25
die Reben⸗Bluͤthe abwarte sten Herbste zu erwarten 52 8 chr yn moͤchte. — Mit die Unternehmer so wie die Bewohner dene , W 2 .
Futter⸗Mangel gungen zu Een jedoch nicht, vom Zugvieh große Anstren⸗ taufte
— Mit Erlaubniß des hiesi. 1 B . iesigen General⸗Vikariats — am Sten Mai, zu Rockeskyll, vor einer großen „ Londitione, einen dreißigjaͤhrigen Fuͤndling, auf
die Frage, ob
beurtheilen, was vom naͤch⸗
ess ausdruͤckliches drin endes Bitten, indem uͤber
die Taufe an ihm ni . b heit erlangt 8v e vollzogen keine bestimmte Gewiß⸗
Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.
Ham burg, 17. Jun. Amsterdam k. S 205 8 vgt, Briefe. — London k. S. 5 Schill “ Mon⸗ 37 Schill. 2 Den., ausgeboten. — Paris 2 Mon. 26838. Schinl mit 22 besser sehr begehrt. — Bordeaux 2 Mon. 267½ Schill s openhagen k. S. 248 pCt. — Breslau 6 W. J012⁄ Schill 2 Ft., „zu 147 ⅝ pCt. sehr begehrt. — Prag in effectiv 6 9 249 pCt., 2 Mon. zum not. Kours begel rt e E 28. Betens 8 ver, Btiee urg 2 Mon. 3ã ⅔ Schill., Briefe. — Lou sd or 22 Mrk. 5 Schill., zu haben. 2FF eger. „ zu haben. — Daͤn. Grob Kour. 125 pCt. — Hamb S 1238 pCt. — Neue ³ Stuͤcke fuͤr voll 30 pCt g. b 26 u. 268 pCt. — Fein Silber 27 Mark 1 1 „— Silber in Sorten 13 Loth 5 Gran à 24 Loth 9 Gran
v 11 Schill., — Preußische Muͤnze 27 Mark 6 Schill., zu
— Gold al marco
assen. Preuß. Engl. Anleihe von 1818 pr. k
Umsatz. — Preuß. pr. kont. 83 ⅝. 83 ⅞ pCt., ohne
St, gesucheh cus. Englische Anleihe von ꝛ62s Pr. kont.822. Be⸗ Preuß. Praͤmienscheine à 206 Mrk. Bko. zu haben.
*
Norweg. Anleihe à 5 pCt. bei Gebruͤder Benecke, en a
8 Benecke
Briefe und Geld. — Desgl. à 6 pCt. bei Hambro uns 95
9²³ F 158 21929 p Ct. Nehmer. 854 aän. Anl' erste Abth. à 6 pCt. Zinsen .95 p
5 pCt. 842½ 685 vCt., zweite desgl. . 8 83 en 8 Daͤn. Engl. Anl. in Bko. Mrk. 32¼ 82 pCt.
8 e Loose à 100 Fl. pr. kont. 218. 118 ½ pCt. 8 Fl. pr. kont. 98 98 ¾ pCt.; Metalliques pr. kont. 8
. 5 Mon. 81 „Ct., ohne Umsatz. — Wiener Banka.
pr. kont. 915.916 pCt., pr. ult. August 906. 9⁰8 vgk⸗
was Kesnche ussisch Engl. Anleihe von 1822 in fd. Sterl. à , „ „Ct., ohne nnfnat. 8
4 Den. pr. kont. à 791 792
gFKinigliche Schaunspiele.
Dienstag, 24. Jun. Im Opernhause: Nurmahal, ode
Rosen⸗Fest von Kaschmi 1 1b — on Kaschmir, lyr. Drama in 2 Abtheilungen, mit⸗ Mustk von Spontint Balleis von Telle.” heünenges, uigi woch, 25. Jun. Im Schauspielhause, zum er . 9 852 . 9 1 2 kste Gefallsucht, Lusisv. in gibtbeilungen, von Cöstenoble. vn Quintin Messis, Schauspiel in 2 Abtheilungen, von F. vrr
1— Meteorologische Beobachtungen
85 Therm. Hygr./Wind Witterum A. 2721127 18* 0 M “ 5 *† 92 80 trüb, kühler Regen. F. 270211¼ + 9 ¼½ 870 W. trüb, ki ti s 9¾ 2 9' üb, kühl Gestöber. M.27 11⸗ [+ 100 830 W. strüb, kühl Gesti A. 270117 + 10 ½0 )88⸗ S. W. trür⸗ 9 stöber. F. 270113⁄%+ 98 ½% 75°0 W. „. 2
982 750 W trüb, kühler Wind M28 ½24 1220 610 trüb, laue Luft
0 8 8 A. 280 0 + 10 ⅔ Mondlicke, angenehm.
