1823 / 78 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

““

1“

11“ 3— 8

vE111““ ;3 8 4 zmnz G EEEETEE“ g1n u willfahren. Als diese Der Besitzer des Herzogthumes Wellington muß jaͤhrlich anGericht von Ebenbuͤrtigen, gestellt zu werden. Auf Einziehung sei⸗! ganze Welt wuͤrden uns verae ten E11 seaicg Förtu abermals einem gewissen Tage, dem Koͤnige eine Fahne uͤberreichen. Desnes Vermoͤgens darf nicht erkannt werden. 4 „. bönnten, eine solche Gannag ngcholün 8 zaherzts 9—e 2 Kehner ²Buͤhne, und trug ¹) auf die Absetzung des Koͤniges, Herzog v. Wellington uͤbergab diesmal, am Waterlooer Schla Ludwigsburg (im Wuͤrtembergschen), 23. Jun. Heut ist Tage, wo der Portugiesischen Nation die Freiheit verkuͤndet und und 2) auf Errichtung einer Regentschaft an, da Se. Maj. Fh⸗ Tage, Sr. Maj. eine Standarte Napoleons. J. Mai. die verwitwete Koͤnigin, in das Bad DBeinach abgereist, versprochen ward, sind wir nur unserm Verderben entgegengegan⸗ res Verstandes nicht maͤchtig seyen. Dieser schaͤndliche In einer Flugschrift: „Briefe an die Kontrahenten der Ko⸗swo sie mehrere Wochen verweilen wird. . gen. Ein Konig, herabgewuͤrdigt zu einem eitlen Trugbilde eine Obrig⸗ Vorschlag ging ebenfalls einstimmig durch, und man schritt unver⸗ lumbischen Anleihe,“ wird diese Anleihe aus mehreren Rech Muͤnche n. Der 21:7jaͤhrige Greis, von dem in diesen Blaͤt⸗ keit ohne Achtung u. der richterlichen Gewalt ganz beraubt; ein Adel üͤglich zur Ernennung der Regentschaft. Valdes wurde zum Praͤ⸗ Gruͤnden fuͤr ungesetzlich erklaͤrt. Herr Zea soll die Vollmach ern (S. 646, Art. Frankfurt) Erwaͤhnung geschehen, heißt Brun⸗ (der an die Wuͤrden u. Verdienste jener tugendhaften Buͤrger erin⸗ 1 enten Ciscer und Vigo zu Mitgliedern derselben gewaͤhlt. Der dazu auf Blankets geschrieben haben, die ihm zu anderen Zweckenna. Er heirathete in seinem 9. sten Jahre zum drittenmale, und nert, denen Ihr Euren Ruhm und Eure Macht auf 8c Boden Konig wurde von den Revolutionairs gemißhandelt, und Beleidi⸗ anvertraut waren. Die Flugschrift ist, wie man sagt, unter dalhließ im hundertsten, sein juͤngstes Kind taufen. Taͤglicher Hand⸗ Afrikas und in den Gewaͤssern Asiens und Amerikas zu verdanken gungen aller Art wurden gegen ihn ausgestoßen. Als die Stadt Leitung des Herrn Ravenga entworfen, und soll die Inhaber K Urbeit in freier Luft, und einfacher Hausmannskost, hat er die habt), der Erniedrigung und Verachtung preisgegeben, und alles von den konstitutionellen Truppen geraͤumt 9 e auf die Entscheidung der Kolumbischen Regi tiche E1“ und die jugendliche Heiterkeit sei⸗ Feer. eag. das ihm die Erkenntlichkeit verltehen hatte; die z 8 inige Bewohner sielen als Opfer rung vorbereiten. G b nes Geistes zu v en. 8. 