1823 / 6 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

v11m¾mpp“ 11m“

wuͤrdig, haben Ihre Blicke auf den bejammernswe Stuͤck enthaͤlt, mittheilen, werden Sie zu gleicher Zeit in g⸗ 3 bbVöPöPöPöPöbö“ 88 88 dig 6858 Eeebpenschen Hankinsel gehamene rung heingen, was die Honarchen, ais melc vüͤcit b,g on betraͤgt die hoͤchste 10,000 und die niedrigste Schnee⸗Lavinen begraben wurden. Die schoͤne Simplon⸗St aße Spanien unterliegt heute dem Schicksal, das allen Staaten be⸗ der Erfuͤllung Ihrer wohlwollenden Wuͤnsche betrachten. un Unterm Zosten v. M. ist der Graf von Wall, an die Stellewar⸗ wiewohl nur auf kurze Zeit, durch mehrere Lavinen un⸗ vorsteht, die ungluͤcklich genug sind, das Gute auf einem Wege zu ropa nicht bloß den Frieden, den es unter dem Schutz der Trases Grafen von Rochechouart, zum Kommandanten der Stadt elle befahrbar geworden. 1— . suchen, auf welchem es nie gefunden werden kann. Es durchlaͤuft genießt, sondern auch jenes Gefuͤhl von innerer Ruhe und illl⸗ und des Seine⸗Departements, und der Oberst⸗Lieutenan t Fe⸗ Prag, 9. Jan. Se. Maj. der Kaiser von Rußland sind am den verhaͤngnißvollen Kreis sehes Revolution; einer Revolution, hafter Sicherheit zu verbuͤrgen, ohne welches kein wahres (büls an die Stelle des Oberst⸗Lieutenants Fournier um hiest 8 2. d. M. von Milsen kommend, gegen Abend durch Prag im Süe- welche verblendete oder uͤbelgesinnte Menschen als eine Wohl⸗ fuͤr die Nationen bestehen kann, muͤssen sie auf die treue unj lat⸗Major bestellt worden. 7 * gensten Inko gnito gereist, um in Biechowitz zu übernachien von 2 ktbhat, sogar als den Triumph eines aufgeklaͤrten Jahrhunderts dar⸗ harrliche Mitwirkung saͤmmtlicher Regierungen rechnen. Sie 2 aus Hoͤchstdieselben am andern Tage Ihre R eise du rch Maͤhren 8 gestellt hatten. Alle Regierungen sind Zeugen des Eifers, womit dern sie, im Namen ihres eigenen hoͤchsten Interesses, im Mul 4. FJan. Der Kaiserl. Oesterr. Bothschafter jam Londoner nach Hoͤchstihren Staaten fortsetzten. Se. Kaiserl. Maj bab2. auf Menschen ihre Zeitgenossen zu uͤberreden gesucht haben, daß der gesellschaftlichen Ordnung, deren Erhaͤltung es gilt, im llofe, Fuͤrst v. Esterhazy, reiset heute nach England ab. Der Kai⸗ Hoͤchstihrer Reife aus Ober⸗Oesterreich nach Boͤhmen di. Schw uf ene Revolution die nothwendige und heilsame Frucht der Fort⸗ men der kuͤnftigen Geschlechter, zu dieser Mitwirkung auf. Mllcch Russische Bothschafter Graf von Liewen ist schon vorgestern zenbergische Familie im Schlosse Frauenberg mit Hoͤchstihrem Be⸗ scchritte der Civilisation, und das Mittel, wodurch sie bewirkt, und sie alle von der großen Wahrheit durchdrungen seyn, daß die gereiset. 1 8 b suche zu beehren, und von da nach Pilsen Sich E veh 5. 5* unterstuͤtzt worden ist, der edelste Aufschwung der großmuͤthigsten Haͤnden uͤbergebene Macht, ein heiliges Depositum ist, wowg Nach der Etoile haben die Befehlshaber der royalistischen Ab⸗ het, woselbst Hoͤchstdieselben mit Ihrer Erlauchten S veeite. 