1823 / 134 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1“ 11“

8 8 1 ¹ v111“ 1““

den Revolution sind eitel. Europas Friede wird nicht gestoͤrt wer⸗ Hannover. Waͤhrend von Tirol und Kaͤrn 9 7 x. Stun auerten, und denen er sich, nach Vor⸗ Heiligen, Leontji, Ißai und Ignatit, Ihre Ehrfurcht be eigt hat⸗ den. Niemals ist das Einverstaͤndniß zwischen den Regierungen sten Nachrichten von den, durch Faser. Uebegenthen die trasgche 5 eer vorher Speise oder Trank zu sich genom⸗ ten, begaben Sie sich nach dem Jakobi⸗Kloster 8 daselbst vollkommener gewesen, niemals sind die Gruͤnde zu dieser Einig⸗ heerungen einlaufen, wird hier allgemein im Lande ein Sing * ben anterzogen hatte, gewachsen gewesen ist. Das die heil. Liturgie, nach welcher Sie die Zellen des Priors, Archi⸗ keit tiefer empfunden worden, als jetzt. Der einzige Brand, der Wasser⸗Standes bemerkt. Da es diesen Sommer zwar 2; zu ba nt das neue Kirchen⸗Oberhaupt taͤglich lieber. Die, mandriten Innokentji, zu besuchen geruheten, und sich dann zur den Orient Europas noch verheert, weit entfernt, weiter um sich nicht anhaltend geregnet, und der noch vom vorigen Jahr 1- nen des Kirchenstaates neuerdings gewordenen Erletch⸗Mittagstafel begaben. Nachmittags besahen Se. Maj. das Laza⸗ zu greifen, wird vielleicht bald geloͤscht seyn. Die Schwierigkeiten, doͤrrte Boden die Feuchtigkeit in sich eingesogen und 8 Beweheüchen in Folgendem: Die Schaͤtzungs⸗ und Ausmes⸗ reth des Susdalschen Infanterie⸗ Regimentes, und verfuͤgten sich die sich hinsichtlich der Wallachei und des Handels auf dem tigt „hat, so sind den Bruͤchern und Fluͤssen, ihre 38 . ter*), von der das Publikum ein Zehntel zu tragen hatte, hierauf in die Kloͤster und geruhten die heil. Reliquten zu kuͤssen, Schwarzen Meere, zwischen Rußland und der Pforte erhoben hat⸗ verkuͤmmert, und man geht jetzt trockenen Fußes auf ne Zwanzigstel herabgesetzt, und die Steuer auf fremde und zwar in dem zu Christi Erschetnung die des heiligen Awraam, ten, scheinen ausgeglichen 8 seyn. Was die kleine Ereife⸗ unzugaͤnglichen Bruͤchern, und sieht an den Fluͤssen die Malultu bbilfen sind um ein Sechstel vermindert worden. Ganz abge⸗ im Petrowschen die des heil. Peter Zarewitsch, und in der Kirche rung anbetrifft, die die Versetzung eines achtbacen Ministers bei und die Schiffe still liegen; die Brunnen versiegen, und viel⸗ blmn die besonderen Abgaben auf Privat⸗Verfertigung von zu Christi Himmelfahrt die des heil. Isidor. Hierauf besuchten uns veranlaßt hat, so wird solche bald voruͤbergehen. Das Mi⸗ schaften muͤssen ihr Wasser weit herholen. Dem Wilde t sinc er und Salpeter, um dem unbemittelteren Theile des Sie wiederum das Jakobi⸗Kloster, und bezeigten nach dort verrich⸗ nisterium wird seine Grundsaͤtze nicht aͤndern; es wird fort⸗ kalte und nasse Fruͤhling sehr nachtheilig gewesen; aber 8 seßpulv die Benutzung der Jagd zu erleichtern; die besondere tetem Gebet den Reliquien der Heiligen, Dimitrji und Jakob, waͤhrend unter den Reihen der Royalisten festen Schrittes vor⸗ thum der Aerndte war so groß, daß der niedrigste Preis Win. IBare9 welche in einigen Provinzen existirte; die Huth- und Ihre Ehrfurcht, und