FEe S
1 “
. 8 8 “
*
nterhandlung Gehoͤr zu ge⸗ gestriges Blatt aufgenommen wo as Faktun Uher Schweiz, zum Besuch bei der Herzogin von St. Leu, die schaͤftigt die Tuͤrkischen Truppen diestese dw aae
deeben, e 1a hen, l9 trgadg 2 ½ zu beaes zu suchen, in gendermaßen erzaͤhlt: schon seit langer Zeit habe er in seinem 2 schoͤnen Gute zu Arenenberg am Boden⸗See, auf⸗ rinth viel zu sehr, als daß 82 Fe 2* M der Zoffnnng⸗ daß irgend ein guͤnstiges Ereigniß 218* züsernent K ö2 — I Fr eun —Zu Baden befanden sich in diesem Jahre uͤber 3600 Bade⸗ 9 ne der Kupudan ⸗Pascha, . Flotte Haupr⸗ 2 „ 8 See herbeifuͤhren 9 d b „ d die daz en, Fam hbe. 8 8 81 azu bestimmt e 8 66 29 Als Beweis diesersten und anderen Feierlichkeiten damit zu schießen ,n⸗ muͤnchen. Die weltlichen und geistlichen Abgeordneten zu dern und 1n decken, nc. daher in füalchen Uebergang zu befoͤr⸗ Absicht dient die dem Herzoge von Angouleme gegebene tigen lassen, ohne nur irgend zu vermuthen, daß dies durcih General⸗ Synode im Konsistorial⸗ Bezirke Baireut, deren Patras und Missolunght. — Auf Negroponte — vor d feine Vorschlaͤge den Kortes, die man zu diesem Gesetze verboten sey; am 9. September fruͤh seyen aber alhenung in Baireut auf den 21. Sept. festgesetzt ist, sind nun⸗- von Volo haben die Tuͤrkischen Befehlshaber man samn Meerbusen Antwort, daß berufen werde, zur Berathung vorgelegt werden 20 Gensd'armen mit einem Lieutenant in Massevaux eingerulhr von Sr. Maj. ernannt. An der Spitze der 6 Weltlichen be⸗ genten aus ihren bisher noch behaupteten Steer ich die Insur⸗ 8* 2— aber der die Plaͤne der dortigen Machtha⸗ ein Theil davon habe seine Werkstaͤtte besetzt, der Lieutenam Alhet sich der General⸗Lieutenant und General ⸗Adjutant, Graf ein Vortheil, auf welchen die Minister der Pfortegen getrieben: aeece en sonen durch den heut fruͤh .““ “ 1“ nach Beehegaung eine auß, und an der der 34 Geistlichen, der Ober⸗Konsistorial⸗ Werth 8,2 legen scheinen. Dagegen sollen us
ch „ 9 üͤndigen lassen, daß, wenn der Koͤnig les des Präaäͤfekten, eine Untersuchung im W ause des 5h Dr. Heintz. 8 empfindlichen Verlust erli . 1 A
lementair 5 * lassen⸗ 43₰ er seine militat⸗ M. Koͤchlin angestellt; Letzterer habe, nachdem er gegen diesh h Se. Maj. haben den bisherigen Hof⸗Theater⸗Intendanten fuͤhren zu keiner Enfgchelttten h Fer⸗ 56. veve iellen Gefechte nicht 882 9 hr 2 8 fortsetzen wuͤrde. Man zweifelt jetzt nicht, daß setzwidrige Verfahren protestirt, beide Herren nach der Weizllzc seiner Stelle enthoben, und dieselbe dem Koͤnigl. Kaͤmmerer durch ketne andere Begebenheiten ausgezeichnet vereng⸗ — rischen Operationer serrapanft komme, da die Kerkermeister des gefuͤhrt, und ihnen die oben erwaͤhnten Poͤller, den Gegenstan dul Major à la Suite der Armee, Freiherrn von Weichs, uͤbertragen. moͤchte die Lage der Dinge wohl, von der militairi en sollte, so es noch zu einer Ue⸗ Lage befinden.“ Untersuchung gezeigt; der Lieutenant habe dieselben sofor 20 Nach einer kuͤrzlich erlassenen Verordnung soll kuͤnftig jeder trachtet, noch lange Zeit problematisch bleiben.“ 68
