1823 / 93 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 05 Aug 1823 18:00:01 GMT) scan diff

rrichtig den Frieden wuͤnschen,

Rom senden werde.

Eimverstaͤndnissen Die Freunde der Ordnung und die dessen Unterpfand die Befreiung des Koͤniges von Spanien seyn wird, koͤnnen sich versichert halten, daß die Revolutionairs in Kadix eben so eng zu Wasser als zu Lande eingeschlossen sind, und daß der Zeitpunkt der Unterwerfung dieses Platzes nicht mehr fern seyn kann.“ 8 Dasselbe oben genannte Blatt“ bemerkt der Moniteur weiter „erzaͤhlt ferner, als ein „man sagt,“ daß die Brigg le Zobre beim Kap Palos sich verloren habe; ein abermaliger Schreckschuß des Courrier! Die gedachte Brigg kreuzte am 24ten d. M. am Eingange der Meerenge, um die Bewegungen der Schiffe zu beob⸗ achten, die etwa den Hafen von Algeziras oder Tariffa zu verlassen ind nach Kadix zu segeln versuchen moͤchten.“ 3 Das Journal des Deébats meldet, daß das Franzoͤsische Gouver⸗ nement, von dem Unfalle des Papstes unterrichtet, eins der, in Frankreich, bei aͤhnlichen Ereignissen, mit vielem Nutzen angewand⸗ ten, in Italien aber noch undekannten mechanischen Betten, nach

Armee⸗Buͤlletin des Major-géenéral, Gra⸗

◻. 8 27. Jul. Aus dem 8 Jul., heben wir Folgendes

fen von Gutlleminot, d. d. Madrid, 2o.

aus: Der Gen. Lieutenant Graf Bordesoult meldet Sr. K. H.

