Berenter und Danziger Landkreis, mit 10 M. und 6 T. Kirchen;
Stargardter Kreise, mit
5 —
8
Danziger Wereec8⸗ * Bezirke: 1) Das Dekanat Marienburg, unnd der Schloßkirche zu Marienburg;
. “
“
Rechte; 5) die unter unmittelbarer Aufsicht des Fuͤrstbischofs und mit 1 M. Kirche; 6) die Pfarrei Oliva im Danziger Landkreif⸗ IE“ f Danziger Landkreise
2 Kapellen; hiezu 6 Kapellen.
pellen, 2 Kirchen ohne eigene Gemeinden (zu Putziger Heisfernest und Schloßkirche zu Marienburg) E33 Versammlungs⸗Ort ohne Parochial⸗Rechte (zu Tolkemit).
vxexenVVeeemramnmwrvrmrnnn
Super⸗Intendentur
Moeurs (Budberg). b Desgl. u. Duisburg.
1
W1““
—mPaxeNcxRMrarcxacae Enen
K
General⸗
V
Deutz.
V
die Dibeese
zu
Vikariat Deutz und Didcese zu Muͤnster. Dioͤcese z1 Muͤnster. A a General⸗ Vikariat⸗ Aa
zu Tolkemit und Neukirch im Elbinger Kreise, mit 2 M. Kirchen
eneral⸗
8 8
5) Dekanat Stargardt, im Stargardter und
Berenter Kreise, mit 8 M. und 4 T. Kirchen; 18,
6) ein Theil des Dekanats Mewe, im 8 t 4 M. und 2 T. Kirchen; ) ein Theil des Dekanats Neuenburg in demselben Kreise, mit 2 M. und 1 T. Kirche. Zusammen 52 Mutter⸗, 30 Tochter⸗Kirchen und 6 Kapellen.
II. Zum Bisthume Ermland in Ostpreußen gehoͤren im im Kreise gleiches Namens, mit 8 Mutter⸗, 21 Tochter⸗Kirche — 2) Dekanat Neuteich, in demselben Kreise, mit 6 M. und 2 T. Kirchen; 3) Dekanat Fuͤr⸗ stenwerder, in demselben Kreise, mit 6 M. und 5 T. Kirchen; 9) die zum Dekanat Frauenburg in Ostpreußen gehoͤrigen Kirchen und
1 gottesdienstlichem Versammlungs⸗Opxte ohne Parochial-
dessen General⸗Offizials zu Frauenburg stehende Kirche zu Elbing, Zusammen 24 Mutter⸗, 8 Tochter⸗Kirchen und von Nr. I. 52 Mutter⸗, 30 Tochter⸗Kirchen und Ueberhaupt 76 Mutter⸗, 38 Tochter⸗Kirchen, 5 Ka⸗
und noch 12 gottesdienstlicher
Duͤsseldorf. Evangelische Glaubens⸗ Genossen.
Anzahl der da⸗ rin befindlichen
oder
288
—
Kirchen. Elementar⸗ chulen
Mutter
—n 8 — ₰
Kreis Duͤsseldorf. ein Theil d. Kr. Elberfeld⸗
8 ⸗⸗ ⸗ Essen. ein Theil d. Kr. Elberfeld.
Essen. EEEEe6“
Kreis Solingen.
ein Theil d. Kr. Lennep. LEEETE 1.“
Kreis Gladbach. 8
⸗Neuß.
114“
„ Grevenbroich.
Kreis Kleve.
Geldern.
reis Rheinberg.
- Kempen.
Katholische Glaubens⸗Genosse
— 2
—
dHUlN
2
—
Emmerich.
—
—
Kleve 8
Co C £ gGhH=ESARFSG
1
Anzahl der 8 darin befindl. he
““ 8 Ueber welchen Kreis sich
Dechanie erstreckt.
Dechante. 1 die
28 ”
902
S * 2
Mutter
düln.
“ lkariat⸗ 8† 1 von Elber
4 ein Theil sverth und DOfficialat Essen. Duͤsseldorf u. Solingen. Duͤsseldorf u. Solingen.
Essen..
