1 Ueber die Ereignisse in und um Lerida aͤußert sich ein Privat⸗ Schreiben aus dieser Stadt vom 2esten d. in folgender Art: Der Chef des General⸗Staabes der 3ten Diviston, Oberst Tholosé, hatte den Auftrag erhalten, den Platz zur Uebergabe aufzufodern. Nachdem man sich uͤber die Bedingungen geeinigt, und eine Ka⸗ pitulation abgeschlossen hatte, wurden ein Franzoͤsischer und ein Svpanischer Officter von der Besatzung, nach Madrid abgefertigt, um sich von der Wahrheit der angefuͤhrten Thatsachen zu uͤberzeu⸗
en, gleich nach ihrem Abgange aber empoͤrten sich die Milizen,
nd fingen die Feindseligkeiten aufs neue an. Der Marschal Lauriston, der bereits uͤber Lerida hinaus war, kehrte hierauf wie⸗ der um, und ließ dem Kommandanten eroͤffnen, daß er augenblick⸗ lich die Belagerung beginnen, und daß, wenn ein einziger Franzose dabei umkaͤme, er die ganze Besatzung uͤber die Klinge springen lassen werde. Dies wirkte. Lerida oͤffnete seine Thore, und die Blokade⸗Truppen nahmen davon Besitz. Der Marschal Lauriston ist hierauf mit seiner ganzen Artillerie nach Tarragona aufge⸗
brochen. Die Herren von Branville und Paulmier sind damit beschaͤf⸗ tigt, an die Stelle der großen Kassinischen Karte von Frankreich, eine neue herauszugeben. Sie wird aus 90 Blaͤttern bestehen. Die beiden ersten Lieferungen sind bereits erschienen und zeichnen sich durch eine große Genauigkeit und einen vorzuͤglichen Stich vortheilhaft aus. Der Maßstab ist auf 281p berechnet. Alle⸗ 3 Monate kommt eine Lieferung, jede zu 3 Blaͤttern, heraus, und kostet illuminirt auf gewoͤhnlichem Papier 12 Fr., und auf Velin⸗ Papier 15 Fr. so daß die ganze Karte auf 360 oder 450 Fr. zu stehen kommt. Aus Turin meldet man unterm ꝛgten, daß anhaltende Regen⸗ guͤsse in dortiger Gegend der Weinlese großen Schaden zugefuͤgt, auch manche Ungluͤcksfaͤlle veranlaßt haben; Briefe gus Ankona und Genua erwaͤhnen dieser letzteren gleichfalls. Ein uͤber ersterer Stadt ausgebrochenes heftiges Gewitter hat in mehrere Gebaͤude, und unter andern auch in die dortige Kathedrale eingeschlagen, deren Orgel dadurch stark beschaͤdigt worden ist. Der beruͤhmte Floͤtist, Hr. Drouet, ist von seiner Reise im uslande, hieher zuruͤckgekehrt. Der in Saint Quentin kuͤrzlich mit Tode abgegangene Guts⸗ hbesitzer, Hr. Brunel, der ein Vermoͤgen von 900,000 Fr. hinter⸗ ͤßt, hat davon in seinem Testamente 300,000 Fr. zur Errichtung zweier christlichen, der Leitung der frères ignorantins zu uͤbergeben⸗ den Schulen, zur Gruͤndung zweier neuer Kranken⸗Betten im Spital zu Saint Quentin, und zur Einfuͤhrung einer Singe⸗ chule r⸗ 12 Chor⸗Knaben, mit einem Musik⸗Direktor, ausgesetzt.