Jun. 21. Jun.
22. Jun.
23. Jun.
F. 290 00 üne Wö hell, düne Wölkchen, M.280 hes 1210 2 2* 1 en,
— + 45 ½% Sonnenschein, Wlk. na
Der Verl. Schfl.
-——-—’
I. Preußen.
In Koͤnigsberg. 8 Memel. itt. Insterburg Rastenburg Neidenburg Danzig. Elbing. Konitz.
Graudenz 8 50
Thorn . . 152¾
Posen. See b romberg
. 50- 65-
535 56 ⅔
55- 48- 47
62 ½⅔
4072 427. 4572 45- 45- 42 39 38- 50-
3322 37¾ 37¾ 40- 36 ⅔ 32- 34-
53 1
51*
. . * Nh 54 8 ———.— 8 1 Weitzen Roggen Gerste. Hafer. E—“
oschen ausge
NF HsaxaxxeüaHxHxü--enxs Hvdns Der Berl. Schfl. [Weitz en Roggen Gerste. Hasg
In Hirschberg.. 1 Schweidnitz zux⸗ 52½ Gl b
55 (645 44¾ h 672 388
Magdeburg. Stendal. Halberstadt Nordhausen “ KS 3 Torgau.
— —
E1111
1
8
76 s Stuͤck. Berlin, Donne
Kronik des Tages.
Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Dr. Pflug zu en, das Allgemeine Ehrenzeichen erster Klasse, dem Haus⸗ tr Lowin, bei dem Landschafts⸗Rathe von Schimmel⸗ stein, und dem Amts-Landreiter Knoͤpke eichen zweiter Klasse zu
86
ünig auf Breiten nd der Teskenhoff, das Allgemeine Ehrenz
ühen geruhet. 8 Koͤnigin der Niederlande, nebst J. Mariane, so wie Se. K. H. der Niederlande haben vorgestern die und Hoͤchstdero Ruͤckreise nach
hre Maj. die z. der Prinzessin ginz Friedrich der ge Residenz verlassen ssel angetreten. Se. Koͤnigl. Hoh. der Prinz Wilhelm von Preußen, n Sr. Maj. des Koͤniges, ist nach Teplitz abgereist. Ihre Durchlaucht die Herzogin von Anhalt⸗Koͤ⸗ nist am vergangenen Sonntag von hier abgegangen.
Der ehemalige Gerichts⸗Assessor Christian Heinrich August umann, ist zum Justiz-⸗Kommissarius bei den Unter⸗ ichten im Buͤtower Kreise bestellt worden b
Bekanntmachung. Die Aufrechthaltung der Ordnung in der hiesigen Pack⸗
kammer macht es noͤthig, das Publikum aufzufodern, die mit
Post hier eingehenden Paͤckereien nach Empfang der Ad⸗
wpesse baldigst abholen zu lassen. Unterbleibt dieses wider Er⸗
rten, und wird auch die hierauf in einer gegen das ge⸗ hnliche Brief-Bestell⸗Geld dem Empfaͤnger besonders mit⸗ heilende Auffoderung des hiesigen Hof⸗Post⸗Amtes zur holung anberaumte letzte Frist nicht beachtet, so wird mit
unabgefoderten Stuͤcke nach naͤherer Bestimmung des gemeinen Landrechtes Theil II. Tit. 15. §. 179. sed. ver⸗
—
8—
8
den 26sten Junius 1825.
entschieden. Eine Fahne, 600 Mann Infanterie, 50 Mann Kavalerie, 18 Officiere, 2 achtpfuͤndige Kanonen, 3 Munitions⸗Kasten, fast die ganze Bagage, und die Kasse mit 17,000 Fr. sielen in unsere Haͤnde. Auf unserer Seite befanden sich gar keine Todte u. nur wenig Verwundete. Der Rest der Division des Placencia zog sich, nach dem Gefechte, uͤber El Viso und die Sierra Morena, nach La Carolina zuruͤck, von wo aus sie nicht gesaͤumt haben wird, ihre Niederlage nach Sevilla zu melden. Ich gedenke am 22sten d. M. dort ein
zutreffen.“ 18. Jun. Gestern vor der Messe uͤberreichte der Graf von Juel, Sr. Maj. dem Koͤnige in oͤffentlicher Audienz sein Kre⸗-⸗ ditiv als Koͤnigl. Daͤnischer außerordentlicher Gesandter und be⸗ vollmaͤchtigter Minister am hiesigen Hofe. 8 ’—
Der Graf Guilleminot meldet aus Madrid unterm 14ten d. M., daß der General Bourmont sich am zuten in Trufillo befun⸗ den habe, und am z3ten in Merida eintreffen wollte, so wie, daß der Brigadier Merino, am 10ten, bei Moraleja, das feindliche Korps des Empecinado, 600 Mann stark, angegriffen, es voͤllig in die Flucht geschlagen und ihm etwa 100 Mann getoͤdtet habe.