4 Vaterlands⸗Liebe gewesen. Wenn die Civilisation zum Zwecke haben ihren Voͤlkern und ihren Nachkommen Rechenschaft schuldig ieilung von Katalonien, eine Bewegung gegen die Cerdana vor, Frau Erb⸗Großherzogin von Sachsen⸗Weimar Großfuͤrstin M FE Unnte, die menschliche Gesellschaft zu zerstoren, und wenn es je und daß sie sich einer ernstlichen Verantwortung aussetzen, ümit die Regentschaft sich auf diesem Punkte ekabliren koͤnne. Zu die] Kaiserl. Hoh. eine Zusammenkunft hatten, und vier Tage verwellten⸗ moͤglich waͤre anzunehmen, daß die bewaffnete Macht, die bloß zur sie in Irrthuͤmer verfallen, oder Rathschlaͤgen Gehöoͤr geben Ende ist Baron von Eroles nach Fos gegangen; der Erzbischof Wien, 4. Jan. Ihre K. K. K.K. Majestaͤten sind 2 ₰+ Aufrechthaltung des innern und äußern Friedens der Reiche beru⸗ ihnen fruͤher oder spater die Moͤglichkeit rauben wuͤrden, ihr hn Tarragona schickt sich an, Perpignan zu verlassen, und der Freude der Bewohner dieser Hauptsiadt im erwuͤnschten Wohlsec en ist, sich ungestraft der Herrschaft uͤber dieselben bemaͤchtigen terthanen gegen das Verderben zu schuͤtzen, welches sie selbst vlraͤsident (Marquis v. Mata⸗Florida), welcher sich gegenwaͤrtig in wieder hier eingetroffen. Se. Maj. der Koͤnig Beider Stelten uͤrfte, so koͤnnte allerdings die Spanische Revolution auf die Be⸗ bereitet haͤtten. Die Monarchen haben das Vertrauen, daß ulouse aufhaͤlt, wird wahrscheinlich in Uebereinstimmung mit sind heute hier angelangt, und in den zu Hoͤchstihrer Aufnahme wunderung der Jahrhunderte Anspruch machen, und die militairi⸗ lenthalben in denen, welche mit der obersten Autoritaͤt, in wäln beiden andern Regenten, sich mit seinen beiden Soͤhnen und bereiteten Appartements in der Kaiserl Hofburg abgestiegen . sche Empoͤrung der Insel Leon den Reformatoren zum Muster die⸗ Formen es auch seyn mag, bekleidet sind, echte Bundesgemüln anderen ihn begleitenden Angestellten, auf den Weg machen. Am 29. Dec. kam der K. Pr. Gesandte am hiestgen Hofe, nen. Die Wahrheit aber hat bald, ihre Rechte behauptet, und finden werden; Bundesgenossen, die nicht bloß dem Buchstabeeillach eben diesem Blatte erhaͤlt die Regentschaft naͤchstens von Hr. Fuͤrst v. Hatzfeld, hier an. 2 fe, Spanien hat, auf Kosten seines Gluͤckes und seines Ruhmes, nur den positiven Vorschriften der Verhandlungen, welche die Güluvrard, ℳ0 Millionen Fr. und 24,000 Gewehre. Venedig, 30. Dec. Se. K. K. Hoheit der Vice⸗Koͤnig des ein neues trauriges Beispiel der ungusbleiblichen Folgen jedes Fre⸗ lage des gegenwaͤrtigen Europaͤischen Systems bilden, sondern Der Konditor Laurent hieselbst, Straße St. Martin 289, hat Lombardisch⸗ Venetianischen Reichs sind vorgestern von Teient 8 vels gegen die ewigen Gesetze der sittlichen Weltordnung geliefert. dem Geist und den Grundsaͤtzen derselben huldigen, und Sie scahhn Thierkreis von Denderah, aus Zucker gebacken, dargestellt. bis wohin Hoͤchstdieselben des Katsers von Oesterreich Maj. beglei⸗ Die rechtmaͤßige Gewalt gefesselt, in ein gezwungenes Werk⸗ cheln Sich, daß man die hier ausgesprochenen Worte, als eine3hl, Lyon, 30. Dec. Vorgestern brach hier ein furchtbares Feuer htet hatten, hier eingetroffen. g Seehe⸗ I zeug des Umsturzes aller Rechte und aller gesetzlichen Freiheiten Bestaͤtigung Ihres festen und unabaͤnderlichen Vorsatzes, alesits. Militairischer Anordnung gemaͤß, duͤrfen die Sturmglocken Rom. Am 16. Dec. begab sich der Herzog v. Laval⸗Mont⸗ verwandelt; alle Volksklassen in den Strom der revolutionairen der Voörsehung Ihnen anvertraute Mittel dem Heil Euroytlscht mehr angezogen werden; es vergingen daher mehrere Stunden, morency, von saͤmmtlichem Gesandschafts⸗Personale