8 8 2 1“ 8 9
uͤgreichen Rheinwein⸗Liedes, auf dem hiesigen Kirchplatze, eine gen nicht nachweisen, So haben unter andern viele Gemein, deg 49 Blumen⸗ Gewinden geschmuͤckte Koͤnigs⸗Linde gepflanzt. be ihnen angewiesenen Verguͤtungen fuͤr Truppen⸗Verpflegun, Als sie stand, und uͤber die versammelte Menge hoch emporragte, aus den Kriegs⸗Jahren, zu Schul⸗Bauten bestimmt. Das M.
ist in den aͤlteren am rechten Rhein Ufer gelegenen Kreisen des
ielt ein Lehrer des hiesigen Gymnasiums eine gehaltvolle Rede; am recht n deren Beendigung rüchte der Buͤrgermeister, Sr. Mai. dem Verwaltungs⸗Bezirkes, in welchen der Sinn fuͤr Schulverhe
Koͤnige ein lautes Hoch aus, und der Jubel des einstimmenden rung schon laͤngere Zeit angeregt war, geschehen. Mit Gn Volkes, und der S des Geschuͤtzes haͤllten wieder in den deut⸗ steht jedoch zu hoffen, daß gle am linken Rhein⸗Ufer gelegen schen Bergen und in allen deutschen Herzen. Ein freies Vogel⸗ und die vom ehemal. Klevischen Regierungs⸗Bezirke der hies⸗ schießen und ein vergnuͤgter Ball beschlossen den gluͤcklichen Festtag. Regierung uͤberwiesenen Kreise, nicht lange nachstehen werden, Duͤsseldorf. Im vor. J. sind auf die Gemeinde⸗Kasse des In den aͤlteren Kreisen des hiesigen Reg. Bez. sind hiesigen Verwaltungs⸗Bezirks 02/703 Rthlr. uͤbernommen, und der Jahre 2816 bis 1821, fuüͤr die Schulen, auf die Gemeinde⸗ga weit groͤßere Theil dieses Betrages (76,636 Rthlr.) auf Schulen 315,945 Rthlr. uͤbernommen worden. Fast in allen Schulen 595 Rthlr. auf Schulbauten, 36,429 der Unterricht zweckmaͤßiger geworden, die oͤffentliche Erjziehe
verwandt worden, und zwar 29,3 — . b 1 Rthlr. als Besoldungs Zulag? fuͤr die Lehrer und das Uebrige zu hat eine bessere Richtung genommen, die religieuse Bildung he—
aanndern Schulbeduͤrfnissen. Auf Kirchen und Kirchendiener ist mit⸗ nicht mehr unbeachtet, und das, unter der Fremd⸗Herrschaft gest tels aee eee- noch, als auf Schulen ver⸗ Verhaͤltniß zwischen Pfarrer und Lehrer ist uͤberall wwieder wendet worden, allein da dieses in den Kirchen⸗Gemeinden mittels gestellt, so daß Beide zwar zu einem Zwecke, jedoch der Eines Umlage auf die Pfarrgenossen, oder mittels freiwilliger Gaben auf⸗ Andern untergeordnet, wirken. 1 gebracht worden ist: so kann es in den Gemeinde⸗Rechnungen nicht Um den Fortgang des Tilgungs⸗Geschaͤftes der Gem, vorkommen. Doch auch auf die Schulen ist mittels gemeinsamer Schulden beurtheilen zu koͤnnen, dient nachstehende Uebersicht Opfer noch viel verwandt worden, was die Gemeinde⸗Rechnun⸗ II Schuldenwesens der Gemeinde am 2. Jan. 1816 und 1. Jan.