6“
— 3 22
General⸗ Vikariat Aachen.
der noch
8
Ha Die Koblen
wied, Dterdo
A. In Ruͤck FBAMMIEIRIAMNL Rkxama
Muͤhlheim.
Achen
Neustadt Inspektion
Die verschie⸗ denen Pfar⸗
tien.
ikariat
Muͤn⸗
6
8
8
Solingen.
ein Theil von Elberfeld.] 2
8
welche bi⸗ 8 8 Sprengel sich durch den Regie⸗ Bezirk er⸗
Aemrmnmmmexanen.
Aachen.
schoͤfliche
rungs⸗ strecken.
rer und
chen.] Kantons⸗ Pfarreien Essen und Dahlen. Kant. Pfarr. Gladbach, Vierßen und Dahlen. Kant.⸗Pfarr. Neuß und Dormagen.
Kant⸗Pfarr.
Grevenbroich.
chen.
4
Theil des Land⸗ so geboͤrt der auf der linken Rheinseite gelegene ser beiden Kreise zum Bischoͤflichen Sprengel von Aachen ul⸗ auf der rechten Seite gelegene zum Sprengel des Erzstiftes!
kar, Kranen.
welches gegenwaͤrtig noch seinen Sitz zu Deutz hat.
v1“ EE111151“
Duͤsseldorf. Kayserswerth.
Ratingen. Gerresheim.
Duisburg.
9 Celliten sind jetzt Kranken⸗Waͤrterinnen; linerinnen halten 4 Schule
Central⸗Kloͤster; Katharinenberg ist ein Nonnen⸗Kloster.
bensgenossen, gehoͤrt der Aachener, theils zur Koͤlner Didces.
Jeder der 16 landraͤthlichen Kreise ten, der in der Regel in der Kreisstadt wohnt, und zugleichge spektor der im Kreise befindlichen Schulen ist.
Koͤln. Der hiesige Reg. Bez. zerfaͤllt
In die Superin⸗ tendenturen
Die Kantons⸗Pfar⸗
Vikariat und De⸗ chante Gimborn.
8 Dechanie Siegburg, er. 4 General⸗Vikariat;
Anzahl darin be
Ueber welchen Kreis sich
die Dechanie erstreckt.
“
Mutter⸗
D
—
Wanckum Goch und Kempen. Kant.⸗Pfarr. Pauten. Kant⸗Pfarr. Kempen und Huls.
N asch
vorhandenen Klo Duͤsse
S. — irchen.
m
f.
2
I
ng des Ordens,
Personen s Ordens abgelegt
dem sie angehoͤren.
welche da
Beluͤbde
Zahl der Habemnr-
-
Celliten⸗Kloster. Karmelitessen⸗Orden. Urseliner⸗Kloster. Kapuziner⸗Orden. Minoriten⸗Kloster. Katharinenberg. Franziskaner⸗Kloster. Minoriten⸗Orden St. Franziskus. Kapuziner⸗Orden.
rdenberg
SoSSSnS
- ¹ von
; zu Kaiserswerth und Hardenlbe
z. In Ruͤcksicht der evangel. Glaubensgenossen,
hiesige Reg. Bez. 1) 7 Synoden, deren jeder ein Superintendes steht (Koblenz, Braunfels und
Kreuznach, Sobernheim, Simmern, Tüu Wetzlar), und ²2) drei Konsistorial⸗Konvente rf und Hohenselms); in Ruͤcksicht der kathol. Reg. Bez. theils zur Trierer, the
hat einen Suyerinsen
sicht der evangeltschen Glaubensgen!
chen, Filial⸗Kin und wie viele E tar⸗Schulen jah selben umfiß
Diese erstreckt sich uͤber die Kreise
Bergheim, Muͤlheim a. R., Stegburg, Ucke⸗ rath, Wipperfuͤrth. Gimborn und Hom⸗ burg Wipperfuͤrth. Waldbroͤl. (Bonn. Stadtkr. Koͤln. Landkr. Koln. Rhein⸗ bach.
15 Mutter⸗K 2 Elementar⸗E
14 Mutter⸗Ki 35 Elementar⸗ECh 5 Mutter⸗Kill
welche Kreise od.] wie viel! andere Landes⸗
Theile unter je⸗ der derselben
begriffen sind.
