1823 / 150 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Hoͤhe der, zu diesem Behufe, im Budget des Kriegs⸗Ministeriums zum Bodensee, mit ei B 1 8 ausgeworfenen 250,000 Fr., in gleicher Art wie bisher, und na fahrt, e rose er Unterbrechung von 16 Stunden . 1 4 3 M folgenden Saͤtzen verwendet werden, nuͤmtich: 5 Den alnen Sol⸗ 8* 15 ü nh Wagen fahrbare Kunst⸗Straße vaziten in ischn Sün bbre Zesluct nahmen, sind ihre noch keine Antwort eingekommen. Die Berathung über unsere daten, Gergeants und Subaltern⸗Offteieren, 100 Fr. und ihren lan Namens ungeachtes, d erdorfchen Lumino wird, seines legfinglichen, Gebirge. eser Krieg ist mit keinem andern zu Verhaͤltnisse zu jenem uͤberseeischen Reiche, is fortwaͤhrend ein LE“ Des Vataislons⸗ und Kompagnie⸗] sreifen seyn. geachtet, der einzige dunkle Punkt auf diesen e Schlusse des Artikels wird Maurokordato als der einzige dee e gesoe. ee * 9 2 „Fr., ren Witwen un Wa sen 150 Fr. 3) Allen Wien D 8 F * 8. g⸗ 1 riröen 2 2 ener des doͤniges aj., bei⸗ 3 andern e eij 8 1,2 72,77. Dec. Der O eschildert, welcher das Heft in der Insurrektion zu uͤhren wohnt. Ueber die Frage: r 28 Waisen Ffebenden Sffieren zo⸗ ihren Witwen und Angelegenheiten des Osmanischen evesen waͤre, wenn seine Landsleute fuͤr die den Frelre e EET11“ vorzüglich diesenigen Meth.2. willigung nterstuͤtzungen sollen „Der Spectateur oriental besitzt, und die ihnen fehlen, einen Sinn hͤtten. Die Portugal aufgegeben, ist man hier verschiedener Mei echte auf Subsistenz zu sor - Hens m tyre rieges zwischen den Tuͤrken und Griechen; Bemer Verdienste.“ 3 1 1“ . 1 1 unter’ ihmen⸗ Lier anten ie Merven eser Waisen brrch bhen nehnren, si erechenden Wahrheit sind, daß wir keitunge Oie Untversttät der Jontschen Inseln, ist nun zu Korfu, Handels⸗Berichte. 8 damaligen Buͤrger⸗Kriegen gefallenen oder hingerichteten Militairs, bicter den Törbent dean 88*8 Fmieg, geschilden üttng e⸗ 5 allsgen, NI S Straltund. Im hiesigen Neg. Bez. sind im Nov⸗, gegen vorzugsweise bedacht werden. 3 FMeee erfreulichen Aussichten, und am Mtockholm, 2. Dec. zumtliche Stande wollen Sr. Maj. den Okt, im Preise gestiegen: Butter, Eier, Bohnen, Hanf⸗ sten die seiner nahen Beendigung dar. An die Stelle diesc eine große Deputation aufwarten, und um Bestimmung der Saamen, Klee⸗Saamen, Perlgraupen, nordischer Haͤring, Heu,

8

8. Dec. Aus Wien schreibt man, daß die, vor era s je Erb dsniot 1 eit, von Hrn. Irvin enuͤpfte Bohnegeraumer ren, und den Hoffnungen der Insurgenten so vortbei ten, wenn die Kroͤnung der Koͤnigin Maj. vor sich gehen solle. Buͤchen⸗, Eichen⸗ und & 8 Honig, Hollsteiner Zeit, Hrn. Irving angeknuͤpfte Unterhandlung, Behufs der de⸗ maͤldes, setzt die Eitelkeit der Griechen, 2 die ectnhase Am 16., 17. und 24. Nov. hat man zu Christtanta heftige und gruͤner Ceneiund Kiser eam ner nethhlt⸗ Sangs Se e