Betrag der darauf [Bon 8 6 bis ⸗822] Durch Vergleiche 5 8 “ “ ö“ “ 8 (S. 896), Bericht erstattet. Der General Vincent, der mit
* . insehließli . 8 8 1 u ““ “ vor 1816 an ceten einschließlich sind nit den Glaͤubigern Die Schuldenmasse Und es bleibt! Amtli ch e N “ einer Infanterie- und einer Dragoner-Brigade in Murcia
und spaͤterhin festge⸗ hierauf abgelegt setzten Schulden, oder bezablts sind ersgaärt, 11“ uruͤckgelassen war, und daselbst die Nachricht erhalten hatte, daß 5 e e „ „ da
naͤmlich naͤmlich 1 uͤberhaupt ver⸗ 1822 noch wir. “ 8 1 . 9 zinsbare, b) un⸗ a) zinsbare, b) un⸗ 8 cit S 1 mindert um 8 1 Kronik. de eine feindliche Kolonne von 1500 Mann am 18. Julius aus zinsbare Schulden, zinsbare Schulden, n Zinsen, ETEI111“ “ Eö Karthagena ausgeruͤckt sey, um Lebensmittel und andere Ge⸗ c)ruͤckstaͤndige Zinsen g) ruͤckstaͤndigegZinsenn/ 1 Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kriminal⸗Direktor genstaͤnde zu requiriren, setzte sich sofort gegen sie in Marsch, — ttwell zu Insterburg, den Rothen Adler⸗Orden dritter traf bei dem Dorfe Roda auf deren Arriere⸗Garde, und ließ Rthlr. Sgr.] Pf.] Rthlr. Sgr.] Pf.1 Rtblr. Sgr.] Ef Rthlr. Sar.] Pf.] Rtblr. e, und dem Stadtrichter Peter zu Rosenberg in West⸗ solche, so wie sie war, 3 Officiere und 100 Mann stark, zu zin ves e 88 gg; ußen, das Allgemeine Ehrenzeichen erster Klasse zu ver⸗ Gefangenen machen. — Am 24sten mit der Avant⸗Garde zu 8 Was 8 1 86,89 n geruhet. 1 Guadix angekommen, vernahm der General Molitor, daß der 1„143 27,553 22 29,082 2 “ vʒ“ Feind endlich eine Stellung eingenommen habe, um ihn zu 1,412 144,972 55 ,595 Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Karl von Preußen erwarten. General Zayas, der ein besonderes Korps befeh⸗ 18 22,695 29 82,823 on Dobberan, und 1 “ ligte, war in Grenada; Ballasteros und Balanzar waren mit 382 22/356 51,899 Se. Durchlaucht der General⸗Major, Prinz Friedrich dem Gros und der Elite der Armee, so geheim als moͤglich, — 241222 “ Hessen⸗Kassel, von Leipzig hier eingetroffen. aus der Gegend von Grenada und Jaen, nach Guadalhuer⸗ Sa; 848 19ℳ ““ 8 tuna, zur Rechten der von Guadix nach Gr ͤhre 2,456 30,6 0 4 15/,259 8 8 “ Landstraße, “ in “ d82 dss e 28,62 149,086 Der ꝛc. Isaak Preston zu Yarmouth ist, mit Beilegung Korps, von dieser Bewegung nicht uünterrichtet, durch ein vr EüIas Sg⸗ Titels als Vice⸗Konsul, zum Preußischen Handels⸗Agen⸗ unvorsichtiges Vorgehen auf letztgenannten Ort, sich eine N;Sr “ “ fuͤr jenen Ort und dessen Umgebungen. ernannt worden. Bloͤße geben werde. General Molitor traf aber sofort seine 8,012 21,832 821393,420 “ (S;çSirsspositionen zum Angriffe auf den folgenden Tag. Er be⸗ 2 222* 2Fb Angekommen: Se Ercellenz der General⸗Lieutenant, Kom⸗ gab sich 8. 20sten s der ganzen Division Loverdo von Gua⸗ dant hiesiger Residenz und Chef der Gensd'armerie, von dix auf Moreda, ließ die vom General Pelleport befehligte 6te Division von Gor auf Guelago vorruͤcken, und gebot dem
