1823 / 75 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 24 Jun 1823 18:00:01 GMT) scan diff

1 1.—

aͤhnnen, immer kehrten die Aerzte zur Empfehlung des Genusses] der Graf v. Szoldrskt aus Gora aus; er eilte an der Spitze 84 86 n b6 8

der Landluft, der Mineral⸗Wasser und der Baͤder zuruͤck; jia in ner Leute zum Feuer nach Mieszkow, und durch seine und der I 11A1““ 8₰

der neuesten Zeit hat man die letztern sogar durch Kunstprodukte zu gen mit Feuer⸗Spritzen herangeeilten angraͤnzenden Ortschaft 1““ Eö““ 1 ₰*b S G

68 ersetzen gesucht, deren Werth wir nicht verkennen, doch auch keineswegs zeigte Thaͤtigkeit, wurde die Stadt vom Untergange gerettet. 1A11AAA4“*“ ö16 W“ J 81 8

Aber die Ratur⸗Produktion erheben wollen. Ins Innere der Na⸗ Soldin, (Reg. Bez. Frankfurt) 16. Jun. Gestern Naaatatatat 111ö16141“*X“ 11XAX“*“*“] 1.“ 9— r.. S,r. w.

Vertrauen auf die lebendige Chemte der 1. EEAA“*

Heilquellen durch elektrisch⸗magnetische Kraͤfte selbst bereitet, auch Hause des Superintendenten Rohrich ab, ließ sogleich durch e

n diesem Jahre zu unserm freundlichen Quell in Lauchstaͤdt ein, gung des Generalmarsches, die hier garnisonirenden Truppg 5 2* 8 und bringen eine Trink⸗Anstalt natuͤrlicher Mineral⸗Wasser inso⸗ sammentreten und ausruͤcken, und gab nach beendigtem Man 8 1

Mutter Erde, welche ihre im besten Wohlseyn, von Köͤnigsberg kommend, hier ein, tea

tur, dringt kein erschaffner Geist! Daher laden wir, im alten stag 5 Uhr traf Se. Koͤnigl. Hoheit, unser vielgeliebter ö11.1A*A*“ 8B““ 1—““ 8. ““ bbbbböööp——;; 8

fern damit in Verbindung, als sich der Erbauer des neuen Bade⸗ vres, den Befehlshabern sowol der Infanterie als der Kavalan

Hauces, Dr. Nichter, vereltwiltg erklaͤrt hat, stets frisches Pyrmon⸗ Hoͤchste Zufriedenheit zu erkennen. Heute wohnte S. 8% . 11“ T1I“ ,,.

t:2a GñaeaℛCẽẽẽẽE“R+NNCẽCÜSÜU-QCũdN%ͤᷣ☚△☚ã☚½⅝⅞ͤã⅞ãʒʒ⅞ʒä=%%₰¼¼=nꝝ

nen, Geilnauer⸗ und Fachinger⸗Wasser, Emser, Kraͤnchen, so wie bet, speisete hierauf, unter Zuziehung der hier anwesenden 56... 8 u“ r eeümeZ11 35

Egggerer⸗ Biliner⸗ und Satoͤschuͤtzer⸗Wasser, in unsern Salons vorraä⸗ rale, Staabs⸗Offictere und Stadt⸗Autoritaͤten; unterhielt sich 11e“*“] tbhig zu haben. Der Medicinal⸗Rath, Dr. Senkeisen, dessen Ver⸗ aufgehobener Tafel noch einige Zeit mit den Anwesenden, unx. 8 enste als praktischer Arzt bekannt sind, wird, wie bisher, einem gluͤckte den Superintendenten Roͤhrich mit einigen beifaͤllige „²„²,.6 1

Jeden mit aͤrztlichem Rathe beistehen, und so wird, hinweggezogen ßerungen uͤber dessen heutige gehaltreiche Rede. 213 ;

von Behausung und Geschaft, alles vereint, erwuͤnscht und kräf⸗ Um hald fuͤnf Uhr setzte S. K. H. die Reise nach Lan 790 —= E

tig wirken. Ein gutes und Leipzigs erste Restauration, a. d. W. fort. 11““

werden auch in geistiger und diaͤtetischer Hinsicht, fuͤr Zerstreuung .

ung sorgen. 8 r E66 15. Jun. Am 214. Jun. 2773 begann der ge⸗ Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.