beehrten den ehrwuͤrdigen Greis, Priester⸗ schreiten, und ohne Zweifel den neuen Ruhm, den Frankreich sich noch um ein Drittel gefallen, und der Himten Roggen um bean an den Kuͤsten des Mittel⸗Meeres (wo dteselbe bis Moͤnch Anfilochti, mit Ihrem Besuch. Den folgenden Tag setzten erworben, dazu benutzen, den Thron je mehr und mehr zu befe⸗ halven Gulden zu kaufen ist. Die Bauer⸗Guͤter werden indessn x- Bewachung gegen die Raͤubereien der Barbaresken statt⸗ Se. Maj Ihre Reise nach Moskau fort. stigen und uns das zu geben, was unsern Institutionen etwa noch mehr als je feil geboten. Die Staͤdte verschoͤnern sich zusg zur hat) und endlich die Pferde⸗ und Wagen⸗Steuer, auch St. Petersvurg, 23. Okt. Am 4. d. M. trafen Se. Maj. fehlen moͤchte. 8 besonders Goͤttingen und Hannover; der Weg⸗Bau wird ein Ürebe Miethskutscher zu Rom. Von letzterer sind jedoch die s zu Stara⸗Konstantinow ein, und setzten, nach verrichtetem Gebet 31. Okt. Das große Haupt⸗Quartier der Franzoͤsischen trieben, und hoffentlich wird die Zeit nicht mehr fern seyn, wo die dichen Luxus⸗Equipagen ausgenommen. Von Herabsetzung in der Kathedral⸗Kirche, die weitere Reise auf der Route nach Armee in Spanien, war am 2asten in la Carolina und am 25ͤsten ßen nach Bremen und Hamburg vollstaͤndig Chausseen seyn n ntli zsteuer (30 Bajocchi**) von 100 Roͤmischen Skudi Werth), Kameniec⸗Podolsk fort. 1 in Santa⸗Eruz. „Kassel, 3. Nov. Se. K. H. der Kurfuͤrst sind her 28. Verminderung der Straßen⸗Steuer, ist die Rede; auch Madrid, 25. Okt. Einem Koͤnigl. Dekrete vom 18. d. M. Aus Bayonne meldet man unterm 23. d. M.: „Der Herzog Hoͤchstihrem Gefolge in die hiesige Residenz zuruͤckgekehrt 8 versicherte man, die Tarationen beider letztgenannten Steuern zufolge, sollen alle, in Kriegs⸗Gefangenschaft gerathene Sergean⸗ von Crillon ist auf seiner Reise aus dem großen Haupt⸗Quartiere ben Ihr Palais am Friedrichs⸗Platze bezogen. 4 icht mehr, wie bisher, nach dem oͤrtlichen Umfange desten, Korporale, Regiments⸗Musiker, Pfeifer und Gemeine den Ab⸗ nach Paris, hier durchgekommen. Heute erwartet man den Gene⸗ Muͤnchen, 30. Okt. An die Stell⸗ des General⸗Sch un ckes sondern nach dem Ertrage desselben bestimmt wer⸗ schied und die Befugniß erhalten, nachdem sie ihre Bekleidungs⸗ ral Vigo. Der kommandirende General des zten Armee⸗Korps, der Akademie der bildenden Kuͤnste, v. Schelling, welcher Mit Ausnabme der Verfuͤgung uͤber die Wagen⸗ und Pferde⸗ Stuͤcke abgegeben, in ihre Heimath zuruͤckzukehren. Die Gene⸗ Fuͤrst von Hohenlohe, liegt gefaͤhrlich krank. Nach dem Inneren Posten niedergelegt, ist der Kuͤnstler Wagner, gegenwaͤrtig in t, welche vom Tage ihrer Bekanntmachung an in Wirkung ral⸗Kapitains in den Provinzen sind beauftragt worden, auf ihre Frankreichs ist heut eine Kolonne Spanischer Gefangener hier zum General⸗Sekretair ernannt; der Professor Hofrath Dr den die uͤbrigen mit Anfang des kuͤnftigen Jahres in kuͤnftige Auffuͤhrung ein wachsames Auge zu haben durchpassirt. Die Herzogin von Alba ist auf ihrer Ruͤckreise nach linger zu Wuͤrzburg, und der Professor Dr. Fuchs zu Lan kung gesetzt werden. Der Kardinal Consalvi hat sich nach Briefe aus