1823 / 141 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

6 wie 17 zu 11 ½ Den. besser zu lassen. Paris 2 Mon. 258 ½ Schill. 88 - Eckartsberga .. 12 als Geld. Bordeaur 9 253x Söhih. 2. Lopehnch 2⸗zh Weißenfels. 3 S. 248 pCt. Breslau 6 W. 408 Schill., Wien in eie d) Querfurt 4⸗ W. 2457 pCt., Prag in effectiv 6 W. 146 Ct., Augst 22) Naumburger Stadt⸗Kreis 27 6 W. 147 ½ pCt., 2 Mon. zum not. Kours gefragt. Fran 1 1) Mansfelder Gebirg⸗Kreis 25 W. 1487 pCt., 2 Mon. ;† Uber not. Kours zu lassen. Slu 38 Mansfelder See⸗Kreis. * 25 tersburg 2 Mon. 8 ½8 Schill., Geld. Diskonto 3 pCt., Gelz h) Saal⸗Kreis 11..*“ Louisd'or 12 Mrk. 3 3 Schill., zu haben und zu lassen. & 8 8 Hallscher Stadt⸗Kreis. 3 al marco 1024¼ Schill., zu lassen. Daͤn. Grob Kour. 124½2 9 Kreis Merseburg. ⸗19 Hamb. Grob Kour. 123 ¾ pCt. Neue ½ Stuüͤcke fuͤr vol -1.. 33 Ct. 1 Schilling⸗Stuͤcke 25 und 26 pCt. Piaster 238 G m) Delitzsch 11.““ -⸗ ¹ Schill., ohne Umsatz. Fein Silber 27 Mark 11 Schill. n) ⸗„ Bitterfeld.... 27 Silber in Sorten 13 Loth 5 Gran à 14 Loth 9 Gran 2 1 0) Wittenberg.. b5 11 ½ Schill., Preuß. Muͤnze 27 Mrk. 6 Schill., zu lassen 9) Fega..... Preuß. Engl. Anleihe von 1818 pr. kont. 842 85 ¾ pEt ͤͤ 18 Preuß. Engl. Anleihe von 1822 pr. kont. 84½ pCt. 3

jene Zahl ver⸗

A

n h. Schweinitz . 17 Knaben sind geboren 11327, Maͤdchen 10668; haͤlt sich 2 8 35 55

Im Ganzen sind 2499 Kinder außer der Ehe geboren, folglich unter g ein uneheliches Kind. 8 7 felotich Das Verhaͤltniß der unehelichen Kinder zu den uͤbrigen ist:

9„9 1 9 9

Jahr, wovon 6 sich mit Frauen unter 30 Jahren verbunden haben. Ueber 90 Jahr alt sind 56 18 MaKhnner und 24 Frauen. Todtgeboren sind 576 Knaben und 446 Maͤdchen, zusam⸗ men 1022. Diese Zahl verhält sich zu der ganzen Summe der Ge⸗ bornen, wie 1 zu 21.

vwinsr der Niederkunft und im Kindbette sind gestorben 217 Von den Gestorbenen haben 209¼4 das natuͤrliche Lebensziel er⸗ reeicht, und sind an Entkraͤftung gestorben. , G An den natuͤrlichen Pocken sind 2 Kinder gestorben. Die staͤrkste Mortalitaͤt ist bei den Kindern gewesen. Es ben naͤmlich: 9 vor vollendetem zꝛsten Jahre . . . . . 4065 b) nach dem zsten und vor vollendetem 7ten Jahre 2075 c) nach dem 7ten und vor vollendetem 14ten Jahre 445 d) nach dem 14ten und vor vollendetem 2osten Jahre 282 hbgöö1ö1022 Hienaͤchst bei alten Leuten nach dem 6osten bis gosten

und die

star⸗

8 2 Mon.

73 ¾ vCt.

