Geogr. Lage des „ b 8. Regier. Ort der veres b 3 Kaͤlte⸗[.. „⸗ Ort der
Geogr. Lage des Ortes Da⸗
tand
Kaͤlte⸗
Grad.
dange Breite
Stand
im Reg. Bez. Stound
Regier. Ort der Ortes.
Länge Breit eite
Bezirk. Beobachtung. 5 S 5 2 8. 2 8
Koͤnigs⸗ Fischhausen 3741 24. Jan. Fruͤh. — Stettin. Anklam 20 565325 3. Fr. ruͤh.
b1 Gerdauen 38585 . [Abend. 78 [125 Oemmin
8 Heiligenbeil 37 36 54 2 Jan. Fruͤh. 6 3 Freifenhagen Koͤnigsberg 38/1157 42 123. ⸗ I 8 Labiau 38 4675, 23. ⸗ 20 8 Memel 8 49,55,42 8. Febr. 2 “ Dasewa 1— Mobrungen 57 3055/54 21.Jan. 3 Iraenme e Neidenburg 53 7 55 20124 ⸗ 2 . Stargact t Ortelsburg 38 40,[53,35 5·Febr. ⸗ 24 . Stet nö. Osterode 37 [4075⸗ 2 4. Jan. 26: 3 Zwinemuͤnde Pillau 57 54154,44 25.⸗ 7. 11A“ Rastenburg [59 254 5423. Slin. [Zelgardt saeügau EbTI1. 884 81 EETEqqb1535. uͤrstenthu Wohlau 38,54 54 36125. 25 . Lauenburg Wittenberg 385555 8 . 26 Reustettin Wormditt 571854 025 4zabö Rummelsburg
mbin⸗Angerburg 924 54 12 Schievelbein Guma⸗ abeehmen 29 40 Schüee Goldapp Stolpe Gumbinnen Stral⸗ Bretwisch Insterburg sund. [Duvier Johannisburg Franzbur Sensburg Grimmen Tilsit Gristow 8 Leist damn Danzig 2 Elbing Putbus Marienburg Triebsee Oliva b. Danzig Wolgast Fefscan⸗ “ choͤne Breslau Stargardt Brieg Vorstadt Dan⸗ FFrankenstein 8 Glaz 8 Augerbus der Guhrau G Stadt 24. . - Habelschwert 98 b e ung. 24. Lande Auf der Hoͤhe Militsch
Deutsch Krone54 8,53 ;. 2 Muͤnsterberg Hraudenz ““ Namslau Konitz Nendorf
Lonkorrek bei Oels Straßburg ae. Marienwerder Peterswaldau
Rybiniez Raudten Straßburg Meichenbach Thorn Meinerz T Schweidnitz Silberberg Steinau Striegau Trachenberg Trebnitz VTschirnau [Waldenburg [Wartenberg Winzig [Wohlau Zapplau
[Beuthen Bolkenhain Bunzlau 8 Friedeberg 5⁰ Glogau 51 Geuͤnberg . 5¹ Haynau 51 Hirschberg 5⁰ Kupferberg 1 0 Laͤhn 2 1 Liegnitz 3 5¹ Loͤwenberg 332451 uͤben 35 5¹51 Reusalz 2 23/51 Primkenau 33 5051 Rothenburg 52 5751 Sagan Schlawa Schoͤmberg d) ““ Kveobschuͤtz e)
ö 8 8. Febr. auch — 220. Neiße 1) b) In freier Luft. 8
anaesees.
.☛ 8 —
er im Reg. Bez. tunde.
Bezirk. Beobachtung.
— 2
— ———
Stund c.
Bezirk. Beobachtung.. 3ö — eit. . Grad.8. Beobachtung.
Nittler
I d
Geogr. L nae * Regier. Ort’ der A Da⸗
im Reg. Bez.
154 26. Jan. 26.
1go-aa sZ.Z99se dn Srüb. b ,
Fraustadt 8
8 0
— b0 2 be⸗
n Z
b
9 b2
α
e
85
— 100 o*
A[IT dUGGlG
Duͤlken 3 2
h0 00 002 00
29 2 S
—
Duͤsseldorf 24125
L- u a
AS
Dyck (Haus)
Nachm ge8
Nacht. Fruͤh.
N
Elberfeld 448,31
b0
b0. 0 do
ASSSU RAaS
t* u U
12
2,020 .
Essen 24 “
S8
—
̊nAnEnN
„ 1 —₰ —
—— —
Saoannn
22— 0 A
d0
e 4 8831 5
a uU v
*
bo
b0 Cr SRRRRARRU
öAASASI 2 12 03 00 0O OU 1 8
82
¹⸗
AAAAAS
Hüls
A
12 0
Ostrzeskow
.
