8
Er weiß, wie sehr er manchmal durch seine wiederho 88 dar⸗ Zabe d Vorschuͤsse, aus den druͤckendsten Verhaͤltni 1b 4 1““ † iges * 4648 . 1 aber fern davon, sich dar⸗ Gaben und Vorschuͤsse, aus den druch 14* WETI 1 1 I88 NNFe . 8. idh mit Schmerz von der Sklaverei befreite, ehren in ihm — —2—2 Der) 11“ ZZA“ 8 vCCE11““ g iner Nation trennt, die er bewundern und lieben muß, und der⸗ ßische Handelsstand und das Schiffahr Felbende Publikum „.a.a.6ͤ.6 v einer No 4 in ihm den wäaͤrmsten Vertreter ihrer Interessen, und ber 6. ͤ.. 1* 8 1ö1ö“ b
3 mbdali 1 — n seinen wiederhol⸗ 8 e F-—u 22 ; 1 E LEE “ 82* 8 E— nenseang Trostes, indem Mitwirkung fuͤr das wichtige Geschaͤft der Regulirung der
8
. 8 11 85 “ 1111A1A1A42XX“] ₰ Vorstellungen einen Beweggrund des k T 1 Mitwe 8 2. . b II1 der Allgemeinen Preußischen „Zeit eili 8 ichts desto we fru igs Majestaͤ „Orden — 1 E11A11“*“ n 1 P2.Sg EEA non Bin subterfug i quo minus schon fruͤher des Koͤnigs Majestät den v22 Adler⸗Orden I 8 8 38 “ 8 ZE“ vaane consilium Dei vobis. ll. d Herrn E1“““ S b ee 9 ; 8 8 8e d 1N tn diefes. Selegedhesemner neshen Hochachtung. des Wohlwollens Se 2 fanden 8 mqM 11e14“*“ I“ 2 2 8 d orstehende Note einen eifrigen Befoͤr ere 22 urch. 1 b 8 8 . 8 8 2 8 88 EE“ FI J 1] “ 6 8118 W“ Nachschrift. Der Apostol. Nunzius hatte v eil, de der Rettung und Bergung der an d 1 E111“ 8* LZZ11444*2 8 je 3 2 eid en nd erwunderun Anthei 4 den er an 1 8 1 ; 1 er Bm * 8oE“ .“ —““ 8 11 11“ vereits geschrieben, als er beutt ane 2eebiztaudgen Fülesen, dis schen Kuͤste gestrandeten Ladung der Aegyptischen Kunstse 111“ ISnee:isns hüeehtueanegh rh e ee111*“*“ n
8
aes t ttt,148, Ers na. 4888 8683 8,502 118 4 2,9 2 b Enn t; Z
8 8
SsH erise erechten Anschuldigungen b — In Kunstschats E nchogseches 8 depstit „Hnn ster gegen Herrn Generals von Minutoli nahm, wie lebhaft ihn dies 6
8 a aufaelle elche die dem Heil. Vater beseelte. Die Stadt Bremen ehrte in ihm einen ihrer augae b ihn 8 afseftele weden, preichüchen aen nee der Un⸗ netesten Buͤrger und verdankt, außer seinen amtlichen 8 FF 8 . (in dessen Namen ugefuͤgte Beleidigung verdoppelt nissen, der thaͤtigen Umsicht, mit welcher er einem der ersten h 8 F. 8 „5 terzeichnete stets gehandelt hat) zugefuͤgte . n. gen Handels⸗Häauser vorstand, einen großen Theil ihrer gläcttlhrzeichniß der auf der Universitaͤt Breslau zu hal⸗] richt im Hebraͤtschen setzt fuͤr diejenigen fort, welche die Anfangs und verditterr, und Zie einiig unt, aülein, degenf 1. 