Gibraltar versichern, daß die Zahl der, nach der Spanien ebenfalls hier angekommen. Dem hiesigen Militair⸗In⸗ sind als Konservatoren der Koͤnigl. Akademie der Wissens 2 im Sabiner⸗Lande begeben, um daselbst seine zerstoͤrte Befreiung des Koͤniges, von Kadix dorthin gefluͤchteten Liberalen, tendanten ist die Anzeige gemacht worden, daß binnen Kurzem berufen worden. icpeit wiederherzustellen; man ruͤhmt ihm hier nach, daß er sich auf 480 belaufe. Vor der Befreiung Sr. Maj. hatten bereits 25,000 Mann, groͤßtentheils Kavalerie, die nach Frankreich zuruͤck⸗ Passau. Am 12. Okt., als am Namenstage Sr. Mag, tiets nicht unzugaͤnglich dem Einflusse des vernunftgemaßen 1000 daselbst einen Zufluchtsort gesucht. Unter jenen befindet sich kehrt, hier eintreffen werden“ b die, nach dem Plane des Ob. Baurathes v. Riedel, in Zeit von g⸗ en Europaͤtschen Zeitgeistes, dem zu heftigen Andrange ver⸗ auch der Millionair Bertrand de Lis, der jetzt von einem seiner Hr. Horaz Vernet hat von der Regierung den Auftrag zu ei⸗ neu erbaute hiesige Donau⸗ Bruͤcke, dem allgemeinen J ter, nicht mehr haltbarer Praͤtensionen widersetzt habe. Ihm Glaͤubiger gesetzt worden ist. u“ 8 nem Gemaͤlde erhalten, das die Erstuͤrmung des Trocadero vor⸗ feierlich eroͤffnet; ste ruht auf sieben, aus großen Granit⸗AMen die Römer die Fortdauer der, schon von den Franzosen ein⸗ Die hiesige Zeitung vom 23. d. M. enthaͤlt einen umstaͤndli⸗ stellen soll. 1 gebildeten Pfeilern, 30 Fuß hoch, 39 Fuß lang, stromaufmobrten, vortrefflichen Straßen⸗Beleuchtung, so wie die Fremden chen Bericht des Marine ⸗Ministers an den Koͤnig, wonach dieses 8 Unter den Reisenden, die, aus England kommend, vom 9ten abwaͤrts 7 Fuß breit. Sieben Bruͤcken⸗ Oeffnungen sind 9gele enheit zu verdanken, alle auswaͤrtigen Zeitungen, von welcher Departement sich im klaͤglichsten Zustande befindet. Alle Ver⸗ zum 28sten in Calais angelangt sind, befindet sich der Koͤnigl. Eng⸗ 20 Fuß weit. 1e immer seyn moͤgen, lesen zu duͤrfen. Die am Tage vor provianttrungen haben sich die Agenten der Kortes zugeeignet, und lische Gesandte am Muͤnchener Hofe, Hr. Taylor, und der Kat⸗ Pfortsheim, 30. Okt. Heut fruͤh nach 1 Uhr ertönt Kroͤnung unter das Volk zu vertheilende Summe (zehntausend der Mangel an Lebensmitteln auf den Schiffen ist so groß, daß serl. Oesterreichische Kaͤmmerer, Graf Hunyady. Gelaͤute aller Glocken, und von Bauschlott her wogte ein ‚e di) n nach der Bestimmung des Papstes, nicht, wie bisher der General Bourmont einigen von ihnen aus Mitleid 3000 Ra⸗ London, 25. Okt. Das Sinken der Spanischen Effekten, Fackel⸗Zug, in feierlicher Stille, mit den sterblichen Nien oöhnlich, aus dem Schatze genommen werden duͤrfen, sondern tionen hat zufließen lassen, um der Mannschaft einen 2 dis 3taͤgi⸗ bei welchen so viel Personen in England interessirt sind, hat die]/ Prinzessin Amalie von Baden heran. Am Portal der Schlefa at sie auf eine von ihm privatim gusgestellte Quittung, bei sei⸗ gen Unterhalt zu verschaffen. Komité der fremden Fonds⸗Boͤrse veranlaßt, auf eine außeror⸗ wurde der Sarg vom Wagen gehoben, und, begleitet von ersem Banquier Torlonia, erheben lassen, und dies Geschenk alsẽ Peniscola hat sich dem Koͤnige unterworfen. dentliche Versammlung zu denken, um zu berathschlagen, ob man H. dem Prinzen Gustav, dem Großherzoglichen Komnisst seinem eigenen Vermoͤgen bestritten. (In der zu Augsburg Der General⸗Lieutenant, Baron von Eroles, ist jetzt von des nicht den Einfluß oder die Verwendung der Regierung, in Hinsicht dem gesammten Dienst⸗ und Leichen⸗Gefolge, vor den Altae einenden Allgemeinen Zeitung setzt der zu Rom befindliche Hr. Koͤniges Maj. zum General⸗Kapitain von Katalonien, und der Ge⸗ der Spanischen Anleihe, in Anspruch nehmen solle. Man glaubt tragen. Waͤhrend dessen ertoͤnte ein Trauer⸗Gesang junger Wnvers, in einem langen, lesenswerthen Aufsatze auseinander, was neral-Lieutenant, Karl O'Donnel, zum General⸗Kapitain von indessen, daß dieser Schritt von wenig Nutzen seyn wuͤrde, indem chen⸗Stimmen aus dem Chor der Kirche. Hierauf spracstius VII. fuͤr die Kunst gethan.) Plt. man sich erinnert, daß Lord e sahe einst im Parlament er⸗ Stadt⸗Pfarrer eine kurze, aber gehaltvolle Rede. Nach dere Kopenh agen, 1. Nov. Die Gemahlin des Prinzen Wil⸗ Das Staͤdtchen Caceres in der Provinz Estremadura, das sich klaͤrte, wie die Minister sich nicht verpflichtet glaubten, die Klagen endigung wurde der Sarg, in die fuͤrstliche Gruft hinabgeruhehm von Hessen, Prinzessin Charlotte Hoheit, ist vorgestern, an mehrmals den Absichten Empecinados entgegengestellt hatte, oder Foderungen derjenigen Personen zu unterstuͤtzen, die ihr Ei⸗ und dort an der Seite des vorangegangenen Vaters beig e;m Geburtstage, von einer Prinzessin gluͤcklich entbunden worden. ist kuͤrzlich durch ein großes Ungluͤck heimgesucht worden. Die genthum in fremde Anleihen wagen wollten. nachdem der Hof⸗Prediger Martini die letzten Worte des 6 Stockholm, 24. Okt. Se. Maj. der Koͤnig hat gestern den Bewohner waren naͤmlich, auf die Nachricht, daß Empecinado aber⸗ 28. Okt. Eine hiesige Zeitung, die Sunday Times, ist uͤber die Verblichene gesprochen. nden eine Proposition des Inhaltes vorlegen lassen, daß die, mals auf die Stadt anruͤcke, ihm entgegengegangen, hatten sich je⸗ e ofsicio unter Anklage gestellt worden, wegen eines Artikels, Weimar. Der (S. 1210 d. Z. erwaͤhnte) zu Bushy Pahgs 48 Mitgliedern bestehende Jury der oͤffentlichen Meinung, die doch von dem Orte zu weit entfernt, so daß Empecinado sie um⸗ dessen Absicht dahin gegangen seyn soll, Se. Maj. Hoͤchstihren Un⸗ London, am 11. Okt. geborne Enkel unsers Großherzogs K 5 jedem Reichstage gebildet wird, um zu untersuchen und zu ging, durch ein verstecktes Thor in Caceres eindrang, und die terthanen, als geisteskrank darzustellen. Die HH. Brougham, Den⸗ in der Taufe die Namen: Wilhelm August Eduard erhalten ncheiden: „ob die Mitglieder des hoͤchsten Gerichtes, das Ver⸗ Stadt pluͤnderte und in Brand steckte, so daß eine ganze Straße, man und Tindall werden die Vertheidigung des Herausgebers fuͤh⸗ Bern, 28. Okt. Der Graf Capo d'Fstria hat sich einige Wuen der Nation verdienen, oder eins oder das andere derselben das Franciskaner⸗Kloster und viele andere Gebaͤude in Rauch auf⸗ en. 1b bei Fellenberg in Hofwyl aufgehalten, und wird den Winter wein dem Gerichte zu