r Universitaͤt zu Berlin im Winter⸗Halbjahre
gehalten
Gottesgelahrtheit. 8
Die Encyklopaͤdie und Geschichte der theologi⸗ schen Wissenschaften lehrt Hr. g8c Dr. Marheinecke
viermal die Woche von 4—5 Uhr. b V Methodologie 848 theologischen Studiums nebst ei⸗ nem Abrisse ee tur⸗ zweimal die Woche oͤffentlich, Hr. rof. Lic. Tholuck. 1 8 8 efchdhe⸗ der Theologie des E Jahr⸗ hunderts nebst Entwickelung der Prinzipien des Rationalismus
und Supernaturalismus, Ders. zweimal die Woche oͤffentlich. Elelsung in das Alte Testament traͤgt Hr. Lic. Bleek
r. aecs Lic. Tholuck viermal
vor, viermal die Woche von 10—11 zch Hench⸗. entnteuch S Hr. wochentlich von 11—12 8
Ausgewaͤhlte Psalmen, Hr. Prof. Dr. Bellermann, Mittw. u. Sonnab. v. 11 — 12 Uhr.
Die Erklaͤrung der kleinen Propheten setzt unentgelt⸗ lich fort Hr. Lic. Bleek in zwei oder drei woͤchentlichen Stunden von 10 — 12 Uhr.
Den zmeisten Theil der alttestamentlichen Ge⸗ schichte ö89* Prof. Dr. Strauß vor, zweimal die Woche von 11 —22 Uhr. 18 8
Das Evangelium und die Briefe des Apostel Jo⸗ hannes, erklaͤrt in fuͤnf woͤchentlichen Stunden Hr. Lic. Bres⸗ ler von 11—12 Uhr.
Die Erzaͤhlungen der vier Evangelisten von dem Tode und der Auferstehung des Erlͤsers, nach Grieß⸗ bachs Synopse, Ders. dreimal die Woche von 10—12 Uhr.
Die Briefe des Apostel Paulus an die Galater, Epheser, die Pastoral⸗Briefe und die beiden Briefe Petri erklaͤrt Hr. Prof. Dr. Neander in fuͤnf noͤchentlichen Stunden von 12—2 Uhr.
Die Briefe an die Korinther, Hr. Lic. Bleek in fuͤnf Stunden die Woche von 12—2 Uhr. b
Eine Charakteristik des apostolischen Zeitalters und die Geschichte der Apostel traͤgt Hr. Prof. Dr. Nean⸗ der, nebst 1s. Einleitung in die Briefe derselben, vor, Sonnab. von 12 —2 Uhr.
Den zweiten Theil der Kirchengeschichte, Ders., in fuͤnf woͤchentlichen Stunden von 1—2 Uhr. 8
Die Dogmengeschichte der spaͤteren Jahrhunderte, Ders. oͤffentlich in zwei oder drei Stunden woͤchentlich von 1r— 22 Uhr. — Geschichte der heiligen Dichtkunst und des Kir⸗ chengesanges lehrt nach eigenem Entwurfe Hr. Lic. Bresler in zwei woͤchentlichen Stunden unentgeltlich von 10—21 Uhr.
Die christliche Glaubenslehre traͤgt nach seinem Buche: „Der christliche Glaube,“ Hr. Prof. Dr. Schleiermacher vor, in zehn woͤchentlichen Stunden Morgens von 8— 10 Uhr.
Die theologische Moral lehrt Hr. Prof. Dr. Marhei⸗ necke in fuͤnf Stunden, die Woche von 5—6 Uhr.