“ 1ee * 6 1“ 9 hat, und worin jener das
Se 2 88 2 2 8 iti 7 en 1 2 2 Eün 1 — ⸗ 1474 2 2 2 . 8 Koniges sich in einer “ Sta. Maria vom 7ten zu«, Waffen von Kriegs⸗Kaliber, konfisciren wollen, h. lt anzustellende Schullehrer, einen zweijaͤhrigen Lehrkurs in ei⸗ —., 18. Sept. Einer hoͤchsten Verordnung gemaͤß, soll die
1 rrordentliche Kourier⸗Gelegenheit hier einge Koͤchlin habe sich jedoch diesem widersetzt, mit der Bemerkun Schullehrer-⸗Seminar vor seiner Anstellu g zuruͤckgelegt ha Bewilligung zur Einfuhr folge, die S. wauge , debche ale üntenvenblüngen abgebro⸗ dergleichen Poͤller sich in allen Kommunen befaͤnden, ua, Zu diesem Behufe werden die bestehenden Schullehrer⸗Se⸗ nießbaren Nöünen, kufiagbine n gen⸗ Feree Serei. bü2 gasgen sos da die Machthaber in Kadix, obgleich seit der wenn man sie als vom Kriegs⸗Kaliber betrachten woll, lgarien in der Art vermehrt, daß jeder der 8 Kreise des Koͤnig⸗ „Trient, 10. Sept. In Verona regnet 62reE g 6 „ hoͤchst niedergeschlagen, sich dennoch nicht dieses Kaliber vorher bestimmen muͤsse; hier habe sich nun bhächlches ein eigenes Schullehrer⸗Seminarium erhaͤlt, mit Ausnahme keinen Tropfen, die von der Geistlichkeit deshalb an L v E eeee hegen koͤnnen, den Koͤnig in Freiheit zu setzen; es wird lich des Ausmessens des Kalibers ein großer Streit zwische B unter⸗Donau⸗Kreises, welcher das seinige mit dem Regen⸗ gaͤnge bleiben erfolglos. Eine aͤhnliche Trockenheit det Tos⸗ 8 sch 29 ein weiter Schlag noͤthig seyn, um ihre Hals⸗ Horn. Koͤchlin und dem Lieutenant erhoben; Ersterer habe mn hise in Amberg gemeinschaftlich behaͤlt. Das fuͤr den Ober⸗ Auch wir haben seit einem Monat keinen Regen seit . i 88 Füxe daher wohl noch Muͤndung des Poͤllers, Letzterer aber dessen aͤußeren Umfen hnau⸗Kreis, welchem bisher eine solche Anstalt mangelte, wird aber eine druͤckende Hitze, wie man sie sonst 8 Fut⸗ nich 8
7 daß der Angriff zwischen e, hen sagt⸗ S e sind in⸗Maß ss llen; es sey daher, da der Li ilingen errichtet werden Sonnt 8 1
1 en werde. Tag und Stunde sind in⸗ Maßstab gelten lassen wollen; es sey daher, da er Lieutem Dilingen 9 1 Honntag aber uͤberzog uns ein Hochge 7 g5 dehe Sien nüd, gehe nniß de Bber⸗efehkshbabers. Mittlerweile droht, gewaltsam zu Werke zu gehen, zuletzt nur ubrig gate Lemberg, 5 Sept. Von Neumark aus ging der Erzherzog bis an die Kirche von Povo hinguß, in einen 1eeEe