London, 25. Okt. Die Minister haben von der Missions⸗ Anstalt der Quaͤker, 5o junge Leute, als Missionare fuͤr die West⸗ Indischen Kolonien verlangt, und denselben ein festes Gehalt aus⸗ zusetzen versprochen. “
In Nord⸗Irland ist die Kartoffel⸗ und Getreide⸗Aerndte sehr schlecht ausgefallen. 1
Saͤmmtliche Brittische Wallfischfaͤnger, die in diesem Jahre
Gronland und die Straße Davis besuchten, haben etwa 16,597 Ton⸗ nen Wallfisch⸗Speck mitgebracht. “
Die Franzoͤsische Fregatte „Themis“ ist mit 250 Mann Trup⸗ pen an Bord zu Algesiras angekommen, welche dort die Garnison bilden sollen. Gibraltar ist gegenwaͤrtig der Zufluchts⸗Ort fast aller Spanischen Emigranten.
Bruͤssel, 28. Okt. Se. Maj. haben, heißt es, drei ihrer Minister bestimmt, um mit dem Paͤpstlichen Nunzius, Erz⸗Bischof von Cyr, uͤber alles zu unterhandeln, was auf das Konkordat mit dem Paͤpstl. Stuhle Bezug hat.
Haag, 27. Okt. In der hentigen Sitzung der zweiten Kam⸗ mer legte der Finanz⸗Minister die Gesetz⸗Entwuͤrfe vor, nach wel⸗ chen der zweite Theil des Budgets fuͤr d. J. 1824 geordnet wer⸗ den soll. Dieser zweite Theil wird zwei Unter⸗Abtheilungen bil⸗ den, naͤmlich:
FErste Unter⸗Abtheilung. “ v111 Das Staats⸗Sekretariat, der Verwal⸗ tungs⸗Rath und die Beamten, welche zu keinem Verwaltungs⸗Departement gehoͤren Departement der auswaͤrtigen Angelegen⸗ 111216“ VEKaunt der Justiz . . . . .. Departement des Inneren und des Wa⸗ b /VMbbbb258 Departement des reformirten Kultus und anderer, mit Ausnahme des katholischen Departement des katholischen Kultus. Departement fuͤr den oͤffentlichen Unter⸗-⸗ richt, den National⸗Gewerbfleiß und die H2,3011000 00 Departement der Finanzen .. 8,246,428 11 Departement des Seewesens.. — — Departement des Krieges. ..
Zusammen Zweite Unter⸗Abtheilung. Civil⸗Liste; II. Staats⸗Sekretariat ꝛc.; III. Departement der Verbindungen mit dem Auslande; IV. Justiz⸗Departement Fl. Departement des Inneren und des Wa⸗ c Departement des reformirten Kultus ꝛc.; VII. Departement des katholischen Kul⸗ tus; VIII. Departement des oͤffentlichen ͤͤö11öö566—6— Finanz⸗Departement Departement des Seewesens. b Departement des Krieges . . . . .. Zur theilweisen Deckung des Deficit aus dem Jahrgange 1822 .‚gaog-000 90 Ueberhaupt 9,598,930 11 (Die erste Unter⸗Abtheilung betrug im Budget des vor. J. 125,886,388 Fl. 16 und die Zweite 9,653/579 Fl. 74; das diesjaͤhrige
3 223/600 00
3,015/857 36
684,920 50
50,000 00 60/,000 00
2,200,000 00 15/875 /805 97
1,700,000 00
“
3,5908,980 11 300,000 00 1,000,000 00
Budget betraͤgt also im Ganzen weniger 65,181 Fl. 82.)
