1823 / 13 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö 8111““

11“

steht in Olot, Beide befinden sich in 8 davon gab er den hiesigen Armen 10 Rthlr. Mehr bedarf es shes vorpellen Se. Maj. bezeigten denense ben ihre be N“ 1 24

vesetzt: General Milans 1 den h n Arn esondere 2 1 ern K 13 9. · Verbindung mit General Mina. Der Brigadier zur Chaͤrakteristik dieses Menschen. zufriedenheit in den huldvollsten Ausdruͤcken, mit dem Andeuten, benden arfüern. Peolente⸗ Artillerie-Abtheilung deste⸗ Manso draͤngt die Belagerung von Mora, und General Velasco Innsbruck, 20. Jan. Vorgestern trafen die Prinzen zeßie Ausstellung zusammenstehen zu lassen, bis Sie von Neapel zu⸗ giesen haben desen e9 ckannt gemacht. Diese wackeren Portu⸗ feaͤlt noch immer Mequinenza umzingelt. Den gedachten Armee⸗ helm und Karl von Preußen K. K. H. H. hier ein, und setztenuͤckaͤmen. 2 . giesischen Waffen au e immig beschlossen, die Ehre der Portu⸗ Korps soll fuͤr den kommenden Monat eine Verstaͤrkung von 36,000 stern die Reise uͤber Salzburg nach Prag fort. Gleich nach Ihrer Ruͤckkehr von Neapel beehrten Se. Maj. kerlandes zu verthat 4₰ zu erhalten, und die Rechte ihres Va⸗ Mann und 8000 Pferden zugesichert worden seyn. . Prag. Von den Teplitzer Bade⸗Gaͤsten, welche waͤhrem jese Ausstellung noch einmal mit Ihrer Gegenwart, und waͤhlten schlusse, dem Gencral . E7 Frieges⸗Rath hat von diesem Be⸗ Perpignan, 8. Jan. Ein Waffenschmidt, ein Hutmacher Brunnen⸗Zeit gewoͤhnlich Ausfluͤge in die Umgegend machten, sch von den aufgestellten Gegenstaͤnden folgende aus: Geld zur Bezahlun 8 Anzeige gemacht, und zugleich um und ein Schwerdtfeger von hier, haben neuerlich bedeutende Lie⸗ bei dieser Gelegenheit gewiß auch das schoͤne Kloster Osseg Von Herrn Rittig. 1) Das Bild der klugen und thoͤrigten. Video vor Anker nis 8 Truypen und einiger fuͤr die, bei Monte ferungen fuͤr die Glaubens⸗Armee uͤbernommen; taͤglich wird suchten, moͤge die Nachricht, daß der dasige Abt Venusi, im ungfrauen, und 2) zwei Bilder von Kostuͤmen aus Olevano. Beduͤrfnisse hee.-he. e Fregatte Thetis, erforderlichen Kriegs⸗ Jahre seines anspruchlosen Lebens, am 13ten Jan. die Zeitlig Pon Herrn Senff. Die Kopie der Grablegung nach Raphael, Gouvernements von⸗Rio Ke. von Seiten des

hier eine große Masse Patronen bereitet. 88 d 8 groß Se. Maj. der Koͤnig haben den Praͤst⸗ gesegnet, mit freundlicher Erinnerung an den frommen Greizzus der Gallerie Borghese. Allerhoͤchstdieselben bestellten ferner der Krieges⸗Rath bei dieser Gelegenheit 5 auch hat elt angefragt, ob in dem

Bruͤssel, 22. Jan. denten der zweiten Kammer der General⸗Staaten, Hrn. Nicolgi, genommen werden. G. . li ihm eine Kopie der Madonna dell imponata von Raphael, i alle, daß gedar ereles Getegen zunm ersten 1b raͤsidenten des obersten Gerichts⸗Hofes zu Luͤttich er⸗ Wien. Der kuͤrzlich in Ancona mit mehreren Priestem zer Gallerie Pitti zu Florenz, und die Kopie eines Vinpes u. sollt⸗ vvachte Mirtkasr⸗Divison in die dringendste Noth ge⸗