Tochter⸗N und wie! Elementar⸗ len jede dee — umfag
lben stehen.
chen, 1¹052
Bergheim. ter⸗Kirchel,
Bonn, Stadtkr. und Landkr. Koͤln. Gimborn, Hom⸗ burg, Lechenich u. Rheinbach.
Bonn, Landkr.
von Bergheim Kerpen, Gen.
“ 2.
5% Mutter⸗ F chen, 2 LM⸗ Kirchen, z mentar⸗E
Koͤln, Muͤhl⸗ heim, Siegburg, Uckerath, Wald⸗
broͤl, Wipper⸗
fuͤrth. Da ein Theil des
zu Deutz.
2 Kreises Bonn und duch Kreises Koͤln auf dem rechten Rbein⸗ufer, Theil jede
ochter⸗ Strcheyr.
Regierungs⸗p
Wie viele Mutttt
ter⸗Kirc
¹ *27f 8
eurt. Der hiesige Reg. Bez. zerfaͤllt in Hinsicht der evangel. lnsse en . 8 Superintendenturen (Erfurt, Nordhau⸗ Bleicherode, Klettenberg, Muͤhlhausen, Heiltgenstadt, Groß⸗ bungen, Langensalza, Weißensee, Schleusingen, Suhl und Zie⸗ ruͤck); in Hinsicht der katholischen Glaubensgenossen aber 1) in bischdfl. Geistl. Gericht zu Erfurt, und 2) in das bischoͤfl. istt. Kommissariat zu Heiligenstadt. — Im Franziskaner⸗Kloster Worbis befanden sich 2 Moͤnche und 3 Laien⸗Bruͤder, und im öster der heil. Ursula zu Erfurt: 10 Nonnen, 2 Novize und 7 Schwestern. . 7 8. Katecheten und anderen nicht ordinirten Religions⸗ zrern in der fuͤnften Kolonne werden nur wirklich als Kirchen⸗ grer angestellte Personen verstanden, wie z. B. die Katecheten, lche in Zucht⸗ und Besserungs⸗Haͤusern zum Predigen und Un⸗ icht, aber ö Actus ministeriales zu verrichten, hie dda angestellt sind. 1 8 diese Rubrik gehoͤren solche Kirchenbediente nicht, welche nicht zum Lehren von der Kanzel befugt sind, oder noch nicht eine Anstellung bei einer bestimmten Gemeinde haben.
Frankfurt. Im hiesigen Reg. Bez. befinden sich 24 Superin⸗ 88 etegaibe Beeskow, Dobrtlugk, Dross en, Forste, Frank⸗ rt I, Frankfurt II., Friedberg, Fuͤrstenberg, Fuͤrstenwalde, Kalau, önigsberg, Kottbus, Krossen, Kuͤstrin, Landsberg, Luckau, Luͤbben, uͤncheberg, Soldin, Fhüiwenwlde, Sorau, Spremberg⸗Hoyers⸗ erda, Zielenzig und Zuͤllichau. 3 Die kathol Glaubensgenossen gehoͤren zum Bisthume Breslau.
Koͤslin. Dieser Reg. Bez. besteht aus 18 evangel. Synoden der Superintendenturen (Belgard, Bublitz, Buͤtow, Kelin⸗ Koͤslin, Folberg, Alt⸗-Kolziglow, Dramburg, Lanzig, Lauenburg, Reu⸗ btettin, Ratzebuhr, Ruͤgenwalde, Schlawe, Schievelbein, Stolp⸗ Nüͤtzenow, Altstadt⸗Stoly und Tempelburg). — Die katholische Geistlichkeit steht unter den Propsteien zu Tempelburg (zum Bis⸗ ume Posen unter Aufsicht des Dekans von Deutsch⸗Krone ge⸗
hoͤrig) und Lauenburg, mit Einschluß von Buͤtow.
Liegnitz. Der hiesige Reg. Bez. ist in 24 evangelische Superin⸗ endenturen und 16 katholische Archipresbyterate getheilt, welche
jetztere saͤmmtlich unter dem Dom⸗Kapitular⸗Vikariat⸗Amte zu
Breslau stehen.
