1823 / 42 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 03 Apr 1823 18:00:01 GMT) scan diff

Ich habe dieses Ihr zweites Billet dem heiligen Vater vor] Amtmann Fuͤhmann, hat der Joseyh⸗Bruͤderschaft zu Grüsl

Augen gelegt, der mir befohlen, Ihnen als Antwort zu melden, 200 Rthlr. und der zu Bunzlau verstorbene Kandidat der Theg daß obgleich er keinen Grund habe, Sich uͤber Ihre Person zu gie, Jeche, der evangel. Kirche 1w0 Rthlr. und der Armen⸗.

beklagen und demnach mit Vergnuͤgen Sie als Agent fuͤr die kirch⸗ daselbst 50 Rthlr. legirt. 1“ 1

lichen Ausfertigungen in Rom verbleiben saͤhe, Seine Wuͤrde als Loͤwenberg, (Reg. Bez. Liegnitz, 29. Maͤrz. Am 23. d.

Souverain Ihm doch verbiete, Ihnen die Paͤsse nicht uͤbermachen zu starb der Erb⸗ und Gerichts⸗Schulz Kuͤhn zu Hartliebsdorf, mAA—

lassen, und zwar in Erwaͤgung des Umstandes, daß in Ihrer Per⸗ dem er 57 Jahre den Pflichten seines kleinen Dienst⸗Kreises . üum 42

son die diplomatische Eigenschaft eines Geschaͤftstraͤgers vereinigt ruͤhmlichem Eifer gnuͤgt hatte. 1d de ist. Doch verwehrt es der heilige Vater nicht, daß nach Abreise Die Dominia, Staͤdte und Gemeinden des hiesigen Kro⸗ 8 8 der Spanischen Legation in Rom eine mit den kirchlichen Ausfer⸗ haben abermals durch freiwillige Beitraͤge, 209 Rthlr. zur Ansc “““ 1 beauftragte Person verbleibe, welche entweder von Ew., fung von Czakos fuͤr die Eskadron des 2ten Bataillons (Czn

8

*

32

wenn Sie dazu Macht haben, ernannt werden, oder die man berger) öten Landwehr⸗Regiments, zusammengebracht. Der Loͤwenberger Kreis besteht aus einem Flaͤchenraume .

.

