1823 / 115 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 26 Sep 1823 18:00:01 GMT) scan diff

sFggg

F1

1* 11“ 8 48 8

S

der Konklave⸗Zellen durchs Loos geschah; zwei Kardinaͤle wur⸗ den zur Bestaͤtigung der Konklavisten gewaͤhlt, und die Barbiere angenommen. In dieser Kongregation wurde der Rit⸗ ter Italinski, außerordentlicher Gesandter und bevollmaͤchtigter Minister Sr. Maj. des Kaisers von Rußland, und der K. Sardinische Gesandte, Graf Barbaroux zur Kondolenz vor⸗ gestellt. Zum Beschlusse der Trauer⸗Nonen pflegt in der Mitte der Vatikan⸗Kirche, zwischen den zwei Kapellen des Allerheiligsten Sakramentes und des Chors der Kanoniker, ein großes Trauer⸗Geruͤst errichtet zu werden, dessen Zeich⸗

8 nun und Ausfuͤhrung diesesmal dem Archidekten Giuseppe

Valadier uͤberlassen worden war. Am 31. Aug. fruͤh wurde dies Trauer⸗Geruͤst zum Anschauen des Volkes aufgedeckt, dann wurden demselben mit dem gewoͤhnlichen Ceremoniel die fuͤnf feierlichen Absolutionen gegeben. Das Geruͤst war von der adelichen, Buͤrger⸗ und Schweizer⸗Garde umgeben. Unermeßlich war der Zulauf des Volkes zu dieser Funktion, und es wurden ihm die gewoͤhnlichen Kerzen ausgetheilt. Sobald diese Ce⸗ remonie zu Ende war, hielten die Kardinaͤle die neunte Ge⸗ neral⸗Kongregation, welche die Wahl dreier Kardinaͤle zur Aufsicht auf Reinlichkeit im Conclave und dessen Clausur zum Zweck hatte. In dieser Kongregation wurde der Mar⸗ chese Fuscaldo, K. Sicilianischer Botschafter und bevollmaͤch⸗ tigte Minister, und dann der K. Großbritannische Gesandte, Freiherr von Reden, zur Kondolenz eingefuͤhrt. 1 Sept., als dem letzten Tage der Trauer⸗Nonen, wurde das neunte Seelen⸗Amt gehalten. Nach diesem hielt der Erz⸗ Bischof von Korfu, in schwarzem Pluvial und weißer Infel, auf einer einfachen Kanzel, eine lateinische Trauer⸗Rede, worauf die gewoͤhnlichen fuͤnf Absolutionen gegeben wurden. Hier⸗ auf hielten die Kardinaͤle die zehnte General⸗Kongregation, in welcher saͤmmtliche Kardinaͤle, die nicht Diakonen sind, das Paͤpstliche Breve vorweisen, welches ihnen bei der Wahl eines neuen Papstes die aktive und passive Stimmfaͤhigkeit verleiht; auch wurden ein Maurer und Zimmerleute zum Dienste des Conclave erwaͤhlt. Am 2. Sept. begaben sich die Kardinaͤle in die Chor⸗Kapelle der Vatikan „Kirche; der Kardinal⸗Dekan della Somaglia hielt die Heiligegeist⸗Messe. Nonsign. Testi, Sekretair der Breven ad principes, hielt eine gelehrte lateinische Rede uͤber die Papst⸗ Wahl. Abends versammelten sich die Kardinaͤle in der Sylvester⸗ Kirche im Auirinal. Ein Ceremonienmeister hob das Paͤpst— liche Kreuz empor; die Kaplaͤne, Saͤnger der Paͤpstli— chen Kapelle, stimmten das Veni Creator Spiritus an, nach dessen erster Strophe die Kardinaͤle aus der Kirche gingen, und uͤber den anstoßenden, mit Truppen besetzten Quirinal⸗ Platz in den Paͤpstlichen Palast, der zum Conclave zubereitet worden war, einzogen. Voraus ging Monsign. Mazio, Se⸗ kretair des Kollegiums, mit den Sekretariats⸗Gehuͤlfen; nach ihm gedachter Ceremonienmeister mit dem einwaͤrts gekehrten Kreuze. 8 Kachdem die Kardinaͤle in der Paulinischen Kapelle an⸗ gekommen waren, wurde die Hymne Veni Creator mit den gewoͤhnlichen Gebeten beschlossen. Sodann sprach man das Extra omnes, worauf der Kardinal; Dekan eine kurze Anrede hielt, in welcher er das Kollegium ermahnte, der Kirche durch eine sorgfaͤltige Wahl einen neuen Hirten zu geben. Sodann wurden die auf die Papstwahl Bezug habenden apostolischen Bullen abgelesen und beschworen. Nachdem sich hierauf die Kardinaͤle in ihre Zellen begeben hatten, empfingen sie die Aufwartung des diplomatischen Korps, der Praͤlatur, des Roͤmischen Adels und anderer Per⸗ sonen von Rang. Hierauf wurden mit der Glocke die drei gewoͤhnlichen Zeichen gegeben, nach welchen um 3 Uhr die Nacht alle Fremden das Conclave verließen, und der Marschal, in Gegenwart der Kardinaͤle Ordens⸗Haͤupter, die foͤrmliche Klau— sur vornahm. ö“ 88 Das Kollegium der Kardinaͤle besteht gegenwaͤrtig aus 53 Mitgliedern (deren Zahl aber eigentlich 70 seyn soll. *) Es sind darunter 34 Italiener, ein Englischer Unterthan aus Malta, ein Spanier, ein Portugiese, drei Franzosen und zwei Deutsche (der Erzherzog Rudolph K. H., Erzbischof von Olmuͤtz, und der Kardinal Haͤffelin, K. Baierscher Gesandter

