1823 / 149 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Blaeben entfaltet und segensvolle Fruͤchte bverspricht, Flthen Besocaet ung, segensvolle Früͤchte verspricht, daß sie das G6“ und sittlichen Regchilbunt vere⸗ kommenden Geschlechtern geisti 8 1ö1“ 8 auf ven Ramen Wuͤrtemberger, vaft ihrs den Buͤrger siotz macht 11 a 9. ] . elegenheit der Hohen Vermaͤhlung Cim Wohlchun Lmir ver. soll vornehmlich die 8 57 Wald⸗ Personen zu Schaden gek ur Eütsabeth von Batern K. 9 des ügungen für den Snd,nener ac wirthschaft, za —ö Beranlassung genoim und die hiesige Poltzet⸗Direknon H./ dem Maun reien, Weide⸗-Anger u. zirm⸗ reitungsart in der nommen, vor d bm aumarten, ingleich ger u. s. w. ge 3 t in der hiesigen Ze er oberw Zube⸗ engleichen die zu Einhegungen passenden Stkäͤu⸗ mu g enleng äcca⸗ wurch Miscemarnen, vr vre Ingredienzen in einem nd allmaͤhlige Erwaͤ 8 metallenen Geschirre r⸗ 85 / bei ge⸗

““ 8 8 . 8 b“

unvermeldlichen Leiden d aus geruͤhrtestem der Zeit, dies verdanken wir aus Von diesen festen Entschlusse Ewr. n onem⸗ 22 mit der Prinzessi vinnen, und unsre gen beseelt werden wir unsere Geschaͤfte be⸗ Buͤrgermeister, Geheimen Kriegs⸗ eweisen, wie sehr Lnebaß⸗ Thaͤtigkeit soll Ewr. Maj enet - Thaler Kourant sar ee. Nathe Buͤsching hieselbst 2 S der V und von dem assen geruhet. e hiesigen Armen einhändig Pefasn. . Wohlfeilheit der Produkte, welch rin Ew. Maj. 2 d, deren S . tion de alt ungemei ünsii ukte, welche durch die li . Schutzgeist Kronpri Auf Veranlassung der Vermaͤhlung imrdem bedeutenden Absa beguͤnstigt wird, ist jedoch hauptsaͤch⸗ lindem Feuer, eben so aj. erwiedert onprinzen m 4 ermaͤhlung Sr Se bsatze dersel 8 ptsaͤch⸗den k gut und ohne alle Gef Dank fuͤr die öö sgemufangen Sie Meinen gab der, am vle aer veingesfin Elisabeth 88 18. 2 Köntar. Gaͤrten, bei E. Dem gemaͤß 5. D hne alle Gefahr zubereitet en. Durchdrun Si Zie so eben ausgesproch General der J ofe akkreditirte Koͤni Batern [rfe auf dieselbe angewiesen ⸗Anlagen, mit ihrem Am 4. Dec. betrug der Stift Berufes und dem A. wje Sie es stad, von den Müschtech gbbas er Infanterte, Gruf van eeheee tersche Geflbenubzung fuͤr die „und die Behoͤrden werd neuen Spitals fuͤr Unhet Stiftungs⸗Fond des hiestgen em Werthe unserer Verfass n Pflichten Ihres am 5ten d. M., ei 1 on Rechberg⸗Rothenloͤwen e, auf oͤffentliche K werden auf die Beitraͤ heilbare, bereits 6097 Rth es hiesigen ganzem Vertrauen den Er Verfassung, erwarte J der Koͤni „eins der merkwuͤrdigst dwen hzungen, Bedacht nehm Kosten zu veranstaltend Zeiträge zur ersten Einri 6007 Rthlr. 14 Gr rfolg Ihrer B e Ich mit der Koͤnig, das neuvermaͤ gsten Ball⸗Feste, dem S 4 hmen. en Rthlr. gestell inrichtung haben sich bis jett au Pf.; gern Ihren Bemuͤhunge g Ihrer Berathungen, und beizuwol vs maͤhlte Paar und die dem Seie Bestellungen, welche die Ko estellet. sich bis jetzt auf 95 des Landes gerich hungen entgegen kommen, welche at bg hnen geruheten, und woz gesammte Koͤnigl. aul der Geistlichen Angele Koͤnigl. Ministerien des Inner —. In Bezug auf di 8 htet seyn werden. Treu un e auf das Wohl eingeladen waren 5 zu außerdem gegen 6 Ingelegenheiten, inglei Inneren enthalt die hiestge Zestune, Lom n 5 in unserer Liebe fuͤr un Tdreu unserer Verfassung, eini chmackvoll Das Lokal war auf d 8s derung des Gartenbaues, bei der igleichen der Verein zu Aufse e hiesige Zeitung vom a4sten Z. enthaltene Mittheilun piel Ler Fehziokelts⸗ ser Vaterland, lassen Sie uns stets g, einig vollste ausgeziert. Unter O as eleganteste unpllferung gemacht h bei derselben, auf 4 bis 14a Aufsatz des hiesigen Dr. aisten v. M. einen umstaͤndli 9, und Maͤßi 8 uns stets das Bei⸗ nnern ausfl 8 5 Drangen⸗Baͤumen 1 . ) aben, belaufen sich bereits 1. bis 4jaͤhri e Methode 8 Dr. Monheim, uͤb 3 28 staͤndlichen sen geben. Zufriedenhei ßigung in unseren inn 3 i Hausflur dieses, fuͤr diesen? 