1 Kommerz⸗Verhaͤltnifse Die allgemeine Achtung dieses auch s tenden Vorlesungen. (Schluß). ruͤnde derselben schon gehöoͤrt Fe Hr. Prof. Dr. es Ietangs⸗ He- Lemnen charbe häͤlt, zu antworten. ö nem Familtenkreise 111X4““ von päüdagogik. Grundsaͤtze der Paͤdagogik, Hr. Prof. Thilo. G 2 aus des Ber Hebraegus Syrischem Kommentar uͤber — Der Apostolische Nunzius. bei seiner Beerdigung aus, b. enser, Lens ge8⸗ 9 Sonn Mathematische Wissenschaften. Geometrie, Hr Prof. vrabtästr Se Hr. Prof. Bernstein. — Anfangsgruͤnde der St. Petersburg, 14. Maͤrz. Se. Maj. haben, zur Pensio⸗ Blatt“ (eine, auch von einem 8 se /dem eb.3 Regenfe. — Ebene und sphaͤrische Trigonometrie, Ders. — Kon⸗ K abischen 18ceg nach Rosenmuͤller, Ders. — Erklaͤrung des nirung verdienter Civil⸗Beamten, eine Million Rubel als Stamm⸗ Medicinal⸗Rathe Dr. 8 Fn, frangh. ene sactabetion der Gleichungen mit Anwendung auf geometrische Auf⸗ aes Hr. 82 Habicht. — Erklaͤrung des Gedichts des To⸗ Fond angewiesen, und einen Zuschuß, an deren Spitze sich der Zeitschrift), Fölgendee 9* nische Kaufmannse vft⸗ en rfihn en, Ders. — Differential⸗ und Integralrechnung, Hr. Prof. discher x-F agam genannt, Ders. — Uebungen im Lesen Ara⸗ Wirk. Geh. Rath Tutolmin befindet, niedergesete, 15 wieser “ dͤrt Aegenden Serschife so 88 aue; 80g anvfesc „S2 83 28¼ Pr 2 v Sersf. . Trees. Derr, en scheisten ⸗Und Thae h hha6 . & . B nsions⸗Gesuche annehmen, die Bit ste e e G 2 8 nh⸗vbysische ronomie, Hr. Prof. Jungn tz. — Ueber Theo⸗ 1 b b 1 LEEE 0hte Püsben Berichte Sr. Maj vorlegen soll. Jene schlossen sich dem langen Zuge 2—2 wfenus vielen Hunden und Gebrauch astronomischer Instrumente, Ders. — Ein Era⸗ ,9110d08 ic. Aeschylus Prometheus, Hr. Prof. Schneider. RAllton it aus dem Invaliden⸗Fond genommen, der se eeichhal. nen stani nacgenee d' egege chahe veeseh egües uan ienen dber reine Mathemattz, Hr. Praf Fate. Sr Proß düod wsh, er gusögeltotes Echit dn suachshen tig ist, daß er auch nach Abtretung dieser e ihm aufer⸗ öö. raus abnehmen, daß außer vier eigenen Raturwissenschaften. Erxperimentalphysik, Hr. Prof. Pana es teles Ethitk, philologischen ichkei tande bleibt. man unter andern daraus abnehmen, zer vier eigenen — Die Lehr eminarium, Hr. Prof. Schneider. — Catull's erlesene Gedichte legten Verbindlichkeiten zu decken vollkommen im S en 59,650 fen zur See, zu gleicher Zeit 15 andere beladene Schife! ngnitz. ie Lehre vom Lichte u. von den Farben, Hr. Prof. Hr. Prof. Passow. — Einige Satyren des Juvenal, dr. De. In der Eparchie Smolensk wurden im v. F Zeenen599 lonstgnirt waren. Eins der groͤßten von ihm ausgerüͤsteten elefens, —. Phvsikalische Geographie, Ders. — Die Elemente Wellauer. — Cieeros Buͤcher von der Natus der Goötter, Hr⸗ Kinder; kopulirt 9498 Paare; gestorben sind 40,268 Personen tchboli⸗ der „Mentor,“ macht jetzt eine Handels⸗Reise um die Welt Emerimentalchemie, Hr. Prof. Fischer. — Ueber die Lehre Prof⸗ Rohowsky. — Das zte Buch von Caͤfars Komment 28 . * 72. ILn 2 2 K. 5 4 8 3 g 3₰ ber unter 3 von 105, 1 von 120, und von 150 Jahren. 7 9. rer, der es erst nach drei Jahren zuruͤckkehren duͤrfte. Dieses enal dan hemischen Reagentien, Ders. — Anleitung zu praktischen] den Buͤrgerkrieg, Hr. Prof Schneider. — Quintilt 2. 