à

Nachweis

des Ertrages der, im Regierungs⸗Bezirke Merseburg, i. J. 1822

ausgeschriebenen Kollekten. Beetrag der eingegangenen Gelder

8 Summa [1692] 71*1276614 814458122] 8

Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.

Preise

412 à 1042

Geld.

Geld.

Berlin, 21. Nov. . 1z eher zu haben, als zu lassen. bEt. Geld, und feplt.* aalf

Briefe, 71 ½⅜ pCt. Geld.

pCt. Briefe. Elbinger 10. à 32 pCt. Briefe. Desgl. in Gl. Z. v. pCt. Briefe. Westpreu Westpreußische vorm. Poln 73 pCt.

Ct. Briefe,

Berliner Stadt⸗Obligationen àn Stadt⸗Obligationen fr. aller Zins. à. Stadt⸗Obligationen in Thl. 3.

quf 3 Mon. 81 81 ½ pCt. Wiener . 920 pCt., auf 3 Mon. 920. Russisch Engl. Anleihe von 1822 4 Den. pr. kont. à 81 82 ¼ pCt. Außer daß 6 pCt. Daͤn. zu gekauft worden sind, war

g 2 Mon. à

Praͤmien⸗Staats⸗ Briefe, 1105 pCt. Geld. à 6 ¾ Rthlr. à 91½

Großherz. Posensche Briefe. Ostpreußische Pf 1 mersche pfasdtprees E1ö

924

Preuß. Praͤmien⸗Scheine, pr. kont.? f. Norweg. Anleihe à 5 vCt. bet Gebrüͤd? ] 8, 78 und aͤn. .erste H Ct. Zinsen 96. 25 pCt. 878. 68 pCt. u“ Daͤn. Engl. Anl. in Bko. Mrk. à 85 ½ . 86 pCt.

er Bene

96

S Staͤdten, wie 1 zu 8; b) auf dem platten Lande, wie Oesterr. Loose à 100 Fl. pr. kont. 122. 122 vCt., auf 38 8 8 5 8 122 £ 1223 Ct.; de . à b , 2 2 . 3 1 Betraut sind 4891 Ehepaare, darunter 44 Maͤnner uͤber 60 5 Mon. . G 1axee 83 e. 2-

„Ct.

2. Frankfurt a. M. 2 Mon. à Wien in 20 Fr. 2 Mon. à 106

pCt., zu ha

Schuldscheine à 74 pCt. Bn Schuldscheine à 110 ½⸗ Preuß. Englische Anleihe von! 91 ½ pCt. Geld. Preuß. .

0 2. 3

ßische Pfandbriefe à 76 pCt. Briefe „Anth. Pfandbriefe à 734 pCt. dhe, Pfsgebreflh * 8,

773¾ pCt. Geld. 9. pCt. Briefe, 97 pCt. Geld. 2

Im Opernhause: Fanchon, das 0

In Potsdam: Pachter Feldkuͤn in 5 Abtheilungen, von Kotzebue.

„Sonntag, 23. Nov. maͤdchen, Vaudeville in 3 Abtheilungen, M Wegen fortdauernder Un die Oper: Die Dorfsaͤnge