1 4 6 ¼

EE unseres

auch von Madrid schicken koͤnne, damit die Katholiken in Spanien

nicht aus Schuld ihrer Regierung der Mittel beraubt werden, vom Heiligen Stuhle die ihnen nothwendigen kirchlichen Verfuͤ⸗ gungen zu erwirken. 8 Dier Versicherung meiner wahren Achtung Ew. erneuernd, unterzeichne ich 3 Consalvt. Treviso, 15. Maͤrz. Am isten k. M. wird in dem hiesigen Athenaͤum die Buͤste Canovas, vom Professor Zandomeneghi aus⸗ gefuͤhrt, mit großer Feierlichkeit aufgestellt werden. G . Stockholm, 25. Maͤrz. Freiherr v. Boͤhnen, welcher die Kronprinzen unterhandelt hat, reist heute Se. Maf. haben vhn mit e. 2₰ ebenszeit begnadigt, um solche zu verzehren, wo es ihm gutduͤnkt. be. Der K. 8Franz. Gesandte am hiesigen Hofe, Graf v. Agoult, kommt in gleicher Eigenschaft an den K. Niederlaͤnd. Hof, und wird hier, wie man vernimmt, durch den bisherigen Franz. Ge⸗ sandten in der Schweitz, Grafen v. Talleyrand⸗Perigord, ersetzt. Warschau, 31. Maͤrz. Se. Majestaͤt der Kaiser haben die Gutsbesitzer, Gebruͤder Opitz guf Grabienie in der Kalischer Wo⸗ jewodschaft, wegen ihrer Verdienste um die Verbesserung der Land⸗ Wirthschaft, in den Adelstand des Koͤnigreiches Polen zu erheben geruhet. Die Se. Zeitungen vom 29sten d. M. enthalten eine Bekanntmachung der Regierungs⸗Kommission der Einkuͤnfte und des Schatzes vom 26sten d. M., wonach die hiesige General⸗ Staats⸗Kasse angewiesen wird, die 5pCtigen Zinsen von den sogenannten Schatz⸗Anweisungen fuͤr die 4 Jahre 128 ³⁄ sofort zu zahlen. Die Zahlung der Zinsen von diesen Anweisungen fuͤr das Jahr 1822 soll spaͤterhin erfolgen. Dem Inspektor des hiesigen Agronomischen Institutes, Wernik, ist ein Zatent auf 2 Jahre, fuͤr die ausschließliche Einfuͤhrung seiner neu⸗ erfundenen Maschine um Ausgraben der Kartoffeln, ertheilt worden. An die Stelle der urch den diesjaͤhrigen großen Eisgang auf der Weichsel zertruͤm⸗ merten, zwischen Warschau und Praga befindlich gewesenen alten Bruͤcke, ist eine neue errichtet worden, deren Bau am 25sten d. M. beendigt worden ist. Da die Erfahrung gelehrt hat, daß das hier am 2ten Oster⸗Feiertage uͤbliche Besuchen des Kranken⸗Hauses der Barmherzigen Bruͤder, auf die daselbst befindlichen geisteskran⸗ ken Individuen stets nachtheilig gewirkt hat, so bleiben von jetzt an dem Publikum 86 ö solcher Gemuͤths⸗Kranken an dem dachten Tage geschlossen. . Leschangen Gestern wurde hier bei uͤberfuͤlltem Hause eine theatralische Vorstellung von mehreren Theater⸗Lieb⸗- habern aus den hoͤheren Staͤnden, zum Besten der hiesigen Armen veranstaltet. Unter den im v. F. hier mit Tode abgegangenen Personen, befinden sich zwei Greise, welche 100 Jahre alt gewor⸗ den sind. Zur Regulirung der Hypotheken in der Freien Stadt Krakau, ist eine besondere Kommission errichtet worden. 1 Lissabon, 12. Maͤrz. Der Graf Amarante hat gesucht, sich der Stadt Braganza zu bemaͤchtigen, ist aber durch die konstitutio⸗ nellen Truppen daran verhindert worden. Der Major 8ural, D. Gasvard Teixreira, ist zu den Antikonstitutionellen uͤbergegangen, und nennt sich „zweiter Chef der Regenerations⸗Armeec.“ Die Staodt Chaves war mit ihrer Garnison anfanglich zu Amarante uͤberge⸗ gangen; nach spaͤteren Nachrichten vom 8ten aber reute es schon viele der Soldaten, und es waren bereits mehrere wieder zu ihren konstitutionellen Korps zuruͤckgekehrt. Auch das aaste Linien⸗In⸗ fanterie⸗Regiment, das zu Villa⸗Real stand und zur Partei des Grafen Amarante uͤbergetreten war, weigerte sich, den ferneren Befehlen desselben zu gehorchen. Bei Peso de Regoa wollte Amag⸗ rante uͤber den Duero setzen; allein die Konstitutionellen unterhiel⸗ ten ein so wohlgerichtetes Feuer, daß er genoͤthigt war, sich nach den Gebirgen zu fuͤchten. v16“ 8 Handels⸗Berichte.

Amsterdam, 31. Maͤrz. Weitzen, z3opfuͤndiger weißbunter Polnischer 200 gGl. Roggen, z28pfuͤndiger Preußischer zu 120 gGl. angeboten. Gerste, 108 pfüᷓndige 107 gGl. Hafer, 88 pfuͤndi⸗ ger 70 gGl.; 76pfuͤndiger Futter⸗Hafer 66 gGl. G

Hamburg, 4. April. Von Weitzen Einiges seewaͤrts verschifft; schwere reine Waare gesucht und gut bezahlt. Roggen flau. Beste Winter⸗Gerste 72 Rthlr. Hafer steigt im Preise. 8

Lissabon, 8. Maͤrz. Die Korn⸗Kommission hat der Regie⸗

rung, in Betreff der se 2 Vorraͤthe, die Nothwendigkeit einer Zulassung von ungefaͤhr 3800 Hollaͤnd. Lasten Weitzen vorge⸗ stellt. Die hier vor Anker liegenden Getreide⸗Schiffe haben un⸗ gefaͤhr 500 Lasten an Bord, deren Zulassung aber bis jetzt noch nicht erlaubt, ee v. neuerlich noch bis auf weitere Ver⸗ aͤgung verweigert worden ist. 1 ee Sgees Maͤrz. Der Weitzen ist in den letzten vier Mo⸗ naten 25 pCt. und mehr im Werthe gestiegen. Die kalte Witterung des diesjaͤhrigen Fruͤhlinges ist dem Wachsthum des Getreides sehr entgegen.