Aus einem, von Perpignan aus, unterm 13. Jun. erstatteten Berichte des General⸗Lieutenants Rottenburg, der einen Theil des Armee-⸗Korps der oͤstlichen Pyrenaͤen befehligt, geht hervor, daß Mina am z2ten mit 2000 Mann und 60 Pferden in Rocquebrune stand. Da der Baron von Eroles sich an diesem Tage noch nicht in Campredon befand, so erhielt der General von Arnault den Befehl, nach Praz⸗di⸗Mollo aufzubrechen, um den Feind zu beoh⸗ achten, und ihm den Eingang bei Arles in das Thal von Saint⸗ Laurent⸗de⸗Cerdans zu verwehren. Waͤhrend dieses geschah, hatte sich Mina schon nach Campredon in Bewegung gesetzt, kehrte je⸗ doch, als er, eine halbe Meile von der Stadt, die Operationen der ranzosen erfuhr, wieder um, und ging nach la Presta. Da es setn daß er sich von dort wieder nach Cardona ziehen wuͤrde, so wollte der Baron von Eroles ihm in dieser Richtung zuvorzu⸗ kommen suchen. Der General Romagosa stand am 12ten in Dorri, und der General von Damas wollte am z3ten, wie er aus Pera⸗ lada meldet, alle seine fruͤheren Positionen bei Figueras wieder einnehmen. “ b
Der heutige Moniteur theilt ein Privat⸗Schreiben von der Portugiesischen Graͤnze mit, das gestern erst aus Madrid hier ein⸗ gegangen ist, und das uͤber die in Lissabon bewirkte Gegen⸗Revo⸗ lution, noch die nachstehenden interessanten Notizen enthaͤlt: Der Brigadier Joseph de Souza de Sampayo, der das Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 2 . Nr. 4, Dberst D'Onleil, begleiteten den Infanten Don Miguel,
anfuͤhrt, und der Chef des Kavalerie⸗Regimentes
8s Fraustadt — Rawitsch.
ren werden. Berlin, den 22. Jun. 1823. v“ eneral⸗Post⸗Amt.
60 ⅔ 62 ⅔ 8 65 ⅔ Durchschn. 58 ½
I. Brandenburg und Pommern. 1111q1nn Brandenburg.. ͤ1I1““ Landsberg a. Stettin Stralsund. Kolberg. Stolpe.
1“
als dieser sich am 27sten von Lissabon nach Villafranea begab; am 28sten erließen sie von hier aus eine Proklamation. Der General
amplona, der sich in seinem Landhause aufhielt, verfuͤgte sich ofort, auf Ersuchen des Infanten, zu ihm, und wurde von diesem zum Minister Staats⸗Sekretair ernannt. Man brach hierauf (am 28sten) nach Cartaxo auf, wo ein großer Theil der Gensd'armerie, die beiden Generale Silveyra, und mehrere andere ausgezeichnete und Officiere von der Lissaboner Garnison, zu dem In⸗ anten stießen. Am 29sten Ling es nach Santarem. Hier verei⸗ nigten sich der Herzog von Cadaval, mehrere andere Große, und die Miliz⸗Regimenter aus der ganzen Umgegend mit dem Prinzen, waͤhrend in Lissabon das Ministerium veraͤndert, und die Besatzung in die Kasernen verlegt ward, um die Desertion mgg zu ver⸗ hindern. Bald erfuhr man, daß sich die ganze Provinz Beira, sammt den darin befindlichen Truppen, fuͤr den Koͤnig erklaͤrt habe, und daß letztere, nachdem sie sich mit der Division des Grafen Amarante vereinigt, in vollem Marsche auf Santarem begriffen seyen, um zu dem dortigen Hauptquartter des Infanten zu stoßen. Es leidet keinen Zweifel, daß auch die in den Provinzen Traz⸗os⸗ Montes und Entre Minho e Duero, namentlich in dem Bezirke von Oporto gestandenen Truppen des General Rego, sich ebenfalls sogleich gegen die Verfassung erklaͤrt haben. Was aus Rege selbst eworden, ist unbekannt. Die neusten, wie es scheint, officiellen Krachrichten aus Lissabon versichern, daß auch die gesammie Be⸗ satzung von Lissabon zu dem Infanten in Santarem gestoßen sey, daß das 18te Regiment, dem die Bewachung des Monarchen uͤher⸗ tragen worden, mit dem Koͤnige die Stadt verlassen habe, und daß das 27te Regiment, das in Cascaes gestanden, nachdem es die Kd., nigin aus Ramalhao, und die Infantinnen aus Quelus befreit, sie ebenfalls nach Santarem gefuͤhrt habe, wo die ganze Koͤnigl. Familie bereits versammelt sey.