dem Herzoge von Angouleme, daß am 16ten⸗ fruͤh 5 Uhr 8 bis 9000 Mann, vom Feuer aus mehr denn 60 Stuͤck groben Geschuͤtzes u. 9 Kanonier⸗Schaluppen unterstuͤtzt, in sechs Kolonnen von Traka⸗ ero und der Insel Leon ausgeruͤckt sind (S. 8380), um sich mit einemmale auf die verschiedenen Punkte unserer Linte, von Puerto⸗ Real bis Chiclana zu werfen. Die Kolonne zur Rechten, etwa 2000 Mann stark, setzte uͤber den Kanal beim Fort St. Petri; drei andere ruͤckten uͤber die Bruͤcke von Suazo; eine derselben, 2 bis 3000 Mann stark mit einiger Artillerie, nahm die Richtung auf Chiclana; eine andere, 12 bis 1500 Mann Infanterie und 150 Mann Kavalerie stark, begab sich nach der Verschanzung von Belluno, und die dritte, ebenfalls an 1500, Mann stark, marschirte auf die Muͤhle von Osio zu, die von einer Kompagnie Voltigeurs besetzt, ver⸗ schanzt und mit Schießscharten versehen war. Die fuͤnfte Kolonne, 1000 bis 1200 Mann stark, brach von Caracca nach der Redoute Ruffin auf, und die sechste endlich, uͤber 1000 Mann stark, kam aus Trokadero. Diese Kolonnen gingen uͤber den Kanal, stellten sich unter dem Schutze saͤmmtlicher Batterien auf, und begannen ihre Bewegungen mit der Sicherheit, die dieser außexordentliche Vor⸗ theil ihnen gewaͤhren mußte. Um nun dem Feinde in seinem Wahne noch mehr zu bestaͤrken, und ihn aus der Schußweite sei⸗ ner Kartaͤtschen und Feuerschluͤnde zu locken, gab der Gen. Vor⸗ desoult, außer den schon vorher getroffenen Maßregeln, Befehl, daß mit Ausnahme der in den verschanzten Posten, alle Truppen sich zu⸗ ruͤckziehen sollten; der brennende Eifer aber, der sie beseelte, erlaubte ihnen nicht, diese ruͤckgaͤngige Bewegung zu machen, die ihr Ge⸗ neral dazu benutzen wollte, dem Feinde nachher den Ruͤckzug ab⸗ zuschneiden. Zu Puerto⸗Real stuͤrzten sich eine Grenadier⸗ und eine Voltigeur⸗Kompagnie, als der Feind nur noch zwanzig Schritte weit entfernt war, mit solcher Gewalt auf seine Flanken, daß er, bis zur Zugbruͤcke verfolgt, sich in groͤßter Unordnung zuruͤckzog; des Kartaͤtschen⸗Feuers aus mehr denn 20 Kanonen ungeachtet, machten die zwei Kompagnien doch mehrere Gefangene; viele der Feinde wurden verwundet, und eine betraͤchtliche Menge ertrank. Die von Caracca ausgeruͤckte Kolonne war auf Venta⸗Nueva mar⸗ schirt; sobald aber eine, von lebhafter Ungeduld zum Kampfe, be⸗ seelte Kompagnie des Z4sten Inf. Regts. erschien, stellte der Feind die offensive Bewegung ein, und obgleich diejenigen unserer Trup⸗ pen, welche die Redoute Ruffin besetzt hatten, dem erhaltenen Be⸗ fehle gemäß, bereits zuruͤckgegangen waren, so getraute sich der Feind dennoch nicht, den Schutz des Feuers von zwei Kagnonier⸗ Schaluppen und der Batterie von Caracca aufzugeben. Die zum Angriffe auf die Muͤhle von Osio bestimmte, von einer Kanonier⸗ Schaluppe unterstuͤtzte Kolonne, ward von der dort befindlichen Voltigeur⸗Kompagnie des 34sten Inf. Rats., mit solcher Tapfer⸗ keit empfangen, daß jene das Terrain mit ihren Todten und Ver⸗ wundeten bedeckte. Die auf der Redoute Belluno gerichtete Ko⸗ lonne hatte keinen gluͤcklicheren Erfolg; sie ward von dem wohl unterhaltenen Feuer zweier Kompagnien so kraͤftig empfangen, daß sie, nach einem halbstuͤndigen Tirailleur⸗Feuer zuruͤckging, um sich der Kolonne bei der Muͤhle von Osio anzuschließen, wo sie, wie diese, unterlag, und mit ihr gendͤthiget ward, nach erlittenem be⸗ traͤchtlichen Verluste, nach der Insel zuruͤckzugehen. Die den Weg nach Chiclana einschlagende Kolonne, welche das, vor dieser Stadt gelegene, mit Schießscharten versehene Gebaͤude leer glaubte, kam mit dem Rufe: „Es lebe Riego!“ heranmarschirt; bis auf 25 Schritte vor jenem Gebaͤude angelangt, empfing sie das Feuer der darin besindlichen Infanterie⸗Kompagnie und der im Hinter⸗ halte postirten Schuüͤtzen; sie wollte nunmehr deployiren, ward aber vom General Grafen Bethisy, der zwei Bataillone und zwei Ar⸗ tillerie⸗Stuͤcke der Garde, in den Gehoͤlzen masquirt hatte, mit Kar⸗ taͤtschen⸗Ladungen begruͤßt, und zum Ruͤckzuge genoͤthiget, auf wel⸗ chem sie bis zum Kanal verfolgt ward, und einen bedeutenden Verlust erleiden mußte. Die bei dem Fort St. Petri gusgeruͤckte Kolonne war bis unfern der Kapelle Santa Anna bei Chiclana vorgeruͤckt, wo der Maréchal de camp, g85 v. Carignan, der die⸗ sen Punkt mit einem Bataillon des 2osten Inf. Regts. besetzt hielt, sogleich mit ihr anband; von verschiedenartigen Gegenstaͤnden ge⸗ deckt, hatte ste in ihrer Stellung bereits uͤber eine Stunde gehal⸗ ten, als der General Bethisy, befreit von den Truppen, die sich auf ihn geworfen, mit einem Bataillon auf St. Anna vorruͤckte; nun erging es dieser letzten⸗Kolonne, wie allen uͤbrigen, sie zog sich zuruͤck, und hatte viel Muͤhe, ihre Barken wieder zu gewin⸗ nen, auf die sich unsere Truppen, der Kreuzfeuers vom Fort St. Petri, einer Batterie und zwei Kanonier⸗Schaluppen ungeachtet, werfen wollten. Ein Fourier des 20sten Regiments ward dabei etoͤdtet. Der Feind ward hienach an diesem Tage, seiner gro⸗ hen Uebermacht an Mannschaft und Artillerie ungeachtet, uͤberall total geworfen. Sein Verlust muß uͤber 1500 Mann an Todten und Verwundeten betragen, der unsrige belief sich nach den ersten Rapporten, auf nicht mehr als 16 Todte und 65 Verwundete, worunter 5 Officiere. Der Span. General Bessieres hatte am ꝛ7ten vor Alvarette ein Gefecht mit einem revolutionairen Korps, dem er 60 Mann, worunter 2 Officiere, toͤdtete, und 1 Officier, 3o Unter⸗Ofsiciere und Soldaten, 3o Pferde und 1 Kanone ab⸗ nahm. In Verfolg dieses Gefechtes marschirte der Gen. Bessieres in moͤglichster Eile nach dem Fort Chinchilla, dessen er sich am azten fruͤh bemaͤchtigte; der Besitz desselben ist sehr wichtig fuͤr