1 Religion und ihre Priester, dem Gespoͤtte ausges⸗ ins e ehgere KHene6z en dnseZazre 1820 wurden sogleich Ein Sohn des bekannten August v. Kotzebue befindet sich Oestrich (im Nassauschen), 18. Jun. Auch hier ist der Wein⸗ liche gezogen: dae, hnneke⸗ Folgen e L-22,—4q wieder eingesetzt, und diesen gelang es auch, die Ordnung her⸗ London; er besuchte neulich die Gallerie des Hauses der Gemeinqh stock sehr mit Knospen besetzt, vor der Bluͤthe aber ist darum aus einer Nation, wenn sie solche Herabwuͤrdigung erträͤgt? v. daß am z4teen die Stadt ziemlich ruhig war. Die und erregte dort allgemeine Aufmerksamkeit. der in mehreren Blaͤttern geweissagte reiche Herbst und das dar⸗ hebt Euch, Portugiesen! Laͤngere Unthaͤtigkeit waͤre schimpfe⸗ Benerale v. Bordesoult und v. Bourmont muͤssen unverzuͤglich dort 21. Jun. Der hiesige Koͤnigl. Span. Gesandte, Adm. J.aus gefolgerte Fallen der Weinpreise, noch nicht als gewiß anzu⸗ liche Schwaͤche. Schon sind die hochherzigen und tapfern e 1 eintreffen, und sogleich ihren Marsch nach Kadir fortsetzen. Es ist bat, hat die Depeschen der Madrider Regentschaft, welche ihm If nehmen; denn wir haben hier ein Spruͤchwort, welches auch dieses ner der Provinz Traz os Montes uns mit gutem Beifpiele voran bekannt, daß diese Stadt nicht verproviantirt ist; sie wird sich da⸗ letzte Kourier mitbrachte, nicht angenommen. jahr wieder, allem Anscheine nach, zum Wahrwort werden wird, gegangen; kommt Alle, Euch um die Köͤnigl. Fahne zu reihen die 1 her u Wasser und zu Lande eingeschlossen, nicht lange halten Ein aus Zante vom 6. Mai auf Lloyd's eingegangener B aämlich: viel und groß Geschein, sauer und wenig Wein! meine Haͤnde zur Befreiung unsers Herrschers erheben. Sohald ·2 ¹ So weit das Cordovaer Schreiben. In Madrid traͤgt meldet: „Die Griechische Blokirung von Patras und des Gol B kern, 19. Jun. Der große Rath des Standes Freyburg hat der Konig seine Freiheit wieder erlangt hat, wird er . vertrauen man sich dagegen mit allerhand Geruͤchten. Einige wollten von Lepanto hat seit dem 20. April aufgehoͤrt, und die Jonische Nam 4. Jun. die Frage, wegen Beibehaltung des wechselseitigen Un⸗ wir dieserhalb seinen vaͤterlichen Gesinnungen, seinen Vöͤlkern eine wissen, daß die Kortes eine geheime Sitzung gehalten haͤtten; gierung giebt jetzt Gesundheits⸗Paͤsse nach Patras aus. Ein terrchtes in den Primar⸗Schulen, nach neunstuͤndiger .“ Verfassung geben, die, gleich entfernt von Despotismus und zuͤgell daß der Koͤnig dabei in Person zugegen gewesen sey, und daß man kisches Geschwader kreuzt zwischen hier und Patras, allein nicht mit 79 gegen 35 Stimmen, den Absichten der Jesuiten und des Bi⸗ loser Freiheit, die Nation mit sich selbst und mit dem uͤbrigen s ihm, unter den beleidigendsten Drohungen eigenhaͤndige Briefe vor⸗ destoweniger behelligen Griechische Kreuzer die Ueberfahrt und d schofe; gemäß, verneinend entschieden. Der eigens von Parts ein⸗ listrten Europa aussoöhnt. Folgt mir, Ihr tapfern unerschrock p. . ber bexeits einige Jonische und Oesterreichische Schaluppen genon getroffene Maréchal de camp, v. Gady, hatte sich, wie bemerkt ward, Portugiesen, die Ihr, wie ich, entschlossen seyd zu sterben, oder mp

