1823 / 74 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 21 Jun 1823 18:00:01 GMT) scan diff

Al

ne danf n geten. xegitratur und Rechnungs⸗Wesen sind in vgt. Preuß. Landen ankersag, und den Aznigt den

Lind⸗ Fenee r. b fgetragen worden, daruͤber b zel pech I“

haben Fenns, 2 18 Behmbgen „Fese e B1.“ Vertrieb desse dennnfcen g dagaimnerhald “*“n

chenke haben einige Kinder, theilweis als Balobnuma inr alees Gumbinnen, 6. Jun. Die angeordneten z S. I1“ * heilweis als Belohnung fuͤr gutes ten sind bereits i 2 ten oͤffentliche

etragen, einige Thaler erhalten welche in der Berliner C tind bereits im Gange, und durch den, fuͤr die notg

Kasse belegt sind. Bier Spacbacg, eein der Berliner Spar⸗ Volks⸗Klasse dabei erwachsenden Verdienst, ing! othle

beleg SH. er sind bereits eingeldst, und so⸗ Austheil Sieeee B ingleichen zu

bald die Zinsen des oben erh bit/ ustheilung von Brot⸗Roggen aus den, auf Allerhöcgan

. en Kapitals eingehen, sollen sie angekauften Bestaͤnden, so wie durch die erhoͤchsten

L. p. h n Subsistenz der aͤrmere: lks⸗K Zorgnise

2—27 der moͤglichst genau gefuͤhrten Rechnungen sind blen 9. umn 1. Pea bünachlic Fhic

E“ Iöö“ b Groß⸗Graditz ein wuͤ er O er, Taf ba.

. inden, Tafeln, Anschaffung vo ten fuͤr den Leh⸗ die Hoͤhe bei Hermsd Ob fstei on Osa

rrer und fuͤr 8 1b che Küchen⸗ 2. oöhe bei Hermsdorf und Obisch aufsteigenden (Ce⸗min t

L f Knaben, fuͤr saͤmmtliche Kuͤchen⸗ und andere fuhr in einem schmalen Striche zwischen Zochkir Gewftta⸗