ur Bestreitung der unvorhergesehenen Ausgaben, welche im
„Dresden, 3. Nov. Die Majors v. Ce sind 1 11n““ befoͤrdert Sx Rö Frankfurt, 30. Okt. Der Fuͤrst von Reuß⸗Schlei K. Wuͤrtembergische Staats⸗Minister, GC .Winzi 6, Ffle 98 L“ ster, Graf v Winzingerode, otha, 29. Okt. Mit Genehmigung der 8 mehrere hiesige Buͤrger, einen Verein ur gerbeecgterung hö huͤlfe der Gewerbe gegruͤndet; von den vaterlaͤndischen Pnns Gewerbs⸗Erzeugnissen sollen jaͤhrliche Ausstellungen dans Die Mitglieder des Vereines haben sich das Versprechen ti so viel als moͤglich inlaͤndische und deutsche Erzeugnisse zu ge Dem Verein ist die hoͤchste Versicherung ertheilt worden aus den Mitteln der Herzoglichen Kammer, Beitraͤge 8 gegeben, und daß auch wegen anderer Beitraͤge zu d esem 7 die landschaftlichen Abgeorͤneten, bei ihrer naͤchsten Versa 9 mit ihrer Erklaͤrung vernommen werden sollen. — Fortbildung im Vereine selbst, zu welchem jeder Gemerbtn
unp
aus dem Bereiche der Gewerbe auszutauschen. Die Ges⸗s sucht moͤglicherweise fuͤr den Ankauf von Wecrn / Mcdesc vFaxen ve melche⸗ 18 oft zu schwer fa uf diese Weise Kenntn jehe
benehene 86 e sse unter ihren Mitglieze ndlich aber ist es ein Haupt⸗Augenmerk des Vereine
sen, dafuͤr zu sorgen, daß der Jugend Unterricht in denah Vorkenntnissen ertheilt werde. Der Anfang einer Schule i sellen und Lehrlinge ist schon gemacht, und die Mitglieder de
des sonntaͤglichen Unterrichts, fuͤr ein Jahr, waͤrtig seyn muß. Die Herzogl. Kammer hat zu den Ver lungen des Gewerb⸗Vereins, und zum Behuf des Unterrichte Benutzung eines herrschaftlichen Gebaͤndes verstattet. H amburg, 30. Okt. Heut hat sich eine zahlreiche Gescl geborner Braunschweiger, aus Hamburg und Altona, zu Og versammelt, um den Regierungs⸗Antritt Sr. Durchl. des H von Braunschweig zu feiern, und zwar in demselben Hause Karls⸗Ruhe genannt, in welchem der Großvater Sr. Durchl veee 1806, an der, in der Schlacht von Jena erhaltenen N ed. 8 Karlsruh, 29. Okt. Das Sekretariat der Santtaͤts⸗Kommission hieselbst, widerruft, in den Sen * eemessconvascen von und fuͤr R. verbreitete Nachricht von einer, in B “ 18 ungegruͤndet. Basel berrschend üͤnchen, 28. Okt. An die Stelle des verstor Schlichtegroll, ist der Studien⸗Direktor von Weiler, 1eg Sekretair der Akademie der Wissenschaften ernannt worden 8 A 3 ’. bhm 8 Friedrich Molt, ein C rer ieb), der am 4ten September v. J. sei durch den er sich in seinem ve5eehI h
Gewerbe uͤbervortheilt glaubt schossen hatte, ward heut hier mit d ee “ 8 88 b8n. e em Schwerdte hingerichte
Von Bruneck und Trient L. 2 5½ b. 5 eg9 in naͤheren Nachrichten uͤber die Verheerungen engelau es
