5 8 8 1
1116u6“ v“ l“]
1 ind. Die Zahl der⸗ bet, durch eine lichte Stelle der Melicke und formirte sich ve⸗ ö1ö’2 F st 3 selben. Das auf dem linken Fluͤgel der Diviston marschirende se Smyrna, 4 Jug. Es giebt dieses Jahr mehr Opium, als Dragoner⸗Regiment schickte Flankeurs gegen Mariendorf vor.
im vorigen; die Seiden⸗Aerndte ist sehr befriedigend; die Baum⸗ Die vg. des S. 1026 d. Z. erwaͤhnten zw eiten .
Wolle viete; in Kubuja, Kirkagarch und Kinck eine gute Aussicht ments geschah in folgender Art: — 1] 8 2* 28 3 33 8
dar. Alles laͤßt hoffen, daß der Handel dieses Jahr -gb Löhn. „— IEEö Fennnnense Fetlan “ “ yJ8G11“ „ 2 — we — er Kapudan⸗ 2 2 ebhaj
VSIRF⸗ 28 es moͤg⸗ Flankenfeuer gegen Mariendorf, und deckte zugleich linker 8 16“ An m in t aats 5 3 e
8
8
von der Pforte den Auftrag, zu versuchen, t6 * 4 b ke G it bcß seyn . te, den dreisährigen FSc land gen Trthnt der (ete. die Arttaere. Die 6 Brigetze deysboirte vor der Wenä ... 82 “ 11XA““ I ) jer 3 ürfte aber fruchtlos bleiben, denn die 5te Brigade setzte sich mit ihr in Linie. E“ “ ““ * 8“ 8 + Lenüctene nd 1 h geuinden so arm, daß sie sich auf Zur Ausfuͤhrung des S. 1026 d. Z. erwaͤhnten dritten a 1“ 11“ v die Antuhfr 8— feindlichen Heere freuen, um sie todt zu schlagen, ments, trat die 6te Brigade zum Angriff an, nachdem ihre grn 8 v“ vom 25 sten September 8 1 nden Beute leben zu koͤnnen. rie den Feind kanonirt hatte. Sie avancirte etwa 700 Schr —— F11 “ eee, vee eee 5 chargirte, zog das zweite Treffen vor, chargirte auch mit diee EEEA1I1X“ “ 8 Madrid, 7. Sept. Der Praͤsident der E“ Hersog und ging dann nochmals mit dem ersten mit der Bayonet⸗Atag von Infantado, ist am 4ten September fruͤh in Sta. eur. vor. Noch etwa 500 Schritt von Mariendorf entfernt, u getroffen. Er hatte sogleich eine Konferenz mit dem 8 og⸗ den Ruͤckzug en echiquier an, den sie bis neben die zte⸗ Biin . von Angouleme, welcher auch der Minister der ,b fortsetzte, welche der 6ten als Echelon gefolgt war und Halt . Dü.ü.. 4 8 gelegenheiten, Don Viktor Saez beiwohnte. Ir 42 der sobald diese ihren Ruͤckzug antrat. Sie deckte ihrerseits e gach 6. S ü 1 1 2 8 1““ 4 des Trocadero ist gestern fruͤh hier durch ein Te ” Abends Ruͤckzug durch ein wohlunterhaltenes Artilleriefeuer. Aa 2 2 bept. Gestern fand das, seit d. J. 1821 jaͤhr⸗] nes siel hier bei der Stadt, indem ste, ihren Säugling im büiij Metropolitan⸗Kirche zu Sct. Maria gefeiert 12. n. hatten Das Artilleriefeuer der 6ten Brigade wurde fuͤr das Reeelch gehaltene in trennen, auf der Brander⸗Heide, vor einer zahl⸗ aus dem Schiff in einen Kahn steigen wollte, in die Sder. D - war die ganze Stadt prachtvoll erleuchtet. Alle chen fßeleren Infanterie⸗Korps das Signal zum Aufbruche vom Render-efeichen Feren eneg e. Zuschauern statt. Den Preis gewann gegen 40 Schritt davon entfernte Steuermann Klose warf sich 8* es sich gleichsam zur Pflicht gemacht, den Franzdfeschen. eneheide Es marschirte in Kolonnen mit vorgezogenen Teten bis afhtn Pferd vg-s her Abkunft, dessen Besitzer in Verviers lebt. gleich in den Strom, und rettete mit eigener Lebens⸗Gefahr, Mut⸗ und Soldaten, ihre Achtung und Zuneigung zu bethaͤtigen; n Hoͤhe links vom Kabelpfuhl. Sobald die 6te Brigade den 0. —, 23. 