e. die vor Korunna stationirt ihm die beiden vorgefundenen Poöller auszultefern, damit dieztallnz Karl K. H. am 27sten v. M., in die romantischen Gegenden Hagel. An Prasklet ) sollen G ist das — durch Artillerie und Muni⸗ vorlaͤufig, und bis hoͤheren Ortes die Dimension des Kriege s Koscieliskoer Thales. Mehrere Bauern, welche sich frei ge⸗ gen seyn, die 68 Pienzan wert Wagen zun Grunde gezan. gesegeh Art 7’S. e verstaͤrkt worden. „ vers genau angegeben worden seyn wuͤrde, auf der Mairst pst, empfingen in Czarnydunajec, den geliebten Kaisersohn, und Die Weinlese wird in diesem Jahre geringer ruse s. als ü- 92 tion errvbil⸗ fuͤgt diesen Nachrichten noch hinzu, daß⸗ nach Brie⸗ nirt wuͤrden. b iteten ihn in das Innere vv Thales, ihn verschtedene Hir⸗ rigen; dagegen uͤbertrifft die Aerndte des Tuͤrkischen Korns 888 tn 88 8 Arince, die Desertion unter den Truppen auf der In⸗ Nach der hier in Druck erschienenen Galerie Espagnch, Gruppen mit ihren anmuthigen National⸗Taͤnzen uberraschten. andere seit Menschengedenken. el geon ta lich zunehme, daß ganze Artillerie⸗Kompagnien, nach⸗ der Trappist fruͤher Kapitain im Regiment Prinzessin; eh rhz Zywiec. umschlangen Ihn am folgenden Tage, beim Eintritte Rom, 6. Sept. Am ten versammelten sich nach den drei 4 ste lbrg Fanonen vernagelt, zu den Franzosen uͤvergingen, und kuͤhner Waghals, Namens Maranon; dem Spiele leidenschezbltltbas nasige, dem Herzog Karl K. H. gehoͤrige Schloß, 4o gleich⸗ Glockenzeichen, gegen 13 Uhr alle Kardinaäͤle, mit ter Ewe (ei. daß die Mannschaft von 8 Kanonter⸗Schaluppen, die Abwesenheit, ergeden, verliert er eines Nachts sein ganzes Geld und iatedet Mädchen, mit Blumen⸗Gewinden, und zierlich ge⸗ nem großen violetten Mantel mit einer langen Schleppe) beklei⸗ ihrer Officiere dazu benutzt haͤtte, um ihren Anker⸗Platz zu ver⸗ stand der Kompagnie⸗Kasse, und versetzt seine Epauletts imn ice Schnitterinnen „welche eben das Aerndte⸗Fest feierten, det, in der Paulinischen Kapelle, wo vom Kardinal⸗Bekan dell lassen und zu dem Franzoͤsischen Geschwader zu stoßen. Ende sein Patent der Spielbank. Um sich vor Strafe und eteülen Ihm ihre Aehren⸗Kraͤnze, unter Tanz und Festgesang hul⸗ Somaglig, die Messe gehalten wurde. Waͤhrend derselben ward ih Ballasteros hat mehrere exaltirte Koͤpfe von seinem Truppen⸗ zu retten, fluͤchtete er in das benachbarte Trappisten⸗Klostr, lend zu Füͤßen. Am 2gen F. S. K. H. die Galizische nen das Abendmahl gereicht, zu welchem sie sich je zwei und zwei Korps entfernt und in die Ctradelle von Lorca einsperren lassen; trat aus diesem mit Generals⸗Rang in die Dienste der chaucblze Der Dank vieler Ungluͤcklichen, deren Thraͤnen Seine mit weißen Stolen uͤber der Croccia verfuͤgten. Nach der Messe wurde den Rest seines Korps hat er in die ihm vom General Molitor Urgelschen Regentschaft. b 8 kaes blassende Guͤte getrocknet, GSv- traurige Lage Seine freige⸗ der Skrutinien⸗Tisch mit den Baͤnken fuͤr die Skrutatoren und angewiesenen Kantonnirungen verlegt. Eine Abtheilung der Di⸗ Die Zahl der Findel⸗Kinder betraͤgt gegenwaͤrtig zih 2ht Hand gemildert hat, und die daufrichtigsten Segnungen aller Rekognitoren vor den Altar getragen. Als hierauf der Ceremo⸗ viston dieses Letzteren ist (wie bereits oben gemeldet) am 4ten in Durchschnitt uͤber 