1 trat man Die Einrichtungen der 2 h bereits auf 11,400 R A der, mit kohlens uͤber die Luft⸗Reinigungs enheit im Inne eren Verhaͤltnis] Palais, in wel en Abend feenarti ff htungen der Anstalt ermunter ¹7/,900 Rthlr. Bier⸗Kell kohlensaurem Gase 7 deinigungs⸗ . Mein zt Flandes n lebendi i die 40 Stufen hohe Treppe ei 3 gleichartiger Konkurr rivatleute auf Wasser nen, aus frisch geb r.n. Theilnahme an d el. Mein Vaterherz dankt J s Auslandes, 1 gem Gruͤn bildete, de G ppe einen Laubesbhlfeilen Produkt enz. Die Vortheile je sser zubereiteten duͤn . gebranntem Kalke b 8 n der Geburt des K erz dankt Ihnen fuͤr Ihre Gewaͤchsen all ldete, der, mit den scht duktion werden allen denjeni eile jener Arnsb duͤnnen Kalkbret mit vielem mal, welches Sie auf di es Kronprinzen, so wie fuͤr das Be schliff ler Art verziert, und mi oͤnsten Balbhulhe als Aktionairs bed kenjenigen zu statten kom Arnsberg. Ein fremder Jude , As. 8 2 nem Kristall und mit großen S tairs bedeutende Bestell N. kommen, bei einem Acke ader Jude trat ingst N Sohn nie vergesse uf dieses Ereigniß gestiftet haben; as Denk 2288 all hell erleuchtet,; ternen w Maße den ungen machen; 8 erwirth ins trat unlaͤngst zu 2 b gessen, daß, we gestiftet haben; moͤge Mei Lichte strahl uͤchtet, zu den im bl . jenigen, welche die fertige den; in gerin⸗ darauf k rth ins Haus, um . Dortmund hat, es w dat, wenn das Schick ge Mein enden Saͤlen den im blendendsten Sabhhlhntitäten 3 2 ertigen Produkte 8 f kehrte ein Freꝛ b ein Pferd zu ka 8 2b 8 die nhchie Auffoderung ist, sich 18 sgbahn 8 ves zelenn Seee zmmer fa 8 . „Preus n. lichen 1— „Verkauf ——2 nit Beingenen 85 5 für emmen Franzosen Stock mackvollen Drapi ilber, gewaͤhn uͤr Lieferungen Fe .. Die Foderung kam d zte Schnalle zu Verkauf aus⸗ 3 end 88 Kbalm⸗ E der Koͤnigin wird waͤh⸗ schwierigen Fusomm enfegieng diese 1' . vussa S vns⸗ Ce“ 9† 8 bit meinte er, von deghketcen e anue boch vor, auch ande ward bei der desfallsi h nicht stattfinden. Im B der Preuß. 2 en als brillanten Anblick; hoͤ „uh a.. Für Aktionairs. Im Groß⸗ V e gestellt, als: det ; hierauf behandelte der Jude die S ebrauch machen Bert, daß wegen di esfallsigen Berathung di Im Bauern⸗ r uß. Adler angebracht d * hoͤchst sinnut uhlein Schock 1 bis 8. Im Groß⸗Verkauf. Im Detail⸗Verkauf ete den Landmann, ihm, d Jude die Schnalle und uͤberre⸗ dieser Feierlichkei hung die Meinung geaͤu⸗ briis, alles in edlem S und Plafond, Thuͤrstuͤ riger Saͤ auf. leihen, mit dem Ve „da er nicht bei Geld uͤberre⸗ zu tragen habe, keine rlichkeit dem Volke, das ohnehin g st dlem Styl dekorirt Thuͤrstuͤcke un ger Saͤmlinge 8 em Versprechen, diese i elde sey, 200 Rthlr 2 1 in genu en Geschmacks; das mi entsprachen den R Aepfel chen Zinsen 6. hen, diese in eini . rr. zu St Per!eg e neue Steuerlast auferlegt werd 8 9 8 ; das mit den Baier egeln da pfeln.. 6 1 4 isen zuruͤck zahlen gen Tagen nebst reichli⸗ 88 urg. Der Fu - erden moͤchte. melblau und wei aierschen National⸗F Bir . reitzt, reichte die 2002 zu wollen. Der B t nebf i⸗ vor seinem Tode, d Fuͤrst A. B. Kurak . eiß verzierte Zin 1 al⸗Farben, 2727 1b 29 hte die 200 Rthlr. h 5 Bauer hiedurch an en Bauern s trakin schenkte, kurz Grunde abwechsel Zimmer, enthielt auf himmeldtt' Pfla 1 3 terpfand in sei Rthlr. hin, und verschloß die Kostbarkei ee⸗ gen im Gouverltement auf seinen weitlaͤuftigen Besi Rank hselnd die Chiffer E ielt auf himmelwull Pflaumen 6 1 seinen Koffer; er ist noch in der ie Kostbarkeit als Un⸗ jaͤhrlich am 28. S nent Woronesh, die Freibelt. Sen esitzun. Ranken und weißen Rosen und F, mit silbernen llt Kirschen 7 ½ V stheuren Erfahrung, daß seine Diamtonte deren Besitze, nur mit d . 