8 bes Gestern traf Seine Excellenz der Herr Staats⸗ ter und Kind. Nationen waren ein Herz und eine Seele, und man 5— nur den zug anfing, ruͤckte es auf die Hoͤhe vor dem Daͤhlingspfuhlen kinister und von Ingersleben, von Belgien kom⸗†⅜§Ein gleiches Verdienst erwarb sich ein 2ojaͤhriges Maͤdchen, das einstimmigen Ruf: „Es lebe Ludwig! es lebe Ferdinand: zuͤbt, zog die Teten auseinander. gend, en, 81 wird morgen nach Koblenz abgehen. einem, auf der hiesigen sogenannten Hinter⸗Bleiche in dn 98 r Von Riego, der in Malaga alle Abscheulichkeiten vies hieh Nachdem diese Bewegungen mit der Infanterie autze Arnsberg. 1.. merkwuͤrdige Mißgeburt, ein Acepholos mit gefallenen Kinde nachsprang, es mit Lebens⸗Gefahr ans Ufe die der Revolutions⸗Geist nur einzugeben vermag, erzählt die hie⸗ worden waren, ruͤckte das Kavalerie⸗Korps von Buckow gegerstlnem Kaninchen⸗ Gesicht, ereignete sich im Kreise Hamm. Die brachte, und nun erst in dem geretteten Kinde die eigene Schw ser sige Zeitung, daß er am 24. v. M. an den Kommandanten von vorliegenden kleinen Buͤsche en ordre de Bataille. Von hier Nutter 8. der Schwangerschaft, im Zorne, ein in der Stube erkannte. ester Mijas, Don Antonio Luzue, der bereits die Regentschaft gner⸗ ließ es die Avant⸗Garde attaquiren, worauf die uͤbrigen Attazun eseufen Fagencgen in den Nacken geschlagen, getoͤdtet, ab⸗ Zu Burgwitz wurde ein Zjaͤhriger Knabe aus einem Wasser kannt hat, geschrieben, und ihn aufgefodert habe, unter die Kutrassier⸗ und Ulanen⸗Treffens nach der Vorschrift folgten. ggen, 788 9. üͤberhaupt lange mit demselben beschaͤftigt. Die Behäͤlter, dem Anschein nach ohne Leben, herausgezogen, jedo der Konstitutionellen zuruͤckzukehren, daß dieser brave Royalif ihm Die Ausfuͤhrung des S. 1026 d. Z. erwaͤhnten vierten üolge ieser Gemuͤths⸗Bewegung — ein Beweis der großen Wir⸗ durch die zweckmaͤßigen Bemuͤhungen der Guts⸗Besitzerin von On. aber in folgenden⸗ EEEEEee 1795 C1115 ments geschah 8. .“ L ebenaße der Mutter auf die Leibes⸗Frucht — war jene Fe, n Leben zuruͤckgebracht. H gü⸗ abe Euern Brief zwar erhalten, sehe ab wo „ Nachdem die 6te Brigade sich neben die 5te gesetzt hattt,ülpligeburt. 1 ] rieg. Am hiesigen diesjahrigen Mariaͤ⸗Geburts⸗Vi Fbe aschnft es geben kann zwischen mir, der seinem Gotte, 88 den die schweren Batterien 152 Schritt vorgezogen, gingen segah 5. 19. August sprangen in der Buͤrgermeisterei Wipperfuͤrth, wurden 1082 Podolische Dersel.⸗ ““ 1““ e seinem Koͤnige treu gebhlieben ist, und Euch, dem e hen noch um eben so viel vor, versiͤrkten sich durch die leichtn le, en E. Regierungs⸗Bezirke wohnenden Gebruͤdern 10,000 Hammel aufgetrieben. Die hoͤchsten Preise der auslaͤndi⸗ Oberhaupte der Jakobiner, die dem Menschen⸗Geschlechte schon so terien und setzten ihr Feuern im Avanciren fort, bis die ehfe 1 gehoͤr ge Pulver⸗Muͤhlen, wobei ein Arbeiter das Leben schen Ochsen waren fuͤr die besten 48, fuͤr die mittleren 8 und viel Unheil bereitet haben und noch fortwaͤhrend bereiten." rie sie uͤberholte. Die 2te Division folgte dabei der Artillee aaultrlor. Seit dem Jahre 2816 sind nun in der Naͤhe von Roͤn⸗ fuͤr die geringeren 33 Rthlr. Bei großen Heerden wurden ein bis Die Garnison von Almeria, 300 Man stark, Auf die Niego Treffendißance; uͤberschritt dieselbe, auf 500 Schritt vor dan hyf vehn Pulver⸗Muͤhlen auf aͤhnliche Weise zerstoͤrt worden, ohne vier Stuͤck in den Kauf gegeben. 8 mit Bestimmtheit rechnete, soll sich einem ets stscgen eehüch. angelangt, chargirte mit dem ersten und svaͤter mit dem aaesn4 die dieser furchtbaren Explosionen mit Bestimmtheit Brombherg. Zu Schneidemuͤhl lebt der Greis Kostka, der tungs⸗Korps von 75 Dragonern ergeben haben. — D. er “ Treffen, und ging dann mit dem ersten in Sturm⸗Kolonnan tt n waren. 8 111 Jahr alt seyn will; sein Vater foll 100, seine Mutter an. dor versichert, daß ein Korps von 600 Maltheser⸗Rittern, der Re⸗ einmal durch, worauf das erste Treffen der 6ten Brigaden. Am 9. Aug. gelang es dem Fischer Dannenhoͤfer, in der Ge⸗ seine Großmutter 115 Jahr 22 Monat alt geworden seyn. Zu