Magdeburg. Nach den neusten bellen ist der hiesige Reg. Bezirk in 43 uren und in 2 katholische Sprengel eingetheilt, igen Kreise zu dem Fuͤrstbischoͤflichen Sprengel Duisburg und die beiden Jerichower Kreise des Katholischen Propstes in Berlin gehoͤren.
Marienwerder. Der hiesige Reg. Bezirk zerfaͤllt, ruͤcksichtlich der evangelischen Glaubensgenossen, in 3 Superintendenturen (Bi⸗ chofswerda, Konitz, D. Krone, Kulm, Flatow, Martenwerder, Neu⸗ teich und Thorn), und ruͤcksichtlich der katholischen, in 6 bischoͤfl. Sprengel (Pomerellen, Kulm, Ermelaͤnd, Gnesen, Posen, Plozk). — Von den im Tableau angefuͤhrten 882, zfind 520 evangelisch und 562 katholisch. — Die vorhandenen Kloͤster sind in nachste⸗
Kirchen⸗ und Schul⸗Ta⸗ evangelische Superintenden⸗ wovon die diessei⸗ des Hrn. v. Eß in zu dem Sprengel
hender Tabelle verzeichnet: 3 Mutterkirchen Eg lial⸗Kirchen, tz mentar⸗Schuf
B. In Ruͤcksicht der katholischen Glaubensaent
welche Dechante od. andere Aufsichts⸗ Behoͤrde unter derse
1 8 8 8 8
Benennung Anzahl der vor⸗ des handenen
DOerdens. [Monche. Nonnen. ͤͤͤͤͤͤͤͤqͤI11141444“
Bislawek.. Benediktiner Christburg b Reformaten alm. Dominikaner Graudenz. Benediktiner Jakobsdv. Reformaten Podgurz. Desgl. Rehwald. Kapuziner
Straßburg Franziskaner Th Benediktiner
4 —
AMH u à10 * 2
1 42
ge Reg. Bez⸗ zaͤhlt 16 Kreise und 38 darin ge⸗ legene Städte. In Rüchsicht der Gellichen und Schul⸗Angelegen⸗ heiten, ist der Reg. Bez. in nachstehender Art eingetheilt, und zwar: I. Reformirter Konfession. Der erste Superintendentur⸗ Hestr⸗ (des Konsistorial⸗Raths Wunster in Breslau) umfaßt die Reformirten Gemeinden im Plesser und Oppelner Kreise nebst drei Mutter⸗Kirchen und vier Elementar⸗Schulen. II. Evangelisch⸗ Lutherischer Konfesston. Der erste Superintendentur⸗Bezirk erstreckt sich auf die Staͤdte Oppeln, Krappitz, Groß Strehlitz⸗ Scgarhas, Rosenberg, Landsberg, Freußburg, Konstadt, Pitschen, Lublinitz und Guttentag; die Kreise Oppeln, Kreutzburg, Ro⸗ senberg, einen Theil des Lublinitzer, Groß⸗Strehlitzer, Neustaͤdter und Falkenburger Kreises nebst 16 Mutter⸗ und 14 Tochter⸗Kir⸗ chen, 5 gottesdienstlichen Versammlungs⸗Orten, die keine Parochial⸗
vvom 27 sten December 18285.