e.. D2,,dg,92à4 der Mravine Mureia. Der General von

welche auf⸗ Bourcke meldet Sr. K. H., daß er am 15ten d. M. die Einge

pitulation am 14jten d. M., unsern Truppen die

¹ Ab. pej

6 die Truppen seiner Division v. zv ne, vomznitefen en, so den Feind gendthiget, sich in Mauern zu verschließen. Se. K. H. AFofangen, heineg E“ 2— der am 13ten d. M. erfolgten g. nahme der Festung Lorca, durch die Truppen des 2ten Ha. unter Befehl des 1225 Molitor.“ 38 1 Anee⸗a In einem Schreiben aus dem Lager bei Badalona von d. M. heißt es: „Uasere Bewegungen sind nunmehr entscha morgen marschiren wir auf Ignalado. Die Umstaͤnde beguͤns uns ungemein; wir erhalten die Nachricht, daß die Bewohner Gegend von Villa⸗Franca sich fuͤr die Sache des Koͤniges e haben; das muß nothwendig um sich greifen; der Landstrich schen dem Llobregat und dem Ebro ist einer von denen, wel Anzahl der Royalisten am betraͤchtlichsten ist. Manso und Mh haben sich mit Llobera vereinigt. Wir gehen mit schnellen S ten der Entwickelung entgegen.“ Die Nummer des Constitutionel vom 2asten d. M. se vemn e Föschiag Feeamen worden zu seyn, weil dieses eine el enthielt, in dem vom Durchzu ru die Rede 8 11²1¹²”“ 28. Jul. Briefe aus Korunna melden, daß der 15ten und a6ten d. M. von den Franzoͤsischen J.,n Kommando des Generals Bourgke, mit Heftigkeit angegriffen den. In der ersten Affaire, die ganz besonders hitzig gesch wird, soll General Wilson einen Schuß in den Schenkel b men haben, und einer seiner Adjutanten toͤdtlich verwundet worden, Auch will man wissen, daß die Festung Ferrol, in Folge einer Thore ge

ßung von Korunng bewirkt habe; ben nach und nach alle den sitionen eingenommen, und

habe. Morillo geht auf San Ja i Compostelle

8⸗ I f Jago di Compostelle und Bayonne, 29. Jul. Heute hat der erste Transport

gerungs⸗Geschuͤtz sich nach St. Sebastian in Marsch vefe. 3

„— 22. Jul. Der Graf Achille von Jouffroy ist gesten seiner Ruͤck⸗Reise von Madrid nach Paris, durch unsere Stanl kommen. Man will wissen, er habe mit der Madrider Nm schaft eine Anleihe von 60 Millionen Franken abgeschlossen. doner und Pariser Privat⸗Haͤuser sollen dabei betheiligt seyn.