1 2
82
5 biete igene Ko⸗ vgn⸗ 2 g hnd, wo er am 16. Mat d. ₰ 1A4* - G entschaft habe das Anerbieten machen lassen, sich auf eigene Ko⸗ Dorf eindrang, das zweite aber vor demselben Halt machte. lnd 1 5.Mai d. J., im Lippe⸗Strome den Vorder⸗ Schwetz, wo bei der großen Ueber E“ sen hekan hinzubegeben, wo der Dienst des Koͤniges dies noͤthig gleicher Art chargirte die zte Brigade den neben dem Dete 2 heeee Mammuths fand, einen (rechten) Schenkel⸗Knochen, chenbuͤcher verloren dergan er 1s Sgdr 52 8 machen sollte. henden Feind. Die Fluͤgel⸗Batterien setzten ihr Feuer fort, at. schemmdich von eben diesem Thiere, aufzufinden, welcher 38 bis reren Herren, unter anderen auch spaͤter dem Starosten Lukowicz in “ 3 sssoo die schweren Reserve⸗Batterien. Das Reserve⸗Infanterie⸗n sfun 8 AUwerk. ist. 8 Kossabada bei Tuchel, aus dessen Diensten er, bei Gelegenheit ei⸗ J 131n“ ruͤckte, sobald die 2te Division antrat, auf die naͤchste voörlieza 3 lemlich ug. vernahm man Abends gegen 7 Uhr an verschiede⸗ ner großen Jagd, nach dem damaligen Werb⸗Systeme, von Preu⸗ g 1 Hoͤhe, um von dort aus den Angriff der 2ten Diviston zu n,; weit von einander entfernten Orten, einen Knall von ßischen Husaren nach Kuͤstrin gebracht, und in Militair⸗Di ste Sietes Herbstmonvenvre hei Berzin. terstuͤtzen. b eeSearke. Allgemein stand man im Wahne, daß die genommen ward; im Jahre 175 focht er bei Prag 1950 den Rachdem Mariendorf genommen war, machte die zte im i 9 2 1“ Aue in die Luft geflogen sey; da dieses sich Torgau und Berlin, gerieth in Kuͤstrin in Russische Gefangen⸗ (Fortsetzung des Seite 1046. abgebrochenen Artikels.) Brigade eine Achtelschwenkung rechts, wodurch sie die Front ge bcfähaft 5 ergab, so ist die Ürsache dieser Erscheinung schaft, entfloh dieser, diente als Jaͤger und Wirthschafter, kaufte ei⸗ Die, S. 1015. der St. Ztg., mitgetheilte Disposition zum ersten die Schaͤferei von Tempelhof bekam; die Reserve⸗Artillerit enegung seines Pegr5 Zeit, will eitn Mann zu Erndtebruͤck, eine nen Gasthof, verlor bei den Franz. Durchmaͤrschen fast sein gan⸗ Armee⸗Manoveuvre, ward am 3. Sept. in allen ihren Theilen aus⸗ ihrem Feuer eine gleiche Direktion und unterstuͤtzte dadurch hen vatte; ind verspuͤrt haben, als wenn sich ein Erdstoß zes Vermoͤgen, pachtete die Mottilewer Bruͤcke, setzte bei dieser den gefuͤhrt, nur daß die Attaque des Kuirassier⸗Treffens, durch die rei⸗ Angriff auf Tempelhof, den die zste Division in der Art 1 erft 1 essen hat Niemand weiter etwas Aehnliches be⸗ kleinen Rest seiner Habe zu, und lebt nun mit seiner 7ojaͤhrigen tende Artillerie vorbereitet ward, wodurch indessen das spaͤtere Vor⸗ fuͤhrte, wie die Disposition es besagt. Bonn, 16. Sept. Der — hrmark 1 u Frau, seit 25 Jahren an den aufgebrochenen alten Wunden bett⸗ gehen dieser Waffe, um den Aufmarsch des Ulanen⸗Treffens zu b Als 8. 66 EAI1ö vsng agesreenhagt ” Burgemeisteret Vilich, “ Daus⸗ 9 “ vaf 1 u einer Frof set mittellosen Tochter.