das. 8 Frauchitsch, von Frankfurt a. d. O. 8 8 „ Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Chef des General⸗ von Baza angekommenen General Domon, auf Almias zu
heüt sich daraus, daß auf die, im J. 1816, I“ K. wenig zu haben. — Desgl. h 6 Ct. bei Hambro und Sohn nab der Armee, Freiherr von Muͤffling, von Eckardtsberge. marschiren. Der Feind, welcher auf seine Kavalerie rechnete g vorgefundene Schuldenmasse von beinahe 4 Millionen .95 vCt., ohne Umsatz. Ee “ beeilte sich, 1200 Mann derselben uͤber Guadalhuertung bir⸗ ll. am Ende d. J. 2822, bereits 566,756 Rthlr. abgetragen , 5 erste à 6 pCt. Zinsen 94 95 pCt., devhl 8— 11ö6“ g. 8 nch fa 8 1 “ 8 88n de 98 “ 8— . vCt. Ct., nominell. 1 nten ih e nur 400
Die in Folge des Gesetzes vom 7. Maͤrz 1822 ernannten Oesterr. Loose à 100 Fl. pr. kont. 119. 120 pCt., desgl. à1. a Mann entgegenstellen, die bereits 12 Stunden marschirt wa⸗ ren. Der General Bonnemains, der diese Avant⸗Garde be⸗
—
— O bGEOw
36,832 26 20,800 15 26,087] 124 15,060 13 22,693 29 21,974 11 2¹1754 5 40,782 2 28,184 6 28,050 13 39,309 20 4.,548 4 1135,051 18 15/,870 24 39,759 23 1 507/762 17 I10⁷1 58,993 1 23 1 421 566,756 s 21 1 3 [5,582/75611
Duͤsseldorf. 1 125,576 vbbb““ 77,659 “ 56,616 Solingen. — 68/,067 E111“ “ 84748 . 1 74/,256 1.“ 464,274 ͤ111“ 244,863 Grevenbroich. “ 45/,905 Dinslaken. b 177,548 been“ 522,223 bböe 431,118 111“1“ 701,100 höebö. 415/303 Rheinberg 462, 154
Summa 3,940,512]2
‿ &☛⸗
—₰ —
On aA bdG
— — — 1
O 05DOÆ△R&△ÖS
— S8
— .
—
b0 d —
q
10 —
& 158 2S U8EEN
rDS G hRℳM 5
—
INEhdR ODO RX△x &△u
OM 4— q
— —
1“
Schulden⸗Tilgungs⸗Kommissionen auf der linken Rheinseite sind Fl. pr. kont. 101¾ 101 ¾ pCt., auf 3 Mon. 102 102 ½ pCt.; 1 88 1 b 3 eEeitun g zs⸗Ma ch ch ten. fehligte, saͤumte jedoch nicht, den Angriff zu beginnen. Die
8 83 I19e5 in. Tbecaete⸗ “ “ wird tallic v2 pr. kont. 81¼. 81 pCt., auf 3 Mon. 81 ½ 81 ½ ie Schuldenmasse bis auf 3 onen heruntergebracht seyn; von nominell. — Wiener Banko⸗Aktien pr. kont. 940 935 91 er S f. en S ische den 195 Buͤrgermeistereien des hies. Verwalt. Bezirkes sind nur nominell. e“ 8 ee e. “ den 8s r. . . öö E11“ ö1ö“ mehrere vö Engl. Anleihe von 1822 in Pfd. Sterl. à 37 Sh, “ auf 1000 Pferde ausgefuͤhrt, die, nach dehasenecr Veräff⸗ hu ufgefuͤ der . en. pr. kont. à 823½.831 pCt. inell. 6 b A 8 † Koͤnigsberg in Pr. Zu Allenburg erhielten am Zten Aug., Berlin, 15. n8. ö6X“ 7 Rthlr. 