Perpignan, 16. Jul. General Mina soll außer alle fahr, General Manso aber durch seine Wunden zum aktiven? untauglich geworden seyn. In Barcelona befinden sich 180,000 Seelen, und doch sind, wie die liberalen Blaͤtter erzih Lebensmittel in 1b Ueberflusse vorhanden, daß der Reis! s ebt, 11“

yon, 25. Jul. Einer ministeriellen Entscheidun hat der Praͤfekt die hiesige Freimaurer⸗Loge Ffanischen dng. zu

London, 25. Jul. Ein Morgenblatt theilt die Nachricht daß Sir William A’'Court, Sevilla am 10ten verlassen habe, nach Gibraltar zu gehen. „Wir koͤnnen versichern,“ sagt der rier, datz unsere Regterung noch keine Kunde hievon erhalten obgleich dies Ereigniß, nach den letzten, diesem Gesandten zugt tigten Verhaltungs⸗Befehlen, hoͤchst wahrscheinlich ist. Der 8 Ferdinand und die Koͤnigl. Familie befinden sich in der That einer Lage, daß Sir William A'Court wohl schon nach Gäccecce abgegangen waͤre, wenn nicht die Schwierigkeiten und Gefeh. der b 88 7. Sehe haͤtten

Fuͤr Portugal soll eine Anleihe von fuͤn ill. . vetzuglich .“ 8 9 b fätf Mricl. Pfh. Steg

Am 2asten vermaͤhlte sich der Fzjaͤhrige Fitzwilliam mi Jojaͤhrigen verwitweten Lady ponsonbiyj Mager des Grafen ee Die Hopfen⸗Erndte faͤllt schlecht aus; die Preise steigen. a9ten ist der Herzog von Rorburgh, 80 Jahr alt, in Schott gestorben; sein einziger zjaͤhriger Sohn ist sein Erbe. Am 2 ward Bonaparte's, aus St. Helena angekommene Sammlung, unter den erwarteten Preisen verkauft. schoͤnen Papier⸗Muͤhlen zu Dripsey bei Cork in Irland von einer Banditen⸗Schaar am z6ten zerstoͤrt worden; . Arme fanden dort Unterhalt; aber weil die Muͤhlen Ene dern gehoͤrten, wurden sie ein Opfer der Volkswuth. Nicht werden guch auf den Weiden in Irland, Pferde und Vieh geti bloß aus Schadenfreude und weil sie Englaͤndern gehoͤren.

Die saͤmmtlichen Koͤnigl. Forsten in England betragen 12 Acker, wovon aber nur 38,015 in Schlaͤge eingehegt find.

Die Wasser- und Gasroͤhren unter dem hiesigen Steinyf. sollen bis 1200 Miles lang seyn. Die chaussirten Sträfen? England liefern eine Laͤnge von mehr als 120,000 Milez. 2 Englischen Kauffahrtei⸗Schiffe giebt es 23,000, die mit 1¹00% Matrosen bemannt sind. Die Plymouther Docke bildet läͤngst eine besondere Stadt (Town); sie liegt zwei Miles von Stadt Plymouth entfernt, enthaͤlt das Koͤnigl. See⸗Arsenal in ihrem Hafen einen großen Theil der Englischen Seemacht, der Sitz eines Hafen⸗Admirals und militairischen Gouvern Licutenants, und hat, die Marine und Armee ungerechnet, 3 ö Es ist im Werke, der Stadt einen eigenen Name geben.

26. Jul. Bayonner Zeitungen vom z6ten melden, dah Ziehung einer Defension-Linie fuͤr die Franz. Truppen in Syf noͤthig gefunden worden sey und naͤchstens, vermuthlich dur einruͤckenden Lauristonschen Truppen aufgestellt, dabei auch Belagerung von S. Sebastian, Pampelona und Santona kraͤftig betrieben werden duͤrfte. Dieses scheint Anlaß zu de Abend⸗Blatte enthaltenen (und aus Hamburg in Privat⸗Br auch hieher gemeldeten) Nachricht, gegeben zu haben, daß Franz. Armee sich auf den Ebro zuruͤckziehen werde.

Frankfurt. Der Koͤnigl. Wuͤrtembergische Bundestags sandte Freiherr von Wangenheim ist von hier abberufen, und 86 es heißt, in seiner Vaterstadt Gotha seinen Wohnsitz

Zu Fortsetzung des Baues des hiesigen staͤdtise ibliot Gebaͤudes sind 80,000 Fl. Ferciaig;. sigen s 1 1b

Nach der Kasseler Zeitung hat Se. K. H. der Kurfuͤrs 28. Jul. seine Ruͤckreise von Renndorf angetreten; nach der noͤverischen hat Se. K. H. aber schon am 19. Jul. (wenn Widerspruch nicht in einem Druckfehler liegt) auf gedachter reise die Pferde in der, zu Hannover gehoͤrenden Vorstadt L⸗ 11.“ g 8 1