udte und Freunde geschrieben, ee b Feiesen habe, die er an seine Verwandte und ngen, de tttische F lten.“ ir diese bischoͤfliche Ange hr nachdruͤcklich dt. Kr feihei 1” 1

cch 7 Gefangenschaft und uͤber die Verfolgungen, denen men, Brittische Fahrzeuge aber noch nicht angehalten. ur diese bischoͤfliche Angelegenheit sehr nachdruͤcklich verwandt. Koͤnige Freiheit und Macht, und Volksklass Rechte 8.den haf Alle Welt glaubt in Madrid, daß In der, am 13. Jun., wegen der Spanischen Angelegenheit Nuf Begehren der Regierung des Standes Bern ist durch den zuruͤckzugeben Zaudert nicht laͤn er, Hür Senlaclcssen 8G. 1m“

2 e sey. Am z6ten hatte sich das Volk, auf das gehaltenen Versammlung, in welcher Lord Erskine praͤsidirte, zeiz Ober⸗Amtmann zu Freyburg, dem Hrn. K. L. v. Haller, die Be⸗ edlen Buͤrger; kommt, der heili :S m vch 8 dem Tn Rne Nogimente in Sevilla Hr. Bennet an, daß 1500 Schuhmacher⸗Gesellen sich erboten habe tretung des Gebietes von Bern, ohne Ruͤcksicht auf den Reise⸗ des Koͤnigthumes, die Curer nen Seechen b Sare; ligtan *% F8n sey, schaͤarenweise nach dem Stadthause begeben, 6 Wochen lang, 6 Penze pro Mann woͤchentlich zum Span. . Paß, womit er versehen seyn moͤchte, untersagt worden. Van stand zu leisten; laßt uns schwoͤren, nicht eher zu ruhen, bis wir um seine Freude uüͤber ein Ereigniß zu bethaͤtigen, das sich leider terstuͤtzungs⸗Fond beizutragen. Ein Herr Willet versprach, 3 % her Wyenbergh, der durch Flugschriften, ascetische Reisen und] den Konig in alle seine fruͤheren Gerechtsame wieder eingesetzt h- nicht bestaͤtigt hat. G Flinten⸗Steine zu liefern. Allen eingekommenen Nachrichten Umtriebe zu Stoͤrung des Friedens bekannt ist, hat die Weisung ben. Fuͤrchtet nicht, daß wir uns dem Pese8e 1.2 Das Journal des Débats begleitet die Mittheilung der obigen in⸗ maäͤß, bestand das Haupt⸗Beduͤrfniß der Spanier in Waffen unterhalten, unter keinem Vorwande und mit welchen Reise⸗Paͤssen werfen, u. Wiedervergeltung bewirken oder Rache ausuüͤben wollen: wir tereffanten Nachrichten aus Sevilla, mit folgenden Betrachtungen: Kriegs⸗Munition. 8 er auch versehen seyn moͤge, den Kanton Bern zu betreten, wo betheuern bei der Religion und unserer Ehre, daß wir nichts, als Man darf kuͤhn behaupten, daß, was in der Sitzung der Kortes vom Die Regierung der Vereinigten Staaten soll das Brasilist man ihn sogleich festnehmen werde. Eine aͤhnliche Maßregel wird die Einigkeit der Portugiesen und volle Vergessenheit des Ver an⸗ Lrten vorgegangen, das Werk der Revolution auf eine ihrer wuͤrdige Kaiserthum anerkannt, und einen Minister ernannt haben, um im Kanton Waadt erwartet. 8 genen wuͤnschen. b; gan⸗ Weise kroͤne, und unsrem Kriege in Spanien gleichsam ein Ende mache. Hofe von Rio Janeiro zu residiren. Wien. Die bisherigen Beitritts⸗Erklaͤrungen zu der, in Oester⸗ Villa⸗Franca, den 27sten Mai 182 3. In der That, duͤrfen jene ehrlosen Deputirten jetzt noch auf einen Am zgten uͤberreichte Hr. F. Burton eine, von 2400 Bewe eich unter der Enns zu errichtenden Brandschaden⸗Versicherungs⸗ (gez.) Miguel“”“ Anzigen Anhaͤnger auf der Halbinsel rechnen? Wird man noch be⸗nern der Grafschaft Bedford unterzeichnete Schrift, worin sie d privat⸗Anstalt, umfassen vom platten Lande 34,014 Gebaͤude, zu= 16. Jun. Die hiesige Zeitung theilt An d drwas haupten wollen, daß der Koͤnig frei sey? Wie, an dem Tage, wo Haus hitten, Maßregeln zu Abstellung des abscheulichen Gebrauche 9,957⁄210 Fl.; von der Haupt⸗ und Residenz⸗Stadt Wien und aus Briefen mit, die auf dem Wege nach Sevilla aufgefangen 2 er sich eines ihm unbedingt zustehenden Rechtes bedienen will, er⸗ daß sich die Witwen in Indien, bei dem Absterben ihrer Maͤnn pren Vorstaͤdten aber 1483 Gebaͤude, zu 1,79,570 Fl.; zusammen den sind, und die Lnge der Konstitutionellen sowohl vlesen Stadt, klaͤrt man ihn fuͤr geisteskrank und des Thrones verlustig; Und verbrennen, zu treffen. Aus den dem Hause vorgelegten Dokum so 35,497 Gebaͤude, zu 20 Mill. 661,580 Gulden K. M. und in Kadir, als verzweifelt schildern. In einem solchen Briefe b wozu dieses letztere? Etwa, um, kraft der von einer verhaßten ten erhellet, daß 3 bis 900 Frauen jaͤhrlich in unsern Ostindisch Peterwardein, 5. Jun. Zwischen hier und Kamenetz hatte aus Sevilla heißt es: „Die hiesigen Milizen haben gemeinschaft⸗ Berfassung selbst anerkannten Rechte, einen rechtmaͤßigen Nach⸗ Besitzungen auf dem Scheiterhaufen umkommen. Die Daͤnm Lsten v. M, ein großes Manoeuvre zu Wasser statt, wozu das lich mit den Madridern, vor einigen Tagen Schrecken in dieser Nein, um eine Regent⸗ Franzosen, Hollaͤnder und Portugiesen haben diesen Gebrauch Pschaikisten⸗Batatllon, 1200 Mann stark, mit 27 großen und Stadt verbreitet; nach einem Mittagsmahle durchzogen sie mit dem