1“

2

s g e

8*

202 Rt. 22 Gr. 4 Pf. hin, entwurzelte mehrere Hundert Baͤume, v. 4

Gerati⸗ ee. öe e. K. um, deckte einige Haͤuser ab, zerdruͤckte alle Fenster an der Fuͤr Bekleidung der Schuͤler .. . . 1222 8 Heite, rollte verschiedene Brett⸗Kldtze vor sich hin, schleuit .Beat des mahleds unn ale gufwrterin. Masse aufgeschichteter Bretter in einen anliegenden Tein Bekͤstigung des Lehrers, sämmtl S. chö⸗ 7 die erst vor 2 Jahren neu erbaute Dominial⸗Muͤhle ler und der Aufwaͤrterin .. .. 36 grub den darin befindlichen Gesellen Deckert unter ihne Fuͤr Holz wurde berechnet .. . . .. b8 5 mern. Dies alles war das Werk von fuͤnf Minuten. 8 “]; 50 des zweiten Gewitter⸗Zuges fuhr in die Wohnung einen 1. & eg Arbeitslohn; üße vnter⸗atte, der Blitz eine unregelmaͤßige Oesaun N örEIchIen. Samaria, von St. Petersburg. 4. EE vom 1. April bis rissen, am Unter⸗Futter aber war auf derselben Srre üden G 8 Der Koͤnigl. Spanische Kabimets⸗Kourier Jacol, von Madrid. den 1350 Arbeitstage verrichtet S Acgeiis e igan⸗ nür. IEEE e1X1“ 8 1 Kronik d e g rags A..,. eees ee. und Feee. n 6 Pf, alten Kourants ꝛet, betraͤ . 1“ 1 1 IVnfanterie⸗Brigade, von enhoven, nach Torgau. . Bi eleit szetses gezrehes,achag . ö . V 3 ¹ Seine Majestaͤt der Koͤnig haben den Obersten von Le⸗ Der Koͤnigl. Hanndversche außerordentliche Gesandte und be⸗ Iim Winter⸗Halbjahre vom 1. Bkt. 1922 30“5 ——⸗ „„Der Vorstand des Vereines zu Befoͤrderung des Adi en Seiner Koͤniglichen Hoheit des Prinzen vollmäaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Baron von Ompteda, bis 1. April 182 . 88 n 1. Okt. 922 Baues, erlaubt sich, den jetzt etwa hier anwesenden S8 Adjutanten Seiner Koͤnig Fen 909 2evsp. nach Hannover. Tage’ Hher Kinden verrichte⸗ 9. 2eggte⸗ 1A1“ F. itgliedern desselben, die im 69sten Stuͤcke d. St. 3. 3 von Preußen, den St. Johanniter⸗Orden xxgee Durchgereist: Der Kaiserl. Russische Kammerherr und At⸗- Ppf. alten Kourants, betraͤgt b 1u Bekanntmachung vom gten d. wegen der auf Sonn tawdhn geruhet. feache bei der Gesandtschaft am Koͤnigl. Franzoͤsischen Hofe, von 1650 Arbeitstage des Lehrers à 4 Gr... 47 Z—;⸗ [zasten d. M. Mitttags 12 Uhr, im Lokale des Hrn⸗ b Chivoff, als Kourier von Paris nach St. Petersburg. 8 4 Gr.— 25 = = = Thiergarten Nr. 46, anderaumten feierlichen Versammlung Alalen Mitgliedern auswaͤrtiger deutscher Buͤhnen wird hie⸗ Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger Lieutenant Mittrieff, als 2. Der gegenwaͤrtige Bestand an Inventa⸗ 358 Rt. 20 Gr. Pf. benst in Erinnerung zu bringen. Berlin, den 19ten Jun bekannt gemacht, daß außer den bereits genehmigten Gast⸗ Kourier von London nach St. Petersburg. rien, Buͤchern, Geraͤth und Handwerkzeug. Ludolff, Di sen auf den hiesigen Koͤniglichen Theatern, fuͤr das lau- *— ö Eine Taxe dieser Gegenstände ist nicht „Jahr keine mehr stattfinden. Dies zur Nachricht fuͤr n fuͤglich zulaͤssig; von dem dafuͤr veraus⸗ Berlin, 18. Jun. Land⸗Frachtfz Diejenigen, welche gesonnen seyn duͤrften, in dieser Be⸗ ““ Fübten Betznge a mit . . 201. 21. 4 der Schaffner⸗ verladen. ehe Nestben zu welchen, nach ng sich an den Unterzeichneten zu wenden. 3 duͤrfte der sechste Theil auf Abe: ZI1u EE1“ Ctur. nach Breslau 17 39009. lin, d 86 N ch r i ch enh. nutzung i. diesem Jahre gerech furt g S. Rth Feee sselvorf 3 Rthlr.; Elbing 4 Rthlr.; erlin, den 20. Jun. Sna, Bruͤhl 8 3 bI 9 5 q. 8 m.. Dieg Netnz 1 8 WEEEbö Frankfurt a. d. O. 1 Kebhir e 1 . 57 1ss. ““ S net werden. Dies betraͤgt. . 3z. 15. 6. 122½2 Rthlr.; Halle 1 Rthlr.: Hamburg (in Golde) General⸗Intendant der Koͤnigl. Schauspiele. 8 12 W11“ Paris, 12. Jun. Nachrichten aus Madrid vom 6ten zufolge,

