1823 / 58 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

=‧—

1.“n“

Jc314*“ E““

so daß, selbst zat: mnzurechnung des durch ungewoͤhnlich viele s neral⸗Konsul, Kaufmann Maurer, ist 8

Konsul ist von des Katse und Hegehmnetter 8e vorigen Fabrer⸗ sich doch land Majestaͤt der St. Annen⸗Orden dritter glacs ae Iu“ nur e 8 Eer schnittmaͤßiger Beitrag von etwa „Ct. der Versi⸗ Bartholomaͤus Sastrow, geboren 1520 zu Greifswald, ung vn 8 8 ürnme annehmen laßt. Dagegen leistet die Socictͤät sorben 1603 als Burgemeeister, zu Straksund, bat feine ͤͤͤͤ a 3S 3 e geringsten Schaͤden die vollstaͤndigste Verguͤtung seines Lebens hinterlassen, welche als eine der vorzuͤglichsten 9 ö E11111“ 2 Ieis Iregr. Lrt Ferr. . - 83381 8 6 6 35... nach der Abschätzung vereideter Taratoren, traͤgt die Abschaungs⸗ len fuͤr die Pommersche Geschichte des sechszehnten b 1111X“ EE“ 1“ E“ 8 en . 2* und von einem Gewinne fuͤr die Kasse der Anstalt zu betrachten ist, und als solche in der Reihe der in jenem 1.“ E11.1““ b1“ 82 kann nicht die Rede seyn. Die Receytion wird mit dem rsten bunderte geschrlebenen historischen Werke, eine sehr bedeut Jul. geschlossen, und die Verbindlichkeit der Soctetaͤt zu Verguͤ⸗ Stelle einnimmt. Der Konsistorial⸗ und Schul⸗Rath Druts ; 85 er startgefundenen Hagelschaͤben geht uͤberall, sowohl bei zu Stralsund, beabsichtigt die Herausgabe dieser Lebens⸗Gecht S“ EbEoeqq““ EEEEI1“ en a 7 als auch den neuen Interessenten, erst von dem Tage an, auf Subseription. sch 1114“ h s an welchem die Nachweisung der Feldbestellung, und bei den neuen Trier. Die Leder⸗Fabrikanten des Reg. Bez. erwarten.. EegEgCF 1111““ 9 1“ 111“

