1 1 8 1“ “ “ .“
berg 3 ½ Rthlr.; Posen 1½ Rthlr.; Prag 3 Rthlr.;
Athir. Nostoc, n Gzelteh ”2 echle. Ger ecchenbag
Stettin 21 Rthlr.; Stolpe 2 ½ Rthlr.; Stralsund (in 8 Srt: 84 1 Rthlr.; Warschau 5 ½ Rthlr.; Wien 6 Rthlr. Pt “ ““ b 8 “
38
h A2
1u““
8
F“
eines mit den Persern gehabten Gefechtes zuruͤckziehen. Diese Letzteren verschanzen sich zu Mendult. Diesen Krieg Aübe. ℳ jedem Tage einen ernsthafteren Charakter an. Hier hat kein 2 * Zufall mehr die oͤffentliche Ruhe gestoͤrt. Der hiesige Pascha ist von der Pforte auf ein Jahr bestaͤtigt worden. — Zu⸗ foelge Nachrichten aus Alexandrien vom 6. Febr., die jedoch der— Bestaͤtigung beduͤrfen, ist in Catro ein Volks⸗Aufstand ausge⸗ 21 K dnigliche S ch a u sp 1e1 88 8
brochen.“ Hoeee ö1.“ “ onnerst, n. Mat. Im Opernhause, auf Allerhoͤch S8. feehl: Nurmahal, oder das Rosenfest von Kaschmir, lyr. dne 16“ I r. —S e Ballets von Laucheryr. u 8 schoͤne Gewaͤchse im Koͤnigl. herer Meldungen bereits Bergeben. beceutec aneük a 1 0 an schen Garten bei Berlin. Die freien Entreen sind ohne Ausnahme nicht guͤltig. Acacia alata, decipiens, undulata, saͤmmtlich aus Neuholland. Freit., 2. Mai. Im Opernhause: Der Arzt seiner Andersonia sprengelioides, aus Neuholland. Aster stellulatus, aus Trauersp. in 5 Abtheil., nach dem Spanischen des Calderoy, Neuholland. Banksia marginata, aus Neuholland. Chamaerops H)- C. A. West. 1 b f strix, aus Georgien. Cookia Punctata, aus China. Crotalaria ele- Sonnab., 3. Mai. In Potsdam: Der Barbier von 8 Fgans, vom Kap. Elchrysum Vvariegatum, vom Kap. Gesneria Lal- kom. Oper in 2 Abtheil., aus dem Italienischen. Musik vor bosa, Gloxinia speciosa, aus Brasilien. Hibiscus trilobus, aus Do⸗ sini. Der hierin befindliche Solo⸗Tanz wird ausgefuͤhrt von mingo. Kennedya coccinea, Leucadendron uliginoasum, vom Kap. Damen Lemiere, Hoguet⸗Vestris, Noͤnisch, Gasp erini, den hg Mantisia saltatoria, aus Indien. Marama zebrina, aus Brasilien. Hoguct, Telle und Hagemeister. p haises “ H eC“ 1“ ws11111X“ Nymphaea pygmaea, Paconia Moutan., aus China. Phoenix farinosa, E 8 “ 11“ F11“ 1“X“ es 8 encE . b 2—— e-ns eeJ. 2 * Tillandsia lingulata, 2 Meteorologische Beobachtungen, 8 111““ 1ögahts h 8 88 re Todte auf dem Plahe, worunter ein J Viburnum rigidum, von den Kanarien. SLIE1161“ Sge 4 * mn Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterung 1 a chrichten. Sberst. Unser Verlust beschraͤnkt sich auf einige Blessirte, wobet A. 280 37 [+ 40 52 ° [W. serntlar, frisch. ““ indeß der Oberst Muͤller, der an der Spitze seines Nieder⸗Rheini⸗ tryonik des 14386e383.