1⸗ ken, 10 Evangelische, 4 Juden, 1 Sektirer und 1 Mahome aner, L. . ffirt ist sich sshr i eüllheitn, besonders zur Untersuchung anorganischer Koͤrper, Ders. 2f B „ . Schneider. Q lians Inst. gingen zur GriechischeRüsischen Religion übet. velchrs bereits Fag, Horng esgina imnd von donte undes T90e Raturgeschichte, Hr. Prof. Gravenborii. — Zoologie,- rReuduch Sm. 2holog. Senünariuns r Prof Hassom. CC189 d. der guten Hoffnung wieder zurüͤck.⸗ T— ischen Mit diesen Vorlesungen wer⸗ diger. — Engllsche und Spanische Sprache, Hi. Lror Fonn.⸗ Berrlin. Der Staat hat durch den Tod des Geheimen Kommer⸗ 5- . — Shes her e⸗ Lö“ gl det wildwachsenden Pflanzen, Hr. 1“ J „Or⸗Lertor Thtemann. — Polussche Shta⸗ zien⸗Rathes Friedrich Delius, Koͤnigl. Preuß. Konsul fuͤr Bre⸗ Landschafts⸗Sy 8 2 g 90 hh angsgruͤnde der Pflanzenkunde, Pffanzen⸗Anatomie, 2 8 5 1 Fe 8 e Revetange Vahe 8 2
8 4 8 Mi ermuͤ⸗ Rthlr. vermacht. 1&& 2 8 mnen und Oldenburg, einen großen Verlust erlitten. Mit unermü⸗ 50 .ö 25. Maͤrz. Hier ist ein Verein ehremnUebungen am Mikroskop, Hr. Prof. Henschel. — Erlaͤute⸗ Hr. Prof. Hinrichs. — Bildende Kuüͤnste. — Geschichte der
akei faͤhrige Erf⸗ erworbener sel— — 2 84 deter Thaͤtigkeit und durch langjaͤhrige Erfahrung erworbener sel⸗ f 7 engetreten, der de⸗ der Pflanzen⸗Systeme von Linné und Jussieu, Ders. — 1415. 9. 11½ 3. . schichte d . etske iß t eren Pflichten seines ein⸗ und wohlgesinnter Maͤnner zusammenge reten, der den masttuh 5. b J 2 — bildenden Kuͤnste, Hr. Prof. Buͤsching. — Einleitung in 2 S ee dee c chet ehe Mlenlchengrenswlich⸗ freundlichen Zweck hat, bei entstehendem Feuer, sowohl in G cg c den. Tb es⸗ Hr. Prof. O tLo. — Mineralogische schichte der altdeutschen “ Derf g Vonkung. F 5₰ fußreichen volthängkeir zu vereinen, welche den Mann von edlem schwebende Personen zu retten, als auch die in den gefaͤhrdetut gr 7 ens, Hr. Prof. Steffens. terricht in der Musik 19 die Herren Kapellmeister Schnabel 8 rakter auszeichnen. Tausende verdanken ihm Unterstuͤtzung und nungen befindlichen Effekten, auf moͤglichst zuverlaͤssige Nns Staats⸗ und Kameralwissenschaften. Eneyklopaͤdie und Berner. — Zeichenkunst. — Unterricht im Zeichnen giebt k- n ihr Geschaͤft sie in entfernte Weltgegenden rief; viele Sicherheit zu bringen und gegen Diebstahl und, so viel than Methodologie der Kameralwissenschaften, Hr. Prof. Eiselen. Hr. Maler Stiegert. Vcch. Wen denen er Nachricht von ihren verschollenen Anverwand⸗ auch gegen Verderben zu schuüͤtzen. 1“ ationalwirthschaftslehre, Ders. — Nationaldkonomie, Hr. Gymnastische Kuͤnste. Reitkunst. — Unterricht im Familien, de n 3 “ af. Weber. — Einleitung in das Studium der Oekonomie, Hr. Reiten giebt Hr Stallmeister Meitzen. — Fechtkunst. — Un⸗ .“ .“ ;1“*“ 8 . Weber. — Landwirthschaftslehre, zweiter Theil, Ders. — terricht im Fechten ertheilt Hr. Caͤfarini. —