1 aͤrtige Pastor an der St. Ulrichs⸗Kirche, und Subsenior Hamburg, 17. Jun. Amsterdam k. S. 105 pCt., 2 11““ 8“ 8 kböö6öö1—1.e.e—— b 2. ghe toas heeghe⸗ ö“ 88 B 9658 9 mit ; eegehzs laffen. k. 8% 11“ 8 b——“] aam hiesigen Dom⸗Gymnasium, Amtsbahn; gestern feier Den., 2 Mon. 37 Schill. 2 ½ Den., mit ½ Den. besser zu li 9 1 1. Der Herzog von Angouleme b feim Uäacgläum Zur Vorfeier hatte sich die hiesige Freimauer⸗Loge, Paris 2 Mon. 26 ½ Schill., zum erhoͤheten Kourse angezan. Amtliche N. chrichten. Geandeszea. 8n 8. K. 29 Lerafene bitrant Ferdihand zur Henee greh welche in dem frommen Greise seit( Bordeaux 2 Mon. 26 9 Schill. Kopenhagen k. S 2G l 111“ An den Hrn. Herzog von San Fernando. Mein Vet⸗ vielen Jahren ihren hochverdienten Meister vom Stuhle verehrt, zu=/ Breslau 6 W. 40 ¼½ Schill., 2 Mon. zum not. Kours 1u Kron 11111“”“ I11n1“ ster! Ich habe mit einem lebhaften Vergnügen die Adresse empfan⸗ einem Mittagsmahle von 240 Gedecken versammelt, bei welchem ten. Wien in effectiv 6 W. 148 ⅜˖ pCt., Prag in ekensaxh gen, Jie Sie mir im Ramen der Svanischen Granbertt Abrefane⸗ dem Gefeierten auf einer silbernen Schaale ein silberner Pokal, W. 149 ¼ pCt., 2 Mon. uvber not. Kours bezahlt. Augan Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz August v Laben. Die darin ausgedruͤckten Gesinnungen sind so, wie man von einem Eichenkranze umschlungen, uͤberreicht worden. W. 1484 pCt., Frankfurt 6 W. 1493 „Ct., 2 Mon. zun von Rheinsberg hier eingetroffen 8 sie von redlichen und treuen Unterthanen erwarten durfte. Ich Am zzten begruͤßte ihn das Stadtministerium, unter Ueberreichung Kours begehrt. St. Petersburg 2 Mon. 83 Schill., Brif 3 wußte, daß, wenn ich im Namen des Koͤniges, meines Herrn einer hoͤchst elegant eingebundenen Bibel. Magistrat, Kirchen⸗Kol⸗ Diskonto 3 pCt., Briefe. 8 und Oheims, kaͤme, um in Spanien den Frieden wiederher⸗ legium, Schulen, Gymnagsium, Freunde und Bekannte kamen, den Louisd'or 22 Mrk. 43 Schill., zu lassen. Gold al⸗ dem Lieutenant Lucas zu Ratibor ist unterm zustellen, es mit den Europaͤischen Maͤchten auszusoͤhnen und

