— 1“ “ ö“ “ 8 . v“ ““ “ 8 1 Leinpflanze voͤllig getrennt werden. Rußland selbst bie⸗ -0 Handels⸗Berichte. —9 8a1“” tet jetzt alles 12„ um den Russtschen Flachs auch zu guten Lein⸗ 4 Im November 1823 galt im Hanndverschen, im 11ö1uMu“““ 4 wanden zu verarbeiten. Ein Warschauer Haus kaufte vor wenigen schnitt, der Berliner Scheffel Weitzen, 1 Rthlr. 22 Sgr.; 0 0. en Monaten in Chemnitz eine Flachs⸗Maschine. Fruͤher war im Rus⸗ 29 Sgr. 6 Pf.; Gerste 29 Sgr. 6 Pf.; Hafer 27 Sgr. 5 9 Jahr 2622. sischen Tarif die Leinwand mit 60 pCt. besteuert: jetzt ist ihre Ein⸗ Im Hollaͤndischen galt der Berliner Scheffel Weitzen: ☛ „ — lacr Fang nerdafenh, eeneeng uch e, 8 achche, aus nneh 9 Ser. Laf. Roggen : Rthlr. 9 Pf.; Gerste 26 Sgr. 8s Pfarr⸗Kirchen dienstli⸗ Fateche, Parochial⸗Ktrchen. dienstii- ein⸗ fuͤr allemal die Erlaubniß erhielt, 6000 Stuͤck im Auslande Hafer 20 Sgr. 2 Pf. “ “ 1111.“ Aent. J.. ten ug — “ ge. Gottee⸗ einzukaufen, wovon das Meiste in Leipzig zur Messe gekauft wurde. 1 I1XA“ EZZIZ11“ 2 andere ö- 8n ,, dienstli⸗ Die Damast⸗Wirkerei hat in den letzten 10 Jahren sich nur zu E1 o1X.X“*“ lungs. te Predi⸗ nicht or⸗ lungs⸗ Zeaerer — 27 See Käntzeleien verlocen: die bantfarzige Teypich⸗Wirkerei nitt 2 8 Mutter⸗ Tochter⸗ orte, die dinirte Mutter⸗ Tochter⸗ orte, die und Bi⸗ lungs. sammn⸗ Madonnen⸗Portraits und Landschaften, gehoͤrt nicht fuͤr diese Waare. Anrede an Ihre Koͤnigl. Hoheit die Kro nprinze . keine Pa⸗ b Reli⸗ 82 keine Pa⸗ .““ 3 vange⸗ lunee⸗. 1 2. Dec, vom Feldpropfe Kirchen. Kirchen. rochial-l . Kirchen. Kirchen. rochial⸗ farien. der 222
rdliche Deutschland, bloß Tafel⸗Gedecke aus feiner Leinwand: Konsistorial⸗Rath Offelsmeyer, in Pots⸗ : noͤrdliche Deutsch ß. Taf “ dam, gehaltenen Predigt. .55 1u. .2 “ Meho⸗ den.