begleitet nach Bewegung gerissen; Willkuͤhr und Unterdruͤkkung in den Formen widmen, aufnehmen werdeF. G die noͤthige Huͤlfe zum Loͤschen herbeikam. der Lateran⸗Kirche, wo das allljaͤhrige feierliche Hochanet zu 77 An2 des Gesetzes ausgeuͤbt; ein ganzes Koͤnigreich jeder Art von Uun-: ee“ Bayonne, 27. Dec. Die am zosten nach Spanien abgegan⸗ denken des Geburtstages Heinrich 1V. abgehalten wurde ordnungen und Konvulsionen Preis gegeben; reiche Kolonien, die e Post ist ausgeraubt und die Briefe sind verbrannt worden. Am ¹8. Dec. trafen J. J. K. K. Hoheiten die Prinzen Wilhelm und ihre Losreißung durch dieselben Maximen rechtfertigen, auf welch Pearis, 3. Jan. Am zusten v. M. nach der Messe bra. Von hiesiger Citadelle soll eine telegraphische Linie nach Paris Karl von Preußen, von Neapel hier ein. das Mutterland sein oͤffentliches Recht gebaut hat, und welches bei Gelegenheit des Jahres⸗Wechsels, der Erz⸗Bischof im R. ichtet werden. Am z6ten Morgens stel in Rom und der nmgegend Schuee es umsonst in einer andern Hemisphaͤre verdammen moͤchte; die der gesammten Geistlichkeit, und die Officiere der National⸗G., Bei Perpignan ist am zisten auf dem Schnee ein so starker welcher in der Stadt u. in den sie umgebenden Ebenen 6neg 2 letzten Huͤlfsmittel des Staates vom Buͤrger⸗Kriege verzehrt; der Koͤniglichen Garde, der Schweitzer⸗Garde, der Garnison⸗Tegen gefolgt, daß die Wege nun vollends unbefahrbar geworden. floß, aber auf den Sabinischen, Prenestinischen und Lussaineeer⸗ 2 das ist das Gemaͤhlde, welches die gegenwaͤrtige Lage Spaniens pen, der Gensd'armerie, des Invaliden⸗Korps u. s. w. im Alus Svanien sehlten vier Posten. Bergen liegen blieb. uns darbietet, das sind die Widerwaͤrtigkeiten, von denen ein edel⸗ der ganzen Franzoͤsischen Armee, dem Koͤnige ihre Huldigun Das Echo du midi versichert, der Trappist habe von einer erha⸗ E“ 8 b . esinntes, eines bessern Looses werthes Volk, heimgesucht wird; Tages darauf empfingen Se. M. die Gluͤckwuͤnsche der aütten Person, uͤber seine Großthaten, ein schmeichelhaftes Zeug⸗ daß abermals eine R 1 8 diten 8oht ie -,, as sind endlich die Gruͤnde der gerechten Besorgnisse, die ein und der Orleansschen Familie, der Minister und Marschaͤlle!t der Achtung und Bewunderung empfangen. von der Gemaftn. otte Banditen mit den Waffen in der Hand solcher Zusammenfluß von Elementen der Unrüuhe und Verwir⸗ Groß⸗Officiere des Koͤnigl. Hauses, der Mitglieder des Stul. Man schaͤtzt die Anzahl der beim Okkupations⸗Heere abgehenden b sd armerie ergriffen worden ist. rung in den mit der Halb⸗Insel zunaͤchst in Beruͤhrung stehenden Naths, mehrerer Pairs und Zeputirten und einer Deputationftsgedienten auf 6000 Mann. Dagegen ziehen jetzt die jungen Pizzo (Calabria ulteriore), 19. Dec. Ein fuͤrchterliches Un⸗ Laͤndern erwecken mußte. Wenn sich jemals aus dem Schooße Akademie. Um 2 Uhr machte das diplomatische Korps, in Monscribirten wieder hin. gewitter hat unsere Stadt heimgesucht. Unsere Straßen sind uͤber⸗ der Civilisation eine von den Grundsaͤtzen der Erhaltung, von Namen der Paͤpstliche Nuncius das Wort fuͤhrte, dem Koͤnigen London, 31. Dec. De e K. Spani schwemmt, mit Steinen und Schlamm angefuͤllt, und die Kommu⸗ den Grundsaͤtzen, auf welchen der Europaͤtsche Bund beruht, der Koͤnigltchen Familie seine Aufwartung. Gestern empf 3 . ec. Der neue K. Spanische Gesandte, nikation unter den Einwohnern ist unterbrochen. Leider verloren feindselig getrennte Macht erhob, so ist es Spanien in seiner jetzi⸗ S. M. bei derselben Veranlassung Deputationen des Kaseatio mn. ape; ist hier gestern angekommen. . 