1“

Theilnehmern der Revers, bei ihr eingegangen sind. Die unge⸗ dem Kriege zwischen Frankrei a111A1“ 11“ 1 ““ Teeea 1 düege hohen Hettrage des vorigen Jahres haben zwar die Auf⸗ Waare. Lush che Ufeneraie⸗ werden vmet ngteit Zen ö16“ veg. 111X“*“ 1 vondigung der Theilnahme einiger Inkeressenten zur Folge gehabt, Fuͤr die Französtschen Armeen sind fortwahrend Pferbe nengn 1 bis. . .hmn 7 , 9 e au uͤr den en r illerie 1 V * in diesem Jahre, in ihrem bisherigen vollstaͤndigen Umfange zur Rindvieh und he Saacetterde anfgenacfe und, ·usgefäͤhre. 1uM“ Zufriedenheit des zkonomischen Publikums fortbestehen. Das Geruͤcht des Nachtheils, welchen der Winter den 1 1 1 1 81 85 Bewegung des Handels hat sich im Laufe stoͤcken zugefuͤgt haben soll, ist Ursach, daß fuͤr die Weine des .p 88E111““ 8 8 Aprils abermals etwas gehoben, gedoch bloß auf dem Rheine, ten Jahres fortwaͤhrend hohe Preise gefordert werden, die Zahl 8 8 1 E 8 ndem zu Thal 451, zu Berge 386 Fahrzeuge aller Art passirten. Kaufliebhaber ist jedoch nicht groß. 4 ““ 1u“““ e6“ * vontegrocbre siece 8 rr his i daser 4 8 1u“ ““ ““ 2 9 2d n; te etzteren 8 äL.“ W 11“]n 8 8 ; 8. an 8 * 1 8 mit Ballasteros gaͤnzlich abgeschnitten s Bee aaglöes tten Beszta che habet m elnehihes.. Ham vurg, g, gatn annenas e 1eeee, Amntliche Nachrichte n. Zithweftaeearnacge haßhnmnsag sübere eeen der Niederlande stattgefundenen Herabsetzung der Durchgang⸗Zoͤlle 105 8 pCt 420 1 .S. 105 ¾ pCt., 2 0 Schlag in Valencia eingeruͤckt, scheint sich zu h 1. 2 8 , wes 58b* Ct., mit ꝛ³8 besser begehrt. London k. S. 57 St 825 Iu1u riefe aus Sevilla sprechen von Ministerial⸗Veraͤnderungen; nachdem sie dieselben bisher lange Zeit hindurch Schill Ko enha en k. S E2 Mon. i ine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Major du Tros⸗ Ministerium zu bilden. (S. 559. Art. Sevilla vom 19. 8 ich bezogen. Mit Anfang Aprils hat auch das Vor⸗ Schill. v ig .S. 249 pCt. Breslau 6 W. Seine kajestaͤt der Koͤnig 9ab5 zherz zu Mecklen⸗ 7. Mai. Nachrichten aus Vittoria vom ten zufolge, wollte 8 beifahr g A Schill., Wien in effectiv 6 W. 149 pCt., Prag in eilees 1l Fluͤgel⸗Adjutanten des Herrn Großherzogs zu M 1 2 rtier n. ie- 1 en chen der 11“ passirt, welche W. 149; pCt., 2 Mon. zum not. Kours zu lassen. 9 Augshun 8 Koͤnigl. Hoheit, den St. Johanniter⸗Orden des eren endge., , Hhaupt Ch Senaech Mi. 6 Auf der Mosel asstrten zu Th g9. ubik⸗Fuß enthielten. W. 140 pCt., Briefe. Frankfurt 6 W. 150 ½ „Ct., Briefe perleihen geruhet. fol ender Art nach Madrid in Bewegung setzen. Das große Haupt- und Kaͤhne, welche, außer den gemoͤhnlichen öö Fnf⸗ vet- Gelb Peterssurg 2 Mon. 92 Schil. Diskonee 1b „Bartier und die Reserve ruͤcken uͤber Burgos, Aranda, Buitrago oder 6935 Fuder Wein fuͤhrten. Der Weinhandel liegt uͤbrigens Louisd'or 11 Mark 42 Schill Der Justiz⸗Kommissarius Georg Karl Salzmann zu und Alcovendas vor. Das Armee⸗Korps unter den Befehlen ill, indem einerseits die Kaͤufer den ersten Abstich Se. Schill 5 lassen. Dar * zu lassen. Gold al marco i 2 86. um Notar bei den Unter⸗Gerichten des Ober⸗ des Marschals Herzogs von Reggio, uͤber Palenria, Valladolid, und andererseits die Verkaͤufer, bei der fuͤr die diesjaͤhrige Wein⸗ . . Grob Kohr. 1244 pCt. Hamb. Esfnmerda, ist zun ell v1“ Segovia und Guadarama. Das Armee⸗Korps unter dem Ge⸗ Aerndte so unguͤnstigen Witterun mit d V Iö— Neue ³ Stuͤcke fuͤr voll 29 ¾ vCt. 1 Schhdes⸗Gerichts zu Naumburg bestellt worden. 1 Obert, uͤber Tudela, Taragona, Almanza, Paredes, Jadraque, um noch bessere Preise zu gewingten. An Werauße zuröͤckhalten⸗ L. ach. . 26¼ pCt. Fein Silber 2) Mark 11 Scht Guadalaxara und Alcala. Das Armee⸗Korps unter dem Gene⸗ Zu Muͤnstermaifeld hat der verstorbene Kunonikus Scheb Schill en 13 Loth 5 Gran à 14 Loth 9 Gran 27 M3MM— E11X“X“ ral Molitor bleibt am Ebro stehen, um seine Bewegungen mit de⸗ die eine Haͤlfte seines Vermoͤgens der Kirche, und die 3 Pre 5. Pr mgresf che Muͤnze 23 Mark 6 Schill, zu lassen. Bekanntmachung. i nen des 4ten Korps zu kombiniren. Das Armee⸗Korps unter Ben Srts „Hospitale vermacht. Jede Haͤlfte betraͤgt uͤber 5000 Bko. e. raͤmienscheine, ² 20½ Mrk. Bko. Geber, 4 2⁰3 M Zum schnellen Fortkommen der Extra⸗ Post. veneen dem EE1“ ech Seeht; Tune.n. e egr. . .E1ö sjher * euenbrietzen, Juͤterbogk un erzemen wird, ist dazu bestimmt, die Verbindung zw n St. er zu Roth (Kr. Altenkirchen) hatte eine Frau, Mutter preuß Pe. Hasr nlenbe von 1818 pr. kont. 83 ¼. 8½4 pCt., he mger Nereg, Fee rc. Felener ꝛc. begeben wollen, und Madrid zu llpakten. Das Armee⸗Korps unter dem Prinzen er Kinder, nach einer regelmäͤßigen doch schwierigen Schwanger⸗ cher Umsatz Anleihe von 1822 pr. kont. 81. 2 pEt, zianse sich nach Dresden, Tehlitze Haͤlfte des 5 Meilen lan⸗ von Hohenlohe wird die Blokade von San⸗Sebastian und pam⸗ Kag lac anet, Jacghen geboren, klagte aber von dem S Anleihe à 5 pCt. bei Gebruͤder Benecke, à 93 pb. LE und Herzberg, vom 1. Junius S fortsetzen, und die Verbindung zwischen Irun und Brivieseo bis sie in diesen Tagen eeböee. S 2 vyCt. Geld. Desgl. à 6 „Ct. bei Hambr⸗ an, eine Extra-⸗Post⸗Station eingerichtet, und Sesel 8 vierten Armee⸗Korps wird aus dem Haupt⸗Quartier r Bauchhoͤhle einen besondern Sack und in diesem die roͤß⸗ ”bdz C. 9 haben, ² 921 ¾ pCt. Geld. anstaͤndige Aufnahme der Reisenden, und fuͤr Verabrei⸗ Peralada vom 29. April gemeldet, daß der Feind am 28. noch die S —2 ijeberbleübsel einer Kindesleiche. Die Gk⸗ desgl . vEr Seh E&5 vcee nsent C1I1““ Erst golne hhshcs⸗ solches hiemit zur allge— Positionen bei 1 wne 5 batte 1ence üns densag. 8 esonders des linken Ver⸗ 854 8 .* 8 Ge Post-⸗Amt brin e 3 rtrieben werden sollte, soba usgetretene Flu e en Rheinufers) schreiten in der Ver⸗ Daͤn. Engl. Anl. in Bko. Mrk. 31 ¼ 81 ½ pCt., ohne Ums ed heeciß. P ü b L“ veeenfcztaes s . und den Truppen erlauben werde, uͤber⸗ 8 8