Elberfeld. Die von Hrn. Andrießen aus Krefeld, hier neu errichtete Handels⸗Schule, zaͤhlt schon mehrere Zoͤglinge, und be⸗ rechtigt zu guten Erwartungen. 1 Fischhausen (Reg. Bez. Koͤnigsberg) 17. Maͤrz. Gestern Abend 10 Uhr, gerieth hier die, vor dem Pillauer Thore gelegene Scheunen⸗Reihe in Brand, und in wenig Stunden lagen 37 Scheunen in Asche. Futter und Saatbedarf, mehrere Pferde, al⸗ les Ackergeraͤth, 400 Achtel Holz und mithin die ganze Subsisten einiger 30 armer, aber groͤßtentbeils sehr thaͤtiger Ackerwirthe, i

ein Raub der Flammen geworden. Liegnitz. Die zu Kiesendorf verstorbene verwitwete Ober⸗

nach Deutschland ab.

. 2

25 Quadrat⸗Meilen, zaͤhlt 5 Staͤdte, 211 Doͤrfer, 92 Vorwy⸗ 77 Kirchen, Kapellen und Synagogen, 173 Gemeinde⸗ und Staate angehoͤrige Gebaͤude, 1259 ¼ Privat⸗Wohnungen, 202 Fam Gebaͤude, Muͤhlen, Magazine, 3575 Staͤlle, Scheunen Schoppen.

Die Bevoͤlkerung besteht aus 60,631 Menschen, und 29530 maͤnnlichen und 31101 weiblichen Geschlechts, oder Evangelischer, 15,396 R;oͤmisch⸗Katholischer und 44 Alttestamem scher Religion. Nach den verschiedenen Stufen des Alters l bis zum 14ten Jahre 18,472 Kinder und zwar 8990 maͤnnle u. 9482 weiblichen Geschlechts. Personen von 15 60 JIngt 37/590, naͤmlich 18/177 mañͤnnlichen und 19,415 weiblichen Geschle⸗ Alte uͤber 60 Jahre 4569, naͤmlich 2563 Mañͤnner und 2206 Frꝛ.

Gegen vor. Jahr, da die Gesammt⸗Bevoͤlkerung 60,007 be hat dieselbe um 624 Koͤpfe zugenommen. Im v. J. wurden g. ren: 1389 Knaben und 1393 Mañuͤdchen. Summa 2782, wor 185 todte und 181 uneheliche, 28 Zwillings⸗ und 2 Drillings⸗ burten. Getraut wurden 555 Paar. Gestorben sind 2404 1. schen, naͤmlich 1041 Kinder bis zu einem Jahre, 389 bis zu 60 bis zu 20, 178 bis zu 40, 671 bis zu 380 Jahren und 65 üuͤber Jahre, von 101 Jahre eine Person.

Posen. Im Ostrzeszower Kr. bestehen schon 44 Schulen, welchem 46825 Kinder Unterricht erhalten.

Vom 27. Maͤrz bis 4. April 3

der Preis war pro Se —⸗——— ——-Ü zu Lande zu Wa Rthl. Sg. Pf. IRthl. Sg 27 10

kamen hier an

waewn zu Lande zzu Wasser (Wisp. Schfl. Wisp. Schfl.

34 *12 398 2 1 1 55 335 22 25 15413 25 323 12 49‧12 12499 8 4

31 12 49 Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.

Hamburg, 4. April. Amsterdam k. S. 1043 pCt., 2 105¼ pCt., zu haben und zu lassen. London k. S. 37 E 42½ Den., 2 Mon. 37 Schill. Den, mit 1 Den. besser zu laß Paris 2 Mon. 26 Schill., Schill. besser bezahlt. Borde 26 Schill. Kopenhagen k. S. 249 pvCt. Breslau 6 W. Schill., 2 Mon. mit *—u besser zu lassen. Wien in effect. 6 W. pCt., nicht begehrt. Prag in effect. 6 W. 150¾ vCt. A burg 6 W. 149 ¼ pCt., angeboten. Frankfurt 6 W. 149 ¾ pC. Mon. zum not. Kours zu haben. Leipzig z. M. 1495 p̃Ct, 1 10* pCt. begehrt. St. Petersburg 2 Mon. 85 Schill., zum Kours mehreres gemacht. Diskonto 3

Weitzen Roggen. Große Gerste Kleine Gerste 111“ Erbsen..

Ct. Geld.