am 13ten, 14ten und 15ten in der langen Streck Ober⸗ burg bis an den Brenner, bei Byudia aind in der Gegene dn lesine, durch die Drau und Etsch, und durch mehrere Wild bewirkt worden sind. Bei Lienz sind 10,000 Quadrat⸗Klaften schoͤnsten Fruchtbodens aufgewuͤhlt und fortgerissen, auf nich Punkten meilenlange Kunst⸗Straßen zu Grunde gerichtet Doͤrfer verschwunden, uͤber 30 Muͤhlen zertruͤmmert, mezl 20 massive Bruͤcken in den Fluthen begraben, und ganze G den weit und breit versandet. Bei der reißenden Schnell welcher sich das robende Element ergoß, konnte nichts g erden, und ganze Heerden Vieh und ere bütllge 9 den 2hhh 5 mehrere Menschen, emberg, 20. Okt. Als Se. Maj., auf der 13ten zu Nadworna kaum eingetroffen waren bra Lüv-8 v derkng n sch unrachteg der 9. 81,eg der sogleich mit Hoͤchstihrem Gefolge 8 ertheilten selbst unmittelbar Befehle d8 1.e 2s uͤber 3 Stunden immer auf den gefahrvollsten Stellen, Fimn die Funken nicht, die in der Naͤhe und auf Sie selbst h ertti und ließen vor Ihrer Abreise beim Kreis⸗Hauptmanne beͤm Fühnghn Nnc 81 zu unterstuͤtzen, elohnen, welche sich bei Ld lich ausgezeichnet hatten. Loͤschung des Feuersm Ruͤckreise nach c
— Vorgestern haben Se. Maj. J 1sn; Wien, 29. Okt. Der General⸗Major, Gr Pget ist zum Feldmarschal⸗Lieutenant, die Se ggen, He—on. 2 ler, Freiherr v. Hammerstein, Freiherr Schneider v. Arno, 1. Traubenfeld, sind zu General⸗Majors, der General⸗Meiu Brigadier, v. Treumfeld, zum Festungs⸗Kommandanten in? burg, der Oberst⸗Lieutenant v. Giustini, zum Festungs⸗Kom⸗ danten in Pizzighetone ernannt, und der General⸗Major und öe 8 „Freiherr v. Melldeg, in stat etzt. er Rittmeister Fuͤ Ben Bentheim has Böcttese. I11ö11“ — 30. Okt. J. J. M. M. der Kaiser und die Ka Win stern, zur innigsten Freude der 888 Bewoene⸗ 2 Stadt, im erwuͤnschtesten Wohlseyn von Holitsch hier eingetn Sgs Dampf⸗Transport⸗Schiff Franz 1., welches Pesth an— Okt. Nachmittags um halb 4 Uhr verlassen hatte, langte 9. um 2 Uhr 45 Minuten, mit voller Ladung am Schwarzen Stoh der Gegend des Lusthauses am Simeringer Ufer gluͤcklich an⸗ - 9„ diese Fahrt in Zeit von 83 Stunden 35 Minuten zu — Auch von Großarl im Pongau und Hofgastein laufen! betruͤbende Nachrichten uͤber die 15 von dasigen Gewaͤssern, am 3ten und aten d. angerichtet worden „Stockholm, 24. Okt. Die Zahlen⸗Lotterie wird, heißt 20c. 6. Jahte lang eee werden. — Der Adelstand e. tift zwei Stipendien fuͤr adliche Juͤ hla die sich A“ b vWW Warschau, 26. Okt. Vorgestern hatten wir 3 Grad . estern Abend, ohne Veraͤnderung der Temperatur, Farkes Weh
Herreise
euchten, heute 2 Grad Kaͤlte.