5000. Im dieszährigen Mercure techesirde, folgen Ihm nach bis an den Thron des erhabenen Mo⸗ nien⸗Praͤfekt, Cyghi, das Instrument der vollkommenen Klausur des Malaga eingerückt. Riego, dem es gelungen, zu Schiffe zu ent⸗ ist das Fuhrwerk abgebildet, in welchem die Saͤuglinge haldn hen, dessen väͤterlichem Herzen Er entgegen eilt. Konklave abgelesen hatte, wurden an alle Kardinäaͤle die gewoͤhnli⸗ 1 kommen, soll in Kadir angelangt seyn. weise aus dem Findelhause, auf das Land transportirt wenda⸗ Freudenthal (Oesterr. Schlesien), 2. Sept. Am 29. v. M. chen Skrutinien⸗Zettel und die Litaneten⸗Buͤchlein ausgetheilt, und Im heutigen Journal des Débats liest man Folgendes: „Durch Gegner nennen es den Leichenwagen der Lebendigen. 1 deschen angelangt, nahm der Erzherzog Franz Karl K. H., die nach dem vom Sakristan gesprochenen Hymnus: Veni eeeg Verbreitung mehrerer durchaus grundloser Nachrichten, ist es heut( Bayonne, 6. Sept. Nach einem Dekrete der Koͤnigle gen Merkwuͤrdigkeiten in Augenschein, traf am naͤmlichen Tage ritus ete., machten die Kardtnaͤle, mit den, fuͤr die Stimmen ver gelungen, den Kours der Staats⸗Papiere auf einen Augenblick nischen Regentschaft, darf kuͤnftig kein Spanischer Unteraheeeroppau — besuchte dort und in der Umgegend alles, was siegelten Zetteln und mit allen uͤbrigen praktischen Vorschriften, den herabzudruͤcken Man hat naͤmlich ausgesprengt, daß die Kortes Landes⸗Graͤnzen uͤberschreiten, wenn er nicht mit einem, vnher iermendechen Wißbegierde zwerth war, langte am 1. Sept. Anfang des ersten Skrutiniums. Am naͤmlichen Tage fing enhn 8 den Köͤnig von Spanien und seine Familte auf einer Englischen General⸗Kapitain der von ihm bewohnten Provinz ausgesi an, Bedenetr dem hiesigen Huͤttenbetriebe, so wie der Karls⸗] auf Befehl des General⸗Vikars, della Genga, in allen Kirchen an, Fregatte nach Gibraltar gefuͤhrt haͤtten; daß ein Amerikanisches Passe versehen ist. Bisher war ein bloßes Certifikat der 9 ner Bade⸗Anstalt, seine besondere Aufmerksamkeit, und setzte die Kollekte pro eligendo Summo Pontifice zu sprechen, womit wäh⸗ Ge chwader in Kadix eingelaufen sey, und den Platz neu verpro⸗ horde dazu hinlaͤnglich. Der Baron von Eroles hat, in seint die Fetsc nach Olmuͤt fort. 8 rend der ganzen Sedisvakanz fortgefahren wird. Ehe sich die Kar⸗ viantirt habe; daß eilf gegen das Fort Puntales gerichtete Bom⸗ genschaft als General⸗Kapitain von Katalonien, die verschih Mie u“ Sept. Am 5ten traf 8— Majestaͤt die Herzogin dinaͤle zum Skrutinium in die Paulinische Kapelle verfuͤgt hatten, NeMen 8 em General Molitor an⸗ egentschaft in Kenntniß gesetzt. 2* * 8/ Ben mge Lar⸗-. r* Verhandlungen der inaͤle im Konklave, sh 8 vützigt worden sehen; das Bablasteros dem. . zunter den Kriegsgefangenen, die kuͤrzlich hier angekoneh die Racht in Tag umgeschaffen; die Berge, die das dortige liche Konklavisten, die Aerzüe, der deencrate m n10 ., .