Der jetzige Werth wuͤrde da⸗ Konigsberg 5 Rthlr.; Konitz 32 Rthlr.; Kotthus * Ng)⸗ boiesexn b ͤ11111141“ 1 Fehig 1 Rrhir⸗ S.. Rabtbus Labethlr. F 18 * ur Han 3 4 2 ) 4 8 . 8 kexe 8 h c 88 IIIGag;. 1 1 ““ B . 8 üeh. ees ne 1“ c. Rethis, Pcen gzseethir. ; Maremerdeng Rthlr.; Nif Bei der am 12ten, 13ten, 14ten, 16ten, 17ten und 18ten pefindet sich die Division des Generals Bourcke seit dem 31. Mat dauf Abnutzung mit 27 4 4. Rostock (in Golde) 22 Rablr 9S. Reichenbach a38 gezogenen 52sten Koͤniglichen kleinen Lotterie, sfiel der in Leon. Ueber die, vom General Laroche⸗Jacquelin am zten d. Der jetzige Werth betraͤgt de Rthlr.; Stolpe Rthlr.; Strals orgatb⸗ ², Rthlr.: Sterpipt⸗Gewinn von 12,000 Rthlrn. auf Nr. 2707. bei Stras⸗ M. bei Astorga errungenen Vortheile, erfaͤhrt man nachtraͤglich 25b g Wer 6 rag emnach 16“”“ 54 2 4 * 10 schau 6 Rthlr.; Wien 6 Rtl r sun (in Golde) 24 Rthlr. in Berlin; die näͤchstfolgenden zwei Haupt⸗Gewinne zu noch, daß die Franzosen nur 300 Mann stark waren, wogegen der .. 85 Einnahme 581 Rt. 6 Gr. 8 Pf. 8 Rthlrn. fielen auf Nr. 35,803 und 40,975 in Breslau 28 Ta hen,ge Kr.ee., e e 12 vene sanee. 8 76 Nsb - 2.. V8 und 300 Mann Kavalerie zaͤ . 1 e bis Mels Die Ausgabe war 1078 Rt. 20 Gr. Pf. v1“* Sschan 2S 1hn 8 8. P 5 8 Feetan⸗ len von der Stadt zuruͤckgeworfen, und verlor 12 bis 15 Mann 8 9 3 8E Donn rsta I““ 1 8 nuß I Se2e und 8 eg. und 8 n Zuschuß war also erfoderlich 497 Rt. 135 Gr 17 Pf 8 erstag, 19. Jun. Im Opernhause auf Begehren: umne z R 8 . / . 1892. 2 Maréchal de camp und ein Eskadrons⸗Chef. Am z5ten traf in 2 5 6 bx . 8 1 L in hfHR ae s878 Begehren d 50 „. 2 8 8 8 z i6 6ꝙ 1 . j. 2 Aus dem Arbeits⸗Nachweis, in dem zugleich die Ankunft eines je⸗ Degng e⸗ „6e. a 5. Abtheilungen. Hierauf: Der Baͤr wl74 5 Gewinne zu 1- be. auf Nr. S ein geaeeeresn nee I 57 8 8* 82 en Knaben bemerkt ist, ergiebt sich, daß im ganziaͤhrigen Durch⸗ Im Saale des Köntal rmmrluftuge, von K. Blum. 10. 17,570 und 37,106; 10 Gewinne zu 50 Rthlrn. 6 1Sfa ka en Kemliche Sabrung ben d daß das M. schnitte, 12 ½ Knaben unterhalten wurden. Die Unterhaltungs⸗Kosten Instramental⸗ K. 89 Koͤnigl. Schauspielhauses: Großes Vokal⸗h 3361. 4873. 12,084. 15,551. 21,030. 31,895. 35,063, daselb eine außerordentliche enss herrsche, un k das Ma⸗ eines jeden Einzelnen haben daher, nach Abzug der durch Arbeit Vrn Moͤser Sönberr⸗ unter. Direktion des Koͤnigl. Konzertmahher. 42,253 und 43,325; 25 Gewinne zu 200 Rthlrn. auf dns 22n zu laditgcheine, dn, eeateeas ethc. 7 Pgr. ö 1 38 Rthlr. 19 Ggr. Spontini. Seene undehenl, i Püettte geß 8 Oper 8 1442. 4611. Seö28. 9450. 5 8 gia 8 hagt bas 2* n, n n; b „Zuschuß auf 20 Knaben, die Sum⸗ Schuͤlerin Salieri's, Ihitaled „gesungen von Mad. Conh19. 21,157. 22,676. 23,349. 27,414. 28,754. 28,891. 21,ö 8 ücer e- me von 500 Rthlrn. F 1 Schuͤlerin Salieri's, Mitglied der en⸗Gesellschaet dos . / 27 L2. 2 1 man rechnen darf, liefert einen neuen Beweis von der Wahrheits⸗ 500 Rthlrn. nicht uͤberschreiten, und danach der auf jeden San Carlo in Neapel. Fls ellschafr 1 s⸗. 31,986. 35,949. 36,687. 39,657. 42,314. Sn. Liebe des Pilote. Er verkuͤndete gestern Abend, daß Ferdinand VII. Oboe, ßgz. 46,446 und 47,703; 200 Gewinne zu 100 Rthlrn.mit seiner ganzen Familie und dem Englischen Botschafter, am