vollkommnung ihrer Feuer⸗Losch⸗Anstalten immer mehr fort. So hat voose Fl. pr 9 b A.“ im Kr. St. Goar, noch vor Kurzem, die Hurgenetmeeen soii Ech bat V 97 S8gg. 8 däse,.29⸗ F. Seent. 9, 8 88 pCt., pr. ult. I0 Berlin, den 11ten Mai. 1823. 3. 8 8 ““ zusetzen. Am 22. ließ der Graf Curial den Gouverneur von Fi⸗ und die Burgemeistereien Brodenbach und Ober⸗ Gondershausen 31. 81 ¼ pCt., Mehreres gemacht 1 ¾: 81 ½ xyCt., auf 3 M SGSGeneral⸗Post⸗Amt. 1 gueras fur Uebergabe dieses Forts auffodern, erhielt jedoch eine 6 neue Brand⸗Spritzen angekauft. kont. 895 pCt⸗ pr. ult 899 8 8 1 Wiener Banko⸗Artien ““ 88 8 abschlaͤgliche Antwort. Der General Donadteu wurde am 28sten Liegnitz. In den Briefen uͤber die Grafschaft Glatz, welche Rüussisch Engl. Anleihe von 282 898 pCt., Mehreres gemahgx 8 8 in Campredon erwartet. Der General von Laroche⸗Aymon beobach⸗ I 142 —— zu Habelschwert, in Kurzem zum 4 Den. à 73 ½. 79 vEt Nachdem 2cc hen SEren 8 t6 ns vSee 1n.ena en es e Eeseh acne⸗ beüen dird, und von denen man si Kie jrei 1 Sterl. zu 76 ½ 9 g e ihm eine Depu ente . 3 en . 18 eben wird, enthaͤlt unter und der konstitutionelle General Bianco, mit 3 bis 400 Milizen,