5 . itdem feier chern ein umwunden, und G „ttt g b1 Wir theil „‚daß seine Diamante 8 mit der Gutsbewohner d ept., als am Tage der Freil „S gefaßt, die von lan 4 in faͤcherartuastulldas Stuͤck hoch⸗ heilen diese, hie und d uten kaum 2 Rthlr. werth sind as Andenken ihres Freilassung, saͤmmtlich Zwischen di langen silbernen Pfeil tgmi 1b Betruͤgerei 88 da schon, auf aͤhnliche Weise vor th sind. dienst, wohlthaͤti en ihres edlen H 5 n diesen beiden eilen gehalten miger Aepfel⸗, u zetrüͤgerei, zur Warnung Leichtglaäͤublger abscheten vorgekom 48½ ige Handl derrn durch Gottes⸗ getheiltes 1 8 Zimmern befand si ; 2 n.955§ U. dieser Art selte g Leichtglaͤubiger, sichtli Hersegssgge. Bei dem 1 ungen und gei - 86 8 mit leichten Ve sich ein, i Baͤume u. s. w. 6 1 rt selten bekannt 8 ger, absichtlich mit, weil Faͤ em letz 1 Feste dieser 2 e neinnuͤtzige Beschluͤsse welchem die ergoldungen gesch 8 Z. in . 8 d. aus Sch 8 1 ut werden, indem die Be⸗ 2 eil Faͤlle ren Geistlichen verse Art hatten sich 700o Per sse. wohlgetroffenen Bildni hmuͤcktes Zim in Schock 1 bis Naus Schaam uͤber ihre Einfal dem die Betrogenen, dieselb ammelt 7 Personen mit ih⸗ Eltern, und der Hoh ildnisse der beiderseiti 1 vemn rj durch den Betru falt, gewoͤhnlich verst genen, dieselbe . gn niests hen enss eiderseitigen f iger Saͤmlinge 5 ) den Betruͤgern ihr e verschweigen, un 2 loͤßt a Die Witwe des Feldmarschals, Fuͤr Kniestuͤcke in Lebensgro Reuvermaͤhlten befindlich 1. MeinerWaldhoͤl n. 4 8 Die Branntwein⸗B e schaͤdliche Wirksamkeit nur erset Denk e eanh Gute Beckhoff, unweit Barelay de Tolly, Muͤnchen ansdrücklichzu ssesunth denen sich besonders⸗ Entfernter moͤhn ens⸗ Ak .“ 8 Thaͤtigkeit, indessen n. Brennereien sind zwar gegenwaͤrti mal errichten, zu dem sie Dorpat, ihrem Gemahl ein zeichneten; 2 iesem Feste her 3 Nam en Aktionairen und Groß⸗K 18 der Preis essen duͤrfte bei der Wohlfeilhei egenwärtig sehr in beem e 36,000 Rubel bestimmt hat ein Eli ; ganz vorzuͤglich geftel das gesandten Gemaldt VFesen Preisen, ruͤcksichtlich der Trans d Groß⸗Kaͤufern werden Preis des Fasses von 162 Maß ist feilheit dieses Fabrikats Morillo) hat Hüsn Nov. Der Graf von Kar at. lisabeth K. H. wegen seine as Portratt der Kronpuft Ruͤckschläge bis zu 25 pCt. be ansport⸗Kosten, noch bedeu⸗ ken wenig Vortheil dabei zu ist auf 22 Rthlr. herabgesun⸗ die nach Frankrei arthagena (General des einen Fluͤgel⸗Gebaͤ ner sprechenden Aehnlichkei prc w zu 25 pCt. bewilligt werd tate des se ee dabei zu erzielen seyn. Die Ae gesun⸗ ral Quesada war ihm zun reich verlangten Paͤsse erhalten. ch Fluͤgel⸗Gebaͤudes gelangt Aehnlichkeit. Anst dar schon jetzt aus ihren Bestaͤ erden. Die Anstalt s schon fruͤher erwaͤhnten A⸗ eyn. Die Aerndte⸗Resul⸗ Galicien, b ihm zum Nachfolger, als C alten. Gene⸗ em aus man, unter großer gte man in ein Kabinet Lieferungen leisten, doch ko Bestaͤnden nicht ganz unbetraͤcht⸗ schen Kaffees sind se en Astragalus baeticus Schwedi⸗ 9 bestellt worden; d ger, als General⸗Kapitain v Sanssouci, den Li großer Ueberraschun 1“ vol Verkaufs doch koͤnnen jene geri 8 1 Zehnfach 4 sehr verschieden ausgef I wedi⸗ angenommen hat n; da derselbe diesen Posten jedoch au ve den Lieblings⸗Aufenthalt Sr. 6 sich in den GGanhts⸗Verkaufs⸗Preise, waͤhrend der erste geringeren Aktien⸗ und hen, Andere Hundert⸗ und meh sgefallen. Einige haben Don Juan de C so ist letzterer jetzt dem G