11“““ 8
l-
farbiges b bei einer etwanigen Messe. — Nach der gewoͤhnlichen Absolutton uͤber dem 9igroe de hatni l!] 6“ Bevoͤlker “ .h ehg. nin, Besse abne Fern⸗ andere. ruͤste hielten die Kardinaͤle die ßte General⸗Kongregationee 6 Oder⸗Korps zu dem vom 19 dis 2 Sep⸗ Schüleceung nehr icgs saße 890, c Seelen, etma co Elementar⸗ b EETEETE,— Saas, T1ö1.“ eben s hheben aus zufuͤhrenden F eld⸗Ma noeuvre hs der Jugend 88 allen hnereie olchen ünftänden vien eesae i den jetzt igen Prei lonial Waaren so in ihrem Gehuͤlfe — veer urden. Es, 4 .VPFTTL11 „hne allen Un wuchsen. Jetzt besitzen wir, als geabe bb vor vier Jahren, fuͤr ferner verordnet, das jeder Kardinal, außer den zwei Konkla 3 “ Arfogg achtjahriger Bemuͤhungen, ein vollstaͤndiges Gymnastum, 30, 25 und 20 Tausend Pfd. Sterl. gekauft wurden, jetzt fuͤr 18, einen Dienes vnit . bringen 9.2. statt der ch Lebea A eneral⸗Lieutenant von Krafft. Schuleh. 8 elmtum 2 ⸗ und 450 Elementar⸗ ¹6 und 11 Tausend Pfund ausgeboten werden. uͤblichen 35 gemeinschaftlichen Bedienten. In der naͤmlichen lteral⸗Man v. Alvensleben -eehaan erwarten, daß auch diejenigen Gemeindenenen, und so darf em Edinburgh Quarterly Journal, betrug im J. 1820gregation empfing man den Grafen v. Appony, außerorden 34 1X““” e b2 gen Gemeinden, welche in dieser die Mechtedeng der Wereäataden Staaten von Nordamerika, 95 2 : 290 Botschafter Sr. K. K. Maijestaͤt, der dem Kollegium das tefh 8 8 Kleist. 2 “ ““ . Sinsicht noch zurͤch⸗ sind, dem gegebenen Beispiele folgen, und den Menschen. — An Ostindischen Hauptstaͤdten fuͤhrt gedachtes Blaͤtt leid seines erhabenen Monarchen uͤber den Tod des oberfre v1u* . 883 . 111“X“ 1 sobald sie sic biesigen K. Regierung entgegen kommen wer⸗ 25 an, von denen die kleinste mit 50,00 Menschen bevoͤlkert is; schofes, und den Wunsch des Kaisers und Koniges ausdrechk,he.. ⸗ v. Nudolpht. v““ haben werden Es bleche gesanbertigen Hrangsalen mehr erholt Madras zaͤhlt deren 300,000, Surat 450/000, Kalkutta 300/000 und das Kollegium sobald als moͤglich, der kathol. Kirche ein “” thun uͤbrig. Eine ar eibt fuͤr unser Volksschulwesen noch viel zu Eö Oberhaupt geben moͤge. Am 2gsten ward in der 6ten Gennlh⸗ ö ersten Einrichenaß,e, vahl katholischer Pfarrschulen befindet sich in Beine Ausbruche des Galungung im Oktober v. J. sind 4000 Kongregation beschlossen, die Ziehung der Zellen, die sonst ieiixox. . 5 esSSSqulen beduͤrfen zuse Diersf breicheren evangelischen Elementar⸗ 8 Menschen umgekommen 2985 Reisfelder gaͤnzlich untergegangen, sc Kongregatton g 1“ durchs . zugetheilt zu ne⸗ itaillons — Ge eseslen, Löntar Hoheit. und eine gesszele 8 Theil bedeutender innerer Ver 8 8 erv r ,he hne. ga. „8. g en Zosten zu verschieben, und man ernannte die Kallons Karler. Alezander Gre⸗ Regiments. d e- 1 und 5500 schwer beschaͤdigt, 775,000 Kaffebaͤume vernichtet, und pf egen, auf den 30ste ben, 1 ite den as Kaiser Franz Grenadier⸗Reaments en, kann erst *½ ’1 erstümmelt, daß sie auf mehrere Jahre Valeriani zum Gewuͤrzbesorger des Konklave. Hierauf uͤberaa ser Franz ter⸗Regiments. Z 4. uͤber 3 Mill. derselben so verstuͤmmelt, daß sie auf meh Jah Ritter Vergas y Laguna, außerordentlicher Gefandter und 8 Garde⸗Schuͤtzen⸗Bataillon. der asgsnch.,n Jugend
hinaus, keine volle Aerndte werden gewaͤhren koͤnnen. eter 56 ⸗ FLehr⸗Infanterie⸗Batallccdc. “ 1 8 Brauns chweig. Am 25. Aug. warf eine Lowin in der, zur maͤchtigter Minister Sr. Kathol. Maj, seine Beglaubigungsee⸗ 8 9 Ee 8 Das hiesige Koͤnigl. Gymnastum hat in diesem J. wiederum
3 g⸗ indlichen van Aken⸗ und Martinschen Me⸗ ben, und bezeigte die Gefuͤhle des Beileids seines Souveräir . 8 ie⸗Regi 5 Freiche Zoͤgki “ HL haben zwei Maͤnnliche r gewohn⸗ gen des Ablebens Pius VII., und den Wunsch, daß bald einz gten Infanterie⸗Regiments (genannt füͤnf hofmnungsreiche Zoͤglinge mit dem wohlverdienden Zeugnisse
iche Farbe, aber das dritte, ein Weibchen, ist voͤllig weiß, und kam apst gewaͤhlt werden moͤge. Se. Emin. der Kardinal⸗Dekm a4ten Infanterie⸗Regiments. 1 der Reife zur Universitaͤt entla derselben sind nach Ber⸗
1.“ — 8 ,öag. 8 - . 2 — „ 2 e 2 4 Inf rie⸗Re⸗ iments. 8.* lin, Einer nach Koͤnigsberg in . — en die beiden Maͤnnlichen, am 5ten Tage wortete hierauf in passenden Ausdruͤcken. Am 2“gsten uͤbern isten Infanterie eg 8 er. 1 . nach Greifswalde abge⸗ sehend zur Welt, wogegen die beiden M . in in der zten Sitzung die nicht theilnehmenden Ceremonien⸗N Zten Infanterie⸗Regts. (genannt Le gangen. — Der Verein zur Untergiuͤtzung buͤlfsbeduͤrfliger Gymüg⸗
den Gebrauch des Gesichtes noch nicht voͤlltg hatten. Die Eltern „Iten 3 “ 12ten Infanterie⸗Regi 3 siasten im hiesigen Regi⸗ v- 8 b 8 8 25 ind ebenfalls in der ihre Befaͤhigungs⸗Breven zum Eintritte in's Konklave. Nf 12ten Infanterie⸗Regiments. 19 gierungs⸗Bezicke, welcher vier der Entlasse⸗ dieser dret fast zusehends wachs Shes ;; 8 fried⸗ dem wurde der Henog von EE 3 außerorh zten und zten Jaͤger⸗Abtheilung. nen auf dem Gymnastum unterhielt, zeigt in seinem sechsten 8. Gefangenschaft geboren am 25. Mat 820, unk 1 Botsch Allerchristl. Maj, vorgestellt. — Vorgestern A“ es zten August d. J. erschienenen Jahres⸗Beri te F
dewand getrennt werden muͤssen. Auch die Groß⸗Eltern, 7 2 b 3 e“ “ Unter den vorwaltenden 8 dret . sey.