fnitiven Regulirung der Oesterreichschen Schuld an England rteigeist i 8 6 welche letzt m Brittischen 9 68 gland, oder der Parteigeist ihrer Korrespondenten, ein andres, dabulichüͤtterungen verspuͤrt. nen, Stroh, Porter⸗Bier, feine Baumwolle ina, Krappe, nehmen Bebattem Vhles geseden dnen eh so oft i8 üunange⸗ erdichtetes. Alle Europaͤische Zeitungen, vorzüͤglich abes n. sarschau, 8. Dec. Auf einem Dorfe bei Leczye, starb vor Schmack, tion Schaaf⸗ Hatr⸗ x men ist. G zu Stande gekom⸗ sind mit Briefen und Berichten aus Triest, Livorno, Korfunlt ein Bauer im 13osten Jahre seines Lebens. Thee; dagegen gefallen: Weitzen⸗ und grobes Roggen⸗Brod, Zwoͤlf Pariser Buͤrgerfrauen sind von Sr. Maj. be ich⸗ b. s. f. uͤberschwemmt, worin von großen Offensiv⸗ Opernhhie Arbeiten, Behufs Reinigung und Schiffbarmachung der Flachs, Weitzen, Roggen, Gerste, Erbsen, Lein⸗Saamen, Buch⸗ net worden, um an dem gebhen Eansal 1 1. zeich⸗ er Insurgenten, von Bildung zahlreicher Armeen, Kolonnalt in der Wojewodschaft Sandomir, machen bedeutende Fort⸗ weitzen⸗, Gerst⸗ und Hafer⸗Gruͤtze, Hanf, Heckerling, Torf, drei-⸗ 25ten d. M. im hiesigen Stadthaufe gegeben den ““ ½ 6, und mehr tausend Mann, von kombinirten Unternehablt. . fuͤßiges eichenes Boͤttcher⸗Holz, Felgen⸗Holz, gebackene Aepfel, zu nehmen. geg verden wird, Theil Griechischer Flotten, und von gewonnenen Schlachten erzahhn dieser Wojewodschaft hat sich unter den Landleuten in den Wolle, Aloe, Kaffee, Eisen, Kochenille, ord. Indigo, Apfelsinen⸗ die sammt und sonders nur in der Einbildung existiren Ulen Kozienice und Swietnicki, ein ansteckendes Fieber gezeigt, Citronen, Pommeranzen, Kannehl, Muskat⸗Nuͤsse, Pfesser, Och⸗

Durch außerordentliche Gelegenheit ist hier der Madrider bewaͤ llitatri V stlich lor 8 * 82 ewäͤhrter militatrischer Kenner, der die dortigen 28 nünus die Regterung zu ernstlichen Maßregeln gegen dessen Wei⸗ sen⸗ und Roß⸗Haͤute, Sohl⸗Lede iner * .“ —11““ fainer Mesis Saeäen , Sahl Leder, Stahh feiter eite ehe ,. - Mai. Frzaimut den 6ten d. M., wir ihn nennen duͤrften, seiner Aussage kein geringes Gewitllht. Vetersburg, 28. Nov. Der Graf v. Resselrode hat Warschau. Am 4. Dec. galt der Korzec Weitzen 15 Fl⸗ 88 en 8 Fl., Gerste 25 Fl. 8 Gr., Hafer 5 Fl.