scheiden habe, fuͤr die Zukunft abzuschaffen gegangen sind. 170 Personen sollen dabei ums Leben gekommen Am äg. ist die Thetis von 46 Kanonen, mit den Kommissarien scheinlich in Genf zubringen. Da dieser Vorschlag zu den konstitutionellen Fragen gehoͤrt, und eine noch ansehnlichere Zahl von den Pluͤnderern umgebracht Lionel Harvey und Ward und den Konsuln fuͤr Mexiko, Acapulco Karlsbad, 24. Okt. Ein merkwuͤrdiges und gluͤckliches e kann derselbe erst auf' dem naͤchsten Reichstage seine Entschet⸗ worden seyn. Unter Letzteren befinden sich auch die im dortigen und Vera⸗Cruz von Plymouth abgesegelt. Die Fregarte Isis eigniß bezeichnet in der Geschichte unserer Heil⸗Quellen, den wlg erhalten. . Spital befindlich gewesenen Kranken. Das Korps, mit welchem ist segelfertig, um mit den Konsuln fuͤr Kolumbien abzugehen. Oktober d. J., welches die Bewohner Karlsbads eben so aberna Folgendes ist ein kurzer Auszug der K. Proposition in Hinsicht/ Empecinado diese Graͤuel ausuͤbt, besteht aus Madrider und To⸗ .., Der Hampshire Telegraph berichtet, daß in Plymouth das und erfreute, als die Katastrophe vom 2. Sept. 18,9 dieselben Abfindung der vorigen K Familie. Das Privat⸗Vermoͤgen ledoer freiwilligen Milizen. (Restaurador.) b Kriegsschiff Superb von 73 Kanonen, zum vollstaͤndigen Kriegs⸗ stuͤrzt und betruͤbt hatte; denn jener gluͤckliche Tag gab ihnen selben ward im J. 1809 geschaͤtzt, und von den Reichsstaͤnden „Aus Sau⸗-Sebastian meldet man unterm 22. d. M., daß sich Dienst fuͤr einen besonderen Zweck unter Sir Th. Staines aus⸗ kostoare Geschenk der Natur zuruͤck, welches ihnen dieser genfrkannt zu 681,419 Rthlrn. 13 Schill. 11 R. Schwed. Bko⸗, wo⸗ daselbst ein Depot von 1000 Mann befinde, das in die neu zu bil⸗ geruͤstet werden solle; und in Portsmouth soll aufs schleunigste der hatte. Der Schloßbrunnen, diese, in der Vorzeit, wegen t 5 pvCt. Zinsen, zum Belaufe von 30,497 Rthlr. 45 Schtll. denden Regimenter einrangirt werden soll. Es sind außerdem 2 Ganges, Kapt. Brace, mit 700 M. bemannt werden und, wie das eigenthuͤmlichen, durch sanfteren Reiz sich auszeichnenden, un ist., zugestanden wurden; hiezu schlugen die Stände noch soviel Kompagnien Freiwilliger errichtet worden, deren Kapitaine zwei Geruͤcht sagt, die erste Abtheilung eines Regiments an Bord neh⸗ her den zartesten und reitbarsten Organismen angemessenen 1 äührliche Rente oder Apanage, daß es zusammen 66,666 Rthlr. reiche Eigenthuͤmer dieser Stadt sind. men. Diese und aͤhnltche Nachrichten wirkten gestern sehr nachthei⸗ Kraͤfte, beruͤhmte Quelle kehrte am genannten Tage an seiner Schill. Schwed. Bko. ausmachte. Die K. Familie verlangt jetzt Es heißt, daß der General Mendez⸗Vigo seine Reise nach lig auf die Fonds, allein heut versichert der Courier bestimmt, daß, ten Geburtsstaͤtte, in voller Kraft und mit gleicher Ergiebigken ganzen urspruͤnglichen Belauf ihres Privat⸗Vermoͤgens von Frankreich als Kriegsgefangener fortsetzen werde, da sich aus dem außer der Ausruͤstung von zwei Linien⸗Schiffen, um Truppen⸗Ver⸗ ruͤck. Die Orts⸗Behoͤrde hat, mit Zuziehung der hiesigen A, 449 Rthlrn. 13 Schill. 