zu Rom). Von der Papstwahl sind diejenigen Kardinaͤle

ausgeschlossen, die noch nicht 55 Jahr alt, oder Fuͤrsten oder einem souverainen Fuͤrsten⸗Hause nahe verbunden sind; fer⸗ ner auch diejenigen, welche auf Betrieb irgend eines Hofes Kardinaͤle geworden sind. Hiezu koͤnnte man wohl noch hin⸗ zufuͤgen, daß der zu waͤhlende Papst auch ein Italiener seyn muͤsse. Saͤmmtliche jetzt lebende Kardinaͤle sind von Pius dem Siebenten zu dieser Wuͤrde erhoben worden, mit Aus⸗ nahme des Kardinal⸗Dekans, della Somaglia, un dinals Ruffo. vAA6“

Berlin. Am 16. September d. J. feierte der Kaufmann Hr. Johann Ludwig Koͤhler, sein Jubel⸗Fest als Buͤrger un⸗ serer Koͤnigsstadt. Es war die stille Feier im Kreise seiner Familie, aber der Jubel⸗Greis bewies sich auch an diesem Tage als Berlins Buͤrger: er gedachte der Armen, fuͤr welche er der Stadtverordneten⸗Versammlung ein Geschenk uͤber⸗ sandte. Diese ließ dem verehrten Senior durch ihren Vorste⸗ her ein Gluͤckwunsch⸗- und Danksagung⸗Schreiben uͤberreichen, welches die Freude aussprach, daß derselbe in so mannigfa⸗