b
In Frankreich kannte man vor der Franzoͤsischen Invasion ins † am Schlusse der, an
jetzt ist ein Gedeck Damast, ein unerlaͤßlicher Punkt des hoͤher dam, g n P . 8 8. uxus. ie Servietten und Tuͤcher, wo weiß in weiß figurirt, M. And. Ich bitte jetzt noch fuͤr einige Augenblicke um b 6 3 8 — 1 55 gesuchtesten und preiswuͤrdigsten bleiben. Unter Aufmerksamkeit und ehrerbietige Theilnahme, wenn ich nm⸗ 88 Beider — E e Keufests. 8 Der Roͤmisch⸗ Katholische den Mustern war lange keines so gesucht, als das mit der Peters⸗ an dieser heiligen Staͤte, in unserer Aller Namen und nach nen und der Bruͤder⸗Gemeinden. burger Boͤrse und mit dem Bilde Alexanders. Neuerlich hat das Aller Wuͤnschen, der erhabenen Fuͤrstin Willkommen sage, 3 Muster mit Schadows Statuͤe von Luther in Wittenberg, sich be⸗ wir heute zum erstenmal in unserer Mitte den Namen des 1 307 sondere Gunst erworben. Eine vorzuͤgliche, aber im Preise sehr kost⸗ hoͤchsten anbeten sehen. 3 1 — 11““] 81* R. bare Erfindung, sind Damen⸗Kleider auf Damast⸗Art gewirkt, in Gestatten Sie, Durchlauchtigste Kronprinzessin, daß . 1— natuͤrlich roben Garnfarben von ausgezeichneter Feinheit, mit wei⸗ ernst und grade, aus Grund des geschehe. —8 — 2. ßer Seide durchwirkt. Auch haben die Wappen alter Fuͤrstenhaͤu⸗ Es sind Zwei vbesondere Um aͤnde, durch welche die; 1 1 743. ser und adelicher Geschlechter, die man in die Servietten bestellen] uͤber Hoͤchst⸗Dero Ankunft so allgemein und so herzlich . ve;- konnte, seit langer Zeit viele Haͤnde in Bewegung gesetzt. Sehr den ist. b 1v,1“ 8 weifelhaft aber ist der Werth der halbseidenen Servietten, wo oft Der erste Umstand ist dieser, daß Ihnen, erhabene 22 8 — eine 18 verschiedene Farben eingewirkt sind. Dieses Farben⸗ und Ihrem Durchlauchtigsten Gemahl, ein Gluͤck zu Theil 8 39 Spiel ist nicht nur wegen der aͤußerst kostbaren Vorrichtung sehr den, welches auf den Thronen weit seltener ist als in den 8 — 1 16 230 theuer, sondern auch, da es die Waͤsche nicht durchaus auszuhal⸗ gegenseitige reine, freie Wahl Ihrer eigenen Herzen! — 85 ten vermag, sehr vergaͤnglich.“ — Der zweite Umstand ist dieser, daß Jedermann aus a L1] — 383 Kassel. Der Geheime Staats⸗Minister v. Schmerfeld, ist zarten, sorgsamen Anordnungen in diesen Tagen, die feste “ 6 585 am 21. Dec., an einer Lungen⸗Entzuͤndung, im 65sten Jahre sei⸗ zeugung hat entnehmen koͤnnen, daß diese gegenseitige rein 1.“] 8 7 nes Lebens, hier mit Tode abgegangen. Wahl Ihrer Herzen zu gleicher Zeit von der allervollkom e ..ewe⸗ 34 * 26 105 Koͤthen. Gegen das Unterfangen einiger Innungen, die zur Zufriedenheit und Freude unseres Gnäͤdigsten Koͤniges un arer. “ 23 . 5 . — begleitet gewesen ist; und daß also diese Hohe Vermaͤhl 1 „ 1 2 Gewinnung des Meister⸗Rechtes sich anmeldenden Gesellen, wenn E3; 1 1. . — 44 1 47 8b 2*† 8 Se desto sanftere Heiterkeit mehr, uͤber die ferneren Jahre 8 „5& 3 solche die vorschriftsmaͤßigen Wander⸗Jahre nicht ausgehalten hat⸗ erhabenen Monarchen ausbreiten werde 18 87 ten, eigenmaͤchtig wegen dieser Versaͤumniß zu dispensiren, ist un⸗ A. v; 1 b 1 + L16“ 32 8 335 E““ Diese beiden Umstaͤnde sind es, durch welche die Fre⸗ 1 . 