11 R. zum damaligen Kourse von 60 thm gemachten Prozesse ergeben hat, daß er nicht der Urheber der staärkungen nach Westindten zu bringen, keine außerordentliche Thaͤ sich ungesaͤumt uͤber die Mittel berathen und vereinigt, sich tipill. auf Hamburg (der jetzige ist 126 Schill.) mit 345,35 Rthlrn. an den royalistischen Gefangenen im Fort St. Anton in Korunna tigkeit auf den K. Werften eintreten werde. Besitz dieses erprobten und gepriesenen Heilschatzes auf unme Schill. Hamburger Bko. ausbezahlt, nebst 30„00 Rthlrn. Hamb. veruͤbten Mordthaten ist, auch gar keinen Antheil daran hat. 12 Haag 1. Nov. Der Prediger Merle d'Aubigné aus Genf, sichern, und ihn fuͤr die hier Huͤlfe suchenden Kranken, auf ein tv., welche die Koͤnigin Friederike als Brautschatz und Morgen⸗ Briefe aus Murcta vom rzten, die der Moniteur anfuͤhrt, ist zum Pastor bei der evangelischen Franzoͤsisch⸗Deutschen Gemeinde queme Art wieder anwendbar zu machen. 1 Göbe mitbekommen, und will, wenn sie dieses, und zwar in sechs behaupten, daß der Kommandant der Festung Karthagena sich in in Bruͤssel ernannt. Wien, 1. Nov. Am 29sten v. M. sind Se. K. K Hoht Mpnaten, ausgezahlt erhaͤlt, ihre gesammten Anspruͤche an Zinsen das Koͤnigl. Dekret vom gten nicht gefuͤgt, vielmehr einen an ihn Altona, 2. Nov. Gestern ging hier der ruͤhmlich bekannte, Erzherzog Joseph, Palatin, mit Hoͤchstihrer Durchlauchtigsteng. ib Avanage auf immer schwinden lassen. Die Mittel, welche die abgefertigten Parlementair auf eine bdeleidigende Weise empfangen, pälteste deutsche Dichter, v. Gerstenberg, im 83sten Jahre setnes Le⸗ mahlin und Famtlie, in erwuͤnschtestem Wohlseyn hier eingminfiigierung zu dieser Abfindung vorschlaͤgt, destehen in dem, mit und unter dem einstimmigen Rufe: „Es lehe Rtego! zuruͤckge⸗ bens mit Tode ab. G —, Der Oesterr. Beobachter theilt aus Konstantinopl usa 900 000 Rthlr. Schwed. Bko., eben eingezahlten letzten Ter⸗ schickt habe. Die Belagerung des Platzes wird jetzt binnen Kur⸗ Bruchsal, 30. Okt. Gestern Abend ward die sterbliche Huͤlle 10. Okt. folgende Nachrichten mit: fuͤr die Abtretung Pommerns (wovon aber 100,000 abgehen, zem beginnen. Torrijos, ein in hohem Grade exaltirter Mann, der Hochseligen Prinzessin Amalie, nachdem Se. K. H. der Groß⸗ Die Pforte hat den Entschluß gefaßt, den ehemaligen ct vor zwei Jahren an Daͤnemark fuͤr eine anerkannte Foderung kommandirt in der Festung, und hat die rohe ungesittete Klasse der Herzog mit dem Prinzen Gustav K. H. und den Prinzen des Hau⸗ ten⸗Dolmetsch Jakovacki Argiropoulo, der seit 2 Jahren nach wlablt worden), und in dem, durch einige Ersparungen an den Seeleute fuͤr sich. 1 8 ses, der am Sarge sehattenen Trauer⸗Rede beigewohnt hatten, un-⸗ in Klein⸗Asien extlirt war, zuruͤck zu bverufen, um ihm seinen zgaben des Ften Haupt⸗Titels (Kriegs⸗ und Marine⸗Etat) in Lissabon, 1⁄4. Okt. Am öten verkuͤndigten 101 Kanonen⸗ ter angemessenen Feierlichkeiten, nach der Fuͤrstl. Familien⸗Gruft rigen Posten wieder zu verleihen. Man glaubt daß er zu ß. 1 ⁄5 entstandenen Ueberschusse; das zur Liquidation des, von Schuß vom Georgs⸗Fort, und der Geschuͤtz⸗Donner von den an⸗ zu Pfortsheim gebracht. Dem langen Leichen⸗ Zuge, an dessen scher Zeit mit Ghalib