Homiletik, nebst Einleitung in die ganze praktische Theo⸗ logie, traͤgt Hr. Prof. Dr. Strauß vor, in vier Stunden die
e, von 12—2 Uhr. a. Uebungen stellt Ders. zweimal die Woche
oͤffentlich an. 8
Rechtsgelahrtheit. Naturrecht, nach eigenem Lehrbuche, Hr. Prof. Schmalz, viermal woͤchentlich um 22 Uhr. — 8 Eneyklopaͤdie des gemeinen positiven Rechtes, nach Schmalz, Hr. Prof. Biener fuͤnfmal woͤchentlich um 21 Uhr. Geschichte des Roͤmischen Rechtes bis Justinian, Hr. Prof. Klenze, viermal woͤchentlich um 21 Uhr. Institutionen des Roͤmischen Rechtes, Hr. Prof. Uweg, sechsmal woͤchentlich um “ Uhr. 1 1 Hr. Prof. v. Savigny, fuͤnfmal noͤchentlich von 9 — ¹1 r. rire e⸗ Hr. Prof. Hollweg, viermal woͤchentlich um 8 Uhr; Hr. Dr. Roßberger, nach Mackeldey, viermal woͤchentlich um 8 Uhr. nbr sch es Recht, nach Schmalz (neue Ausgabe 1823) Hr. Dr. Roßberger, viermal woͤchentlich um 4 Uhr. Dasselbe Hr. Dr. Steltzer nach Wiese um 3 Uhr. Ueber den Westphaͤlischen Frieden, Hr. Prof. v. Lan⸗ eizolle, oͤffentlich. — Deutsche Staats⸗ und Rechts⸗Geschichte, Hr. Prof. p. Lancizolle, sechsmal woͤchentlich um 11 Uhr. System des in Deutschland geltenden gemeinen Privatrechtes, Hr. Prof. von Reibnitz, nach eigenem Lehr⸗ 8 2 uche, viermal woͤchentlich von 11—2 Uhr. G DD eutsches Privatrecht, Hr. Prof. Schmalz, sechsmal noͤüchentlich um 22 Uhr; Hr. Dr. Homeyer sechsmal noͤchentlich 8.0, ht⸗, Hr. Prof. v. Lancizolle, viermal noͤchentlich unm 22 Uhr; Hr. Prof. Sprickmann fuͤnfmal woͤchentlich um 11 Uhr; Hr. Dr. Roßberger, viermal woͤchentlich um 3 Uhr. 1 Sne9“ Hr. Dr. Homeyer, zwei Stunden noͤchentlich unentgeltlich. 8 Eovtlprozeß mit praktischen Uebungen verbunden, r. Prof. Schmalz um 4 Uhr privatissime. Heber den Konkursprozeß, Hr. Prof. Hollweg öͤffentlich. Allgemeines Europaͤisches Staatsrecht, Hr. Prof. Sch X. viermal woͤchentlich um 4 Uhr. 8 Kriminalrecht, Hr. Prof. Biener, nach Feuerbach, fuͤnf⸗ mal woüchentlich um 12 Uhr. Dasselbe Hr. Dr. Steltzer nach Feuerbach von 11 —22 Uhr. System der Preußischen administrativen Gesetz⸗ gebung, Hr. Prof. v. Reibnitz, nach seinem Lehrbuche, viermal woͤchentlich um 2 Uhr und um 6 Uhr. 3 3Zu Examinatorien und Repetitorien uͤber das ge⸗
1“
werden.
v Recht oder Hr. n.
oßberger.
Heilkunde.
nnDie Anatomie lehrt Hr. Prof. Rudolphi taͤglich von? 2 w. 82
Die Osteologie, Hr. Prof. Knape, Mont., Dienst., Doh nerst. u. Freit. von 12—2 Uhr. Syndesmologie, Ders., Donnerst. u. Freit. von 10— Uhr oͤffentlich.