1 auch drei Personen dabei das Leben. gen Aufloͤsung. 1t des Nechnungs⸗Hofes, des Koͤnigt. Gerichts⸗Hofes, des Raihen Lord Byron ist vor Gericht geladen, weil sein Liberal St. petersburg, ay, Der Zriiiher. ...... Haͤtten die Monarchen so viel auf ein einziges Land gehaͤufte Universitaͤt und mehrere andere. Letzterer wurde dem Korge hmaͤhungen gegen den Hochseligen Koͤnig enthaͤlt. Groß⸗ Fuͤrstenthum Finnland follen drei Zoll⸗ 8.. and und dem Uebel, von so viel Gefahren fuͤr die uͤbrigen begleitet, mit Gleich⸗ dem Großmeister der Universitaͤt vorgestellt, welcher S. M. mit 3%¶Der Herzog v. Bedford und Lord Holland haben dieser werden: die erste auf dem Sesterbecker Weqe amd Hehc⸗ ”öeee⸗ guͤltigkeit betrachten koͤnnen? Nur von Ihrem eignen Urtheil, und passenden Anrede begruͤßte. Der Monarch erwiederte: „Die Glge das Denkmal auf Fox in der Westminster⸗Abtei in Au⸗ andere auf dem Wyborger Wege im Biel ö . die von Ihrem eignen Gewissen in dieser ernsten Augelegenheit ab⸗ nungen, die Sie mir im Namen der Universitaͤt zu erkennemzschein genommen und verordnet, die bei seiner Buͤste an⸗ dritte auf dem Kexholmer Wege im Dorfe Kork 1“ haͤngig, haben sie sich fragen muͤssen, ob es Ihnen laͤnger erlaubt ben, sind mir angenehm; ich fodre Sie vor Allem auf, gute hrachte Freiheitsmuͤtze herunterzunehmen. rabb, . de 8 88 amati. sey, bei einem Unheil, welches mit jedem Tage schrecklicher und sten zu bilden, denn darauf beruht das Heil der ganzen VW. Die Portugiesische Seemacht befinde 8- Esv 5 27 Dec. Der Marechal de Camp, Don Francesco 2 ühnlich 8 E1 Die Portugiesische Seemacht befindet sich nach officiellen Esvpoz y Mina, ist, zur Belohnung der militairisch gefahrvoller zu werden droht, ruhige Zuschauer abzugeben, und sogar Auf eine aͤhnliche Weise druͤckte der Koͤnig sich auch gegemherichten in keinem glaͤnzenden Zustande. Der bessere Theil che er bei den Operati 495: airischen Talente, wel⸗ durch die Gegenwart Ihrer Repraͤsentanten den Maßregeln einer Abgeordneten der Akademie aus. Saͤmmtliche Deputationen selben ist zu Rio Janeiro er bessere Theil Se“ onen in Katalonien bewiesen haben soll, zum Faktion, die zur Erhaltung ihrer verderblichen Herrschaft Alles zu ten uͤbrigens, nachdem sie von S. M. entlassen worden, den 9 8 k1 F K 8* g M h8 este öt in 3 Linienschiffen, Die V erhandl ernannt worden. Unnternehmen bereit ist, die falsche Farbe einer stillschweigenden zen und Prinzessinnen des Koͤnigl. Hauses ihre Aufwartung. (. orvetten und einer Brigg. In den Portu⸗ reichs werden eüngrenn es die neue Organisation des Koͤnig⸗ Billigung zu leihen. Die Entscheidung der Monarchen konnte Am 31. v. M. ist die aus Erz gegossene kolossale Bilzs sischen Haͤfen zaͤhlt man 3 Linienschiffe, 8 Fregatten, 9 Kor⸗ Der heutige U veeue. fortgesetzt. nicht zweifelhaft seyn. Ihre Gesandtschaften haben den Befehl zu Fuß des Ritters Bayard in den Hof des Louvre gebracht iten, 5 Briggs, 6 Transportschiffe und 7 Fluͤtten, aber alle eine, in Me 82 entdockte enthaͤlt die officiellen Aktenstuͤcke uͤber erhalten, die Halbinsel zu verlassen. 