E“ 8 emese und Neumaͤrksche Pfandbriefe à 90¼ pCt. 89 ollektt. men. Pommersche Domain. Pfandbriefe à 100 pCt. Geld. N. 885 ö“ kische Domgin. Pfandbriefe à 100 ½¾ pCt. Geld. Ostpreuss SSSS..Domain. Pfandbriefe à 98 ½ pCt. Briefe, 98. »Ct. Geld. A. EEETEEIENTENEENE beeea —206oö à 26 ¼ pCt. Briefe, 25 ¾ Ct. Geld. Dc agtexgegersag b er Neumark à 26 ¼ pCt. 25b eld. Zins⸗Sche 1 ur de ee 532 14 1“ 581 14½1%m9 der Kur⸗ und u“ Pfard Wohnung in ge⸗ 152 100— —241 29 9 394 99 9 19 pCt. Geld. Friedrichsd'or à 10 pCt. Briefe, à 15 nigensoͤmmern ... .⸗[⸗[⸗1286 ⸗⸗⸗1286-⸗⸗ Geld. Rorwegische Anleihe der Hamb. Avista⸗Kours à 157- Kfrche zu Arnsberg ..275 26 51 174 22 51 350/ 18 6 89 S Felree hsc rdenn; v.- » Kirche zu Loͤtzen.. -⸗[21207[19 101 2 10 8 8 che eihe in Loosen à 100 das Schulhaus in Frauen⸗ TböWö—-—— Cassa à 129 ½ pCt., pr. December à 130¾ pCt, zu haben. die Pfarrgebaͤude in Profen 6235 23 90 465 22 8 11087 16 . . Kirche zu Marienhagen ⸗. 22 8 6 7 8 6 . 8 8 9 onigliche Schauspiele. ² huͤlfsbeduͤrftige Geistliche 111“” 9 „Sponnabend, 22. Nov. Im Schau . Banederrse aegen * 1 4 818 11 848 211 2 Sagschee fbernesche⸗ Famulengemälde Celanst. Basmaa alfsbeduͤr es Gedicht, von Dr. K. Toͤpfer. Hierauf: Gaͤnsserich ul „huͤlfsbedärft. Schullehrer eitsin ünschen, Vaubeville in 12 uf: Gaͤnsen Michaelis⸗Kollekten.. *.42982 6511429 82 5 e 1 in 1 Aufzuge, nach dem Franzosischen ne

mel von Tippelskirchen,!

Hierauf Tanz.

Sohn à 95 ½

Banko⸗Aktien pr. kon’

in Pfd. Sterl. à 3 eih

8 P. gesuch n wa allen uͤbrigen Fonds zum Theil selbst sinkend.

London 3 Mon. war heut à 7 Rthle 254 „Ct., kurze Sicht; . Amsterdam 2 Mon., à t. Paris 2 Mon. à 83 ¾ pCt., hööö fehlend. St. Petersburg 3 W. à b konto à 4 pCt. Geld. Staats⸗ san

eilungen usik von Himmel. paͤßlichkeit der Madam Schulz, rinnen, nicht gegeben werden.

cke, 87½. : 95½

t und Metalliques 1 geringer thf

Augs

ben. 2

A 92 öö1ö1ö1ö16.— 8 lische Anleihe von 1822 à 6 R 1b 1 ½

. 8 . . t 88 5 C 89 2 *

Am hnach gen 59 den Erwachsenen nach dem 2osten Geld. Banko⸗Odligationen nühr ncr. . . S 1.

vor vollendetem 6osten Jahre 8 3175. Kurmaͤrksche Obligationen mit lauf. Koupons à 72 pEt. B.

8 Zusammen 14299. 7¹½ pCt. Geld. Neumaͤrksche Int. Scheine Koup. à 7¹½

v. 2 ul. 10.