Freit von 4—5 Uhr. Die Anatomie der Sinnwerkzeuge, Hr. dolphi, Mittw. u. Sonnab. von 9 — 10 Uhr öͤffentlich. Die praktischen anatomischen Uebungen leiten Prof. Knape und Rudolphi gemeinschaftlich. Einleitung in die Phystologie lehrt. Hr. Prof. H. kel von 2—2 Uhr oͤffentlich. Allgemeine und besondere Physiologie, Hr. Dr. taͤglich von 8—9 Uhr. Eine Uebersicht der Pflanzen⸗Physiologie gieht; Prof. Horkel Mittw. und Sonnab. von 1—2 Uhr öͤffentlich. Die Gesetze der Natur⸗Polaritaͤt und des Leben nach dem im Druck erschienenen Handbuche, Hr. Prof. Wolfe Dienst. und Freit. von 9 ‧— 10 Uhr. Allgemeine Pathologte lehrt Hr. Professor Heckerh chentlich zweimal oͤffentlich. Dieselbe, Hr. Prof. Hufeland d. Juͤng., Mont., Dienf Donnerst. und Freit. von 4—5 Uhr. 8 eselbe nach Sprengel, Hr. Professor Reich viermal 1 hentlich. Dieselbe, Hr. Dr. Boͤhr viermal woͤchentlich von 1—2 Dieselbe, Hr. Dr. Eck Mont., Dienst., Donnerst. u. F von 4—5 Uhr. Pathologische Anatomie, Hr. Prof. Rudolphi Mo Dienst., Donnerst. und Freit. von 3— 4 Uhr. Die Semiotik, Hr. Prof. Hufeland d. j. Mittw. ü Sonnab. von 3—4 Uhr. “ Pharmaceutische und medieinische Pharmakolog Hr. Prof. Link von 7—8 Uhr Morgens sechsmal woͤchentlich. Allgemeine Materia medica, Hr. Prof. Osann z mal woͤchentlich oͤffentlich. Specielle Materia medica, Ders. fuͤnfmal woͤchen von 5—6 Uhr.
lich von 3— 4 Uhr. 1 Materia medica, Hr. Dr. Friedlaͤnder, Mont., Die Donnerst. und Freit. von ½1—2 Uhr. Allgemeine und insbesondere pharmaceutisc Chemie, nach Anleitung seines Handbuches der theoretist Chemie, Berlin 1822, sechsmal woͤchentlich, Hr. Dr. Schuban Ueber das Verhaͤltniß der physikalischen und chel schen Prozesse zur gesunden und kranken Organisatt Hr. Dr. Schultz zmal woͤchentlich. Allgemeine Therapie, nach eigenen Heften Hr. Profe⸗ Reich in zwei Stunden woͤchentlich. Specielle Therapie der hitzigen und chronisch Krankheiten, Hr. Prof. Horn fuͤnfmal woͤchentlich von 9
Uhr. Die specielle Nosologie und Therapie, nach eig
Heften Hr. Prof. Wolfart fuͤnfmal woͤchentlich von 8 — 9 Specielle Therapie der akuten Krankheiten,
bor. sec, ordin. natural. Berol. ap. Dümmler) viermal woͤchem von 12 —1 Uhr.
Den zweiten Theil der speciellen Therapie, † Prof. Hufeland d. 1. taͤglich von 1— 2 Uhr.
Die specielle Heilkunde der Zehrkrankheiten, Prof. Berends vpoͤchentlich fuͤnfmal von 10—11 Uhr.
Die Fieberlehre, oder von der Erkenntniß undh 1 der n Krankheiten, Herr Dr. Oppert woöochenta⸗ zweimal.
Ueber die Epidemieen, namentlich uͤber Kriegstypht. Pest, gelbes Fieber und sogen. „Cholera Morbus, Hr. Wolfart, 4mal woͤchentlich, oͤffentlich von 9 — 10 Uhr.
8 His Kinderkrankheiten, Hr. Dr. Barez dreimal! hentlich.
Die Lehre von der Erkenntniß und Behandlung syphilitischen Krankheiten, Hr. Prof. Horn, Donner von 9 — 10 Uhr und Sonnab. von 8—9 Uhr öͤffentlich.
Die Augenheilkunde lehrt Hr. Professor Graͤfe oͤffen Mont. und Donnerst. von 9—10 Uhr.
Die Lehre von den Augenkrankheiten, Hr. Dr. Ju ken fuͤnfmal woͤchentlich von 4—5 Uhr unentgeltlich.
Die allgemeine Chirurgie, Hr. Prof. Kluge Donn und Freit. von 10 — 12 Uhr.