*) Weil Christus siebzig Juͤnger hatte, und auch schon zu Mosis Zeiten der Sanhedrin, das große Raths⸗Kollegium der Ju⸗ den, aus 70 Mitgliedern bestand. 1b

chen Verhaͤltnissen, nicht nur als Buͤrger, sondern Aeltester der Kaufmannschaft, so lange Zeit nuͤtzlich und a mein geachtet gelebt hatte. Ein halbes Jahrhundert hat ser Jubel⸗Greis bei Freude und Leid bewiesen, wie rede Erfuͤllung der Pflichten, wie Hingebung und Aufopferunz Zeiten der Noth und Truͤbsal fuͤr das gemeine Beste, die sich Grundlage des Erdengluͤckes sind, indem sie die Liebe und 70 tung der Mitbuͤrger erwerben. Im Genuß dieser Guͤter gen denn gern der edle Buͤrger derer, die in unguͤnstigeren haͤltnissen leben. Solches Beispiel wirkt Heil und; gen. Nicht bloß die Freunde des Jubel⸗ Greises, dern jeder rechtliche Buͤrger wuͤnscht dann, daß ein solt Vorbild noch lange in ungestoͤrtem Frieden sich des Gliͤt

geliebt und geachtet zu werden, erfreuen moͤge, und im nusse wahrer Buͤrger⸗Ehre, ein heiterer Lebens⸗Abend, der des Vergangenen sey.

8* ““

Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.

38 Hamburg, 19. Sept. Amsterdam k. S. 105¼ pCt., 2 9% 105 ½⅔ pCt., mit 3 besser zu lassen. London k. S. 37 Schill. 42 v1 2 Mon. 37 Schill. 2 Den., mit 3½⅞ Den. besser begehrt. 20 äx0ͤ. 1““

6 W. 405 Schill., Wien in effectiv 6 W. 88 „Ct., X A met 1 ch e N a ch r i ch t furck W. , 88 VET 63 nfes.—9 82 an1ba8 6 vEE1I1I1““ *. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm von Preu⸗

9 ü g; 695 2s . k;; Feterelms 5 Mon.

ill., begehrt. Diskonto 3 pCt. eld und Briefe. 4 ꝙ⸗*†

Schill., bege 8 382 Sohn Sr. Majestaͤt des Koͤniges, ist nach Warschau, Konigl. Hoheit der Prinz Wilhelm von Preußen,

Louisd'or 11 Mrk. 4 Schill., zu haben. Gold aA2 10328 Schill., zu lassen. Daͤn. Grob Kour. 125 pCt. 5. 8* Grob Kour. 123 8 pCt. Neue 8 Stuͤcke fuͤr voll Zox pCt. Auber Sr. Majestaͤt des Koͤniges, nach Schloß Fischbach in Schilling⸗Stuͤcke 26 und 26 pCt. Piaster 28 Mark. 4 essen, und Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz August von wenig Umsatz. Fein Silber 27 Mark 11 . 112½ Schill., e ußen, nach Rheinsberg abgegangen.

sen und zu haben. Silber in Sorten 13 Loth 5 Gran. ASGe. Koͤnigl. Hoheit der Großherzog von Sachsen⸗

mnar, und Se. Durchlaucht der Herzog von Na dgestern von hier abgegangen.

Loth 9 Gran 27 Mrk. 122 Schill., Preuß. Muͤnze 27 . Schill., zu lassen.

Preuß. Engl. Anleihe von 1818 pr. kont. 85 ¾ .86 pt. Preuß. Engl. Anleihe von 1822 pr. kont. 84 ½ 85 pCt., i Mon. 84. 85 pCt., ohne Umsatz.

3 .“ pr. kont. 216 217 Mark Bka, 216 begehrt.

Norweg. Anleihe à 5 pCt. bei Gebruͤder Benecke 978 8 üeeshes Desgl. à 6 pCt. bei Hambro und Sohn! pCt., begehrt.

Daͤn. Anl. erste Abth. à 6 pCt. Zinsen 9696 1 pCt, des 5 vCt. 87 pCt. zweite desgl. à 5 pCt. 85 ½ . 87 FCt., sehr ges

Oesterr. Loose à 100 Fl. pr. kont. à 122 122 ½ pCt., pr. Okt. 122 ½. 123 pCt., ohne Umsatz; desgl. à 250 Fl. pr. kont. n 1 . 104 pCt., pr. ult. November 104. 104 ½ pCt., Etwas gekabhllons zu entrichten. Metalliques pr. kont. 82 ½.82 pCt., auf 3 Mon. 82 ¼. 92 ½ =6.Die Abgangs⸗Stunden ohne Umsatz. Wiener Banko⸗Aktien pr. kont. 932 955 Sh Mai pr. ult. Oktober 937 940 pCt., ohne Umsatz.