nannt. Der Graf de la Ferte ist, nach Ablauf seines einiaͤhri⸗ gekommene Griechische Erzbischoff von Patras, soll abgesendet ßnorengoda Imola zu Bologna. Bahia, zu tcan Behufs der Einschiffung nach gen Arrestes, nunmehr wieder in Freiheit gesetzt. Die am 10. um in Rom uͤber eine Vereinigung der Griechischen Kirch Von Herrn Draͤger kauften Se. Maj. die heilige Caͤeilie. noͤthigen Geldmentelen. ea. Madetra hat darauf, wegen der d. M. in Amsterdam bewirkte Kollekte fuͤr die Armen, hat 52,022 ꝑder Noͤmisch⸗Katholischen zu unterhandeln. 2) Vpon Herrn Grospietsch eine Landschaft. und dem Gouvernen an Hen Handelstand in Bahia sich gewendet, Fl. und die im Haag, 2,255 Fl. eingebracht. Im Jahre 1822 „Nach der amtlichen Bekanntmachung der Buchhalterch Von Herrn Lengrich die Madonna Raphaels, aus den Zim⸗ mit dem Anbeimsteneatenen Bericht des Kriegs⸗Rathes uͤberreicht zaͤhlte man hier 3668 Geburten, 747 Heirathen und 2663 Sterbefaͤlle. privil. Oesterr. National⸗Bank, betraͤgt die Summe der, an mern des rF s von Toscana, und bestellten bei demselben einige Punkte in Br 7 nes weiteren Maßregeln, wenn man no e“ Frankfurkt. Bekanntlich brannte das neue Theater in Muͤn⸗ Dec. 1822, in Umlauf befindlichen Einloͤsungs⸗ und Anticipatzene Kopie der heil. Therese aus San Martin in Rom, von einem .sse rastlien fuͤr Portugal konserviren wolet.“ chen, waͤhrend der Vorstellung der Oper „die beiden Fuͤchse ab; Scheine, 259,712,838 Fl. . chuͤler des Merys. vII1I1“ zwoͤlf Jahre fruͤher ging ebendaselbst, nach Auffuͤhrung der naͤmli⸗ Von der, vom Historiographen? reih. v. Hormayr, heraus Bei Herrn Veit bestellten Se. Maj. die ganze Figur der Re⸗ 8 öI11n1“ 811“ hen Oper, das Weinmuͤllersche Theater in Rauch auf. benen „Geschichte Wiens“ ist das erste Heft mit Kupfern erschezgion, welche von diesem Kuͤnstler im Vatikan schon in Fresco. Essen. Zu den, S 8 E“ Auf der Pariser Straße zwischen Fuͤrdenheim und Marlenheim Genua, 8. Jan. Die Prinzen Wilhelm und Karl vonsgefuͤhrt worden ist. bNPbbheeeeee 3 d. 3. angegebenen, im Reg. Bez. Duͤs⸗ stand vor wenig Tagen, ein Fußgaͤnger, der nichts als einen ziem⸗ ßen K.K. H.H. besuchten am Tage ihrer Ankunft, den aten dns Von Herrn Eggers kauften Se. Maj. den Amor. Millitarrischen Blaͤtter E sind noch nachzutragen, die lich langen Stock bei sich fuͤhrte, in Begriff, von einem auf ihn die Palaͤste Durazzo, Serra, und mehrere der merkneths, Von Herrn Robert zwei Bilder im Italienschen Kostuͤme. des in der literarischen Weßh von W. v. Mauvillon (dem Sohne zzutretenden Wolf zu werden, als der Pariser Eilwagen sten Kirchen, und beson ers die des H. Stephan, in welche Bei Herrn Franz Catel bestellten Se. Maj. ein großes Bild, Majors v. Mauvillon) ehe bekannten vormal. Braunschweigschen aangefahren kam und dem Fußgaͤnger gerade noch Zeit genug ließ/ das beruͤhmte Gemaͤhlde des Giulio Romano, den Maͤrtireige Peters⸗Kirche im Mondschein vorstellend, und kauften von dem⸗ natlich ein Heft ersch 78 882 egt bei Baͤdecker hieselbst, von denen mo⸗ denselben zu ersteigen, worauf das Thier sich eili st entfernte. des Heiligen vorstellend, befindet. Am folgenden Sonntage gilben 2 kleine Landschaften, Italienische Gegenden vorstellend. Gerdauen (Meg. B oͤnigs Hannover. Unterm 20. Dec. ist die Veranlagung einer Haͤu⸗ E Parade der hier garnisonirenden Truppen. Die hohen Bei Herrn Paul Mila bestellten Allerhoͤchstdieselben ebenfalls die Frau eines Fek eeeh Beß. Königsberg). Am 7. Jan. gehar ser⸗Steuer durch das ganze Koͤnigreich, mit Ausnahme der dem senden befanden sich in dem Palaste des Marquis Vivaldi Peai ne Kopie. lichen Geschlechts Rnh; im Dorfe Kaydan, ein Kind weib⸗ Mahl⸗ und Schlacht⸗Licent unterworfenen Orte, vorgeschrieben und sahen die Truppen durch die Strada nuova, und uͤbe Von Fraͤulein Seidler, aus Gotha es. kauften Se. ganze rechte Seite vollkom is zum Kopfe, und auch an diesem die Platz della Fontane amorose desiliren. Dann wurden Hoͤchstdceaj. das Portrait des sogenannten Violinspielers, von Raphagel, Seite des Kopfes aber ragte ein ““ 1] -n hüber smuchs, ern Augenhoͤhlen⸗