8. term 9. Dec. eine landesherrliche Verordnung ergangen. Hoͤchst⸗-Dero Ankunft und Vermaͤhlung so ganz allgeme 11““ “ — 2 86 2 ¶ꝑ. „ g d zli diese Aus den nicht hier aufgefuͤhrten Reg. Bez., sind die hieher gehoͤrigen Nachrichten entweder bereits in den fruͤheren Blaͤt⸗ Muͤünchen. Se. Maj. haben dem ordentlichen Professor der herzlich und tief empfunden wird, und welche dieser Freude rdiesjährigen Staats⸗Zeitung enthalten, oder bis jetzt noch nicht eingerommen. Kameral⸗Wissenschaften auf der Universitaͤt Erlangen, Dr. Harl, den so heiligen Karakter aufgedruͤckt haben. er diesjaͤhrigen S Titel und Karakter eines Koͤnigl. Hofrathes verliehen. Und gerade diese beiden Umstaͤnde geben nun auch we ö1““ “ 8 Wien. Die Zuruͤckkunft Sr. Maj. von Czernowicz ist durch Buͤrgschaft, Ihnen, erhabene Fuͤrsttn, fuͤr die Dauer Ihres achen. I. Nuͤcksichtlich der evangel. Glaubens⸗Ge⸗)] sich der Kranken⸗Pflege außerhalb des gboens 1 Iine Handlung der Gnade bezeichnet worden. Se. Mai. haben lichen Gluͤckes, und uns, für die Dauer unserer Freude the en zerfaͤllt der hiesige Regierungs⸗Bezirk A. so weit hier von ster der Elisabethinerinnen, eins in Aachen und 2 in Düͤren, welche das Schicksal der, in der Lombardet wegen politischer Vergehun⸗ selbe; versteht sich, das Alles unter dem Schutze und der gi utter⸗Kirchen die Rede ist, ⸗) in Konsistorial⸗Kirchen als Hospicien bestehen, und Kranke innerhalb des Klosters verpfle⸗ Ps EIe. 2 Jegeneahghche Eb1 Fürsti dem Gesetze vom 18. Germ. Jahres 10 der Franz. Republik gen, und endlich d) 1 Manns⸗Kloster der Alerianer, welche die Dauer lautende Erkenntnisse sind auf eine gewisse Zeit beschraͤnkt, MNun dann, erhabene Fuͤrstin, so sehen denn auch 8 gmaltende Behoͤrden; b) in Kreis⸗Synodal⸗Bezirke. Verpflegung der Kranken sowohl außerhalb als innerhald des Klo⸗ und meist alle solche Personen, gegen welche nur leichte Beschul⸗ zuglich in diesen ernsten und feierlichen Tagen, oͤfter in au Die Konsistorial⸗Kirchen sind: ¹) die reformirte Kon⸗ sers besorgen. Saͤmmtliche Kloster⸗Frauen und Ordens⸗Brüͤder digungen vorlagen, sind in Freiheit gesetzt. 8 stillen Augenblick mit dem herzlichsten Dank, mit der freu al⸗Kirche von Stollberg, welche die Kreise: Stadt Aachen, der vorgedachten Kloͤster leben noch t dem alten Ordens⸗Ver⸗ Semlin, 1. Dec. Nach Briefen aus Salonicht vom 26. Zuversicht zu dem Gott empor, der so weise und ebevock his Fochen, Daͤren, Gemuͤnd, Geilenkirchen, Juͤlich, Heins⸗ bande; allein ihre Guüͤter werden von den betrefenden Hospieien hEEeee eelabnt, Pescha von EE almachtige väterliche Sohut auch Eupen und Montzoie umfaßt. 2) Bruchstuͤcke der refor⸗ und Armen⸗Kommisstonen administrirt. lonicht, der im v. J. in der Gegend von Riausta, gegen 3000 christ⸗ von Ihnen nicht weichen wirrrdl. 