jung gefangene, wunderbar gezaͤhmte und majesaͤtische Thiere, be⸗ Odessa. Am 16. Jul. wurde, hier eingetroffenen Nacht⸗ . . cp an⸗ dhe a8. 1“ der echten Wohlthättgkett⸗ neeerse sahans A Uechn v
finden sich in dieser trefflichen Thier⸗Sammlung. zufolge, in Erzerum der Friede zwischen der Pforte und g Fuß⸗Geschuͤtze der Garde⸗Artillerte⸗Brigade ur Vereines wetset nach: Die Rechnung des
Frankfurt. Zu den Geldsorten, die im gegenwaͤrtigen Au⸗ ratificirt. 1X“ guß⸗Geschütze der ö 8 v11666*“ 2680 Rthlr. 6 Gr.
genblicke vornehmlich im Kours gestiegen sind, gehoͤrt das Preu⸗ 4 158 1 1u gaß⸗Geschuͤtze der 5ten Artillerie⸗Bri I . An Ausgabe .. . . 38636518“
ßische Kourant. Es steht um beinahe 1 Prozent hoͤher, als vor .¹ Handels⸗Beriichte. bainbe Beschuͤtze. 3 ⸗Brigade. So daß am 1. April d. F.
der Messe, weil es von den zu dieser hier aus den Preußisch⸗West⸗ Prag. Im Koͤnigreich Boͤhmen galt im August der gt 1“ vblzeben z6 — Bestand von = 2170 Rthlr. 17 Gr.
phaͤlischen Provinzen anwesenden Einkaͤufern gesucht wird. Scheffel Weitzen 2 Rthlr. 20 Sgr., Roggen 2 Rthlr. un — 1““ verblieben ist. Sechs duͤrftige, aber talentvolle junge Leute, welche
In der diesmaltgen Messe war die Seiden⸗Waare um 15, Gerste 1 Rthlr. 21 Sgr., Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr. LEPWPa“] 8 lssch den Wissenschaften widmen wollen, erhalten jaͤhrliche Unter⸗
und die Schaaf⸗Wolle um 25 bis 35 Prozent wohlfeiler, als in Stralsund cem 99 en den Jul. im hiet e Ordr . “ stͤtzungen von 25 bis 75 Rthlrn. Nicht minder wichtig ist fuͤr
der vorigen. In diesem Verhaͤltnisse sanken auch die groͤbern Tuͤ⸗ R “ * Aug. aeen ges Eied 88 9 1l. 11166 “ das Gymnasium das Vertrauen, welches ihm auch in den aͤlteren
cher im Preise, die feineren weniger. 89 Vit. Achfe ℳb da 8 Elb⸗Kor ps - zu dem vom 19. bis 20. Sep⸗ des Staates, namentlich in Pommern, geschenkt wird,
Leipzig. Sn 8 Aatz. bran me LE“ Augusten⸗ Honig, gebackene Birnen, gebackene Pflaumen, Eisen, mnl ’’en Seld⸗M. InFebhhr. meldet Se ) wiederholt mehrere junge Leute zur Aufnahme ge⸗
burg gelegene Dor erhof, bis auf 6 Häaͤuse . rer Indigo, Mennig, Feigen, Mandeln, Rosinen und Kanchi 1 1 9. pi S “ 1 9 Jer Doktor Schre ber im Eisenachschen Flecken Ruhla macht feiner Peko⸗ und Kalb⸗ und damandirender General, General⸗Lieutenant von Brause. vorgeordnemnb esigen Schullehrer⸗Seminar ist, auf Verfuͤgung des
in den öͤffentlichen Blaͤttern den Gebrauch des Merkurs als ein sind im Preise gefallen: Weitzen, Roggen, Gerste, Hafer, geral⸗Major v. Krauseneck. gierungs⸗ und nig E Ministeriums, unter Leitung des Re
Praͤservativ gegen die Wasserschen bekannt; sein eigner Sohn war Buchweitzen, Gerst⸗ und Hafer⸗Gruͤtze, Hanf, Heu, Buͤcher⸗ Au⸗ gv. Thile 1. 8 bis zum 18 Jul e Sge. , Reichhelm, vom 15. Jun.