5 . egonnen hatte, ließ das Kavalerie⸗Korps chtes Treffen gnho- S 1“ — „ ler am 3..Ä Graͤfenhaynchen (Reg. Bez. burg). E1ö“ der Infanterie des Reserye⸗ Zuͤgen links abschwenken, auf dem Britz⸗Marienfelder Wege eheee wird, ist unstreitig der bedeutendste in den siel ein Kind von zwei Freg “ 1n . eng. Korps wurde kein weiterer Angriff des leichten Kavalerie⸗Treffens traben, wieder einschwenken und vorruͤcken, sobald es dem ntch e rochite. Diesmal zaͤhlte mann 110½ Buden, Ein kaum etwas aͤlteres Kind sprang ihm nach, um es zu retten; befohlen, und das Manoeuvre hatte ein Ende. war, wodurch es gegen die uͤbrige Kavalerie eine Flanke bi nit Stabl⸗ un nhsn smntt Leinwand 3jL, mit Ellen⸗ Wagren wahrscheinlich aber wuͤrden beide ihren Tod im Wasser gefunden
Se. Maj. bezeigten in einem Parole⸗Befehle den Truppen Ihre In gleicher Art folgte das Kuirasster⸗ und dann das Ulanen⸗haaren 50 duft g8 f88 Waaren 55, mit Holz⸗ und Boͤttcher⸗ haben, wenn nicht die Frau eines Handarbeiters zu rechter Zeit Allerhoͤchste Zufriedenheit. fen. Sobald das leichte Treffen den Mariendorf⸗Marien Närnber “ macher⸗Waaren 16, mit kurzen und sogenann⸗ hinzugeeilt wäre und beide herausgezogen haͤtte. Das kleinere Kind Der Anfang des Manoeuvres am 9., war um 8 Uhr. Weg uͤberschritten hatte, nahm es die Richtung auf Lankwiß⸗ I verikeln 272 E Viehhaͤndlern 55, mit verschiede⸗ war zwar bereits erstarrt und leblos; es wurde durch die angewen⸗ Es ward in der Ordnung ausgefuͤhrt, wie solche die, S. 1024 tete einen Angriff durch die reitende Artillerie ein und vollt Die An ahk Her aih vet ichen und Wirthen 1. 1 deten Mittel jedoch bald ins Leben zuruͤckgerufen dieser Ztg, enthaltene Disposition besagt, ohne daß diese eine Ab⸗ denselben in der eben genannten Nichtung⸗ l dabrmarkee der ”n en, die sich an veiden Tagen auf die⸗ Königsberg i. Pr, 22. Sept. Gestern ward zum Besten der aͤnderung erlitten haͤtte. Nur als die letzte Kolonnen⸗Attaque der Der S. 1026 d. Z. erwaͤhnte fuͤnfte Moment schloß sch ünen rsammelte, kann man wenigstens auf 50,000 an⸗ Armen das Oratorium: Die Befreiun Jerusalems, hier gegeben Kavalerie erfolgt war, befahlen Se. Majestaͤt zweien Regimentern folgende Art an den vierten an. eüll Uußer einem unbedentenden W De 8 und damit zugleich das 25jaͤhrige Jubilaͤum des vom Musit⸗Direr⸗ des Ulanen⸗Treffens, neben den Fluͤgeln der chokirenden Kuiras⸗ Die 2te Division hatte ihre Achtelschwenkung brigadeng gleich auf der That n b-. garen⸗D ebstahle, dessen Thaͤ⸗ tor Riel hieselbst, mit Sachkenntmiß und Umsicht geleiteten Sing. sire vorbei, eine Schwaͤrm⸗Attaque zu machen, worauf Apel gebla⸗ vollendet, und sich in der Richtung zwischen dem Lindwerze st⸗gferdes, welch 28 v wur e, und außer dem Vermissen eines Institutes, gefeiert. “ “ 11 der Schaͤferei dirigirt. Das hier eintretende durchschnittemn behfer 7 neb hs vie 1. auch bei Nacht davon gelaufen Der zjährige Tenta zu Wehlau rettete ein, in den Pregel ge⸗ Hierauf ließen