als am Geburts S j. der Koͤniai 58 2 8 Airenne Amnesage Gebner Maj. der Koͤnigin, erwartet man das wuͤrde, versichert, daß waͤhrend der ganzen Dauer der Falllum das Portefeuille der auswaͤrtigen Angelegenheiten uͤber⸗ Rogg Der Moniteur zeigt an, daß der Marschal keiten zwischen den Tuͤrken und Insurgenten, des viele len, das bekanntlich der Geheime Rath v. Oubril, waͤhrend— 1 Belluno, noch eintge ai 5* „Herzog von vergteßens ungeachtet, kein einziger Vorfall, weder zu Lanbhonatlichen Abwesenheit des Grafen, interimistisch fuͤhrte. .“ - sodann aber die Neise nach Ausen 8 Lrereheians Fzrsten, zur See, stattgehabt hat, der nach dem Europaͤisch⸗miliawadrid, 29. Nov. Das nachstehende Dekret ist an alle Ge⸗ 8 Botschafter⸗Postens, antreten werde. (Die fruͤher 8 e tet ortigen Sprachgebrauch, nur den Namen eines Treffens verdienn unls Kapitaine in den Provinzen erlassen worden: „Da der Koͤ⸗ Berlin. Die Druckschrift, mit welcher der Direktor Beller⸗ richt, daß der Marschal diesen Posten 5 eschl rei vbe Nach⸗ Krieg der Grtechen ist ein Vertheidigungs⸗ und Guerillag iser Herr, die Redlichkeit und den Eifer stets vor Augen mann, zu der am 15ten d. M. abgehaltenen Gedaͤchtniß⸗Feier der sonach ungegruͤndet.) sgeschlagen habe, waͤre und als solcher, laͤstig und gefahrvoll genug fuͤr die Pforte. ulpomit viele seiner getreuen Unterthanen, sich mit Hintansez⸗ Wohlthaͤter des Berlinisch⸗Koͤlnischen Gymnastums, eingeladen, 8 Der Dorktor Castaing hat gestern seine Serae ertttan urn he keaiegse gss eh oig⸗ Natur verlaͤugnen! e . k2 uncer 2. 88 8 Dr. Schmidt 7⸗ r wa dergeschlagen: e 8 1 9* wahre Geschich ieses en, d und drohendsten Gefahren a - die Divina Commedia des Dante Alighieri, das Verzeichniß Er war sehr niedergeschlagen; den Kopf auf die Brust des ihn be⸗ Kampfer, so viel es bei der unendlichedeh Cts diesese ban m edlen Eifer zu den Waffen gegriffen, und e 285 Alighiert, das Verzetchniß der, be

dieser Gelegenheit, in Deutscher, Griechischer, Lateinischer, Fran-⸗

gleitenden Geistlichen gesen b 1 1 . stand der Kirche 8 Fen eeö vüt munikationen moͤglich ist, zu erfahren, von einem Postte⸗ gt haben, nachdem sie ihr Unternehmen, durch die gluͤckliche zoͤsischer, Englischer, Italienischer und Hebraͤtscher Sprache, gehal⸗ s Schaffot zu besteigen 8 Keguht ihhn unter⸗ andern, durch die laͤcherlichsten Fabeln getaͤuscht werden? reinsetzung ihres Monarchen in die volle Ausuͤbung seiner tenen Reden, und das am Schlusse der Feierlichkeit aufgefuͤhrte .. Obgleich die Hinrichtung Niach einigen Bemerkungen uͤber Goura, der in der rainitäts⸗Rechte, gekroͤnt sahen; und da Se. Maj. einen Gesangstuͤck. Der Absatz der leichten Tuͤcher fuͤr die Levante ha