Einzelnen zu zahlende Zuschuß, 25 Rthlr. betra zeringer öni 28887 gen. Geringer S. 8 s r. . duͤrfte er gber nicht wohl anzunehmen seyn. 9 S Mustkus Horzizky, geblasen von dems Nr. 331. 348. 425. 785. 1125. 1229. 1416. 1980. 2531. 27. Mai nach Kadix abgereist sey. „„Des Koͤniges Eskorte,““

insichtlich des Auf 89 3 Koͤn Kammer⸗Musikus . - .

vert/ anficht⸗ . v. E——— erfo⸗ der Oper Coriolan, gesungen von Mad ngkcambuch. D 858 5. 2976. 3233. 3333. 3599. 3622. 3698. 4177. 4434. 4470. fuͤgte er hinzu, „„bestand aus 9000 Milizen und 5000 Mann Li⸗

. liche Anstalt in Druck herausgegebenen durch die nege 8 mer, Mitglied des Stadt⸗Theaters zu Leipzig . 11 Auct 7. 4574. 4863. 5215. 35354. 5433. 5479. 5561. 6298. 6400. nien⸗Truppen.““ Der Courrier frangais geht noch weiter. Indem

Bescheidenheit sich auszeichnenden Be richte darf die Zweiter Theil: Doppel⸗Konzert fuͤr zwei Violinen, 92 8 Soß 1.7073. 7256. 7272. 7586. 7661. 7867. 8179. 8677. 9291. er ebenfalls die Abreise des Koͤniges ankuͤndigt, spricht er zugleich

ich nothwendig darauf verwenden muß, Wenn die Sache gnten e⸗ CFbrüdern Ebner aus üngarn, z0 und 22 Habre fng b. 9465 9703 9731. 10,122. 10,183. 10,323. 10,732. 888 14e vröS;ne F. eni s der Oper Cener 1 Nꝙ 1 1 8 8 , egterund in Kadix erwar urden. hr ge

F Harfe z von Rossint, gesungenggo. 11,023. 11/009. 11,233. 17,756. 12,044. 12,057. und treuherziger zu seyn, als diese Herren; denn un⸗

Fortgang haben soll, nicht unberuͤcksichtigt bleiben. Allei 5 der Mensch ge ꝑBrHi ich gestene, vae s Mad. Cornega. Phantasie fuͤr Beglkei des Orche sch gern thut, wird ihm nicht schwer; und ich gestehe, daß ich ausgefuͤhrt denees e fuͤr Harfe, mit Begleitung des Orchess7o. 12,199. 12,548. 12,449. 12,775. 13,350. 13,659. moͤglich ist es, ein lebhafteres Interesse an der Reise des Koͤniges