worden. 5 * vge Mannheim, 21. Jan. Hier sind so eben drei vormalige selben die Generale, Obersten und Korps⸗Kommandanten vorgesg der Gallerie Ciarra. Rand 888* Auswuchs, Preuß. Officiere eingetroffen, wovon der Eine als Kommandant von Am Montage besichtigten J. J. K.K. H. H., der sehr rauhen; Von Bronze⸗Arbeiten kauften Se. Maj. den Triumphbogen e eas pas 8-nen sich bis zum Ohr ausdehnt, hier Athen sieben Monate in Griechenland diente; die beiden Andern terung dieses Tages ungeachtet, die Genua umgebenden Festutz des Konstantin und die Statue des Mare Aurel. fers fest verwachsen i unterm Kinnbacken⸗Rande des Unter⸗Kie⸗ waren nur bis Marseille gereist, und sind von dort wieder zuruͤck⸗ werke, zu Pferde; sie kehrten erst Abends zuruͤck, und wohnte,. Die in dem Attellier des verstorbenen Bildhauer Schadow an⸗ Haͤlfte des Mundes 8 vee Fe,de ne hinaufgeht, und die hrt. ner ] im 272à2 vöö. is, uen des g5 und der Pentesilea, welche Auswuchses beträgt bte ander . 2 dieses

J. K. K. H. H. besuchten mehrere as T hon in Marmor bedeutend vorgeruͤ b war⸗ als der ploͤtzliche Tod] ben ganz nach vorne si 8 s. Auf der Spitze dessel⸗

itzt das Auge, welches hier glei

8 . hier gleichsam wie

2 8 Muͤnchen. Der Magistrat hat unter mehrere hundert Zim⸗ J. J. * 8 1 5 mer- und Maurer⸗Gesellen, Bau⸗Arbeiter und Tagloͤhner, welche heute Morgen nach Mailand abgereist, wohin der Graf von Pin Kunstler dahin raffte, haben Sec. Maj. dem jungen Preußischen eingeschoben erscheint. Boam Augenliede ist keine S 19 eine Spur, und das

bei dem großen Theater⸗Brande mitretten halfen, nach dem Ver⸗ seß, Koͤniglich Preußischer Gesandter am hiesigen Hofe, ihildhauer Emil Wolf, unter der Leitung Thorwaldson's, zu vol⸗†Au schei 6

haͤltniß ihrer geleisteten Dienste, Geld⸗Geschenke von 1 bis 3 Fl. abgegangen war. .nden, und demselben noch außerdem eine Kopie 8 Marior des nnge Eäö 828 2 eines Todten, naͤmlich wie uͤberzo⸗