slatt X.-n rcderek Metgleder unter den Revolutions⸗ ihren Indischen Besitzungen abgeschafft. Hr. Wynn aͤußerte, Meinen Fahrzeugen, und 100 Kanonen verschiedenen Kalibers, an⸗Rufe: „Es lebe Riego, Torrijos, Calvo!“ die Straßen, und lie⸗ CGhefs gewaͤhlt sind;! Werden die konstitutionellen Spanier nicht es nicht so leicht seyn duͤrfte, dieser grausenhaften Sitte Schraekommen war. en sich in Drohungen und Verwün 1“ le-

. ag mit der Verfassung fuͤr verletzt halten, und ken zu setzen, und was andere Nationen gethan haͤtten, sey nie Fiume, 10. April. Heut ward seit der Wiedereinverleibung Servilen aus. Den Saͤbel in der Faust, oder mit ei e- vv2 8 Le“ Welcher ehrliebende gut auf die ausgedehnten Laͤnder Großbritanniens in Indien 9 s Ungarschen Littorale mit dem Koͤnigreiche Ungarn, das erste stole bewaffnet, drangen sie in 122 Haͤuser -n een, * Spanier wird nicht, wenn er zwischen zwei Regentschaften waͤhlen wendbar. Die Petition ward auf die Tafel gelegt, und der Doßschiff, eine dreimastige Brigg, deren Bau— und Einrichtungs⸗ Geistlichen und erlaubten sich ungeahndet Ausschweifungen aller soll, von denen die eine auf die Befreiung ihres Koͤniges hinar⸗ derselben verordnet. . osten, 30,000 Fl. K. M. betragen, feierlich vom Stapel gelassen. Art. Das Volk lernt mit jedem Tage jene abscheulichen Revolu⸗ beitet, waͤhrend die andere ihn mit Beleidigungen uͤberhaͤuft, und Seit mehreren Wochen schon walten in Schottland, zwisch. Stockholm, 20. Jun. Gestern erfolgte der feierliche Ein⸗ tionairs naͤher kennen, und sehnt sich nach Erloͤsung von deren in schmaͤhlicher Gefangenschaft haͤlt, jener vor dieser den Vorzug den Leinwebern und ihren Gesellen, große Mizhelligkeiten ob, ug F. K. H. der Kronprinzessin in die Hauptstadt, deren Vor⸗ schimpflichen Joche. eren llung bei Hofe und an die Reichs⸗Herren und Sprecher der Die Regentschaft beschaͤftigt sich unermuͤdlich mit ver Sea 2