8 ben Konsistorial⸗Kirche von Odenkirchen (Reg. Bezirk Breslau. Der hiesige Reg. Bez. zerfallt 1) in Rückücht der evan⸗ liche Familien, morden ließ, und sich in Salonichi ruͤhmte, in Sehen Sie dabei auf gleiche Weise mit unbegraͤnztem * welche diesseits den Kreis Erkelenz begreifen, und de⸗ gelischen Glaubensgenosten, in 15 Superintendenturen, mit Ein⸗ inem Tage 1590 Weiber und Kinder umgebracht zu haben, auf trauen und mit dem freudigsten Gemuͤth auf alles Dasjeuiye he Pearrer Laufs in Schwanenberg als Geschaͤftsfuͤhrer vor⸗ schluß einer cvangeltsch⸗reformirten und eines Theiles der Jauer⸗ Befehl des Großherrn hingerichtet worden. Er wurde, nach Ab⸗ was in der Raͤhe und in der Ferne Sie hier umgiebt, dn) die lutherische Konsistorial⸗Kirche von Stollberg, schen Superimendenzcn, zum Liegnitzer Reg. Bez. gehdrig, ferner stetzung des Mehmet⸗Pascha, bekanntlich zum Seraskier der Armer ¹—Sie sind zu einem Volke gekommen, in welchem Aler 9.— sich uͤber den ganzen Reg. Bez. erstreckt. Ad b. Die Kreis⸗ einer Inspektion uͤber vis cvangelischen Kirchen⸗ und Elementar⸗ in Laehhe, mit Beibehaltung seines Paͤschaliks 11 8 Ehrfurcht und Liebe Ihnen entgegen schlagen, seitden doden sind hier noch nicht eehe Behoͤrden, sie umfassen Schulen der Stadt Breslau; 2 in Ruͤcksicht der kathol. Glau⸗ nannt, aber zugleich ward der geheime Befehl ertheilt, ihn, sobald als ein so milder freundlicher Schutz⸗Engel, an die Seite! lutherische und reformirte Gemeinden. Es sind deren drei, bensgenossen, so erürecken sich durch den Breslauer Reg. Bez fol⸗ er aus Salonichi, welches er sehr befestigt hatte, herausgekommen Hoͤchstverehrten Koͤnigl. Prinzen getreten sind. 88 ich: 1) Die Synode von Aachen fuͤr die Stadt Aachen, gende bischdff. Sprengel: „) der Breslauer Didces, bestehend aus sey, auf jede moͤgliche Art umzubringen. Er ging nach langem Sie sind zu einem Volke gekommen, das seit Jahrhunze Landkreis Aachen (theilweise) Montjoie, Eupen und Malmedy. 21 Archipresbyteraten und .5 Schul⸗Inspckrioncn, b) der Prager Zaudern in die Falle; seine Leibwache SSer dem Kapidscht Ba⸗ in frohen Tagen wie in den schwersten Zeiten, immer auf g Duͤren fuͤr die Landkreise Duͤren, Gemuͤnd Didees, zu welcher die Grafschaft Glatz gehort, welcher cin Be⸗ schi, sobald sie den Ferman des Sultans erblickte. Abbolubuts Weise, seine unwandelbare Treue und Anhaͤnglichkeit unser Theile der Kreise Juͤlich und Aachen; 3) Die Synode schant vorsteht, und in denen 5 Insocktorcn angeselt sind. — Uedri⸗ Tod erfolgte zwei Tagereisen von Salonichi, worauf sich die nigl. Hause, durch jede Feuerprobe dargethan und erwiesen unter⸗Rder⸗Bezirkes fuͤr die Kreise Erkelenz, Geilen⸗ genz befinden sich im Barmbeimgen Bruͤder⸗ Kiote zu Beien Pforte seiner ungeheuern Schaͤtze bemaͤchtigte. 4 Sie sehen Sich von Kriegsmaͤnnern umgeben, die jeden n, Heinsberg und Juͤlich (letztere theilweise). B. Filial⸗Kir⸗ 20 Moͤnche; im dasigen Kloster der Elisadethincrinnen 22, und im 8 Stockholm, 12. Dec. Se. Maj. haben Ihren General⸗ genblick bereit und fertig sind, Blut und Leben fuͤr Koͤnig und giebt es im Reg. Bez. Aachen nirgends. C. Gottesdienstliche Kloster der heil. Ursula 20, im Ursuliner⸗Kloster zu Schweidnitz ker dle Meewezische Aemee, Obersten