jedoch nicht rsetzt glaubte. Mit der größ Sr. K. H. des Kronym Nnden. ersten beiden Jahre noch nicht erhalten. Da diese Verschied d mehrere Tausendfachen Ertr Contreras ertheil 1 Feneral⸗Lieutenant Gartens von S groͤßten Genauigkei KronrnsDer Gaͤ tigen Methode beim P chiedenheit zum Theil von der sehr 8 Gestern hat d s ertheilt worden. d n Sanssouci nach dem Br gkeit war der The Gartner⸗Lehranstalt ist ein eigens fuͤr di 8 ode beim Pflanzen und bei der B von der sehr unrich⸗ Calle, von de ie hiesige Polizei einen en Dienst⸗Wohnungen in d Brandenburger Thore helhltumn. Gemuͤse⸗ u. Handels⸗ ein eigens fuͤr dieselbe, nament⸗ herruͤhrt, so hat sich die landraͤ d bei der Behandlung dieser Frucht m man versichert 1 gewissen Paulino I zugleich die Ansicht er großen Allee, abgebi 84 mter G .2e els⸗Gewaͤchs⸗Bau und zur .8 wo diese Pflanz h die landraͤthliche Behoͤrde des Kreises Frucht gluͤcklichen Kanonikus Vinnese daß er einer der Mo a W Ansicht auf die T e, abgebildet, so dattumter Garten im Dorfe Schoͤnbe zur Blumen⸗Zucht anze besonders geb ee Behoͤrde des Kreises Eslohe, 1 ikus Vinuesa er Moͤrder des un⸗ Waͤnde enthielt e Terrassen und das S . Botanische Garten e Schoͤnberg bei Berlin, naͤchstde Exemplare der Schrif gebaut wird, bewogen gefunde 9 Ueber die at sey, festnehmen lassen —den: die Tha en die dortigen, nach der 2 s Schloß hat anische Garten daselbst, und die Ko naͤchstdem aber des Astra⸗ er Schrift von Gustav B zꝛgen gefunden, einige Lautet noch ni igeblichen Veraͤnderun ‚die Thuͤr⸗Oeffnun gen, nach der Natur gemalten ( als Uebungs⸗Plaͤ dnigl. Gaͤrten in Pots⸗ zu v⸗ stragalus baelicus zu verschrei raun, uͤber die Behandlung b chts. Der Mini gen im Ministeri . sten H gen waren verlaͤn alten GChggals atze, und die bei denselb 5⸗ zu vertheil eticus zu verschreiben, um solche zur Be dlung Ein guter F er Minister⸗Nath ve terium ver⸗ aupt⸗Alleen, deren Zi aͤngert, und foͤrmirten dial als Lehrherren und L en angestellten Beam⸗ eilen. So viel will ben, um solche zur Belehr 1 Finanz 8 Plan 8e d versammelt sich taͤgli uͤber w 2 2 en Zielpunkt Sans 3 1 se d 4 ehrer angewiesen. Die Zoͤgli ser ne daffe ill man schon beob 8. el ung stellung der M z⸗Plan scheint zur Befestigung der aͤglich. ar ein anderer Transpa nssouci war; diesemg em Grade der Ausbildun ie Zoͤglinge werden . ue Kaffee mit einem gerin hon beobachtet haben, daß die⸗ das die jepiae vor allem erfoderlich e.g Wiederher⸗ . Terrasse; das Sönachar an 8 mit der Aussicht von d ungen unterschieden. Di g, welche sie suchen, in dret Ab⸗ diesem im Geschmack fast ganz gen Zusatze von Indischem Kaffee, ben nach ben ei egierung vor Augen haben muß, ist einzige Ziel, durch einen, mit 18 Blumen ve gens vom Mittelpunte ie),wvorden ihre, auf den Gemuü theilung (Gaͤrt⸗ egend recht gut gedeihe und daß derselbe in hie 8 innahme und ni tes uß, ist, die Ausga⸗ der Allee nach * versehenen Lilienstenge Haufodie 6 en Gemuͤse⸗ und Handels⸗ ichs B V gedeihe. le Ddie groͤßte S e und nicht diese nach g „Fthl. zach dem Japanisch enstengel erleuchtet auodle Blumen⸗ und B els⸗Gewaͤchs⸗Bau Bonn. Von der hier ve 8 parsamkeit in der B jenen zu berechnen roͤthlichen Ton erl schen Hause zu, bef 6 digen, d g aumzucht gerichtete Lehre, i „78 der hiesi Sreif⸗ er verstorbenen unvereheli Phege um so nothwendiger, als esoldung der Beamten erschei . 1616861*6 euchtete Rosenlaub zu, befand sich aͤnesgen.“ deren eins sie in Schoͤnb in zwei Jahren gen Freischule 300 Gulden vo ehelichten Ferro, sind 8 K rscheint zartesten Schlu osenlaube, welche auf dieser Seitalgen. Ein drittes Schoͤnberg, das andere in Pots Danzi zule 300 Gulden vermacht worde find und verarmt ist ger, als Spanien durch die Revolution erschoͤpf Blu Schluß bildete. Der geraͤumige T uf dieser Seite n drittes Lehrjahr hat die zweite 2 Potsdam zu⸗ Ende rzig, 1. Dec. Seit der Wiedere worden. 