1 W 3 s der of⸗ auf den wichtigen Industrie⸗Zweig der Linnen⸗Fabrikation ellun h 2. 8 1 8 Precher 8

geben? Was wird selbst England sagen? Wenn wir un vegf Ir. 1b EAöF buͤnde, die Prozession in die große Kirche und die feierliche sation de WI“ 11 üͤcke, die sowohl dem Parlamente mitgetheilt, als dem nachtheiligsten Einslusse sind, denn alle Stuͤhle feiern. . zess 628. c feierliche sation der Armee. Schon ist ein Garde⸗B M Ee worden sand recht entsinnen, so hatte Jrischen Unruhen haben sich nun auch nach dem Norden jesrauung daselbst durch den Erz⸗Bischof, Dr. v. Rosenstein. Eine stark, nach la Mancha aufgebrochen, und Iase ,a,ee

. erdinands VII. aus⸗ Uungluͤcklichen Insel ausgebreitet. Am 19ten kam es auf dem JalReihe von großen Festlichkeiten steht noch bevor. weites Bataillon 1— 8 England seinem Gesandten am eof ggen, 5 3 CCö“ 3 döte fndsche Wenn der diesmaltge Reschomng seine, im Grund⸗Gesete vorge⸗ Kurzem omon Marn hlen Se üsche Armee vens a,hehter

1¹“ ich jeder an der Person des⸗Koͤniges zu ver⸗ markte zu Maghera zu einem foͤrmlichen Gefechte zwischen dun. Wenn der die EEöö b ö- ne dn oten Dse Kortes baben sounch, in Ribandmen (Katholiken) und Grangemen (Protestanten), wogichenen Zertgränzen weit überschreite, so liegt der Grund davon] der Royalisten⸗Chefs, von Eroles, Santos⸗Ladron, Quksoda! ibrer Furcht und Thorheit, ihren eigenen Sturz beschleunigt. die Ersteren mit Verlust von 12 Todten und 30 Verwundeten iensndch, darang daß ihren Zusammenkuͤnften, we⸗ Juanito, Cisneros, Locho, Bessteres, uUlmann und Mlrins

Sie sind toͤdtlich verwundet, und mit ihnen wird auch das Re⸗ schlagen wurden; auf beiden Seiten ward scharf gefeuert, ugeer en hicges ree vorbereitet oder ausgear⸗ werden unverzuͤglich neu organisirt werden. Alsdann erst 4

volutions⸗Fieber verschwinden, e 5 Ft 1798 er⸗ sam hrecser exanegen Bargene Nebd in E““ sehen, den erfo⸗ 12 . und durch weise Anordnuna

utige Frankreich zu heilen bestimmt war. Protestanten mehrere Haͤuser ihrer katholischen Nachbarn. s 1 “] eltebt, wird die Koͤnigliche Regi EEE 8 Be Pane cinzerostene Graf von Abisbal, Um sich vor den Greueln der Weißburschen zu schuͤtzen, n e die quf diesem Reichstage wiederholte Motion, we⸗ und dem Ziele nuͤtzlicher Verbessecungen fchs sich srdhe den⸗ aen G ist am folgenden Tage nach Paris abgereist. Mehrere, juͤngs aus waffnen sich die bemittelten Bewohner von Cork und der dorteit Abschafung des ö Lurus in den Uniformen, konnen. Die Kortes haben die Finanzen in so zerrürteten Um⸗ Amerika angekommene Svan. Konstitutionelle, die sich seit eini⸗] Gegend, und treten in foͤrmliche Landsturm⸗Korps zusammen. din Stinden duofnh dih e gedußert, daß Se. vins⸗ von stͤnden hinterlassen, daß es kaum moͤglich seyn wird, den nothwen⸗

ger Zeit in Bordeaur aufhielten, haben Befehl erhalten, diese Dem hier angekommenen Marquis v. Londonderry, ist in) rte Er den eee; selbf e cbet seh Im Adels ande äu⸗ digsten Beduͤrfnissen des Staates anders als durch Anleihen g- Stadt zu verlassen, und sind jetzt ebenfalls nach Paris gegangen. ris, kurz vor der Abreise, sein Bath⸗Ordens⸗Stern, 700 Pfd. 888 Verlangen, vor a SSSe nach einem zuhelfen; denn zur Regultrung und Erhebung der gewoͤhnlichen