Pascha, den man taͤglich erwartet cinn Familie Gustav Adolfs Verlangten, Fehlende wuͤrden alsdann dern Forts und den Schiffen im Hafen, die Befreiung Sr. Span. Spitze der Prinz Gustav K. H. als Leidtragender sich befand, hatte, wird. Dieser Schritt erregt großes Aufsehen, und kann allen” Stände noch zu bewilligen haben. Majestaͤt, und den Einzug der Franz. Truppen in Kadix. Diese sich auch der K. Baiersche Kammerherr, Freiherr v. Freiberg an⸗ fuͤr die küͤnftigen politischen Verhaͤltnisse der Pforte wichtig .—= 28. Okt. Se. Majestaͤt haben beschlossen, die Kriegs⸗ Salven wurden Mittags und Abends wiederholt und die ganze geschlossen, der im Namen J. Maj. der Koͤnigin von Baiern, folgte. den. Dschanib Efendi nimmt jetzt wieder am Ministerial⸗Chlh die Armee- (Scheeren⸗) Flotte, zu einem Korps, unter der Stadt praͤchtig illuminirt. J. K. H. die verwitwete Frau Großherzogin sind von Man⸗ seil Theil; schon aus diesem Umstande wuͤrde man, wenn die 8enennung: Königliche Flotte, und unter den Befehl eines Nach einem Konigl. Dekret sollen, um die Ruhe auf den heim hier eingetroffen. J. Maj. die Koͤnigin von Baiern wer⸗ nicht außer Zweifel waͤre, den Schluß ziehen koͤnnen daß nur reral⸗Admirals, zu vereinigen; hierzu ist der Reichsherr, Azoren herzustellen, wo anarchische Grundsaͤtze große Verwirrung den morgen die Ruͤckreise nach Muͤnchen antreten. litische Gvuͤnde, und der Wunsch der Pforte, ihre Unterhanl atsrath und Ober⸗Admiral, Graf O. R. Cederstroͤm, ernannt; angerichtet haben, alle wegen politischer Meinungen, wenn sie auch Hamburg, 1. Nov. Von der, durch die Herren Gebruͤder gen mit den verbuͤndeten Hoͤfen auf alle Weise zu erleichtern, üll diesem Posten wird der Graf, heißt es, auch das General⸗Ad⸗ durch offene That⸗Handlungen an den Tag gelegt worden, einge⸗ Benecke in Berlin negoctirten Norwegischen Anleihe, sind wie⸗ eine Zeit lang davon entfernt hatten. Seit einigen Tagen nten⸗Amt, d. h. den Vortrag in Kommandosachen, die Flotten leiteten peinlichen Processe gaͤnzlich niedergeschlagen werden, da⸗ derum 1500 Mark Hamb. Banko in Partial⸗Obligationen man hier die Nachricht von einem Vortheile, welchen die Flülbesfend, verbinden. G fern das Vergehen nur vor der Restauratton stattgefunden hat. dieser Anleihe, von dem Koͤnigl. Norwegischen Regierungs⸗, Fi⸗ des Kapudan⸗Pascha uͤber eine Insurgenten⸗Egkadre von 35 S0h. Nach zuverlaͤssigen Nachrichten werden die gegenwaͤrtigen K. veeee 80e,e fnn EEE nanz⸗, Handels⸗ und Zoll Departement aufgekauft, und in der, am fen, in der Naͤhe vom Lemnos erstritten hat. Die Insurgenanischen Minister in Stockholm und Kopenhagen, von der ueuen ner großen Zahl Ober⸗Officiere und anderer Vornehmen kompli⸗ heutigen Tage stattgefundenen iten Amortisation dieser Anleihe, sollen zwischen zwei Abtheilungen der Osmanischen Flolte gerategierung beibehalten. mentirt; er degab sich unverzuͤglich d Masna, S von den dazu Bevollmaͤchtigten, in Gegenwart zweier Notarien seyn, und g ihrer Schiffe verloren haben. Die naͤhere Bestaͤtig , Vom Anfange naͤchsten Jahres, bis naͤchsten Reichstag, hoͤrt alle] seine Huldigung darzubringen. kassirt und vernichtet worden. dieser Neuigkeit wird erwartet. Es ist bemerkenswerth, 8”- een⸗Zahlung von der Staatsschuld an die Bank auf; allein voog 8 Vom 1. Jan. k. J. ab, ist der, von allen, von hier, see⸗, Kapudan⸗Pascha sich waͤhrend seiner letzten Fahrt durch den Müpital werden jaͤhrlich 150,000 Rthlr. Bko. abgetragen. 