18 in dieser Hinsich und seine Kolonien verlor N erschoͤpft menkraͤnzen geschmuͤckt umige Tanzsaal war reictner) in Potsdam zu b zweite Abtheilung (Kunst⸗ nde Maͤrz d. J., sind hies⸗ der Wiedereroͤffnung der Schiffahrt, Hinsicht mit ruͤhmli derloren hat. Der Koͤnig ist auf Kronenleuch und mehr als 500 - ung aͤstheti zu bestehen. Die Treibereien und die Aus gelaufen 7 eselbst 822 Seeschiffe ei ffahrt, es ist erwiesen, daß er, zmlichem Beispiele vorangegange 3.nntein euuchtern, verbreiteten uͤber die Argandsche Lm etischer Garten⸗Anlagen, machen d ““ Am I die ihm von d. daß er, seit seiner Thronbestei gangen; denn en zauberischen Sonnenglan er die zahlreiche Gesell ungen aus. In beiden Abthei . hen den Gegenstand ihrer Am 12. Nov., Abends um 6 Uhr, st 1 en Kortes ausge Thronbesteigung, nicht einmal war ein Ruhesitz fuͤr lanz. Auf der eine e Deezgenstande ih en Abtheilungen werden mit dem Ha vom Kapitain Franz See uhr, strandete bei Kahlbe 1 hat. In dies usgesetzten spaͤrlich a esitz fuͤr die Hoͤch jen Seite des &. ihrer Beschaͤftign dem Haupt⸗ bes pitain Franz Seeven, aus Emde te bei Kahlberg da 8 em Augenblick 2 ichen Fonds ausgegeb chem ein großer 3 hsten Herrschaften berei . en der Garten⸗K gung, der Uebung in den Mani besetzte Schiff Henriette aus Emden, gefuͤhrte, mit 3 8 Soldaten, Cn . g cke haben wir fast . gegeben b großer vergoldeter scht en bereitet, uͤber der Garten⸗Kunst, geordne 6 anipula⸗ 8 hiff Henriette, das in Koͤnigs ihrte, mit 8 Mann uͤberdies ein 8— mehr Generale als artige Draperi b schwebender Adler ei z ntnisse der 78& nete Vortraͤge uͤber die El geladen hatte, und ain Koͤnigsberg Weitzen und roͤßten Theil d Heer von Finanz-Beamte EI1 perie empor hielt; diesem Ruhesi er eine Baldi des Pflanzen⸗Kultur, und die uüͤ er die Elementar⸗ Matrose nd nach Amsterdam besti en und Erbsen denen nothwe der Einnahme absorbirt: de en, das den dbas⸗ durch eine geschmackvolle 2 ühesitz gegenuͤber befandülhnr Gartenbaues verbunden werden. uͤber die praktischen Re⸗ atrosen ward von der Schiff bestimmt war. Außer einer ndiger Weise : dies sind zwei Uebel, ter welcher die Musieci e Drapirung verklei Dre ng von G zunden werden. Eine dritte otee die Ladung versank bis chiffmannschaft Niemand ette rung beschaͤftiget si e abgeholfen werden muß. Di el, lcher die Musici placirt w eidete Orchester⸗ n Garten⸗Kuͤnstler , * auf die Aus⸗ u1“ sank bis auf einige Ballen Fe⸗ d gerettet, und 1 ich ernstlich c nuß. Die Regie⸗ Fuͤr die FK ee wares. auch in den stlern abzweckende Abtheilun ten der Strandbewohne ge Ballen Federposen. Von Sei versichert, daß d sich ernstlich mit einem Amnestie⸗ g 8 Hohe Koͤnigl. Famil b ““ Manipulatione ung, wird .Se ohner konnte fuͤr die Re Von Sei⸗ em Koͤnige v c. 88 estie-Dekrete. Man mer, eine runde T 8 m ie war, in eine 8 der ersten 1 n und den Unterrichts⸗Ge⸗ 8 Mannschaft und der Lad f die Rettung der ver G 8 cesados davon aus ge vorgeschlagen worden sey, die Aff Maj. der Ki de Tafel zum Sveise reinem besondern üstfertigkei und zweiten Abtheilung, dabei s⸗Gegenstaͤn⸗ der Strand der Ladung nichts geschehen; d ungluͤckten ben, daß, da Si szunehmen; Se. Mazj. solle ), die Affran- Maij. der Koͤnig mit den Pri⸗ sen bereitet, doch waͤhlte ühifkertigkeiten der botanische g, dabei aber auch in den the Strandung zerfiel das Schiff und ehen; denn im Augendlick ie die Ueber en aber erwiedert ha⸗ Platz an der den Prinzessinnen