C11616 28. April Berlin, 30. April. Land⸗Frachtsaͤtze, zu wele 5 nach Angabe d 29. AprilF. 23° 2 0°0 W. 8 schen Husaren⸗Regimentes, einen hoͤchst glaͤnzenden Angriff auf Schaffner, verladen worden, der Etnr. raih Aachen 48 ber M. 28° 92 ½* 1 zi⸗ SW. beg. ““ den Feind machte. — Die Svantschroyclistichen Truypen ver⸗ A. 28“ * 560° S. W. Wd. sternkt. küht Nah „ daiestaͤt der Koͤnig haben dem Geschaͤftstraͤger in mehren sich mit jedem Tage. Die Rationen werden S Puͤnkt⸗ 30. AprilsF. 238“ 770 W. strüb, wolkia, etmor eine Majestaͤt der Koͤnig haben daäftst lichkeit verrheilt; es fehlt uns in diesem Augenblicke weder an Le
S 8 wolkig, etwas antinopel, Kammerherrn Freiherrn von Miltitz, un
8 S. W. Sonnenblicke angene⸗and⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor Renesse zu Emme⸗ den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, und dem Orga⸗
au 12½ Rthlr.; Danzig 3 ¼ Rthlr.; Duͤsseldorf 4 ꝝ½ Rthlr.; Elbing M.238° 42° bensmitteln noch an Fourage, da alle Wege mit Vorraͤthen, di Z. 38. 1 und Schullehrer Lohse zu Friesack, das Allgemeine
. öEE11X1X1XX“*“
8 8 * 8 4 8
Sn
2⁄ 5
8 2
89 .„ 5 4¾ .— 1“ 8 8.
E““
n5 r
— 8 “ 8
ö1A111XA“
Berlin, Sonnabend den 3ten Mai 1823
e ꝓ Brast.= —
“
½ Rthlr.; Frankfurt a. M. 3 ⅞ Rthlr.; Frankfurt g. d. O. * Rthlr.; Rthlr.; Konitz 2 ½ Rthlr.; Koͤnigsberg 4 Rthlr.; Krossen ¾ Rthlr.; dem Hauptquartiere zugefuͤhrt werden, bedeckt sind. Die Truppe 8 epfis 1212 Rthlr.; Liegnitz 11 Rthlr.; Luͤbeck eoss Golde) 19 — rde t 1 2 vier Wochen duͤrften wir in Madrid seyn. "²ü Jn 8 8 “ “ 8 „ zeichen zweiter Klasse zu verleihen geruhet. Die gestrige Etoile enthaͤlt Folgendes: „Wir haben es voraus⸗ “ . A. . Ser 8 Meinung zu beunruhigen. Heute hieß es, daß unsere Armee be 8 kagen 2. Eö 1“ ihrem Emnkuͤcken in Katalonken einen heftigen Widerstand gefun 8 ehe 7 7 72 G /' 1 EE . it 1 Volk sich als gaͤnzlich neutral zeige und den Einmarsch der Fran- des Getreides in einer Auswahl von Staͤdten des Reiches 5 und die Bestallung Allerhoͤchsteigenhaͤndig zu vollziehen zosen mit Gleichglrigreit ansehe u. daß von Seiten Englands, un⸗ — 8 1 8 8 “ 8. “ 8 dem Um ande, daß das Journal des Débats gesagt, daß vor der 1 (Der Preis ist in Silber⸗Groschen ausgeworfen) Im Bez. der Koͤnigl. Regierung Hand keine Nachrichten von der Armee eingehen wuͤrden, hat man verliehen, der Vikar Ruͤtten zum Huͤlfspfarrer fuͤr die ka⸗ sen. Von allen diesen heute verbreiteten Geruͤchten, ist auch nicht und der Huͤlfspfarrer Knein zu Qua⸗
Glogau 2⁄¼ Rthlr.; Halle 18 Rthlr.; Hamburg (in Golde) 13½ sind zufrieden und werden uͤberall freundlich aufgenommen. In r.; Magdeburg 11 Rthlr.; Marienwerder 4½ Rthlr.; Nuͤrn⸗- Se. Koͤnigl. Maj. haben den bisherigen ersten General⸗ gesagt, daß die Liberalen Alles aufbieten wuͤrden, um die oͤffentliche Dur ch 3 ch nitt⸗ P re i s “ 8 e. bei dem gedachten Gerichts⸗Hofe zu ernen⸗ den; daß die Russen sich in Bewegung gesetzt; daß das Spanisch 8— . 1 l⸗ „ . C 9 7 ZBI
8 8 ttere Mittheilungen gemacht worden seyen. Aus Im Monat Maͤrz 1823. b “ serer bittere Mittheilungen gemach sey 3 ——-:ÜÜÜVÜFÜFFVÜg’en 86 b — 88 sogleich entnommen, daß diese Nachrichten unguͤnstig lauten muͤs-⸗
Der Verl. Schfi. Weigen Noagen, Gerste. Hafer. en, ist die kathol. Pfarrstelle zu Karken dem Vikar
SMMrskenFasfE'as FrswaaetveeeeManemf.