4 land⸗ und stromwaͤrts ausgehenden Waaren zu erlegende Zoll auf chipelagus bei verschledenen Inseln, die im Insurrektions⸗Stu Rostow, 12. Sept. Am 4. d. M. trafen Se. Maj. hier ein, „Ct. Kourant vom Banko⸗Werth herabgesetzt. Die kleinen Ver⸗ verharren, unter anderen bei Milo, Andros ünd Tino aufgehale begaben sich sofort in die Kathedrale, wo Sie von dem Archt⸗ sendungen, bis 100 Pfd. an Gewicht, und sofern sie den Werth hat, ohne irgend etwas gegen dieselben zu unternehmen. Die Mlndriten des Borißogleb⸗Klosters, Palladit, und der uͤbrigen Geist⸗

I „I8 Duͤsseldorf. Der Rheinisch⸗Westphaͤl. Anzeiger, unstreitig eins der besten Preuß. Provinzial⸗Blaͤtter, behauptet, daß dem

von 100 Mark Banko nicht uͤbersteigen, sind vom Ausgangs⸗Zolle maten der ersten beiden Inse 1 Wkeit mit dem Kreuz und heil. Weihwasser empfangen, und von Bergischen Schießpulver, vor dem Riederlaͤndischen und Franzoͤsi befreit, jedoch nur gegen Abgebung eines gedruckten Deklarations⸗ und Frnblchten übersendet,opon aben ihm, Seschente 2 znlh. hier im Worwiztot⸗ han Dreifaltigkeits⸗Kloster im Ruhe⸗ schen der Vorzug gebuͤhre. Bei einem, mit der Regnierschen Pul⸗

Scheines am Zollposten der Ausfuhr, worin die Art der Waare, gegen Be ahlung, angenomme s naͤmlchde lebenden Bischof Augustin mit einer Anrede begruͤßt wur⸗ ver⸗Probe gemachten Versuche, schlug ein feinkoͤrniges Pulver aus u. deren Gewicht und Werth genau angegeben seyn muß. Der geieheh; das Lone Fhewerent ct⸗ 1, naune gach welcher 58 Ihnen das Christi⸗Verklaͤrungs⸗Heili⸗ der Fabrik der Witwe Kramer in Krommenohl, 22 Grad, wog S N— ETöö 292 Stunden lang aus Fagointen auf die Tuͤrkischen Schiffe. Mhbild uͤberreichte. Rachdem hienach Se. Maj. den Reliquien der 84 von gleichem Korn, nur 15 bis 17 Grad zu schlaͤ⸗ Auch send ale hied, auf 4 Schill pro Kommerz⸗Last herabgesetzt Kapudan⸗Pascha schsen keine Kunde 2 1— gen pflegt. 8. Auch sind alle, bis 20 Kommerz⸗Lasten haltende Schiffe, vom Rom, 15. vn⸗ Der SIe. 62 Jll), Schon zu den Zeiten der Französtschen Okkupation ist eine neue Schat⸗ Koblenz. In der Nacht vom sten zum 28sten brannte eins Lootsengelde befreit, sofern sie sich keines Lootsen bedient haben. alt, und scheint nicht der staͤrksten Konstitutton sich zu erfreu i and Ausmessung des Kirchenstagtes vegonnen worden, hat aber noch im⸗ unserer groͤßten Haͤuser, das Hohenfeldsche, nieder, und kurz darauf

. b b 3 2, 1 nicht vollendet werden Die Ausmessung soll jedoch beendigt, und . 1— Obe ig, uͤbe d unr See eingefuͤhrtes Bau⸗ und Stabholz genießt die Transito⸗ um so mehr erregt es daher hier allgemeine Verwunderung, eee Die Ausmestung soll; 88-. gingen im benachbarten Dorfe Obernendig, uͤber 150 Gebaͤude in

Freiheit, sofern es, nach dem gesetzlichen Begriffe, Transito⸗Gut ist. er den, mit der Kroͤnungs⸗Ceremonie verbundenen Anstrengungen“) Hundert Batocchi machen einen Römischen Skudo. Rauch guf.