Birch, zum Mi⸗ terland mit Freuden darzubieten; von Kriegsmäaͤnnern, wel mmlungs⸗Oerter, die keine Parochial⸗Rechte haben, sind nur aber 22 Nonnen. G litair⸗Befehlshaber des nordlichen Norwegens und zum Komman⸗ Getuͤmmel der Schlachten zur Rettung ihres gemeinsamen? sen adlichen Haͤufern Meroͤdggen und Verren, wo der refor— — 1 — danten von Drontheim ernannt. landes, eben so demuͤthig und ehrfurchtsvoll vor dem Allmaͤg pfarrer von Juͤlich von Zeit zu Zeit Gottesdienst haͤlt. „ Bromberg. Im hiefgen Nes. Bez beünden sich 4 Super⸗ — unser in Konstantinopel angestellter Gesandtschafts⸗Predi⸗ ihre Herzen und ihre Knie beugten, als sie gleich darauf stag eʒ eh“ Religions⸗Lehrer giebt es im intendenturen Bromderg, Lodsens Schiͤnlanke und Scharken ger Berggren, hat eine sehr große literarische Seltenheit, eine, vest — dem Flammen⸗Meere des Todes entgegen traten. in Reg. Bez. allgemein nicht; nur in der reformirten Ge⸗ und fuͤr die kardolischen Glaudenssenossen. — dischz siche Sy ihm auf dem Libanon verehrte Bibel der Drusen, mitgebracht. „Sie sind zu einem Koͤnigl. Hause gekommen, in ie de zu Lövenich (Kr. Erkelenz) allein ist ein ordinirter Adjunkt⸗ Das Erzbisthum Posen⸗Gnesen und das Bisrhum Kulm). Madrid, 9. Dec. Der Intendant der Armee in den Pro⸗ Froͤmmigkeit und Biederkeit und Milde und haͤusliches er. E. In Gemuͤnd haben sich die beiden evangel. Gemeinden Danzig. Außer diesen evangelischen Geisttichen, giedt es im H e sene b ir hon wahrhaft heimisch sind. . 8 iner voͤllig vereinigt. F. Fuͤr das evangel. Militair des Land⸗ hiesigen Reg. Bez. noch 2 Divisions⸗Prediger. Officieren, die ein von den Kortes ihnen ausgesetztes Ruhestands⸗ Sie sind jetzt freilich entfernt von dem Bater⸗Herzer ⸗Stammes in Malmedy, und fuͤr die uͤbrigen evangel. Kon⸗ à. In Betreff der cvangelischen Glaubensgenossen eat hettehen, daßelbe nach e öbee von bem aig bgs haben Sie ein Koniglich väterliches gefunag ns⸗Verwandten daselbst, wird einigemal im Jahre von einem sind die evangel. Kirchen in 3 Superintendenturen gethetit, als⸗ Krlegs⸗Minister, auf Beßehl des Koͤniges, zur Antwort erhalten, von jetzt an feine beste Freude in der Ihrigen üinden neigrirten Civil⸗Pfarrer einer andern evangel. Gemeinde Gottes⸗ ¹) Superintendentur Elding, im Eldinger Krceise mit 135 Mut⸗ daß, da die saͤmmtlichen Maßregeln der revolutionairen Regierung welches Sie, in irgend einem bekuͤmmerten Augenblicke, mie gehalten. ter⸗ und 1 Tochter⸗Kirche; ²) Superintembende. Ieätennh danh als null und nichtig zu betrachten senen, auch alle Officiere, die geblich Sich wenden werden. b 4 9148 insichtlich der katholischen Glaubens⸗Genossen Marienburg im Mariendurger Kreise mit 25 M. und 5 T. Kirchen; seit dem 2. Maͤrz 1920 ein Rnhestands⸗Gehalt bezögen, nur in so —— Guter Gott! daß Sie noch lebte! — Das waͤre olgendes zu bemerken: à. Der Reg Bez. Aachen liegt im 5) Superintendentur Dirschaun im Stargakdter, Berem fern im Genusse desselben bleiben koͤnnten, als ihre Anspruͤche fuͤr diese Erde; sie ist die Erde, nicht der Himmel. ngel der Didcese von Aachen