E NA bei falls⸗Bezeigungen empfangen, die Orange⸗Maͤnner Stänzner ist dum Nehimente stehende Oberst⸗Lieu⸗ 0s dam 1005 Thermometer in einer Seragestmal⸗Sekunde auf der Gallerie Platz genommen, ließen sich mit Pfe Lientenant Bevil⸗ bersten der Kavalerie, und der 173/02 Toisen = 3372 Metres durchlaͤuft. . Zischen vernehmen. Die ganze Vorstellung uͤber vtt worden raeetn zum Obersten der Infanterie Arvedi.. Herr Pradier hieselbst, rne Bourg Labbæ Nr. 22, verfertigt mo⸗ diese Ungezogenheiten; am Ende warf man sogat n u“ ““ Reapel, 4. Der. Das Journal Beider Stcältem sagts Grzet natlich 4000 Streichriemen fuͤr Barbiermesser und 900 Barbter⸗ Bouteille nach dem Lord, die ihn jedoch gluͤcklich Pankfurt. Am 2aesten traf der Prinz Leopold von Sach der Begleirer Sr. Matestät des Koͤnigs von it der Frrr⸗ Messer, welche aus dem Gußstahle der Hrn. Jakson und Komp. zu nicht traf. urg hier ein. Der Kommer len⸗Fatt⸗ . Sac berr Aler. von Humdoldt; wir wallen de Prruten 41 dind binctühhert E ve Der durch die letzten Stuͤrme verursachte Schad en 857 seiner, in phälhellenischen Angelegendeifn aten Lobspruͤchen degleiten, denn sein Lod ,—. 1 12—— n is. ieser Barbi F. 8 . 2 1 fd. 5 Marseille, wieder in Darmstad 8 Kopenhagen, 24. Dec. eit⸗ 4 2 Eg 88 8 Mac Geter⸗ der veeegeehts⸗ Fese van⸗ ene; ö katholische be Kngs. ein sehe dedeutender Umsag in 8— sindet herr s . 8 at hier eine Anleihe von 100,000 Pfd. Sterl. gluch . gelischen Religion uͤber 22 E 7 Stockholm 8 vem 88 treide sact. . 5 dem 2 9g Neo 23 te e. 127* 5 2 2 8 1 ge an en. 4 * 20. Dee. Vom 3 Seho. . . Sn din Bassacgt murze 8 25 gocirt. Dieser neue Freistaat, auf vielen aͤltern Kan⸗ Seg. aus Augsburg zufolge, ist dis Versetzung der Grundgesetze ist eine neue Auftage in üeee Neichs. ZBitttschrift, aus Septeuil datirt und unterschrieben, ins Feuilleton auffindbar⸗ liegt an der gebirgigen Seite der Se eveon Landshut nach Muͤnchen, nicht bloß welche alle, durch die disherigen Reichs⸗ Versamemalae dder Deputirten⸗Kammer eingetragen. Diese Bittschrift, deren straf⸗ Vai in Nord „Amerika, ungefaͤhr 8 Tagereisen pr. schen Fakultäͤt, entschieden. Diese Versetzung er⸗ schlossene Aenderungen und Jusäaätze ZB“ bare Absicht dahin ging, ihren angeblichen Verfasser und den gan⸗ Hrleans. Das Klima daselbst ist außerst gesund, beeeees des naͤchsten Studien⸗Jahres und die bishe⸗ mas Die Herausgade der diescgen Zeitung Anghe⸗ 2 zen Stand, zu dem er gehoͤrt (den Adel), laͤcherlich und veraͤchtlich Boden ist so reich und fruchtbar, daß dreimal im In 1 rfität Landshut soll mit der Muͤnchner Akademie lich verdoten worden, angedlich aus d & nschaften v eae. rer letzten Rummer unter anderem cinen Antrag 1.421.

zu machen, und daher geflissentlich voll von Sprachfehlern und ortho⸗ disches Korn daselbst dtet wird; alle Lebens⸗Bch ereinigt werden gans 1111141.* ““ I1“ v“ 8b 3 1“ Jdatte, den der Oders Freiherr

esden, 27. Dec.

1 8 8 8*