1 . dem Standbilde Heinrichs IV. gegenuͤber, aufgerichtet worden d alt und fast unbrauchbar. hende e; 8 e Verschwoͤrung gegen die jetzt dort beste⸗ Was auch die Folgen dieses Schrittes seyn moͤgen, die Monar⸗ „Die Officiere, Unter⸗Offtciere und Gemeinen des 3ten Li¶ Zu New⸗Haven (Connecticut) hat eine Gesellschaft einen Preis auswaͤrtigen Dygasti peeäc derselben war, den Thron einer chen beweisen dadurch vor Europa, daß nichts sie bewegen kann, Infanterie⸗Regiments haben auf ihren eintaͤgigen Sold, halb B,50 Dollar (150 Rthlr.) auf die beste dramatische Farce gegen Sechzig Personen si 1aIg ieten oder eine Republik zu errichten. in einem Entschlusse zu wanken, den Ihre innigste Ueberzeugung Ankauf der Domaine Chambord, und halb zum Besten daß Duelle ausgesetzt. 3 werden. Unter di lin .“ und werden vor Gericht gestellt gut geheißen hat. Je aufrichtiger die Freundschaft ist, die sie fuͤr gebrannten in Grevenmachern, verzichtet. Lord Byron hat bekanntlich die Leichname von zweien seiner, in 12 Kongreß⸗De efinden sich, dem Vernehmen nach, 10 bis Se. Majestaͤt den Koͤnig von Spanien hegen; je lebhafter Ihre Am 20. Maͤrz v. J. hat die Londoner philosophische G lien gestorbenen Freunde verbrennen lassen; man erinnert sich Ii Generale, Obersten ꝛc. FTheilnahme an dem Wohle einer Nation, die sich in allen Epo⸗ schaft fuͤr Australien in den Felsen, wo im Jahre 1770 Cooksbei des schwaͤrmerischen Zuges des Marquis le Voyer d⸗Argen⸗ gewaͤhlten 6 Person 92 Fe- der Stadt, zu Alkalden fuͤr 1823 chen ihrer Geschichte durch so viel Tugenden und Groͤße ausge⸗ Banks zum erstenmgle die suͤdliche Kuͤste der Botanybai betrgs, der noch viel weiter ging, indem er die Asche seiner Geliebten, der Spitze. gsonen/ 5e.5 sich der Herzog von Abrantes an eichnet hat: desto staͤrker haben sie die Nothwendigkeit gefuͤhlt, folgende Inschrift eingraben lassen: „Im Jahre des Herrn Per Schauspielerin, durch ein starkes Feuer verglasen, und die hat die Erlaubniß Jonama sind nicht verwiesen. Ersterer zie Maßregeln zu ergreifen, fuͤr welche Sie Sich entschieden ha⸗ unter den Ausspicien der Brittischen Wissenschaften, wuͤrden herreste in einen Ring fassen ließ. Rom. Alpuente hat n n d. „ein Jahr im Auslande zu reisen. ben, und welche Sie zu behaupten wissen werden. Ufer entdeckt von Jakob Cook und Joseph Banks, der Eine Dresd 0 Se. Mai 8 Landaburuklub zu er un der Regierung versprochen, nicht mehr im Die vorstehende Uebersicht wird Ihnen die Ueberzeugung ge⸗ Christoph Kolumbus, der Andere ein Maͤcenas seiner Zeit. Io Dresden, 9. Jan. e. Maj, haben Hoͤchstdero Gene⸗ gent der Audien ig Er sollte erst nach Ceuta, dann als Re⸗ waͤhren, daß die Monarchen in Ihren letzten Verhandlungen von Ort sah beide einst voller Eifer fuͤr die Erweiterung der Adjutanten, Obersten von Ziegler und Klipphausen, zum geschickt werden zig 5 den Kanarien, dann hier ins Gefängniß den Grundsaͤtzen S . 85 189 allen den b ae-g diese Inschrift ihrem Andenken gewidmet. eor f mit fernerer Beibehaltung seis gekommen zindessen ist er nun mit jenem Versprechen frei⸗ 1 rhaltung Bezug habenden Fragen, wel⸗ ersten Jahre de ür 9d ien: n 6 Ge Adj 9 en. 8 en auf Ordnung und Erhaltung Bezug Fragen, Jahre der philosophischen Gesellschaft fuͤr Australien, stelung als General⸗Adjutant, ernannt. Der Garde⸗Befehlshaber im Pardo am 7. Jul, Graf v. Tor⸗