8 “ 1“ ; Les 8 nesik der merkwuͤrdigsten Staaten, Hr. Prof. Eiselen. — (Taridermie lehrt Hr. Konservator Rotermund.) 1111141414X*X* 2 eaeeeeen, vhcheef Sess. ifenehninchc enc⸗ Besondere akademische Anstalten und wissenschaft⸗ 8 b 1 8 G 24 2 ch ⸗ Finanzwissenschaft, Hr. Prof. liche Sammlungen. der a Universitaͤ Breslau, im Sommer⸗Semester vom 14. April 1823 an zu haltenden Vorlesteagtr. . 11“ Die Universitaͤtsbibliothek wird alle Mittwe der auf der Universitaͤt zu Breslau, 1 4 geschichte und ihre Huͤlfswissenschaften. Geschichte Sonnabende von 2—4 Uhr, an 889 uͤbrigen deeen ae anr Hodegetik. Hodegetik, Hr. Prof. Steffens. des gesammten Privatrechts lehrt Hr. Prof. r. Madihn, nMittelalters, Hr. Prof. Wachler. — Geschichte der Preußi⸗ bis 12 Uhr geoͤffnet, und werden daraus Buͤcher theils zum Lesen Theo 5 gic. A. Evangesische Fakultaͤt. Theologische En⸗ Prof eeee -ee 6 2 Te — S. 1. in 1 des bestimmten Zimmer, theils zum haͤuslichen Gebrauche ETEEbee ntwurfe, Hr. Dr. von Coͤlln. — rof. Dr. Sch ne b 28. hichte Heutsch 28ten Jahrhundert, Ders. — Ein⸗ gegeben. Die Bedingungen zeigt ein Anschla Thuů 8 1u. fegühr Hr. Dr. Scheibel. schichte traͤgt Hr. Prof. Dr. Regenbrecht vor. — Die Paneang in die Geschichte der Literatur, besonders Buͤcherkenntniß, Lese⸗Zimmers. Auch siehen de hrei Srantishtehenene v ngius ewäͤhlte Psalmen, Hr. Dr. von Coͤlln. — Den Jesaias, lehren Hr. Prof. Dr. M. adihn und Hr. Prof. Dr. Unten Prof. Wachler. — Geschichte der Literatur des Alterthums ten Tagen, zum oͤffentlichen Gebrauch offen.
Hr 8 Middeldorpf. Die Propheten Jonas und Nahum, Hr. * 16“ Sebe 8 rS. — Leitung historisch praktischer Ue⸗ ifader “ Universitaͤt befindliche Apparat von physika⸗ V1—— V in das Neue Testament traͤgt vor Hr. sung, Muͤ EIIN1u“ mgen, Hr. . zel. 1. K. ischen, astronomischen ysiologische histo⸗ ve⸗ Se. Emneäituga efe des Paulus an dir Thessalonicher, Witte vor. — Derselbe liest uͤber das Pfandrecht. — hs Syprachkunde. Morgenlaͤndische Sprachen. Die rischen und deeess raerebaee Hgsere 1 ver Titus, die Galater Korinthier, an Timoth. I. u. an die Roͤmer Fragmente erklaͤrt Hr. Prof. Dr. Regenbrecht. — Das vierket ngsgruͤnde der Sanskrit⸗ Sprache, nebst Erklaͤrung des dellen und Sammlungen, so wie das Archiv und die Ge⸗ rklärt nach vorausgeschickter krit. Einleitung in saͤmmtliche Pau⸗ der Institutionen des Gaijus/ Hr. Prof. Dr. U nterHe ihm berausgegebenen Abschnittes des Hitopadsesa, Hr. Prof. maͤldesammlung, wird den Liebhabern auf Verlangen gezeigt kinische Sch riften, Hr. Dr. Schulz. — Den ersten Brief an 9 EE EI1“ 1 e. 288 Eaa e nach Das naturhistorische Museum insbesondere, ist den Studi⸗ ten, Hr. Dr. Schu . Brief an die Hebraͤer, Hr. vor. — Ders. liest e Pr cht. — Dashhg sch analytischer Erklaͤrung auserwaͤhlter Kapitel der renden Mittwochs von 11 — r uͤbri n⸗ 8 66 E1.“ . V des Markus 6 — 8 “ “ ö6““ n gischen Buͤcher des Alten Testaments, Ders. — Den Unter⸗ tags von vner. Uhr dP.. g — Publikum Mon 1I1mq] este s u. der Lehre des Apostels Pau⸗ Regenbrecht. — Lehenres 11“ 2 b 1114“*“”“ 8 8 8 E114“ 8 Sch .