zn wan Pafen von Passges meldet man unterm z6ten d. werth, gestohlen worden, und trotz aller Bemuͤhung der dortan 1 en; eußeren bn 88 er sichtbaren Abnahme Abgaben, Steuern und Zoͤlle ist Zeit erfoderlich, und die Umstaͤnde M.,, daß die Unzufriedenheit der Besatzung von San⸗Sebastian Polizci nicht aufzuspuͤren gewesen. Bei den Verhandlungen ir unsener inelh Wohlstandes, Schritt gehalten zu haben. In ei⸗ gestatten keinen Aufschub. Es heißt daher, daß die Regterung ein täglich wachse, und die Lebensmittel fast gaͤnzlich erschopft seyen. Oberhauses uͤber die Schottische Linnen⸗Bill, aͤußerte der G gfersten Fee Provinzen, 98 aber zu allen Zeiten die Anleihe von 200 Mill. Reglen eroͤffnen werde. Der Oberst O⸗Honnel ist seit dem Empfange eines Briefes seines Aberdeen, daß die Aufhebung des Linnen⸗Stempels die Schwe sien 65 geliefert, sind viele achtungswerthe Familien in/ Der beruͤhmte Trappist ist vor einigen Tagen, an der Spitze Bruders, des Grafen von Abisbal, sehr niedergeschlagen; er hat schen Manufakturen in Stand setzen werde, mit den Deutsch ochbeihr di Fee gekommen, wie sie ihren Kindern oder einer Abtheilung Spanischer Lanzenreiter, in Mavdrid Pvnns S sogar sein Kommando niederlegen wollen, damit man ihm nicht zu konkurriren. „Hinsichtlich des Preises,“ bemerkten Einien 1 gen, ö“ mer im v. 8 vbewirkten Uniformaͤnde⸗ Das von seiner Ankunft unterrichtete Volk war ihm ent 8 85 die Schuld beimesse, wenn die Festung den Belagerern noch nicht nimmermehr aber hinsichtlich der Guͤte.“ hellen 8 te ie vielen mehr als den Werth eines halben gangen, und empfing ihn mit dem einstimmigen Rufe: 98 lgre sobald ihre Thore oͤffnen sollte. Aus Kastilien war in Passages die Das durch den Persischen Gesandten, fuͤr den Kronprim ben 9 5 ge 1 hat. 6n andern gleich hoch besteuerten Pro⸗] die Religion! es lebe der Koͤnig!“ Er hat eine Audienz bei Nachricht eingegangen, daß ein Franz. Korps von 5000 Mann aguf von Persien hier bestellte Porzelain⸗Service, wird in Kurzem 1. end 88 Oflcler er kostbaren Uniform wegen, von jungen dienst⸗ Herzoge von Angouleme K. H. gehabt. —* i beim Santander marschire. „. LTCceheran abgehen. Der Kronprinz scheint die Europaͤische Kusgimden, Dfficieren Buͤrgschaft fuͤr eine gewisse faͤhrliche Ein⸗ D¶Der Haupt⸗vLieferant der Franzosischen Armee, Herr Ouvrard

Der Major von Royez, Bevollmaͤchtigter Sr. Maj. des Koͤnigs in seinem Vaterlande auf alle Weise zu befoͤrdern; selbst die eante F8 angt, che Fhb den Eintritt ins Regiment bewilligen hat auf ziemlich lange Zeit das schoͤne Hotel der verwitweten Her⸗ von Preußen in Spanien, wird in der naͤchsten Woche nach dem Orte ziehung seiner Toͤchter hat er einer Englaͤnderin anvertraut. „Wenn man die Sache noch aus einem anderen politischen zogin von Medina⸗Celi gemiethet.

b . I . 8 dsittlichen Gesichtpunkte anstel ird 1 ekla⸗ . rreichische und der Der gelehrte Bramine Romahun, welcher in Ka ehrad sittlichen Gesichtpunkte ansieht, so wird man noch mehr bekla⸗ avanna, 21. April. int einer Bestimmung abgehen. Der Kaiserl. Oesterreichisch er gelehrte B Romahun, welcher in Kalkutta meh güssen, daß ein allgemeines Vekorations⸗Sysen in dem fon⸗ die c aaens F. P Lerit. bemacheigten ich in

