1 8 8 “ v““
rath, Sekretair des weiterhin zu beruͤhrenden Buͤreaus, und 8. Unsere Minister sind, ein jeder so weit es ihn betrachtet werden muͤsse, und demnach die von ihr mehr zur Pflicht, Ihnen zu berichten, daß die damals aus 5 andern von uns bezeichneten Mitgliedern bestehen. betrifft, mit der Ausfuͤhrung der gegenwaͤrtigen Ordon⸗ ausgeschlossenen Anspruͤche erst von diesem Zeitpunkte gefaßten Beschluͤsse seitdem alle zur Ausfuͤhrung gebracht 3. Bei unserm Praͤsidenten des MinisterRaths soll nand, etche dem Buͤlletin der Gesetze einverleibt wer. an, wieder aufleben sollen. und namentlich folgende drei Abladungen von der Elbe ein Buͤreau des Handels und der Kolonien gebildet wer⸗ den soll, beauftragt. b Kurhessen bezog sich hinsichtlich der Penstons⸗For⸗ aus expedirt worden sind, den, dessen Geschaͤft es ist, diejenigen Thatsachen und Gegeben in unserm Schlosse der Tuilerien am 6ten derungen von diesseits⸗rheinischen Deutschordens, nach Port⸗au⸗Prince in dem Schiff Gratitude Ka⸗ Dotkumente, welche zur Aufflätung fuͤr die Bechannlane Januar des Gnaden⸗Jahres 1824 und unserer Regie, Kommenden auf sein Votum in der a2 ten Sitzung des pitain Jonathan Bowden, eine Ladung vaterlaͤn⸗ gen des hoͤhen Nache und fuͤr unsere eigene Beschluͤsse rnng im 2osten. ..beZahres 1817, und fuͤgt die durch spaͤtere Abstimmungen discher Manufaktur⸗Waaren und Produkte, im gereichen, ingleichen auch alles dasjenige, was das eee“ (gez.) Louis. eeranlaßte Erklaͤrung hinzu, daß ein Beschluß durch die Versicherungswerth von 115,000 Pr. Rthlr., wovon fahren unsers Gouvernements in Handels⸗Angelegenheii- — Auf. Befehl des Köͤnigs. Mehrheit, mittelst dessen auch denen Regierungen, welche oohngefaͤhr die Haͤlfte fuͤr Rechnung der Kompag⸗ ten in Bezug auf das Ausland und die Kolonien betriff , Der Praͤsident des Minister⸗Rathes nicht wieder zu dem Besitz und Genußz der, vom west⸗ nie und die andere Haͤlfte ihr consignirt ist; zu sammeln. 8 8. . H. v. Villsle. phaͤlischen Gouvernement veraͤußerten Kommenden und nach Mexiko in dem gleichfalls Gratitude benannten, 4. Dieses Buͤreau soll bestehen; aus dem Genetal⸗ sterdam, 30. Dec. Unser Handelsstand hat, Deutschordens⸗Guͤter gelangt sind, demungeachtet hinsich: von Kapitain John Bowen gefuͤhrten Schiff, Mrekror der Douanedz als e e sebente eus dem Di⸗ nach dem Beispiel des Hamburgischen, beschlossen, daß lich dieser Guͤter, die sie nicht erhalten haben, Pensions⸗ eeine andere, im Versicherungswerth von 265,000 rektor der politischen Geschaͤfte im Ministerium der nen, vorden⸗. Jan. k. J. an, alle veralteten Gebraͤuche und Leistungen aufgelegt werden sollten, gegen den Inhalt Pr. Rthlr., wovon ohngefaͤhr der vierte Theil wärtigen Angelehenhaen nen; Zireetee er Fsl Fen, Peotngynzen bei Waaren⸗Verkauf, alle Rabatte, Agic des Artikel 13 der Wiener Schluß⸗Akte angehen, und fuͤr Rechnung der Kompagnie und drei Viertheil im Ministerium der Marine, einem Staatsrath, Sekre⸗ und Gewichtsdekorte abgeschaft