zwei Stunden fruͤher vor sich es anfangs besti 5 8 Koͤni so hatte sich bfes 1a h ecgere hres ürfangs⸗beffmmmt war, von Athen, zum großen Verdruß der Obern, eine unumschh⸗ Ihres Koͤnigl. Wohlwollens allen denen Soldaten zu ge⸗ Aachen. wie man sich deren seit der Hinrichtun Leder eingefunden, Gewalt ausuͤbt, koͤmmt der Spectateur auf Odysseus *) 1 uschen, die sich entweder freiwillig haben anwerben lassen, sich nicht vermindert, und die Nachfrage nach den, besonders in London, 6. Der Das Haus 2 eenford⸗ Alever bei dieser Gelegenheit Folgendes: ber in Masse zu den verschiedenen royalistischen Divisionen Eupen fabricirten, sogenannten Circasstennes, so wie nach den Kasi⸗ hat, sammt dem Hause Gebruͤder Buttler und K 8 is Komp. DOdysseus, ein sehr gewandter Mann und tuͤchtiger g worden sind, und sich in diesem Augenblicke noch, zum miren, namentlich nach den in Montjoie verfertigten gestreiften Sor⸗ silianischen Regierung fuͤr Mill Pfd Sterk ir 5 et in, Saaeeen en ehes an von Athen sein Lager auf Wö“ und ihrer x ten dieses 8 sich letzten Zeit noch . eschlosse it 6 p. 8 ““ 5 chlagen. ier haͤlt er sich mit ungefaͤhr 2000 nhlien, in den Reihen der Armee befin en; so haben Hoͤchst⸗ Die Preise dieser Wollwaaren stehen uͤbrigens, bei der Wohlfeil⸗ verhenssa. die mit 6 pCt. verzinst, und in 55 Jahren abgezahlt die bald mit, bald ohne Sold hces.g. Sester see 5 ben beschlossen, daß die Befehlshaber der 6n9g Ieflchen Hie 98 bercaee⸗ und bei der vielfeitigen Fankuseent, sehr nebeg; Von der Peruanischen Regterung wird hier in K verbreiten sie sich in der umliegenden Gegend, und kommen, isten⸗Korps aller Waffen⸗Gattungen, so schnell als moͤglich, daher haben denn auch in Montjoie die Fabrikanten den Lohn der ein Gesandter eintreffen. Der Aufstand, 52* F. Spanifheln 1n,s 2 Fal jlich 8 die Moreoten, buchstaͤblich von Kl Füpektoren, eine Fiste aller Korporale, Tambours und ver⸗ Arbeiter bedeutend heruntergesetzt, den der Grobspinner z. B. auf iester ; 3 i98 b 1 ahren. aͤußer Lebenswei 1 daten ie noch . dorps diene je Haͤlfte igen trages. Deecgern; ’u 11 Aegeftiftaf hatte, ist mit Hin⸗ Vortheile uͤber die Terrn, eng⸗ Shfän e 1e glehs aon damit der Krieasministeh ach erb9h 8 8 88 lire 9 2e Eylert, am 29sten d. M., ge⸗ Republik Bogota hat diesem ihr e gestillt worden. „Die litaͤt gewoͤhnt, jedoch schlechterdings unfaͤhig ist, Entbehrunge Yotizen, die erfoderlichen Befehle zu es sofortigen gaͤnz⸗ haltene feierliche Rede bei der ehelichen Einsegnung des Kronprin⸗ Pensten von ge 92s Piaser angewicgen, undinanehegae g!abet e h⸗eöesen de ufndie Jänge, ar ekteagen, Sehenrunn Fchetͤtömnes Zene Bcehte a. 1n. Schaspechirs hunie ser un der Krondenestn ne. 56, eör enn telger Härnes m autorisirt, fuͤr 18 ew üchlich die lange Dauer Insurrektion zuzuschrüliltzerthe unc. Jene Befehlshaber sollen uͤberdies noch eine Besten des Kranken⸗ und des neu zu erbauenden Armenhauses e- ECCEö ven 221 für 59 Mill. Piaf so sehr auch die E12 18 vnsretsan enfagg aller derjenigen Militairs der v drei dieseios im Heuah heraus; hoffentlich wird ste in den Buchbande! in Umlauf zu bringen. Lüma ist von d päͤischen Geldmaͤrkten chen und in den Mitteln der Tuͤrken liegen mag. Der Frzall da sie nicht verheirathet sind, in keine der Klassen gehoͤren, kommen, wo sie sich dann, um ihres inneren Gehaltes, wie um des, General Santa Cruz draͤngt ste mit vealesen. Flr Posten⸗Krieg, ein bestaͤndiger Wechsel von zufaͤlligen Gefec die Koͤnigl. Verordnung wegen der Armee⸗ Rekrutirung, mit ihrer Herausgabe verbundenen milden Zweckes willen, eines hoͤrigen Intendantschaft Arequipa. Neielr üed he g Te ie rfechen . tiicht ines I tans sen e untebglich hng ich ehenihen fren 9 bas I. deee eer H“ nbes jesr 1 X he Kavalerie e 14 1 . ttaug nd; ic e reuen haben duͤrfte. E. Thorinser⸗ vat vernengteleschen Hefe ereeenner Gesandter, Sir Alles vor ihr, Alles zerstreut sich wes neenaen 22 och eine besondere Liste aller Derjenigen, die sich freiwillig Gardele (Reg. Bez. Magdeburg). Die Obstbaum⸗Zucht Gerichte in 9 188 n Kapitain Harris, beim Kriegs⸗ sammeln sich die Griechen wieder auf Anhoͤhen, oder in Beryvlüt anwerben lassen, anfertigen, damit selbige schleunigst verab⸗ wurde fruͤher üin hiesigen, auf 22 Meilen, 32,96 Bewohner Ueberfahrt 865 EEE Perzoͤgerung der, zur sen, die ihnen bekannt sind, und i br; et werden koͤnnen, denn der Wille Sr. Maj. ist, daß Ihre zaͤhlenden Kreise, wenig außer den Gaͤrten betrieben. Da jedoch verklagt; unter den abzuhoͤrenden Zeu reate „Husar“ nen. Die Tuͤrken, nachdem sie ein 6 n, wo laiuen Unterthanen der wohlverdienten Ruhe genießen, unbe⸗ fast alle Haupt⸗Wege im letztverflossenen Jahre ganz gerade ge⸗ Canning; er erbot sich sein Zeugen befand sich auch Hr. zu holen ist, durchstreift haben, sind gendthigt abzuziehen. et der Belohnungen, die sie noch zu erwarten berechtigt sind.“ legt sind, so wurden diese auch, so viel es in so kurzer Zeit ge⸗ mit si⸗ auch Kapt 1 8Jg- 7 abzulegen, wo⸗ kehren die Griechen wieder uruͤck, und man muß von Frischen Ein anderes Koͤnigl. Dekret enthaͤlt Folgendes: „Die Treue schehen konnte, mit Alleen bepflanzt, und obgleich hiezu meisten⸗ 8 richt entgegnete, von der Form 5 la e ärte; allein das Ge⸗ fangen. So sehr aber das 8” auch verheert seyn mag die er Voͤlker und die ungluͤckliche Lage, worin die demokratische theils Pappeln und Birken gewaͤhlt wurden, so ist doch auch ein der Zeugen vorsch ib Form, welche die persoͤnliche Gestellung chen finden immer noch etwas zu leben, dagegen sich dj le dieselben versetzt hat, erheischen Meine ganze Aufmerksam⸗ Theil mit Obst⸗, besonders Kirsch⸗ und Pflaumen⸗Baͤumen be⸗ Hr. Gcen. g sich deach. E und so mußte nicht anders, als mit hinlaͤnglichen Provistogen ver Gen, 9. gern moͤchte Ich ihre Thraͤnen trocknen „gern ihren Uebeln pflanzt; die Zahl derselben betraäͤgt nahe an 2000 Stuͤck, sie 2 zu reisen, und dort koͤnnen. Unter andern haben die Griechen in diesem Kamys fen, und sie zu dem Range der wohlhabendsten Nationen K noch dnüc .“ Fonen t. der letzte Winter allen Baumpflanzungen so unglaublich geschadet.