Hamburg, 1. Aug. In Folge der, in der letzten Ze⸗ der . Gesetzgebung getroffenen Häup Berandernngen

hungen von der Navigations⸗Akte, hatten wir vor Kl

en, seinen Abschied

Madrid, 17. Jul.

olk und 400 Reitern.

se, noch Saͤbel noch Sattel. 1 en Negri ist 600 Mann und 150 Reiter stark; sie soll die Li⸗ m Tormes und am en Beduͤrfnissen.

in gestellt

8 p EW

ges, welches die Erzeugnisse jener Insel auf den hlesigen

1 brachte, ohne den Weg durch den Englischen Handel gemacht en. 1 2 Gannover, 1. Aug. Se. Maj. der Kaiser von Rußland ha⸗ unsers Koͤntges Mai. vier Pferde von ausgezeichneter Schoͤn⸗ zum Geschenk gemacht. Dieselben sind am 29sten v. M. zu sk ausgeschifft und von Koͤnigl. Marstall⸗Beamten zum Trans⸗ nach Hannover uͤbernommen worden. Der K. K. Geschaͤftstraͤger am hiesigen Hofe, Herr Graf von stein, hat sich bereit erklaͤrt, Jedem, der bei der Loͤsung der siesen Blaͤttern bereits erwaͤhnten), den Bau der Donau⸗Bruͤcke fenden Aufgabe zu konkurriren wuͤnscht, die ihm zugesandten e zur Einsicht vorzulegen, und alle ferneren Erlaͤuterungen zu auch die etwa an ihn gelangenden Ausarbeitungen an die Hof⸗ und Staats⸗Kanzlei zu befoͤrdern. Die hiesigen, durch ihren vieljaͤhrigen praktischen Nutzen ruͤhm⸗ bekannten „Anzeigen“ erzaͤhlen zur Warnung und zum Troste lle Wallnußbaum⸗Besitzer, daß in den strengen Wintern des gen Jahrhunderts, eben so, wie im Januar d. J., fast alle nußbaͤume erfroren sind, und erst nach Verlauf von zwei Jah⸗ sfast alle wieder Blaͤtter erhalten und Fruͤchte getragen haͤben. Stuttgart, 26. Jul. Eingegangenen Nachrichten aus Li⸗ w zufolge, sind Se. Maj. gluͤcklich daselbst angelangt und ha⸗ it dem Gebrauche der Seebaͤder bereits den Anfang gemacht. 27. Jul. Nachrichten aus Missolunghi zufolge, ist die ke der regulairen Truppen fuͤr dieses Jahr auf 50,000 Mann setzt. Nur in dringenden Faͤllen sollen die Bewohner in Wasfen ergreifen. Innsbruck, 24. Jul. In Moskau unterzeichnete Napoleon Dekret zur Anlegung der Kommunikations⸗Straße zwischen und dem Lombardisch⸗Venetianischen Koͤnigreiche; wegen der darauf eingetretenen Konjunkturen blieb es indessen bei die⸗ schriftlichen Befehle, bis Se. Maj. unser gnaͤdigster Kaiser, 5. August 1827, diese Straße auf Aerarial⸗Kosten herzustellen NI. Sie wird nunmehr bald ihrem Ende zugefuͤhrt werden, und ande Tirol einen ungehinderten Straßen⸗Zug in das Vicenti⸗ ee Gebiet in der naͤchsten Richtung oͤffnen. Wien. Am 20. Jul. beehrten J.M. die Kaiserin und die Erz⸗ ogin Marie Louise, nebst den in Baden anwesenden Erz⸗Her⸗ das dort von der Gesellschaft adelicher Frauen veranstalltete Fest mit ihrer Gegenwart, und verweilten gegen zwei Stun⸗ Dem Vernehmen nach verlassen J. J. M. M. und K. K. am 28sten Baden, und begeben sich nach Ober⸗Oesterreich

Ihre Familienherrschaften, von wo J. M. die Frau Herzogin Parma ihre Ruͤckreise nach Parma antritt.