Aus der Gegend von Pampelona ist folgende unangenehme Nachricht hier eingegangen. Am 2ten dieses Monats hat un⸗ ter den Spanisch⸗royalistischen Truppen in Navarra ein Fef. stand stattgefunden, dessen Zweck gewesen ist, den zum Vice⸗Koͤnig dieser Provinf bestellten General⸗Lteutenant Grafen von Espagne, von seinem Posten zu entfernen. Eine Deputation, bestehend aus den Ossicieren saͤmmtlicher Regimenter (mit Ausnahme eines ein⸗ igen) begab sich an jenem Tage zum General, und kuͤndigte ihm b Namen der Truppen an, daß sie seine Autoritaͤt in der Folge nicht mehr anerkennen wuͤrden. Sie erklaͤrte zugleich, daß sie hin⸗
8 8 111““
1 Durchschn .““ 6
VI. We Muͤnster stph 88
Minden. Paderborn Dortmund.
* 1“ *
der General⸗Lieutenant und Kom⸗
8 1 8 h Berlin, von Kessel, nach
andant des Invaliden⸗Hauses bei lesien.
1“ 0
Rhein⸗Pro oͤln G
Elberfeld. Duͤsseldorf Krefeld. Wesel.
vinzen.
— —
122 2 -=82 —2 “ = —8—8ubb
Jh. Zeitungs⸗Nachr
T 11111“;
Aachen. 4½ 35⁄ Paris, 17. Jun. Ueber das, am 8ten d. M., bei Santa⸗Crux Malmedy 65 hrgefallene Gefecht, berichtet der Graf Bordesoult dem Herzoge Trier. Angouleme K. H. unter anderen Folgendes: „Benachrichtiget, Saarbruͤck der General Placencia, an die Stelle des Obersten Chaleco, Kreuznach s Kommando der sogenannten Division von La Mancha uͤbernom⸗ Si 22da ken, und sich mit dieser, am 6ten Abends, von Mazanares auf K mmern unta⸗Crur zuruͤckgezogen habe, brach ich in der Nacht vom gten lens — den gten, nach diesem letzten Orte auf, traf den Feind jedoch 1““
IV. Schle n Breslau 88 Gruͤnberg. Glogau . B 8 4
Goͤrlitz. 609 8 “
sien.
72
32 pselbst nicht, und trug daher dem Hersoge von Dino auf, der Ko⸗ une des Placencia, die sich, wie es hieß, nach El Viso gewendet ben sollte, mit der Avantgarde zu folgen. Es gelang dem Her⸗ ge von Dino, den Feind jenseit Visillo einzuholen. Das soge⸗ Innte Amerikanische Regiment ward der Feenehfisher Avantgarde um ansichtig, als es versuchte, unter dem Feuer seiner Tirailleurs
1 deployiren. Dies durfte aber der Herzog von Dino nicht zuge⸗
CE1111“ 8 n, weil der Feind sonst eine sehr gute Stellung gewonnen haben
1 1 ürde; er befahl daher dem Obersten, Grafen von Argoult, mit
80 in dalmedy. Jaͤger⸗Schwadronen den linken Fluͤgel des Feindes zu umgehen,
80 Malmedt ührend 2 andere Schwadronen den Feind von vorn angreifen
65172 Elberfeld llten. Dieser gleichzeitige Angriff geschah mit solchem Ungestuͤm,
51½ Elb 18 4 ß die feindliche Artillerie, die sich eben aufgestellt hatte, nicht 2 erfeld. it zum Feuern behielt, u. daß es der feindl. Infanterie, ungeach⸗
Redakteur Heht ihres Tirailleur⸗Feuers, unmoͤglich ward, das von ihr beabsich⸗ gte Quarré, zu bilden. In einem Augenblicke ward jetzt das Gefecht
Niedrigster Stand. Feigen Stralsund. Hafer ö —Jᷓ3
Hoͤchst Weitzen =
N N N
1
11“