1 Rom. Waͤhrend der Anwesenheit Sr. Majestaͤt des Koͤnigszittrefflichen, in der Kirche St. Agnese befindlichen Christus⸗Kop⸗ Auswuchses mit dem Unter⸗Kiefet nücht⸗ wes ab. iescghung es 1 2 er schluckt es sehr

uͤr den Mann vertheilen lassen. aͤhre 1 Auf dem obersten Kehlgebaͤlke des abgebrannten Theaters be⸗ selbst hatten die hier anwesenden Preußischen Kuͤnstler, welches von Michael Angelo, uͤbertragen. begierig jede ihm dargeb 1 fand sich ein Reservoir, das 1200 Kubikfuß Wasser in sich faßte Koniglicher Unterstuͤtzung oder doch mit Auftraͤgen versehen, Reapel, 31. Dec. Briefe aus Catania berichten, daß es end⸗ 16. Jan,/ also 10 Tage otene Nahrung, u. ist dadurch schon bis zum unnd durch ein eigenes Druckwerk gefuͤllt werden konnte. Mit die⸗ hier aufhalten, in der Wohnung des Preußischen General⸗Koth, nach einem ganzen Jahre unerhoͤrter Trockenheit, an den mit⸗ sind gesunde und rragii⸗ am Leben erhalten worden. Beide Eltern sem Haupt⸗Wasserbehaͤlter waren Neben⸗Behaͤlter in verschiedenen Hrn. Bartholdy, eine Ausstellung der von ihnen angefertigten glichen Kuͤsten Siciliens geregnet habe. ihrer Ehe. ftige junge Leute; dieses Kind ist das erste maͤlde und Statuen veranstaltet, welche zum Theil aus Bißehe, Warschau, 21. Jan. Gestern paradirte die ganze hiesige Koͤln, 21. Jan. Die gisbecke dern Nh . 8

unkten des Hauses verbunden, um allenthalben hin Wasser zu m. - 8 1 688 8 auch eine hydraulische Vorrichtung vorhanden, eigner Erfindung, zum Theil aus Kopien bestand. rnison vor Sr. Maj. dem Kaiser. Abends erschien Se. Maj. Stadt steht heute zu Muͤlheim. Die Rheinl

