1824 / 14 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 16 Jan 1824 18:00:01 GMT) scan diff

der durch die Rheinisch⸗

8E“ E1311“]

W111““ 1

8*

W

chle⸗ le

Pro⸗ chaft

Westphalen.

ein

Rh Gra

vinzen,

Preußisch— Gegend.

2 7

reuß mnover und d

2 Han S Weser

Marku 5stpreußen, S en und Sachsen.

P

si

133750

n Leinen⸗-Waaren.. 337 51300

Wollen⸗Waaren. Baumwollen:⸗: EE““ Seiden⸗ und halb⸗ seiden Waaren. Eisen⸗, Stahl⸗ und Metall⸗Waaren Quincallerie⸗ Waaren.. Leder⸗Waaren.. Huͤten.. Porzelaine und e.“ Papier u. Schreib⸗ Materialien.. Musikalischen In⸗ strumenten..

seewaͤrts ausgefuͤhrten deutschen Waaren.

Westindische Kompagnie bis zum Schlusse der Schi

8

1“

Preuß

ch und

ei

el.

rstenthum Neuf

sterr chat

Courant.

2 Oe F

Total in

—2 8 7 —3

180

11.“.“] Essenzen... ² verschiedenen Ge⸗ genstaͤnden otal⸗Betrag

A

Elberfeld, im December 1823. vC“

8 818½

I

.“ Koͤnigliche Schauspiele. Donnerstag, 15. Jan. Im Schauspielhause: Die drei Gefangenen, Lustsp. in 5 Abtheil., frei nach Dupa⸗ ty, vom Koͤnigl. Schauspieler P. A. Wolff.

Freitag, 16. Jan. Im Schauspielhause: Der Paria, Trauerspiel in 1 Aufzuge, von Michael Beer. Hierauf: Magister Quadrat, Lustspiel in 1 Aufzuge, nach dem Franzoͤsischen bearbeitet von C. Blum. Und: Die Ver⸗ schwornen, Singspiel in 1 Aufzuge, von Castelli. Musik vom Koͤnigl. Musik⸗Direktor G. A. Schneider.

In Potsdam: Die Stricknadeln, Schausp. in 4 Ab⸗ theil., von Kotzebue. Hierauf: Tanz. Und: Die Da⸗ menhuͤte im Theater, Lokal⸗Posse in 1 Anfzuge. —Montag, 19. Jan. Im Saale des Koͤnigl. Schau⸗

300

500 ———————3 r. Cour. o 25ISSo7oaooScS5zSSiSööSSö51850220001S⸗0o. 13380

28 * 2

670

1077

600 400]

C. C. Becher, Sub⸗Direktor.

Großes Vokal⸗ und Instrumental⸗Konzer unter Mitwirkung des Hrn. Mazas, Mitglied des Ko servatoriums zu Paris, in welchem derselbe mehre neue Kompositionen fuͤr die Violine vortragen win auch einige von ihm ebenfalls neu komponirte Gesam Stuͤcke ausgefuͤhrt werden sollen.

Billets à 1 Rthlr. sind bei dem Kastellan Her Adler im Schauspielhause zu Heen. ss

Direktion der Rheinisch-Westindischen Kompagnie.

1u“

spielhauses:

6

Meteorologische Beobachtungen.

Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung. S. 285 47 [†+ 14% 932 S. W. Wd.,tb., Nts. Stu F. 290 37 *+ 15 83⸗ S. W. stürmisch, trüb. M. 28° 2 5 1 ½% 91° S. W. stürm., Regengeit

8 8 3

Redakteur John. Gedruckt bei 8 8

mhan wabantarksehn, eanenm an

Berlin, den 16ten

nik des Tages.

Kroͤnungs⸗ und

am 18ten d. M. bevorstehenden Feier des Ordensfestes macht die General⸗Ordens⸗ Kommission hierdurch bekannt, daß Seine Majestaͤt der Koͤnig Sich nach beendigtem Gottesdienst begleitet von den Prinzen Ihres Hauses mit den zur Koͤnigl. Tafel eingeladenen Ordensrittern und Inhabern der Ehrenzei⸗ chen in folgender Ordnung, aus der Domkirche nach dem Schlosse begeben werden. 1) Die General⸗Ordens⸗Kommission eroͤffnet den Zug, ihr folgen 2) Die hier anwesenden, seit dem 20. v . nannten Ordensritter und Ehrenzeichen Inhaber. 3) Seine Majestaͤt der Koͤnig begleitet von Allerhoͤchst Ihren General⸗ und Fluͤgel⸗Adjutanten. 4) Die Prinzen des Koͤniglichen Hauses. b 5) Die Herren Ritter des schwarzen Adler⸗Ordens. 6) Ritter des rothen Adler⸗Ordens erster 7) Alle Herren Ritter Koͤniglicher Orden vom Officier⸗

Range. 1 8) Alle in Reih und Glied marschirende Inhaber des eisernen Kreuzes 1ster und 2ter Klasse.

9) Alle uͤbrigen Inhaber des eisernen Kreuzes 1ster und 2ter Klasse, welche nicht Officiere sind oder

Officier⸗Rang haben.

10) 59 des Militair⸗Ehrenzeichens erster asse.

11) Die Inhaber des

Klasse.

12) 2b 1ege des Militair⸗Ehrenzeichens zweiter asse.

13) h 1ge des allgemeinen Ehrenzeichen

Beerlin, den 16. Januar 1824.

8 Koͤnigl. Preuß. General⸗Ordens

allgemeinen Ehrenzeichens erster

der aufgerufenen, und der Koͤniglichen Kontrolle der Staats⸗Papiere als mortificirt nachgewiesenen Staats⸗ Papiere.

Betrag. Nro. Littera. Rthlr.

Gÿÿÿ,,.

16054.] D. Kourant. 150 svom 18. August 1823. ————ÿÿ—-öℳℳ⸗LℳYℳÿÿÿxℳᷣõℳ——-——————— ͦ NMw

Zins⸗ Shein

Des Dokuments.

Geld⸗ Betrag.

b Erkenntnisses. Sorte. Rehlr. iss

mnmnmnnnnnnðqðððððððð☚☚̊ᷓ——

169. A. Kourant. 115 vom 18. von Tabacks⸗ Aktten.

Litt.

A. A

9⁴

A.

Berlin, den 31sten December 1823. Koͤnigliche Kontrolle der Staats⸗Papiere.

am 14ten und 15ten Januar d. J. fortge⸗ setzten VI. Ziehung der Praͤmien⸗Schein⸗Nummern zu Staats⸗Schuld⸗Scheinen fiel 1 Praͤmie von 2000 Rthlrn. auf Nr. 8,330. 5 Prñäͤmien von 500 Rthlrn. auf Nr. 56 376. 135,590. 148,083. 210,783 und 299,228. 8 PraJͤ⸗

e“ I