gen die Begebenheiten unserer Tage ein so hohes Gewicht verlie⸗ Thomas Brisbane, Mitglied der Koͤnigl. Gesellschaften zu L00 Frankfurt, 5. Jan. Am isten d. Mon. trafen der realta, hat se

1 v“ 2* 8

.

ich im Gefaͤngniß mit der Tochter einer hiesigen be⸗

hen, unabaͤnderlich treu geblieben waren. Ihre Verbindung, auf und Edinburgh, korrespondirendes Mitglied der Pariser Akat Netternic Gr p eHeelr.. F 4 8 b 1 vn eee geit entjernt, ibratz feos. vder Wissen chafter. eüen g Pariser Ak heenes nich⸗ der Graf Zichy und der Baron Lebzeltern 5 S Häͤndlerin, Bolbina, verheirathet. Graf von heren Charakter zu verlieren, von einem Zeitpunkte zum andern „Herr Aimé Martin hat am 30. v. M. seinen Kursus der Geste are d estoe S. ; ierin r unserer ersten Grandes, hat die beruͤhmte Schau⸗ mehr Festigkeit und mehr Kraft. Es waͤre uͤberfluͤssig, fortan Ihre zoͤsischen Geschichte bei der hiesigen Koͤnigl. polytechnischen Celb . as hiesige Schauspielhaus beinahe ein Fee geheirathet; sie erschien seitdem am 27ten wieder in rechtlichen und wohlwollenden Gesinnungen gegen unwuͤrdige Ver⸗ erdffnet. er Flammen geworden. Zum Gluͤck entdeckte ein dabnde va e mit ungeheuerem Beifalle. Ihre ganze Ein⸗ leumdungen zu vertheidigen, welche jeder Tag durch offenkundige. Das Fest der heiligen Genovefa, der Schutzpatronin von nstmaͤdchen, welches fruͤh 7 Uhr einige Zimmer heitzen lingshause Theater widmet sie dem Hospital und dem Fuͤnd Thatsachen widerlegt. Ganz Europa muß endlich anerkennen, daß ris, wird in diesem Augenblicke hier in der Kirche gleichen Unte, das aufkommende Feuer. Einen Theil der Garderobe Der Koͤni faͤhrt in d 303 das von den Monarchen befolgte System im vollkommensten Ein⸗ mens mit vieler Pracht ö. die Reliquien jener Heiligenb man bereits verbrannt. milie alle Mhechnicsr 1 Regel mit der Koͤnigin und der Fa⸗ klange, wie mit der Unabhaͤngigkeit und Staͤrke der Regierungen, dabei zur Schau ausgestellt, und'werden morgen in feierlicher Hamb I“ 1 1 Schloßtreppe auf bes aus. Bei dieser ist die große so mit dem wohlverstandenen Interesse der Voͤlker steht. Sie ken⸗ zession herumgetragen werden. ¹ amburg, 10. Jan. Laut der in Stockholm unterm 2. besetzt . abi 48 in. Seiten mit Gardisten und Karabiniers nen keine Feinde, als die, welche sich gegen die rechtmaͤßige Ge⸗- —Am 31. erschienen die Herren Arnault, Jayv, Jouy und er ergangenen Bekanntmachung, ist die Postfahrt zwischen] velte Gatde bäͤlt auf dieh en am Wagen des Koͤnigs. Die Fnfan⸗ walt der einen, und gegen die Gutmuͤthigkeit der andern ver⸗ vins, vor dem Instruktions⸗Richter Herrn Belleyme. Sie sinühd und Stralsund des Frostes wegen eingestellt worden. sind bereit, die guf. m Schloßplaßze, und die reitenden Garden schwoͤren, um beide in einen gemeinschaftlichen Abgrund zu ziehen. schuldigt, im 3ken Theile der „Biographie des Contemporains“,†% Karlsruhe, 5. Jan. S. K. H. Her Großherzog haben bereitungen getrofen,] ortiren. Sobald diese Vor⸗ Die Wuͤnsche der Monarchen sind einzig auf den Frieden gerichtet; 20, 29 und 209 die Koͤnigl. Regierung verunglimpft zu habeniern einer Deputation der 2ten Kammer, welche den Ge⸗ Staabs⸗Offtcieren heinen J. J. M. M,, begleitet von mehreren dieser Friede aber, obgleich vollstaͤndig befestiget zwischen den Maͤch⸗ Die verantwortlichen Herausgeber der Eioile und des 922⸗ Entwurf uͤber die Verantwortlichkeit der Minister und dunkelblauen 9 . Fümmtlich im Hof⸗Anzuge, d. h. in ten, kann die Fuülle seiner Wohlthaten nicht uͤber die Gesellschaft du commerce sind wegen eines aus dem Spanischen Blatte lsten Staatsdiener uͤberbrachte, Audienz ertheilt. Hoͤch kurzen Beinkleide r. in eifesen reich besetzten Röcken, weißen verbreiten, so lange die Gaͤhrung, die noch in mehr als einem cador entlehnten Artikels, worin die Person des Koͤnigs von F elben geruhten dabei, auf die A rede hnsent.? 