i. J. 1812 von einem tollen Hunde gebissen worden, und er ver⸗ Elsen⸗Brennholz, Felgen⸗ und Staben⸗Holz, Stroh, gch “ “ —spporden, an welchen 44 zneche ologischer Lehrkursus abgehalten
dankt der Anordnung dieses Mittels, daß sich bis heute nicht eine Aepfel, Baumwolle, ordinairer Kaffee, Chokolade, Krapp, ol⸗ -⸗ v. Uttenhoven. 1 der naͤchst gelegenen Krase 8 ische und evan elische Schullehrer
Spur von Wasserscheu gezeigt hat. Holz, Schmack, Apfelsinen, Citronen, Pomeranzen, Karda Die beim . eingetheilten Generale und] nahmen. Es ist zu boffen, daß unseke ansa zeschelsenc g fNüncbet
Muͤnchen, 10. Sept. Vorgestern reiste Z. Maj. die Koͤnigin, . Enahisch ECE Maskatnuͤse, nn Baätaillons ꝛsten Garde⸗Regiments zu Fuß. soas angefangene Wert, in den ihnen obliegenden von Nymphenburg, zum Besuch Ihrer gefaͤhrlich erkrankten Prin⸗Roßhaͤute und weißer Kandis. - 2ten Garde⸗Regiments zu Fuß. den Schullehrern ihrer Kirchspiele, eifrigst fortsetzen, und dazu mit⸗ zessin Schwester, nach Bruchsal ab. 1 “ 16 8 Garde⸗Jaͤger⸗Vatalllon. ssvirken werden, daß unter unseren aͤlteren bereits angestellten Leh⸗ St b A. 8 ghnn senacenze as. u18““ “ Garde⸗Landwehr⸗Regiments (das ꝛste und Zte) vsesr vIö“ angemessene tuͤchtige Ausbildung immer
unden, 120 Haupt⸗ und 125 Ne gb. 8 1 — gosten Inf ens — . verbre erde.
Der Buͤchfenmacher Klingenschmidt zu Wuͤrzburg verfertigt, Beilage C. “ 24sten In anterie Neeienents⸗ Die Stadt Bromberg gruͤndete im J. 2817 eine vollstaͤndige wie dffentliche Blaͤtter versichern, Gewehre mit chemischem Zuͤnd⸗ zu den Allerhoͤchsten Bestimmungen fuͤr die dee⸗ 2 Knaben⸗ und Maͤdchen⸗Schule mit sechs Lehrer⸗Stellen, und zwei Pulver, welche jeder nassen Witterung trotzen, und welchen sogaer jaͤhrigen großen Herbst⸗Uebungen. ZBatatllons. fuͤr Lehrerinnen. In dieser finden gegenwaͤrtig gegen e00 Kihder das Eintauchen in Wasser bis an die Muͤndung nicht schadet. (S. S. 1014.) Ekadrons 2ten Dragoner⸗Regiments Unterricht, die fruͤherhin mit erbaͤrmlichen Winkel⸗Schulen sich be⸗
11“ 81 — gnügen mußten. Jetzt wird gedachte Stadt auch eine Armen⸗
AUIIm
A
A mu
8 Sevt. Vor en erfolgte die Abreise aF. 8 . Ebkadrons des Kavalerie⸗Korps. 8 2. mIuf 1 Stuttgart, 11. Sept. Vorgestern erfolg se J 1 8 p Schule einrichten, fuͤr welche das Lokal bereits ausgebaut ist. Das
„ v. 4 Cx K. H. der Prinzessin Charlotte von Wuͤrtemberg, verlobten Braut General⸗Idee eidrons. 8 unterne tnh . 8 Er venfferl⸗ Haheit des Großfuͤrsten Michael von Rußland, nach zum Feld⸗Manoeuvre vom 19. bis 20. Septen 3 b Sn 1 Schule lst wecmapiger⸗ als die Klassen der Stadt⸗ St. Petersburg, in Begleitung der Oberst⸗Hofmeisterin Graͤfin v. —* 8 kußeGeschuͤtze der Garde⸗Artillerie⸗Brigade. bundene Köhe Cn. und die mit dem Schullehrer⸗Seminar ver⸗ Uxkuͤll, der Hofdame v. Moltke, des General⸗Majors von Varn⸗ 8 Juß⸗Geschuͤtze der 3ten Artillerie⸗Brigade (zur 6ten schulpflichtigens Seh