eliebten Greis zu begruͤßen. Bei der festlichen Tafel schmuͤckte 103 ⁄. 3 Schill., zu haben und zu lassen. Daͤn. Grob 8 “*“¹] ör i⸗ 2osten ihm in der Befreiun ei n arer bbn der Reg. Cbef⸗Präsident v. Motz, mit dem Bande des Rothen 125 Ct. a“ Kour. 82* vSt. Reue 2 Stut n.d. J., durch ein, fuͤr die Provinz Schlesien, und auf fuͤnf 8 den Heistanst alsr eö“ 1 Adler⸗Ordens. Der von dieser uͤberraschenden Gnade Sr. Maj. des voll 30 pCt. 1 Schilling⸗Stuͤcke 25 ½ u. 26 Ct. Feitupre züͤltiges Patent, das ausschließliche Recht ertheilt wor⸗ nen. Den Grandes des Koͤnigreiches kam es zu, in dieser denkwuͤr⸗ Koͤniges tief geruͤhrte Jubilar, sprach in einfachen gber herzlichen ber 27 Mark 11 ½ Schill., Silber in Sorten 15 Loth 5 (i⸗ Maschinen Behufs des Pressens von Dachzie⸗ digen Epoche einen glaͤnzenden Beweis ihres Beitrittes zu unsern Worten seinen Dank aus, und als des Koͤniges juͤngster Ritter, 14 Loth 9 Gran 27 Mark 22 Schill., Preußische Mihlln nach bis dahin noch nicht bekannten Abaͤnde⸗ Wuͤnschen und Anstrengungen zu geben. Meine Absichten sind den brachte er Ihm mit jugendlicher Kraft das Fehehach. Der Gene⸗ Mark 6 Schill., zu lassen. ungen gegen aͤhnliche bereits bekannte, zum Ihrigen gleich. Ich wuͤnsche wie Sie, daß Ihr Koͤnig frei seyn ral v. Zeplin hielt hierauf eine, ihn und den Greis ehrende Rede, Preuß. Engl. Anleihe von 1918 pr. kont. 85 ½.85 ½ pCsonpressen angewandte Vorrichtungen, anzufer⸗ und die noͤthige Machthaben moͤge, das Gluͤck seines Volkes dauer⸗

und heschloß sie mit einem lauten Toast auf dessen Wohl. Die Preuß. Englische Anleihe von 1822 pr. kont. 82. 32 ½ Ct., wen und zu benutzen. haft zu gruͤnden. Der Allmaͤchtige, der die guten Köͤnige wie die treuen und gottesfuͤrchtigen Volker schuͤtzt, wird diese Wuͤnsche

kirchliche, sehr sinnig angeordnete Feier, fand heute statt. Der Ju⸗ hohen Preisen keine Kaufer. 8 bilar hielt eine tief ergreifende Predigt uͤber die, jedem Geschaͤfts⸗ Preuß. Praͤmienscheine à 2053 ½ Mrk. Bko. zu haben. 86u“ ““ in Erfuͤllung gehen lassen. ch ditte Goꝛt Manne hoͤberen Alters wohl äͤnsteheude Bitte des Pfalmisten:¹¼ Rorweg. Anleihe § Ct. bet Gebruͤder Benecke, gxg Bekanntmachun see, in seines heihge Olut nüchn Desdrth, es Sas anein Wer⸗ „Verwirf mich nicht in meinem Alter; verlaß mich nicht, wenn zu haben, à 84 ½ pCt. Geld. Desgl. à 6 pCt. bei Hambi-axa 8 9. 111“ 6 (gez.) Ludwi g 88n Bei der Kontrolle der Staatspapiere zeichnet, nach dem Im heutigen Moniteur liest man folgende Berichte des

ich schwach werde“ Sein Bildniß in Lebensgroͤße, wird in der Sohn à 92¾ pCt. Geber, à 92 ½ pCt. Rehmer. St. Ülrich⸗Kirche aufgestellt werden. Das Kirchen⸗Kollegium hat Daͤn. Anl. erste Abth. ½ 6 vCt. Zinsen 93..94 pCt., deben des Kontrolleurs Kraͤtschell, an dessen Stelle, der Grafen Guilleminot und des Marschalls Moncey an den Kriegs