Lon n., 2 Mon. 36 Schill. 9 Den., mit

u“ B1A“

959

Ein Monat. Drei Mona Im Schauspielhause: Fluch und Segen, Drama in 2 All ⁸‿ lungen, von E. v. Houwald. Hierauf: Die Galeerensklaven, Briefe. Geld. Briefe. Geld. die Muͤhle von Saint⸗Alderon, Melodrama in 3 Abtheilun msterdam sgcgee; nach dem Franz. bearbeitet von Th. Hell. Musik von Schubtt Hamburg 165 ½. . 285½.. 166 ½ . 1Sr. i Montag⸗ 24. Nov. Im Schauspielhause: Der Braͤutigan Berlin 3S6t, . 688. 5e CG. ... A” sp. in 5 Abtheilungen, von H. Clauren. (Frau v. Hl * 78 ,— 8 n 2 8 2* 2 25 F. 55 C. „F. F.C. 25F. 40C. Mittwoch, 26. Nov. In Potsdam: Der Herr Gevatter, Sn⸗ n p. . 2† p. p... 3 ½ p. spiel in 1 Aufzuge, nach dem Franz. bearbeitet von Th. Hell. 9. EqT1111X““ 250 249. auf zum erstenmale: Tantchen Rosamunde, Lustsp. in 2 Abthal Frankfurt ö p... 4 ½ p... gen. Und: Der wahrhafte Luͤgner, Lustsp. in 1 Aufzuge. ien effect. 254 254 e“ G St. Petersb3zs. .. . 111“”“; Lyon . . pari. 8I1“*“ Meteorologische Beobachtungen. 1 1 pari. 1“ Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterung. 5 „Ct. Kons. Jouiss. vom 22. Sept. 1823. zu 89 F. 89 F 5 C. 19. Nov. A. 285 27 4 18 918 W. en Sb 8 F. 89F. 5C. 89 F. 89 F. 10 C. 35C. Bank⸗Aktien Jouiss. 2 N 8,F. 28° 0v [4+ 22 38404 S W. trüb, Nebel. 8 vom Julius 1823. 1605 F. Stadt⸗Obligationen Jouiss- vom N.a 8 84 S. W. trüb, Nachtfrost. 1 Oktober 1823. 1300 F. 8 8 8 M. 27211 + 38 88⁰* S. W. ttrüb, Regen, Wind.⸗ ‚Hamburg, 18. Nov. Amsterdam k. S. 1042 pCt., 2 Mon. A. 272107 [+† 5 ½2960 S. W. trüb, Regen, Sturm. 2052 vCt, sehr gesucht und mit ꝛbesser wenig zu haben. F. 282 44+ 6 ½ 298° S. W. trüb, Regen, gelinde. on k. S. 37 Schill. ½ D M. 88° 14 1[+ * S. W. strüb, Regen, Wind⸗

18*

E1““ 11u“

mtlich

EEses6

Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Legations⸗Sekre⸗ Alexander Heinrich von Arnim, aus dem Hause Su⸗ v, die Kammerherrn⸗Wuͤrde zu ertheilen geruhet.

Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz ist nach Zeitz ab⸗

ngen. Hoheiten der Prinz und die Prinzes⸗

Ihre Koͤnigl. e Wilhelm von Preußen, nebst Hoͤchstdero Familie, hier eingetroffen.

von Schloß Fischbach in Schlesien l 1 Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Friedrich von den

sederlanden, so wie Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Erb⸗ Meck⸗

oßherzog und die Erb⸗Großherzogin von burg⸗Schwerin sind hier angekommen.

w

Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius Karl lhelm Knobloch, ist zum Justiz⸗Kommissarius, bei den er⸗Gerichten im Departement des Ober⸗Landesgerichts zu nkfurt, mit Anweisung seines Wohnorts in Kotbus, be⸗ n“ 1 8

Bekanntmachung.

Die silberne Denkmuͤnze des Koͤniglichen Gewerbe⸗Insti⸗

z, ist in Folge der Preis⸗Bewerbung der ersten Klasse

selben fuͤr das Jahr 1823 ertheilt worden:

dem Schuͤler Menthe aus Berlin, fuͤr die vollkom⸗

menste Loͤsung der Preis⸗Aufgaben in den mathema⸗

cischen Wissenschaften:

dem Schuͤler Preckel aus Wahrendorf, fuͤr die vollkom⸗ menste Loͤsung der Preis-Aufgaben in der Physik und Chemie; 1

dem Schuͤler Peters aus Magdeburg, fuͤr die beste Zeichnung eines Adlers nach einem Gips⸗Abgusse;

dem Schuͤler Ludwig aus Danzig, fuͤr die beste Dar⸗ stellung des Durchschnittes einer Dampf-Maschine, deren innere Einrichtung nicht sichtbar war und er— gaͤnzt werden mußte.