“ E11 Grund die hoͤchsten Ders. lehrt das Peinliche Recht, nach Feuerbach. — Ein 11nm“] 8 K 2 88 v““ as, eesch ichte u Lehre der christl. Religion, haͤlt allgemeine Vor⸗ natorium uͤber die Pandekten haͤlt Hr. Prof. Dr. Schilli II1II“ B 1“ L *“ 118 Rengen Or⸗ Dr. Schulz. — Biblische Theologie kräͤgt vor Hr. 11““ Disputatorium, Hr. Prof. D 4 8 ͤn 6 . E 1X.““ S 8 8 8 4 ; 8 . en Hr. ic. 82 er, ebenf. irn 4 8 1 8 e. 2 11“ “ 8 1““ — 11“ 96 . Scheitel Dieselhe nach henen ctegeaguschen Religion Arzneikund e. Eneyklopaͤdie der Medizin, Hr. Prof⸗ er Vo iglich
8 “ 8 8 8 8 2 6 5 1 *2 .“ ’ ] 111“ 1 ““ 83 EE1“ 1 1 8 28 83838383
.
“
ö6“
LIeeeeae, hetan rlesungen auf der Koͤn Preußischen Rhein⸗Universitaͤt Bonn im Sommerhalbjahre 1823. I— 8
h — SHen ersten Theil der christlichen — Vergleichende Anatomie, Hr. Prof. Otto. — Knoche Evangelische Theologtie. Ueber das Studium der Theo⸗ mit Ruͤcksicht auf den Streit zwischen Rati 8 Supra⸗ 8 bb 8 vhanlte⸗h vrg Ge Hr. Dr. v. Coͤlln. Baͤnderlehre, Ders. — Physiologie, Hr. Prof. Nur Roder theologische Propaͤdeutik, in lateinischer Sprache: Prof. der tnoh, 85 rs. — Pie anschen, eens en 48—2 — Den zweiten Theil der Kirchengeschichte, nach seiner Uebersicht, Hr. Dr. Jaͤckel. — Geane,. 52 zusti. — Erklaͤrung der Buͤcher Samuels und der Koͤnige, Erklaͤrung eines und des anderen Buches der Kirchengeschichte des u. s. w 2 Aufl. 1820 8. Hr. Dr. Scheibe Dogmatik, nach Physiologie und E“ es 116u16“*“ Pr 6 6 grammattsch, theils religionsgeschichtlich: Prof. Sask. — Eusebius; Prof. Ritter. vnsnen Sätzen, Hr. Dr. Gaß. — Cbriflliche Sittenlehre, Hr. Dr. kinie. — “ Ern 1 Seen ₰ in die Buͤcher des N. T.: Prof. Luͤcke. — Erklaͤrung Rechtswissenschaft. Juristische Encyklopaͤdie und Metho⸗ Schirmer. — Homiletische Uebungen, Hr. Dr. Gaß. — Ein Hr. Dr. Lichtenstaäͤ 5 88 pecielle P 8 9 nangeliums Johannis: Ders. — Erklaͤrung der Briefe Jo⸗ dologie Prof. Mackeldey. — Institutionen des Roͤmischen Rechtes:
Eraminatorium und Disputatorium uͤber theologische, Gegenstaͤnde, Semiotik, Hr. Dr. Gu Sn 5 nhabe⸗ Dentfchlan Ders. — Erklaͤrung des Briefes an die Hebraͤer, der Ders. — Pandekten: Prof. Hasse. — Röͤmische Rechtsgeschichte:
in lateinischer Sprache, haͤlt Hr. Dr. Schulz. — Die eregetischen Henschel. — Die Lehre von eh Heilg gv. USenrschten FJacobi, Petri und Judaͤ; Prof. Gieseler. — Geschichte Prof. Walter und Dr. Euler. — Das Pfandrecht nach Roöͤm. und historischen Uebungen im theologischen Seminar leiten die Prof. Wendt. — Allgemeine leven Celf⸗ 2 Ber. 1- sgarer: Ders. — Der Kirchengeschichte 2ter Theil bis zur Rechte: Prof. Mackeldey. — Das Röͤmische Erbrecht: Dr. Eu⸗ Herren Dr. Schulz, Middeldorpf und von Coͤln. L1“ Erklaͤrung auserlesener Kapite 8 eKnn ntion: Prof. Luͤcke. — Kirchengeschichte von England von ler. — Ueber die zwei ersten Buͤcher des Gajus: Ders. — Ueber
