1823 / 152 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 Ebeliche Uneheliche] Verhaͤltniß der letzteren zn den

maͤnn⸗ weib⸗maͤnn⸗ weib⸗ liche. liche.] liche. ülcche.

Stadt Muͤnster.. 2 262 „l wi Kreis Muͤnster.. 8 375 18 Tecklenburg 650 650 16 26 Warendorf. 5 ⁰3³½3 448 17 24 Saina ,n &ꝙ½ mo₰ 8. 9 . Sssfeid)⸗ sen 85 2

1 Verhaltniß 1 der todten Geburten

zu den lebenden

wie

Todtgeborne

88 220 U G d h

5 a n

8 55 40 Recklinghausen] 852 888 8 Borken 622 5841 28

Ahaus 695 547] 10

Steinfurt [3575 330 14

5732 1 5398 222

11230 453 2 Daruͤnterz Jüd., 36 Evangel., die übrigen Kathol⸗

2 Im Landkirchspiele Stromberg auf 23 Geburten Uneheliche. bPö'T' II“ 8 8 ö111414X*“*“

8 5 . Heessen M b Zicsedde 4 Nheaan ,n 8 Des Koͤniges Maj. haben dem Professor an der hiesigen Vellern 2 8 rsitaͤt, und Mitgliede der wissenschaftlichen Deputation Lipporg as Medicinal⸗ DBr. 6 den 84 1 2 8 Medicinal⸗Rath beizulegen, und das dauͤber ausgefer⸗ chen sind 64 in 33 Staͤdten geboren, außer Muͤnster. In 12 Staͤdten ine. Patent Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruhet. b Des 5 den behee g 5 Stuf⸗ 1 Kibbeck in Stendal, zum evangel. Konsistorial⸗ un VIII. Todesfaͤlle nach den Stufen des menschlichen Alters. 8 bei der Regierung 8 Erfur, und g. General⸗ perintendenten Riga Bez. zu, Bis i 8 Bestallung fuͤr ihn Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruhet. 2 Jahr. [14 Jahr 8 22n b Bis Bis Ueber G Des Koͤniges Maj. haben den bisherigen außerordentli⸗ Jahr: [¹3 Jahr. (30 Jahr. 45 Jahr. 60 Jahr.] 80 Jahr. 90 Jahr. 0 Jahr. ea Professor in der medieinischen Fakultaͤt der vereinigten anversitaͤt in Halle, Dr. Friedlaͤnder, zum decenen essor in der gedachten Fakultaͤt zu ernennen, und die 1 1 888 1— . 4 dü8⸗7 * dee 8049 eeS llung fuͤr ihn Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruhet. 8 zu die To tgebornen ²½%22 3 Des Koͤniges Maj. haben dem, bei der lateinischen Haupt⸗ 1 Summa gleich mit W. 7 8272 hle des Waisenhauses in Halle angestellten Rektor Diek, 8 raͤdikat als Professor beizulegen, und die Bestallung oͤchstselbst zu vollziehen geruhet. 1

a Cch A

dv Auv iun hN nunnwv vSPSSASe vA 1ö1ö11“ BüArSSSS NNU NUnnun n

o

111A146“

. Todesfaͤlle durch Krankheiten und außergewoͤhnliche Zufaͤlle.

Beti der An An Stick⸗sAn unbe⸗ 8 Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius Ludwig

vr Nieder⸗ An der 1 An 88 a 4b Ungluͤcks⸗ S aneven oder stimmten vorff, ist zum Justiz⸗Kommissarius beim Land⸗ und Stadt⸗

na Kunff, imn Basn Frzne⸗ Sehhren Schlag⸗ Krank⸗ lchce zu Muͤnster Uiene worden. b . tüssen. heiten. 8 Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius Viktor 8 3 1 Isch, ist zum Justiz⸗Kommissarius beim Land⸗ und Stadt⸗ 88 2s Xevdac85 ichte zu Steinfurt und Horstmar, mit Anweisung seines

en 8 F. Ss. 0 5 so .

Die vor Alter Gestorbenen nortes zu Steinfurt bestellt worden. Summa gleich mit W. 32722

88 gen Invaliden, veranlaßt den Justiz-Minister, bekannt X. Uebersicht des Viehstandes in den Jahren 1817 bis 1822. 8 huachen, daß diese Gesuche von ihm nicht unmittelbar be⸗ chtigt werden koͤnnen, sondern die vorlaͤufige Pruͤfung

Zustand in den Jahren 1 2 vnes malifikation Derjenigen, welche eine Anstellung bei den

hrung oder Verminderung des Zuftn chten suchen, in den Provinzen den

G 1 5 ür veren in Berlin dem K ergerichte uͤberlassen ist

1 b J. 1818 J. 1819 J. 1820 F. 821 J. 2322 nen, und in Berlin dem ammergerich st⸗

Vieb⸗Gattun 1819 16 1821 1822 gegen gegeng gegen vegen ahe bei wirklichen Erledigungen solcher Stellen, die Vor⸗ LI827 2818 u819 ne 182 1 Fllte beim Justiz⸗Minister einreichen. 1