der Gattin des Jubel⸗Greises, auf den Fall, daß dieser fruͤher als 5 pCt. 84½ 85 „Ct., zweite desgl. à 5 pCt. 85..83 ., Efrath und erste Kontrolleur Richter, i 4 Minister. sie, mit Tode abgehen sollte, eine Witwen⸗Penston von 200 Rthlrn. gesucht. 8 dehindert dt der zweite Geh 2 Kellalb⸗ s Der Kolonne unter den Befehlen 9 jaͤhrlich zugesichert, und seinen Enkeln ein Stipendium, wenn sie Oesterr. Loose à 250 Fl. pr. ult. August 982 .99 pCt Fischer. Arronenr, Weheime Kalkula⸗† Grafen Bordesoult, stand am 5ten in Puerto⸗Lupiche und der die Universitaͤt beziehen; und zum ewigen Andenken des Festes, taniques pr. kont. 80¾. Zr pCt., auf 3 Mon. 80 x ⸗81 90 Perlin, den 14. Jun. 192 5 “““ Vortrab sollte gestern in Manzanares eintreffen. Sir wied ward vom Kirchen⸗Kollegium, unter dem Vorsitze des wackeren Ob. Wiener Banko⸗Aktien pr. kont. 900 905 pCt., pr. ult M. Hau r 88 S 1eä.- Ze. 7 vortrefflich aufgenommen. Rach den, dem Grafen Bordr orale Buͤrgermeisters Franke, eine nicht unbedeutende Stiftung zum Be⸗890 895 pCt., wenig gemacht. Fother. 89 8 S 1 1 E1“ „,, ggegangenen Rapporten, ist der ganze Weg uͤber die Sierra Morina sten kuͤnftiger Prediger⸗Witwen der St. Ulrich⸗Gemeinde begruͤn⸗ Russisch Engl. Anleihe von 1822 in Pfd. Sterl. à 870 her. v. d. Schulenburg. v. Schütze. Beelitz. frei, und obwohl der konstitutionelle Lre Chaleco, der die Pro⸗ det. Wo verdiente Volks⸗Lehrer und Diener der Kirche, vom Hoͤch⸗ 4 Den. pr. kont. à 738 ½. 79 pCt., angeboten. .““ vinz La Mancha mit 7 bis g800 Mann durchzog am ten von 8 28 sten bis zum Niedrigsten im Volke, bet passenden Beranlassungen, Berlin, 20. Jun. London 3 Mon. 3 7 Rthlr. 56 —— Fvexvn anares aufgebrochen ist, um sich nach Las Peuas Perros in Nan. mit hen. EEuu.*. worden, da steht es Hanihar⸗ 2 .. 152 pCt., kure à 1553 vct⸗/ Bekanntmachung. 188 den⸗ 8 cheint 82 boch nicht, daß er die Abstcht habe, um rche, Volk und J. 2 on. à 145 ½ Paäris 2 Mon. àA 83 ½ t., Au. Di 8 b estzusetzen oder mit a 8 848& 49 W168 ge⸗ Fun. Bas Getreide wird auf den Kornmaͤrk⸗ ³ Mon. 85 ver⸗ 8 8 S. 8 . Die Aufrechthaltung der Ordnung in der hiesigen Pack⸗ 8859 8 ““ zu vereinigen. Ein Handels⸗ zen an der Ruhr stark aufgekauft; die Nachfrage aus den Rhein⸗ haben. Wien in 20 Pr. 2 Mon. à 105 pCt., zu lassen. Urmer macht es noͤthig, das Publikum aufzufodern, die mit Mitglieder der Kortes 7 erahe elen⸗ daß 60 bis 70 n. 8 88. Diskonto à 6 pCt., Briefe und Geld. Friedrichsd'or fhl holen zu lassen. . ieses wider Er⸗na em Hafen von S See 2* gest Zie Eichenrinde ist seit Kurzem ein Gegenstand haͤufiger Rach⸗ pCt. Geber, 8 Ct rehse 8. 