einen kleinen Theil der aͤrmeren buͤler und des Grafen von der Lippe, Officiers beim General⸗ Ein aus 4 Divistonen Infanterie nebst Divistons üend „rie⸗Brigade gehdrig). das Seminar, nur Knaben; U erdies, aus besondern Ruͤcksichten fuͤr Quartiermeister⸗Staabe. Außerdem befanden sich noch im Gefolge bestehendes Oder⸗Korps, ist auf der Freienwalder Chaussee ege Geschuͤtze der 3ten Artillerie⸗Brigade 1“ Aber auch viele der Lleinefasgbewen 8 der Prinzessin, der Russische Hof⸗Geistliche Mussofsky und der Ge⸗ gegen Berlin vorgedrungen, daß seine Avant⸗Garde sich wehletätende Geschuͤtze des Kavalerie⸗Korps. sonders die laͤndlichen Ortschaften, st be unseres Bestrks, und be⸗ heime⸗Sekretair Hesen. Köneg Hoheit ““ 5 NeG bv zeigt. Inf bst Divisi 8742 Heschuͤtze. Illetzteren haben sich in der neusten Zcie dn nchth 855 “ ses Monats auf der Russischen Graͤnze eintreffen, und dort n aus 2 Divisionen Infanterie nebst Divisions⸗Km 1 1 1“ 8 EII11I111“ ö1“ ich die Gemeinden Ihrem kuͤnftigen Gemahl und den Personen des fuͤr Hoͤchstdiesel⸗ bestehendes Elb⸗Korps steht auf den Hoͤhen vor Berlin iei —— Es werden kleine Bataillons formirt. Die Spe⸗ Lase zn auet Ffeises ausgezelchnet, 92, ein bedeutender den bestimmten neuen Hofstaates empfangen werden. Deckung verschanzt. Es erhaͤlt in dem Augenblicke, als daßs ntheilung ist den kommandirenden Generalen, jedoch mit staͤndiger Schul⸗ i⸗Bauten und fuͤr die Anschaffung voll⸗ Prag. Unter mehreren Gaͤsten von Rang, welche die Heil⸗ EEöö11 de. Ians Ferese Fnahons. 88 Bereitwilligkeit bestritten ist. Wo die Lreis⸗Bebörde in kraäftger Quellen zu Marienbad, um deren e. 8. 668 Uin begrisfe 4 iñt welche 8 1 deonShheecns mit den geistlichen Schulpflegern, mit Einsicht Bade⸗Ortes, der Praͤlat des Stiftes Tepl, sich bleibende Verdienste ein „ teslau, 13. Sept. Gestern wurden in allen hiesigen ka⸗ eea fuͤr das Schulwesen wirkt, da gedeihen die hoͤheren erworben hat, in diesem Sommer besuchten, gehoͤrten auch der schen Kirchen zum Gedaͤchtniß des am 20. Aug. verstorbenen nordnungen trefflich, und den Gemeinden wird allmaͤhlig die Fuͤrst von Thurn und Taxis, der Herzog “ “ 1 s feierliche Exequien gehalten. In der Domkirche eroͤffnete Verbesserung ihrer Schulen zur Ehrensache. ““ 888 Mnad s. - 8 “ e — . W. d öhe tesse, gehalten vom Bischof von Le⸗ b le als im Jul. Große Zufuhr 8 8* sollen sich in der, drei Meilen von Marienbad entfernten Fuͤrstl. Der zommandkrende Wenenat des deih⸗Foeve hefäit und General⸗Administrator des Bisthums, v. Schimonsky, besonders an Kaffee und roher v“ wSeee. 