Pferde und Fuͤllen . 45858 478¹18 49471 1+ 684 +† 6 Es haben sich daher Diejenigen, welche eine Versorgung

Bullen und Ochsen 988 4542 13“” 1199 ⸗tr Art wuͤnschen, und mit dem Invaliden⸗Versorgung⸗ . 9653 90 98755 . 105606 4+. 79, + 192.1 3⁰¹ 118 in versehen sind, nur bei dem Kammergerichte, oder den

+ Jungvieh 55587 61542] 876 6 5509 14494 Landes⸗Gerichten zu melden wohin ihre hier eingehen 2. 8 b 1342 1 3 82 Z254½ 25 Z“ 127, * . 7 2 e elde e 2 eingehen⸗ Landschaafe ... . [102124 109830 118589 125745 109095 8 8. 4 8 2 8 2345 8 esuche abgegeben werden. 1 3 4

1171

2 —2

+△

△☛̈ 8 00 —02 b0

½ 2— OX .

e.. Zlegen ““ 2 5 4931 5431 5251 —42 +. 28970% erlin, den 12ten December 1823. .““ pies des Jabres 8 8 56 12 5500] 42563] 61511 —- 659 997 + 18978 S.. Der 8 „Minister 8 u 2 1822 beruhet zum Theil darauf, daß fuͤr dieses * ““ 8 * tember zu zaͤhlen, wo der Hausbedarf noch nicht 1n, gerrabeser 8.n5 8 18. e cgee Vieh spaͤtestens 1B“ 18 1 5. u““

1t 3 1 8 dem hiesigen Maschinenbauer Queva ist unterm 11. eewanes rd. J, fuͤr saͤmmtliche Koͤnigl. Staaten und fuͤr einen Zeit⸗ g he LEEEEEEEETI“ A““ ung der Verbindung ihrer einzelnen Theile bis jelzt Meteorolo gische Beoba chtunge se nicht bekannt gewesene Lyoner⸗Seiden⸗Wickel⸗Maschine

7

8 Donnerstag, 18. Dec. Im Schauspielhause: Wel her 8 8 lewe Vetter⸗ Lustspiel in 1 Aufzuge. H 8n8 1 e deh hxwene SZo. Barometer Therm. Hygr. Wind.] Witterun seilt worden. e hea, idyllisches Familiengemaͤlde in 4 Abtheilun en, nach Goͤthe's ¹15. Dec. A. 23⸗ 11 eee e Gedicht, von Dr. K. Toöpfer. 1 2 gen, nach Goͤthe's 5 8. 1n ¹ 8 „. trüb, Thauwetter Der hiesige Maschinenbauer Queva hat unterm 15 Freitag, 19. Dec. Im Schauspielhause: Der Freischuͤtz . 28⸗ 9 2 892 S.W. trüb, Thauwetter auf 6 Lgzr. 8 fuͤr 8 östte d. Theii 88n In Potsdam: Der Hausdoktor, Lustsp. in 5 Abtheilung en, v EE1 689 trüb, Thauwetter g ein Einfahn⸗ e Iö“ 4 Zieg er. Hierauf; Das Schweizermilchmaͤdchen, Baller en bonn A. 80 4. 12 q892 S. samondschein, Wesnechn, Einfuͤhrungs⸗Patent auf eine verbesserte Hebungs⸗ theilungen, Musik von Gyrowetz. ö“ F. 282 3. 2 902 ichtung an der Jacquardschen Muster⸗Maschine erhalten. . 8

strüb, Wind. 1öuö v11q1mqpXX“*“

Sonnabend, 20. Dec. Im Schauspielhause, zum erstennal l M. 9⸗ 30 (S. . Sonnenblick wiederholt; Tantchen Rosamunde, Lustspiel in⸗ Neghiinun geft Hier⸗ 1 ““ Beür.ts, Mraut, bustspter in 1 Aufzuge. Und: Der Baͤr und der LL“ 1 ““ b San Potsdam: Die Geleerenuf zuge. oder die Muͤhle von „14 F7113926 „3. u. fehlt hinter „werdenden“ da⸗ e Peblükam eeer durch die Bekanntmachung vom ⸗Alderon, Melodrama in; Lr a eh Fe ehg e“ ““ 8 Cbv. d. J. darauf aufmerks⸗ t, daß Gemaͤß⸗ in 3 Abtheilungen, mit Tanz; nach 8 der Allerhoͤchsten k. 8

dem Franz, bearbeitet von Th. Hell. 9 lets von Telle. W vtut 9 AmE Hewcen. 801 v. 122 Behandlung des gesammten Staats⸗Schulden⸗