mit Ausnahme der Kreise Malmedy⸗ thanser. Reucädter rcise wns ien Danztger Landkrrise vom Kriegs⸗Minister untersucht und vom Koͤnige anerkannt wor⸗ (Schlußgebet und Segen.) n und einiger Pfarr⸗Gemeinden in den Landkreisen Aachen, und 1 T. Kirche; ¼) Superintendentur der Danzig den waͤren. Saͤmmtlichen in Ruhestand versetzten Officieren ist so⸗ 8 1 enkirchen, Juͤlich, Erkelenz und Gemuͤnd, welche vormals zur Danziger Landkreise, mit Einschluß der Kirche zu Ohra Dan⸗ nach ju diesem Behufe eine monakliche Frist gesetzt worden. ; . ese von Luͤttich gehoͤrten, nun aber schon seit d. J. 1813 unter siger Stadt⸗Kreise, mit 6 M. Kirchen; 5) Superintendentur des Aus dem Hafen von Santa⸗Maria meldet man, daß alle vor Breslau. Der, in der Beilage zu Nr. 130. * daltung des General⸗Vikars Fonck zu Aachen, in seiner Et⸗ Danziger Werdees im Danziger Landkreise, mit z M. und 4 T. Kadir liegende Span. Kriegsfahrzeuge, zu einer Exrpedition nach Breslauer Zeitung, erzaͤhlte Fall, daß ein zehnjaͤhriger Knaheg hbast als Apostolischer Vikar. stehen. Außerdem gebören ader Kirchen; 8) Superintendertar der Danziger Nehrung im Dan⸗ Suͤd⸗Amerika ausgeruͤstet werden. selbst, durch den Militair⸗Wund⸗Arzt Kypke zu Berlin, a 10 Pfarreien jener erstgenannten Kreise zur Didcese von iger Landkeeise, mit 3 M. und 1 T. Kirche; ) Sup dentur Alle Verfechter der Revolution, mit Ausnahme von etwa Zwoͤlfen, 5 Stunden, vom Bandwurm, ohne alle Schmerzen befrer h ,2. Die Dideesen sind nach der Franz. Verwaltung in Kan⸗ der Stadt Dam a, . Hardsen Stadtkreise, rit Einschlus der die strenge bewacht werden, und worunter sich auch der beruͤchtigte den, hat die hiesige K. Regierung veranlaßt, dieses Ereig⸗ eingetheilt, deren a2 den jezigen Reg. Bez. begreifen Aachen, Kirche zu Hels im Neustädter Kreise mit 2 M. Kirchen; 8) Refor⸗ Dichter Quintana befindet, haben Kadix verlassen, und sich nach wie zwei, vom Kypke, an hiesigen Bewohnern (einem 1912 8 b L ö G
b0 ₰
&̊ 0 α5 8
d.*
r
2 1
8˙0h
10 +2 , 891
N 8 1I
—
Oo dEdo T
& 8 00
*2
+ +2 d + EA G
d0 n do
8
b 6 er; „Eschweiler, Duͤren, Froitzheim, Erkelenz, mirte Superintendentur, welche die, durch . Westoreußen zevrr.. Gibraltar begeben, wo sie jedoch ebenfalls nicht lange geduldet Gymnastasten, und einem Dienstmaͤdchen) bewirkte gleiche f eh, Herjogenratb, Eschweiler,; Gencüng⸗ v84. .“ —2 . beN 1 worden sind. Dem bekannten Romero Alpuente hat man gar mit Zuztehung des Stadt⸗Physikus Hofraths Dr. Luther, pollt eiden, Kronenburg, Reiferscheiv, Heinsberg, Jutich, Linnich, ehören base der wfcdeden üche e ieee ee n eöühah—e nicht erlaubt, ans Land zu steigen. Romanillo ist nach den Ka⸗ untersuchen zu lassen. Aus saͤmmtlichen Faͤllen geht hervot, iedy, Montjoie, St. Veith und Schwanendera) In dem Kirche zu Krokore im Neustädter Kretse, als vint gveniere mit narischen Inseln, Valdes, Bustos, Arguelles (der fuͤr die Absetzung das Heil⸗Verfahren des Kypke gegen den Bandwurm, si ktorte jeder dieser Kantone ist ein Kantons Pfarrer, der die 2 Dr. Kirchen. Die deiden reformitgen Kiechen zu Danzig süehen