vor Gericht zu erscheinen. 2 zu erscheinen chwachen gegen den Starken, einen besondern Vortheir dnds erheben; aber⸗ der Koͤnigl Schatz ist durch die Vergeu⸗ ische S S , n der Rebellen erschoͤpft, und dem Staate liegen bestimmte Koͤln. Am 1. Nov. wurde das evangelische Schullehrer⸗Se⸗

9 R e. 1 9„ bce es WenFands ö zuleet, eingegangenen, und, erlangt, daß sie es in der Schnelligkett des Laufes mit den Uen e 1. N. freiwilligen Beiträͤge, hat Riegos Wüwve ine Fee. Sberwne2s sten Pferden aufnehmen koͤnnen. Odysseus selbst ist als ein leben ob, die keinen Aufschub gestatten. Spanien ist nicht minarium zu Moͤrs, in dem dazu angekauften Lokal erͤffnet, und stuͤtzung erhalten. 8 1 eine bedeutende Unter⸗ ordentlicher Laͤufer bekannt. Unter solchen Umstaͤnden uill was es unter Meinen Erlauchten Vorfahren war, und zu der Direktor desselben, Dr. Diesterweg, der schon seit drei Jahren, Der angeblich Hollaͤndische Kaufmann Bru enkate ist plot sich die Sachen, so sehr auch das Land dabei leidet, und Wiederherstellung ist es nothwendig erfoderlich, ein Erspa⸗ provisorische Bildungs⸗Kursus fuͤr Elementar⸗Lehrer daselbst gehal⸗

lich von hier entwichen, und hat fuͤr 12,500 Pfund 88 c f ist vldt- und muͤde die Bewohner seyn moͤgen, sehr in die Laͤnge uls⸗System einzufuͤhren u. s. w. Der Koͤnig bestehlt dem⸗ ten hatte, durch den hiesigen Konsistorial⸗Rath, Dr. Grashof, feier⸗ waͤrtige Plätze mitgenommen wofuͤr di 2 hlu 8 zsel auf aus⸗ und weit mehr zum Nachtheil der Tuͤrken, die Alles, als der ulge, daß die Zahl der Beamten, und deren Gehalt auf das, lich eingefuͤhrt. Die kirchliche Einweihung der Anstalt geschah durch 8 2 ie Zahlungs⸗Anweisungen chen, die nichts zu verlieren haben. **) Der Kriegs⸗Schauwh eschaͤftsfuͤhrung und zur Aufrechthaltung des Decorums der den General⸗Superintendenten Roß, und die Theilnahme des, in