Die eherne Denkmuͤnze emp

lewerbung der zweiten Klasse: 1

der Schuͤler Schuster aus Neusalzwerk, als Preis in der Geometrie, im Rechnen und im Linear⸗Zeichnen;

der Schuͤler Freiberg aus Berlin, als Preis in der Physik und Chemie;

der Schuͤler Wiencker aus Rheine, als Preis im Hand⸗

Zeichnen. 18 erlin, am 24sten November 1823.

fingen in Folge der Preis⸗

Bei der am 21sten und 22sten d. M. fortgesetzten Zie⸗ ng der 5ten Klasse 4ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie fiel 1 Ge⸗ un von 5000 Rthlrn. auf Nr. 23,466, nach Muͤnster bei hn; 1 Gewinn zu 2000 Rthlrn. auf Nr. 51,109, in Berlin Matzdorff; 6 Gewinne zu 1500 Rthlrn. fielen auf Nr. 272. 24,408. 27,062. 32,720. 64,525 und 67,364, in Berlin al bei Matzdorff und bei M. Moser, Danzig bei Alberti dbei Reinhardt, und Hertzberg bei Gestewitz; 23 Gewinne 1000 Rthlrn. auf Nr. 2923. 10,693. 13,679. 14,146. 16,052. ,846. 20,755. 25,293. 26,370. 298,847. 30,736. 32,944. 7597. 38,465. 48,463. 56,428. 58,571. 60,424. 61,336. „913. 65,128. 66,493 und 67,191, in Berlin bei Burg, bei oldschmidt, bei Mestag, 2mal bei Seeger und bei Abraham imonssohn, Bielefeld bei Honrich, Breslau bei Leubuscher, i Mentzel, bei Schreiber und bei Stern, Danzig bei Ro⸗ lI, Duͤsseldorf bei Simon, Erfurt bei Troester, Frankfurt Salzmann, Halle a. d. S. Zmal bei Lehmann, Lissa bei irschfeld, Muͤhlhausen bei Blachstein, Nordhausen bei chlichtweg, Potsdam bei Hiller und Stettin bei Karow; Gewinne zu 500 Rthlrnu. auf Nr. 190. 215. 413. 8023. 51. 10,722. 11, 162. 14,595. 14,782. 16,129. 18,073. 20,693. 7179. 25,955. 27,536. 20,187. 31,954. 32,366. 34,129.

11“ 11ö“

Dienstag d

34,444. 35,616. 37,475. 37,56

24,221.

5 88

b

5. 39,744. 40,811. 41, 198. 42,797. 43,708. 46,268. 47,091. 42,973. 51,552. 53,225. 55,528. 57,427. 62,602. 64,853. 66,029. 67,516. 69,049. 71,408. 72,153. 74,858. 78,246 und 79,040, in Berlin bei Alevin, bei Baller, bei Burg, bei Ephraim, bei Hirschberg, bei Joachim, bei Levent, 2mal bei M. Moser, bei Riemann, zmal bei Seeger, und bei Abr. Simonssohn, Aschersleben bei Dreyzehner, Arnsberg bei Nordwald, Brandenburg 2mal bei Sellow, Breslau bei Leubuscher, bei H. Holschau sen., Bromberg bei Schmuel, Koblenz bei Seligmann, Koͤln bei Reimbold, Frankfurt bei Decker, bei Baßwitz und 2mal bei Salzmann, Glogau bei Fraͤnkel, Gruͤneberg bei Sincke, Halle a. d. S. 2mal bei Lehmann, Hamm bei Huffelmann, Koͤ⸗ nigsberg in Pr. bei Muͤller, Lengerich bei Feibes, Liegnitz bei Leitgebel, Magdeburg bei Roch, Posen zmal bei Pape, Pots⸗ dam bei A. Bendix, Schweidnitz 2mal bei Gebhardt, Soldin bei Koberstein, Alt-Strelitz bei Loͤwenberg, und Wesel bei Richter; 6 Gewinne zu 200 Rthlrn. auf Nr. 1027. 1029. 2743. 3002. 5094. 5982. 6361. 14,325. 19,031. 19,340. 21,786. 24,450. 24,601. 26,073. 26,576. 27,353. 30,773. 33,089. 34,324. 34,864. 34,893. 35,200. 35,321. 36,381. 36,580. 36,823. 37,858. 43,389. 44,510. 46,882. 49,814. 50,198. 50,874. 51,924. 53,253. 54,982. 55,918. 57,842. 57,958. 58/,214. 60,692. 62,124. 63,836. 64,993. 66,578. 66,680. 67,778. 68,519. 69,646. 70,558. 70,657. 72,753. 74,462