4½ Gr, Paris, 9. Aug. Der General⸗Lieutenant, Baron von wehr, geworfen, iin voͤllige Unordnung gebracht, und zwei 50 Arme, die lange im Heere gedient hatten, und beduͤrftige Sol⸗ Hamburg 2 Mon. à 153; pCt., kurz à 154¾ pCt., — Amsterdathuͤmbarlhac, ist hieselbst, 76 Jahr alt, mit Tode abgegan⸗ Stunden Weges hinter Guadalhuertuna von den Jaͤgern des daten⸗Witwen, eine durch freiwillige Spenden zusammengebrachte Mon. à 146 pCt., — Paris 2 Mon. à 841 pCt., — Augsba, sein Name schließt sich ehrenvoll an eine Reihe großer rnoten und 1¹9ten Regimentes, und von einer im Trabe herbei⸗ Unterstuͤtzung. — Zu Sensburg ward am naͤmlichen Tage das Mon. à 104½ pCt., — Frankfurt a. M. 2 Mon. à 103 ¾ pCt, ffenthaten vom Jahre 1792 bis 1813. gekommenen Voltigeur⸗Kompagnie des Aten leichten Infanterie⸗ Schulhaus eingeweiht, zu dem am 3. Aug. v. J. der Grundstein Wien in 20 Fr. 2 Mon. à 105 pCt., Verkaͤufer. — St. Peterw Das 52ste Linsen⸗Infanterie⸗Regiment ist von Rochelle Regimentes verfolgt wurden. Nie war der Ruf: „Es lebe gelegt worden war. — 3 W. à 28 pCt. und auf 3 Mon. Zeit à 28 ¾ pCt., zu haber B bgegangern der Koͤnig!“ von groͤßerem Nachdrucke. Der Feind bedeckte „zu Insterburg feierte der Kriminal⸗Direktor, Justiz⸗Kommis- Diskonto ½ 3 ½ pCt. Briefe, à 4 pEt. Geld. — Norwegischnüahonne aegegangone. Depesche Sr. K. H. des Herzogs das Schlachtfeld mit seinen Todten und Verwundeten; sions⸗Rath Flottwell, am 24. Jul. sein zojaͤhriges Amts⸗Jubilaͤum. leihe der Hamb. Avista⸗Kours à 150 pCt. à 89 vEt. zu habea ho. 10. Aug. Telegraphische epesche Fen. 9. es Herzog mit seinen Waffen; wir nahmen ih ine S “ Unter vielen Anerkenntnissen seiner Berufstreue und langjaͤhrigen 88 ¾⅜ pCt. gefragt — Oesterreichsche zp Ctige Sbligationen v.s Angouleme an den Praͤsidenten des Minister⸗Rathes, d. d. 8 — anf ; 88 89. eine Standarte und redlichen Amtsfuͤhrung, war ihm der Rothe Adler⸗Orden 3ter 87 pEt. Geber. — Oesterreichsche Anleihe in Loosen à 100 hpt⸗Quartier Carolina 6. Aug., von Bayonne abgefertigt† 200 Gefangene, worunter 3 erst⸗-Lieutenants und 8 Offi⸗ Klasse, mit den ihn Se. Maj. beehrt hatten, das belohnendste. C. à 227 pCt. und pr. December à 130 pCt. Verkaͤufer. .Aug. Abends: „Ballasteros hat sich unterworfen und clere. Von unserer Seite blieben Mann; 2 Officiere und Im verflossenen Winter⸗Semester hatten auf hiesiger Akade⸗ 4 hegenkschaft anerkannt.“ 3 8 Mann wurden verwundet. Dem General Bonnemains mie, die Studiosen Friedr. Reinhard Heinel aus West⸗Preußen, (cin Schreiben des Grand-Prévot der Armee von Kata⸗ ward ein Pferd unter dem Leibe erschossen.“ und Kaufmann Lehrs aus Ost⸗Preußen, Ersterer im November pr. Koͤntgliche Schauspicle. Paea, d. d. Mataro 20. Jul., sagt woͤrtlich: „Die Manns⸗ „Nach diesem siegreichen Gefechte zog sich Ballasteros SGE111u e“ *, von der pbtlosophischen Fakultät den= S Sonnabend, 16. Aug. Im Schauspielhause; Das Tasteht der Truppen ist so vortrefflich, daß ich noch nirgend be⸗ der etwa noch 12,000 Mann hatte, in mehreren Hin⸗ und 1 erlangt. buch, Drama in 3 Abtheilungen, von Kotzebue. Hierauf: Die