8 0
18 . 8
Pleschen 2. 1K, ⁸
Pofsm (Stadt)
N
—
23 ⸗· Krefeld 4 155126 23.
29
—₰½ n u u à
Kleve. sH30 ,31148 2
b0 n
Warte Bruͤcke
Lennep zic 519
K⸗
im Freien — [sGamter 3 Schrimm
-S
₰
d·
Opladen 24. 3-*
d2b2 b bo
SSRX
Rheinberg
—
22
Schroda
*⸗*
Rc̃ᷓRR
Solingen
82
[Wreschen
Suͤchteln
Daßet. Warsceng. . . Bürscheid dorf. [Vurgwaldniel Dinslaken 24
Bromberg
8
AUMRGrersN ASIA-
Chodziesen
0˙03o 02022INI
0 15 0 0 S†
Wesel Wevelinghofen
u un 2à
Ezarnikau
Gnesen W 4525 49⸗ . Koblenz. Adenau Inowraclaw 5 58 52 48 123. 8 Adernach Mogilno 35 40/52 40 123 7 Ahrwetler
Rombezyn . Altenkirchen
452˙52 48ʃ22 8 Aremberg
v 8 uU A œ 2 C0 C 2 O C0 00 C0 C0
. 2
222ö2ön
½8n
&lre —SAa* —
S —NℳNRöSSbShn 10
u 2 àA
A 2* 0 10 ä n
NA d0 2
7
Bendorf Braunfels Bridel Damscheid Duͤngenheim Eller Hohenfels Horhausen Karden Kastellaun Kirchen Koblenz Kreuznach Mayen Neuwied 1b 2⸗ . Niederklee . . Perscheid 5. [Abend Remagen 5. Fruͤh. Rheinbellen 25 20 3. 3.24.] Nacht Sobernheim 19 49 Fruͤh. Simmern 25 10/49 8 “ 25 22 50719 [23. dann Treis 24 57,50 . Fruͤh. Wetzlar 2625 30 b- Zell 245050
Aachen 23 45 5⁰ 46 Duͤren 24 10 50 4852 Eicks c) 25 9. 49542 Erkelenz 25 59 51*1 Eupen 25 42, 50 57 bh Heinsberg 231467151*4 129 Hofstadt d) 5. Muͤnster Fuͤlich 24 150,59 125. Ramsdorf Malmedy V1 8 26 [125. Warendorf Bernkastel 299 55 ‧[123. Werne Bittburg 24 12 48 938 42.
Daun 24 3. 50 12 [25
Merzig 24 949 271 9.
Ottweiler 24 40 49, 25¼ 9.
2% 7 50ʃ15 123: 24 15 9 19 19]1 9. ⸗
Saarburg 38 20. Dec.
Saarlouis 25 49,26 9 Jan. 102 Srier 24 118 49 45 [23. ⸗ 5 2 8)
Wittlich 24153, 49149 125. ⸗
A. Im Allgemeinen ist de Jan. der ars Tag gewesen; gleich nach Svonnen⸗ Ausgang war es gewoͤhnlich am kaͤltesten. Abweichungen hiervon moͤgen wohl in den Beobachtungen, zuwei⸗ len auch in der Lage des Ortes lüegen. B. In allen Gebirgsgegenden war die Kaͤlte geringer, als in den Ebenen. Aus dem Harz ist die groͤßte Kaͤlte — 239 ange⸗
AAAARASA8A
80
Abend: Fruͤh. Abend.
Fruͤh.
2 U
L'H
2 — — — 81
Burg Egeist Gardelegen Genthin Gr. Oschersle⸗ ben. Halberstadt Kalbe 29 265 Magdeburg 18, Neuhaldensle ben. Osterwiek. Quedlinburg. Salzwedel Seehausen
d
U.RARRARAR * . 98
0 0OoDS 0 0IN
bö I
N N
d10
— u u 2 8 U
8 S & A
Ho NHF;H
d
Au A
— —
—₰ 0—2NN”
82 +
,
—
dv
n U
—
un
Abend. ☛˖ 2.
Fruͤh.
2
u U
u U
Abend. Fruͤh.