B. Katholische Fakultaͤt. Archaͤologie der Hebraͤer, Hr. Krankbeiten der Respiration, Hr. Dr. 8 12 Therapie sermation bis zur Stiftung der Bibelgesellschaft: Prof. Sack. die Lex Aquilia: Prof. Hasse. — Deutsches Privatrecht mit Ein-⸗ prof. Dr. Scholz. — Hermeneutik des Neuen Testaments, Ders. der Exantheme, . v. 9* 5 8 91 ecliche Archaͤologie nach seinem Lehrbuche: Prof. Augusti. schluß des Handels⸗ und Wechselrechtes: Prof. Hasse und
—+X Erklaͤrung der Buͤcher Esdras und Nehemias, Hr. Prof. Dr. rexien, Ders. — A Frarerä tsch erenam eistliche Dogmatik nach seinem System: Ders. — Christliche( Walter. — Gemeines Lehnrecht, mit Ruͤcksicht auf die Abwei⸗ Dereser.— Erklaͤrung der Psalmen Davids, Hr. Prof. Dr. Koͤh⸗ speciellen, Hr. Prof. 8 e bgPin⸗ benrgrsch In ha rof. Nitzsch. — Geistliche Rhetorik: Prof. Nitzsch. — chungen des Preußischen und Saͤchsischen Lehnrechtes prof. Weeet⸗
Ier. — Erklaͤrung des Propheten Jesaias, Hr. Prof. Dr. Herber. und Bandagenlehre, ers. 7 2. scbettn 6,9 igen des evangelisch⸗theologischen Seminariums in der In⸗ keldeyv. — Deutsches Staatsrecht, Dr. von Broste. Fireen⸗
— Die Harmonie der vier Evangelisten, Hr. Prof. Dr. Dereser. Hr. Dr. Fäckel. g e. venbeile Feer e,g Fätton des A. und N. Test. Prof. Au gusti u. Prof. Luͤcke. Recht: Prof. Walter und Dr. von Droste. — Criminalrecht: — Erklaͤrung der Paulinischen Brtefe, Hr. Prof. Dr. Scholz. — Hr. Prof. a. peeles * Ier. eeagee sn Frol ische Uebungen: Prof. Gieseler. Uebungen der homileti⸗†Dre. Jarcke. — Criminalprozeß: Dr. Linde. — Geschichte der ver⸗ Erklaͤrung der Iee Pelaanies vn Een 8 deeh eheheef A 94 edebnrtshülftiches Erannn ö. sch. — Zu besonderen Disputiruͤbun⸗ 22 — Theorien: Dr. Jarcke. — Naturrecht:
eschic sbreitung der christlichen Kirche, nach eigen 8 7 Hr. Prof. A 1 v gg vREnGFerichtllge en. b r. v. Droste. — Geschichte und Grundmaximen des gemeine 8aees Dr. Pelka. — Der Kirchengeschichte zweiten Ders. — Mederinesche elh, Hen e eecheencege g Katholische Tbeologie. Hermeneutik des A. und N. Test. deutschen und Preußischen buͤrgerlichen 2 —* Dr. Theil, Hr. Prof. Dr. Herber. — Die neuste Kirchengeschichte, Medicin, Hr. 2 en d htal Hahsche Klinik, Ht. Scholz. — Erklaͤrung des Jesaias nach vorangeschickten Allgemeines Preußisches Landrecht, hi orisch⸗dogmatisch; Ders. atrologie, nach Wiest, Hr. Prof. Remer. — Chirurgische und ophtalmiatrische . omenen uͤber die Weissagungen, letztere in latein. Sprache; Franzoͤsische Rechtsgeschichte: Prof. Walter. — Gerichtliche Me
1 rs. Den ersten Theil der G w lffiche Klini Prof ee. 1 en, ein. 4 Feitra. — Das Buch Tertullians gegen Praxeas, Hr. Prof. Benedict. — Geburtshuͤlfliche Klinik, Hr. Prof. Andeeh 22 Erklaͤrung der Apostelgeschichte, nebst ausfuͤhrlichen Er⸗ diein mit anthropologischer Propaͤdeutik fuͤr Rrechtsbeflissene; Prof.