des Landes von unbescholtenem Rufe gelangen kann, d 2 maͤßige Znsammenkuͤnfte, um Einsichten und Erfabrongenen 9
kau, in den garpathen des Oesterr. Galliziens, war dergl. guch aben, doch war auch dies 8 uns immer auslaͤndisch. Sehr zuünscht ist daher die Entdeckung, daß man es nun in ganz vor⸗ licher Guͤte und Brauchbarkeit, 13 Meilen von Warschau, in (Gegend von Rawa findet, und zwar so reichlich, daß auch das lland damit versehen werden kann. — Zur Verhuͤtung der großen htheile, welche in alten Archiven oft von Maͤusen angerichtet den, empfehlen hiesige Blaͤtter, einige Stengel Wassermuͤnze, üta palustris) zwischen die Akten zu legen. Mit diesem einfa⸗ u Mittel bewahren in manchen Gegenden die Landleute ihre nspeicher und Mehlvorraͤthe vor solchen Gaͤsten. T27. Okt. Die Wojewodschafts⸗Kommission von Masovien unterm z8ten dieses Monats nachstehende Deklaration er⸗ en: „In Folge des angenommenen Prohibitiv⸗Systemes, ist in asten Abtheilung des bestehenden Zolltarifes, einigen Gegenstaͤn⸗ die Einfuhr versagt worden, waͤhrend in der 2ten Abtheilung selben Gegenstaͤnden, da selbige in den Apotheken nothwendig raucht werden, der Eingang gestattet worden ist. Um nun et⸗ igen Mißbraͤuchen zu begegnen, welche durch die Einfuhr sol⸗ Artikel zu einem anderen Zwecke entstehen koͤnnten, ist das hige von der Regierungs⸗Kommission der Einkuͤnfte und des aätzes, mittels Rescriptes vom 18ten v. M., zu dem Zwecke an zoll⸗Aemter verfuͤgt worden, daß die in Rede stehenden Arti⸗ deren Einfuhr nach der ꝛsten Abtheilung des Zolltarifs ver⸗ worden, und nach der 2ten Abtheilung gegen Erlegung der
geschriebenen Zoll⸗Abgaben nachgegeben ist, nur auf den Grund n besonderen, von der Regierungs-Kommission auszufertigenden ine j 1 en, zum C
eines haben unter sich 18 Meister gewaͤhlt, von denen jeder, m 8 ern Angeführt werden koͤnnen. Zu den, in Rede stehenden Ge⸗ in einer Stunde Mssänden gehoͤren auch alle Arten von Harzen und Benzoes, welche, leich sie nach der ꝛsten lürt werden duͤrfen, zu den Nummern 180 und 181 der 2ten Ab⸗
Gebrauche in den Apotheken, und lediglich von Apo⸗
Abtheilung des Zolltarifs nicht einge⸗
lung gehoͤren. Endlich sind, zu Vermeidung etwaniger Zwei⸗ in Ansehung solcher Artikel, die zwar in beiden Abtheilungen Tarifs einen und denselben Namen fuͤhren, nach verschiede⸗ Saͤtzen jedoch verzollt werden muͤssen, die Zoll⸗Aemter ange⸗ sen, aͤhnliche Gegenstaͤnde, insoweit sie von Kaufleuten einge⸗ rt werden, nach den Bestimmungen der rsten Abtheilung des ifs, insofern sie aber von Apothekern verschrieben werden, nach
en Bestimmungen der 2ten Abtheilung zu behandeln.“
St. Petersburg, 17. Okt. Se. Maj. werden zum 25sten von Czernowitz hier zuruͤck erwartet.
Bei dem, neun Tage lang, hier abgehaltenen Todten-Amte den verewigten Papst, feierte der fast hundertjaͤhrige Metropolit renzewitsch, taͤglich das Hochamt.
Smyrna, 25. Sept. Als die Flotte des Kapudan⸗Pascha in Hafen von Milo einlief, boten die Primaten dieser Insel ihm ensmittel fuͤr die Flotte an; allein er schlug sie aus, und ließ t einmal die Agenten der Europaͤischen Maͤchte vor sich, weil Griechen, und Pewohner einer insurgirten Insel seyen. Nur Franzoͤsische erhielt Audienz. Als der Groß⸗Admiral bei Scio uͤber segelte, schickte er seinen ersten Dolmetscher und seinen arzt ab, den Franzoͤsischen Vice⸗Konsul auf Scio zu besuchen. se versicherten, daß auf