ein einziges, das nicht gaͤnzlich ungegruͤndet waͤre.“
1 Gestern, vor 2— Rinige Eanhe 8 888 1 pe 8
1 „Geistli „ son praͤsidirte, uͤberreichte das Buͤreau der Deputirten⸗Kammer, Arnsberg, der Pfarr⸗Geistliche Schulte zu Brochter 8 heasbegte, eeh es 8—
um Kaplan in Buͤderich, nommenen Finanz⸗Gesetz⸗Entwurf. 3* Se. Maj. in Ihren
Der Berl. Schfl. Weitzen Roggen Gerste. Hg 575 4¹ ½2 32 53 ¾ 37¼ 830
In Schweidnitz.. 24- “ 23 ¾ “ 24 8 “*“]
I. Preußen. In Koͤnigsberg. * — c4* EZ1111“X“ 11ö11“ Rastenburg Neidenburg. Danzig. Elbing. Konitz.. Graudenz Thorn.
8
36 ⅔ 51¼ 468 40- 42 36 ⅔ 36 ⅔ 39-
34 ½ 371½ 38- 30—- 32
—
3 1 a Koͤln, der Kand. Feldhof aus Elberfeld, zum kathol. b 2 49 ½ 35 ¾ 20. , Am 2 sten, vor der Messe, die Se. M . 1 . 8— Durchschn C11 29 Axü ge. 8 anhoͤrten, stellte der Groß⸗Almosenier, dem Koͤnige den Bischof een ö111“ † [5412½ 4012 /34 vofg ts ernannt worden von Rhodez vor, der den uͤblichen Eid in die Haͤnde Sr. Maiestaͤt 22- V“ 8* umer Eaaaes er - ablegte. Nach der Messe sagte der Koͤnig dem neuen Praͤlaten un⸗ 22 ⅔ 8 18 a h s 16“ . ter andern: sIch Hnn Ihnen 3 deeen, Ee 8 111“ 8 LDLEI1Iö1“ 8 in seiner vor der heutigen Messe angefuͤhrten Epistel an den Ti⸗ 117⅔ F 8 48 ¾ 40 52 gngekommen: Se. Exc. der Genergal der Infanterie und 9- t: Argue, .ese. in omni patientia et doctrina.“ “ — 45- [40- 3o andirende General des Zten Armee⸗Korps, Hastverhalten viese l Ferie, und 78 es U 22- Halberstadt 48- 33 al von Wittenberg, von Brandenburg. Se. Maj. wfederholten diese letzten Worte, und fuͤgten hinzu: „Sie Nordhausen. 7 38 ½ e .“ “ b haben viel Protestanten in Ihrer Didcese; durch Geduld und Sanft⸗ Erfurt - 488 .8 11161A6“ ““ muth werden Sie sie zuruͤckfuͤhren (ramener) koͤnnen.“ b . 421 ½ 29 Es 1 1 Das Journal der oberen Garonne meldet aus Limoux vom * 271 1“ 457 33¹ . April, daß in dieser Stadt und in Perpignan eine, von Spanischen ö1“ 35 1“ 1 8 Revolutionairs angestiftete Verschwoͤrung entdeckt worden sey. Ein b 2 . Emissair Mina's ist in verhaftet worden, und ein Einwoh-: 3 eitun g 6⸗N a ch r ch t e n. ner dieser Stadt, der die Proklamationen vertheilen sollte, hat die 111““ ö“ Flucht ergriffen. Nach den bei Ersterem gefundenen Papieren, war A u s l1 an d 8 die Absicht, einen Theil des Departements aufzuwiegeln; sie ist in⸗-⸗ Paris, 24. April. Der General⸗Lieutenant Guilleminot mel⸗ ns vitfarn unterm 29. d. M.: „Die Koͤnigl. Garde⸗Regimen⸗ die einen Theil der, unter dem General von Bordesoult stehen⸗
dessen gaͤnzlich mißlungen. 82 büsch Beziers wurde die Diligence am 1zten Reserve ausmachen, sind gestern hier eingetroffen. Die Haus⸗
. 8 ae
rra irvwove memxnn vnerws vavraeas Wewmeen — ruenee
*. 2*
Durch schn.