Die allgemeine und specielle Chirurgie, mit d schluß der syphilitischen und Augenkrankheiten, Hr.) Rust Donnerst., Freit. und Sonnab. von 6—8 Uhr Abends.
Die Akiurgie, oder die Lehre von den gesamm. chirurgischen Operationen, Hr. Prof. Graͤfe Mont., Di Donnerst. und Freit. von 3 — 4 Uhr. Demonstrationen und! bungen in den Operationen an Leichnamen wird Derselbe besonderen Stunden, Mittw. und Sonnab. halten.
Dieselbe, Hr. Dr. Juͤngken fuͤnfmal woͤchentlich vol bis 6 Uhr. Die Demonstrationen und Operationen an Kadal werden in besonderen Stunden angestellt.
Derselbe, die Akologie, oder die Lehre vom chirurgise Verbande in Verbindung mit der Lehre von den Verrenkum und Beinbruͤchen, Mont., Dienst., Donnerst. und Freit. von 6
(der Schluß in der Beilage)
Splanchnologie, Ders. Mont., Dienst., Donnerst. Prof. 4
Arzneimittellehre, Hr. Prof. Wagner fuͤnfmal woͤchegesnigl. chirurgischen Institute leitet Hr. Prof. Graͤfe taͤglich von
Prof. Hufeland d. aͤ. (nach seinem Handbuche: Conspect. m.
8
berzeichniß der Vorlesungen auf der Universitaͤt Berlin im Winter⸗Halbjahre 183. (Schluß.)
Die Lehre von den Knochenbruͤchen und den V enkungen trägt Hr. Prof. Kluge Dienst. von 10 — 12 Uhr vor.
Den theoretischen Theil der Geburtshuͤlfe, Hr. Prof. Siebold, nach seinem Handbuche der theoretischen Entbin⸗ ungskunde (Nuͤrnherg 1823), Mirtw. und Sonnab. von 38- 9 Uhr.
Die thebretische und praktische Entbindungskunde, br. Prof. Kluge Mont. von 10 —12 Uhr.
Den theoretischen und praktischen Theil der Ge⸗ Hurtshuͤlfe, Hr. Dr. Friedlaͤnder Mont., Mittw. und Sonn⸗
übend von 2—5 Uhr. Ueber Entbindungskunde haͤlt Hr. Prof. Kluge Mitt⸗ woch und Sonnabend von 11—12 Uhr einen Lehrvortrag. 3Zu einem Kursus der Uebungen im Untersuchen und n den geburtshuͤlflichen Manual⸗ und Instrumental⸗ verationen am Fantom, erbietet sich Hr. Prof. v. Siebold ont., Dienst., Donnerst. und Freit. von 4— 5 Uhr. Die zu den geburtshuͤlflichen Vortraͤgen des Herrn rof. Kluge gehorenden Nachweisungen und Uebungen erden in besonderen noch zu bestimmenden Stunden woͤchentlich eimal statt haben. Die Anweisung zur aͤrztlichen Klinik im medici⸗ isch⸗klinischen Institut der Universttaͤt giebt Hr. Prof. Berends öhaelzn,zeintsch⸗ Die klin en medicinisch⸗chirurgischen Uebungen Koͤnigl. poliklinischen Institut wird Hr. Prof. 1 nd d. aͤ., unter Beihuͤlfe der Herren Osann und Busse, glich von 1—2 Uhr leiten. Die Klinik der Chirurgie und Augenheilkunde im
zu
er⸗
3 Uhr. Die praktischen Uebungen am Krankenbett im irurgischen und ophthalmiatrischen Klinikum des Charité⸗Kran⸗ nhauses leitet Hr. Prof. Rust, Mont., Dienst,, Donnerstag und tag — 102 Uhr.
Die Klinik der Augenheilkunde leitet Hr. Dr. Juͤng⸗ en taͤglich von 1—2 nbg b “
Die geburtshuͤlfliche Klinik in der Entbindungs⸗ nstalt der Univers ttaͤt leitet Hr. Prof. v. Siebold, Mont., hiienst., Donnerst. und Freit. von 7½ — 9 Uhr und bei jeder bei —* und Frauenzimmer⸗Krankheiten sich ergebenden Gele⸗
eit.