BSBekanntmachung. 8

die Journaliere zwischen Berlin und Potsdam erhaͤl 7. Okt. d. J. an, die Einrichtung, daß sie an beiden taͤglich sechsmal, mittels eines zweispaͤnnigen, auf n ruhenden, verdeckten, sehr bequemen Wagens fuͤr Personen, abgefertigt wird. Der Preis bleibt unver— t auf einen halben Thaler fuͤr die Person festgesetzt. gelder sind weder an Post-Unterbediente, noch an die

sind vom isten Oktober bis zum Zu Berlin:

Russisch Engl. Anleihe von 1822 in Pfd. Sterl. 8 57 SMorgens 5 Uhr (an den hiesigen Zeitungs⸗Tagen x Stunde V1

4 Den. pr. kont. à 85 ½. 851 pCt, ohne Umsaz. spaͤter), vrmittags 11 Uhr,

achmittags 2 Uhr,

achmittags 6 Uhr,

bends 10 Uhr, oder spaͤter, nach geendetem Schauspiele.

Zu Potsdam:

8 Koͤnigliche Schauspiele.

Dienst. 23. Sept. Im Opernhause: Heinrich der Ve Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespear. (Erster Thei

Mittw. 24. Sept. Im Opernhause: Richard Loͤwem Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Gretry.

Wegen Unpaͤßlichkeit der Mad. Seidler kann die Oper: h. mahal, an diesem Tage nicht gegeben werden.

Die zu der Oper Nurmahal gegen Betrag der hoͤheren Oo Preise bereits gekauften, mit Mittwoch bezeichneten Opernuf Billets, bleiben fuͤr die nun angesetzte Oper: Richard Loͤneict guͤltig. Da aber zu eben genannter Vorstellung die kllan Opernhaus⸗Preise eintreten, so wird ersucht, den schon grht hoͤheren Betrag, gegen Vorzeigung der Billets, im Billet⸗Vetku Buͤreau zuruͤckempfangen zu lassen.

Donnerst. 23. Sept. Im Opernhause: Der Empfehlug Brief, Lustsp. in 4 Abtheil., von Dr. K. Toͤpfer. Hierauf en! vertissement, worin Mlle. Huͤllin und Hr. Richard, bisher Mit der der großen Oper zu Paris, jetzt beim Kaiserl. Russischen N. ter zu Moskau, zum letztenmale tanzen werden.

In Folge mehrerer vorgefallenen Unannehmlichkeiten witd! dermann vor dem Ankaufe solcher Theater⸗Einlaß⸗Billets gew. welche nicht unmittelbar entweder in dem Billet⸗Verkaufs⸗Bul Dorotheen⸗Straße Nr. 11, oder aber am Abend der Vorfel selbst an der Tages⸗Kasse angekauft sind, indem nur allein fiür Guͤltigkeit solcher Billets eingestanden werden kann.

orgens 6 Uhr, korgens 3 Uhr, 8 vrmittags 10 Uhr, eittags 12 Uhr, achmittags 5 Uhr, huüͤr den Sommer wird die Abgangszei ͤterhi gemacht werden. n Berlin faͤhrt die Journaliere stets durch die Post⸗ e üͤber den Spittelmarkt und durch die Leipziger⸗Straße potsdammer Thore; wenn diese Passage aber gehemmt aͤhrt sie uͤber die Schleusen⸗Bruͤcke und den Hausvoig⸗ . nach der Leipziger⸗Straße. ee senden sind befugt, gegen Abgabe ihres Billets 2 ostillon, am Thore und in der Straße einzusteigen. behrerer Bequemlichkeit ist die Veranstaltung ge— 5 Reisende auch in dem Hause Leipziger⸗Straße die Ankunft der Journaliere erwarten h o dieselbe jedesmal vorfahren und die vorhandenen h decebmten wird. Auch diejenigen Personen, wel⸗ Fetrefs kangel an Zeit sich nicht mehr im Hof⸗Post⸗Amte 1 se melden koͤnnen, werden dort noch in dem Fall imen, wenn im Wagen unbesetzte Plaͤtze vorhanden b erlin, den Lsten September 13 2 23353. General⸗Post⸗Amt

Meteorologische Beobachtungen⸗ Barometer Therm. Hygr. Wind Witterung.