Aus Ungarn lauten die Aernoͤte⸗Nachrichten ungemein guͤnstig; Kornpreise sind darum im Sinken.

om, 16. Jul. 1 allmaͤhlig, und man hegt die gegruͤndete Hoffnung, daß der

Mit dem Befinden des Papstes bessert es

S seines hohen Alters, diesen Unfall gluͤcklich uͤber⸗ 1 duͤrfte.

In der Nacht vom 14. auf den 15ten Jul. brach im Dach⸗ le der beruͤhmten Kirche von St. Paul außer den Mauern ica di San Paolo fuori le mure) durch die Nachlaͤssigkeit eines

iters Feuer aus, welches trotz den Anstrengungen der in al⸗

leherbeigekommenen Spruͤtzenleute, den ganzen in seiner Art ein⸗ Dach⸗Stuhl (er war von Ceder⸗Holz) verzehrte. Die vielen beruͤhmten Saͤulen von allen Arten orientalischen Marmors, den, wenige ausgenommen, theils umgestuͤrzt, theils kalcinirt, nur mit vieler Muͤhe konnte das Kloster (dasselbe, in wel⸗ 8 Papst vor seiner Erhebung zur Paͤpstlichen Wuͤrde lebte) et werden.

Kopenhagen, 29. Jul. Nach Briefen aus Sevilla sind am

nd 28sten Mai, zwei Daͤnische Schiffe von Spanischen Ka⸗ nach Algesiras aufgebracht worden. Inzwischen war unterm n. die Koͤnigl. Anordnung erschienen, welche Kapern verbie⸗ Schiffe neutraler Maͤchte aufzubringen. In Folge dessen hatte

Kommandant in Algestras schon am 18. Junius den dortigen

r⸗Rhedern ihre Kaper⸗Briefe abnehmen lassen.

Warschau, 28. Jul. Auch in diesem Jahre haben mehrere usgezeichnetsten Damen der hiesigen Stadt die gewoͤhnliche mlung fuͤr die Armen in der Charwoche uͤbernommen. Un⸗

hiesen befanden sich die Graͤfinnen Mostowska, Tymowska, und inska und die Generalin von Rautenstrauch.

3 Die Gesammt⸗ uhme betrug, nach der erst jetzt daruͤber zur oͤffentlichen Kennt⸗

gekommenen Nachricht, 16,074 Fl. 25 Gr. Beim Fundamentgraben zu einem neuen Hause in der Bila⸗ Straße, hat ein Arbeiter eine große kupferne Buͤchse vom Um⸗

eeines halben Garniez *) mit Hollaͤndischen, Boͤhmischen,

ischen und Roͤmischen Goldstuͤcken ganz angefuͤllt gefunden, ei⸗ großen Theil dieses Geldes an sich genommen, und sich heim⸗ entfernt; er wird von der St. Petersburg, 25. Jul.

Polizei verfolgt.

t E Der Senator und Geheime Johann v. Novossilzoff hat auf sein Ansuchen, nach 59 Dienst⸗ erhalten; sein Gehalt von 4000 Rub. be⸗ er fernerhin als Penston.

Der Restaurador vom 12ten d. M. ent⸗ Folgendes: „Die Erscheinung der rebellischen Truppen in

Kastilien, vermehrt durch die, welche in Estremadura herum⸗ ürmen; der Befehl, den Empecinado am 7ten Morgens an Stadt Zamora hat ergehen lassen; sein Marsch auf Toro, der

ilitairischen Maßnahmen des General⸗Kapitains bedroht; end⸗

2

die Aufregung zu Valladolid und in mehreren Gemeinden Alt⸗

tens, sind, zusammengenommen, sehr beachtungswerthe Ereig⸗ Alt⸗Kastilien hat nicht mehr Macht auf den Beinen, als belche der General⸗Kapitain vor anderthalb Monaten zusam⸗ bringen vermocht hat, und diese besteht nur aus 2000 Mann Von jenen sind 9“0 ohne Ge⸗ fast nackt; und 120 Reiter haben weder Equipirungs⸗ Die movile Kolonne unter dem

und

Duero behaupten, allein sie muß jetzt Empecinado wirfen, und es fehlt ihr an Schuhen und sen. Fuͤr den wichtigen Punkt Tordesillas hat eneral⸗Kapitain eine Abtheilung von 130 Mann und 50 ; eine andere haͤlt Medina del Campo besetzt, und