AQuellen und Gnadenbilder 5 1 8 1 86 181“ merkwuͤrdigen Landstrich verspricht, Kenigliche Schuun 11““ Nr. 798. das Statut fuͤr die Kaufmannschaft zu Tilsit am 28sten nach Barcellona aufgebrochen sind. Die Diviston Eu⸗

heute noch große Schaaren gutsherrlicher Unterthanen herbeistroͤ⸗ Dienstag 13. Mai. Im Schauspielhause: Bel vom 2esten; desgleichen rial und ein Theil der Truppen unter dem Baron Eroles mar⸗ men, um fuͤr ihre Herrschaft bei den wunderthaͤtigen Madonnen stanze, Singsp. in 2 Abtheil, von Mozart. (eermonte und gu Nr. 7099. fuͤr G 6805 2 d WWnmu.”“] 1 1 (Hr. Dobler, vom R Preußen, vom 25sten v. M. und , schaͤtzten Kraͤfte zusammengezogen hat, und wo er schon angegrif⸗ b⸗ uralten Zeiten her in ihren Kauf⸗Briefen haben, und daß Mitrwoch 1. Mai. Im Schau spielhause: . hraͤnkung des Artikels fen worden seyn wuͤrde, wenn das schlechte Wetter die Wege nicht s., Hanfahrts⸗Tag fuͤr einen Robot⸗Tag angerechnet, und dem Lustsp. in 5 Abtheil, von Iffland. (Hr 8 Zi⸗ Der Hausftsc 14. des, in den Rhein⸗Provinzen 2 zglich ist beiden u iren. Di 4 Kr. verguͤtet werde. gisseur und Schauspieler des Stadt⸗The Zieten⸗Liberati, N 1 des deutschen haͤtte, daß es unmoͤglich ist, auf beiden Ufern zu agiren. Die Peioh du eehihef Riegütder, 20g, anch denh e nerhgcbe⸗ Stahl, als Gastrolle. Bundes; vom 2ten d. M. mit vielem Jubel aufgenommen worden. 1 rischen dese ngituts, haben enen Veiein zum Besten ischererg⸗ aneg,15 ʒMal. Im Overnhause: Variationen undz- Verlin, den 26ken Mai 1823. ““ „Es ist falsch, sagt das Journal des Débats, „wenn einige wen un aisen errichtet. Jedes Mitglied schu⸗ . I—. b 1 Mgfr 8 J g schuͤttet einen Schef⸗ 10 Jahr alt. Hierauf: Die Hotte 1, Vaud Franz. Truppen vereinigt habe. Jedermann weiß, daß der Herzo “] ““ 1e Sraegetneche. Die Hinter⸗ getragen von den Gebruͤdern K ““ von Eck, bot G 8b. Der General⸗Mazjor 8 8. 8K ommandeu von Angouleme sehr bestimmt die Mitwirkung dieses Portugiesi⸗ 4 gliedes (Witwe und Kin⸗ 8. 1 1 1 er ngekommen: ² inde, der) bekommen jaͤhrlich 3 Schfl. Korn, wenn dieses Mitglied Ein EE115 oder die beleidigte und 90 DHig. 1 ich ege begriffen ff. Als sich Jahr, 6, wenn es vier Jahr, und 9 Schfl. wenn es sieben Jahr K. Balletmeister Hrn. Titus. vertissement, in 2 Abtheil., von a5a6 spaͤter ein Adjutant des Grafen v. Amarante, mit Vorschlaͤgen dieses hat. Die Pe 1 8 1 Olimpia, große dexc 8 Fvesers 2 demselben Grunde, wie der Herzog v. Angouleme, ihn anzuhbren, da die mit dem Amte in 3 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen bearbeiter von . 8 28 ja 19 ließ ihn nicht einmal vor scc kommen. Man kann in der I““ *F iu Erfuͤllung ibres Zeitung 8⸗N 92 ch richten. der Graf von Amarante sich jetzt mit den Svan. Royalisten ver⸗ I2 die bish b S8 v bindet, so haben wir kein Recht, ihn daran zu verhindern; stellt ege, die bisher dem Reisenden manche billige Wuͤnsche abgedrun⸗ 8 b iudli en, wird im Reg. Bez. fast gedrun⸗ b G g ceäeenm b. 8 9 den Grafen ömarante verfolgt, sich in den feindlichen Reihen un⸗ Stahe han g d. 5. f sonders thut sich die Pes ere.erherm Dygr ne Witterung. WI1] 88 8 8 Leubpen gegenuͤber, so wird er bestimmt A“ wer⸗