9 s Könt erscheint in e. selnent sedenen Strüͤmpfenund Schuhen. Der Lande die Gemuͤther bewegt, durch die treulosen Ueberredungs⸗ reich angegriffen, und die Regierung beleidigt wird, vongohes ge 87ℳ 8 Ier 8 es 88 88 Praͤsidenten Fol⸗ ein Stern auf vr Senssen 29 in blaues Ordensband und Mittel, und straͤflichen Versuche einer Faktion, die auf nichts als Zuchtpolizei⸗Gerichte zu 6monatlicher Verhaftung und einer or dn, erwiedern: „Wenn der Gesetz⸗Entwurf, den sie Mir chen. Die Küͤniain iif tren seine einzigen Unterscheidungszet⸗ Revolution und Umsturz sinnt, genaͤhrt wird; so lange die Haͤup⸗ Buße von 500 Fr. verurtheilt worden. ringen, ins Leben tritt, so werden Sie und das Volk einen Hermeign besepten. Maieltraägt gewohnlich einen dlauseidenen mit ter und Werkzeuge dieser Faktion, sey es, daß sie mit offner Stirin. Die literarische Gesellschaft in Arras hat fuͤr das Jahralüerten Beweis empfangen, daß die Regierung sich treu an Kutschensch niset d. Mante, 584 2 bellrothseidenen Hut. Am gegen Throne und bestehende Verfassungen zu Felde ziehen, sey eine goldene Medaille, im Werthe von 200 Fr., auf das beste Verfassung haͤlt. Sie erwartet aber auch, daß die 2te gin beim Engsen hen nee Staabs⸗Offfciere, die J. M. der Koͤni⸗ es, daß sie im Finstern uͤber feindseligen Entwuͤrfen bruͤten, Kdom⸗ dicht gegen den Zweikampf ausgesetzt. mer sich stets innerhalb der Graͤnzen derselben halten nie deren Hülfe2- . seyn sollen; allein sie bedient sich plotte vorbereiten, oder die oͤffentliche Meinung vergiften, nicht auf⸗ Der Moniteur vom 1. d. M. liefert folgende Resultatupe.“ Koͤnigl. Wa 897 sondern bloß des Armes Ihres Gemahls. Der boͤren werden, die Voͤlker mit niederschlagenden und luͤgenhaften Anpflanzungen auf der Insel Senegal, am linken ufer des †0 8 Fußbank zrelen haͤngt so hoch, daß die Einstegenden erst auf eine Darstellungen der Gegenwart, und mit erdichteten Besorgnissen ses gleichen Namens, bis zum 1. Sept. v. J. Eilf große Ahl chwerin, 7. Dec. Die den Staͤnden uͤberbrachten Pro⸗ , er muͤssen, um hinein zu gelangen; letztere wird Uber die Zukunft zu quäaͤlen. Die weisesten Maßregeln der Regie⸗ wollen⸗Pflanzungen (etwa 300,000 Fuß im Umfange) waren ulonen sind auf dem nun beendigten Landtage zu Mal⸗ im Wa en siht ae Wagen angeschnallt. Sobald der Koͤnig rungen koͤnnen nicht gedeihen, die wohlgemeintesten Verbesserungs⸗ angelegt und versprachen guten Fortgang. Der Anbauflzium Theil unerledigt geblieben. Der Kinister von schriften u 85 19 n Lund aus dem Fenster, um die Bltt⸗ Plane keinen 2FvFg „8½ 5988 88 8 den Feechen AIndig war ebenfalls auf mehreren Punkten mit Erfolg vessen ist nach Wien abgereist. steigen di Brüdfr gen,geh⸗ 13 Errfücht erden. pesrasn.— 9 8 g8 8 di Be 5 8 2 2 2 16. * ¹ 9 8 2 .F 2 8 8 38 nicht eher wieder einkehren, als bis diese Befoͤrderer der gehaͤssigsten] worden. Am 15. und 16. Rov. hatte der mit dem Kommande HBasel. Den Vorschriften des Schweitzerischen Bundes⸗ und Familte in den zweiten, und Don Fennetgeseehs Ffreis