8 Zesn 5 7.ee ten, und wird auch die hierauf in einer gegen das ge⸗ w erden Errnca e. vb en frage geworden. Seit langer Zeit haben deren Preise nicht so hoch p. C. à 105 pCt. zu haben, à 104½ pCt. zu lassen. Suliche Brief⸗Bestell⸗Geld dem Empfaͤnger besonders mit⸗ theilt waren, so sollte die Sitzung am folgenden Tage (den 4 estanden, als jetzt; im Ahauser Kr. bezahlten auswärtige Kaͤufer Schuldscheine à 72 pCt. Verkaͤufer, a 71 pCt. Käufer. üheilende Auffoderung des hiesigen Hof⸗Post⸗Amtes zur fortgesetzt werden, um jene wichtige Frage endlich 2 2 für 150 Pfd. 4 Fl. Holl., und fuͤr junge Rinde noch d Fl. mehr. Englische Anleihe à 8838 pEt Geber, à 88 ¾ vCt. Rehmaolung anberaumte letzte Frist nicht beachtet, so wird mit Unter dem Volke herrscht in Sevilla große Gaͤhrung; 3 —. Im Warendorfer Kr. hat sich die Nachfrage nach der Flachs. Jorwegische Anleihe der Hamb. Avista⸗Kours 190 pCt. à 900i unabgefoderten Stuͤcke nach naͤherer Bestimmung des dessen von einer Besatzung von 3 bis 4000 Mann von allen Leinwand vermehrt, weniger 2 Saaf ; eeft, à 86 ¾ pCt. Geld. Oesterreichsche 5 pCtige 2* gemeinen Landrechtes Theil II. Tit. 15. §. 179 ver⸗ Waffengattungen, worunter sich ein guter Theil Milizen bestn⸗ liche Verbesserung bevor. Seneral⸗Post⸗Amt. Kourier versichert, wenigstens theilweis, den Konstituttonellen de⸗ Im Kreise Muͤnster ist der Versuch zur Anlegung einese b b 1t 1M“ 11“¹] Nagler. seeits verdachtig. Es haben einige Zusammenroreuntea vuelg nten lebendigen Weges gemacht. Die Anlage scheint Kobnigliche Schauspiele. A““ 18 8 des Monarchen f zu Gunsten dane zu gelimgen, und die eingelegten Weidenaͤste sprossen nach al⸗ Sonnabend, 21. Jun. Im Opernhause: Der armt h. .2 8 König! Bee henag! 1,87 10—8sg dit Hareneg F len Seiten, in den Seiten⸗Graͤben, wie auf dem Wege, uͤppig em⸗ Schauspiel in 1 Aufzüge, von Kotzebue. Hierauf: Arlenn Dem Post⸗Waͤrter, Post⸗Sekretair Nebelung in Elle⸗ und daß einige Soldaten durch Steinwürfe und Stöckschläne den⸗ Sch enelgese nwi⸗ dehehe n a ssbet' cer A 84 Zauberei, Pantomime in 3 Abtheilungen, mup ist das Praͤdikat „Post⸗Kommissarius“ beigelegt worden. v- 8 α 8 De ge, b2sn. 8 Ses de,ze⸗ von Blume e Verbesserungs⸗ Er⸗ n Lauchery. 8 6 3 8 eits große Unordnung herrscht. Di 2 wehtung entspricht, so wurden die Klei⸗Wege, mittels nachheriger 8 Sonntag, 22. Jun. Im Schauspielhause: Der Freischuͤtz, 8 8 neral üSrafen von vHecbresahe ist cala ·— Bedeckung der Weidenlage mit dem erfoderlichen Sande, wo die⸗ in 3 Abtheilungen, von F. Kind. Musik von K. M. v. Wes un ymm 1“ 8 [[la Reyna aufgebrochen, um sich auf das linke Ufer fer herbeizuschaffen ist, besser, als bisher, und mit wenigen Kosten In Charlottenburg: Der gutherzige Polterer, Lustspicl gekom men: Der General⸗Major und aste Artillerie⸗In⸗ zu begeben. Der Royalisten⸗Chef