— Bromberg — Rawitsch. . Kempen
ö“
b 8
Muͤnster r 8 8 1 11* Paderborn. 8 Dortmund .
Zwischen Castres und 1b d. M. Morgens in aller Fruͤhe von 3 bewaffneten Raͤubern ange⸗ halten; sie zwangen die darin befindlichen Passagiere auszusteigen, bemaͤchtigten sich des im Wagen vorgefundenen Geldes, und nachdem sie jene gaͤnzlich entkleidet, und sie all ihrer Habseligkeiten beraubt hatten, ließen sie sie ihren Weg fortsetzen.
III. Brandenburg und Pommern. Durchschn.
EEEI116“*“ Brandenburg... bee.“ Frankfurt .. Landsberg a. d. W.. wbö11“ Stralsund.. Kolberg. Bü n
IV. Schle Breslau . 8 Gruͤnberg... ö1““ Liegnitz .
Goͤrlitz
ien.
Hirschberg ..
Elberfeld. Duͤsseldorf Krefeld. Flleve
Malmedy
-421128 Saarbruͤck Kreuznach
Simmern
Koblenz
742 60 ⅔ 66 ½8 62 ⅔ 54
63 ¾ 6622 65 ¾
92* I 8
14““ 1 88 Nied tand. 8 Weitzen 41¼ (Rastenburg) Noggen = 33; (NRastenburg) Gerste = 25- (Konitzz) Hafer 17½ (Elbing)
—
vren
““ 1-
1““
chster and. 74 (Malmedy)
ir He
5 eitzen Roggen Gerste
E1“
Gedruckt bet Hayn.
ppen Sr. Maj. und die verschiedenen Kavalerie⸗Divisionen, be⸗ sich auf dem Wege hieher. Die Spanisch⸗ royalistischen z decken die Bewegungen der unsrigen. An Lebensmitteln ist Mangel; die trefflichste Mannszucht herrscht in der ganzen Ar⸗ auch ist in dem Theile des Landes, das unsere Truppen be⸗ 81 haben, der Frieg in keiner Art zu verspuͤren, und alle e sind vollkommen sicher.“ Privat⸗Briefe aus Vittoria, ebenfalls von; zgten, enthalten, die Einnahme Logronnos durch die Division Obert Folgendes: eSpanischen Konstitutionellen hatten sich unter Anfuͤhruug Brigadiers Sanches Julien, 8 bis 900, nach Andern 1000 Mann worunter 300 Mann Kavalerie, diesseits der Stadt .n; einem ziemlich lebhaften Widerstande sahen sie sich gendthigt, nach der Stadt zuruͤckzuziehen, deren Thore sie verrammelten. an sie abgesandter Parlementair ward mit Flintenschuͤssen em⸗ gen, worauf die Bruͤcke und die Thore der Stadt von einer bagnie Voltigeurs gestuͤrmt wurden. Der General Vitré te alsbald an der Spitze der Kavalerie in die Stadt ein, waͤh⸗ die Konstitutionellen auf der Straße nach Soria zu entkom⸗ suchten. Dies gelang ihnen jedoch nicht; General Vitré holte bald ein, durchbrach ein von ihnen formirtes Carré, und machte schon gemeldet,) den Brigadier, mehrere andere Officiere und Mann zu Gefangenen. Die bei dieser Gelegenheit eroberte, hmit den vereinigten Wappen Frankreichs und Spaniens ge⸗ t Fahne, soll auf Befehl des Herzogs von Angouleme, im pt⸗Quartiere verwahrt, und dem Koͤnige Ferdinand zuruͤckge⸗ n werden, da Frankreich weder mit dem Fanbh⸗⸗ noch mit sei⸗ Volke, sondern bloß mit einer aufruͤhrischen Partei, die eunterdruͤckt, Krieg fuhrt. *) Der Feind ließ bei oben erwaͤhn⸗