it 1 · der Kirche, wie in dem Seminario zahlreich versammelten Publi⸗

auf einen hiesigen Banquler dishonorirt worden: um di if 2 c V Z=— 2 9 8 88 „2 0 5 7 jc § 9 2 8 9ö„* reAg rung dieser Wechsel zu verhuͤten, sind Erpresse 8 Find . die Lebensmittel sparsam, zerstreut und uf 8. . Rothwendige vermindert werden. b 1“ 1 8 Handelsstaͤdten abgesendet worden. 88 2 ne. Schluchten, Huͤgeln und Gebirgen durchtt 8 3 1 ov. Der Koͤnig hat unterm üten d. M. folgendes kums, sprach sich durch dankvare Aner ennung dessen aus, was d c Alle Stocks bleiben im Steigen, und in Konst sind zu go sehr en, wo der Ueberwundene nur dem Namen nach besiegt win an den Krriegs⸗Minister erlassen: „Da Ich Mich der Ver⸗ Koͤnigl. Preußische Regierung, seit den neun Jahren ihrer Wirk⸗ roße Geschaͤfte gemacht, die boͤchste Notirung seit 10 na⸗ ö“ er seine persoͤnliche Unabhaͤngigkeit rettet und gegruͤndete Hofshllzigungen entsinne, die Euren Vorgaͤngern im Kriegs⸗Ministe⸗ samkeit in diesen Provinzen, fuͤr die Verdesserung des Schulwesens ussische Fonds sind bedeutend gestiegen; heute 268 9 8. Auch seine Heimath wieder zu gewinnen, behaͤlt, und wo der Siege sowohl von Meinem Erlauchten Vater und Großvater, als in denselben gethan hat. Der Koͤnigl. Kommissartus machte in sei⸗ nung am a5ten d. egen; zu 86 auf Abrech⸗ dem Namen nach siegt, weil es nicht bloß darauf ankoͤmmt, nMir selbst, zu dem Zwecke eingeraͤumt worden sind, die groͤßte ner Einweihungs⸗Rede darauf, wie auf die bedeutenden Summen, „Bruͤssel, 6. Dec. Fuͤr die gluͤckliche Entbindung d 86 obern, sondern das Eroberte sicher zu stellen. Auf dem Aalelligkeit in der Betreibung der Geschaͤfte einzufuͤhren, so er welche aus Koͤniglicher Milde fuͤr diesen Zweck in dem Zeitraume zessin von Oranien K. H., sind die gewoͤhnlichen ℳng 88 Eü. verhaͤlt es sich eben so. *) Wenn die Tuͤrkischen Flotten ersche Ich Euch, als besondere Gunst, die Befugniß, hinfuͤhro alle/ angewiesen seyen, vorzuͤglich aufmerksam. 1 angeordnet. gewoͤhn lich irchengebete flichen die Griechen gus den schwaͤcheren Plaͤtzen, und begebel 6 Eures Ministeriums, Befehle, Paͤsse u. s. w. sowohl fuͤr Das Seminarium zu Moͤrs ist fuͤr 30 Zöglinge cvangeltscher Die Gesellschaft der Redekunst Alos. 1 auf die, welche sie fuͤr staͤrker halten. Auf diese Weise haben n, als fuͤr die beiden Indien, mit dem bloßen Namen Konfession, uͤber 16 Jahr alt, bestimmt, welche in dem Lokal der niglichen erhoben worden. In der ,. 1Tee Ko⸗ mehr als einmal die saͤmmtlichen Bewohner von Mykoni diee duh⸗Juan zu zeichnen. Ausgenommen von dieser Bestimmung Anstalt, Wohnung und Unterricht frei, Speise und Trank aber fuͤr is ein eigener Kursus fuͤr die Geige angeoronet, öe“ sel verlassen und nach Pfara auswandern seben, die Sper l, le Depeschen und Urkunden, die Ich mit eigener Hand ein geringes Kostgeld von 4 Sgr. 10 Pf. taäͤglich, e Der Kan 8 1 9 c uf die benachbarten Inseln; die Griechen in ¹ gxn fuͤr welche jaͤhrlich 11z0 Rthlr. ausgeworfen sind, 4 b 8 der Woblfabrt für unton ebartervi, eine zeuf und reiche Quelle zogen dreimal nach Salamis und Aegina, wie fruͤher die aus Der beruͤchtigte Empecinado ist von einer Abtheilung roya-den. Der Bildungs⸗Kursus iedes Semtnaristen ist auf wenigstens Frankfurt, 9. Dec. Der Königl Teeee werden. dig auf die umberliegenden