1 8 gehabt hat aria n er Feze Musikus Hrn. Des ⸗A.66. 14,2 . 14,325. 14,583. 14,824. 15,050. 15,537. von Spani 2. Barch EE estäen meng vnternehmen fuͤr die üeas b Violine, komponirt von Rode, gesungen g. 8,293. 89,298 17,290. e- Sh den ieene⸗ ghanet Lbeh⸗ von 3000 Mann bildet den 8 F as Anerkenntniß der Einlaß⸗Karten à 1 Rth 555. 17,844. 17,919. 17,966. 18,022. 18,051. 18,144. Vortrab der Franzoͤstschen Kolonne, die in diesem Augenblicke von

inder, vollkommen entschaͤdigt finde. Aber sehr wuͤrde es mic hlr. sind im Billet⸗V I es mich Dorotheenstr. Nr. beim 8 illet⸗Verkauf⸗Biüß 2. 2 2 1 . 19,068. 19,085. 19,339. Madrid uͤber Cordova nach Sevilla marschirt. Die wenigen kon⸗ Einganar Laftellan Herrn Adler im . 11““ stitutionellen Truppen, die dem Obersten Abad, mit dem Beinamen

freuen, und mein Hauptzweck waͤre erreich b . ht, wenn mein Unterneh⸗ lhause 8 1 bh men einen oder mehrere meiner Landsleute veranlaßte, aynliche vielhause, und am Eingange an der Kasse br. 20,165. 20,201. 21,357. 21,624. 81,696. 21,978. 1 e 8 1 ¹ ich 1 Kasse zu haben. 7,155. ,201. 7,357 2 2 B . Faseggen, EEE mich 8 FPaßte⸗ 8n nchc ist 7 Uhr, Ende 9 Uhr. Die Eroͤffnung des Eingusulbös⸗ 88 22,453. 22,466. 22,951. 6 :r ens⸗ ba- gFen S, 1e .. 1 ,. & 8 1 irkung gern bereit.“ Se 1 5193. 2 . 25,129. 2 . 25 2. . 1 8 . Wie verlauten will, hat die 1A.“ Treskom zu Owinsk Freitag, 20. Jun. Im Opernhause, auf Begehren: Oll b 89,8 b-Fs. beess ESe 1 29,595. tungen. Alles verspricht der Franzoͤsischen Armec, daß sie den be⸗ bet Posen, die Mutter des Stfters der in Reden sededne⸗ große Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz. Musik von Spo 28/9 1 v 29,771 28,835. 26,842. 28,911. ruͤhmten Engpaß bei es8e ohne Widerstand durchzie⸗ 1 4 25 Uer 8* 4 8 8 332 2 - 22. * 4 8 8 2 4 1 8 . 4 0. 4 4 . 2 1 1 6 . 1— 8 82 4₰⸗ Maͤgde, Ausgebertnnen und natst. ear chrer⸗ „um brauchbare oder das Karneval von padis Pgcgsm; 85 Reise nach 32,264. 32,400. 32,522. 32,913. 33,244. 33,381. all die Franzosen als ihre Befreier an. Ein zweites Spanisches In mehreren oͤffentlichen Blaͤttern iis dem Franzöͤsischen, bearbeitet von K. Blun 5 Abtheilungen 6b5. 33,636. 33,737. 33,757. 34,125. 34,142. 34,191. Korps von 3 bis 4000 Mann marschirt mit dem General Bour⸗ 8. ist die Heilkraft des fuͤchtigen auf dem Lande, kom. Ballet in 5Fesesrs2; 34,768. 35,035. 35,390. 35,403. 35,457. 35,493. mont, und ruͤckt in diesem Augenblicke in Estremadura vor, um 7 / 90 8 8 b 4

Karras⸗ und Ronatschen Geheimmittels b 8 s gegen den tollen Hunde⸗ n. ö n 6 65 sich uͤber Truxillo und Merida ebenfalls nach Sevilla zu begeben. Musik von Persuis. 55,682. 35,830. 35,995. 36,922. 37,004. 37,160. Für den Fall, daß die Kortes sich nach Badaioz verfuͤgen sollten,

Biß als untruͤglich geschildert und empfohlen worde 88 dem Koͤnigl. Ministerium der Geistlichen, Unt ö“ 8 8,040. 38,142. 38,271. 38,418. 39,112. F . eg zinal⸗ An enheiten . 4 erricht und Medi⸗ —— 57,864. 38,040. 38,142. 36,271. a 7 swas indessen nicht wahrscheinlich ist, wird jenes Korps seinen singl 1.gegcge beten. I“ HTdoeven Verhandlungen Met 40/231. 40,395. 40,416, 40, 448. : 409,754. Marsch auch dorthin richten. Die Regentschaft in Madrid reor⸗