3 oren obltegt. Eine seit Menschengedenken uͤbel verru⸗ 752 W. Wind, Regen, Sternbli b in Burgos einzu⸗ fene Strecke auf der Landstraße n 10. Mai. F. 270107 + 83 800° (S. W. trüb.“ 1en toria verlassen. Se. K. H. gedachten am gten in Burgos einzu⸗ Portugal die Rede seyn, eben so wenig, als man behaupten koͤnnte, t nFien 8 . straße nach Holland 3 W. trüb, Regen, Wind, fen, daselbst bis zum 13ten zu verweilen, und sodann in etwa I Feankreich 8* England Krieg füͤhre, weil ein Herr Robert oll fortgesetzt werden. In der Umgegend von Steinfurt sind meh⸗ A. 27911 ½7† 82 735° W 9 h üch eino soll am 27. April rere neue Wege mit Holz bepflanzt, wie 8 11. Mai. F. 270112 0 Io ernhell, Wolken, kühl. pa sind bereits bis Aranda vorgeruͤckt. Merino soll am 27. April und daher von einer Franzoͤsischen Kugel getoͤdtet werden koͤnnte.⸗

9 f7. eg. 8 G solches dem Boden ange F. 27011½⁄7+% 67 W. strüb, kühl, Regen. Valadolid und der Royalisten⸗Chef Quevilla in Palencia einge⸗ Der zlejer-g acral, Hergos von Cleszsatr ahtht. .. .

osen. .Mai brach auf dem adlichen, dem Erb .28° 0 *S 1ageh s e 5 8

v. Seritpitzki gebörigen Dorfe Golina, Feuer Sen⸗ Bei Eäschung 12. Mai. 8 Sen⸗- 58⸗ Rega ile General, Graf von à eEEEEEb112 henden Tages-Befehl an dieselbe erlassen: „Der Koͤnig hat den 868 icke, Regen. G aus Jarocin, und der Wirthschafts⸗Inspektor Droj 15 ½% 59° S. W. S icke, Wi mpef Peyrera zu vereinigen. E Nati Sei iedenheit mit dem Eifer und der 2 jeckt zu us⸗ Sonnenblicke, Wind, wat 1b in⸗ der National⸗Garde Seine Zufriedenhei m Eifer und der law, durch umsichtige Anordnung, unermuͤdliche Thangkan Auss Segovia dem Herzoge E111““ 2vöö Puͤnktlichkeit zu bezeigen, womit sie am 3. Mat den Dienst bei

wird unter andern erzaͤhlt, daß aus Boͤhmen, Polen, ungarn, 8 die Kaufmannschaft zu Koͤnigsberg in schiren auf Berales, wo der Feind alle seine, auf 8o00 Mann ge-⸗ zu beten und zu buͤßen; daß dergleichen Pilger diese Verpflichtung tional⸗Theater zu Frankfurt am Main Osmin, als Gastrolle.)o s Gesetz wegen Bese 1 e Hos, daß CBese d. zo geltenden Civil⸗Ge⸗ durchaus grundlos gemacht, und die Fluͤsse dergestalt angeschwellt set⸗Buches, in Bezug auf die Kease Franz. Truppen sind uͤbrigens hier, wie auf dem rechten Fluͤgel nen Pastor M. 8 4 rer Wit⸗ longise fuͤr Violine, von Rovelli; vorgetragen von Karl Ehlt Debit⸗Komtoir fuͤr die Gesetz⸗Sammlung. Blaͤtter behaupten, daß der Graf von Amarante sich mit den fel Korn, und zahlt jaͤhrlich ro Ggr. zur Kasse. Das baare Geld zuge, von Tenelli. Und Doppel g ntottin, Vaudeville in 1. 0w0.. - 8 d eur der schen Generals zuruͤckgewiesen hat, und hee aus dem Grunde, sion, von Krauseneck, von Prenzlow. ““ weil Frankreich mit Portugal nicht im Kr und daruͤber, die erwaͤhnten Korn⸗ uͤnd Geld⸗ Beitraͤge entrichtet Dienstag, 20. Mai. Im Opernhause 1“ Generals bei dem Herzog v. Reggio meldete, weigerte dieser sich aus des verstorbenen Mit 5 8 F. 1 5. T. senen Einkuͤnfte auf⸗ Hoffmann. Musik von Spontini. Ballets von Telle. b1 That nicht redlicher und loyaler zu Werke gehen. Wenn Muͤnster. Der Sinn fuͤr die Ve 8 . b 1 Verbesserung der Straßen und 8 Meteorologische Beoba chtungen. 8 S der Portugiesische konstitutionelle General Rego, der, wie man sagt, tadt Muͤnster hervor, welche b 2 ch g langer Wegestrecken 9. Mai. b. 27010 ⅔* + 7 Paris, 6. Mai. Der Herzog von Angoͤulem wollte am 5ten den; in diesem Falle koͤnnte jedoch von keiner Feind eligkeit gegen 8 mit vielen Kosten in vollkommenen C“ M. 27011 ½714 11 ½ % 620 2 vr e⸗ 1 2 Stand gesetzt; diese Besserung 2. Mrrüb, Sounenbt,Windg Tagen in Madrid zu seyn. Die Truppen des General Quc⸗ Zilion sich den konstituttonell⸗Spanischen Truppen angeschlossen hat, s messen 270117 0 . 8* er, M. g iest ikonstitutto⸗ M.270117 4 14° 65 W. stb. Donner, Reg., laue sckt seyn. Man will wissen, daß der Portugiesische antikonstitutio Pariser National⸗Garde ad imterim befehligt, hat gestern nachste⸗ desselben zeichneten sich der Kapitain und Burgemeister Behrendt M.27011 ½ d daß seine Absicht sey, sich s scheint, daß die Staͤdte Valladolid Major- général und interimistischen Ober⸗Befehlshaber beauftragt, teicht haben. Der Generg iner Person und der Koͤnigl. Familie versehen hat. Se. Maj.