hn worden bin, Verbrechen Franzoͤsischer Soldaten gegen Hermaͤrschen auf Huelma zuruͤck. Der General Molitor folgte I“ im Lokal⸗Posse in 2 Aufzuge, nach K. Mößznische Inwohner zu bestrafen. Vertrauen, Eintracht und allen seinen Bewegungen, und faßte am 27sten, auf die Nach⸗ Wechsel⸗ Geld⸗ und Fonds⸗Kourse. J. v. Voß eashetfet 1 ndschaft herrschen zwischen diesen und unserer Armee, richt, daß jener eine vertheidigende Stellung in den versteck⸗ „In Potsdam: Er ist mein Mann, Szene aus dem Venshuhlt. e. b nel; 1 -ea saiss Füsseen js 8. en Gebirgen von Campillo und A — “ aus he sich au he Weise be⸗ ten irgen p ronas angenommen, den 8 . sich auf eine wirklich bewundernswerthe s Gebi⸗ g . 206 er- aes Fesee. EE 8-e Meor⸗ G uciventben 8 2 Dvanns edir v Kn — t, und vom besten Geiste beseelt ist.“ Entschluß, gegen ihn anzuruͤcken; da aber die noͤthigen Lebens⸗ „Ct., 1 zu lassen. on k. S. 37 Schill. - er aus Liebe, Lustspiel in 4 Abtheilunmsehe, Nantes wird das nunmehr vollendete Standbild mittel nur aus dem, von Zayas besetzten Grenada bezogen
Den., 2 Mon. Schill. 3 Den. riefe. — Paris 2 .25 ½8 HRierauf: Tanz, ausgefuͤ is 209, 12 b J 27. Schicl. 8 „ Brief Paris 2 Mon. 26418 f zerausgefuͤhrt von den Damen Lemisre, Hog bigs XVI. aufgerichtet werden. werden konnten, so sandte er am 27sten den General Ordon⸗
Schill., begehrt und 26 Schill. zu machen. — Bordeaux 2 Mon. Vestris und Herrn Hoguct. 1 — 4 2622 Schill — Kopenhagen k. S. 248 pCt. — Breslau 6 W. 4078 Sonntag, 17 Aug. Im Opernhause: Richard Loöͤwent, In Marseille verließen die dort in Arbeit stehenden Baͤk⸗ neau mit 5 Infanterie⸗Bataillonen und 1 Kavalerie⸗Regiment Schill., 2 Mon. zu 408⅛ Schill. begehrt. — Wien in effectiv 6 W.] Singsp. in 3 Abth., mit Ballets von Telle. Musik von Gresellen ihre Baͤckereien, um eine Erhoͤhung ihres Ar⸗ dahin ab. Zayas zog sich, bei der Annaͤherung des General 246 ¾ pCt., Briefe. — Prag in effectiv 6 W. 148 ⅓ pCt. — Augs⸗ In Charlottenburg, zum erstenmale wiederholt: Die sl Lohnes von den Meistern zu erzwingen. Die militai⸗ Ordonneau zuruͤck, und hinterließ nur 1 Bataillon zur Auf⸗ burg 6 W. 148 ¾ vCt., 2 Mon. zum not. Kours begehrt. — Frank⸗ Tante, Lustspiel in Aufzuge, von Castelli. Hierauf: Das Müze Gewalt hob jedoch ihre gesetzwidrige Versammlung auf, rechthaltung der Ordnung, bis zur Ankunft unserer Truppen; furt 6 W. 249 ⅞ vpCt., 2 Mon. zum notirten Kours zu lassen. — hat sich gewendet, Original⸗Lustspiel in 5 Abth. von Schry fuͤhrte die Hauptanstifter derselben ins Gefaͤngniß, wo⸗ sobald diese aber erfolgte, ging dieses Bataillon, unter dem St. Petersburg 2 Mon. 8 8 Schill, Briefe. — Diskonto 4 vCt. „sMontag, 28. Aug. Im Schauspielhause: Die Pagen des ih die alte Ordnung wieder hergestellt ward. Die eigene Rufe: „es lebe der Koͤnig!