8 „Nens (Gesetz⸗Sammlung Nr. 577.) zum esten des allge⸗ en Kilgungs Fonre⸗ g 577.) zum Beste ge

mit dem isten Januar 19824 Recht erloschen ist J 824 ein fuͤr allemal das Recht

taatsschuldDokumenten Zinsen zu foder! glche g

u“ 8 Die große Zahl der Anstellungs⸗Gesuche der versorgungs⸗

17. Jan. 182o oder fruͤher bereits faͤllig waren, und seit der Zeit unabgehoben geblieben sind.

Diese Bestimmung ist nach §. XVlII. jener Verordnung ganz allgemein, welches auch die an uns ergangene Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom 10. Dec. d. J. bestaͤtigt, und betrifft da⸗ her nicht bloß die konsolidirte Staatsschuld, sondern auch die Provinzial⸗Staatsschulden, und die der unterzeichneten Haupt⸗ Verwaltung der Staats⸗Schulden uͤberwiesenen Provinzial⸗ Kriegs⸗Schulden, weshalb Jeder, welcher aus den daruͤber spre⸗ chenden Staatsschuld⸗Dokumenten dergleichen schon am 17ten Jan. 182o0 oder fruͤher faͤllige Zinsen zu fodern hat, wieder⸗ holentlich erinnert wird, dieselben noch vor dem 1. Jan. 1824 abzuheben. Die Staatsschulden⸗Tilgungs⸗Kasse, Tauben⸗ Straße Nr. 3c, zahlt sie bis dahin von 8 r

1) Staats⸗Schuldscheinen, 8

2) alten landschaftlichen und

3) Staͤdte⸗Kassen⸗Obligationen; 8

42 Domainen⸗Pfandbriefe,

50 Neumaͤrkschen Interims⸗Scheinen und

6) Kurmaͤrkschen Obligationen. 8 Bis zum letzten December d. J. sind auch noch bei der Kontrolle der Staats⸗Papiere, Nr. 30 Tauben Straße, die uͤber solche schon am 17. Jan. 1820 oder fruͤher faͤllig gewe⸗ sene Zinsen von Staatsschuld⸗-Scheinen und Kurmaͤrkschen Obligationen qusgefertigten Zins⸗Koupons, und (blaue) Zins⸗ Scheine von Neumaͤrkschen Interims⸗Scheinen gegen Pro⸗ duktion der betreffenden Staatsschuld⸗Scheine, Kurmaͤrk⸗ schen Obligationen und Neumäͤrkschen Interims⸗Scheinen täͤg⸗ in Empfang zu nehmen, auch bet der Kasse sofort zu rea⸗ isiren. Mit dem 1. Jan. 1324 sind alle nicht abgehobene schon

den 17. Jan. 1820 oder fruͤher faͤllig gewesene Zinsen von

1“

Staatsschuld⸗Dokumenten aller Art verfallen, und die etwa daruͤber angefertigten Zins⸗Koupons oder Zins⸗Scheine werth⸗ los, indem die Valuta derselben alsdann nach Vorschrift der

oben angefuͤhrten Allerhoͤchsten Verordnung dem allgemeinen

Tilgungs⸗Fonds zugeschlagen werden muß; wobei jedoch zur

Vermeidung aller Mißverstaͤndnisse die Bemerkung wiederholt wird, daß diejenigen Zins⸗Scheine und Zins⸗Koupons von den

in unsere Verwaltung uͤbergegangenen Provinzial⸗ und Kom⸗

munal⸗Papieren, welche durch Ankauf bei der Boͤrse amortisirt werden, mithin namentlich von

¹.) Kurmaͤrkschen Obligationen uͤber die aͤlteren Zinsen bis zum 1. Mai 1818 und von

2) Neumaäͤrkschen Interims⸗Scheinen uͤber die aͤlteren Zinsen

bis zum letzten Junius 18138. unter der oben erwaͤhnten allgemeinen Bestimmung nicht be⸗ griffen sind. Berlin, den 17ten Dec. 1823. Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. Rother. von Schuͤtze. Beelitz. Dee

ekanntmachung.

sich der Koͤnigl. Preußischen Diligencen und ordinairen Fahr⸗ Posten bedienen, ist vom zsten Januar 1624 an, folgende Einrichtung getroffen worden: ¹)) An Personen⸗Geld werden da, wo bisher fuͤr die Per⸗ son und 50 Pfund Sachen auf die Meile 10 Sgr. er⸗ hoben worden, 7 ½ Sgr., und wo 7 ½ Sgr. erhoben wor⸗ dden, nur 5 Sgr. bezahlt. 1 1 2) Fuͤr diesen Preis kann der Reisende kuͤnftig nur kleine Reeise⸗Beduͤrfnisse bis zur Schwere von 10 Pfund frei mitnehmen, die er unter seiner Aufsicht behalten muß und die von der Post nicht vertreten werden. 3) Das Gepaͤck der Reisenden muß gleich den Poststlchen vporschriftsmaͤßig verpackt, der Name des Eigenthuͤmers, so wie der Ort der Bestimmung, darauf deutlich vermerkt, und mit einer besonderen vollstaäͤndigen Adresse zur Post gegeben und frankirt werden. Das Porto wird dafuͤr nach dem Tarif erhoben. Gelder und Gegenstaͤnde von Werth muͤssen, bei der in der Post⸗Ordnung festgesetzten Strafe, gehoͤrig deklarirt werden. Bei Beobachtung die⸗ ser Vorschriften wird von der Post die Senz8 geleistet.

Lohen Ge agm Abggugpe

98

Zur Bequemlichkeit und Sicherheit der Reisenden, welche

1“