rasches Handeln so ruͤhmlich aus, daß ihnen und 1 . b 5 ren mitge⸗ .543 3. 7 von unten, st. e 8 9- 8 48 5 rmee⸗Korps Seiner

EEE. ee⸗; wathechen Ele⸗ schwaders. 3 11“ 88 ve. deeeeeren Nen besander, iseen”3 eaiene nter g zerr schreibt den Tag nach dem 6n 1 h 8 Feneral Ballasteros zieht sich auf Da⸗ durch die wiederholte Versiche 3 mit Brand bat mer fast alles geraubt, indeseen bin ich reicher gewor⸗ vitains und Bürgermetnerr Meerdeenstlichen Zenchmen des Nein worden, die rovalistische Besatzung dieses Forts nicht venbin. vwahnhen der Rationa!⸗—Gardicken zu schaͤben weiß, und ste muß

den im Glauben an die Menschen, und ich fuͤhle i her b— Zuͤrgermeisters Behrendt zu Jaroein, und des Wimien koͤnnen, sich der Stadt und des Forts Alcaniz zu re2N hi- diese ein maͤchtiger Grund zu ihrer Aufmunterung, und ein enblicke nichts schmerzlcher, als daß ich meinen zroösaeehes Uhaft. IAnspettors Drojeckij zu Boguslaw, bei der am z. Mai an versichert, daß die Armee Minass, die kaum 8000 Mann 88 bener Anlaß zu ihrer Erkenntlichkeit seyn.“ Rettern nicht so danken kann, wie mein Herz es , Staͤdtchen Mieszkowo ausgebrochenen Feuersbrunst, kann der sich in einem verzweifelten Zustande befinde; daß sie, in Folge 3 t⸗Polizei⸗Gericht in Nancy hat am 14. April zwei 8 1 wuͤnschte Gebrauch nicht gema d 8 r ver Marschalls Moncey auf Girona, un]d Das Zucht⸗Poliz b 2 ti⸗ Stettin, 6. Mat. Katserlich Russischen Ge⸗ Schreiben mit einer Ramen eünthschen mnche eil ehes veanan 1 vexwere n ne ech F ae e et I 8 gen, Pegtehen b. 159 ö“ *Stellung verlassen habe, un c. .S1“ s⸗Verrich n, dffentlich beleidigt, zu 1“ Redakteur Hengegenommene feste Stellung verkessiehen, Levor seine Verbindung Kammer, wegen seiner Amts⸗Verrichtungen, dffentlich 1 iu * Gehructt het Hayn. 8 1““ der gehe, sich auf den Ebro zuruͤckzuziehen⸗ s Igg. I. ggs en Sen T“

1“