des Koͤni bt werden lischen und bildenden Garten⸗K. then. Der gerette Schiff und versank in die Meeres⸗Flu⸗ wahrhafte Freund zeugung erlangt, daß sic t ha⸗ er großen, fuͤr die s Koͤnigl. Hausez, rden, und zu den Geschaͤ 1 ten⸗Kunst ete Matrose kam auf einem Stuͤck teeres⸗Flu⸗ e der Legit 8 E7 sich unter ihn fel, welche eingeladenen D Anleitun 1 haͤften der Vorsteher groͤßerer Gaͤ schwommen, und b 8 auf einem Stuͤcke Wra Zeiten vergesse der Legitimitaͤt hefaͤnden, Sie di L. che in der, von Rhode nen Damen bestimmtm g erhalten. Sie groͤßerer Gaͤr⸗½ , und nur mit großer Anstre Wrack ange 2 n muͤßten, en, Sie die ungluͤcklich virt war. hode vortrefflich ge desttneneanzen⸗Physiologi e werden besonderen Unterricht in de Land zu bringen. In der N eer Anstrengung gelang es, i 8 zogen haͤtten wo dieselben sich Ihre Un hen . b gemalten Gallersph hsiologie, Botanik und d E““ icht in der8 . .— In der Nacht vom 18. ang es, ihn ans nade zuge⸗ Nach dem S gen; dabei in der schoͤnen Garten-Kunst em⸗ Kaynowa an der Halbinsel F 18. zum 19. Noy. strand Der Marquis 9 zuge Nach dem Souper begann 8 in Bestimmung der 1 arten⸗Kunst em⸗ sit wa an der Halbinsel Hela, das von Meme Frandete det Sala geheirath on Fuentes, der die Itali ging zwei Stunden spaͤter ause r, so wie die uͤbrige Gesell Ausfuͤhrung, in den K zu aͤsthetischen Anlagen und ann bestehende Mannschaft hat si⸗ Jakob Pruhm. Die aus 6 ʒ K et hatte, ist se Italienische Schauspiel Der V er auseinander. jeder G 1. osten⸗ und Ertrag⸗Berech dung wahrscheinlich ge ft hat sich gerettet; auch wird die La- Der Graf vo ist an einer Brustkrankheit ge pielerin orhof des Palais der Gegenstaͤnde des G 8 Berechnungen aller 9 wagec ilich geborgen werden E vird die La-⸗ n Punourrostro i kheit gestorben. desselben strahl war hoch beleuchtet; i actn als schriftlic de des Gartenbaues, sowohl i †eaner ganz neu ist, dem Wellensch en, und das Schiff, welches weil er dem Koͤni ürrostro ist nach Soria v 1 4 ahlte die Namens⸗Chi öch beleuchtet; in der ist auf iftlichen Vortraͤgen geuͤbt 887 voh n muͤndli⸗ war em Wellenschlage widerstehen elches noch ihm, obgleich d nige den Kammerherrn⸗Schluͤss 32* bigen Flammen. Cbiffer Sr. Mai. des Koͤniges iipotsdanf, vier Fahre bestim geuͤbt werben. Ihre Unterrichts⸗ ar am 14ten von Memel der derstehen koͤnnen. Das Schiff 8 Dienste ⸗Schluͤsse 1 otsdan 2 immt, die sie theils in Schoͤnber 8⸗ hatte am 18te t S ct guͤnstigem Winde abgese n Jaubt ha es Dienstes entlassen, denn äͤssel, den Se. Maj. zdam zubringen. Die Zoͤglinge muͤssen si Schoͤnberg, theils Ham a8ten, mit Sturm und hoher See bgesegelt, und E megeücken zefcmfchiuüt zagen er⸗ von der Lanr 1666 dbbheh ebölten/ und e,sg hea ET“ 8 gert, dem Koͤni eding⸗Celi ist dafuͤr, daß an des⸗Baumschule L““ neach⸗ urch die Dotation der A errichtes beitragen; mondhelle de indem es hinter Hela S der Bahn ge⸗ Maj. nicht 2-. nach Sevilla zu folgen, seine er sich gewei⸗ Anstalt bei chule und der Gaͤrtner⸗U abei einige Erleicht er Anstalt dafuͤr gesorgt, daß ndhellen Nacht getaͤuscht, dem flache b suchen wollte, von der agen, es Dienstes 4824Q% 8 ei Potsdam Borli kethalt und s chterung zu statten komme 6 do 2 Im November gi em flachen Lande zu nahe ge stes, die eine setzt worden. Nur diejen bei Sr. Mit 8 und Berlin. Unterricht, mit Ausse ume, so daß der Un- Reast Rovember gingen, an verschiede e gekommen. n Widerwill b jenigen Beamten des Mittels Allerhoͤchster K 4 nAbtheilungen nicht üͤ Ausschluß der Kleidung, in den bei⸗ Regierungs⸗Bezirkes, Gebaͤ verschiedenen Orten des hiesigen haben ihren Abschi en gezeigt haben, dem Ko es Pala⸗ des Koͤnt hoͤchster