Merino, der in Plasencia sian 1 m Stande zu erhalten seyn. 8 Abtheilungen, nach Goldoni, von A. W. Iffland. Hierausn, von Schmidt, von Muͤhlberg. deckt den linken Fluͤgel und begiebt sich nach Caceres; Trup⸗ JPosen, 8. Jun. In der Haulaͤnderei Stanowe, brachen vor Damen⸗Hute im Theater, Lokal⸗Posse in Aufz., von J. 1Der General⸗Major und Kommandeur der 6ten Landwehr⸗ pen sind aufgestellt jenseit Talavera, in Almaras Oropesa 8 Kurzem drei Woͤlfe in den Schaafstall des Schulzen ein und zer⸗ In Potsdam Die Reise nach Dieppe, oder das Karnesllee, von Thiele 1.,, von Wusterhausen a. d. D. Arzobispo. Da die Konstitutionellen in Asturien sich cint B rissen 25 Schaafe und 3 Laͤmmer. 3 Paris, Lustspiel in 5 Abtheilungen, nach dem Franzssischen 22 Se. Excellenz der Ober⸗Burggraf und Hofmar⸗ gungen auf der Graͤnze, bis Santander, erlaubt haben, 46 ii ver Bei dem neulich (S. 593) gemeldeten Brande in Kiebel sind beitet von K. Blum. Hierauf: Die Eifersuͤchtigen auf dem , Gräc. H. des Prinzen Wilhelm, Bruders Sr. Maj. des Kd⸗ General Huber am 5ten mit einer mobilen Kolonne von Batail⸗ 2735 Wohnhaͤuser nebst Stallungen, die kathol. Kirche nebst Pfarr⸗ kom. Ballet in 2 Abtheilungen, von J. L. Milon. Mus der gp. 8 Grhbeen; nach Koͤnigsberg in Pr. lonen und 2o0 Pferden von Burgos aufgebrochen, um ch nach Wohnung und das Rath⸗ Schul⸗ und Hospital⸗Haus 7. Persuis. 8* erl. Russische Wirkl. Etats⸗Rath Samarin, nach Aguilar del Campo zu begeben, waͤhrend der General⸗Lieutenant worden; 127 Familien sind ohne Obdach und haben hre ganze Montag, 23. Jun. Im Schauspielhause, zum erstenmal Der Koͤnigl. S W“ ias Bourcke seine Operationen im Koͤnigreiche Leon fortsetzt und Oviedo Habe verloren. Bei dieser Feuersbrunst haben der Hr. v. Koozo⸗ derholt: Der Empfehlungs⸗Brief, Lustspiel in 4Abtheilungen oburg. gl. Spanische Kabinets⸗Kourier v. Jacol, nach St. bedroht. Wir zweifeln nicht, daß diese Bewegungen von dem be⸗ rowski auf Gosczeczyn, der Amtmann Martel aus Wroniawe und der Dr. K. Toöpfer. Hierauf: Die Heirath im zwoͤlften Jahre 1buee“ sten Erfolge seyn werden. 8 8 Buͤrger Zeidler aus veeeeen. spiel in 1 Aufzuge, nach Seribe bearbeitet und mit Musik 4 8 oöu“ ;des lichst ausgezeichnet; und ihren Bemuͤhungen ist es zu 7 Blum. ““ 8 e4“*“*“ gros⸗ EC’e6 dcehen 2 n gen Dienstag, 24. Jun. Im Opernhause: Nurmahal, ode 8 eb—— Jun. roßen (S. 595 erwaͤhnten in d 67 * Rosen⸗Fest von Kaschmir, Iyr. Dramg in 2 Abtheilungen, miu 889 Ich hatte mich in der Absicht hieher begeben, die Posh G sche und 99 6dische hamthen Alles verloren Zu eintweiliger Un.] Mustt don Epontint Balleis von Telte⸗ bhHes eanen gensch 8.n ö zu gehen, um die sogenannte Kapuziner⸗Schanze, die ich zum Schutze der