19. Sept. A. 28 + 120 S. W. Mondbl., Nachts etwas 20. Sept. F. 280 + 10 ½0 690 O. gebrochn. Himm./angen v + 142 O. Hegen, trüb, lau.

A. 28° * 11 ½¾* O etwas Regen, trüb. 21. Sept. F. 280 + 95 2 trüb, kühl.

1 1 1 + 130 W. Sonnensch., Wolken, * + 8 ½ W. vondsch., befloorter R + 100 S. strüb, Wind.

+ 120 S. W. stürmisch, Regen.

&

„„Im Bez. der Koͤnigl. Regieruug 8* zweite Prediger und Paftor bei der evan⸗ bangece Aügeg, Tiede, zum ersten Prediger und Pa⸗ 8 üsseldorf der Prediger Schneider b

Fuͤr das bevorstehende letzte Quartal dieses Jahres, sediger der vereinigien rban C, sczenes en Fehnventerg, men saͤmmtliche Koͤnigl. Preußische Postaͤmter die Voraut un, ongard zum Physikus des Kreises Duͤsseldorf; zahlung auf die Allgemeine Preußische Staats⸗Zeitung Cyoch innen der Pfarrer Stern in Rydzewen zum Pfar⸗

ijchen, 1 Rthlr. 7 ⅞⅜ Sgr. an. Koͤln der Deservitor Schmitter in Birck, zum kathol. 24

in Riederpleiß

Von Nuͤrnberg sin nabend keine eitungen hier Liegni b 8 2 Nuͤrnherg sind am Sonnabend keine 3 ater girch oren Sienior Falk zum Superintendenten des

1150 Stuͤck. Berlin, Donnerstag

.

z den 25sten September 1823.

Brandenburg, zum Diakonus an der St.

selberg, interimist. Pfarrer in nekopf, der Kandidat und Inspektor am Joachimsthalschen Gym trodehne, der Prediger Fleischer stor in Semlin . 82 8. eim Koͤnigl. Kammergericht sind die Aufkultatoren v. Muͤller, Bern 1 zu Referendarien befoͤrdert worden. 8 bg beeʒö

Angekommen: Der Koͤnigli r Major Swayne, von Karlsbad.

Der Wirkliche richs, aus dem Bade zu Landeck.

mann, nach Koblenz.

schat⸗Een h. Graf Nugent, nach Dresden.

des⸗Festungen, Freiherr von Muͤffling, nach Mainz. Freiherr Hiller von Gaͤrtringen, nach Posen.

Paris, 16. Sept. In der gestrigen Etoile be 8 gender Auszug eines Schreibens aus 88 Hafen 8 vom Gten d. M.: „Der Herzog von Guiche hat bei dem Koͤnige von Spanien gespeist, und in diesem Augenblicke verlaͤßt ein zwei⸗ ter Parlementair die Bai von Kadix, um sich hieher zu begeben. Ein neues Franss gsches Geschwader, das wahrscheinlich von Ko⸗ runna kommt, ist so eben in unseren Hafen eingelaufen.— . Einem Schreiben aus Andujar vom 7ten d. M. zufolge, sind 1a eg eingeruͤckt; Riego soll sich ei⸗ eneral Zayas i lig. Seiih nüe 8 genage ns has in dem untersten Raume e Gabarre „la Bretonne,“ die den Kontre⸗Admi Hamelin, an Bord hat, ist, wie der Telegraph w