ündi - z neue zu den Waffen greifen; daß j rzlich 5 1 Berg 1 11 hb 8- Barcelonag gemacht, und, sind, bemerkt man auch einen gewissen Ricardi de Lantosca, Mal begrnzen, waren alle bis zu den Gipfeln beleuchtet. Am schwuren nach den uͤblichen Ceremonien, in Gegenwart der dazu
1 A arschal Moncey zuruͤck⸗ mals Officier im Cheranx —legers-Regimente des Kodrgeellgenden Morgen bestieg J. Maj., nicht ohne Anstrengung, die bestimmten Kardinaͤle. — 2½ ie letzthi b “
Feirderla 1 ebracht worden sey. Alle diese Nachrichten sind mont, im Jahre 1820 sich genoͤthigt sah, sein Vaterland ülsem Wolken⸗Punkte aus, verrichtete in der auf dem Kulme be⸗ Diakon von St. Maria in Via⸗Lata, besuchten am zten ne- 1enc gr 8 aus der Luft gegriffen. Die verbreitete Nachricht, lassen, nach Spanien fluͤchtete und dort Dienste nahm. Er alhlichen Kapelle ihre Andacht, und gelangte am Abende nach kan⸗Kirche, und traten Abends mit den gewoͤhnlichen Feierlicht 8. bagah vorgeblich seit drei, Tagen eingestellten Feindseligkeiten am] sich jetzt nach Bourges, dem General⸗Depot der Kriegsgefena. Daß auch hier sie unter den liebenden Kindern ihres ten ins Konklave. Die Nobel⸗Garde, welche Tages zudor die ins b aufs des begonnen, ist eben so ungegruͤndet, denn sie haben — 11. Sept. Madrider Blaͤtter berichten, daß bei dabhlters sich befand, sagte ihr der kolossale Namens⸗Zug, der ihr Konklave einziehenden Kardinaͤle begleitet hatte, besetzte mit 8 „ Man hat endlich gesagt, daß das griffe auf den Trocadero, der Artillerie⸗Oberst Acunha, der denweit von den Bergen entgegen leuchtete. Am 7ten bestieg Abtheilung das Thor. — Der Kardinal Opizzoni, Erzbischof 7 3
n heaee. Passages die groͤßten Verwuͤstungen nem Franzoͤsischen Obersten aufgefodert wurde, sich zu cn hohe Reisende die malerisch gelegenen Ruinen des Schlosses Bologna, kam am zjten hier an. Der Kardinal Fabricio Ruffo,
1 ige Etoile selbst eingestehe, daß sich in denselben mit seinem Degen leblos zu Boden streckte; er blundsberg, wohnte der Messe bei, die der Abt des Stiftes Fiecht, trat in den bisher vom Kardinal Con isori — K-- zu v. 1““ epide⸗ aber diesen Ausbruch der Verzweiflung mit seinem Leben tzu Ehren, in dem halb verfallenen Burg⸗Kirchlein hielt, und Posten als Diakon, ein. — Durch ae L“ nische Krankheit kaͤußert habe. Die Sache verhaͤlt sich aber folgender⸗ denn die Franzoͤsischen Soldaten durchbohrten ihn. t dann die Werkstaͤtten der fleißigen Bewohner des Stubeyer Kardinal⸗Vikar, zufolge der Konstitution Papst Gregors X 8 8 ßen: Das in Leebe stehende Schiff aus Havannah, liegt bereits Ansbach, 16. Sept. Die General⸗Synode zu Anzünt eeale; mit ihrem Besuche. Das schlechte Wetter am gten machte Erflehung einer ersprießlichen Papst⸗Wahl von Gott, waͤhrenb dur seit ewei Monaten im Hafen von Passages. Nicht die mindesten am 21. d. M, durch einen feterlichen Gottesdienst erdfm er Austtug in die romantischen vmgebungen unmöglich, aber] Stuhl⸗Erledigung, täglich in den bestimmten Sakulnt⸗ ahr Regu S . tome des Gelben Fiebers haben sich gezeigt; wohl aber sind K. Kommissair ist der K. Ministerial⸗Rath von Roth ernung oten ging die Reise auf den Alpeiner Ferner; bis zur mittle⸗ lar⸗Kirchen, wie bei vierzigstuͤndigen ewigem Gebet, das hoch 22