werden sollen. Es sol] fuͤr die betheiligten Regierungen unverbindlich seyn wuͤrde. coonsignirt sind; und 1, tair des Buͤreaus, welchem auch die Geschaͤfte eines Se⸗ fortan nur das wirkliche Gewicht in wirklichem Gelde Daͤnischer und niederlaͤndischer Seits trat nach Buenos⸗Ayres in dem Schiff Euphemia Kapitain kretairs des hohen Raths obliegen und aus zwei Reque⸗ bezahlt werden. b .ae man lediglich der Kaiserl. Hesterreichschen Abstmmung 3ilhw Norie eine dritte, im Versicherungswerth von tenmeister, Unter⸗Setretarien des Büͤreaus. die, wdie Lrchehen weratdain ng hre Dec. v. J. hielt der 37sten Sibung vom Jahre 1820 bei. Von Seiten 248,000 Pr. Rthlr., wovon cca. der dritte Theil eistei, en räsident des Minister⸗Raths wird die die Bundes⸗Versammlung ihre 26ste Sitzung und Mecklenburgs wurde die Zustimmung zu dedtne dem fuͤr Rechnung der Kompagnie und der Rest in noͤthigen Maßregeln ergreifen, damit die Departements beschaͤftigte sich zuerst mit der Pensions⸗Angelegen.⸗ letzten Kommissions⸗Gutachten entwickelten Ansichten e⸗- Consignation ist. der Finanzen, des Innern, der Setwerii90 vnge gent heit der Mirzleder und Diener des deutschen theilt. Oldenburg, Anhalt und Sch warzburg Wir haben uns dabei abermals englischer Fahrzeuge heit, und der Marine, aus den von der Administration Hrdens (St. Zeit 1823 Nr. 95.), indem mehrere Ge⸗ wollen sich der Mehrheit anschließen, und die freien bedient, weil wir dadurch nicht allein eine bedeutend nie⸗ der Duanen festgestellten Thatsachen, aus der Korre⸗ sandtschaften die Erkläͤrungen ihrer Hoͤfe uͤber den letz⸗ Staͤdte gaben den Wunsch zu erkennen, daß die Erle⸗ drigere Assuranz⸗Praͤmie erzielten, sondern auch auf den desnbenz, und aus den Akten der Kammern und Conseils ten Kommissions⸗Bericht vom 17. Okt. 1820 zum Pro⸗oigung dieser Augelegenhen e⸗ Wege des Vergleichs Schutz der brittischen Kriegsschiffe Anspruch haben, wel⸗ 1.e Manufakturen, der franzoͤischen tokoll gaben. ; — 8 bald zu Stande gebracht werden moͤge. 1 ches, bei den noch immer umwoͤlkten politischen Horizont, Konsuln im Auslande, unserer Gouverneurs und Ad— Zunaͤchst stellte Baiern mehrere Grundsaͤtze zur In Folge dieser Abstimmungen vereinigten sich saͤmmt⸗ fuͤr das Gelingen unserer Unternehmungen, hauptsaͤchlich Se heeen nn und. des Kommandan⸗ Beurtheilung der einzelnen Anspruͤche der Reklamanta liche Gesandtschaften zu dem Beschlusse: 8 der nach Mexiko bestimmten, ein hoͤchst wichtiger Um⸗ ten unserer Stationen in allen Meeren dem genannten in Beziehung auf sein Verhaͤltniß als Mitpaciscent der „daß die betreffende Kommission ersucht werde, uͤber stand ist. — Wenn sich einmal die politischen Verhaͤlt⸗ Buͤreau alles dasjenige genau zugehen lassen, was geeig⸗ Mergentheimer Vertrages, dahin auf, daß ddie ihr bereits zugewiesene Erklaͤrung der Hoͤfe nisse wieder so geordnet haben, daß die deutschen Flag⸗ net ist, dasselbe in den Stand zu setzen, den Gang und 1) es nur als Inhaber von ehemaligen Besitzunge von Wuͤrtemberg, Baden und Rarnans (21ste Sie gel eben fo naer wie de. beiceisehe dis Zeress here ee