Se. Majestaͤt das 2te Armee⸗Korps, von Sr. rain, wurde ohne Aufenthalt von ihren Kolonnen passirt, mnd gergeit⸗ Ufzpeden ein Ung uͤc vorgefallen, noch die oͤffentliche fallenes gjaͤhriges Kind vom Ertrinken. — Zu Szepanken stiegen zwei Koͤnigl. Hoheit dem Kronprinzen gefuͤhrt, in Kolonnen en Parade Deckung dieses Defilirens die Artillerie vorgezogen. Die ze wohner Pir ein Beweis von der Ehrlichkeit der Knaben zwischen 6 und 9 Jahren, in einen am See des Dorfes be⸗ bei Sich vorbei deftliren, und begaben Sich alsdann zur Kavale⸗ gade machte den Uebergang zuerst, ihr folgte die 6te Brigade nels⸗Geschaͤfte waren n Freise Siegburg und Bonn. Die findlichen Kahn, und einige andere Kinder stießen ihn vom Lande rie und reitenden Artillerie, welche sich unterdessen in ganze Eska⸗ terdessen hatte die zste Diviston, mit der zten Brigade, Temn digen, gan Uie fehl es6 9 Ganzen, geringe, weil nach der vor⸗ ab. Ein starker Sturm trteb den Nachen bis in die Mitte des drons und Batterien zum Oesiliren en Parade aufgestellt hatte. links lassend, dieses Dorf so depassirt, daß sie sich linkerhm haS 8 d. öö“ Klagen uͤber Geld⸗ Sees, die Gefahr wurde immer groͤßer, der Kahn schoͤpfte schon Der Vorbei⸗Marsch dieser Truppen geschah im Trabe, unter An⸗ der Berliner Allee formirte; die 4te Brigade war durch das gg Aerndte 6ir. 1 nung sind, und jetzt, nach der gesegne⸗ Wasser und drohte jeden Augenblick zu versinken. Zufaͤllig fuhr fuͤhrung Sr. Excellenz des Generals der Infanterie, Grafen Tau⸗ gegangen, und hatte sich vor dem westlichen Ausgange des bandmann noch kei ““ wieder so niedrig stehen, daß fuͤr der Kreis⸗Sekretaͤr Mrongowius eben durch jenes Dorf; er ge⸗ entzien v. Wittenberg. Unter demselben hns ““ fasswert Ließ agelgna 1 segleich 82 Fe ” Das Konting ene h 4 Lugscht Fn sich ndengaggnlsn ’ Fhüesen v 8 Föchehehnen Sees den Kahn mit den „Major Inspekteur der Garde⸗Kavalerie, v. Kno⸗ leriefener, und die zte Brigade stellte sich neben ihr auf. 88 8 2 che 8⸗ 2 er vom Wasser heruͤberwehende Wi eihn dem General⸗Major und Inspekte G 3 ung der Ersatz⸗Mannschaft, betrug ihr Klage⸗Geschrei heruͤber. vFene 8 8 8 vanncs 85
6 * z Sor†. 5 MBri 2* an2E X „v9— &◻ 8 8 jeh nd die reitende Artillerie, von dem Obersten und Briga⸗ Das Reserve⸗Infanterie⸗Korps legte den ihm vorgeschrie Ersatz⸗-M C“ vorbeigefuͤhrt, wobet Se. Koͤnigl. Hoh. der Her⸗ Weg in Marsch⸗Kolonnen zuruͤck, und trat denselben unvetzl im Jahre 1818 . 768 Mann. Stricken aus dem Wagen und mit einigen Stangen vom naͤchsten
zog von Cumberland, und Se. Koͤnigl. Hoh. der Prinz Wilhelm an, sobald Mariendorf genommen war. In der Hoͤhe des! o“ Zaune versehen, sprang er in ein am Ufer liegendes Fahrzeug, und
-Regi ders Ff es ichtes C 8 railleutz! 111111“ foderte mehrere in der Naͤhe b iche ;t *n 1 Preußen, an den Spitzen Ihrer Regimenter sich befanden. Werders warf es dem Feinde leichtes Geschuͤtz und Tirailleut 1 1 fod aͤhe befindliche Bauern auf, mit ihnt hin⸗ Wu“ 1I111“ . 1219 uͤber zu fahren, und die Kleinen zu retten. rac. es fand ich 8