seit der Einnahme des Trocadero,

in g-. Fälen⸗ be- 888 eee

Der diesseitige General⸗Konsul in Brastlien Graf v. Gestas ist am z0ten d. M. auf der Fregatte „la Circc.“ g 86 nach Rio Janeiro abgesegelt. Fregatte „la Ciree,“ von Rochefort

andern Folgendes: „Nachrichten aus Kadix vom aten ufolge fanden Se. Maj. und Allerhoͤchstdero Familie sich 88 düeeg eenh noch wohl. Glaubwuͤrdige Briefe aus dieser Stadt versichern, daß * de⸗ große Uneinigkeit zwischen Milizen und den Linien⸗Truppen daselbst beer Zaden einige vor dem Thore gelegene Magazine in Brand gesteckt, und die Faschinen und Pulverwuͤrfe auf den Batterien des Forts Pun⸗ b⸗veerbrannt. Diese Umstande, und noch einige andere, haben 1 8 ava ve . rni an Lentken, 8 veranlaßt, der, wie man vernimmt, neue Friedens⸗Vorschlaͤge gemacht hat, auf die Angouleme jedoch nicht eingegangen at⸗, N“

Sendung naͤhere Details enthaͤlt. „Gestern,“ heißt es dari

der General Alava in Begleitung Anes Artillene Sorenmn⸗ birt eingetroffen. Beide sind, nachdem sie dem Prinzen Generalissimus Vorschlaͤge zu einer Uebereinkunft uͤberbracht, gestern Mittag mit dem Herzoge von Guiche nach Kadix zuruͤckgekehrt. Letzterer ist gestern Abend um 9 Uhr wieder hier eingetroffen.

Bordessoulle, nach Kadir geschickt eine der Vevengucg n⸗ 78 1eeg. e n. t sung des Koͤniges geknuͤpft habe, die Bewilligung und Unterzeich⸗

versichert, da

Vorschlag aber mit Unwillen verworfen und erklaͤrt habe, d

lange der Koͤnig nicht seiner voͤlligen Freiheit - er gie . nichts einlassen koͤnne. Der Gouverneur von Kadix, Valdes, ließ auf diese Antwort die verschiedenen Behoͤrden der Stadt zusam⸗ menberufen, und es scheint, daß man in dieser Konferenz dahin

Nedaktemeersts Lan der. Kollaborater. Khert. am. Gumnasium n

uͤbereingekommen ist, 1¹) den fruͤhere rch n. anheischig gemacht 2 kaf 8 8 vF; . man s

22197 1

britannische General⸗ 8 Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath von Diede⸗

mit dem Grafen Guilleminot gehabt, und

selbst, der Prediger Schmidt in Bukow, üsn 1n09. 8 Ha⸗ Frankenfelde und Pfarrer in Har⸗

1“

General⸗Major und Inspekteur der Besatzung der Bun⸗ Der General⸗Major und Kommandeur der zoten Division,

8

In der Madrider Zeitung vom auten befindet ich ein Schrei⸗ ben aus dem Hafen von Sta. Maria vom e 1

8 8

1 eut fruͤh um halb 12 Uhr ist ein zweiter Parlementair, ein divjntcne den Chrahan 8

Se. Excellenz der Kaiserlich Oesterreichsche General⸗Feldmar⸗ 1

27 7. Sept. Die Madrider Zeitung vom ꝛoten enthaͤlt unter

an welche der General Alava die Freilas nung einer neuen Konstitution gewesen sey, daß der Herzog diesen

nasium, Schulze, zum Nachmittags⸗Prediger und Rektor in Koͤpe⸗ Prediger Schulz in Klein⸗Beesten, zum Pfarrer 67 2 in Rathenow, zum Kompa⸗

Abgereist: Se Excellenz der General⸗Lieutenant und kom⸗ 1 mandirende General des 8ten Armee⸗Korps, Freiherr v. Thiele⸗