Felsen. Die Inseln, zu welchen her Freiwilliger gefangen genommen worden. Einige wollen zwet Jahre fesigesetzt, und wird durch den Direkror und außer die⸗ Minister und Gesandte 8 Bundestnge * daß der Kommandant von Segnasiel, den Befehlen des sem noch durch einen Lehrer besorgt. Der Letztere wird noch im hat unterm 29. eeee eehees . v 8-2 Langenheim, 1 . eral⸗Kapitains von Alt⸗Kastilien zufolge, jenen Freiwilligen Laufe dieses Jahres erwartet. ben Haron v. Maͤnch⸗Beninabausen, amtlich gemelder. 210 ng nen den d ehter awfggfüheten umceande von Goura und ooysseus summg, geben habe, den Gefangenen, kraft der Kapitulation von Va⸗ mn 8. rs. worde de en Sereeeeskeetse vbalal 4 / 82 d ‧. 3 l Oe Er. 9-* er .1 4 ieferte aus einer go ; stch 9g †S 3 8 5 8 1 Pen.es 8 b0 8 9 28, K KSN 8 g N 9 Seroen erger, . 8 8 Baiersche Minister v. Pfesfel wird bis auf Weiteres die Geschage⸗ Auelle geschooften Nachrichten eben so dolikeeteferen, ans aig ste Lime Malet v un Freiheit zu seten. Der Restaurador dagegen vei Koin Auerhzchf ernannte Mßbar & es 5 88 des Barons von Wangenheim interimistisch verseh 8 Geschäaäͤfte falscher Gerüchte Fügen strafen. Uebrigens ist in jenem (S. 1077 d. 3. 5 aff. aß, ungeachtet dieses Befehles, Empecinado noch immer Reg. Chef. Prasidenten, in sein mt fe erlich enhe di Des Kaisers von Rußland Maj. hab 9 1. lachen) Arkitel durch einen Druckfehler, die Garnison der Citadelle von N9 gftet sey, und meint, daß es ein großes Aergerniß abgeben Kdslin. Von Kolvergermuͤnde aus, dat das daselbst. in die⸗ ter⸗Komponisten Femy, fuͤr drei seiner, Söchisd em hiesigen Thea⸗ desterr. Zeovachterge geben, waͤhrend sie nur 800 Mann stark ist. Anmen de, wenn man gleichsam als unverletzlich einen Rebellen Cbef sem Jahre erbaute Schiff „Auguste“, von 96 Lasten Große, seine nelehsen Quatros, eine goldene Dose zustellen vadiem dedveseshe sich, daß bier zur von dem Stande der Dinge in Morze fonnan anen⸗ der noch nicht einmal die Autorität des Koͤniges ersie Seaen 59 Feöe Jee-. ezn Fischeret 1 tu Den I 2 ere nnd Lhessalien die Rede ist. Denn in den reichen Inseln sind Ihabe. An der Kuͤste bet Ruͤgenwalde, be⸗ * 8 Minist ttgart, 8. Dec. Der in der 4ten Sitzung, vom Finanz⸗ vndere Umstände, welche der Veendigung des Kampfes entgegen stehen. Am . Die hiesige Zeitung widerlegt die Behauptung der Pari⸗einige Ausbeute geliefert, es sind jedoch hauptsächlich nur kleine N er, der Kammer uͤbergebene Finanz⸗Etat, weist fuͤr die drei des Hesterr. Beobachters. liberal Irr g leg e Behauptung de rintge . „F Jahre von 2325 bis 1826 zusammen 85 Ein re *) Das Nachstehende bezieht sich nicht cowohl auf den Seekyieg als an—d Blaͤtter, daß der Körper des bekannten Landaburu Stuüͤche gewonnen; das groͤßte wog 28 Lotb. N deil Fl. 4₰ Kr., eine Aus 2 e innahme nach, von wehrlosen durch keine Befestigungen geschützten Inseln im Archipel. Inde dem Volke ausgegraben, und durch die Straßen Madrids ge Im Absatze des Vtiehes eig- sich in den nordoͤstlichen Theilen 17,. Kr., e Ausgabe von 28,796,954 Fl. 544 Kr., Uind obige Vemerkungen im Aülgemeinen auch auf den Seekrieg ganz anwemtift worden sey. Obgleich dieser Officier, sagt jene Zeitung, des Reg. Bez. einige Lebbaftigkeit. Die Preise des Schwarzoiehes b 1 sind wegen der starken Ankaufe fuͤr die Marken und Sachsen, be⸗