terstuͤtzung dieser Ungluͤcklichen, 1547 Individuen an der Zahl, sind 8 Magazin zu Obornik, 200 Preuß. Scheffel 4 8 daselbst anzulegenden Magazine befestigen lassen will, zu desichtigen.

8*

16“

*

8

eh; geng i diese Feuer wurde der Domaine: B Roggen verabreicht. Bei diesem wurde der D. vI ologi e Beobachtunge“] Ich erfahre je 8 6 Mina sich in der Fer b Pachzer Reumann aus dem Amte Rogasen ein Opfer seiner Thaͤ’ s 8 5 8 a n 8 dch 2 28 89. Mina sich in der Cerdagne gezcigt tigkeit. Um den Flammen, die ihn, waͤhrend er huͤlfreiche Anordad Barometer Therm./Hygr. Wind. Witterung 8 Maßregelt 2 . I Ch * nzthigen enri beat⸗ Iehe,angee zn entehen, ö 8. 18. Jun. 2 280 210 †1 8 * 24. 4 Regen, stürmisch, saes ra9 gun. öSertlebnno der, 25 70⁰9 d. 8. bes⸗ Saint⸗Priest, die mit 5ov0b0 Mann in Berga sianden, möcgen n 3 r 1 BA 19. Jun. F. 28° 9 ½ 6720 N. trüb, kühler Wind.⸗ Pue b sche e he d. d. Madrid 9. Jun.) in von jetzt dem General Mina auf den Fersen seyn. In der Rach 1 den nahgelegenen See, worin er umkam. Der Graͤnz⸗ Aufseher M. 238° P+ 11 ½ °% §69°0 N. O. stri⸗ e fgefangener und an den konstitutionellen Gendral Lop s Ban⸗ den zte der i K 1,cc. 1 b 29 g n 1 . N. O. strüb, starker Regen, perich Se. b tio eeneral Lopes Ban⸗4ten auf den sten ließ der in Mataro kommandirende General Muͤller aus Smielow rettete mit eigener Lebens⸗Gefahr, ein zjaͤh⸗ 5 5 9 trilt/ gas 8 chteter Brief enthaͤlt die Nachricht, daß a se NV JZenece den Gene 8 8 3 xp- 8 A. 92 1020 670°0 MN. tr ler Wind is⸗ 4. e Nachricht, daß am ꝛͤsten d. M. Vence den General Curial wissen, daß, nach ihm 8 L,1e 1 Kreise an verschiedenen Or⸗ 20. Jun ’5 8* 4 9 ½ S. N g 10cs Wind cnen a everfasung abge Fefft S itr Ein in Madrid Nachrichten, der Feind einen avernangeg. nnceng 1 —— e .M. im Pl 4 L-⸗ 9 6 8,* 1G F & b estscher Offieter berichtet, daß der Graf von versuchen wolle. Beide Gene berabred sich daher; jemer ten ausgebrochenen Feuersbruͤnsten, zeichnete sich unter andern auch M. 262 14*1 50° O. lerutb, .. 8 889 8a8. 1en ehn Boragee Fingergct, und daß der Tri⸗ 28 nach eean he8sh L 8 V Redakte oniges daselbst vollstaͤndig sey. (S. unten.) leiten, Matark greifen; als diese 9 sey. 8 8 ) 1I 8 - eiessaäe 1nsgenfen; Ks eesee jedoch am Morgen des Fen

1 LEII1I1 8

8 8 8 8

8 8 8