K Russische Geschaͤftstraͤger, die Grafen von Brunetti u. von Schriften uͤber die Bramen⸗Religion herausgegeben, ist dort n tan. 29 1 eg9. Nem 1 E ka8 schoften Saldinische Geschaͤftstraͤger, sind be⸗ Kurzem zur christlichen Kirche uͤbergegangen, und wird ehest ek Schchedep, nictt allein fuͤr alle Civil⸗Aemter, son⸗ lette, Zaragonzana, welche 120 Secraͤuber an Bord hatte. Die Flo⸗ reits in der vergangenen e 89 ven . 86 die ö 11“ 8 ‚fuͤr alle buͤrgerliche Koͤrperschaften eingefuͤhrt worden sige Cnee868 von Amerika kreuzt ebenfalls in die⸗ ayonne, 17. Jun. em Vernehmen nach, haben un⸗ ruͤssel, 22. Jun. Der Sohn Lucian Bonapartes hat 9u,, e 1 1 1 egend. 6 sere eee die Blokade von Santona aufgehoben und sich auf mit seiner Gemahlin zu Antwerpen nach Nord⸗Amerika eingesch arschau Fug. er F ist wieder ⸗New⸗P. ork, 14. Mai. Vorige Woche kam hier das Schiff die Verfolgung des Pastor und Campillo begeben; diese sollen ei⸗-⸗ Braunschweig, 26. Jun. Mit dem 30. Okt. d. J. h n 3 v D . Sgc E 2 ⸗Lieutenant und Kom⸗ Willtam Shand aus Port Jackson (Neu Suͤdwallis) an, und brachte nen Transport von 2oo bepackten Mauleseln weggenommen haben. die vormundschaftliche Verwaltung der Herzogl. Braunschweig⸗ider be⸗ 6 kelcs dt, v. Lewicki, hat sich von hier in die eine reiche Ladung trefflicher Wolle, der besten Spanischen gleich Es heißt heut hier, Se. Majestaͤt der Koͤnig Ferdinand sey neburgischen Lande auf, und wird dann die Regierung Sr. Dursset vengrländisch d K TET wird jetzt ein Ka⸗ und Nobben⸗Thran aus der Verbrecher⸗Kolonie mit 8 in Kadix angelangt. Man schreibt aus Madrid unter dem dem Herzoge Karl, als regierendem Herzoge, uͤbergeben werdensseier her be 8 88 nea g 8 errichtet. Die Jah⸗ 18. Mai. Der Misstsipi, der Savannah und alle suͤd⸗ 24. d. M. Nachstehendes: „Die neusten Nachrichten, welche man Hannover, 27. Jun. Der bisherige Geheime Rath en ufs ffctchce ve⸗ eren Königrei 65 Polen, wurde hier am! liche Fluͤsse haben in diesem Fruͤhjahre durch Ueberschwemmungen hier aus Lissabon erhalten, lauten fuͤr die Gegen⸗Revolution sehr Gesandte am Koͤnigl. Preuß. Hofe, v. Ompteda, ist zum Sta⸗ befend feß c ste 8- ee Eler er Wojewodschaft Maso⸗ große Verwuͤstungen angerichtet. 9 guͤnstig. Mehrere Provinzen und feste Plaͤtze sollen das Beispiel und Kabinets⸗Minister, der Geheime Nath v. Schulte zum Did edenlgich geghewarng, 323 ementar⸗Schulen mit 21,654¼ Der Mexikanische Ex⸗Staats⸗Sekretair Herrera ist in einer der zwei Regimenter, welche sich an den Infanten Don Miguel tor bei der Koͤnigl. Domainen⸗Kammer, der Vice⸗Praͤsident en hoͤhern Unterricht mit 1596 Schuͤlern, Pflanzung bei Queretaro festgenommen, und befindet sich, so wie anschlossen, nachgeahmt, und der Koͤnig und die Koͤnigl. Familte Kriegs⸗Kanzlei, Gen. v. Hake, jenes Dienstes entlassen, und Mg vees 2 ts lgendes ist di 8 der Intendant von S. Luis de Potost, Fernandez, im Gefaͤngnisse. sich nach Santarem begeben haben. Die Kortes blieben also allein Ober⸗Steuer⸗Rath v. Grote zum Direktor gedachter Kanzlei Peant Don Ris. Fo gendes i . amation, die de-/ꝗꝗ—Es war am Char⸗Freitage um 5 Uhr Nachmittags, als das in Lissabon zuruͤck. Am 1. k. M. soll im ganzen Koͤnigreiche Por⸗ foͤrdert worden. ugiefen erl 27. v. M. von Vir a⸗Franca aus, an die Befreiungs⸗Heer, in Folge der mit Iturbide abgeschlo enen Kapi⸗ tugal, die alte Ordnung der Dinge wieder hergestellt worden seyn. Da der Wegbau jaͤhrlich 130,000 Rthlr. kostet, das Wegeg besten d er assen Has. „Portugiesen! Es ist Zeit, im Namen tulation, in die Hauptstadt einzog. Dieser hatte von acht Uhr .