Morea, von woher die Flotte eben „Alles zu Gunsten der Tuͤrken gehe, daß 50/000 derselben dort cruͤckt seyen, die Griechen sich auf die Anhoͤhen zuruͤckgezogen haͤt⸗ und Missolunghi auf den Punkt stehe, sich zu ergeben. Die Flotte esich hierauf bei Metelin vor Anker. Die hieher gefuͤhrten Griechen, an Bord eines Griechtschen Kaper⸗Schiffes im Ar⸗ elagus gefangen, sind auf Befehl der Hohen Pforte nach Kon⸗ tinopel geschickt worden. — Aboulabout, Pascha von Salonichi, zu Larissa, aus unbekannten Ursachen, mehrere Tuͤrken ent⸗ pten lassen. — Als die Tuͤrkische Flotte in den Gewaͤssern und Angesichte von Tine erschien, wollten die Primaten der In⸗ nach dem Beispiele der Bewohner von Milo, Geschenke und utirte auf die Flotte schicken; aber das Volk war hieruͤber wuͤ⸗ d, und schoß mit Feldstuͤcken und Jagd⸗Flinten auf die Flotte; h die Tuͤrken auf der Flotte schmauchten ruhig ihre Pfeife, und
großen Ermthl beim Absegeln ließ der Kapudan⸗Pascha, zum Abschiede einen
onenschuß auf die Insel thun. Als die Tuͤrkische Flotte in Gewaͤssern von Metelin erschien, machte der Kommandant der nzoͤsischen Seemacht, de Rigny, dem Kapudan⸗Pascha seine wartung, und wurde sehr freundschaftlich empfangen. Am 20. pt. verließ der Kapudan⸗Pascha die Gewaͤsser von Metelin, und lte nach Caristo. Diesen Winter kehrt er nicht nach Konstan⸗ pel zuruͤck; er uͤberwintert zu Metelin und Vourla. Er hat Festungen mit Lebensmitteln hinlaͤnglich versehen. — Die Psa⸗ zzen ruͤsten sich zu einem neuen Angriff auf die Kuͤsten von Me⸗
1ehrn. — Die Tuͤrken haben sich, nach einem vergeblichen Sturm
die Citadelle von Athen, nicht ohne Verlust zuruͤck gezogen. — Kapitulation von Missolunghi hat sich nicht bestaͤtigt. Madrid, 22. Okt. Der Restaurador zeigt an, daß man un⸗ mehreren geheimen Papteren, die sich auf die Verwaltung der es beziehen, auch eine Liste gefunden habe, wonach verschiedene butirte sich unter mancherlei Vorwaͤnden, Gratifikationen im rage von 1,855,287 Realen zugeeignet haben. So hat z. B. uelles 86,000, Zorraquin 141,000, Florez⸗Estrada 300,000, Zu⸗ eägrennt 155/000, Sorela 99,000 und Sanchez 98/,000 Realen Die Nachricht bestaͤtiget sich, daß Empecinado und Landero, sich am zaten in Caceres gezeigt, vom dortigen Volke fortge⸗ worden sind. Mehrere Spanisch⸗royalistische Kompagnien sind dem dem Orte zu Huͤlfe geeilt, und die Truppen ODonnels, durch die Uebergabe Ciudad⸗Rodrigos disponibel sind, werden Hemeinschaft mit den, in jener Gegend stehenden Franzoͤsischen gimentern, die Provinz Estremadura bald zum Gehorsam zwingen. Das von Sr. Maj. aus Feres unterm 4ten d. M. erlassene ret (Vergl. S. 1201 und 1202 d. St. Z.)) wird, wie man oöbedeutend modificirt werden. In Valladolid haben die Bewohner sich geweigert, die 5 g von Ciudad⸗Rodrigo in ihre Mauern aufzunehmen, und die oͤrden haben dieser Weigerung nachgegeben. Am 27ten ist ein Infanterie-Regiment von hier nach den Ufern Tajo aufgebrochen, wo es zu den Franzoͤsischen Truppen sto⸗
A0 und sodann in Einverstaͤndniß mit der Quesadaschen Divi⸗
operiren wird. Beij einem Feuer, das am a8ten in einer Kaserne hieselbst rach, gerteth auch das Hotel des obersten Haushofmeisters,
randstifter sieht man einen ehemaliger ional⸗ Gardisten an, den man an de cselben Aen eennthen Ihe 8 und mit dem, den Siegern vom 7. Jul. bewilligten Ehrenzeichen geschmuͤckt, in seinem Fenster aufgehaͤngt fand.