8 lcher in ei inute die ganze Buͤhne unter Wasser Herr Peter Rittig aus Trier, hatte 2¹) die Erfindunss dem, vom K. Russischen Senator v. Novossilzoff veranst⸗ . Afehs werden unne 8 2 k 8 ichenbach vorgeschla 2 Sargectect. i Ma länzenden, SBang hier „Fiesko“ und „di 2 8 I“ Ken jedarg - 8 58Jean Die Feier des Kroͤ S Tr ieser, von dem Direktor von Reiche chla-⸗ einer Sch oͤte gespannt, 1 1 ereits fruͤher ier „Fiesko“ und „die Jungfrau von Or⸗ d E * eter des Kroͤnungs⸗ bZICNT1855 Beiziehung des Koͤnigl. Brunnen⸗Meisters Mayer hoͤren diesem Spiele mit Verwunderung zu. Lebensgroße Filezns,“ in Polnischen Uebersetzungen, auf unserem Nallonal⸗Lbeater 1 Koͤnigl. Deutsche Gesellschaft durch eine Fagss aausgefuͤhrten Vorrichtungen, welche das Staunen aller Fremden erreg⸗ mit reicher Landschaft. 2) Die fuͤnf klugen und fuͤnf thai gefuͤhrt worden. Vor Kurzem ward auch „Kabale und Liebe“ In dem großzen oͤr⸗S 8 . G ren, mußte dieses ausgezeichnete Denkmal der hoͤhern Baukunst,bis auf Jungfranen. (Eigne Erfindung in Oel.) 3) Die heilige Fu erstenmale gegeben, und erhielt den rauschendsten Beifall. festlicher Akt. Hoͤr⸗Saale der Universitaͤt war ebenfalls ein sein nacktes Gemaͤuer den Flammen uͤberlassen werden. Die Theater⸗ auf der Flucht nach Aegypten ruhend. (Eigne Erfindung in: Konstantinopel. Seit der Guͤnstling Haled⸗Effendi's, der Der wohlthaͤtige Si S 8. Kasse und die Musikalien wurden gerettet. In der K. Residenz ₰) Ein Portrait. 5) Zwei Kostume aus der Gegend von Qceytude Haskiel, gefaͤnglich eingezogen worden, haben 15 reiche Ju⸗ an diesem Tage . Sinn von Koͤnigsbergs Buͤrgern wurde auch purde wohl eingepackt, aber nichts aus derselben entfernt. Nur (Eigne Erfindung in Oel.) 88 n gleiches Schicksal gehabt. Ihre Magazine sind versiegelt, und das sebereis ch ne Die Material⸗Haͤndler hatten das Bildniß der Hoͤchstseligen Prinzessin Karoline, welches J. Maj. Herr Begasse aus Koͤln. 1) Christus, der Folter sollen sie bekennen, wo sich ihre baaren Gelder befin⸗/ Geschenke nicht ae. die sonst gewoͤhnlichen Weihnacht⸗ die Koͤnigin selbst von der Wand nahm, und als ein, Ihrem Mut⸗ und Verkaͤufer aus dem Tempel treibt; im kleinen Maßstabe. ( Haskiel selbst soll unter den Qualen der Folter, bereits 6 Mill. Pia⸗ freiwillige Gabe fuͤr die Kunden zu geben, dafuͤr aber eine ter⸗Herzen uͤberaus theures Kleinod, der Obhut eines getreuen Die⸗ Erfindung.) 2) Ein Portrait des Bildhauers Thorwaldson. bekannt haben, die ihm von Haled⸗Effendi's Schaͤtzen, als De⸗ Weise waren 200 Rthlͦ Armen unter sich dufzubringen. Auf diese ners uͤbergab, wurde in der Wohnung des Letztern verwahrt. In Bleistift gezeichnet. . 8 - 8* Mtum anvertraut worden; allein die Schrauben sollen noch schaͤr⸗ der Auswahl der Arm r. gesammelt, welche an 600 Arme nach das K. Theater an der Residenz war das Feuer bis auf wenige Herr Adolph Senff aus Halle. 