Metzen,

Schauspiel eines direkt aus Jamaika hier angekommenen

300 Mann neb

Reserve⸗Lager.“

22. Jul. Ein Schreiben

versichert, daß Ballasteros verwundet 524 S2nne e. 2

en sind. er Geist in dieser Stadt ist

lich; Aus b d ist vortreff⸗

83 Franzoͤsischen Truppen werden daselbst mit Ungeduld Der Franz. Platz⸗Kommandant von Valene

daselbst die Neapolitanische Polakre des naoibat an, 6 d,M,

von Marseille kommend, in Beschlag nehmen lassen; dieselbe

hatte zum Transport nach Kadir, fuͤnf Vierundzwanzig⸗Pfuͤn⸗

un zehn Sechszehn⸗Pfuͤnder, nebst einer ansehnlichen Menge

Wurf⸗Stuͤcke an Bord, die saͤmmtlich bei der eiligen Flucht des

Generals Ballasteros, von demselben in Stich gelassen waren Gestern entstand hier Feuer in einer Kapelle des an die Woh⸗

nung des Herzogs von Angouleme graͤnzenden Klosters, die Se

K. H. täglich zur Beiwohnung der Messe zu besuchen pffe⸗

gen. Se. K. H. bewiesen die groͤßte Theilnahme und ermuthigten

durch ihre Hohe Gegenwart auf der Brand⸗Staͤtte die Fran 9 e. 2 8 2 ol⸗ daten zu der kraͤftigsten Huͤlfe. Die Franz. S1ae I Vermuthung einer absichtlichen Feuer⸗Anlegung zu erkennen.) Kadix, 26. Jun. Seit gestern hat der Feind seine Linie bis Puerto Real ausgedehnt und den Punkt von Trokadero re⸗ kognoseiren lassen, allein unsere Batterie schickte ihn zuruͤck. Der neue Kriegs ⸗Minister kommandirte das Feuer in Person. Man schaͤtzt die Franzosen hoͤchstens auf 9000 Mann, wobei viel Rei⸗ terei und auch viel deutsche Soldaten, die vormals im Engl. Dienste gewesen. Unsere Verbindungen mit dem Lande sind alle abgeschnitten, außer an der dstlichen Kuͤste mit Gibraltar und

Malaga. S 5

1. Jul. Der General⸗Lieutenant und Staatsrath Vi⸗ godet hat an die Linien⸗Truppen und an die Riat oageahae 8. chen die Vertheidigung unserer Insel anvertraut ist, eine sehr auf⸗ regende Proklamation erlassen. Unsere Staatszeitung vom 26sten v. M. enthaͤlt Folgendes: Der vor Kadirx kreuzende Franzöͤsische Admiral hat einen Parlamentair an den Befehlshaber der Spani⸗ schen Seemacht geschickt, um ihm anzuzeigen, daß er neutralen Schiffen gestatten wuͤrde, aus dem Hafen von Kadir auszulaufen unter der Bedingung, daß sie bei dem Linien⸗Schiffe Colosse an⸗ legten, damit man sich uͤberzeugen koͤnne, daß keine Passagiere an Bord seyen.“ Fuͤr die Seelen des Daoiz und des Velarde, die⸗ ser Opfer des ewig denkwuͤrdigen schrecklichen 2. Mai 1808, ist

hier ein großes Trauer⸗Amt abgehalten worden Ihre sterbli Ueberreste sind aus Madrid mit hergefuͤ⸗ b kerülchen der Hüupecrch⸗ 1aa worden. PelgefaheE issabon, 6. Jul. Die Kommission zur Entwerfun