Briefen aus Kadix vom zoten zufolge ist es nicht der Gene⸗ ral Campana, wie es anfangs hieß, sondern ein gewisser Donuay, der auf Befehl des Koͤniges das Kommando von Kadix und der Insel Leon uͤbernommen hat. Donuay war von der Regentschaft zum Kommandanten von San⸗Lucar bestellt worden. Das Ko⸗ nigl. Franzosische Erste Garde⸗Bataillon ist am 10ten von Kadir, wie es scheint, nach Puerto⸗Real aufgebrochen. Am Abend die⸗ ses Tages lief die Fregatte, welche die Exr⸗Deputirten nach Gibraltar gefuͤhrt hat, wieder in die Bai von Kadir ein.
Die Konstitutionellen fahren fort auszuwandern. Es besinden sich darunter auch einige Kaufleute, die sich fuͤr kompromittirt halten, ein gewisser Masten, Larrietta, Puente und Andere.
Aus Tolosa schreibt man unterm igten d. M. Folgendes: „Wie verlautet, soll man in San⸗Sebastian die Entdeckung gemacht 1 haben, daß daselbst, waͤhrend der Belagerung, mehrere Ermordungen, aͤhnlich denen in Korunna, an sieben bis acht, politischer Meinungen wegen, im dortigen Schlosse verhaftete Individuen, veruͤbt worden sind. Die Urheber dieser Schandthaten, die als Gefangene nach Frankreich gefuͤhrt worden sind, sollen bereits von der Regierung reklamirt worden seyn, um vor ein Kriegsgericht gestellt zu wer⸗ den. Man versichert, daß jene Ermordungen heimlich im Schlosse selbst stattgefunden haben, und daß die Leichname der ungluͤckli⸗ chen 5eö “ worden seyen.“
Sevilla, 16. Okt. me;4ten, als am Geburtstage Maj. des Koͤniges, war hier große Hof⸗Kour. Unter den Agngffr dern des diplomatischen Korps, die bei dieser Gelegenheit dem Monarchen ihre Aufwartung machten, bemerkte man auch Sir William A Court, der Sr. Maj. im Namen seines Herrn, zu Iülerhachsihee Befectung Gluͤch wuͤnschte. 4
Don Pascal Vallejo ist von Sr. Maj. zu Ihren 3 am Koͤniglich Portugiestschen veund Don 38, vhhem Batsch 8 Gesandten am Koͤniglich Saͤchsischen Hofe ernannt worden. Folgende, noch von der Regentschaft ausgegangene drei Ernen⸗- nungen: die des Herzogs von San⸗Carlos, des Grafen von Casa⸗ Flores und des Grafen von Alcudia zu Botschaftern in Paris, Wien und Petersburg, hat der Koͤnig bestaͤtigt. Der Herzog von Montemar ist zum Praͤsidenten des obersten Rathes von Indien bestellt, und der Maréchal-de -camp, Garcia Condé, der vör dem 7. Maͤrz 1820, Militair⸗ und Civil⸗Gouverneur von Tortosa war, in Betracht seiner, dem Koͤnige bewiesenen Treue und An⸗ haͤnglichkeit, in diesen Posten wieder eingesetzt worden.
Ein von Sr. Maj. erlassenes Dekret hebt das, von der Re⸗ gentschaft errichtete Ministerium des Inneren, da die Gruͤnde zu dessen Einsetzung nicht mehr vorhanden sind, wieder auf, und vertheilt desfen Geschaͤfte aufs neue unter diejenigen Sekretariate, denen sie, vor dem 7. Maͤrz 1820 oblagen; die dabei beschaͤf⸗ tigt ger. scs Beamten treten ebenfalls in ihr fruͤheres Verhaͤlt⸗
zuruͤck.
Se. Maj. werden bis zum 23ͤsten hier verweilen.