des Königes in Sevilla stimmte) und mehrere Andere sind unter dings wirksam beweist, und daß gegen dasselbe um so wee eines Land⸗Dechanten versieht. C. Die Bezeichnung Mut⸗ unmitteldar merter dem Inigl. Konfstorium ju Danzig, mit 2 M. erborgten Namen nach Havannah abgegangen. Zayas, der in Ma⸗ etwas einzuwenden ist, als derselbe, nach den vorliegenden ll und Tochter⸗Kirchen koͤmmt in der Franz. Dideesen⸗Ver⸗ irchen. Zusammen 88 Mutter⸗ und z0 Tochter⸗K G 8 drid auf das Volk schießen ließ, hat fich nach Kuba eingeschifft. nal⸗Recepten, solcher Heilmittel (unter andern auch des Ric⸗ ung nicht vor, in derselben giebt es nur Kantons⸗ und Sun-. In Bekreff der katholischen Glandensgenossen. Das Regiment der Kastilischen Freiwilligen, 352 Mann Oels) sich bedient, durch welche auch von andern Aerzten, u. a⸗pfarren. Daher sind auch in obiger tabellarischen Ueder * Ie katzeltschen Kirchen gchören nwaͤrrig zu zwei de stark, ist am 2osten, und das Regiment des Infanten Don Karlos, lich von Bremfer in Wien, dieselben Erfolge bervorgebracht die Kantons⸗Pfarren als Mutter Kirchen und die Sunnurtal⸗ denen Besrhändern. am gen in Simancas bei Valladolid entwaffnet und entlassen 82 Aet memn Foge I vn.; sein. hfan üa als Tochter⸗Kirchen aufgefuͤhrt. Der Reg. 8 Seühes g . Brerhum ö 2— 89 Havannah, 30. Okt. Eine von San Jago angekommene Wurms, zu bewirken, sondern auch dessen Wieder⸗Er euge⸗ dntar. Schulen mit 483 Leberen, 8 bebrerüren und 5 Huͤlfs⸗ A d engen General⸗Vikar Noss in Danzig ver⸗ Spanische Brigg hat eine große Anzahl vom General Rieffo aus verhuͤten, und solchergestalt eine Radikal⸗Kur seiner vangh ern. waitet wird, Uedhet da Iraierungs⸗Beztrke. Im Pemzlger jener Stadt deportirter Moͤnche hergebracht; kaum hatten diese verrichten, so wuͤrde er sich unstreitig ein Verdienst um die In Fon den, vor der Okkupation des Landes durch die Franz. Reg. Bezirke deßmden sich davon: ¹²) Das Oekanat Hanag. wel⸗ Geistlichen den Fuß ans Land gesetzt, als die Bevoͤlkerung anfing, Kunde und um die Menschheit erwerben. ntl bestandenen Kloͤstern, sind jetzt im hiesigen Reg. Bez, noch sches den In Otade⸗Kpeis, den groͤßten Theil des Danziger sie auszupfeifen und mit Steinen und Koth zu werfen: diese Un⸗ — Nach einer, in der hiesigen Nenen Zeitung eite nnen⸗Klöster und 2 Manns⸗Kloster vorhanden, die Land⸗Kreises cinige Tdeite des Renstädter und Kaehauser ordnung begann eine uͤble Wendung zu nehmen, als die Moͤnche, nen Zusammenstellung, befinden sich auf den üniverstaen Theil dem Unterricht der Jugend, zum groͤßten Theil ader †Krrises nmfaßt⸗ mit 9 Mutter , 9 Tochter⸗Kirchen „ um sich zu retten, ploͤtzlich riefen: Es lebe die Konstitution! und der Goͤttingen, Jena, Leipzig, Berlin, Heidelberg, Marburg, ag Mranken⸗Pftege unterziehen. Davon sind: 4) 2 Nonnen⸗Kld⸗ 2) Deenat 8 Nenödten Kreise, mit d Is .ecen, aufen sie reute. Gießen, Halle, Prag, Wuͤrzburg, Bonn, Basel und Bres TUrsulinerinnen, eins in Montioie und das andere in H und Kirche ehne Parechizz⸗ Rochtsz. Qeltang A Iten 1 8 .-ehsch. ee 8 8 11b. aa en 5 —
Aerczma