8 Metternichschen Herrschaft Koͤnigswart, ganz aͤhnliche Auellen aufe wenn er den feindlichen Angriff in seiner Stellung erwart Ae das Mozartsche Requiem von einem siark besetzten musikali⸗ ben die steigenden Preise wieder herunter. Die Fabriken, zu Elber⸗ gethan haben. zu wenig Tiefe fuͤr den Gebrauch seiner zahlreichen Ken Chore aufgefuͤhrt. Die vorgeschriebenen kirchlichen Gebete feld und Barmen und in den Kreisen Gladbach, Lennep und Essen hat⸗ Lemberg. Am 19. Aug. setzte der Erzherzog Franz Karl K. H. bleibe; er ruͤcht daher dem Feind entgegen, treibt dessen e Seelenruhe des Verewigten machten den Beschluß. ten volle Beschaͤftigung. Eine seit langer Zeit unthaͤtig gewesene die Reise von Stry nach Sambor fort, und nahm unter anderen Garde zuruͤck, greift hierauf das Korps an, muß aber bei de b Die Preise der Kolonial⸗Waaren sanken im August noch in Kromford bei Ratingen, ist wieder in lebhafte in Drohobyez die Salz⸗Koktur, und die durch ihr Alter und ihre berlegenheit 88* feindlichen Infanterie den /Angriff aafgeben die niedrigsten des vorigen Jahres. — Der auslaͤndische Ab⸗ Thaͤt gkeit gekommen, und in den Solinger Waffen⸗Fabriken ist Bauart merkwuͤrdige Kirche des Lateinischen Ritus, am zosten aber Er benutzt nun seine Kavalerie, um das Gesecht abzut 18 zink ist gaͤnzlich in Stocken gerathen, und der Preis ge⸗ eine merkliche Regsamkeit eingetreten. den Dniester⸗Durchstich, und am zisten das Salzwerk zu Starosol und sich in seine verschanzte Stellung zuruͤckzuzichen. d im Fruͤhjahr, um 33 pCt. hier am Orte heruntergegangen. Koblenz. Das Bad zu Bertrich war in diesem S und das sehenswerthe Schloß zu Laftki⸗Murowane, in Augenschein. Das Oder⸗Korps macht noch einen Versuch vorzuruͤcketn em am ꝛaten zu Ramslau abgehaltenen Biehmarkte wurden nicht stark besucht, obgleich es auch jetzt seine Heil⸗Krente n Am zasten traf Se. K. H. in Jaslo ein, speiste am 2 sten bei der aber vom Kgvalerie⸗Korps festgehalten, worauf es das Gefcech eben . verkauft: an einigen Kranken auf die sprechendste Weise gezeigt hat. Be⸗ Fuͤrstin Jablonowska in Trzeinica, fuhr am aüsten nach Alt⸗San⸗ giebt, und sich zwischen die Doͤrfer Weißensee, Malchow, M. Schsen 882 Stuͤck. 8 s sonders wurden unter den Gicht⸗Kranken zwei Patienten, die man dee, uͤbernachtete am 25sten in Bukowina, 82 besuchte am 26sten] vderg, Falkenberg und Hohen⸗Schoͤnhausen zieht. Ochsen 694 “ 8 bei ihrer Ankunft tragen und fuͤhren mußte, in kurzer Zeit zu ei⸗ die große Natur⸗Merkwuͤrdigkeit, das Meer⸗Auge; 8 K. 9. be⸗ Hier bivouaegunirt es, und beschließt, sein von der Od Hammel 12 888 11 8 9 nem Grade hergestellt, der an das Wunderbare graͤnzt. Bnanesen Sbis zu den hanee nsrna ward sbei der Zurhaͤtunftvendes, noch zwei Mäͤrsche entferntes Kabalerie-Korps ahln Echweine „,095 „. . 2„7) b 8is dalson ach süürtte ein junges Maädchen von einer Schau. von den Hirten des Thales mit laͤndlichen Taͤnzen hoͤchst angenehm 8 3 üt 8 -6 1b unterhalten, und traf Abends in Neumark ein. weiter Dag. E1“ mittleren und geringeren DJE“* Am 14. Aug. stuͤrzte auf dem 9 2 bei 8 t Am 29. Aug. legte ein in Monasterzyska ausgebrochenes Feuer, 1 1b 8 E11““ hon Schweinen das Stuͤck (615 die Virneburg Keenas 6, er es bei Rheinbreitbach, in