Rechte haben und 68 Elementar⸗Schulen. Der 2te Superintenden⸗ Baurk umfaßt. die Staͤdte Leobschuͤt . witz, Katscher, Ra⸗
8
St 1“ 8
8
3
88
I“ ö1“ “ 8 1 5 L 1 1“
Kreise Leobschuͤtz, Grottkau, Neiße, einen Theil des Ratiborer, Ko⸗ seler, Neustaͤdter und Falkenburger Kreises, nebst 19 Mutter⸗, 8 Toch⸗ ter⸗Kirchen und 48 Elementar⸗Schulen. Der zte Superintenden⸗ tur⸗Bezirk enthaͤlt die Staͤdte Pleß, Nikolai, Beuthen, Tarnowitz, Tost, Gleiwitz, Peiskretscham, Leschnitz, Ujest, Rybnick Loßlau, Soh⸗ rau; die Kreise Pleß, Beuthen, Tost und Rybnick, ingleichen die Kreis⸗Antheile des Groß Strehlitzer, Lublinitzer, Koseler und Ra⸗ tiborer Kreises, nebst 6 Mutter⸗Kirchen, 2 gottesdienstlichen Ver⸗ sammlungs⸗Orten, die keine Parochtal⸗Rechte besitzen, und 12 Ele⸗ mentar⸗Schulen. III. Roͤ misch⸗Katholischer Konfession. 1) Die Didcese des Bisthums Ollmuͤtz enthaͤlt die Staͤdte Leob⸗ schuͤtz, Katscher, Bauerwitz und Hultschin und einen Theil des Leob⸗ schuͤtzer und Ratiborer Kreises, nebst 34 Mutter⸗ und 16 Tochter⸗ Kirchen, 18 gottesdienstlichen Versammlungs⸗Orten, die keine Pa⸗ rochial⸗Rechte besitzen und 74 Elementar⸗Schulen. 2) Die Did⸗ ecese des Bisthums Breslau umfaßt die Staͤdte Beuthen, Kon⸗ stadt, Kosel, Kreuzburg, Falkenberg, Gluwitz, Ober⸗Glogau, Grott⸗ kau, Guttentag, Krappitz, Landsberg, Leschnitz, Loslau, Lublinitz, Neiße, Neustadt, Oppeln, Ottmachau, Patschkau, Peiskretscham, Pitschen, Pleß, Ratibor, Rosenberg, Rybnick, Schurgast, Sohrau, Groß⸗Strehlitz, Tarnowitz, Tost, Nikolat, Ujest, Ziegenhals und Zuͤlz; die Kreise Beuthen, Kosel, Kreutzburg, Falkenberg, Grott⸗ kau, Lublinitz, Neiße, Neustadt Oppeln, Pleß, Rosenberg Rybnick, Groß⸗Strehlitz und Tost, nebst den Kreis⸗Antheilen des Leobschuͤtzer und Ratiborer Kreises, mit 278 Mutter⸗ 275 Tochter⸗Kirchen, 78 gottesdienstlichen Versammlungs⸗Orten, die kein Parochtal⸗Recht besitzen und 575 Elementar⸗Schulen.
Posen. Der hiesige Reg. Bez. ist in 8 evangelische Super⸗ intendenturen und 2z katholische Dekanate getheilt. Außerdem gehoͤren 3 evangelische Kirchen zur Superintendentur Rogasen, von welcher der Superintendent jedoch seinen Wohnsitz in Schok⸗ ken, im Reg. Bez. Bromberg, hat; imgleichen gehoͤren einige ka⸗ tholische Kirchen zum Dekanate Niechanowo im Reg. Bez. Brom⸗ berg. Die katholischen Kirchen stehen unter den Eesetschech chen General⸗Offizialaten zu Posen und Gnesen. Die reformirten Unitaͤts⸗Gemeinden bilden unter einem General⸗Senior 7 beson⸗
dere Kirchen.
Die im hiesigen Reg. Bez. noch vorhandenen Kloͤster
ergeben sich aus nachstehender Tabelle.
“ / ch darin 8
welche si
5
Namen der Ort⸗
Zahl der Personen
Bernhardiner Franziskaner Reformaten!1) Dominikaner Benediktiner Nonnen Karmeliter) Klarissen oder Bernhardi⸗ nerinnen³) Theresten oder Karmeli⸗ b terinnen*) Kathariner Nonnen) Cisteretenser Nonnen ⁵) Doominikaner Bernhardiner Frrranztskaner Desgl. Franziskaner Nonnen Benediktiner Moͤnche Bernhardiner
—
Ostrzeszow Grabow Schrimm
1.“
Kozmin Krotoszyn Geruszki bei
Goͤrchen
Gostyn Storchnest
Fraustadt
Wronke
Samter Paradis
Zirke Blesen Pruͤment
Obra Graͤtz
Philippiner Kongregation Reformaten Bernhardiner
Dominikaner Reformaten Cistercienser Bernhardiner) Cisterciens⸗
Wornik