neuen Konstitution beschaͤftigt sich insbe sondeke mit ven figatofr zur Abwendung jeder politischen Trennung der verschiedenen Pro⸗ vinzen, aus denen die Portugiesische Monarchie zusammengesetzt ist, und man glaubt, daß in diesem Betracht den Brasilianern zwar eine besondere Verfassung, jedoch unter einem und demselben Be⸗ herrscher werde gewaͤhrt werden; der Koͤnig hat zwar nicht den al⸗ teren Titel, wie er t. J. 1805 lautete, aber doch den eines Koͤniges des vereinigten Koͤnigreiches Portugal, Brasilien und Algarbien ꝛc. wieder angenommen. Der Graf von Funchal ist zum Gesandten in Rom, Don de Cruz Guerrero zum außerordentlichen Gesandten am Petersburger Hofe ernannt, Don Navarro de Andrade aber als außerordentlicher Gesandter und bevollmaͤchtigter Minister am Wie⸗ ner, und Don de Brito als Minister am Niederlaͤndischen Hofe wie⸗ der eingesetzt worden. Eine Koͤnigl. Verordnung vom 4. Jul bildet den Staatsrath wie folgt: Se. K. H. der Infant Don Mi⸗ guel, der Herzog von Cadaval, der Marquis von Palmella, der Graf von Sub⸗Serra (Pamplona), der Graf von Pavoa, der Graf von Barbacena, Don Falcao de Castro, Don Gomez de Oli⸗ veyra, D. Re imundo Nogueira, D. Texreira d Carvalho und D. Oliveira Leyte de Barlos. 8“

In 1 a

Berlin. Am zten, als am Geburtstage Seiner Majestaͤt des Koͤniges, fanden unter andern folgende Füerbfßtebr 1n großen Hoͤrsaale der Universitaͤt, hielt der Professor der Beredsamkeit, Hr. Dr. Boͤckh, uͤber den sittlichen Werth des Gelehrten, eine latein. Rede, verband damit die Darstellung der preiswuͤrdigen Eigenschaften Seiner Majestaͤt. Die Anwesenheit Ihrer Erzellenzen des Hrn. Staats⸗Ministers und General⸗Lieutenants Grafen von Lottum, ““ Css von Bernstorf, des Hrn. Ge⸗

2 8 choͤler und viele . 28 ederrhch ne gete ler anderer hoher Staats⸗Beam —. Die Akademie der Wissenschaften feierte das Fest dur oͤffentliche Sitzung, welche der Sekran, f Hr. Cate Seeeenhe e nete. Hr. Buttmann las eine Abhandlung des abwesenden Mit⸗ 11““ Zeitalter des Curtius und Pe⸗

877, . rsten „Ue ie Verbi Eseis mte z Feren ber die verschiedenen Verbindungen

er Professor Zumpt hatte schon am 2ten im Zthal⸗ schen Gymnasium eine 11öö gehalten. Jagches6n

In der Reitbahn hinter dem Akademie⸗Gebaͤude, wurde die Garde du Korps⸗Eskadron; auf dem Hofe der Kaserne, die Artil⸗ lerie⸗Handwerks⸗Kompagnie; in Fügen Kasernen⸗Saͤlen, die Garde Dragoner und Garde⸗Husaren, die Garde⸗Schuͤtzen und Pioniers, und das 2zte Garde⸗Regiment gespeist. Das Officier⸗Korps des Kaiser Alexander Grenadier⸗Regiments versammelte sich in dem Officter⸗Speise⸗Saal der Kaserne zu einem Fest⸗Mahle. Die Un ter⸗Officiere und Grenadiere des zsten und 2ten Bataillons wur⸗ den in ihren, zu diesem Zweck festlich geschmuͤckten Speise⸗Saͤlen, die des Fuͤsilier⸗ Bataillons aber, kompagnieweise, in hiezu geeig⸗ neten Lokalen in der Stadt, durch Speise und Trank bewirthet. Die Garde⸗Kutrassiers erhielten pro Mann 5 Sgr.

Im großen Waisenhause wurden die Waisen⸗Kinder auf Ko⸗ sten der Anstalt; an der Kommunikation Nr. 4, die Kinder des Friedrichstiftes; im Neuen Hospital, die Hospitaliten, und im Ar beitshause, die Arrestaten und Hospitaliten, festlich gespeist. Die Hospitaliten im Koppenschen Armenhquse, empfingen pro Kopf, 15 Sgr.; die Kinder der Wadzecks⸗Anstalt aber, wurden, nachdem der Ober⸗Konsistorial⸗Rath Hr. Nicolai, eine Predigt gehalten, mit Kleidungsstuͤcken beschenet und festlich bewirthet. Louisen iftes aber hatte ihr wohlthaͤtiger Freund, der Banquier Hr.

5 22 n ieigem geschmackvoll anagelecaten, (Karten. p

8 1146“ 116“ 8 8 8b 2 8 8 8 1 . 8 .

Die Knaben des