Louisd'or 11 Mark 3 ½ Schill., zu lassen. Gold al m⸗ 105¼ Schill., zu lassen. Daͤn. Grob Kour. 125 ½ pCt. H. Grob Kour. 123 ½ pCt. Neue ³ Stuͤcke fuͤr voll 30¾ pbt 1 Schilling⸗-Stuͤcke 26 ½ u. 27 pEt. Fein Silber 27 Martt Schill, Silber in Sorten 13 Loth 5 Gran à 14 Loth 9 6 27 Mark 10 Schill, Preußische Muͤnze 27 Mark 5 Schil Preuß. Praͤmienscheine, kein Umsatz. Preuß. Engl. Anleihe von 1818 pr. kont. 30 802 pCt⸗ Preuß. Engl. Anleihe von 1822 pr. kont. 778. 78 vCt., ohne Um

„Norweg. Anleihe à 5 pCt. bei Gebruͤder Benecke à 8 8 Briefe, à 85 „Ct. Geld. Desgl. à 6 pCt. bei Hambro Sohn à 91 „Ct zu haben.

Daͤn. Anl. erste Abth. à 5 pCt. 81 . 82 pCt., zweite desgl. pCt., 30 82 pCt. Daͤn. Engl. Anl. in Bko. Mark 76 77³ ohne Umsatz.

Oesterr. Metalliques pr. kont. à 77½ .768 prEt., auf 5 M. 77 ½ 78 „Ct., Wiener Banko⸗Aktien pr. kont. 360 865 pCt, ult. April 366 pCt., weniges gemacht.

Koͤnigliche Schauspiele.

Dienst., 3. April. Im Schauspielhause: Die Nachtwandle Singspiel in 2 Abtheilungen, von C. Blum. Hierauf: Ceph Ballet in 1 Aufzuge, fuͤr das Koͤnigl. Theater eingerichtet von! Lauchery. Musik von Calcara.

Mittw., 9. April. Im Schauspielhause: Fridolin, Schau in 5 Abtheilungen, von F. v. Holbein. Nach Schillers Gech Der Gang nach dem Eisenhammer.

eteorologische Beobachtungen. Barometer Therm./ Hygr. Wind Witterung. A. 27° 77 [† 7210 642 S. W. Wind, Regen, truüb F. 272 6 ½ 4. 6 ⅞°* 792 W. Wind, Regen, trütb. M. 9270 + 1109 619 . Wind, Sonnenblicke⸗ EW76q6ö686 sternklar, angenehm. F. 27 6 ½ 7—†6 ½ 75: trüb, Regen. M.27° 87 †+† 18 ½ % 5

A. 27⁰° 4 + 6 ½ F. 272010 ½ +% 50°

652 . ssterntlar, angenehm. 69° dunstig, Sereifwolken,*

4 - 45⁰ W. Sonnc, Wolken, laue!

Beil

1“

. eee. B8 ns 828 2 E“ *

Koblenz. zer Reg. Bez. ist folgender:

1“ Der

gegenwaͤrtige Zustand des S

—————.,—— ———N—

Kommunal⸗Schuld⸗Betrag Pro 1820 incl.

Verzinsliche

Adenau. Ahrweiler Kochem. St. Goar Koblenz Kreuznach Mayen. Simmern Zell

1“

Adenau. Ahrweiler Kochem. St. Goar Koblenz. Kreuznach Mayen. Simmern .

Adenau. Ahrweiler Kochem. St. Goar Koblenz. Kreuznach Mayen. Simmern L11“

Soumma l 611111

Am Schlusse

1 2 3

8

Laufende

Kapitalien.

Rthlr. Sg. 37230 102827 29744 163263 83150 13 138907 27 140917 1 59571 7 84265 q921

12 28 6

11

Zinsen pro 1821.

Pf. Rthlr. 1799 5218 4⁰⁷2 78¹6 3793 7⁰⁵56 6251 2978 359¹1

œ bHœ 0O bo0

Summa I 920377 19

81 42579

MrxssoüNb 2 H2sncxxaHaea

Verzinsliche Kapitalien.

Rthlr. Sa.]

7032 1435 8697 19894 11092 19587 21601 11535 8387

15 13 27 27 3 26 22 22 21

Zinsen pro 2821.

Pf. Rthlr. 1578 4566 29⁰7 4356 3654 3836 6092

853 4 95¹1

1 109266

ABerzinsliche Kapitalien.

Rthlr.