Die geburtshuͤlfliche Klinik leitet Hr. Dr. Friedlaͤn⸗ e Mittw., u“ 18 von 3 —4 Uhr.
nleitung zur ausuͤbenden Heilkunst zu geben faͤhrt
85 EEö“ 1. Wisfensch “
Herichtliche Arznei⸗ enschaft lehrt Hr. Prof. naye, Mont, Dienst. und Mittw., Abends von “
Dieselbe Hr. Prof. Wagner viermal woͤchentlich von
5 Uhr.
Dieselbe Hr. Dr. Barez woͤchentlich in 4 Stunden.
Zur gerichtlich⸗medieinischen Praxis wird Hr. Prof. bagner Sonnab. von 4—5 Uhr oͤffentlich Anleitung geben.
Desgleichen Derselbe zur zweckmaͤßigen Behandlung nd Rettung der scheintodten und der durch ploͤtzli⸗ he Zufaͤlle verungluͤckten Personen, Mittw. v. 4 —5ᷓ Ühr.
YPolizeiliche Chemie lehrt Hr. Dr. Schubarth in 2 tunden woͤchentlich unentgeltlich.
Hr. Prof. Berends wird in der Erklaͤrung der Apho⸗ iImen des Hippokrates in Lateinischer Sprache Sonnab. von —11 Uhr fortfahren.
Hr. Prof. Hecker wird in der Erklaͤrung des Celsus zwei noch zu bestimmenden Stunden fortfahren.
Ders. wird die neuere Geschichte der Mediein, von tahl bis auf den gegenwaͤrtigen Zeitpunkt, woͤchentlich in vier tunden vortragen.
Hr. Dr. Juͤngken erbietet sich zum Unterricht in den ugen⸗Operationen, so wie in einzelnen Theilen der edicin und Chirurgte privatissime.
. “ vzn mn. epetitorium
sputatorium uͤber mediecinisch⸗chirur e egenstaͤnde erbietet sich Hr. Dr. Boͤhr. 8 gtsch V Ein Examinatorium uͤber pharmaceutische Chemie It Hr. Dr. Schubarth noͤchentlich in drei Stunden.
“
gels Encyklopaͤdte der philosophischen Wissen . 12— fuͤnfmal woͤchentlich ver Pfeson⸗ sche senseeta 61 ge Haupt⸗Punkte der Metaphysik wird H Ritter etwas weitlaͤuftiger unentgeltli 5 mat vi⸗ 180 96 wen ger ö geltlich auseinandersetzen zw ophie der Natur, d. i. rationelle Physik, traͤät Hr 8 c 8 — 1 hychologie wird Hr. Dr. . lich von 3 — 4 Uhr I r. Stiedenroth viermal woͤchent 814 2 gese Hr. Dr. v. Henning viermal woͤchentlich von 10 Aesthetik oder allgemeine Ku — X5L- e gschentich don Fusglebre Hr. Prof. Toöͤl e Principien der Sittenlehre Hr. Dr. v. unentgeltlich Mont. und Donnerst. “ S Heng. Die Haupt⸗Punkte der Paͤdagogik Hr. Dr. Stie⸗
1 oͤffentlich handeln.
Thier⸗Heilkunde fuͤr Kameralisten und Oekono⸗ n lehrt Hr. Dr. Recklehen Mont., Dienst. und Donnerst.
3—4 Uhr.
Die Lehre von den Seuchen saͤmmtlicher Haus⸗ Kere, in Verbindung mit gerichtlicher Thier⸗Heilkunde, in drei Stunden.
ers. woͤchentlich
Pßhilosophische Wissenschaften.
denroth unentgeltlich in 2 Stunden woͤchentlich.