4
die Beduͤrfnisse unsers Handels und unserer Schifaahrt des Ordens diesseits des Rheins, und von Ent. zung 1823 St. Z. Nr. 95), so wie auch uͤber die oder daß wenigstens ihre Ladungen zu eben so niedrigen
zu wuͤrdigen. schaͤdigungen, welche dem Orden fuͤr seine ehemal so eben erfolgte K. Baierische Abstimmung, ihre gut⸗ Praͤmien durch Assuranz gedeckt werden koͤnnen, werden 6. Dem Buͤreau werden von unsern Ministern alle gen Besitzungen jenseits des Rheins zugetheill achtlichen Ansichten vorzulegen, und zu versuchen, wir gewiß auch diesem wichtigen Zweig deutscher In⸗ generellen Antraͤge, die in Handels⸗Angelegenheiten an woorden, außer diesem aber in keiner Eigenschaft zu⸗ solche Modalitaͤten zu bezeichnen, welche geeignet dustrie, den Vorzug vor den andern geben; bis dahin ihre resp. Departements gelangen mitgetheilt und alle Berichtigung solcher Pensions⸗Anspruͤche verbunden sind, die von gedachten Hoͤfen selbst als noͤthig aber erheischt es die Pflicht gegen das uns noch speciel⸗ Auskunft, welche das Buͤreau von Seiten der Handels⸗ sey; daß gaͤanerkannte und daher auch gewiß von ihrer ge⸗ ler anvertraute Fabrik⸗Interesse des Vaterlandes, daß wir Kammern und Conseils, von den Gesellschaften, von ein⸗ 2) Diese Anspruͤche, um verbindend zu seyn, entn⸗ neigteren Mitwirkung zu erwartende Beschleuni⸗ Sorge tragen, dessen Unternehmungen in Manufakten zelnen Kaufleuten und Manufakturisten, so wie von al/ der Kraft eines besondern fruͤhern Titels auf einr gung dieser Pensions⸗Angelegenheit zu befoͤrdern.“ auch in den wichtigen Punkten der Frachten und Assu⸗ len unsern Agenten, im Auslande und Inlande zu be⸗ eeinzelne ehemalige Besitzung des Ordens, die den gemberg. Se. K. K. Majestaͤt haben i zdia⸗ ranzen mit den brittischen gleichzustellen und dadurch die 1 5 ““ 6⸗ Vermoͤgen einverleibt worden wS-r,, a kajestaͤt haben in gnaͤdig z it die ichter duͤrfen glaubt, verschafft werden. Es kann den kompe⸗ baierischen Staats⸗Vermoͤgen ein 8 den, ster Ruͤcksicht auf die, von dem K. K. Rathe und diri⸗ Concurrenz mit diesen zu erleichtern. tenten Ministern, zur Anordnung von Nachforschungen oder auf die erwaͤhnten Cntschaͤdigungen, so weit sie girendem Staabsfeldarzte in Galizien, Dr. Steinbuͤ⸗ Um diese Bemerkung gehoͤrig zu wuͤrdigen, erlauben Behufs der Aufklaͤrung besonders zweifelhafter Punkte diesem Staats⸗Vermoͤgen angehoͤren, oder obliegen, chel, in den verflossenen Kriegsjahren geleisteten beson⸗ wir uns Ihnen hier die Assuranz⸗Praͤmie zu nennen, in Handelssachen Vorschlaͤge machen. Diese Nachfor⸗ geerichtet seyn muͤssen; daß . b 805 deren treuen und eifrigen Dienste, denselben in den oe⸗ welche wir, trotz der spaͤten Abfahrt unserer Schiffe aus schungen werden von Seiten der genannten Minister ver⸗ 3) die von dem deutschen Orden fflbst. Am Jahre 1805 sterreichschen Adelsstand mit dem Praͤdikate von Rhein⸗ der