ymp 8 irch die Anhaͤufung der Vorstand, der Ober⸗Konsistorial⸗Rath Dr. Niethamme. h Stufe desselben gelangte J. Maj. uͤber die Alpe Oberriß gluͤck⸗ digste Gut auszusetzen, Prozession, wobei besttmante naeii⸗
einige Bewohner der Stadt von dem, 8 verursachten Typhus den Mitgliedern des Konsistoriums besteht die Versammun 2 hoͤber ihn zu erklimmen, machten die gewaltig tiefen Risse liche Gesellschaften abw Vor⸗ und Nachmittags sich dahin
Fluͤchtli s8 San⸗Sebastia Atgliede brei b11 bali F s praͤchti 8 b 8 Sehee ch a acrerng⸗ Engen sind inzwischen nur 2 Kranke daran aus 36 Geistlichen, worunter 32 Dekane, und gus secs nebteiten Kluͤfte unmoͤglich; am Fuße des praͤchtigen Gletschers] begeben, und auf der Straße die Lwaneenn und die waͤhrend der
4 29 4 g v , ie Sitzun en m J. Maj. daher das Mittag⸗Mahl ein, traf die Nacht 21 Uhr Sedisvakanz vorgeschri r-Behoͤrde hat bereits alle Vorsichts⸗chen Abgeordneten. Die Sitzungen werden alle Tage, den Suhn J. g⸗Mah z vorgeschriebenen Gebete absingen sollen. 8
“ Fer eseRer des Uebels 1“ tag IöE gehalten. Die Dauer der Versammlung 8. C1’““ q“ 8885 v der gemacht. — 89 Leis enancheesün 88 er Haldanha da Gama, derselbe, der als 14 Tage festgesetzt. „Awien, 16. „Der Oesterr. Bet „,th 8 n⸗ . er vorgestellt, und die Mendikanten⸗Orden fi en⸗ ——— 88 Wiener Kongresse in den Jahren „Darmstadt, 5. Sept. In einer der letzten landsüüm behel vom 25. Aug., Folgendes mit. „Diesen Morgen ist falls am 3ten an, sich in Prozession aus der K ex 28 ½ beiwohnte, ist von Sr. Allerglaͤubigsten Majestaͤt zu Ihrem Sitzungen vom esten ward bestimmt, daß die seitherigen Mit 9 85n neusten politischen Verhandlungen der Pforte auch dem in den Apostolischen Quirinal⸗Palast, wo das Konklave gehalten Gefandten bei bes Koͤniges von Spanien Majestaͤt, und bis zu sei⸗ der zweiten Kammer, die inzwischen zu den die Wahlfaͤhigkah e sehr bekannt gewordene Dschanib Efendi von seinem wird, zu begehen; sie traten durch das Thor vor dem großen Hofe ner Befreiung bei der Spanischen Regentschaft, ernannt worden. schließenden Staats⸗Stellen ernannt worden, nicht ferner l 8 8 Tschausch⸗Bascht (Reichs⸗Marschal) entlassen worden. ein, und sobald sie bei der Kapelle der Uditori di Rota angekommen Aus Duͤnkirchen wird unterm 8. d. M. gemeldet: „Der im geordnete in ihrem Schooße fun giren koͤnnten. Die⸗ Kann cstlich⸗ EEEE1ö11”“ ’ 88eg b 89 das Veni Creator Spiritus an; bei ihrem Aus
8 vut ie Beschluß des Koͤ⸗ liert auf diese Weise mehrere ihrer ausgezeichnetsten Mit . 2 ö“ - gelehr⸗ga üus dem großen Hofe fu s zu si⸗ 8 Bruͤsseler Journale vom 29. v. M. enthaltene Zesch ß 8 Kb f es 1 1 h h gezeichnet; und erfahrenste aller Ottomanischen Minister, und zugleich Kirche di San ö“ nfeseenche sart, a gen hhs 5
82104 aj, ist vorzuͤglich fuͤr den Handel des De⸗ der vorigen Session. In der ersten Kammer hat bisher der hrenste a — 2 ₰ Eö9 Die Ausfuhr unserer herr von Breidenstein die Praͤsidenten⸗Stelle allein verseth ein sehr rechtlicher Mann allgemein geachtet. Sein strenger H. Geistmesse gesungen wurde; das naͤmliche geschah auch Don⸗