Kabinets⸗Ordre v Abtheilungen nicht uͤber 702 er Kleidung, in den beiden ings⸗Bezirkes, 14 Gebaͤude in F ten des hiesigen ied erhalt „dem Koͤnige zu di niges Majestaͤt die Errichtur om 20. Aug. d. 4. fuͤr unbemi ht uͤber 70 Rthlr. jaͤhrl. kosten wird. Danebe Duͤsseldorf. Me ade in Flammen auf. Der General ge ienen, und Landes⸗Baumsc e Errichtung einer Gaͤrtne bemittelte Zoͤglinge de d. Daneben Zeit e orf. Mehrere Reise⸗Bes⸗ 3 8 Baumschule Gaͤrtner⸗Lehre en gestiftet glinge der ersten Abtheilung, einige Frei⸗ Zeit enthalten uͤber das bluͤhe ee⸗Beschreibungen der neuere gen von hier ab Pozzo di Borgo wird, heißt es, i Berlin und Potsd in der Nachbarschaft d 5 gestiftet, auch durch Verbi g, einige Frei⸗ Fdie zarte (Gesichtta das bluͤhende Aeußere, die kraͤftige F neueren . b 8 ebmi er Restden tl. Garten ch Verbindung der Anstalt mit den Kd⸗ die zarke Gesichtfarbe der, i Aeußere, die kraͤftige Frisch nicht mehr die ege hen Von der Reise nach in etwa 8 Ta⸗ Beide am zu genehmigen gert x i andere Gelegenheite Anstalt mit den Ko ⁸₰ Fesichtfarbe der, in der Gegend ge Frische und h dem Eskuri Beide Anstalten sind als . ihet. eser und egenheiten zu Unterstuüͤtzung der Z8. men, und uͤberhaup 8 egend von Elderfeld und B Das Korps urial ist des Gartenba als Fortsetzung der 8 him n den folgenden Abtheil eawe ig der Zoͤglinge schen, sehr verhaupt im Wupperthale wohnenden F d Bar⸗ Lusitania, ist ps des Obersten Amor, v . den e aues in den Koͤnigl. Preußisch „auf Befoͤrehn Am naͤchsten Fruͤhlinge erd theilungen dargeboten. Die Anstalt chen, sehr viel Anztehendes, und nenne esech eass und Maͤd⸗ „ist unweit Palenzia vom ehemaligen Regiment Maßregeln zu betrachten, welc zischen Staaten abzwe Die Leitung bei ge eroͤffnet werden. Landstrich, das deutsche Cirkasst ennen darum jenen freundlichen 28. Nov. Der Ke zia entwaffnet und entlass ntevorigen Jahre, zu diese öten, welche mit der Gruͤndung delrten g beider Anstalten ist dem Inte vznt schoͤne des weiblie che Cirkassien, in dem die paradiesis⸗ * seinen Ministern, Der (Koͤnig hat, nach v en worden. vonfgen Jahre, zu diesem Behufe gestifteten Verei dung desirten, und dem Vereine zu Befi Intendanten der Koͤnigl. schoͤne des weiblichen Geschlechtes heimisch s * esness n, den G 202 orheriger Berath 1 2 e begonnen haben. D „4 fteten Vereines, eine gen. Unmit 84 zu Befoͤrderung des Garte SNv nach der Beobach 3 * be misch sey. Bekanntlich neral⸗Direktor de General⸗Lieutenant Sien⸗F fathung mit bindung mit d ben. Der bei Potsdam in vumse ittelbare Vorsteher derselben des Gartenhaues uͤber⸗ einige 5 achtung mehrerer Sachkenner, in Cirkassi⸗ ch hat, dra, zum Gene er Artillerie, den Mercchal-de Fuegos, zum Ge⸗ Landes⸗B em Koͤnigl. Garten dam in unmittelbarer chule zu Potsdam und die dor ben sind fuͤr die Landes⸗ einigen andern Gegenden des Nord⸗Ka ner, in Cirkassten, und ral⸗Jngenieur Gc al- de - camp de la H es⸗Baumschule ist eine Flaͤc zu Sanssouci zu errichte tner⸗Lehr⸗? i die dort errichteten Lehrstuf 8 der fast bestaͤndi 889 es Nord⸗Kaukasus, das feuchte Kli⸗ zum General⸗J Ingenieur, den Maréchal - de a Qua⸗ Land uͤberlasse ist eine Flaͤche von einige üboͤnber »Anstalt, der Garten⸗Direktor en Lehrstufen der . ndig dedeckte Himmel, und der feine T CUhte Klumg, »Inspektor d r0 nal - de- cam Ai erlassen, welche „1 4„ n 2 gen 100 Morgen! honberg bestehe ten⸗L irektor Lenne. d Aöür 8 dem die Atmosphaͤre dort i 8 und der feine Thandu von Bascourt, zu er Infanterie, de p Aimerich, der Anstal 64 he weiterhin, je nachde r D bestehenden Lehrstufen, der C n6, und fuͤr die in 88 Sphäre dort in der Regel d anduft, mit 7 m Komn den General⸗Lie