[Sa.] Pf.

29797

———————,. —— 11u““

Zinsen pro 1821.

Rthlr.

[Sg.] Pf.

29 16 14 20

2 25 29 12

2

2

1 Sg.] Pf.

25]9

15 27

7 10

5

12 23 4

11

1 Sg. Pf.

2MFelqbsetsanaHexMehavrarnaebexxeexa UnHfüFwxscx raHsensanch lMnmaranabwnmen naraüsrnnemaneh

26 15 8 1433638 14 72058 9 119320 1 8 14

10

119315 48⁰35

30197 111392 Y 91046 V 25377

19 Haupt⸗

Interessen

Am Schlusse 1821:

2 Re. Schuld. 8 2) Laufende Interessen 12/,781 3) Ruͤckstaͤndige Interessen 1

Rthir. 20

4) Unverzinsliche Kapital⸗Schuld

gunaf iese Resultate en

Sonnenblicke, laue Luspreits gungs⸗Aus

In Sum

d

sind hervorgebracht in g

rei sind und die mmtlich gewaͤhlt haben.

Sgr. 112

igen ibr

221

1&△ △△ 200S

Resultat vo *

S. 1816 war der Schulden⸗ eng und 8 Se teal Schugd .

4 70, 1 t 22 8 . Ruͤckstaͤndige Interessen 8 1 2 b.e 8 pf

Zustand:

1 9163

10] 51424 1

—-————

d a mn h

111

Unverzinsliche Kapitalien.

Rthlr. Sg.] Pf.

der Schuld. Sg.] Pf.

bis ult. 1820.

Rthir. Sg.] Pf. Rthlr.

8 8

31 22215 2 9 10% 64679 3 51 36133 9 2 112933 11 91 37812 17 21◻ 95659 25 41 53837 20 11¹1 32398 10 16969 11 26881] 12 2735

91 482550] 235 31 261031

65692 197999 147743 3331 18 217151 3⁰2753 212190]j 23 111917 8 1¹7923 2

24 4 13 15 10 9

15272 15

7793 13 49¹⁰⁵ 92395 61128 11184

4447]10 V

2 7 22

2 2 9 10

16

MRbgsehsseüelNehes admncmhersr

171 211

Unverzinsliche Kapitalien.

Rthlr. ] Sr.] Pf.

bis ult. 1820. Rthlr. /Sg.)] Pf.

der Zahlung. Rthlr. Sg.] Pf.

10606 23 10630 5 17173 6 44335 26 2⁰937 40806 15 37099 15 95 1745 15 189999 26 835 181%⸗ 13532 27 2

7 23633 121† y1 21412 1 5

arnns

11 21 157 7863 12] 10 5015 28 4 12841 5

1995 4233 3037

14 25

6 27

7 24

2529 12221 1174 4541

240

8

9 14

4964 5 2358 E““

b-X

NIUGCAEREn

80

Summa des Ruͤckstandes.

Rthlr.

Ruͤckstaͤndige Unverzinsliche

Kapitalien. U

Sg.] Pf.] Rthlr.

4447 14926

5263 36883 91220 56587 10943

[Sg.] Pf.

55036 1 197367 ]29 130570 288782 19 196214 1 261946 25

275092 7 92917 11 104440

1479635

20219

60395 33⁰95 105069 32796 82818 44674 27533 15 15223 24522 28 1899 28 ——õ———V

431126 s 22 ßy½ 237397] 16] 8

21 2 11 10 24 28 19 19 4

2 2 2 3 3

AÆeASnOSSSS;

1,894370 Rthlr.

Pf.

. 82 2.

811 111 Rthlr. 19 Sgr. 6 8 ““

thlr.

8

16 &

Kreisen, bei

75 Gemeinden, wovon br e Schulden⸗

einer

ation von ungef. 240,000 Seelen, bewohnend 6 Mei⸗ Landes. Diese 9 reise enthalten 8 b 3 Quadrat⸗Mei ganz schulden

huͤsse se

be⸗ Til⸗

ohne die bezahlten laufenden Interessen 2,429,636 Rthlr. 2⸗ Sgr. 6 Pf M

Also ist getilgt 7,096,292 Rthlr. 21 Sgr. 5 Pf. Auf dem rechten Rhein⸗Ufer sind die Resultate (welch stens nachgeliefert werden sollen) ni t 1 b5 zum Theil die Mittel geringer Dnch 8 ätaaen 2 8-

1““