“ Uebermorgen wird ein Stier⸗Gefecht gehalten werden; der Ertrag aber nur 90,000 Rthlr. einbringt, so ist eine Hoͤherstellung des n wir dr. as eiserne Joch zu zerbrechen, unter wel⸗ Morgens bis 2 Uhr Kriegsrath gehalten, und den Eifer seiner Sf⸗ der Einnahme soll unter die Witwen und Waisen, welche am teren im Werke, wodurch die Unterhaltungs⸗Kosten und die Zinsgsen wn schimpflicherweise leben. Zu lange schon erleiden wir ficiere, die zum Schlagen riethen, durch Bitten und Thraäͤnen end⸗ 20. Mai ihre Gatten und Vaͤter verloren, vertheilt werden. Es des Wegebau⸗Kapitals gedeckt werden sollen. 1 lcer ctzltehen Despotismus; es thut mir aͤußerst weh, mich lich beschwichtigt. Iturbide war wegen seiner am Schlusse bewie sind hier drei neue Journale angekuͤndigt, welche unverzuͤglich er⸗ Nach aufgehobenem Pfand⸗Vertrage uͤber die Grafsch ichen . den ich meinem Erlauchten Vater schuldig bin, zu senen Mattherzigkeit, in allgemeine Verachtung gesunken, und man scheinen sollen.“ Bentbeheim, haben nun auch die standesherrlichen Verhaͤltnsper S. böre Aamäͤgung der Uebel, die auf der hochherzigen Nation, nannte ihn nicht anders mehr, als Colonel Llantos (den Dberste 1 London, 20. Jun. Der Antrag des Sir G. Noel, auf endliche derselben, und ihrer fuͤrstlichen Familie, die Königl. Bestimmu chlch gehore, asten, muͤßte ich erroͤthen, wenn ich in meinem Thraͤnenreich). Das Volk, welches fruͤher den Iturbide an der Untersuchung der, von der vorgeblichen Prinzessin v. Cumberland erhalten, nur ist noch die Verordnung uͤber ihr besonde 9 machen ließe. Es ist Zeit, den Truͤbsa⸗ Abreise nach Tucabaya verhinderte, bestand aus Straßen⸗Bettlern, (Dlivta) gemachten Anspruͤche, ward vorgestern vom Parlamente Staͤndewesen vorbehalten; zur allgemeinen Staͤnde⸗Versammlu rx. ianchs ation zu Boden druͤcken, ein Ziel zu stecken, und die vermuthlich zu diesem landeskindlichen Akt gedungen waren. zuruͤckgewiesen. Außer dem Franzoͤsischen Ostindienfahrer Pene⸗ sendet die Grafschaft zwei Abgeordnete. Uebrigens ist selbst seis gn e- länger, mich einer schimpflichen Unthaͤ⸗ Die hlestge Bevoͤlkerung betraͤgt, nach der neusten Auf⸗ 12 at ein Spanischer Kaper auch 3 Panndrersche, 2 Schwedi⸗ unverhoffte Fall vorgesehen, wenn der Fuͤrst ein Verbrechen ührenns geben. Die beleidigte Majestaͤt des Koͤniges dient den nahme, 120,000 Seelen. Darunter beßnden sich 3009 haͤlfbe⸗ K n nur zum Spotte; eine hoͤllische Arglist hat alle Volks⸗ duͤrftige, meistens eingewanderte Europaͤer, die sich hier 8

sche, noch 12 Franzoͤsisches und 2 Daͤnisches Schiff, in Algesiras ginge. Er hat alsdann die Wahl, entweder vor die Justiz⸗Kaß⸗ 3 84 1 sche bracht 1 5 lei zu Osnavruͤck, oder vor ein Austraͤgal⸗Gericht, d. h. vor sen unter einander gemengt und zerruͤttet; Europa und die schiffen ließen, und wegen ermangelnder Mittel, zu keiner Unter⸗

5.