Anstalt fodert, noch vergroͤßer achdem es die Ausbre as Naͤhere uͤber di en, der Garten⸗Direktor O beit des dortigen Menschenschl egel durchsetzt ist, auf die Schoͤn⸗ e. - L.u. nandanten von B eutenant zwei, bishe . h vergroͤßert werden v4 e uͤber die Einrich Direktor Otto. 8 8 9 Menschenschlages eine 8 * Schoͤn amp Blas⸗Four arcelona, und d vei, bisher schon in Verbi rden kann. Sie hat zug „von der Administ richtung beider Anstalte Einfluß, und es ist dabher ni⸗e ges einen unleugbar wirksa 8 gona ernannt Fournas, zum Kommanda - en Ma- virte Pfl 1 Perbindung mit den Kd. Zaͤj tut ministration derselbe er stalten wird durch We v10. es ist daher nicht untnteres G sjamen nten von T * anzschulen uͤberko en Koͤnigl. Gaͤrten en und Ver on derselben veranstalteten Abdruck ihrer Westphaͤlische Anzet interesant, daß der Rheinisch⸗ die bei Reuß k al von Eroles meldet ten Obststen ehenen Vorrath von Obst⸗ Wildiingen unverg andes⸗ Baumschule, e, zugleich mit den Preis⸗Tabellen sinden will, warum die Bewodnerinnen msande die Ursach antonnirende unterm z8ten d. M bststaͤmmen, desgleiche Obst⸗Wildlingen und vert en. zur Kenntniß des Publikums gebrac einer feineren Haut, einer frescherer unen des Wupperthals sich nerals Llobera, si 75000 Mann starke Divisi , daß edelsten Se desgleichen von Saͤmlinge 8 ikums gebracht 8en Haunt, einer frischeren Gesichrf „A ich dem Koͤni arke Division des Ge⸗ en Schmuckstraͤucher ngen der schoͤnsten Aache neren Koͤrperbaues 89,aen en Gesichtfarde, und eines scho⸗ Einem Berich Koͤnige unterworfen es Ge⸗ Morgen die 1z und Baͤume, welche eine Flaͤc n. Die Tischler 8b es zu erfreuen daden, als die i te des Ko habe. dicht bedecken. Er 8 . che eine Flaͤche volsß gewoͤhnlich ei hler bedienen sich Polire Gegenden Deutschlands 8& als die in manchen anderen bewaffnete Mil Kommandanten von Bilb gesehen, die g ist bei ihren Produktione sbritus nlich einer Misch ch zum Poliren der Meu⸗ oberflaͤchliche gtischlands. „So weit eine dloßz Ugeme I Foͤnj I. Frei ilizen, unweit dieser S Bilbgo zufolge, sind Anl⸗ „die, zu großen Anpflanzungen iktionen darauf ritus, welche sie i schung von Schellack, Sandarack oberflaͤchliche Kenntniß der Lage und B. allgemeine und . williger fest tadt, von einer 9 Anlagen, erfoderliche nzungen, sowohl von Obst⸗ als MPm gewd e in einem zugepfropf d andarack und tbung erlauben, he rr Lage und Verbaltnisse eine B gelt lapeh versich estgenommen word ner Abtheilungchern . chen Materialien an S 1 5 gewoͤhnlichen Fe Zugepfropften irdenen Geschirre, auf 4848 auden,“ heizt es im angefuü ö e Vermu⸗ icherten 1— en. Als sie sich 8 und Baͤumen, in d . aamen, Pflanzen, Silhen di Feuerheerde zu koche 62v8n e, aufbderfeld und Barmen e gefuͤhrten Blatte, „scheint El⸗ ich zu ergeben ie, daß sie auf dem 8 ch umzin⸗ und W er, zu solchem Behufe erf „FhAd eser Masse entwickelten chen pflegen. Die durch das Das W. Barmen einer nebellch 1 * n und dem Koͤni em Wege gewesen seye Idd Wohlfeilheit zu beschaffe in Behufe erfoderlichen Maen den Pf wickelten, starken Daͤmpfe dra ch das Das Wupperthal schei 8 chten Witterung zu genießen Könige den Eid der Treue eyen, suchsfeld fuͤr den Bbst⸗ haffen. Es soll damit ein großes Prfange ropfen dieses Geschirres her Dampfe draͤngen nicht gungen, de 8 eint dier, naoch seiner Lage und seine 8 Treue zu leisten. stellung 3en zs er Gannd⸗ ehe⸗ und eine dia gionge Faveinden vvne. folgt vann u 19 sener Lerfchlossen., Kr LEIe, nesncdendin dafang⸗ 4₰ verüt. g eschaͤdigungen An⸗ b der Wupper dedeckenden Nüeben emmen die unzaähligen, die Ufer hdalten, und welche die Grze . 8 1, 888 dn Rasen stets feucht er-

9

aüCh 8