82 entische en Praͤsi es zoas V biegsamer Charakter aber ist in allen Berathschlagungen nerstag und Fre ags⸗ ea 8 bedeutend. Nach einer authentischen der zum ersten Praͤsidenten von des Großherzogs K. H. A „unbieg 8 — 8 8 hlagung g Freitag, und man wird damit bis zur Er d Se. 15 im v. J., von Daͤntirchen nach Belgien Hr. Graf v. Erbach⸗Fuͤrstenau, noch nicht eingetroffen ist. at. “ e Lage 8. Dinge, sich stets gleich geblieben, Papstes fortfahren. Am 30. Aug. versammelt 1- er balung de allein 10,735 Stuͤckfaͤsser. Unsern Weinhaͤndlern entgeht daher fuͤr Gegen den Plan, die Graͤnz⸗ Zoͤlle zu erhoͤhen, un 16. ei mehr als einer Gelegenheit uͤber die Rathschlaͤge an⸗ nat, nach alter Gewohnheit u. nach gemeinschaftlichem Beschlusse mit das laufende Fahr ein Gewinn von wenigstens 100,000 Fr.; denn fuhr fremder Fabrikate durch Einfuͤhrung eines neuen Zol ehen b5r fuͤr milde Maßregeln, Rachgiebigkeit, und Aufopfe⸗† dem Kardinal⸗Kämmerling, auf ein Glockenzeichen im kapitolini⸗ es ist klar, daß die Bordeauxer Schiffe sich kuͤnftig direkt nach mes, zu erschweren, hat sich die oͤffentliche Meinung sso lan geit ge öhr. Minister den Sieg davon getragen. Da nun schen Saale 3o der Konservatoren aus 7o edeln Roͤmischen Patri⸗ Nieuport, Ostende und Antwerven wenden werden. Schon lassen gesprochen, daß derselbe, wie man hoͤrt, nicht zur Ausfuͤhrun Nng ge ommen ist, wo die bisherigen Unterhandluͤngen mit den ziern gewaͤhlte Raͤthe, aus welchen 10, nach der Vorschrift vom sich Franzoͤsische Handlungs⸗Haͤuser in Belgien nieder, in der Ue⸗ men wird. Besonders waren aus der Provinz auf den iehn Hoͤfen zu einem entscheidenden Resultat fuͤhren muͤs⸗ Kardinal⸗Kaͤmmerling, und die uͤbrigen zo von den Konservatoren berzengung, daß der Weinhandel im Departement des Norden Rhein⸗nUfer, jahlreiche Reklamationen uͤber die Verwirklichun Von⸗ 1 man die Entfernung Oschanib Efendis als eine guͤn⸗ und dem Prior der Kaporionen, von jebem 10, ernannt werden vernichtet sey; letzteres duͤrfte auch hinsichtlich der gebrannten Was⸗ ses Entwurfes eingelaufen, und die Rheinischen Abgeordnate e ls üentung an, und das Publikum schließt daraus auf eine] Hiebei meldet der Marchese Casali, erster Konservator, die einstim⸗ veedegfhalr ech ren saͤmmtlich dagegen. 1 de09 uͤckliche Wiederherstellung der freundschaftlichen Verhaͤlt⸗ mig gefaßten Beschluͤsse zur Vereinigung der alten Rechte des Roͤ⸗
Das Zimmer im Heôtel zu Calais, welches Sterne bewohnte, Frankfurt, 18. Sept. Seit d. J. 1816 sind von dg “ mit saͤmmtlichen Europaͤtschen Maͤchten. mischen Senats mit den dermaligen Regierungsformen, und der als er seine „empfindsame Reise durch Frankreich und Italien“ gen Bibel⸗Gesellschaft fuͤr 45,140 Fl. 38 Kr., 218 set e mit Persien ih Ft 15. Jul. Pu Erserum unter⸗ besten Oekonomie in den Auslagen, dem gedachten Kardinal. Er schrieb, ist, so wie es damals war, erhalten worden, und uͤber der 18,949 (Luthers) Neue Testameitte, u. 10,002 approbirte katecseeg warden; und am . aist der zum Gesandten am Hofe benachrichtigte daher das Kardinal⸗Kollegium, daß die Bezirk⸗Po⸗