1) Eine Caritas. (Ein angezogen werden, um ein mehreres noch von ihm heraus zu diese im Stillen öe vertheilt wurden. Gewiß hat Schritte von der K. Mittel⸗Loge bereits vorgedrungen, und die da⸗ findung in Oel.) 2) Ein Christus⸗Kind als Salvator mune 2 seen. Auf Psara, heißt es, liegen außer mehreren bewaffneten wenn das Geld zu ein eilte Gabe mehr Kummer gemildert, als vurch nothwendig entstandene Verwuͤstung in demselben ist so groß, Erfindung in Oel.) 3) Die Grablegung Christi; Kopie nacznen Schiffen, 46 Griechische Brander zur naͤchsten Expedition Heute war 8 ch 8 Foveisung verwandt worden waͤre. daß in einigen Monaten schwerlich darin wird gespielt werden koͤnnen. phael, aus der Sammlun des Prinzen Borghese eSen cit. 8 1“] pen⸗Abtheilungen, und vei 8 hlichen Feier große Parade aller Truv-⸗ Preoofessor Fischer, welcher das abgebrannte Theater erbaute, heiliger Michael, nach Benvenuto Garoffalo. Gallerie Buh, Madrid, 12. Jan. Die Geschaͤftstraͤger von Oesterreich, Lieutenant 888 Horne 8 . kommandirenden General, General⸗ hatte kurz vor seinem Tode, einen Rettungs⸗Vorhang von Eisen⸗ zu Rom. 5 15 Fland und Preußen, haben ihre Paͤsse in Empfang genommen die meisten Ritter und 2 e große Mittagtafel, zu welcher ZBlech, der bei allenfallsiger Feuers⸗Gefahr schnell die Buͤhne vom Herr Franz Catel aus Berlin. 1) Aussicht aus dem K schicken sich zur Abreise auf morgen an. „Von Seiten derden zugezogen waren Inhaber von Ehrenzeichen aus allen Stän⸗ Parterre trennen sollte, vorgeschlagen; leider ist diese vortreffliche ner⸗Kloster zu Sorrent. 2) Ansicht des Koͤnig⸗ Sees, be nzoͤsischen Gesandschaft bemerkt man noch keine Vorbereitungen Posen, 24. Jan Unse 8 8 Idee unausgefuͤhrt geblieben. Der Andrang der Flammen von der tolsgaden. Außer diesen genannten, noch mehrere Ansichte ß Abreise. Der Koͤnigl. Daͤnische Gesandte, Graf von Der⸗ in diesem landschaftlicher Kredit⸗Verein hat Buͤhne ins Parterre war so schnell, daß sich Alles mit aͤngstlicher schiedener Gegenden Italiens. IDA“ 6 2 is⸗ in Folge eines fruͤher erhaltenen Urlaubes, am 10. d. M. und damit eine Wirksamkeit be seine ersten Pfandhriefe ausgegeben, Hast nach den Ausgaͤngen draͤngte, und die Letzten uͤber ganze Herr Philipp Veit. 1) Ein Christus⸗Kopf. (Eigne Erfineaertict. Nach dem Beschlusse der Kortes sollen die, in der merken, die aber einst v egonnen, deren Folgen wir bald be⸗-⸗ Verge von Hauben, Roͤcken, Manteln, Huͤten und Halstuͤchern zu 2) Ein Portrait. 3) Halbe Figur der Religion, nach einen zung am 9. d. M. bei Verlesung der Noten der auswaͤrtigen Die Abschaͤtzungs⸗Gr 88s Kinder mit Ehrfurcht erfuͤllen werden. steigen hatten. b von ihm im Vatikan vorhandenen Fresko⸗Bilde in einer! cg— Maͤchte, gehaltenen Reden, gedruckt und an alle Gemein⸗ ger und niedriger 1* Bran saͤte unserer Landschaft sind noch stren:- s. Nach dem Bericht des K. Kreis⸗Baudirektors Ammann von nette des Museums Chiaramonti. 88 Monarchie versendet werden. In der gestrigen Sitzung nigl. Domainen Hehufs it welche hier bei der Abschaͤtzung der Ko⸗ der letzten Industrie⸗Ausstellung, haben 95 Fabrikanten, Gewerke Herr Heinrich Lengrich aus Stettin. ²) Portrait 19 der Entwurf der Botschaft an Se. Maj. den Koͤnig, uͤber die Zinszahlung selbst asb Verpachtung statt sinden, und sichern unnd Kuͤnstler zu deren reichen Ausstattung beigetragen. Derselbe gen Roͤmerin. 2) Portrait eines Pagen des Senators im V gedachten Noten, verlesen; es heißt darin unter andern, die der Grund⸗Eig v öt Fortdauer unguͤnstiger Verhaͤltnisse Verfasser giebt das neue Kunst⸗ und Gewerbe⸗Blatt heraus, von 3) Madonna aus der Privat⸗Sammlung des Großherzog 1 haͤtten mit Wohlgefallen die von Seiten des Gouvernements chungen, durch welche unj Aber, es sind zwei wesentliche Abwei⸗-⸗ em so eben die ersten Blaͤtter erschienen sind. Toskana im Palaste Pitti; Kopie nach Raphael. 