8 r Parole geruhten Se. Maj. der Koͤnig, den Truppen gegen, und formirte sich unter deren Schutz in einer Verlaͤnze 8 35 11“ abernails abre Allerböchste Zufriedenheit uͤber die praͤcise Ausfuͤh⸗ mit der 6ten Brigade. 4 116“ 1822 h 38 “ 129 keiner bereit, denn der Sturm ward immer aͤrger, die Wellen rung des Manoeuvres zu erkennen zu geben. — 8 Da die verschiedenen Abtheilungen der Armee fast in ane Breslau. 8b 1825 8 31 Freiwi lige) 155 uͤberschlugen sich immer hoͤher, und das Fahrzeug war morsch Den 10. Sept. Ruhetag. Das zte und gte Infanterie⸗Regi⸗ demselben Augenblicke am Fuße der letzten feindlichen Aufft formirten Schul 6 amen, nach getroffener Abrede, die und in gar schlechtem Zustande. Nach dringendem Zureden ent⸗ ment hatten am vorigen Tage das zate und e2iste Regiment im guf den Rauen⸗Bergen angekommen waren, so konnte zur. Wohlau “ Bilden der vier Staͤdte Trachenberg, Praus⸗ schloß sich endlich der Sohn des Land-Geschwornen Ollech dazu. Lager abgeldst; beide zuletzt genannte Regimenter ruͤckten dage⸗ fuͤhrung des S. 1026. d. 3. erwaͤhnten sechsten Moments 00 fllichen Schedben Scht⸗ in Groß⸗Peterwitz, zu einem gemein⸗ Die beiden wackern Menschen gelangten gluͤcklich bis zum Kahne gen in Berlin in Kantonirung. meinsamer entscheidender Angriff unmittelbar darauf erfolgen te dem Vhltbra r zusammen. Eine breite, uralte Allee der Knaben, der steuerlos Woge auf Woge ab geworfen ward, so daß Se. Maj. der Koͤnig befahlen um 4½ Uhr Nachmittags im Kavale⸗ saͤmmtliche Infanterie trat von allen Seiten zugleich. zum N inde zu anständt 8 1 üͤber Tausend Menschen aller es nur ein Wunder war, daß die Knaben nicht lange schon uͤber rie⸗Lager Laͤrm zu blasen, und ein Manoeuvre nach der, auf der an, die Artillerie, durch alle noch vorhandene disponible 90 G nac Shlanr “ Len e 88 bruͤderlicher Eintracht versam⸗ Bord gefallen waren. Die Ankommenden brachten mit großer Stelle ertheilten Disposition auszufuͤhren. ging dem Angriffe bis auf den wirksamsten Kartaͤtschenschuß — Zu Mittel 16 3 lbrüͤctke Platz. 8 Anstrengung die Geretteten endlich wohlbehalten an das Land. Den 11. Sept. fing der zweite Abschnitt der Manoeuvres an, wobei batterienweise avancirt wurde, so daß nicht der geringsteg ac, meist durch 80 8 drh. 9 ein 9. massives Schul⸗ Das ganze Dorf hatte sich unterdessen am Ufer versammelt, und naͤmlich die Manoeuvres im ausgedehnteren Sinn, deren 3 ge⸗ stand im Geschuͤtz⸗Feuer eintrat, und unter dem Schuͤtze dieses erigerode erbaut F igkeit des Grafen von Stollberg⸗ Alles empfing sie mit lautem Dank und unermeßlichem Jubel. macht wurden. zentrischen lebhaften Feuers ging die Infanterie in Kolonnen isio erbaute ne 8 hn rnsdorf am a“ten Aug. das voͤllg — Waͤhrend des Augusts⸗Monats liefen in Pillau 25 Der S. 102 d. Z. erwahnte erste Moment wurde auf fol⸗] der Mitte formirt, im Sturmschritte gegen die Hoͤben vor, e Gebaute; neg. dn ae. eingeweiht