chlaͤge zu einer vollstaͤndigen Ohnmacht herabgesunken seyn wer⸗ der Verwaltung der Franzoͤst B 7 F 831 b

3 E zie Monarchen werden Ihr veöse nicht übe. Herr Roger, 6 E. Feanzsfischern Rellzungen .J 8* gemaͤß ist die Eid genossische Direktio ’8 fuͤr die Jahre Sa asn, Sh H ader in drei andere Kut⸗

zu haben glauben, bevor ihnen die Waffen nicht entrissen sind, wo⸗ Bedingungen enthalten sind, nnter welchen die Regierung 9 Bern, asg E-E g .“ 8 in den blasten⸗ Gesichtezügen der auntmn weas efbetche- sich 7 en. Gewohnheit, beim Ein⸗ und Aussteigen mit den Um en lei

- gebungen kein

Indem Sie dem Kabinet, bei welchem Sie beglaubiget sind, lassen wollen, Land anweist, und 2) verschiedene Praͤm die Thatsachen und Erklaͤrungen, welche das gegenwaͤrtige Akten⸗ setzt werden, um die Anpflanzungen auf der Kolonie zu befoͤrl so anhaltend geschneit, daß 7

11“ 111“

bis 8 Persone

üü welche uͤherhaupt bei diesem Spazterfahtt⸗Ceremontel herrscht, vere

Z“