Elbe, dieses Jahr in England bezahlt haben; waͤh⸗ anlaßt, welche, wenn sie es angemessen halten, deren öüber die Bestimmung gedachter Entschaͤdigungen ge⸗ wall, huldreichst zu erheben geruhert. frend sie naͤmlich in Deutschland und Holland betraͤcht⸗ Direktion dem Buͤreau selbst uͤberlassen koͤnnen. troffene Anordnung aufrecht zu erhalten sey; daß vgm eeeraeeen ben II liich hoͤher standen und in Frankreich gar keine Assuranz 7. Mit Huͤlfe jener Dokumente und aller andern, 4) auch das Verfahren und die Beschluͤsse 888 Mer⸗ v1““ I n Hhanmh s‚Ieer Art zu machen war, haben wir die Versicherung ge⸗ die es beschaffen kann, wird das Buͤreau alle Maßre⸗-⸗ gentheimer Kongresses aufrecht zu erhalten seyen; 294 8 3 — ggen alle und jede Gefahr, mit anerkannt soliden Maͤn⸗ geln, die es dem Handel unsers Koͤnigreichs im Allge und daß daher is wdes. B b Elberfeld, 6. Jan. In der Direktorial⸗Raths⸗ nern in England zu 2 ½⅞ pCt. nach Hayti, zu 3 pCt. nach meinen fuͤr vortheilhaft erachtet, dem hohen Rath Be⸗ 5) die von diesem Kongresse mit voller Befugniß 96 Versammlung der Rheinisch⸗ Westindischen Kompagnie Buenos-⸗Ayres und zu 8 ¾i pCt. nach Mexiko abgeschlossen, zufs weltern Vortrags an Uns in geeignetem Falle, vor⸗- gen Forderungen, die bei ihr nicht angemeldet wor wurde am 29. Dec. v. J. von Seiten der Direktion und erhalten von der letzteren eine Ruͤckgabe von 3 à 4 schlagen! dden, verhaͤngte Praͤklusion auf diejenigen unter den nachstehender Vortrag gehalten: spspcCt. fuͤr Convoy von Jamaica nach der mexikanischen Alle Entwuͤrfe zu Gesetzen und Ordonnanzen in An⸗ ggedachten Anspruͤchen, die zu jener Anmeldung sich Meine Herren vom Direktorial⸗Rath! Kuüuste, die uns, da wir unter englischer Flagge fahren, gelegenheiten des Handels, der Douanen und der Kolo⸗ geeignet, anzuwenden waͤre; daß aber 1 Die, durch ein Zusammentreffen von Umstaͤnden ver⸗ diesmal eben so wenig geweigert werden wird, wie vori⸗ nien, deren Vorlegung zu unserer Genehmignng unsere 6) falls die zu Gunsten der Mitglieder des deuts 6 spaͤtete Abfertigung der Herbst⸗Expeditionen, hat die Di⸗ ges Jahr bei der Expedition mit dem Schiff Rowlins. Minister der verschiedenen Departements fuͤr nuͤtzlich er—68— Hrdens in der deutschen Bundes⸗Akte geleistete Zu rektion verhindert, Sie fruͤher als heute zu einer Ver⸗ Die diesmalige Sendung nach Mexiko wird von Hr. achten, werden zunaͤchst dem Buͤreau des Handels und sage als entscheidend, auch gegen die erwaͤhnte Per sammlung einzuladen. — Ihre letzte Sitzung ward am E. Franke aus Bremen, den Sie, auf unsern Vorschlag der Kolonien mitgetheilt, um sodann in dem hohen Rath klusion angenommen werden sollte, diese wenigsten 26. Juli gehalten und Sie haben das Protokoll daruͤber, als Unter⸗Agent der Kompagnie bestaͤtigten, und ferner gepruͤft und verhandelt zu werden. bis auf den Zeitpunkt der Bundes⸗Akte als guͤltig so eben vernommen; die Direktion macht es sich nun⸗ von Herrn Jos. Lang aus Worms, den wir als Kom-⸗
5
2
8