2
e . 3 : gi chaften. Einleitung in diezeun e. 1g 11 8A 4. brop Dr. r. — Die Dogmatik, nach Kluͤpfel, Hr. Prof. Dr. De Philosophische Wissensch unsen desleingen und Bemerkungen uͤber das apostolische Zeitalter:¶ E. Bischoff. (S. unten unter Heilkunde.) 8 8. Einleitung in die christliche Sittenlehre, Hr. Prof. Dr. losophte, Hr. Prof. Roh Pen en 5 Faesnftpgn — Kirchengeschichte, erster Theil bis auf Gregor den Gro⸗ H 8 e. Eneyklopaͤdie g Methodologie der Mediein: Haase. — Liturgik, Ders. — Ueber die christliche Duldung han⸗ turphilosophie, Hr. 18. —. Logtk und Metapbylt brof. Ritter. — Erkenntnißprincipien der christkatholischen Prof. Windischmann. — Ueber die Buͤcher des Aretäͤus von delt ausfuͤhrlich Hr. Prof. Dr. Koͤhler. — Das oͤffentliche Kir⸗ Hgion rf. Prof S ckulative und formale Logik, Hr. Prof gie; Prof. Hermes. — Christkatholische Dogmatik, dritter den hitzigen Krankbeiten, in latein. Sprache, Prof. Harleß. — chenrecht, nach eigener Analysis, Hr. Prof. Dr. Pelka. — Die Fegl. hi 8 verecbitazofhische Rechtsledre, Hr. 7. i. die Lehre uͤber den Urstand des Menschen, uͤber den Disputiruͤbungen uͤber medic. und philosoph. Gegenst; Ders. — Hi- theologischen Disputtruͤbun en, in lateinischer Sprache, leitet Hr. ri z1. Gerch 2 der Philosophie bis auf unsere Zeite einer Versunkenheit und Wiedererhebung, wie auch uͤber stologie oder allgemeine Anatomie: Prof. Ma ver. — Repetitorium I. rof. Dr. Dereser. — Die Uebungen des katholisch⸗theologischen Thilo. ind e;; esch Jes Fchich te der Griechischen u Röͤmischt und Gnadenmittel: Ders. — Kritik der verschiedenen Metho⸗ der Anatomie: Dr. Weber. — Vergleichende Splanchnologie, Anvo- Geminariums leiten die Herren Prof. Dr. Dereser, Scholz und Prof. Hinrichs. xThilo 1 Aesthetik, Hr. Prof. Hinrie gch welchen man die christkatholische Dogmatik je behandelt hat, logie und Revrologie; Prof. Mayer. — Vergleichende Knochen⸗ Ferber. 8 losophie, Hr. Prof. I. Beschluß in der Beilage) uns der sogenannten scholastischen Methode: Ders. — Die Bander⸗ und Mustellehre; Dr. Weber. — Pbostologie des mensch⸗ 1 Rechtswissenschaften. Juristische Eneyklopaͤdie und Me⸗ 8 npe⸗ General⸗Dogmatik oder Apologetik der christl. und lichen Koͤrpers durch mieroscopische Untersüuchungen und Experi⸗ thodologie traͤgt vor Hr. Dr. Witte, nach Falk. — Instituttonen 6 —— Reltgion, nebst den Erkenntnißquellen der christl. Of⸗ mente an Thieren erlaͤutert: Prof. Mayer. — Phpsiologie des 8 1 3 8* Katholische Dogmatik, zweite Haͤlfte, Menschen; Prof. Stein. — Raturgeschichte des menschlichen Ge⸗