“ zu uns uͤber; die Bewohner von Louisd'or 11 Mrk. 4 ½ Schill., zu lassen. — Holl. Dukaten, zogs von Vendome, Oper in 2 Abtheilungen, mit Ballet; t, „ . „ee d rn 28 Pfli vüe. jebe⸗ Grenada, entschiedene Royalist aben bei dem Einruͤck neue fehlen. — Gold al mareo 105†. † Schill, zu lassen. — Daͤn. dem Franzoͤsischen des Dieulafoi bearbeitet von G. v. Hofmetigkeit der Meister und der ihrer Pflicht getreu gebliebe: BGrenada, entschte Fopallten, gaben uih Gegb Kour. 125 ½ vCt. — Hamb. Beod Kour. 123 ⅜ pCt. — Reue Musik von K. Blum. Gehuͤlfen, ließ es uͤbrigens keinen Augenblick an Brot der Franzoͤsischen Bataillone die lebhafteste Freude zu erken⸗ 8 Stuͤcke fuͤr voll 30¼ pCt. — 1 Schilling⸗Stuͤcke 26 ⅛ u. 26 ⅞ pCt. n. nen. Die Aufstellung verschiedener Detaschements auf der — Piaster 28 Mrk. 5 Schill., wenig Umsatz. — Fein Silber 27 Am 30. Jul. ist der Unter⸗Direktor des Feld⸗Parkes, Kommunikations⸗Linte, und auf dem Wege nach Grenada, Mark 11 Schill., — Silber in Sorten 13 Loth 5 Gran à 214 Loth Meteorologische Beobachtungen. paillons⸗ Chef de Barres du Molard, mit einem Artille⸗hatten die Streitkraͤfte des General Molitor bis auf 14 Ba⸗ 8,e Mark 17 Schill., — Preuß. Muͤnze 27 Mark 6 Schill., Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterung. .. von Bayonne nach Burgos abgegangen, wo er . verringert. Der n ⸗s 8 18. Doppelte, 13. Aug. A. 235 77 6101 670 sS. vx eveg,on kommando einer Division des Haupt⸗Parks der Armee und unter seinen Truppen befanden sich viele alte gediente K- Preuß. Fngl. 87 bon 616 pr. kont, 852861 vEt⸗, 8⁄ Ang. 2 — 5 8 65⸗ äü ne nehmen wird. . Soldaten; General Molitor aber, voll Vertrauen auf die leige von 1822 989 g9 385 885* vnr M. 27011½¾⁄% + 20 ⅞0 -9. e. heiß, „ — 11. Aug. Das Armee⸗Bulletin des Major-général, Tapferkeit der Seinigen, sammelte sie am 28sten in der Fruͤhe pCt., Etwas gemacht. 8 8 I A. 27011 ½⁄4+ 15 ½⅞ 710° Gewitter Reg., trib, n fen v. Guilleminot, d. d. Hauptquartier Manzanares den bei Montelegicar, nachdem er Tages zuvor schon seinen gan⸗ BPreuß. Praͤmien⸗Scheine kont. 210 Mrk. Bko., nominell. 15. Aug. F. 27011 ½%+ 12 ¾0 Wind trüb 8 Aug., lautet im Auszuge, wie folgt: „Der General⸗Lieu⸗zen Angriffs⸗ Plan gemacht hatte; er dirigirte die Division Norweg. Anleihe 2 6 pCt. bet Gebruͤder Benecke 87. 87 ½ pCt., — M. 26° +¼ 15 ½* Wind Sonnenbuicke, „—hnt Graf Molitor, Ober⸗Befehishaber des 2ten Armee⸗ Loverdo rechts ab, um von den Anhoͤhen, welche Campillo 1111 8g. r Hasps, hat Sr. K. H. dem Herzoge von Angouleme, durch beherrschen, Besih zu nehmen, setzte sich an die Spitze der 8 1“ Redakten en von Grenada am 1. Aug. abgefertigten Kourier, uͤber vom General Pelleport befehligten 6ten Division, der die
1 Gedruckt bei Hayn. ö“ Verfolg seiner Operationen seit der Einnahme von Lorca/ Truppen des General Domon in einiger Entfernung folgten,
8 “
8. 3 [ b