Thuͤr hat man die Worte: „Sterne’s Wohnzimmer“”“ gesetzt. vertheilt. Zu obiger Geldsumme schenkte die Engl. Bibel⸗ nugs 8 ernannte Redschib Efendi mit der Ratifikation von lizei⸗Vorstaͤnde bestimmt seyen, die Stelle der ehemaligen *4 Ka⸗ 8 Einem Privat⸗Briefe aus Livorno vom 1. d. M. zufolge, ist schaft 22,035 Fl. 12 Kr.; sie hat aber dem hiesigen Bibel⸗ gnt gongen. Das Friedens 8 Instrument selbst ist noch nicht porionen zu vertreten, wobei jedoch dem Prior der Kaporionen, der
der Er⸗Kaiser Iturbide nach abgehaltener Quarantaine, mit seiner erklaͤren lassen, daß sie kuͤnftig ihre Wohlthaͤtigkeit gegen 1 Jpem Kerie Fchech Nachrichten zufolge, ist der Stand der Dinge alten Gewohnheit zufolge, das Kaporionat di Monti vorbehalten Frau und seinen beiden Kindern ans Land gestiegen, und bewohnt land einschraͤnken muͤsse, weil ihre Huͤlfsmittel mehr und n eelseine e0& arin zur Basis angenommen worden, so daß die bleibt, daß diese Vtert⸗Vorstaͤnde, als Stellvertreter der Kaporio-⸗ jetzt ein Landhaus ick der Naͤhe von Livorno; den ersien Wunsch, die ganze bewohnte Erde angesprochen wuͤrden. ct Gränzen aegägen sämmtlich zuruͤckgegeben, und die vo⸗ nen, beauftragt seyen, öffentliche Kuhe und Ordnung in der Buͤr⸗
den er der Stadt zu erkennen gab, war, ihm einen geschickten Koch Heidelberg. Am 25. Sept. wird das Großherzogl Die Nach richtenr “ baae; 1 11 gerschaft zu erhalten, ohne daß jedoch deshald der uͤblichen Abhaͤn-⸗ zu empfehlen, der ihm denn auch sofort geschickt wurde. densche Armee⸗Koryps in der Umgegend von Philippsburg⸗ iten sind ichten von den Kriegs⸗Operationen gegen die In⸗ gigkeit derselben vom Gouverneur von Rom und General⸗Direk⸗ Auf die dem Praͤfekten des Ober⸗Rhein⸗Departements hinter⸗ melt seyn, um unter der versoͤnlichen Leitung des Groh g mehr Krle fragmentarisch⸗ zweifelhaft, und widersprechend, tor etwas vergeben werde. 8 rachte Nachricht, daß auf den Eisenhaͤmmern der Herren Voyer große Manoceuvres auszufuͤhren. — Zu Karlsruhe enwgg ollen Im Fnagt waͤre, auch nur Uebersicht davon liefern Warschau, 15. Sept. Die diesmalige Feier des d'Argenson und Matthias Koͤchlin zu Oberbruck und Massevaux, den Besuch J. Maj. der Koͤnigin von Baiern mit der CPhteten ö hat man Grund zu glauben, daß die be⸗ Festes Sr. Maj. des Kaisers ward durch die Anwesenheit J. J. K. K. verbotene Kriegswaffen geschmiedet wuͤrden, ließ derselbe polizeiliche Elise K. Hoh. — Der Markgraf Leopold ist mit seine alse erschwert ee gegen 65 durch mannigfaltige Hin⸗ H. H. der Großfuͤrsten Nikolaus und Michael annoch erhoͤbet. 8 Untersuchungen dieserhalb an beiden * 2e Hese S. lin, der Seebs 7on echn en hnh, ehen der Gebirg⸗Bewohner im esüvichersslhan vecndah⸗ und Michael hahen na von e 88½ 8r Seee. 8.1 els⸗Hauses Koͤchlin und um daselbst noch einige Zeit waͤhrend de Difri 6 1 salien, b n hier nach Brzese⸗ r. 8 v tersuchungen haben den Chef des Handels⸗Hause — eilen. — 2 18 erwitwete Großherzogin Stephanie, Histrikte von Agrapha, und die thaͤtige Huͤlfe, welche ver⸗ H. der Grohfuͤrst Nikolaus, nach Zamose ““ und Se. K.
. 24428, S, 83313. Sauun. Nikalaus &schlin einen chreiben an den i verm 1 . 8 a“ 4 4 888,23, L...
9,8983828
. 8