2
u A U un
Stendal Wolmirstuͤdt
w Ww hw WwW u u
2 9U
8E““
2 U
S.SSS H
b0 d
9
Merseburg Wettin
Dingelstaͤdt Erfurt Muͤhlhausen Nordhausen Suhl Tennstaͤdt Weißensee Worbis
Muͤlmen
Lencherich
u A
5*
212
88
un u u w wo uN an a n
uU
OAnEOC GowE eO;NGU O8OCDSOC
SA
b0
7 n
u U 0 SRAXA
u
v- w. we h
b-’Sn
U Uuo N un 2 uen n 0—
u M
Stadtmauer Thiergarten Unter d. Linden
Angermuͤnde Belzig Boitzenburg Brandenburg Freienwalde Juͤterbogk Kyritz Moͤglin Oranienburg Perleberg Pfaueninsel Potsdam Prenzlow Pritzwalk Ruppin Sanssouci Spandau Templin Wittstock Wrietzen
u1 U
U
A
290020USCU
uU 1
—₰
00☛2 202282
C20 000oSUnI
u u a. n wWn u⸗
Nu NU NUauA v
u
b
u N Uu N 2
1“ u 9
u A
u 2u § 8 92
A a u
uU n
5—
00——2 0 0 /◻02
N v n
Fbhteh [Arnsberg
Bergheim 2. 8 ⸗ 2 Bonn 5 4612 2 Gimborn 25. . Koͤln 5 . Abend. Lechenich 2 . Fruͤh. Muͤhlheim 24 40 . 2 Rheinbach geben. Siegburg 2 C. In den noͤrdlichsten Provinzen war es verhaͤltnißmaͤßig nicht Waldbrl so kalt, als in den naͤchst sudlichen, zwischen dem zasten und 5osten 2 Grad der Breite. 8 v D. Die kaͤltesten Punkte in der ganzen Preußischen Monarchie, 88 waren zu Topolno, Fuͤrstenthum, Bromberg und auf der Pfauen⸗ Ganz im Freien zwei Stunden fruͤher, — 250 Insel. 8 2 Auf nss.,8 im Winde 8 66““ 122, 9 S 1n gfeien n wurden zwel aͤbekeinsimmenden— Mittler Kaͤltestand aus den saͤmmtlichen Provinzen oͤstlich der Nà D) Unweit 2 8 eutsch⸗Krone, . T ganz im Freien, in der 1*1½ Pmometern gemacht; der eine davon hing im Garten bei der Weser — 249. 8 Naͤhe eines Sees, . 26. Jon. fruͤh 6 uhr — 29“9. . 1“““ Hnaver, dem Winde ausgesetzt, der andere auch im Freien, je⸗ Mittler Kaͤltestand aus den Provinzen westlich der Weser — 26 2 B 5 8 * ungeheitzten Zimmers. Vom 25. bis 25. Jan. am tiefsten — 15c. 8 “ den Wind geschuͤtzt: M Mittel aus dem ganzen Preuß Staate — 229
8) Ganz im Freien. Jedesmal bei Sonnen⸗Aufgang am kaͤl⸗ 8 Am 23. Jan. fruͤh 6 Uhr 23 ½0. 8 2 8 89 ba Jän. “ 2 uhr 2 82 8 testen, v;n 7½ Uhr war es noch — 5 260. Ein nach N. O. hang ender Thermometer unvet Zwei 4 ““ a) Hier wird die richtige Lngabe des Datums bemwetfet⸗ 8 EAEEZ111np.“*“]; Bartsch, bei einer nach Osten g7. ch erstreckenden Wiese soll ter 8e.. 8 68- ee 8 Inund moͤchte es wohl der 23ste seyn. “
1) Auf dem Lande — 269. 9 W 1“] unter 300 Kaͤlte gestanden haben. he zei † “ b) Auf dem Lande — 8
X) Fruͤh 6 Uhr — 22c. 1 ““ 1 d) Am säͤdlichsten. 9 8 . † v Dorf be 6 Gemuͤnd. 88
9) Tg, 4 Jan. 88 1 ¹ N. b bnes 8 G 8 1 5 b8. Fößange, 9* vmböhischtn ehg. 8 . rg28 1616“ N Freien am! Ufer der Ohre † 270. 3 ⅔ Dorf bei Aachen. 3 m es war ganz im Freien, am Fenster eine geheitzten m Fuße des Boͤhmisch⸗Gla⸗ 8 Der en Reg. Am gten und 23. Jan. Morgens — 25“9. 381 mmer waren — 270. 8) **₰ der nach Ost offenen gebiegsfreien Granze mit Pcn Falte Zechfeh warne esns Rüehans im ganzen Reg.. 9 8ün 89 Saabe 82. Frcde
Vagn n
1 ¼½ 13
U
— 2z=
—
+ 002O02O0 d
Zechliner Hütten
21
220G IOCDWN O
0)2222N2I2OCSOCO00o0oNNISo
nn82n a a
—₰
9 u 2 n
I“ “ “ S 11“ 11¹“] 8 “ 8