4) Portrmg c Antwort vernommen, u. waͤren bereit, solche aus allen Kraͤf⸗ terscheidet: nser System sich von den bisherigen un-⸗ Das vom K. Baurath Vorherr herausgegebene Monats⸗Blatt Pontormo aus der Gallerie Albani zu Rom. ahin zu unterstuͤtzen, daß sie alle Opfer verfuͤgen wuͤrden, I. Der leider schon vorhand fuͤr Bauwesen und Landes⸗Verschoͤnerung, von dem jetzt der dritte Herr Grospietsch. Vier Landschaften mit Figuren. P die Aufrechthaltung der Verfassung und die Unabhaͤngigkeit schaftlichen Seen endgs en gewesene Unfall, daß die land- Fahrgang begonnen, erhaͤlt immer mehr Beifall und Aufnahme. Erfindung.) 1ide he * erheischen duͤrften. Nach mehreren exaltirten Reden, Pfandbrief⸗Inhaber n ihre Zahlungen einttellen, kann den Telbs im Auslande, und namentlich in Preußen, giebt es mehrere Herr Kobert aus Neuchatel. Sechs verschiedene Bi 2 er Entwurf von den 145 im Saale anwesenden Abgeordne—6c Die specielle h y abhalten, sein Recht zu verfolgen. GFegenden, wo fast jeder Baubediente diese, in sein Fach ansschließ⸗ lienischer National⸗Kostume in Oel. . ack finfemmig genehmigt. Eine Deputation der Kortes, den Ge⸗ aller Wirksamkeit eine in einem solchen Falle sofort mit lich einschlagende Zeitschrift sich zur Lieblings⸗Lektuͤre erwaͤhlt hat. Herr Draͤger. 1) Eine heilige Caͤcilie; Kniestuͤck. Sr iego an der Spitze, begab sich sofort mit dieser Botschaft Anrufen des Glaͤubi s s Gerichte sind verpflichtet, auf Die junge hoffnungsvolle Saͤngerin Mlle. Canzi, die vor Kur⸗ Erfindung in Oel. 2) Ein Portrait. 1— 8 dem Koͤnige. Merkwuͤrdig und den in diesem Augen⸗ verpfändete Gut zu d Uñre ken rechtliche Huͤlfe gegen das ihm 8 zem auf mehreren deutschen Buͤhnen gastirte, soll in Italien, an Herr Paul Mila aus Berlin. Kopie nach Fea herrschenden Geist charakterisirend, ist eine Aenderung, die II. Das System ist F. 8. Shecsen Fortde 6 einer Hals⸗Entzuͤndung gestorben seyn. tacra e protana; ein unter diesem Namen in der Gallerie Beeuticte Munarriz in jener Botschaft noch vor ihrem Ab⸗ dadurch, daß der Pfandbruf emgigends versehen. Er entstebt 1. Weimar, 26. Jan. In der Nacht vom 22. zum 23. d. M. befindliches vortreffliches Bild. 8 berhegehrte. Es kamen naͤmlich in derselben die Worte „seine en, noch 1 pECt 2— rief⸗Schuldner, außer den 4 „Ct. Zin⸗ stieg hier die Kaͤlte auf 26 und in Belvedere sogar auf 27 ½ Grad. Herr Remy aus Stettin. Die Vision des Fzechtet 9 (in Beziehung auf den Koͤnig) vor; Hr. Munarriz meinte Beitretenden offen Nur 5 Jahre lang ist der Verein Eben so stieg natuͤrlich auch bei dieser enormen Kaͤlte die Noth nach Raphael, aus der Gallerie des Großherzogs von Tosemxag. a6 seit Einfuͤhrung der Konstitution die Nation nicht mehr Mitglieder 8 Nach Ablauf dieser Frist werden keine der Armen hiesiger Residenz, welche durch mehrmalige von Palaste Pitti. dcöben Eigenthum Einer Person und Einer Familie betrachte Amortisation E“ Verein schließt sich, die Seiner Koͤnigl. Hoheit dem Großherzoge bewilligte sehr ansehn⸗ Herr Eggers aus Mecklenburg⸗Strelitz. Es war. h 9 oͤnne. Die Worte wurden hierauf gestrichen. ten Schulden sind abe 88. 8. 8 Jahren vollendet die gesamm⸗ i einzige Nicht⸗Preuße, welcher hier mit ausgestellt hatte, in ssabon, 3. Jan. General Madeira, der, aller Feindselig⸗ Dieses System Fes⸗ 1ns nchg e, 3 bösr sich auf. 3 ht; juldenmachen; es be⸗