: genden Akten enthalten in⸗ eobrologi sche Beob a chtun gen. 41,422. 41,809. 42,264. 42,428. 42,524. 42,621. ganisirt gegenwaͤrtig die Koͤnigliche Garde, und dieses am 7. Jul. 45,349. 45,551. 43,723. 45,839. 43,880. 44,154. 3000 Mann starke treue Korps wird bald wieder vollständig seyn.

dessen nicht eine einzige fest begruͤndete Th Werth dieses Mittels 885 die Hundswuth geltend machen Linnte. Barometer Therm. Hygr. Wind. Wirterung. †½ 44,416. 45,171. 45,172. 45,222. 45,428. 45,450. Der Sohn des ungluͤcklichen Miralles blokirt Venasque mit

8 Eben so wenig ist dessen Zusammensetzun 0 387 g aus Ofenglanz⸗Ru⸗ n. A. 280 2 ½ 110 420 W. —— 1 6,6 5 5JIn M gestoßenen Eierschaalen, Honig oder Sustu 4 Ruz, 8& 2 W. trüb, Nachts Regen. 46,510. 46,556. 46,67 4l. 46,713 und 47,678. 500 Mann. p, geeignet, diesem F. 2 ½ + 9 ½ 55° N. W. trüb, kül Die kleineren Gewinne von 50 Rthlrn. an, sind aus den Der Maréchal de camp Zorraquin, Chef des General⸗Staabes V EEEöö ““ 21 der Minaschen Armee, ist an den Folgen, der vor Vich am aösten

N a. n

uehn u 1

. * 8

Mittel mehr Heilkraͤfte beizulegen, als übri 1 allen uͤbrigen bekannt ge⸗ 0 0 w ehe 1 wor 9 6 8 2 8 ge⸗ 9 + 13 40 ’. oho 5. 59 2 5 9 2 G „p sr 1 Vördeten 2 EEm] eebr anhablemen A 37 [+ 10 ½⅞ 33⸗ S. W u eS.h;ee g. ““ v. M. erhaltenen Wunden, 2. Car 8* 9 6b u eren oͤf⸗ 282 1141A1“ 1 8 8 b 1 WG“ „ris Débats begleitet die Mittheilung dieses Todesfalles mit folgenden 27 + )61 8 rüb, kühler Wind. [Der unterm 18. Maͤrz d. J. zur 5isten kleinen Lotterie Sesehe en; „Die oͤffentlichen Blaͤtter sprechen vom Tode Zor⸗

entliche Anpreisung offenbar geschadet, i - „indem dadurch Menschen - e einem tollen Hunde gebissen zu dg. 1½1+ 120 ] 54° N. W. strüb, Regen. unt gemachte Plan, bestehend aus 49,000 Loosen zu 3 raquins, als vont einer Begebenheit, die dem General Mina sehr gehalten werden, vung im 5 ech . ab⸗ Pb 1 vnscg, und besbehh Se ee zur nea nahe gegangen sey. Wir sind um so eher geneigt, dies zu glauben, 9 -a,, nA m „Vertrauen auf die angepriesene m 3 1 . ben en Lotterie beibehalten, deren Ziehung am 24. Jul. als uns der große Antbeil, den Zorraquin an den Operationen der v-ver. die Bereitun JSens Femle ch/ nstatt Berii 1h, enra 8 898 ch den Rathschlaͤgen, die von ihm, als Chef des General⸗ der Verkauf oder die sonstige Verabreichung desselben, 8895 K es Gustav Heinrich, stehen: des Lieutena 890 1. F 1 8e ““ en wurde 8 Redakteur F 8 8 esüSGuerilla⸗Krieg zu fuͤhren. Als Mina zum Befehlshaber der Ar * 8 acceeg 8 mes in Katalonien ernannt ward, wußte man in Madrid sech

Gedruckt bei Hayn.

8