worden. Die evange⸗ Schiffe ein, und zwar: 15 mit Stuͤckguͤtern, 4 mit Theer und gende Art ausgefuͤhrt: nahm sie mit dem Bayonet. Der Angriff des ersten 2 es zweckmaͤßi ng Srachen erg hat beschlossen, kuͤnftiges Jahr ein Eisen und 4 mit Ballast; 40 Schiffe verließen den Hafen: 7 mit Die ꝛste Division setzte sich, im gewoͤhnlichen Treffen⸗Verhaͤlt⸗ wurde zwar auf einen Augenblick abgeschlagen, allein sch ge 5800 Rücgle⸗ b 88 2 zu bauen, und die, nach dem An⸗ Getreide, 17 mit Stuͤckguͤtern, 13 mit Holz und 3 mit Ballast⸗ nisse, die Bataillone nach der Mitte formirt, in Bewegung, und naͤchsten drang das zweite Tressen mit dem Bayonet dun dem Neuhen, b eeenden Fösen unter sich aufzubringen. Unter diesen Schiffen befand sich auch ein Amerikanisches aus Bo⸗ ruͤckte ungefaͤhr 2500 Schritt vor, welche Bewegung, so wie der setzte sich in den Besitz der Hoͤhen, die nunmehr vom Feinde en einen Mauer⸗Pf lin aufaͤlligen Rathhauses zu Ohlau, ist ston, dessen unvermuthete Ankunft allgemeines Aufsehen erregte, Aufmarsch durch 2 Eskadrons des zten Dragoner⸗Regiments ge⸗ tend verlassen wurden. 1— np der jetzt er am Fengange, die vollstaͤndige Samm⸗ da schon seit vielen Jahren ein direkter Handel mit Amerika nicht deckt wurde. Die zweite Diviston trat gleichzeitig mit der ersten Die leichte Kavalerie war links um Lankwitz herumgeg Utbl Denk⸗ Män 8 Preuß schen Geld⸗Muͤnzen, nebst einer mehr statt gefunden hat. Seine Ladung bestand in Zucker, Kaffee an, und zwar in Kolonne mit vorgezogenen Teten, und bildete die schwere hatte durch das Dorf defilirt und sich in der einem ner auf Pergament geschriebenen Urkunde, und Reis, von welcher der, das Schiff begleitende Cargador schon auf Treffendistanee ein Echellon von jener. Sie zog Tirailleurs formirt; die reitende Artillerie kanonirte den abziehenden Ferf nder verwahrt Hene gem Landehebregerenze⸗ in einem Glas⸗ einen Theil in Gothenburg verkauft hatte, hier den Zucker und vor, und besetzte mit ihnen den nach Mariendorf zu liegenden Als die Hoͤhen der Rauen⸗Berge genommen waren, bes zu zrieg . n2 geleg en. e. eine Quantitaͤt Reis und Kaffee absetzte, und mit dem Rest der Blusch, die Melicke genannt, wobei die 5te Brigade dies Gebuͤsch Se. Maj. der Koͤnig das Ende des Manoeuvres, und gaben een Hund in der Oder be v. e⸗ e von 8 Jahren, indem er Ladung, fuͤr welche er hier keine Kaͤufer fand, nach Petersbur hart links ließ, und sich vor demselben formirte, um dem Angriffe höchst Ihre Zufriedenheit uͤber die gelungene Ausfuͤhrung 9 ware ohnt die Huͤlfe des wonte⸗ vom Strome fortgerissen, weiter segelte, wo er eine Ruͤckladung von Hanf und Russit⸗ der zsten Division auf Tempelhof zum Soutien zu dienen. Die kennen. Pllen Walther verl es z3jaͤhrigen Sohnes des Zimmer⸗ schen Produkten zu wohlfeileren Preisen zu erstehen hoffte. Wenn AAA“ ieg 88 noren gewesen. —Die Frau eines Steuerman⸗! sich auch gegen das vorige Jahr der Handel mit Balkin vercen
IEIEEEEEIn
ehn. Mea he⸗ dem Nk 1 B Im