32,055. 35,703. 45,043. 53,628. 61,012. 68,437. 69 V 3 und 78,124. Die Ziehung wird fortgesetzt. Bertin, den 24sten November 1823. 85 KodSdhnigl. Preuß. General⸗Lotterie⸗Direktion.

2

Im Bez. des K. Konsistoriums zu Danzig, ist der Pfarrer Brambach in Rambeltsch, zum evangel. Pfarrer in Baarenhof, der Religions⸗Lehrer Hohmann in Konitz, zum kathol. Pfarrer in Tolkemit, der Kaplan Schwens⸗ feuer in Elbing, zum kathol. Pfarrer in Marienau, und der Notarius und Sekretair des kathol. Konsistoriums, v. Kolaez⸗ kowski, zum kathol. Pfarrer in Preuß. Stargardt ernannt worden.

Angekommen: Se. Erc. der General der Infanterie und Gouverneur von Berlin, Graf v. Gneisenau, aus Schlesiten.

Se. Erc. der Graf v. Grote, Grand-Maitre de la Garderobe, außerordentlicher Gesandter und bevollmaͤchtigter Minister an ver⸗ schiedenen Hoͤfen und freien Staͤdten Deutschlands, von Hamburg.

Se. Exc. der Ober⸗Land⸗Mundschenk, Graf Henckel von Donnersmark, von Neumarkt. .

Der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche außerordent⸗ liche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Freiherr v. Luͤtzow, aus dem Mecklenburgschen.

Durchgereist: Der Russisch Kaiserliche Oberst v. Butur⸗ lin, als Kourier aus Spanten nach St. Petersburg.

.

8

116“*“

Paris, 26. Nov. Der gestrige Moniteur enthaͤlt den nach⸗ stehenden Bericht des Marschals Moncey aus Barcelona vom 8ten d. M.: „Ew. habe ich die Ebre anzuzeigen, daß, wie ich solches bereits fruͤher gemeldet, die Franz. Truppen, am 7ten fruͤh um 7 Uhr, von der Festung Tarragona Besitz genommen haben. Die im Platze befindlich gewesenen Milizen sind, nachdem sie die r fen niedergelegt, nach ihrer Heimath entlassen worden, und die Linien⸗Truppen, 5000 Mann an der Zahl, haben sich nach den ihnen angewiesenen Kantonnirungs⸗Quartieren in Zemexens ge⸗ setzt. Diese Besitznahme ist unter der Leitung des General, Ba⸗ rons von Montgarde, mit vieler Ruhe und Ordnung vor sich ge⸗ gangen. Morgen wird in der hiesigen Kathedrale von den Fran⸗ zoͤsischen Truppen, im Namen Sr. Kathol. Mat, ein feierliches Te Deum, wegen der Besetzung Barcelonas gesungen werden. Der vollkommenste Friede herrscht in dieser Stadt, und das Vertrauen, das wir deren Bewohnern eingefloͤßt, waͤchst mit jedem Tage.“ Der gestrige Constitutionnel erzaͤhlt folgendes Faktum: „Herr Manuel begab sich vor einigen Tagen nach la Fertd-sous - Jouarre, um das Kind eines seiner Freunde uͤber die Taufe zu halten. Am