1 Mathematische Wissenschaften.
Reine Elementar⸗Mathematik wir Ebene und aͤrische Tri 28 woͤchentlich von “ he Trigonometrie, Ders. 3mal
Ein Praktikum uͤber die G zweiten Grades
1ahe e he . 9* s und 2 men und ebene Trigono⸗ metrie, wird Hr. Prof. Ide 8 88 Prof. Ideler 3 Stunden woͤchentlich von 12
Analytische Trigonometrie und die Theorie der Kegelschnitte lehrt Hr. Prof. Gruͤson 4mal noͤchentlich
Theorie der Kegelschnitte mit ihren wichtigsten An⸗ woͤchentlich von
EE“ Geometrie nach Monze, Hr. Mag. Lubbe Differenzial⸗ 1 . vzenech, bon zta Nechnung Hr. Prof. Dirksen zmal woö⸗ „Differenzial⸗Rechnung und die ersten Gruͤnde der Integral⸗Rechnt Hr. Prof. J S 5 G Hr. Prof. Ideler 5 Stunden woͤchent⸗
Die Anfangsgruͤnde der Differenzial⸗ und Inte⸗ gral⸗Rechnung Hr. Prof. Gruͤson zmal jvöchentlich L878
bis Z ih. Differenzial⸗ und Integral⸗Rechnung und h Geometrie, Hr. Dr. Ohm zmal woͤchentlich 98 en
Integralkalkul, Hr. Mag. Lubhbe nach seinem Leitfaden
privatissime. Von der Anwendung der Integral⸗Rechn f ing IJ! . ung auf wird Hr. Prof. Dirksen einmal woͤchentlich
die Geometrie Sphaͤrische Astronomie 8 8 2uuden 8ne lehrsene Hr. Prof. Dirksen 3 ohere Mechanik und hoͤhere r „ Dr. Ohm 6mal woͤchentlich von 8 hor “ an
Naturwissenschaften.
Allgemeine Naturlehre wird Hr. ⸗ b zmal 81 von 22 Uhr. Dr ber rperimental⸗ i . Dongerft “ müb2- hysik Hr. Prof. Turte Dienst. und Den ersten Theil der Experimental⸗Physik, ent⸗ haltend die Lehre von den allgemeinen 2gerhatec b21 Faeie von den festen, tropfbaren und luftfoͤrmigen Stoffen, und von der Waͤrme, Hr. Prof. Fischer in 4 Stunden voͤchentlich. „Die Lehre vom Magnetismus und der Elektrizi⸗ taͤt Hr. Prof. Erman zmal woͤchentlich von 11 — 12 Uhr Allgemeine Chemie Hr. Prof. Hermbstaͤdt, Grundlinien und Berzelius Elementen der Chemie, ömal woͤ⸗ chentlich von 5 — 6 Uhr Abends mit Experimenten. Hylogn osie oder allgemeine Chemie Hr. Dr. Wuttig nach seinem neuen Systeme 3 Stunden voͤchentlich. G Eine Einleitung in die theoretische Chemie mit Anwendung auf Arznei⸗Kunde und Pharmazie, Hr. Prof. Hermb⸗ de, E S. von 11— 12 Uhr oͤfentlich. Tl etische analytische Chemte Hr. Dr. Heinr. in 2 Stunden woͤchentlich. “““ “ Praktische analytische Chemie, Ders. in 4 Stunden
woͤchentlich. er officinellen Pflanzen, Hr. Dr.
Die Chemie d Runge 4mal woͤchentlich von 3— 6 Uhr, mit Versuchen.
Die Geschichte der Philosophi fuͤnfmal woͤchentlich 12. öö Hr. Prof. He
Logik Hr. Dr. Ritter viermal woͤchentlich von 5 — 6 Uhr.
Physiologie und Zoochemie in ihrer gegenseitigen Durch⸗ dringung, Ders. Dienst. und Freit. von 274 üa enaen Hench. b s Zoologie, Hr. Prof. Lichtenstein, taͤglich
Dißselbe Hr. Dr. Stiedenroth viermal woͤchentlich von
*. 1161616 e
„ Naturgeschichte der Saͤugethiere und Vogel. Deri..
nach seine “