— Se. Majestaͤt haben Don Antonio de Vargas de Laguna, als Gesandten am Paͤpstlichen Hofe, bestaͤtigt. — Der Brigadier Don Juan von Mazarrara ist zum zweiten Kapitain der Pro⸗ 1“ und zum Kommandanten von Badajoz ernaͤnnt
Folgendes ist die Reise⸗-Route des Koͤniges: Am 23sten Carmona, am 2ansten nach Ecrija, am 29bcn nach ö 29sten nach Aldea del Rio, am Zosten nach Andujar, am 3. Nov. nach Baylen, am 4ten nach la Carolina, am 5ten nach Santa⸗ Cruz, am 6ten nach Valdepennas, am 7ten nach Manzanares, am 8ten nach Madrideios, am roten nach Templeque, am zuten nach Arangnes “ 85. “ Se. Maj., wie Privat⸗Briefe
ehaupten, sich na oledo begeben, und er a9ten J Ein.. in F b 18 3 Kseni 94 86
Maranhan, 29. Aug. Lord Cochrane, auf seinem Admiral⸗ Schiffe Pedro I. in unsern Hafen eingelaufen, hat diese Provinz, als einen Theil des Brasilischen Reiches, foͤrmlich in Besitz ge⸗ nommen. Alle Europaͤische Portugiesen sind entwaffnet, und alle Aemter mit gebornen Brasiliern besetzt, 16 im Hafen liegende Portugiesische Schiffe sind mit Beschlag belegt, und mehrere Engli⸗ sche angehalten worden, weil man sie in Verdacht hatte, Portu⸗ giesisches Eigenthum geladen zu haben.
Handels ⸗Berichte.
Amsterdam, 28. Okt. 130pf. weißbunter Poln. Weitzen 217 Fl., 128pf. Pommerscher 163 Fl.; 120pf. alter Preuß. vom Speicher 112 Fl., 118 pf. neu angekommener do. auf dem Wasser 108 Fl., 120pf. Pommerscher 108 Fl., neue Sommer⸗Gerste 72 2 hof “ desg1. 29 öö 64 Fl.
u 2. Okt. e Tonne Weitzen 5 ½⅛, Roggen 32 8 2 ⅛, und Hafer 1 ½ Rthlr. eitzen 5½, Roggen 3 ¼½, Gerste Emden, 21. Okt Die Last Weitzen 135, Roggen 110, Ha⸗ g- 1.S. Okt. Das Mal ainz, 31. Okt. a alter Weitzen l., Roggen 3 Fl. 43 Kr. Gerse⸗ Fl. e Hafes 1 52 55 88 Sl⸗ 89678 8 Warschau, 19. Okt. er Korzek Weitzen 1 ogge Gerst 9 Hafer 6 Nl. t 3 4 Roggen
“
Berlin. Der Verein zur Befoͤrderung des Gartenbaues in den Preuß. Staaten hielt am 2. Nov. seine z1te Sitzung in Neu⸗ Schoͤneberg. Bluͤhende Gewaͤchse, worunter sich mehrere fremd⸗ läͤndische auszeichneten, schmuͤckten den Versammlungs⸗Saal. Nach Verlesung des Protokolls von der (S. 1148 erwaͤhnten) vorigen Sitzung wurden vorgetragen:
1. Die abgegebenen Gutachten der betheiligten Verwaltungs⸗ Ausschuͤsse uͤber die, denselben zur Beurtheilung uͤbergebenen Ab⸗ handlungen a) des Hof⸗Gaͤrtners Bosse in Oldenburg, uͤber die Erziehung des Kopfkohl⸗Saamens; b) des Hof⸗Gaͤrtners Jakobi in Potsdam, uͤber die Behandlung des Blumen⸗Kohls und des daraus zu ziehenden Saamens.
2. Die eingekommenen neuen Abhandlungen und zwar a) des Hof⸗Gaͤrtners und Kastellans Fintelmann auf der Pfauen⸗Insel⸗
10,