„Die Regierung wird dem Grundsatze treu bleiben,“ sagt das lourn 56de. „Pa Feankreich sich mit Spanien nicht in Krieg befinde, und sie daher auch nur die Spanischen Kriegs⸗Schiffe wegnehmen, die Handels⸗ e aber ruhtg pafsiren lassen. Letzteren steht es sogar frei, wenn Ke son en, den Handet in unseren Häfen zu treiben. Wenn aus Mißverständniß, wegen besonderer Um 14111“
.
“ 8 I Eö“
Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 2zsten April.
In dieser Sitzung war der Herzog von Belluno samn erstenmale nach seiner Ruͤckkunft wieder zugegen. Wegen Unzulaͤnglichkeit der im Saale gegenwaͤrtigen Deputirten, konnten die Berathungen erst um 3 Uhr beginnen. Hr. Laisné de Villeveoque, vom linken Centrum, verwarf den, von Hrn. v. Frenilly gemachten (im vor. St. d. Z. erw.) Vorschlag, von dem er meinte, daß er der Freiheit der Reoͤner⸗Buͤhne Fesseln anlege, ja daß sogar ein gewisser will⸗ kuͤhrlicher Fanatismus darin sichtbar sey, welcher der Minoritaͤt Gesetze vorzuschreiben, und ihre Ehre und Zartgefuͤhl zu verletzen scheine; der Antrag, einen Deputirten nach einem Staats⸗Gefaͤng⸗ nisse abzufuͤhren, klinge sehr schlecht fuͤr freie Ohren; noch verdrieß⸗ licher aber sey der Vorschlag, einen Deputirten in gewissen Faͤllen seines Amtes, als solchen, zu entsetzen, wodurch den Rechten der Wahl⸗Kollegien und der Koͤnigl. Praͤrogative Abbruch geschehe. — Der Graf von la Bourdonnaye und Hr. Hyde de Neuville waren ebenfalls der Meinung, daß die Vorschlaͤge des Hrn. von Frenilly noch nicht zur Reife gediehen seyen, und daß man besser thue, sich erst in der naͤchsten Sitzung damit zu beschaͤftigen, und sie dann einer strengen Pruͤfung zu unterwerfen. Letzterer hielt dafuͤr, daß die in Antrag gebrachte Gefaͤngniß⸗Strafe eines Franzoͤsischen De⸗ putirten unwuͤrdig sey; England koͤnne in dieser Hinsicht Frank⸗ reich nicht zum Vorbilde dienen; Mitglieder des Parlaments ge⸗ fangen setzen zu lassen, sie zu zwingen, um Verzeihung su bitten, sogar fußfaͤllig, sey dem Ehrgefuͤhle eines Franzosen zuwider; da⸗ gegen aber werde die Franzoͤsische Kammer auch niemals Excesse von der Art dulben, wie ein Mitglied des Britttschen Parlaments (Herr Brougham) sich juͤngst erlaubt habe. — Die Kammer entschied hierauf, daß die Vorschlaͤge des Herrn von Frenilly nicht in Erwaͤgung zu ziehen seyen. Man ging jetzt zu
sind, so wird man sie zurückgeben; nur Kriegs⸗Munttion und Waffen sollen in
staäͤnde, einige KaufahrteiSchiffe genommen worden
Beschlag genommen werden.“7 8