liche Holz⸗Verabreichungen gemildert wurde. Eine Suppen⸗An⸗ 8 crh bi 86 stalt fuür arme Kranke, wurde von der Frau Groß⸗Fuͤrstin Kaiserl. selbe schon sonst immer zu den Preußen sich hielt und volt ndes Gouvernements von Rio Janeiro ungeachtet, bis jetzt handelt vielmehr die vorhandene Versc ine Speise⸗Anstalt fuͤr arme Kinder, durch die Thaͤ⸗ dazu gezaͤhlt wird. Amor, eigne Erfindung, Lebens⸗Groͤße. Ausdauer sich auf Bahia gehalten, meldet dem Gouvernement heit, als ein Uebel, gegen das es ein huldung, Kl gegen das es ein Heilmittel darbietet.

Hoheit, und ei . hl Achwierj 1— 1 8 ; ʒ 7 II1I 1 2 8 2 3 1 8 wierige L der di 9 Frti „8 3 1 .

tigkeit des Buͤrgermeisters Hofrath Schwabe errichtet. Ein Poli An Bildhauer⸗Werken hatten die Herren Bronze ge Lage, in der diese Insel gegenwaͤrtig sich befinde und en 1 ers eil

zet⸗Befehl machte allen Bewohnern zur Pflicht, bei der großen ter Hopfgarten und Jollage aus Berlin ausgestellt; binzu, daß der Geist der Bewohner Brastliens bereits der dern Bg v der Vaͤter bereitet den Kin⸗

Kalte ansehnliche Quantitaͤten Wasser in den Kellern zu halten, des Konstantin; Kopie in Bronze und vergolden een Koͤnigl. Volontairs sich bemaͤchtigt habe, welche bis⸗ vorhanden seyn, welche nicht eint „Es werden wieder Gutsbesitzer

zwei Fuß hoch. 2) Die Seule des Trajan. 3) Die Se Barnison zu Monte Video gebildet; daß der Befehlshaber die Natur oder politische Begebenceften Fertnandeh 9 dhrch

8. uͤhrte ungluͤckliche

theines unterhalb der oͤhe war am 20. d. M.

damit man einem etwa entstehenden Feuer⸗Ungluͤck, bei dem Was⸗ h Antonin. Die Mediceische Vase in Bronze. 5) Die Bh ben, General von Laguna, der bis 2 etugiesi Cahp 8 1 r4 * 8 der bis dahin der Portugiesischen Jahre, von ihrem Eigenthum verdraͤngen werden. Der Staat wird

ch fuͤr den Prinzen Regenten erklaͤrt, im Falle des Beduͤrfnisses in seinen Grund⸗Eigenthuͤmern die Mit

sermnngel nachdruͤcklich begegnen koͤnne. e V 8 b

185 2 Ddee warchnangen au Hiesigem Hof⸗Theater sind der Kaͤlte sche Vase in Bronze, beide in halber Groͤße des Omsi getreu geschienen, si 6) Kopie der Statue equestre des Mare Aurel. Video verlassen, mit den Brasilischen Truppen zu Canclo⸗ tel finden, die ihm der nur in der Ruhe gedeihende friedlich

e friedliche Land

wegen eingestellt. - Man - he⸗ Am 27ten Januar gab der angeblich erfrorne Pitschaft, Herr Emil Wolf aus Berlin. 1) Eine Buͤste nach de em Dorfe acht Stunden von da, sich vereinigt, und von mann freudig darbi ir ier ei 1 geblich zum Besten der Armen. Der 2) Das Portrait des Herrn Begasse. us dem General⸗Adjutanten 8 g darbieten wird. hier ein Deklamatorium, vorgeblich zum Best ) Das P H gass aj. mit einem Besuczges⸗Rath b den Befehl zur Aufloͤsung des Der Urheber unsers landschaftlichen Kredit⸗Vereines, der Ober⸗

Anschlag⸗Zettel besagte, daß er das Gedicht: „Glaube und Wahn,“ Diese Ausstellung beehrten Se. M 1 sRathes und zur Ertheilung foͤrmlicher Abschiede an alle Praͤst des Großher . eeen starken Eis⸗Kette um den bloßen Hals, sprechen vor Ihrer Abreise nach Neapel, begleitet von den Föniglichenf Hfftciere und Soldaten, die solche veriang o⸗ zugesendet sag a. dena g saeberz aeh ¹g Herr von Zerboni di Sposetti, werde. Zwei Drittheile der Zuhoͤrer verließen schon nach dem er⸗ zen und Hoͤchst Ihrem ganzen Gefolge. Allerhoͤchstdieselbe rkskeg 2ev Gemaͤßheit einer Verfuͤgung Sr. K. H. des Prin⸗ bA. gedruckten Entwurf à8 2819, mit welchem derselbe den ten alle aufgestellien Gegenstaͤnde mit der groͤßten Aufmert egenten. Der Krieges⸗Rath hat diesen Befehl der dort „Gutsbesitzer, vn. kline Eeigehed96,8 9 4 7v; sendete: on ihnen ron

sten Vortrage den Saal; der Rest wartete auf die Eiskette; aber n sie kam nicht zum Varschein. Seine Einnahme betrug an 70 Nthlr.; zu betrachten und liezen Sich alle anwefenden Kuͤnbler dein der ümgegend sationirten, aus 2 Regimentern Inkanterte,] seien Gbier sind, frommen sich und dem Ganzen nicht