Ueber sch bKHgE K 01 „G 7. Die leichten F ahrz euge, und be ders die Vre * SPexes aben 8 urchschnitt n.ho —2* ö eengs im Fürtischen Fiotte nehr⸗ als einmab darte Schiägs zerlezenhigts61n g . Empͤrer gegen setnen Koͤnig sehr strafbar gemacht hat, . St. Gallen, 4. Dec. Man darf ber 5000 Fl. oingen, Fene ncden Zeitungen gelaat wird, iese ober zene Zowiston der s das Spanise sroyalistische Volk doch zu gottesfuͤrchtig, um]deutend gestiegen. 1. 152 arf nun annehmen, daß zu Ende g horee fss gen. Kapudan Pascha auß um ihm eine Schlacht zu lächt voödie Unverletzbarkeit der Graͤber zu achten. Posen, 5. Deec. Den gestrigen Dag die Oktape des, von hl, daß dies die Bestimmung ihrer Schiffe der ganzen Monarchte bochbegangenen Vermaählungs⸗Festes feterte

hAaen üüeüem ee MUrIümhenf AA Ab bish r

eiss 3 L11111111616 aläAnienban

J. 1824¼, auf d eini llaͤnbi ew auf der ganzen Linie vomz Mittellaͤndischen Meere, bis und nicht seyn kann. Anmerk. des Oesterr. Beobachters. gr gbon, 19. Nov. Auf die vom hiesigen Ministertum nach

19 ehr h

91* 111 gesandten Devyeschen if unm riuten Wea.