wenig Minnten, 40 Hauser in Asche; der Schade, bei dem vor⸗-=—- Den zosten September. amn ae x . — lter Tiefe zusammen. Innerhalb arbeitete der venadeet Siohn Ahg zuͤglich die Graͤsin Potocka betheiligt ist, belaͤuft sich auf 300,000 Fl. Der kommandirende General des Elb⸗Korps laͤßt das! ahen sehr interessanten Auszuͤgen, welche die neue Bres⸗ Bergmannes Schultheiß, und außserhalb stand dieser diosf wn e⸗ Semlin. Am 26. traf hier ein Tatar aus Konstantinopel] Korps durch seine Kavalerie voͤllig umgehen, und erneuert eernung, aus dem Schlesischen Nouvellen⸗Kourier von 1„24 nem 1ocjaͤhrigen Sohne am Haspel. Beide Soͤhne wurden verschuͤt EEW— naäfgemein, daß die Famaks und Jank — den Angriff durch seine Infanterie. Ulggen fortfaͤhrt, kosteten damals zwei Zeitungs⸗Rummern ohne tet, der Vater aber rettete sich durch einen raschen ee., en tscharen, am ꝛ9ten, das, an das bereites abgebrannie Quartier Kaͤsem⸗ ben 69 Oder 1nn eaexaes fcht⸗ Fner gut gehn 1;, Eeehee, g sich vhne In⸗ Rergmeiger Bleibtreu ließ sohltich den Schacht aufraͤumen, ums 12 b eo „Kavalerie auf alle Art bedraͤngt sieht, be⸗ ’. en Ruüchsushen;« E em In⸗ te Verschuͤtteten zu retten; allein nachdem ungefähr 2½ F Pascha stoßende, am nordwestlichen Fuße des Huͤgels von Pera ge lche EE1““ Infaßenz⸗Blatte. Wieder ein Beweis, daß, je mehr elesen wird, d 8 zallett nachdem ungefabr 2 Fuß hoch 3 n nur von Arbeitern des Arsenals und der Stuͤckgieße⸗swelchem es von der Kavalerte aufgehalten, von der J. wohlfeile 2 / hr g wird, er Schutt weggebracht war, erfolgte ein neuer Einsturz, der leße e, fast des Ars gieß verfolgt wird. 1 wohlfeiler das Lesen sey. bis dahtn gelelstete Anstrengung in einem nngedene 8eeehte,
kel und wurde so zerschmettert, daß es schwerlich aufkommen wird.
8 Von den Ochsen galten die guten 50 — 77 Rthlr. Anderen moͤge dieser Unfall zur Warnung dienen.
2
bewohnte Quartier Tatavolo, in Brand gesteckt haben, wobei 1 Gromberg, 13. Sept. Es ist eine aufmunte „11“ - 8 neuerdings gegen 7906 Hauser in Rauch aufgegangen seyn sollen. Das End sis len 8 der drackelden Zeft⸗Werbe uüͤmish 5 See eee. Gechte;, Frkenom, blgenden hend Fan haae ühne — Aus Salonichi ist Nachricht eingetroffen, daß die Hydrioten eine Das Ende des Manveuvres wird befohlen w ackulastrengungen gesegnet zu sehen, welche fuͤr die Einrichtung keine Spur zu sinde war todt. Von seinem alteren Henden Nh Landung auf Negroponte bewerkstelligten, und man fuͤr Karisto ö112 ruͤcken hierauf in die Kantonnirungen zum Rugeperbesserung des Fentlichen Unterrichtes hier gemacht Im An Er
4“4*“ 1 dzet der Wiederbesitznahme der Propinz, im J. 496, zabite Ergäazung bes tetendin Hfahs eewenllene fde dcg dhch I“ Rom, 30. Aug. Am 22sten hielt der Kardinal Fesch die vierte ’- ““ 8 . elige Regierungs⸗Bezirt zwei Mittel⸗Schulen, und, bet einer mit Ordnung und Ruhe, so wie mit entschiedemem auten auen ““
EE“ 8 1